Feuchtigkeit im Fußraum BMW 1er E87 / E81, Wasser im Innenraum, Türen Abdichtung, Innenraum ausbauen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Feuchtigkeit im Fußraum BMW 1er E87 / E81, Wasser im Innenraum, Türen Abdichtung, Innenraum ausbauen
    Hier zeige ich euch wie man bei einem E87 den Innenraum ausbauen kann und die Türen abdichten kann.
    In folgenden links ging es um einen F11, der ein Aquarium im Innern war:
    • BMW F11 Fußraum nass ,...
    • BMW undichte Türen Feu...
    Falls ihr mich direkt etwas fragen möchtet, dann könnt ihr euch gerne per Email melden Hektor-Funk@gmx.de (kann manchmal etwas dauern, weil manche im Spam landen und ich da nicht so oft nach schaue)

Комментарии •

  • @aminefadel8291
    @aminefadel8291 5 месяцев назад +1

    Die Problematik kenne ich schon von meinem F11, allerdings nach der Waschstraße gestern rief meine Frau an und sagte, dass der Fußraum vom ihrem E87 komplett nass ist!
    Mit abstand die beste Diagnose die man machen kann! Alles fachlich erklärt und durchgeführt
    Besten Dank 😊

    • @kivrot7074
      @kivrot7074  5 месяцев назад

      Freut mich wenns hilft. Vom F11 hab ich ja auch Videos hier drin bezogen auf Wasser im inneren.

  • @GerdBolmer
    @GerdBolmer 2 месяца назад +1

    Endlich mal ein Video wo es um die Ursachenbekämpfung geht! Danke! Habe vor kurzem einen 1er BMW (Bj. 2018) gekauft und erst im Nachhinein bemerkt dass dieser ein Feuchtigkeitsproblem haben muss. Im Batteriekasten stand etwas Wasser, das Steuergerät hinten ist an den Kontakten korrodiert und das Auto riecht merkbar nach Schimmel/Moder, wenn man mit Heizung etwas länger fährt. Ich weiß nicht wo dieser Geruch genau herkommt, aber ich vermute dass das Problem nicht nur auf den Batteriekasten beschränkt sein kann. Bislang konnte ich auch nach Regen keine Feuchtigkeit im Innenraum feststellen, weshalb ich erstmal vermutet hatte dass der Vorbesitzer vielleicht den Kofferraum versehentlich bei Regen offen gelassen und den Wagen für einige Monate hat stehen lassen.
    Jetzt weiß ich nicht wie ich diesen Geruch loswerden soll und bin drauf und dran alles auseinanderzunehmen, zu reinigen, ggf. Flüssigkeitslecks zu finden und wieder zusammenzubauen. Weiß aber nicht ob es den Aufwand Wert ist bzw. ich damit überhaupt Erfolg haben werde. Echt schade, die Kiste hat erst 50tkm runter.

    • @kivrot7074
      @kivrot7074  2 месяца назад +1

      Naja wenn du den Wagen behalten willst, dann lohnt es sich. Klar wäre das vermutlich ein wirtschaftlicher Totalschaden, wenn du es vom freundlichen machen lässt. Aber wenn du es selbst machst, wird das wirtschaftliche Risiko sehr überschaubar sein.

    • @GerdBolmer
      @GerdBolmer 2 месяца назад +1

      @@kivrot7074 Ich fürchte mir bleibt leider nichts anderes übrig als es selbst zu lösen - auch wenn ich mich da nicht sonderlich gut auskenne. Wenn ich alles ausgebaut habe, habe ich vor die Verkleidungen und Sitze von allen Seiten mit einer Chlor/Isopropanol/Wasser Lösung einzusprühen und dann mit Nasssauger trocken zu saugen. Danach gut trocknen. Ich hoffe das genügt um den Geruch loszuwerden. Ich hoffe ich muss nicht den Dachhimmel ausbauen.

    • @kivrot7074
      @kivrot7074  2 месяца назад

      Ich finde es gut dass du ea dir zutraust. Hier mein Mail. Hektor-Funk@gmx.de
      Schreib mir da, mit Der Kopie dieser Nachricht, wenn ich dir helfen kann, mach das.

  • @winterrain653
    @winterrain653 2 года назад +2

    Absoluter Respekt. Toll wie du erklärst und die meisten Arbeiten tatsächlich mit einer Hand schaffst. Bei uns scheint es nur die Beifahrertür zu sein die undicht ist. Werde mich am Wochenende Mal daran machen. Vielen Dank für deine tolle Arbeit!!!

    • @kivrot7074
      @kivrot7074  2 года назад +1

      Freut mich, wenns dir irgedwie hilft

    • @winterrain653
      @winterrain653 2 года назад +2

      @@kivrot7074 Bestimmt. Ich versuche jetzt Mal dieses Butylband und den Schallschutz der vorderen rechten Tür zu bekommen. Vermutlich im Ersatzteil Handel. Woher bekommst du deine Ersatzteile?

    • @kivrot7074
      @kivrot7074  2 года назад +1

      Einfach im Netz, mal hier mal da, der mit dem besten Angebot gewinnt

    • @winterrain653
      @winterrain653 2 года назад +2

      @@kivrot7074 Alles klar. Vielen Dank! Alles Gute für dich und deine Familie!

  • @Danny-kr7qe
    @Danny-kr7qe 2 года назад +1

    MEGA gutes Video. Sehr gut und anschaulich erklärt. Auch die Skizze des Tür Querschnitts, einfach klasse. Vielen Dank. Mach bitte weiter so 🙏👏

    • @kivrot7074
      @kivrot7074  2 года назад

      Freut mich sehr zu lesen, dass es dir gefällt und gegebenenfalls hilft. 🤗

  • @mikehike1703
    @mikehike1703 3 года назад

    besser erklärt als in Ausbildungsvideos !! Vieles deutet bei meinem E46 darauf hin, dass es auch die Fahrertür ist. Nach oben zur Spritzwand/Lenkung ist der Teppichboden "pfurz-trocken". Unten links neben der Pedalerie-Fußablage (dieses Küchenbrett große Plastikteil im Fußboden) ist der Teppichboden klitschnass, nach dem gestrigen Dauerregen, obwohl das Auto nicht gefahren wurde.
    Nach hinten zur Hintertür ist nichts, d.h. dort ist der Teppichboden trocken ?! Werde mir daher als erstes die Fahrertür vornehmen. Besten Dank nochmal für das tolle Video !!

    • @kivrot7074
      @kivrot7074  3 года назад

      Freut mich wenns hilft. Schau es dir an an der Tür, sind da Wasserspuren, ist die undicht. Denk dran, es kann auch eine weitere Wasserquelle sein, aber eins nach dem anderen.

    • @mikehike1703
      @mikehike1703 3 года назад

      @@kivrot7074 unter der Fahrertür und hinterer Tür war gefrorenes Wasser zwischen Türverkleidung und blech. Rätselhaft ist mir nur, dass vorne alles nass ist und hinten alles trocken? Aber werde es so machen wie mein Hausarzt: Diagnose durch Ausschluß 😊

  • @recoideal385
    @recoideal385 7 месяцев назад +2

    Wow super erklärt, Vielen Dank 😊

  • @u.der_e
    @u.der_e 4 года назад +1

    Ich werde mal die Sitze ausbauen und meinen einmal richtig Grundreiniger. Er ist ja jetzt schließlich schon 14 Jahre alt ...
    Danke für die detailreiche Anleitung. Ich hoffe du hast alles dauerhaft dicht bekommen.

  • @lmaa654
    @lmaa654 4 года назад +1

    Alles super erklärt etc. Vielen Dank dafür!
    Trotzdem: Es ist verdammt „traurig“ das BMW das nicht vernünftig hinbekommen hat, zumal es ja bekannt war!
    BMW: Setzen, Sechs!

  • @visitor123visitor
    @visitor123visitor 5 месяцев назад +1

    Vielen lieben DANK für dieses Video !!!

    • @kivrot7074
      @kivrot7074  5 месяцев назад

      Danke für das Feedback. 😉

  • @mehmetsahin9103
    @mehmetsahin9103 7 месяцев назад +1

    Die Türe dichtungen sehr wichtig.Sonst unterboden bleich rostet und nachher kaput.Bei mir komplet Fahre seite und hintere boden komplet kaput.Ich habe neuesbleich geschweißt.

  • @u.der_e
    @u.der_e 4 года назад +1

    Mei meinem 5er kam es durch die Antenne auf dem Dach. Die war undicht. Und bei der Gasanlage durch den einfüllstutzen bei dem Tankdeckel. Bei meinem alten Mercedes W202 durch eine vollgelaufen Innenraumfilter in den Innenraum...

    • @kivrot7074
      @kivrot7074  4 года назад +1

      Danke für die Info, gut zu wissen. Als es durch die Antenne kam, wo hat sich das gesammelt?

    • @u.der_e
      @u.der_e 4 года назад +1

      @@kivrot7074 also es war ein e39 Kombi. Das Wasser lief auf ein Zwischenblech und dann mal nach links oder nach rechts, je nach Fahrweise 😉. Die hinterste Säule entlang auf das Navi (links, was darauf den Geist aufgab) und die Batterie und den Sicherungskasten rechts (hat mir ein paar Sicherungen zerstört, u.a. Zentralverriegelung, wodurch der Schlüssel nicht mehr funktioniert hat, die Türen aber über das schloss manuell immer fleißig schlossen und öffneten.
      Hab das mit einem Schraubenfreund angeschraubt und mit fensterkit wieder gerichtet.
      Es war eher ein Zufallsfund, es war am Dachhimmel ja nichts zu sehen, es hat sich nur in der Reserveradmulde gesammelt. Als ich dann gesucht habe ist mir das nasse Navi aufgefallen. Danach ist es erst ausgestiegen.

    • @u.der_e
      @u.der_e 4 года назад +1

      @@kivrot7074 und beim Tankdeckel haben wir direkt danach noch geschaut. Weil auch vom Tankdecker her Wasser kam. Durch die Gasanlage wird da ja ein Loch reingebohrt. Der einfüllstutzen ist ziemlich klein und es wirkt viel Kraft darauf ein deswegen geht dort oft die Dichtung in die fritten.

    • @kivrot7074
      @kivrot7074  4 года назад

      Vermutlich war es ein Touring, richtig? Ich meine jetzt den e39

    • @u.der_e
      @u.der_e 4 года назад +1

      @@kivrot7074 ja genau

  • @Daniel-lg9sx
    @Daniel-lg9sx 11 месяцев назад +1

    wie viel kostet der spaß ? Mein E81 2008 hatte vor einigen tagen links und rechts wasser stehen.. nicht wenig. Abläufe sind frei sowohl schiebedach als auch an der scheibe.

    • @kivrot7074
      @kivrot7074  11 месяцев назад

      Es kommt drauf an wie und wo du es machst. Billig ist es nicht

  • @robinm6446
    @robinm6446 3 года назад

    Top

  • @gurbetcim7136
    @gurbetcim7136 5 лет назад +1

    Also wir haben aufgegeben mit unseren bmw x3 es läuft überall wasser rein hinten im Battery Fach hinter Türen rechts und links immer nass wir wissen nicht wo es rein kommt
    Aber trozdem danke tolles Video

    • @kivrot7074
      @kivrot7074  5 лет назад +1

      Hinten im Batteriefach vermutlich über die Überdruckventile oder vielleicht schiebeDach / panoramaDach und an den Türen halt das was ich hier gezeigt habe. Nicht verzweifeln bitte. Einfach vernünftig diagnostizieren und reparieren. Das perfekte Fahrzeug in Deutschland ist kein FAHRZEUG 😀 andere Hersteller haben halt andere Probleme.

    • @gurbetcim7136
      @gurbetcim7136 5 лет назад

      @@kivrot7074 wir haben kein Panorama Dach genau battery Fach und rechts links in den Fächern ist auch Wasser drinnen

    • @kivrot7074
      @kivrot7074  5 лет назад +2

      Das könnte vielleicht ähnlich wie hier sein ruclips.net/video/jk3V31GW8Fg/видео.html

    • @gurbetcim7136
      @gurbetcim7136 5 лет назад

      @@kivrot7074 bei uns liegt bloß die Batterie in der mitte im Kofferraum Ersatz Reifen fach

    • @kivrot7074
      @kivrot7074  5 лет назад +1

      Dann muss man sich den Wasserverlauf mal genauer anschauen. Leider kann ich das von hier nicht sehen. Wenn du aus der Nähe Oldenburg, Bremen, Cuxhaven kommst, dann komm vorbei.

  • @orangemovistar5191
    @orangemovistar5191 Год назад

    Guten Tag,
    wir hätten einen Frage , allerdings dringt im Fußraum beifahrer Seite Wasser ein. Es ist wirklich sehr nass unsere Frage hatten Sie auch schon solche Probleme?Und wenn ja könnten Sie uns bitte sagen wo das Problem bei Ihnen lag, damit würden Sie uns wirklich sehr helfen.
    LG

    • @kivrot7074
      @kivrot7074  Год назад

      Im Video habe ich das sehr detailliert erklärt. Siehe time frame

  • @TheCobra279
    @TheCobra279 5 лет назад

    @kiv rot du solltest vielleicht erwähnen dass man das Airbag Steuergerät nicht wie du umdrehen darf ...

    • @kivrot7074
      @kivrot7074  5 лет назад

      Okay danke für deine info.
      Was soll denn passieren wenn man es umdreht?

    • @TheCobra279
      @TheCobra279 5 лет назад +1

      @@kivrot7074 im Airbagsteuergerät sitzt gleichzeitig der überschlagsensor dieser ist analog was bedeutet sobald es einmal umgedreht war "löst dieser aus" ohne Strom kann dieser logischerweise auch nicht auslösen. Deshalb hat ein Airbagsteuergerät in der Verpackung auch eine Anzeige wie die Verpackung stehen muss denn sobald einmal umgedreht kann der überschlagsensor nicht mehr auslösen.

    • @TheCobra279
      @TheCobra279 5 лет назад +1

      @@kivrot7074 aber davon ab wirklich ein top Video Klasse erklärt und wirklich tolles Bildmaterial

    • @kivrot7074
      @kivrot7074  5 лет назад

      Vielen lieben Dank, gut zu wissen. Man lernt halt nie aus

    • @TheCobra279
      @TheCobra279 5 лет назад +1

      @@kivrot7074 so ist es ... Der überschlagsensor ist für die gurtstaffer zuständig