Hallo Sebastian, der IHC wird so perfekt, dass er fast zu schade wird um ihn im Wald einzusetzen. Gehört in der Perfektion eigentlich in ein IHC Museum! Ich freue mich auf den komplett fertigen IHC. LG aus Dortmund
Super Video, schön die Zusammenarbeit mit deinen Söhnen 😊!!!Der 533 wird zu schade für den Wald,schau dir Mal nach einem 644 um,hat was mehr Power 😊 LG Andreas aus Ratheim in NRW 😊
Moin Sebastian, ich finde das sehr beeindruckend wie ihr als ganze Familie an einem Strang zieht. Wenn eure Projekte fertig sind stehen da echte Glanzstücke. Ihr könnt auf jeden Fall mächtig stolz auf euch sein. Liebe Grüße vom Niederrhein.
Moin, super tolles Video. Habe ebenfalls einen IHC 533 zum Holzmachen allerdings nicht so toll restauriert. Bei 25:57 sieht man das rote Luftleitblech am Kühler und das Lüfterrad aus Metall. Mein IHC hatte vor kurzem einen Defekt an der Wasserpumpe, woraufhin der Keilriemen die Wasserpumpenachse runterzog und der Lüfter das Luftleitblech abgeschabt hat. Ein Flügel war beinahne ganz abgerissen und ich hatte Glück, dass der Kühler heil geblieben ist. Nun habe ich eine neue Wasserpumpe und ein Lüfterrad aus Kunststoff! Dies als Anregung, falls Du am Motor doch noch was machen willst. Mach weiter so und viele Grüße
Bist einfach ein super angenehmer und entspannter Zeitgenosse. Macht Spaß, dir zuzuschauen und zuzuhören. Einfach entspannt und cool. Weiter so, freue mich jedesmal neu. 👌🏻👍🏻🙋🏼♂️
Hallo Sebastian, finde es immer besser wenn möglich vieles selber zu machen und nicht alles weg geben, toll das deine Jungs mit anpacken und man sieht das ihr dabei richtig Spaß habt, frag mich immer wieder wie soll eine Garage oder Werkstatt aussehen, naja bei einigen könnte man auf dem Boden essen, mmmh wird da auch was gearbeitet ! mach weiter so, lg Stefan
Wir haben sowas wie Bremshebel, dieses Ansauggehäuse mit Klarlack lackiert, damits nicht mehr anläuft. Hat den Nachteil sollte was sein, muss der Lack wieder runter. Sehr oft waren die schwarz später mal blau, rot, gelb, Alu eloxiert. Mal hab ich eine VW Käfer Felge sauber gemacht, mit einer Silberbronze gestrichen, heiß gemacht mit Klarlack übertüncht. Als Lehrbub hast nix gehabt. Damit wurden früher Ofenrohre gestrichen. Das hat gestunken sag ich dir. 😂
Moinsen 🙋♂ die Schalldämpfer für den 533er haben unterschiedliche Gesamtlängen, zumindest habe ich drei Gesamtlängen gefunden. Gesamtlängen sind 980 mm, 1100 mm und 1150 mm. Einlass ist jeweils 60 mm und Auslass 45 mm (keine 40 mm). Für unzugängliche Stellen beim Metall polieren, nehme ich immer AXO, das ist eine Polierpaste für Metall. Es wird dann ein Streifen Stoff genutzt und dort kommt dann etwas AXO drauf. Man kann den Lappen auch gerne etwas mit Ballistol oder einem anderen Pflege-Öl tränken. Freue mich auf das nächste Video. Das mit dem Fett / Salz und der Glühbirne hast Du gelesen, oder? Du hattest ja um das Ergebnis gebeten bzw das was ich heraus gefunden habe, da Dich das Thema interessiert hat. Spoiler: Es hat NUR mit dem Glas zutun ob es zerspringt oder nicht. Auf den Glühfaden hat das alles keinerlei Auswirkungen, genau so wie ich es bereits zu Beginn der Diskussion geschrieben habe. Geht also eine Glühbirne nach 6 Monaten kaputt und die andere bleibt heile, hat dass nichts mehr mit dem Fett oder Salz zutun. Dann ist es ganz einfach die Lebensdauer der Glühbirne denn sie ist ein Verschleißteil.
Gut umgestellt mit der neuen Kamera und dem Mikro 👍. Bin gespannt, ob das mit dem Lackton klappt, ich habe die Haube heller und etwas gelber gesehen. wie man das bei Fremdbeleuchtung eben so geht. Dann wäre die Front wieder etwas näher dran gewesen... Das Mopped wird gut. Aber da habt ihr ja schon bei einigen gezeigt, was ihr drauf habt. Mach weiter so ! Macht Spass zuzuschauen😉❤Gruß, Rudi
Auspuff einfach in Aluspray von Kwasny lackieren. Sieht dem flammgespritzten sehr ähnlich und hält die Hitze gut aus. Hab meinen schon vor Jahren damit lackiert und es hält immer noch.
1. Auch in großen Werkstätten kann Chaos herrschen🙄geh gleich mal "etwas" aufräumen. 2. Das Problem Farbtonabweichung hab ich bei meinem D40l auch, die aktuelle Farblieferung hat minimal mehr Blauanteil, sieht man aber beim Zusammenbau sofort. Also 4 Dosen Lack kaufen und alles wieder überlackieren 😢
Sehr schöne Ergebnisse 👍🏼 Schade ist das mit dem Farbunterschied beim Lack… kannst Du nachvollziehen, warum das passiert ist? Viele Grüße und ein dickes „weiter so!“
Moin schwiddas und junior wieder ein super Video und was sehe ich da das hute berner multi spray wir haben auf der arbeit auch so gut wie alles von berner
Moin Ich hab meine Batterie mit so einem dicken Gummi was immer bei diesen Rollwagen beim Supermarkt dran sind fest gemacht...eine Seite hab ich festgeschraubt und die andere Seite mit dem Haken der dran ist zum einhängen.
Ich denke wenn man die Aluteile mit Politur oder Chrompolitur einreibt laufen sie nicht wieder so schnell an. Das Moped wird richtig gut und der Trecker wird zu gut.
Moin, Sebastian! Der Tregger sieht ja aus wie geleckt! Besonders klasse finde ich auch, daß dein Sohn ein eigenes Projekt hat! Ich habe aber auch eine Frage: Woher hast du die runde LED-Lampe, die über deinem Trecker hängt? Viele Grüße und alles Gute dir und deiner Familie! 🙂
Hallo Sebastian, echt intessantes Video, hab auch zwei Kreidler, ältere Restauration, welche mal wieder etwas Zuwendung brauchen. Mit was versiegelt ihr die polierten Aluminium-Teile? Gruss aus dem Badner-Land (Kennzeichen OG)
Hallo Sebastian,
der IHC wird so perfekt, dass er fast zu schade wird um ihn im Wald einzusetzen. Gehört in der Perfektion eigentlich in ein IHC Museum! Ich freue mich auf den komplett fertigen IHC.
LG aus Dortmund
Super Video, schön die Zusammenarbeit mit deinen Söhnen 😊!!!Der 533 wird zu schade für den Wald,schau dir Mal nach einem 644 um,hat was mehr Power 😊 LG Andreas aus Ratheim in NRW 😊
Tolle Bildqualität und Ton ist auch super👍
Tolle Bildqualität und Ton ist super👍
Vielen Dank!
Moin Sebastian, ich finde das sehr beeindruckend wie ihr als ganze Familie an einem Strang zieht. Wenn eure Projekte fertig sind stehen da echte Glanzstücke. Ihr könnt auf jeden Fall mächtig stolz auf euch sein. Liebe Grüße vom Niederrhein.
Vielen lieben Dank
Moin, super tolles Video. Habe ebenfalls einen IHC 533 zum Holzmachen allerdings nicht so toll restauriert. Bei 25:57 sieht man das rote Luftleitblech am Kühler und das Lüfterrad aus Metall. Mein IHC hatte vor kurzem einen Defekt an der Wasserpumpe, woraufhin der Keilriemen die Wasserpumpenachse runterzog und der Lüfter das Luftleitblech abgeschabt hat. Ein Flügel war beinahne ganz abgerissen und ich hatte Glück, dass der Kühler heil geblieben ist. Nun habe ich eine neue Wasserpumpe und ein Lüfterrad aus Kunststoff! Dies als Anregung, falls Du am Motor doch noch was machen willst. Mach weiter so und viele Grüße
Mega Ergebnis beim Poliren aber auch immer eine Mega sauerei . Ein tolles Video mit Familien Power
Bist einfach ein super angenehmer und entspannter Zeitgenosse. Macht Spaß, dir zuzuschauen und zuzuhören.
Einfach entspannt und cool.
Weiter so, freue mich jedesmal neu. 👌🏻👍🏻🙋🏼♂️
Polieren ist immer eine intensive Arbeit (Staubentwicklung)
👍😇
Moin Sebastian danke für's mitnehmen top Video schöne Grüße und einen schönen Sonntag euch allen 👍👍👍👍
Hallo Sebastian, finde es immer besser wenn möglich vieles selber zu machen und nicht alles weg geben, toll das deine Jungs mit anpacken und man sieht das ihr dabei richtig Spaß habt, frag mich immer wieder wie soll eine Garage oder Werkstatt aussehen, naja bei einigen könnte man auf dem Boden essen, mmmh wird da auch was gearbeitet ! mach weiter so, lg Stefan
Wir haben sowas wie Bremshebel, dieses Ansauggehäuse mit Klarlack lackiert, damits nicht mehr anläuft.
Hat den Nachteil sollte was sein, muss der Lack wieder runter. Sehr oft waren die schwarz später mal blau, rot, gelb, Alu eloxiert.
Mal hab ich eine VW Käfer Felge sauber gemacht, mit einer Silberbronze gestrichen, heiß gemacht mit Klarlack übertüncht. Als Lehrbub hast nix gehabt. Damit wurden früher Ofenrohre gestrichen.
Das hat gestunken sag ich dir. 😂
Schweine Arbeit das Polieren, aber das Endergebnis überzeugt 👍💥💪. Tolles Teamwork. Da lohnt sich das anschließende Duschen 😂😅.
Moinsen 🙋♂
die Schalldämpfer für den 533er haben unterschiedliche Gesamtlängen, zumindest habe ich drei Gesamtlängen gefunden.
Gesamtlängen sind 980 mm, 1100 mm und 1150 mm. Einlass ist jeweils 60 mm und Auslass 45 mm (keine 40 mm).
Für unzugängliche Stellen beim Metall polieren, nehme ich immer AXO, das ist eine Polierpaste für Metall. Es wird dann ein Streifen Stoff genutzt und dort kommt dann etwas AXO drauf. Man kann den Lappen auch gerne etwas mit Ballistol oder einem anderen Pflege-Öl tränken.
Freue mich auf das nächste Video.
Das mit dem Fett / Salz und der Glühbirne hast Du gelesen, oder?
Du hattest ja um das Ergebnis gebeten bzw das was ich heraus gefunden habe, da Dich das Thema interessiert hat.
Spoiler: Es hat NUR mit dem Glas zutun ob es zerspringt oder nicht. Auf den Glühfaden hat das alles keinerlei Auswirkungen, genau so wie ich es bereits zu Beginn der Diskussion geschrieben habe.
Geht also eine Glühbirne nach 6 Monaten kaputt und die andere bleibt heile, hat dass nichts mehr mit dem Fett oder Salz zutun. Dann ist es ganz einfach die Lebensdauer der Glühbirne denn sie ist ein Verschleißteil.
Hab ich gelesen 👍
Wieder ein tolles Video.
Vielen Dank Sebastian.
LG aus Berge
Immer wieder gerne!
Klasse Video Sebastian 👍😊😎✌️
Gut umgestellt mit der neuen Kamera und dem Mikro 👍. Bin gespannt, ob das mit dem Lackton klappt, ich habe die Haube heller und etwas gelber gesehen. wie man das bei Fremdbeleuchtung eben so geht. Dann wäre die Front wieder etwas näher dran gewesen...
Das Mopped wird gut. Aber da habt ihr ja schon bei einigen gezeigt, was ihr drauf habt. Mach weiter so ! Macht Spass zuzuschauen😉❤Gruß, Rudi
Moin Sebastian,
top Video.
Bitte beim Polieren FFP 2 Maske mind. aufsetzen.
So wie du aufm Kopp aussiehst so sieht es auch in deinen Bronchien aus.
Ja, recht hast
Auspuff einfach in Aluspray von Kwasny lackieren. Sieht dem flammgespritzten sehr ähnlich und hält die Hitze gut aus. Hab meinen schon vor Jahren damit lackiert und es hält immer noch.
1. Auch in großen Werkstätten kann Chaos herrschen🙄geh gleich mal "etwas" aufräumen.
2. Das Problem Farbtonabweichung hab ich bei meinem D40l auch, die aktuelle Farblieferung hat minimal mehr Blauanteil, sieht man aber beim Zusammenbau sofort. Also 4 Dosen Lack kaufen und alles wieder überlackieren 😢
Hallo Sebastian , die kreidler Videos sind top. Habe so wie du machst owatrol verwendet. Gibt ein gutes Ergebnis.
Das freut mich total, deswegen mache ich das💪
Moin
Wie immer schönes Video, aber wenn man bei der standbohrmaschiene mit dem Handschuh in die Drahtbürste kommt dann gibt’s ein großen Unfall.
Ja, deswegen nicht nachmachen, aber die Teile werde halt heiß, ohne Handschuh schwierig
Für mich:
Ton 10 von 10
Bild 10 von 10
Ausleuchtung 10 von 10
Mit der neuen Kamera und dem Mikrofon!👍
Supi Arbeit Sebastian, Du siehst aus wie unser Schornsteinfeger, weiter so!!! Liebe Grüsse aus Ketzin von Roland 😂😂😂
Algorithmus
Freu mich immer auf Sonntag
👍
Moin Sebastian, wieder ein schönes Video.
Wolfgang vielen Dank
Das beste an deiner Garage ist der Kalender mit meinem Foto drauf😎😂 Der 946 auf dem Bild war mal meiner.
Das ist jetzt doch etwas abgehoben
@@Schwiddaz84 Sorry, so war das nicht gemeint. 🫣
Alles gut🤩 Trecker ist wirklich sehr schön
Geile Arbeit. Nächste mal du bitte an Schutz für die Augen drauf ist besser 😉
Absolut
Hallo,
Beim Lange Auspuff auf dem 433 sind es 16cm von der Schweißnaht bis zum Ende des Rohrs. Das wird bei den 33ern alle gleich sein.
Sauber, Dankeschön
Sehr schöne Ergebnisse 👍🏼
Schade ist das mit dem Farbunterschied beim Lack… kannst Du nachvollziehen, warum das passiert ist?
Viele Grüße und ein dickes „weiter so!“
Vermutlich ander grundiert
😀😀😀👍👍👍 Oft ist zeit ein luxus den man sich nicht immer leisten kann
Danke fürs mitnehmen!
Ton nen bisschen runter pegeln oder nicht so schreien. 😅
Schönen Sonntag 👍
Ich habe in meiner Jugend, auch eine Kreidler RS gefahren. So ein
Moped heute ist unbezahlbar 😢
Gruß Kalle
Moin schwiddas und junior wieder ein super Video und was sehe ich da das hute berner multi spray wir haben auf der arbeit auch so gut wie alles von berner
Ist wirklich gut, leider sehr teuer
Das arme Schweißgerät 😢😮
Hey Sebastian
Super Aufnahmen
Super Video
L.G. an die Femmeli
Burkhard, guten Morgen und Dankeschön
Moin
Ich hab meine Batterie mit so einem dicken Gummi was immer bei diesen Rollwagen beim Supermarkt dran sind fest gemacht...eine Seite hab ich festgeschraubt und die andere Seite mit dem Haken der dran ist zum einhängen.
Top
Ich denke wenn man die Aluteile mit Politur oder Chrompolitur einreibt laufen sie nicht wieder so schnell an. Das Moped wird richtig gut und der Trecker wird zu gut.
Moin
Warum sieht der Schutz vom Lüfterrad so komisch aus? Nicht mitlackiert?
Ansonsten weitwr so
Ist rot plastik
Das erklärt den Unterschied. Danke für die schnelle Antwort.
Tolles video! Gruße, Eddy
Danke dir
Morsche 👍 🚜 👍
Moin, Sebastian! Der Tregger sieht ja aus wie geleckt! Besonders klasse finde ich auch, daß dein Sohn ein eigenes Projekt hat! Ich habe aber auch eine Frage: Woher hast du die runde LED-Lampe, die über deinem Trecker hängt? Viele Grüße und alles Gute dir und deiner Familie! 🙂
Hab ich bei Amazon gekauft
Guten Morgen 😊
Mooooorgen
Algorhytmische Grüße aus dem Sauerland 😂
Grüße
Hallo Sebastian. Hat deine neue DJi Cam während du ein Video aufnehmen tust eine Pausenfunktion mit der Du gleichzeitig Weiterfilmen kannst.LG Hubert
Ich verstehe leider nicht wie das gemeint ist
Hallo Sebastian, echt intessantes Video, hab auch zwei Kreidler, ältere Restauration, welche mal wieder etwas Zuwendung brauchen. Mit was versiegelt ihr die polierten Aluminium-Teile? Gruss aus dem Badner-Land (Kennzeichen OG)
Moin, eine leichte Autosol Politur Schicht, die Teile sind hochwertig, laufen nicht schnell an
Moin Sebastian schönen Sonntag
Wünsche ich dir auch
👍
Bei meinen IHC ist ab Schweißnaht oben 155 mm und 42 mm Außendurchmesser. 😎
Dankeschön
👍👍👍
Also das der Krümmer mit rot lackiert ist…weiß ich nich. Hätte ich wohl nicht gemacht.
War im Werk auch so, brennt sich frei
@@Schwiddaz84 das mag sein. Damals war Thermolack bestimmt auch nich nicht erfunden. Bin gespannt wie lange der räuchert mit dem Kunstharzlack.😄🙋♂️
Warum keinen neuen Auspuff für den 533?
Weil das der originale Auspuff ist. Besser geht es nicht!
❤
👍😎👍👍👍👍
Pulver den Auspuff bitte nicht. Mein Kollege hatte das bei seinem Roller gemacht und das Pulver hat nicht gehalten, da der Auspuff zu heiß wird.
💪👍👋
😇👍👍👍👍👍🙏🤳
Frag doch mal Andy Feldmann der kann Löten👍🤜
🪵🔥🪵
Für diese aufwändige Restauration wäre mir persönlich der Traktor zum Holzfahren oder ähnliches zu schade
hey ganz schlechter ton mfg
Ja weiß ich, deswegen die Entscheidung am Anfang, lag an der Technik ✌️
👍👍
😎👍
😎