EINBAUVORSCHRIFTEN FÜR WIEDERBEFÜLLBARE GASFLASCHEN 2025🔥 Sinn oder Unsinn? Aktuelle Fakten!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 93

  • @waschbert
    @waschbert 15 часов назад +12

    Mein Freund aus Berlin, der dort bei der Berufsfeuerwehr ist, hat sich schlapp gelacht, als ihm das mit den herausnehmbaren Gasflaschen im Ernstfall erzählt habe.
    Kein Feuerwehrmann in Deutschland demontiert eine Gasflasche bei einem Brand.
    Da wird nur noch gekühlt, mehr nicht.

    • @MEERERLEBEN
      @MEERERLEBEN  15 часов назад +3

      Hallo, danke für den Kommentar. Wie gesagt, das mit dem Feuerwehrmann war nur bildlich gemeint, weil die Firma damit argumentiert. Ich halte es auch für absoluten Quatsch! Liebe Grüße

  • @axwa4591
    @axwa4591 15 часов назад +5

    Hallo Thommy, ich stimme Dir uneingeschränkt zu. Regel 1 Ruhe bewahren und nicht verrückt machen lassen. Dieser Unsinn mit diesen Vorschriften ist Wahnsinn. Ich kenne niemanden, der auf den richtigen Einbau bzw. Betankung kontrolliert wurde, aber wir Deutschen stehen uns oft selbst im Weg …..

    • @MEERERLEBEN
      @MEERERLEBEN  15 часов назад

      Danke für den Kommentar! Voll und ganz Deiner Meinung!

  • @ottoaugenstein4823
    @ottoaugenstein4823 14 часов назад +3

    Herlichen Dank für die wahren Worte, Gibt es den Niemanden der diesen Unsinn stoppen kann.

    • @MEERERLEBEN
      @MEERERLEBEN  14 часов назад

      Offensichtlich leider nicht. Es ist unglaublich, was da abgeht und vor allem, was da bei einigen Leuten vorgeht.

  • @lutzrichter4419
    @lutzrichter4419 16 часов назад +3

    Danke für das Video - bei Deinen Überlegungen bin ich überall dabei. Bei den Regeln reden zu viele Leute mit. Damit meine ich auch die Hersteller der Gastankflaschen. Ich überlege wirklich, mir einen festen Tank einbauen zu lassen. Dann bin ich auch die Überprüfung alle 10 Jahre los.

    • @MEERERLEBEN
      @MEERERLEBEN  16 часов назад

      Ja, das ist wahrscheinlich einer der besten Lösungen, wenn das wirklich so kommt.

  • @heinzgehtup8920
    @heinzgehtup8920 30 минут назад

    Morgen Danke für Deinen informativen und sachlichen Beitrag.
    Habe mir vor 2 Jahren Tankgasflaschen zugelegt, den Gaskasten verstärkt, die Originalhalterungen ausgebaut, Stahlbaender mit Edelstahlhalterungen fest mit dem Fahrzeug und Gaskasten verbunden mit festen Schrauben, kaum gemacht, neue Regelung, - jetzt Flügelschrauben, Aussenbefuellung,auch nachgerüstet
    Das ist schon alles ziemlich verrückt,
    Habe mir auch schon auf der CMT die neuen Teile bestellt,Schraube halt gerne ,
    Warte dann auf neue Einfaelle
    Dann kommt wahrscheinlich komplettes Verbot von Gasanlagen,
    Dann bauen wir eine Waermepumpe ein.
    Wunderbar!

  • @Matthias-u5x
    @Matthias-u5x 16 часов назад +5

    Sehr ruhig und sachlich gekontert. 👍
    Zum Thema ENTWURF hat Jens&Manu einen guten Beitrag eingestellt. Jens ist übrigens Gasprüfer 😊

    • @MEERERLEBEN
      @MEERERLEBEN  16 часов назад

      Vielen Dank für das Feedback. Ich schaue mir das gleich mal an. Danke für den Tipp!

  • @kkopetzki
    @kkopetzki 5 часов назад +2

    Es geht um Geld nicht um Verstand. Die Nutzung der Flasche beschreibt der Inhaber der CE, dazu gehört auch die Befestigung um die CE zu erfüllen. Die Aussenbefüllung : Wer den Verstand benutzt sieht weis das die Gasfächer zum Innenraum Gasdicht abgedichtet sein muss das ist bei dem gezeigten Fahrzeug der Fall also reicht eine Befüllung an der Flasche außer bei z.B. Kastenwagen mit Gasfach im Innenraum. Die Schnellkupplung wäre bei normalen Gaskästen überflüssig da die Flasche nicht am Schlauch hängt. Zum Schluss noch, wem nützt die Schnellkupplung wenn das Gasfach abgeschlossen ist. Es wäre interessant zu wissen wo man in das Verfahren eingreifen könnten um den Teilweisen Blödsinn zu verhindern und auch die EU Vorgaben einzubringen.

    • @MEERERLEBEN
      @MEERERLEBEN  Час назад

      Hallo, das sehe ich alles genauso. Meiner Meinung nach liegt hier auch keine EU-Vorgabe vor, sondern es ist eine reine deutsche Herangehensweise, welche im Grunde alles "verschlimmbessert". Ich würde auch gerne einen Einspruch gegen das alles einbringen. Leider weiß ich nicht wo und außerdem wird man mir auch bescheinigen, dass mir die "Fachkompetenz" fehlt, um bei solchen Dingen mitzureden. Liebe Grüße

  • @reinhardkeiling1763
    @reinhardkeiling1763 13 часов назад +3

    Der Außenanschluss und die Verplombung resultiert aus Lobbyisten Vorschläge, da verhindert werden soll mit der wiederbefüllbaren Gasflasche einzeln zur LPG Tankstelle zu fahren um sie zu befüllen.
    Man möchte auf Umwegen das bisherige System des Gasflaschen Tausches beibehalten

    • @MEERERLEBEN
      @MEERERLEBEN  5 часов назад

      Das kann sein. Der Verdacht drängt sich nahezu auf. Grüße

  • @vl4705
    @vl4705 12 часов назад +2

    Gude! Recht hast Du. Danke. Bei mir und sehr vielen anderen, würde es verzwickt, weil die Flaschen hintereinander stehen. Dann wäre die hintere der „Tank“. Nicht schnell zu entnehmen… etc. Grüßle.

    • @MEERERLEBEN
      @MEERERLEBEN  5 часов назад

      Das mit dem "schnellen entnehmen" ist wahrscheinlich ohnehin nur ein "Werbespaß" der Firmen. Zumal es ja nur für die wiederbefüllbaren Gasflaschen gelten soll, also nicht für die Tauschflaschen. Das muss mir mal einer erklären... Liebe Grüße

  • @tourist1966
    @tourist1966 16 часов назад +4

    Vielen Dank für dieses informative Video! Ich seh das alles ganz genauso. Ich habe auch so eine gelbe Flasche im Kastenwagen. Ich bin damit sehr zufrieden. Ich bin auch beim Betankem noch nicht mit der Flasche zu einer Mondfahrt gestartet. Hecktür auf, Gaskasten auf, Direktfüllanschluss dran, Tanken, fertig. Funktioniert super! Und erzähl mir bloß keiner, dass da beim Lösen des Füllanschlusses Gas in den Wohnraum kommt. Ich hoffe das beratende Gremium hält die Bälle etwas flach. Vielleicht sollten sie sich dein Video anschauen und alles nochmal überdenken.
    Viele Grüße aus Hessen 🙋🏼‍♂️

    • @MEERERLEBEN
      @MEERERLEBEN  16 часов назад +1

      Hallo, ganz Deiner Meinung und vielen Dank für Dein Feedback!

    • @mildi1969
      @mildi1969 16 часов назад +1

      Ganz genau, wegen dem zisch beim lösen kann normalerweise nichts passieren und kein Gas in Innenraum kommen.

  • @martinweber9492
    @martinweber9492 15 часов назад +3

    Ich warte dieses ganze Theater ab, da ich zwischen Tankflasche oder Zusatzdieselheizung schwanke. Wenn der Spaß mit den Gasflaschen so kompliziert und teuer wird, hat sich das evtl erledigt. Hätte die Gaslobby echt was mit gewonnen 😂

    • @MEERERLEBEN
      @MEERERLEBEN  15 часов назад

      Das kann man nachvollziehen! Abwarten ...

  • @peterbruckmann1853
    @peterbruckmann1853 2 часа назад +1

    Stehen die Gasflaschen in einem Außenfach mit Zwangsentlüftung und muss die Klappe zur Befüllung geöffnet werden so liegt eine Außenbetankung vor und es braucht nach Meinung einiger Fachleute keinen zusätzlichen Außenanschluß.

  • @travel-foxis
    @travel-foxis 5 часов назад +1

    Klasse Statement und sachlich argumentiert 👍. Leider hat in Deutschland die Lobbyarbeit Konjunktur.

  • @dergerry3125
    @dergerry3125 4 часа назад +1

    Danke, für das Video. Das habe ich mir auch gedacht, als ich von den änderungen gelesen habe. Ein Schelm wer da an Lobbyismus denkt.

  • @michaelrogge897
    @michaelrogge897 13 часов назад +2

    Im großen und ganzen stimme ich zu! Viel Unsinn im Umlauf! Noch ein Punkt den mir noch niemand erklären konnte: Bajonettverschluß am Füllschlauch. Funktioniert aufgrund eines Rückschlagventils in der Flasche gut. Was ist mit dem Gasentnahmeschlauch? Dieser hat kein Rückschlagventil und kann nur mit Werkzeug ( Kunststoffschlüssel) gelöst werden. Na prima: Alles andere kann werkzeuglos entnommen werden, bis auf den Gasentnahmeschlauch. Danke für das Video!

    • @MEERERLEBEN
      @MEERERLEBEN  5 часов назад

      Gern geschehen. Man kann eindeutig erkennen, das hier bei den Ideen absolut wenig durchdacht ist. Liebe Grüße

  • @peterbruckmann1853
    @peterbruckmann1853 2 часа назад

    Eigentlich müsste der Schnellverschluss mit Plombe zwischen Flasche und Druckregler sein, damit Tank- und Leihflaschen schnell entnommen werden können.

    • @MEERERLEBEN
      @MEERERLEBEN  Час назад +1

      Das ist wohl wahr! Keine Ahnung weshalb etwas anderes diskutiert wird. Grüße

  • @knutkruse4143
    @knutkruse4143 15 часов назад +1

    Sehr gut.. Punkt 5 fehlt. Der Orangene Zuführschlsuch zum Regler, DuoMatic what ever hat weder an der Tausch noch an der Wiederbefüllbaren eine Kupplung.Ergo...ich muss diese auch erst mal abschrauben. Wobei bei Ihnen der Außenanschluss wohl eher in der Schürze wäre. Laut Verordnung muss ein HD Befüllschlauch ein negatives Gefälle haben. Völlig unausgegoren. Die Anmerkung mit der Tankflasche zudrehen ist echt ein Argument. Gerade beim Kastenwagen...

    • @MEERERLEBEN
      @MEERERLEBEN  15 часов назад +2

      Danke für den Kommentar. Ja, im Grunde ist alles überhaupt nicht durchdacht. Das ist ja das, was mich stört. Noch mehr stört mich aber, wie einige auf den Zug aufspringen und die Camper damit verunsichern.

  • @pfimpen
    @pfimpen 16 часов назад

    Hallo Thommy,
    100 Prozent Zustimmung von mir, ick habe mich am Anfang sehr über eine bekannte Firma geärgert, weil diese Leute seit Jahren den Einbau von Gasflaschen so präsentieren, als sei dies schon Gesetz und Vorschrift, Wahnsinn.
    Inzwischen habe ich mich beruhigt und warte weiter ab, bis dann vielleicht irgend wann einmal eine amtliche Einbauanleitung veröffentlicht wird.
    Weiter viel Spaß und macht weiter so tolle Videos
    Campergrüße aus Berlin von Ingo

    • @MEERERLEBEN
      @MEERERLEBEN  16 часов назад

      Hallo Ingo, vielen Dank für das tolle Feedback! Deiner Meinung kann ich aus meiner Erfahrung heraus nur beipflichten. Da fragt man sich, was das soll...
      Liebe Grüße Thommy (Ex-Berliner)

  • @carstenw3662
    @carstenw3662 16 часов назад

    Hatte letztens schon geschrieben, bei mir sitzt die Gassteckdose zum Füllen unten in der Schürze, sollte auch bei dir möglich sein. Zum Glück hat meine Flasche nur noch 3 Jahre Tüv . Werde sie so lange benutzen wie es geht und dann auf einen Tank wechseln. Grüße

    • @MEERERLEBEN
      @MEERERLEBEN  16 часов назад

      Hallo, ja, das würde gehen, aber die Frage ist, ob das in unserem Fall wirklich sinnhaft ist. Mal schauen, was da noch auf uns zukommt. Liebe Grüße

  • @uweb.6305
    @uweb.6305 4 часа назад +1

    Ich warte, bis alles schriftlich festgezurrt ist.
    Die EU schafft es noch nicht einmal einheitliche Wechselgasflaschen zu organisieren, geschweige denn gleiche Anschlüsse 🙈
    Aber Bananen und Gurken müssen gleich krumm sein.😂😂😂😂

    • @MEERERLEBEN
      @MEERERLEBEN  Час назад

      Ja, das Problem ist aber auch, dass, wenn es so kommt, es sich mal wieder um eine deutsche Regelung handelt. Grüße

  • @harald_reich6046
    @harald_reich6046 Час назад

    BRD und seine Vorschriften. Weil wir es können. Andere Länder lachen darüber.

  • @andreasfrobose6423
    @andreasfrobose6423 2 часа назад

    Hallo
    Wo steht das geschrieben das die Gasflasche beim befüllen fest eingebaut sein muss ? Was macht der, der seinen Grill Zuhause nur damit betreiben will ?

    • @HolgerJakobs
      @HolgerJakobs 2 часа назад

      Für diesen Zweck gibt es halt nur Tauschflaschen.

    • @MEERERLEBEN
      @MEERERLEBEN  Час назад

      Keiner weiß, wo was steht. Komisch ist nur, dass die Tauschflaschen anders behandelt werden sollen (z. B. entfällt hier wohl der Schnellverschluss). Warum auch immer...

    • @andreasfrobose6423
      @andreasfrobose6423 18 минут назад

      Die Tauschflaschen waren nur zuerst da. Warum darf ich die anderen nicht für den Grill Zuhause nutzen ?

  • @wolfgang7793
    @wolfgang7793 15 часов назад

    Hallo lieber Camper, grundsätzlich bin ich deiner Meinung das kein Mensch eine Gasflasche aus einem brennenden Camper entfernt.
    Die Regelung mit den Schnellverschlüssen, der Plombe und den Aussenanschluss finde ich persönlich gut.
    Meiner Meinung nach soll an den Tankstellen keine Klappen mehr geöffnet werden .Die Flaschenventile sollten vorher geschlossen werden.
    Ich fahre auch einen Carthago und der Tankanschluss wurde kurz vor dem Hinterrad in der unteren seitlichen Beplankung verbaut .
    Ich habe mein Einbauangebot vor zwei Monaten bekommen und obwohl sich einiges geändert hat ist es beim Angebotspreis geblieben.
    Nur meine Meinung, immer gute Fahrt.Gruss Wolle

    • @MEERERLEBEN
      @MEERERLEBEN  15 часов назад

      Hallo Wolle, danke für Deinen Kommentar. Natürlich würde niemand die Gasflasche aus einem brennendem WoMo entfernen. Aber es wird damit Werbung gemacht, dass es so sein könnte. Das ärgert mich einfach. Das mit der Betankung beim Carthago sehe ich tatsächlich etwas anders. Ich meine, dass der Außenanschluss hier rein gar nichts bringt und auch in diesem Fall nicht zur Sicherheit beiträgt. Aber es ist ja auch alles eine Ansichtssache. Ich wünsche Dir auch eine Allzeit gute Fahrt!

  • @detlefstaubesand756
    @detlefstaubesand756 16 часов назад +1

    Nachtrag, diese Plombe ist auch nur Unsinn. Es soll ja eine Plombe am Schnell Verschluss man hat aber 2 Anschlüsse an der Flasche und nach deren Plan am Füll Stutzen einen weiteren Ob mit oder ohne Plombe, wenn ich nicht bekloppt bin, kann ich aber dennoch die Flasche auch mit Plombe lösen. Entweder am Füll Stutzen oder direkt an der Flasche. Außen Anschluß ist bei mir, wie bei Dir so nicht möglich und ohne Sinn. Es ist sicherer, Deckel auf, Hahn zu alles prüfen und erst dann Gas marsch. Wenn von außen keine Kontrolle, Risiko Gas nicht zu oder eventuell etwas nicht OK.

  • @uweschlipf658
    @uweschlipf658 15 часов назад +1

    Mein Vorschlag: Bis zu einer rechtsgültigen Regelung,
    kein Video über eine Vorschrift, die man noch gar nicht kennen kann! Da bleibt sonst nur ein dünner Unterhaltungswert. Höchstens.

    • @MEERERLEBEN
      @MEERERLEBEN  15 часов назад

      Hallo, da bin ich bei Dir. Allerdings musste ich das Video machen, weil halt andere der Meinung waren, nicht vollendete Tatsachen als Wahrheit darzustellen. Liebe Grüße

    • @Bode66
      @Bode66 Час назад

      Na, er zeigt ja halt hier auf, dass es eben noch gar keine Regelung gibt. Das finde ich schon sehr legitim.

  • @frittenkopp830
    @frittenkopp830 10 часов назад

    Ich befülle auch meine flaschen, mache den Adapter drauf und befülle. 5 kg sind knapp 8 Liter. Wie soll ich es kontrollieren wie viel ich getankt habe? Ich müsste daher für 2 flaschen 2 tankstutzen haben. Werde mir jetzt 2 Tanks von einer LPG tankanlage für Pkw einbauen lassen so schaltet die zapfanlage von alleine ab.

  • @stefanh.7560
    @stefanh.7560 2 часа назад

    So ganz verstehe ich die Diskussion nicht; es ist nach wie vor die Betankung der Gasflaschen laut dem DVFG nicht erlaubt. Was in Zukunft gelten wird ist abzuwarten. Auch ich wollte diese Flaschen kaufen... laut DVFG nicht erlaubt; laut den Anbietern kein Problem... ob ich dann TÜV bekomme oder nicht, ist ja dann letztendlich mein Problem, da ich etwas verbaut habe, was im Moment nicht erlaubt ist. Eine Betankung von außen finde ich sinnvoll, da bei einer Direktbetankung dauernd das Gewicht der Zapfpistole direkt am Stutzen der Gasflasche hängt und auf Dauer dies garantiert nicht gut tut. Ist die Halterung fest mit der Außenhaut des Fahrzeugs verbunden ist aus meiner Sicht eine dauerhafte Haltbarkeit gewährleistet. Jeder der bis jetzt dieses System verbaut hat, wusste, das er sich in einer Grauzone befindet und braucht sich jetzt über etwaige Umbaukosten nicht beschweren. Ich jedenfalls warte noch, bis es der DVFG freigegeben hat.

    • @MEERERLEBEN
      @MEERERLEBEN  Час назад

      Hallo, der TÜV ist eigentlich gar nicht relevant sondern nur die Gasprüfung, da es sich nicht um einen festen Einbau handelt. Eine Vereinheitlichung und ein (überfälliges) Regelwerk ist ja auch nicht schlecht und zielführend. Aber aus meiner Sicht mit etwas mehr Verstand und mit mehr fachlichem Bezug. Liebe Grüße

    • @stefanh.7560
      @stefanh.7560 20 минут назад

      @MEERERLEBEN Hier habe ich leider etwas anderes erlebt; wie bereits erwähnt wollte ich von einem bekannten Nachrüster die Anlage verbauen und habe hier beim örtlichen TÜV nachgefragt wie es mit dann mit einer Hauptuntersuchung aussieht... Aussage ganz klar und deutlich: "Wenn ich diese Tankflaschen nachrüste bekomme ich auch keinen TÜV mehr". Warum dies so ist, kann ich nicht beantworten. Natürlich muss eine einheitliche Regelung her, aber man muss warten bis es letztendlich geprüft bzw. genehmigt wird und vorher ist jede Diskussion unnötig. Herzliche Grüße zurück.

  • @puenktchen66
    @puenktchen66 16 часов назад +1

    Ganz einfach, lass die Flasche so wie sie da steht und es ist nur eine 11 kg Gasflasche wie die Graue nebenann.
    Die ist im Betrieb nur eine Gasflasche.
    Wie Du die Flasche vollbekommst ist Deine Sache, kannste auch zu einer Füllstation bringen.
    Oder Du füllst nur im Urlaub in Frankreich.
    Meine Alugastankflasche wird nicht eingebaut und nicht eingetragen, es ist nur eine Gasflasche
    die laut EU als Gasflasche zugelassen ist.

  • @klauseberle3919
    @klauseberle3919 16 часов назад

    Schön dem gasgeklüngel gekontert .. die werden sich noch umschauen , denn wer kauft denn die gewünschte Lösung .. 2 tankflaschen kosten mit allem gedöns dann 1500 bis 2000 euro .. dann doch lieber einen gastank und ich behalte noch meine tauschflaschen

    • @ChristiAn-gk5tn
      @ChristiAn-gk5tn 16 часов назад

      Ich glaube nicht, dass sich ein Feuerwehrmann, im Falle eines Brandes, hin stellt und bei 2 Flaschen, 4 Schrauben raus dreht.
      Der nimmt einen Bolzenschneider und gut ist.

    • @MEERERLEBEN
      @MEERERLEBEN  16 часов назад

      Danke für den Kommentar. Das mit dem Feuerwehrmann war natürlich nur "bildlich" gemeint, weil ja alle "Fachbetriebe" der Meinung sind, dass ein normaler Spanngurt nicht ausreichen würde und es sinnvoll sein soll, dass man neue Halterungen mit Spannbändern und Schrauben verwenden soll, damit alles leicht im Notfall zu entfernen ist...😂. Liebe Grüße

    • @wernerschluter8988
      @wernerschluter8988 11 часов назад

      ​@@ChristiAn-gk5tnWenn man sich die Stahlbandhalterungen bzw die dazugehörigen Flügelschrauben im eingebauten Zustand ansieht, hat man nichtmal genug Raum, um den Bolzenschneider anzusetzen.
      Im meinem Gaskasten stehen die Flaschen so, daß man weder an der vorderen Flasche noch an der hinteren überhaupt an die Schraube mit dem Bolzenschneider drankäme. Da bleibt nur Handbetrieb.

    • @ChristiAn-gk5tn
      @ChristiAn-gk5tn 42 минуты назад

      @wernerschluter8988 Wir fahren einen Carthago, da stehen die Flaschen nebeneinander und man kommt eigentlich gut ran.
      Im letzten Mobil, standen die Flaschen hintereinander, da wäre man tatsächlich schlecht ran gekommen.
      Und ich glaube auch nicht, wenn so ein Mobil tatsächlich mal brennt, dass ein Feuerwehrmann in so einen engen Kasten kriecht und da 4 Schrauben raus dreht.
      Wenn schon Änderungen, dann müssten die Halterbänder auch Schnellverschlüsse haben.
      Ich denke die ganzen Änderungen, sind noch nicht zu Ende gedacht.

  • @peterbruckmann1853
    @peterbruckmann1853 2 часа назад +1

    Gleiche Panikmache wie bei Fahrtenschreiber für Wohnmobile, aufgebauscht ohne Sinn und Verstand.

  • @redgsf
    @redgsf 14 часов назад +1

    Schade das die Kommentare zu besagtem Video anscheinend "bereinigt" wurden.

    • @MEERERLEBEN
      @MEERERLEBEN  14 часов назад

      Hallo, nein, da wurde nichts bereinigt. Es wurden nur zwei Kommentare gelöscht, weil meine Denise und ich zeitgleich von verschiedenen Rechnern Kommentare beantwortet haben. So haben wir uns zwei mal aus Versehen gedoppelt, aber inhaltlich war es gleich.

  • @kallebooskibums9947
    @kallebooskibums9947 14 часов назад

    Gleich Dieselheizung und dan brauchste auch nur 10 Liter gas im jahr bei ca 10 wochen Urlaub.

    • @MEERERLEBEN
      @MEERERLEBEN  14 часов назад

      Ist sicherlich eine Alternative. Aber das grundsätzliche Problem mit den dubiosen Ideen bei den Gastankflaschen wird dadurch nicht gelöst.

  • @detlefstaubesand756
    @detlefstaubesand756 14 часов назад

    Noch was eingefallen 😉 Der Gas Man sagte mir. Er habe dieser lustigen Runde gesagt, so wie es geplant ist, werden nach seiner Auffassungen, wenigsten 50% genau nichts machen. Zudem, was hindert uns daran, vor der Gasprüfung die Tank Flasche raus, normale rein, Prüfung und fertig Wer aber diverse Anbauten hat, wird eventuell Fragen beantworten müssen.

    • @MEERERLEBEN
      @MEERERLEBEN  14 часов назад

      Bin wirklich gespannt. Mal abwarten, was nun wirklich passiert.

    • @detlefstaubesand756
      @detlefstaubesand756 14 часов назад

      ​@MEERERLEBEN Wenn wir das einfach ignorieren, dann bleibt es so wie es ist. Das Problem der Deutschen ist, die lassen sich alles gefallen.

    • @i-t-p8928
      @i-t-p8928 14 часов назад +1

      Die Frage ist dann zu stellen, wenn die lustigen Runde so vergeht ob bei einem Schaden ein nicht TÜV zugelassenen Fahrzeug rum fährst 🤷😉

    • @detlefstaubesand756
      @detlefstaubesand756 14 часов назад +2

      Diese Lustige Runde hat bestätigt, es gab bisher keine Vorgaben, der TÜV hat damit nichts zu tun, da diese Gas Sache nichts mit dem TÜV zu tun hat, man kann lediglich, wer will, dort eine Gasprüfung machen lassen. Es ist sicher möglich, dass wenn die Gas Prüfung abgelaufen ist, der Prüfer nervig ist, auch noch auf eine Prüfung besteht aber dann einfach Gastank raus und fertig.
      Es gibt scheinbar bis heute kein Gesetz was hier absolut verbindlich ist. Es sieht eher so aus als ob die Firmen die das eingebaut haben, eigenen Regeln gemacht haben und sich viel Geld damit verdienen haben.

    • @puenktchen66
      @puenktchen66 2 часа назад +1

      @ Meine Tankflasche wird als normale Gasflasche betrieben.
      Das ist TÜ konform.
      Das Tanken ist eine andere Baustelle.

  • @ottoertl1866
    @ottoertl1866 17 минут назад

    Tauschflasche ist ja im eigentlichen Sinn auch eine Wiederbefüllbare...