Absolut einfach zu reinigen👍Und das Beste: Der Filter ist ölfrei, was nicht nur den Luftmassenmesser, sondern auch noch die Umwelt beim Reinigen schont👍
Servus Toni, das ist ein super Video und ist für mich sehr hilfreich, ich habe in meinen Opel insignia A Sports Tourer facelift 1.6 turbo einen Pipercross Filtersmatte gekauft und sehr zufrieden, mach weiter so ihr macht super Videos. LG Stefan aus dem bayerisch Wald
Vielen Dank für das tolle Video. Es hat mir sehr geholfen ♥️ Ich wünschte, ich hätte das bei meinem alten Pipercross Filter auch gemacht, aber er ist leider kaputt gegangen :(
Hatte meinen Wagen gebraucht gekauft und dieser hatte bereits einen K&N verbaut, habe mich aber informiert und mich für euer Produkt entschieden und dann es bloß jedem empfehlen. Zusätzlich zu dem ganzen, man kann das saugen nach Luft besser hören. Natürlich nur als Vorteil zu sehen die Personen die auch wünschen.
Sauber! jedoch nächstes mal geh in ne Halle und stell nicht deine Küche so voll 😂🤣! Spaß bei Seite.. Top Video, Top Service, Top Toni , Top Partnerschaft und ganz klar Top Filter! Einfacher geht es ja nicht mehr. Der Einbau und auch die Reinigung sind wirklich ein Klacks und auch für jeden nicht so affinen Autofahrer möglich. Danke dafür und weiter so 👍
Moin aus holland ich habe for etwa 1 monat den pipercross filter in mein nissan juke nismo sound is echt schon so 😀viel sportlicher ich glaube den auspuff macht aug mer sound
Theoretisch kann ich den Filter doch auch mit Spülmittel oder z.B. Greenstar von KochChemie reinigen!? Denn grundsätzlich sollte es doch nur ein Reiniger sein der das Material das Filters nicht angreift und der Partikel wie Staub, Pollen, vielleicht mal kleines Tiergekröse etc. löst und entfernt und das schafft auch ein Greenstar von Kochchemie oder ggf. sogar ein Bugremouver von Hersteller xy oder sehe ich das falsch?
Hallo Habe einen golf 7 und habe im golf 7 forum gelesen das auf der turbo Seite also nach dem pipercross Luftfilter feinste Partikel von Staub vorhanden war im Rohr zum Turbo und das bei mehreren Leuten . Lässt der pipercross Filter mehr dreck also staub Partikel durch wie der orginaler Luftfilter?
Tobias Sowislo unsere Filter lassen auf keinen Fall mehr Dreck durch. Mittlerweile vertrauen nicht nur viele namhafte Tuner und Werkstätten auf unsere Filter, sondern auch Automobilhersteller wie Hyundai. Und Hyundai hat hierzu auch viele Test durchgeführt und bietet sogar bei Verwendung von unseren Hyundai Filter weiterhin ihre 5 Jahre Garantie auf das Fahrzeug. Komischerweise melden uns Kunden solche Fälle nicht. 🤔 Hier denk ich mal sind auch bestimmt ein paar Dreckbären dabei die evtl den Filter nicht regelmäßig reinigen bzw. zulange verdreckt fahren.
Tobias Sowislo Ja im schlimmsten Fall schon. Das ist mit allem was Du am Fahrzeug verbaust. Wenn etwas am Wagen sein sollte und dieser noch Werksgarantie hat, aber keine original Teile verbaut hat, kann der Garantieanspruch im schlimmsten Fall abgelehnt werden. Aber hier kommt es natürlich auch drauf an, wie dein Händler so drauf ist und welcher Defekt am Wagen vorliegt. Also deswegen nicht verrückt machen. 😉
Leider kann ich das nur bestätigen. Habe mir letztes Jahr einen Audi S4 gekauft. Es war ein Pipercross Filter verbaut die Ansaugung hinter dem Filter war komplett voll Pollenstaub. Wie und warum kann ich nicht erklären. Filter zu alt?
Kann man die Autofilter nicht auch einfach Ölen? Wir würden den Filter im Offroad Bereich einsetzen und da ist schon ordentlich Staub in der Luft. Kenne es nur von Motocross, da werden die Filter ja geölt und sind ebenfalls aus Schaumstoff. Sollte bei eurem Autofilter dann doch auch gehen oder?
Lohnt sich das reinigen wirklich also ich meine bleibt die Filter Wirkung machher gleich oder sollte man besser einfach einen neuen Bestellen? Oder sicher nur einmal reinigen und dann neu? Kostet ja nicht die Welt.
Ja die Filterwirkung bleibt dabei gleich. Ein neuer Filter muss also nicht immer gleich her. Den Filter kannst Du schon ein paar mal Reinigen. Wenn beim Reinigen Abnutzungen festgestellt werden sollten, dann direkt einen neuen. 😉
Kann man den Filter denn dann draußen in der Luft trocknen lassen? Evtl wenn die Sonne weg ist? Und warum nicht in der Sonne trocknet doch schneller aktuell? Lg
Ja klar kann man den draußen trocknen lassen, wenn die Sonne nicht drauf brennt. Naja weil wenn man den Filter z.B. im Sommer in der Sonne vergessen sollte, könnte der Filter eventuell durch die starke Sonneneinstrahlung beschädigt werden. Und die UV Strahlung ist natürlich auch nicht unbedingt gut, da diese aus dem Kautschuk eventuell Weichmacher lösen kann.
Moin ich habe mir für meinen Astra H Z20lel einen Pipercross Luftfilter über Amazon gekauft. Ich frage mich ob da nicht ein Gutachten bei sein hätte müsste, was ich dann bald mitführen muss? Denn das gab es nicht dabei..
@@pipercrossdeutschland7073 danke für die schnelle Antwort. Ich bin schon sehr gespannt auf diesen Filter, der sehr hochwertig ausschaut und ja auch einer der besten ist, da er mit mehreren Filtermatten arbeitet und somit kein Öl braucht und somit den luftmengenmesser schont 👍
Danke dir! 🙏🏻 Oh das ist dann echt etwas ungünstig. 🫣 Daher am besten den Filter immer in den warmen Monaten reinigen, wie im Video empfohlen im Mai/Juni. 😉 Der sollte mittlerweile aber wieder trocken sein!? 🤔
Das solltest Du der Werkstatt dann schon explizit mitteilen, dass sie das machen sollen. Weil die meisten Werkstätten haben leider eher eine Tausch und Wegwerfmentalität. 🫣
Servus Toni 😉🤙 Könnt ihr ein Video machen wie man die Motorrad Sportluftfilter für eine Yamaha R6 RJ15 von Pipercross reinigt ? Hab euch Abonniert und Für Video einen Daumen gegeben 👍🏼
So Mitte Juli hab grade angefangen ausbauen einsprühen, dann das Video fertiggeschaut, über nach trocknen schaff ich echt nicht… wenn regnet kann der Filter doch auch feucht werden oder ? Ich wasch ihn drück ihn und ich kann ihn hier vorsichtig mit Druckluft trocknen (natürlich auch von Motor- zu Ansaugseite) aber dann muß der gute wieder rein… hoffe das klappt …
Du sollst den Filter ja auch nicht in den Regen stellen zum trocknen. 😜 Bei solchen Temperaturen wie aktuell, trocknet der Filter relativ schnell. 😉 Wir hoffen Du hast es hinbekommen. 🤔
Nein, wenn Du den Filter von uns hast, dann muss dieser nicht geölt werden. Hast Du den Filter aber irgendwo im Ausland gekauft, dann ist das nur ein 2 lagiger Filter und muss geölt werden. Die 3 lagigen trockenen Filter, werden exklusiv nur für uns Pipercross Deutschland gefertigt.
Hallo, gibt es eine möglichkeit den Filter schneller zu trocknen z.B. mit Druckluftpistole ? Ich kann ja nicht ohne Luftfilter das Fahrzeug bewegen oder ?
ZaFi mit etwas Druckluft kann man das bestimmt beschleunigen. Aber wenn Du den Filter einfach über Nacht trocknen lässt, wenn der Wagen halt mal steht, ist der Filter wieder richtig trocken. 😉 Du kannst hierzu auch andere Hilfsmittel nehmen, aber wir empfehlen das eben nicht, damit hier keine ungewollten Beschädigungen stattfinden. 🙈😉
@@pipercrossdeutschland7073 genau diese Frage hatte ich mir auch gestellt: Könnte ich ihn auch mit Druckluft trocken machen. Wäre schön gewesen wenn ihr das im Video auch erwähnt hättet ob's geht oder nicht, da ihr wie im Kommentar oben davon ehr abratet. Glaube jeder der an sein Auto was macht hat n Kompressor und denkt das gleiche 😊
@@pipercrossdeutschland7073 Also ich habe heute meinen Filter das zweite Mal gewaschen und es ist immer noch 3/4 voll und ich mache den Filter richtig nass. Also gefühlt reicht eine Flasche für ein ganzes Autoleben :D Zumindest bei mir.
Ich habe für meinen Ranger 3.2 auch einen Pipercross Luftfilter mit Serien Software. Das dürfte ja kein Problem sein oder? Vielen Dank vorab! Gruß Michael
@@pipercrossdeutschland7073 ist nicht das erst mal;) ich bin sehr zufrieden! Danke für die schnelle Antwort! Beim letzten mal waren auch noch andere Umbauten dabei, deswegen die Frage. Gruß Michael
Ich hab auch einen...nach dem der geölte K&N mir meinen LMM Sensor zugesifft hat. Nun behaupten böse Zungen der Schaum würde sich irgendwann auflösen und aufgeschnupft werden... Bis jetzt aber kein Vergleich zum K&N! Net vom Sound her...das is Schwachfug! Aber wenn ich meinen Verbrauchsanzeiger verfolge, da gehts tatsächlich runter bei identischer Fahrweise! Und jetzt kommst Du: Sag mal ob und wann der Pipercross getauscht werden sollte bevor er anfängt zu bröseln... Danke für die Info 🙂
Das freut uns zu lesen, dass Du verbrauchstechnich besser wegkommst. Bezüglich der Lebensdauer können wir kein genauen Zeitraum nennen, da es natürlich auch darauf ankommt, wie mit dem Filter umgegangen wird. Wichtig auf jeden Fall, regelmäßig reinigen und dabei den Zustand des Filters (Material) per Sichtprüfung checken. Solange da keine Auffälligkeiten erkannt werden, kannst Du den Filter ohne bedenken weiterfahren.
Ich hatte in meinem altem Citroen erst einen K&N-Tauschfilter, dann einen Tauschfilter von SIMOTA (SIMOTA hat den Vorteil, das man den Tauschfilter sowohl trocken, als auch ölbefeuchtet fahren kann), in meinem jetzigem Toyota Yaris Hybrid hatte ich als erstes den Pipercross ausprobiert, da ich gehört hatte, das diese besser filtern sollen, als die Baumwollfilter. Sorry, aber ich kann und muss echt sagen, das bei meinem Toyota der Pipercross zu einer vermindertem Luftzufuhr geführt hat, so das der Pipercross nach kurzer Zeit wieder rausgeflogen ist und einem K&N gewissen ist. Der K&N macht schon einiges mehr her, als der Pipercross. Derzeit habe ich allerdings einen BMC drin. Leider erfüllt auch diesr nicht ganz die Anforderungen, die versprochen werden. Ich werde also wieder zum K&N zurückrüsten, da er für die die beste Preis-Leistung erfüllt und ich habe mit dem K&N sowohl ein besseres Anspuchsverhalten des Motors, einen geringeren Krafdtstoffverbrauch und auch ein schöneres Ansauggeräusch.
Das ist eine gute Idee. Werden wir in der Beschreibung ergänzen. Aber hier schon mal der Link. www.pipercross.de/Pipercross-Reiniger-fuer-trockene-Luftfilter
Für deutsche Verhältnisse am besten nach der Pollenzeit. Wie Toni im Video sagt so solltet ihr es auch machen. Dennoch als Faustregel 15k KM oder einmal im Jahr.
Phu also ein Markenfilter kostet zwischen 10 - 20€. Bis sich so ein 70€ Filter amotisiert hat kann ich ~5- 7x einen Papierfilter kaufen sprich in 5 - 7 Jahren hat es sich erst gelohnt den Pipercross zu kaufen.....Das lohnt sich halt gar nicht m. M. nach. Und natürlich muss man auch bedenken: Wer mehr Luft durch lässt, kann weniger Filtern = Mehr Dreck in der Ansaugluft.
Kann ich jeden weiter empfehlen habe auch einen, einfach nur GENIAL 🤩 man hat viel mehr ansaug Geräusche 🤟🏽👍🏼
Absolut einfach zu reinigen👍Und das Beste: Der Filter ist ölfrei, was nicht nur den Luftmassenmesser, sondern auch noch die Umwelt beim Reinigen schont👍
🙏🏻🙏🏻🙏🏻
Servus Toni, das ist ein super Video und ist für mich sehr hilfreich, ich habe in meinen Opel insignia A Sports Tourer facelift 1.6 turbo einen Pipercross Filtersmatte gekauft und sehr zufrieden, mach weiter so ihr macht super Videos. LG Stefan aus dem bayerisch Wald
Hey Stefan, vielen Dank für dein positives Feedback! 🙏🏻
Wir tun unser bestes! 😉
Grüße gehen zurück in den bayerischen Wald. ✌🏻
Vielen Dank für das tolle Video. Es hat mir sehr geholfen ♥️ Ich wünschte, ich hätte das bei meinem alten Pipercross Filter auch gemacht, aber er ist leider kaputt gegangen :(
Hatte meinen Wagen gebraucht gekauft und dieser hatte bereits einen K&N verbaut, habe mich aber informiert und mich für euer Produkt entschieden und dann es bloß jedem empfehlen.
Zusätzlich zu dem ganzen, man kann das saugen nach Luft besser hören.
Natürlich nur als Vorteil zu sehen die Personen die auch wünschen.
Vielen Dank für dein Feedback! 🙏🏻
Freut uns sehr! 😉
Ich hab einen Pipercross in meinen Porsche Boxster eingebaut und kann Dir nur Recht geben: war ein ganz anderer Sound beim Gas geben!
Freut uns das Du zufrieden bist! 🤩
Super 👍 Danke
Sehr gut erklärt.
Danke für euer Feedback! 🙏🏻😊
Sauber! jedoch nächstes mal geh in ne Halle und stell nicht deine Küche so voll 😂🤣! Spaß bei Seite..
Top Video, Top Service, Top Toni , Top Partnerschaft und ganz klar Top Filter! Einfacher geht es ja nicht mehr.
Der Einbau und auch die Reinigung sind wirklich ein Klacks und auch für jeden nicht so affinen Autofahrer möglich.
Danke dafür und weiter so 👍
Moin aus holland ich habe for etwa 1 monat den pipercross filter in mein nissan juke nismo sound is echt schon so 😀viel sportlicher ich glaube den auspuff macht aug mer sound
Theoretisch kann ich den Filter doch auch mit Spülmittel oder z.B. Greenstar von KochChemie reinigen!? Denn grundsätzlich sollte es doch nur ein Reiniger sein der das Material das Filters nicht angreift und der Partikel wie Staub, Pollen, vielleicht mal kleines Tiergekröse etc. löst und entfernt und das schafft auch ein Greenstar von Kochchemie oder ggf. sogar ein Bugremouver von Hersteller xy oder sehe ich das falsch?
Hallo
Habe einen golf 7 und habe im golf 7 forum gelesen das auf der turbo Seite also nach dem pipercross Luftfilter feinste Partikel von Staub vorhanden war im Rohr zum Turbo und das bei mehreren Leuten .
Lässt der pipercross Filter mehr dreck also staub Partikel durch wie der orginaler Luftfilter?
Tobias Sowislo unsere Filter lassen auf keinen Fall mehr Dreck durch. Mittlerweile vertrauen nicht nur viele namhafte Tuner und Werkstätten auf unsere Filter, sondern auch Automobilhersteller wie Hyundai. Und Hyundai hat hierzu auch viele Test durchgeführt und bietet sogar bei Verwendung von unseren Hyundai Filter weiterhin ihre 5 Jahre Garantie auf das Fahrzeug.
Komischerweise melden uns Kunden solche Fälle nicht. 🤔 Hier denk ich mal sind auch bestimmt ein paar Dreckbären dabei die evtl den Filter nicht regelmäßig reinigen bzw. zulange verdreckt fahren.
@@pipercrossdeutschland7073 wenn ich bei meinem golf 7 einen einbaue erlischt dann meine Garantie ?
Tobias Sowislo Ja im schlimmsten Fall schon. Das ist mit allem was Du am Fahrzeug verbaust. Wenn etwas am Wagen sein sollte und dieser noch Werksgarantie hat, aber keine original Teile verbaut hat, kann der Garantieanspruch im schlimmsten Fall abgelehnt werden. Aber hier kommt es natürlich auch drauf an, wie dein Händler so drauf ist und welcher Defekt am Wagen vorliegt. Also deswegen nicht verrückt machen. 😉
Leider kann ich das nur bestätigen. Habe mir letztes Jahr einen Audi S4 gekauft. Es war ein Pipercross Filter verbaut die Ansaugung hinter dem Filter war komplett voll Pollenstaub. Wie und warum kann ich nicht erklären. Filter zu alt?
@@Stefan15Germöglicherweise hat da jemand beim Einbau geschlampt und den Filter nicht richtig eingesetzt?
Kann man die Autofilter nicht auch einfach Ölen? Wir würden den Filter im Offroad Bereich einsetzen und da ist schon ordentlich Staub in der Luft. Kenne es nur von Motocross, da werden die Filter ja geölt und sind ebenfalls aus Schaumstoff.
Sollte bei eurem Autofilter dann doch auch gehen oder?
Ja das geht natürlich. Im Off Road Bereich ist das normal, dass die geölt werden. Aber da herrschen auch ganz andere Anforderungen. 😉
Hallo Servus ! Wie läuft das dann bei den Runden zb. Für e92 325i ab ? Auch von innen nach außen einfach oder ?
Ja genau, von innen nach außen. Immer vom feinen in Richtung groben Filterschaumstoff spülen.
Lohnt sich das reinigen wirklich also ich meine bleibt die Filter Wirkung machher gleich oder sollte man besser einfach einen neuen Bestellen?
Oder sicher nur einmal reinigen und dann neu? Kostet ja nicht die Welt.
Ja die Filterwirkung bleibt dabei gleich. Ein neuer Filter muss also nicht immer gleich her. Den Filter kannst Du schon ein paar mal Reinigen. Wenn beim Reinigen Abnutzungen festgestellt werden sollten, dann direkt einen neuen. 😉
Kann man den Filter denn dann draußen in der Luft trocknen lassen?
Evtl wenn die Sonne weg ist?
Und warum nicht in der Sonne trocknet doch schneller aktuell?
Lg
Ja klar kann man den draußen trocknen lassen, wenn die Sonne nicht drauf brennt.
Naja weil wenn man den Filter z.B. im Sommer in der Sonne vergessen sollte, könnte der Filter eventuell durch die starke Sonneneinstrahlung beschädigt werden. Und die UV Strahlung ist natürlich auch nicht unbedingt gut, da diese aus dem Kautschuk eventuell Weichmacher lösen kann.
Ist das normal das bei dem Reiniger kein sprühkopf dabei ist ?
Moin ich habe mir für meinen Astra H Z20lel einen Pipercross Luftfilter über Amazon gekauft.
Ich frage mich ob da nicht ein Gutachten bei sein hätte müsste, was ich dann bald mitführen muss?
Denn das gab es nicht dabei..
Nein, gibt es nicht. Da der Filter in den serienmäßigen Filterkasten verbaut wird, gilt dieser als Tauschfilter und somit braucht es kein Gutachten.
@@pipercrossdeutschland7073 danke für die schnelle Antwort.
Ich bin schon sehr gespannt auf diesen Filter, der sehr hochwertig ausschaut und ja auch einer der besten ist, da er mit mehreren Filtermatten arbeitet und somit kein Öl braucht und somit den luftmengenmesser schont 👍
Was könnte man alternativ als Reiniger nehmen, zum Beispiel aus dem Haushalt?
Puh das ist eine gute Frage. Haben wir selber noch nie probiert.
Wie viel PS kann man mit so einem gewinnen bereits habe ich 174
Das kann man pauschal nicht sagen. Wenn es ein Turbomotor ist, vielleicht 2-3 PS.
super erklärt, habs genauso gemacht. Nur leider ist mein Filter jetzt, ca 17 Stunden später immer noch nicht trocken...das ist gerade etwas ungünstig😅
Danke dir! 🙏🏻 Oh das ist dann echt etwas ungünstig. 🫣 Daher am besten den Filter immer in den warmen Monaten reinigen, wie im Video empfohlen im Mai/Juni. 😉
Der sollte mittlerweile aber wieder trocken sein!? 🤔
Hast Du auch ne Anleitung für Motorrad-Luftfilter? Die sollen ja gemäss Website im Anschluss noch geölt werden...
Haben wir natürlich.
ruclips.net/video/RdAQlZ--3P0/видео.htmlsi=qUCS4ZJ13RADUVFw
Also bei meinem Focus RS ist der Luftfilter so ne Röhre. Wie reinige ich den, von innen nach außen??
Ja genau, von innen nach außen waschen. 😉
Eine Frage ,wenn ich meinen Luftfilter nicht reinige ,macht es die Werkstatt normalerweise bei der Inspektion ?
Das solltest Du der Werkstatt dann schon explizit mitteilen, dass sie das machen sollen. Weil die meisten Werkstätten haben leider eher eine Tausch und Wegwerfmentalität. 🫣
@@pipercrossdeutschland7073 und geht das auch nur mit Wasser ohne das Reinigungsmittel ?
Servus Toni 😉🤙 Könnt ihr ein Video machen wie man die Motorrad Sportluftfilter für eine Yamaha R6 RJ15 von Pipercross reinigt ? Hab euch Abonniert und Für Video einen Daumen gegeben 👍🏼
Servus! Klar, können wir machen und ist auch schon geplant. 😉
Danke für dein Abo und deinen Daumen. 🙏🏻
So Mitte Juli hab grade angefangen ausbauen einsprühen, dann das Video fertiggeschaut, über nach trocknen schaff ich echt nicht… wenn regnet kann der Filter doch auch feucht werden oder ? Ich wasch ihn drück ihn und ich kann ihn hier vorsichtig mit Druckluft trocknen (natürlich auch von Motor- zu Ansaugseite) aber dann muß der gute wieder rein… hoffe das klappt …
Du sollst den Filter ja auch nicht in den Regen stellen zum trocknen. 😜
Bei solchen Temperaturen wie aktuell, trocknet der Filter relativ schnell. 😉
Wir hoffen Du hast es hinbekommen. 🤔
Die pipercross Luftfilter für Hyundai i30n 2021 muss geölte oder nicht ?
Danke 🙏🏻
Nein, wenn Du den Filter von uns hast, dann muss dieser nicht geölt werden. Hast Du den Filter aber irgendwo im Ausland gekauft, dann ist das nur ein 2 lagiger Filter und muss geölt werden.
Die 3 lagigen trockenen Filter, werden exklusiv nur für uns Pipercross Deutschland gefertigt.
Hallo,
gibt es eine möglichkeit den Filter schneller zu trocknen z.B. mit Druckluftpistole ?
Ich kann ja nicht ohne Luftfilter das Fahrzeug bewegen oder ?
ZaFi mit etwas Druckluft kann man das bestimmt beschleunigen. Aber wenn Du den Filter einfach über Nacht trocknen lässt, wenn der Wagen halt mal steht, ist der Filter wieder richtig trocken. 😉
Du kannst hierzu auch andere Hilfsmittel nehmen, aber wir empfehlen das eben nicht, damit hier keine ungewollten Beschädigungen stattfinden. 🙈😉
@@pipercrossdeutschland7073 genau diese Frage hatte ich mir auch gestellt: Könnte ich ihn auch mit Druckluft trocken machen. Wäre schön gewesen wenn ihr das im Video auch erwähnt hättet ob's geht oder nicht, da ihr wie im Kommentar oben davon ehr abratet. Glaube jeder der an sein Auto was macht hat n Kompressor und denkt das gleiche 😊
@@pipercrossdeutschland7073ich habe auch einen pipercross Filter seit 4 Jahren. Wie lange kann man es verwenden?
@bandolero1211 solange Du an dem Filter keine sichtbaren Beschädigungen feststellst, kannst Du diesen noch viele Jahre nutzen. 😉
Ja ich weiß ihr möchtet eure Produkte verkaufen kann man dafür aber auch spüli nehmen?
Allzweckreiniger klappt da besser
Einweichen lassen, ausspülen, trocknen fertig
Und ja, meiner lebt da schon 5 Jahre mit🥴
Moin, könnt ihr den Filter vom A45s auch bitte reinigen?
Der Ablauf bei dem Filter vom A45 ist der aller selbe. Nur das Du den Filter von innen nach außen, auswaschen musst. 😉
Für wie viele Reinigungen reicht so eine Flasche
Für ca 2-4 Reinigungen. 😉
@@pipercrossdeutschland7073 Also ich habe heute meinen Filter das zweite Mal gewaschen und es ist immer noch 3/4 voll und ich mache den Filter richtig nass. Also gefühlt reicht eine Flasche für ein ganzes Autoleben :D Zumindest bei mir.
Hello, what foam is that that you use, and what foam (texture and density) can be used?
Hey, it's just a papertowel he used to soak up a bit water
these filters are better than K&N?
Yes
Ich habe für meinen Ranger 3.2 auch einen Pipercross Luftfilter mit Serien Software. Das dürfte ja kein Problem sein oder? Vielen Dank vorab! Gruß Michael
Hallo Michael! Erst mal vielen Dank, dass Du dich für unseren Filter entschieden hast. 🙏🏻
Nein das ist kein Problem. 😉
@@pipercrossdeutschland7073 ist nicht das erst mal;) ich bin sehr zufrieden! Danke für die schnelle Antwort! Beim letzten mal waren auch noch andere Umbauten dabei, deswegen die Frage. Gruß Michael
MICHAEL Görnert DANKE für deine Treue! 🙏🏻😍
Ich hab auch einen...nach dem der geölte K&N mir meinen LMM Sensor zugesifft hat. Nun behaupten böse Zungen der Schaum würde sich irgendwann auflösen und aufgeschnupft werden... Bis jetzt aber kein Vergleich zum K&N! Net vom Sound her...das is Schwachfug! Aber wenn ich meinen Verbrauchsanzeiger verfolge, da gehts tatsächlich runter bei identischer Fahrweise! Und jetzt kommst Du: Sag mal ob und wann der Pipercross getauscht werden sollte bevor er anfängt zu bröseln... Danke für die Info 🙂
Das freut uns zu lesen, dass Du verbrauchstechnich besser wegkommst.
Bezüglich der Lebensdauer können wir kein genauen Zeitraum nennen, da es natürlich auch darauf ankommt, wie mit dem Filter umgegangen wird. Wichtig auf jeden Fall, regelmäßig reinigen und dabei den Zustand des Filters (Material) per Sichtprüfung checken. Solange da keine Auffälligkeiten erkannt werden, kannst Du den Filter ohne bedenken weiterfahren.
Ich hatte in meinem altem Citroen erst einen K&N-Tauschfilter, dann einen Tauschfilter von SIMOTA (SIMOTA hat den Vorteil, das man den Tauschfilter sowohl trocken, als auch ölbefeuchtet fahren kann), in meinem jetzigem Toyota Yaris Hybrid hatte ich als erstes den Pipercross ausprobiert, da ich gehört hatte, das diese besser filtern sollen, als die Baumwollfilter.
Sorry, aber ich kann und muss echt sagen, das bei meinem Toyota der Pipercross zu einer vermindertem Luftzufuhr geführt hat, so das der Pipercross nach kurzer Zeit wieder rausgeflogen ist und einem K&N gewissen ist. Der K&N macht schon einiges mehr her, als der Pipercross.
Derzeit habe ich allerdings einen BMC drin. Leider erfüllt auch diesr nicht ganz die Anforderungen, die versprochen werden.
Ich werde also wieder zum K&N zurückrüsten, da er für die die beste Preis-Leistung erfüllt und ich habe mit dem K&N sowohl ein besseres Anspuchsverhalten des Motors, einen geringeren Krafdtstoffverbrauch und auch ein schöneres Ansauggeräusch.
Digger....ich glaub die austauschfilter machen dich psychisch fertig junge...nicht das du noch in der Klapse landest ..liebe grüsse .....
Der Typ spürt doch auch eine Leistungssteigerung durch lackierte Bremssättel...
and best destroy motors
Yaris Hybrid und Sportluftfilter naja…
Si je comprends bien il n'y a pas besoin de huilé filtre ?
Man hätte auch einen Link zum Reiniger hineinpacken können anstatt nur die Artikelnummer.
Das ist eine gute Idee. Werden wir in der Beschreibung ergänzen.
Aber hier schon mal der Link.
www.pipercross.de/Pipercross-Reiniger-fuer-trockene-Luftfilter
Hier sagt ihr alle 15.000km.
Im Netz und in der Anleitung ist von 32.000km die Rede.
Wann nun optimalerweise reinigen?
Grüße
Für deutsche Verhältnisse am besten nach der Pollenzeit. Wie Toni im Video sagt so solltet ihr es auch machen. Dennoch als Faustregel 15k KM oder einmal im Jahr.
Man kann doch auch einfach mit nen Staubsauger den Schmutz absaugen und fertig!?
Nope!
@@pipercrossdeutschland7073 why?
Phu also ein Markenfilter kostet zwischen 10 - 20€.
Bis sich so ein 70€ Filter amotisiert hat kann ich ~5- 7x einen Papierfilter kaufen sprich in 5 - 7 Jahren hat es sich erst gelohnt den Pipercross zu kaufen.....Das lohnt sich halt gar nicht m. M. nach.
Und natürlich muss man auch bedenken: Wer mehr Luft durch lässt, kann weniger Filtern = Mehr Dreck in der Ansaugluft.
Kauft Euch einfach ein normalen Luftfilter und wechselt den regelmäßig, alles nur Geldmacherei.
Mal davon abgesehen, dass der Filter sich beim dritten Wechsel schon amortisiert.. juckt deine Papierfilter Werbung hier niemanden :-)
Hier sagt ihr alle 15.000km.
Im Netz und in der Anleitung ist von 32.000km die Rede.
Wann nun optimalerweise reinigen?
Grüße
Wir empfehlen 15.000km oder einmal im Jahr um die volle Performance des Filters zu gewährleisten.