Doppeltes Danke an Dich. 1x für die netten Worte und 1x für das Abo. War ja ganz erstaunt, dass bei 2 so "Video-Schnellschüssen" bereits mehr als 50 Abo's rauskommen. Ist ja schließlich auch nur ein Hobby und ich suche auch gerne nach Videopräsentationen von Modellen, warum ich mich jetzt mal zu dem Schritt entschlossen habe. Natürlich will ich dann auch bald mal weiteren Content liefern (z.B. parallel auch noch eine Piko BR E 91 der DRG erhalten oder mal nen Umbautipp von alten Märklin Personenwagen 26,4 auf Kurzverbund durch Umbau der Standardkupplung). Grüße gehen raus.
Die Steuerpultbeleuchtung liegt beim MFX Decoder des Steuerwagens auf F 25 warum so weit hinten weiß wohl nur märklin, aber eingebaut ist sie, und sieht gut aus
Ja, schade, dass ich bei der Präsentation nicht genau hingeschaut habe. Aber F25 ist auch selten dämlich. Man fragt sich immer wieder, was geht in den Köpfen der Göppinger so vor (oder auch nicht).
@@modellbahnjp Vielen Dank. Ab 10:00 wird es dann am Interessantesten. Mal schauen, ob ich noch etwas andere zwischenschiebe, bevor die ESU BR 211 kommt.
Ein schönes Video und tolle Vorstellung von dem Zug 😃👍 . Thema Sound ist doch ganz gut geworden für Märklin Verhältnisse 😄 . Das Signalhorn die Hupe das kriegen sie einfach nicht hin keine Ahnung warum 🤷♂️ . Hört sich bei allen E-Loks irgendwie gleich an wie eine tote Ente 🤦 . Ob man den Zug jetzt unbedingt sofort kaufen muss ich weiß nicht . Ich schätze mal paar Monate vielleicht halbes Jahr oder ein Jahr gibt es den schon auf der Börse zu kaufen . Das ist ja wie mit der Baureihe 218 Cottbus auch die sieht man schon öfters auf Börsen 😄 . Ich sage mal alles mit der Ruhe und abwarten den gibt es mit Sicherheit bald für die Hälfte vom Preis und wenn es nur 700 Euro sind . Gebe dir vollkommen recht Steuerpult Beleuchtung hätte man einbauen können 😊 . Und Lokführer hätte man für diesen Preis auch beilegen können finde ich . Was mich allerdings wieder stört wieder ein Zug wo die Kupplungen schnell kaputt gehen können . Da ja nicht jeder Schattenbahnhof hat ist das naja unpraktisch . Denn viele haben Anlagen auf dem Dachboden oder Keller . Und es ist ja bekannt das solche Loks oder Züge wegen Elektronik warm und kalt auf Dauer nicht toll finden 😬 . Liebe Grüße Sven Eisenbahner
Danke Dir, für Deinen post. Ja, mit dem Sound können einige Andere wohl besser. Habe gerade gehört, dass Mörklin durch seine Lage evtl. Probleme damit hat, dass gute Soundler evtl. von der naheliegenden Automobilindustrie abgeworben werden. Preisentwicklung bleibt ein Blick in die Kristallkugel. Wir werden sehen, wo die Reise hingeht. Tatsächlich gibt es eine Führerpultbeleuchtung im Steuerwagen aber ich war zu blöd das zu lesen und Märklin zu blöd, das auf F1 bis F7 zu legen. Die haben dafür F25 genommen, was für ein Blödsinn. Viele Grüße gehen zurück.
Sehr schönes Video. Gut finde ich, dass Du die ganzen Probleme, die man als "normaler" Modelleisenbahner mit den Digitalfunktionen so hat, nicht raus geschnitten hast. Ein schöner Zug, aber die technischen Dinge haben mich dann doch vom Kauf zurücktreten lassen. Es will mit nicht einleuchten, warum die Lok nicht ohne Waggons fahren kann, vor allem wenn die Funktionen im Steuerwagen dann doch wieder getrennt geschaltet werden müssen. Kann man die Innenbeleuchtung eigentlich dimmen?
Ich danke Dir. Tatsächlich kommt das auch daher, dass ich kein Bildbearbeitungsprogramm habe und in eins durchfilmen muss (mit Pausen zum Nachdenken, wie es weitergehen könnte). Halt noch etwas Laienhaft. Das mit der Lok fand ich auch etwas befremdlich, ist aber wohl der Schleiferumschalterei geschuldet. Ist so auch bei meinem alten ICExperimental. Mit dem Dimmen der Beleuchtung vermute ich mal, kann es aber nicht genau sagen, da ich mit meiner MS2 nur ein Digital-Laie bin und meist nichts verändere. In der CV-Tabelle steht dazu nichts und die Anleitung ist märklintypisch spärlich ausgefallen. Viele Grüße
@@Christof_isle_of_man_tt 👍👍 kommt vermutlich auf einer Anlage mit schöner, langer Streckenführung noch besser. 7 Waggons ist aber auch schon echt mächtig.
Ich habe den Zug heute gehold, und habe den Zug zur einer Tracktion zusemmen gestellt. bei Richtungswecksell schalten beide um. Die Amaturen Beleuchtung für den Steuerwagen ist auf meiner CS 3 zimlich weit hinten so bei F25 oder so. Ich habe noch nicht herrausgefunden wie ich die Innenbeleuchtung und Amaturenbeleuchtung in der Tracktion sichtbar machen kann. Denn da wo die freien stellen sind bei der 101 sind die Belegung des Steuerwagens. ich habe versucht die beiden Simbole sichtbar zu machen, komme da aber nicht weiter. Beim drücken der beiden freien feldern werden die die funktionen auch geschaltet. Du solltes mal auf der MS 2 die F Funktionen duchschalten. MFG Andreas
Danke für den Tipp und tatsächlich, ich war zu doof, die Bedienungsanleitung komplett zu beachten und die Führerpultbeleuchtung auf F25 (ist auf der MS2 auch so) zu finden und Märklin war zu doof, die Funktion einfach mal mit auf die erste Seite zu legen. Da muss man erst auf Seite 4 gehen, um dann die Führerpultbeleuchtung zu bedienen. Was'n Schwachsinn.
Danke Dir. Ja, als der MET nach ca. 4 od. 5 Jahren eingestellt wurde, wurden die beiden Zuggarnituren (ich glaube) als ICE's im IC-Design mit roter Lok eingesetzt. Daher gabe es von L.S.Models 4 Designvarianten.
The difference is only the electric lokomotive. They are from their standard programm. The waggons are same. If there is any difference in the programming, i don't know. I hope, you understand, what i want to say. Best regards
Interessante Garnitur.Da ich mir den Giruno gegönnt habe war der Metropoliton dann doch too much.Ansonsten gefällt er mir optisch nicht so sehr.Zu schlicht ,aber Geschmäcker sind unterschiedlich.Viel Spaß mit deinem Modell
Was die Alzente angeht, kann ich mir gut vorstellen, dass die IC-Variante designmäßig etwas ansprechender ist. Ich kannte den MET aus dem Leben im Vorbeifahren aber nur in Silber und das war schon edel. Ebenso im Modell ist das natürlich ein Alleinstellungsmerkmal (sieht man mal von dem Schienenzeppelin ab). Mit Licht an, ist das schon besser.
Das "so" ist wohl so ein norddeutsches Ding. Hab ich auch immer wieder festgestellt, als ich Videos für einen anderen Kanal produziert habe. Ist mir ehrlichgesagt aber nichtmal aufgefallen. Der Zug ist schon echt beeindruckend, aber ich bin immernoch der Meinung, dass ich mich da noch etwas gedulden sollte, bis der Preis sinkt. Zumal ich nichtmal eine Anlage habe. Der würde also nur Jahrelang in der Kiste liegen 😂
@@ec178-carlmariavonweber8 Da drück' ich die Daumen. Ansonsten, falls der Wunsch groß genug ist, evtl. auf den von L.S. Models ausweichen. Da ist wohl auch nochmal einer im Anmarsch.
Glückwunsch zum schönen Zug. Leider ist aber so manches nicht perfekt gelöst von Märklin. Thema Sound und BR101. Alleine deshalb kann ich den Zug nicht kaufen. Die BR101 schaut von der Detalierung schlechter als die Pikolok aus, warum? Soll doch ein Gemeinschaftsprojet von Märklin/Piko sein. Leider nur auf die Wagen bezogen....Die Steckverbindungen sind auch sehr anfällig. Eigentlich kann man(n) den Zug nur kaufen, wenn mann den Zug als Ganzes abstellen kann. Den Platz hat aber nicht jeder zur Vergügung. Der Preis ist auch eine Ansage. Klar, mann bekommt viele Wagen dazu. Mir selber würden aber weniger Wagen auch reichen. Da hat es Piko geschickter mit dem Ergänzungsset gelöst.
Danke Dir, die Freude war schon groß, als der Zug ankam, ungefähr so, wie die Packung. Natürlich gehören original 7 Waggons zu dem Metropolitan aber ich denke auch, die Meisten mit Anlage bekommen höchstens 5 drauf. Kaufmännisch aber nachvollziehbar, denn am Ende sind vielleicht zu wenig oder zu viele Wagensets bei Piko vorhanden. Schwerer zu kalkulieren. Sound, Details... naja, kennt man ja. Fehlender Pufferspeicher schon ärgerlich.
Sehr detailliertes Video. Gefällt mir sehr gut. Das Modell ist sehr schön geworden. Nur der Sound hat so nichts mit einer Baureihe 101 zu tun. Klingt gruselig. Und dafür dieser stolze Preis.
@@TrenCantabricoDanke Dir. Mit der Originalität des Sounds vermag ich nicht so sehr zu beurteilen. Eigentlich bevorzuge ich sogar eher die Sounds von Diesel- und Dampfloks. Ja, der Preis ist schon zwei Überlegungen wert.
@@nordbahner1zu87 Das mit dem Sound der 101 ist wohl ein altes Problem von Märklin. Das ist der Sound eines ICE. Unerklärlich, dass Märklin das nicht hin bekommt. Ist bei allen 101ern von Märklin so.
sieht gut aus da hast du Dir ein schönes Geschenk gemacht ABO von peter
Doppeltes Danke an Dich.
1x für die netten Worte und 1x für das Abo.
War ja ganz erstaunt, dass bei 2 so "Video-Schnellschüssen" bereits mehr als 50 Abo's rauskommen. Ist ja schließlich auch nur ein Hobby und ich suche auch gerne nach Videopräsentationen von Modellen, warum ich mich jetzt mal zu dem Schritt entschlossen habe.
Natürlich will ich dann auch bald mal weiteren Content liefern (z.B. parallel auch noch eine Piko BR E 91 der DRG erhalten oder mal nen Umbautipp von alten Märklin Personenwagen 26,4 auf Kurzverbund durch Umbau der Standardkupplung).
Grüße gehen raus.
Die Steuerpultbeleuchtung liegt beim MFX Decoder des Steuerwagens auf F 25 warum so weit hinten weiß wohl nur märklin, aber eingebaut ist sie, und sieht gut aus
Ja, schade, dass ich bei der Präsentation nicht genau hingeschaut habe. Aber F25 ist auch selten dämlich.
Man fragt sich immer wieder, was geht in den Köpfen der Göppinger so vor (oder auch nicht).
Schöne weitere Eindrücke des Metropolitan von Märklin. 👍👍
@@modellbahnjp Vielen Dank. Ab 10:00 wird es dann am Interessantesten.
Mal schauen, ob ich noch etwas andere zwischenschiebe, bevor die ESU BR 211 kommt.
Ein schönes Video und tolle Vorstellung von dem Zug 😃👍 . Thema Sound ist doch ganz gut geworden für Märklin Verhältnisse 😄 . Das Signalhorn die Hupe das kriegen sie einfach nicht hin keine Ahnung warum 🤷♂️ . Hört sich bei allen E-Loks irgendwie gleich an wie eine tote Ente 🤦 . Ob man den Zug jetzt unbedingt sofort kaufen muss ich weiß nicht . Ich schätze mal paar Monate vielleicht halbes Jahr oder ein Jahr gibt es den schon auf der Börse zu kaufen . Das ist ja wie mit der Baureihe 218 Cottbus auch die sieht man schon öfters auf Börsen 😄 . Ich sage mal alles mit der Ruhe und abwarten den gibt es mit Sicherheit bald für die Hälfte vom Preis und wenn es nur 700 Euro sind . Gebe dir vollkommen recht Steuerpult Beleuchtung hätte man einbauen können 😊 . Und Lokführer hätte man für diesen Preis auch beilegen können finde ich . Was mich allerdings wieder stört wieder ein Zug wo die Kupplungen schnell kaputt gehen können . Da ja nicht jeder Schattenbahnhof hat ist das naja unpraktisch . Denn viele haben Anlagen auf dem Dachboden oder Keller . Und es ist ja bekannt das solche Loks oder Züge wegen Elektronik warm und kalt auf Dauer nicht toll finden 😬 . Liebe Grüße Sven Eisenbahner
Danke Dir, für Deinen post.
Ja, mit dem Sound können einige Andere wohl besser. Habe gerade gehört, dass Mörklin durch seine Lage evtl. Probleme damit hat, dass gute Soundler evtl. von der naheliegenden Automobilindustrie abgeworben werden.
Preisentwicklung bleibt ein Blick in die Kristallkugel. Wir werden sehen, wo die Reise hingeht.
Tatsächlich gibt es eine Führerpultbeleuchtung im Steuerwagen aber ich war zu blöd das zu lesen und Märklin zu blöd, das auf F1 bis F7 zu legen. Die haben dafür F25 genommen, was für ein Blödsinn.
Viele Grüße gehen zurück.
Sehr schönes Video. Gut finde ich, dass Du die ganzen Probleme, die man als "normaler" Modelleisenbahner mit den Digitalfunktionen so hat, nicht raus geschnitten hast.
Ein schöner Zug, aber die technischen Dinge haben mich dann doch vom Kauf zurücktreten lassen. Es will mit nicht einleuchten, warum die Lok nicht ohne Waggons fahren kann, vor allem wenn die Funktionen im Steuerwagen dann doch wieder getrennt geschaltet werden müssen.
Kann man die Innenbeleuchtung eigentlich dimmen?
Ich danke Dir.
Tatsächlich kommt das auch daher, dass ich kein Bildbearbeitungsprogramm habe und in eins durchfilmen muss (mit Pausen zum Nachdenken, wie es weitergehen könnte). Halt noch etwas Laienhaft.
Das mit der Lok fand ich auch etwas befremdlich, ist aber wohl der Schleiferumschalterei geschuldet. Ist so auch bei meinem alten ICExperimental.
Mit dem Dimmen der Beleuchtung vermute ich mal, kann es aber nicht genau sagen, da ich mit meiner MS2 nur ein Digital-Laie bin und meist nichts verändere. In der CV-Tabelle steht dazu nichts und die Anleitung ist märklintypisch spärlich ausgefallen.
Viele Grüße
@@nordbahner1zu87Ich schneide mit Bildbearbeitungsprogramm Davinci resolve , Profi schneide Programm und kostenlos. LG Peter
Danke für den Tipp, das schaue ich mir mal gerne an. Vielleicht kann ich mich da ja reinfuchsen.
Der Zug ist schon sehr schön. Der Sound ist auch io.
@@Christof_isle_of_man_tt 👍👍 kommt vermutlich auf einer Anlage mit schöner, langer Streckenführung noch besser.
7 Waggons ist aber auch schon echt mächtig.
Ich habe den Zug heute gehold, und habe den Zug zur einer Tracktion zusemmen gestellt. bei Richtungswecksell schalten beide um. Die Amaturen Beleuchtung für den Steuerwagen ist auf meiner CS 3 zimlich weit hinten so bei F25 oder so. Ich habe noch nicht herrausgefunden wie ich die Innenbeleuchtung und Amaturenbeleuchtung in der Tracktion sichtbar machen kann. Denn da wo die freien stellen sind bei der 101 sind die Belegung des Steuerwagens. ich habe versucht die beiden Simbole sichtbar zu machen, komme da aber nicht weiter. Beim drücken der beiden freien feldern werden die die funktionen auch geschaltet. Du solltes mal auf der MS 2 die F Funktionen duchschalten. MFG Andreas
Danke für den Tipp und tatsächlich, ich war zu doof, die Bedienungsanleitung komplett zu beachten und die Führerpultbeleuchtung auf F25 (ist auf der MS2 auch so) zu finden und Märklin war zu doof, die Funktion einfach mal mit auf die erste Seite zu legen. Da muss man erst auf Seite 4 gehen, um dann die Führerpultbeleuchtung zu bedienen. Was'n Schwachsinn.
Hallo imteressantes video.Hatte der metro nicht auch die ic farben gehabt?zumindest war mir so oder sonder auflage von märklin🤷♂️🙋♂️maik
Danke Dir.
Ja, als der MET nach ca. 4 od. 5 Jahren eingestellt wurde, wurden die beiden Zuggarnituren (ich glaube) als ICE's im IC-Design mit roter Lok eingesetzt.
Daher gabe es von L.S.Models 4 Designvarianten.
Do the Marklin model and the Piko model have the same mold?
The difference is only the electric lokomotive. They are from their standard programm.
The waggons are same.
If there is any difference in the programming, i don't know.
I hope, you understand, what i want to say.
Best regards
Interessante Garnitur.Da ich mir den Giruno gegönnt habe war der Metropoliton dann doch too much.Ansonsten gefällt er mir optisch nicht so sehr.Zu schlicht ,aber Geschmäcker sind unterschiedlich.Viel Spaß mit deinem Modell
Was die Alzente angeht, kann ich mir gut vorstellen, dass die IC-Variante designmäßig etwas ansprechender ist.
Ich kannte den MET aus dem Leben im Vorbeifahren aber nur in Silber und das war schon edel. Ebenso im Modell ist das natürlich ein Alleinstellungsmerkmal (sieht man mal von dem Schienenzeppelin ab).
Mit Licht an, ist das schon besser.
Das "so" ist wohl so ein norddeutsches Ding. Hab ich auch immer wieder festgestellt, als ich Videos für einen anderen Kanal produziert habe. Ist mir ehrlichgesagt aber nichtmal aufgefallen.
Der Zug ist schon echt beeindruckend, aber ich bin immernoch der Meinung, dass ich mich da noch etwas gedulden sollte, bis der Preis sinkt. Zumal ich nichtmal eine Anlage habe. Der würde also nur Jahrelang in der Kiste liegen 😂
@@ec178-carlmariavonweber8 Da drück' ich die Daumen. Ansonsten, falls der Wunsch groß genug ist, evtl. auf den von L.S. Models ausweichen. Da ist wohl auch nochmal einer im Anmarsch.
Glückwunsch zum schönen Zug. Leider ist aber so manches nicht perfekt gelöst von Märklin. Thema Sound und BR101. Alleine deshalb kann ich den Zug nicht kaufen. Die BR101 schaut von der Detalierung schlechter als die Pikolok aus, warum? Soll doch ein Gemeinschaftsprojet von Märklin/Piko sein. Leider nur auf die Wagen bezogen....Die Steckverbindungen sind auch sehr anfällig. Eigentlich kann man(n) den Zug nur kaufen, wenn mann den Zug als Ganzes abstellen kann. Den Platz hat aber nicht jeder zur Vergügung. Der Preis ist auch eine Ansage. Klar, mann bekommt viele Wagen dazu. Mir selber würden aber weniger Wagen auch reichen. Da hat es Piko geschickter mit dem Ergänzungsset gelöst.
Danke Dir, die Freude war schon groß, als der Zug ankam, ungefähr so, wie die Packung.
Natürlich gehören original 7 Waggons zu dem Metropolitan aber ich denke auch, die Meisten mit Anlage bekommen höchstens 5 drauf.
Kaufmännisch aber nachvollziehbar, denn am Ende sind vielleicht zu wenig oder zu viele Wagensets bei Piko vorhanden. Schwerer zu kalkulieren.
Sound, Details... naja, kennt man ja.
Fehlender Pufferspeicher schon ärgerlich.
Sehr detailliertes Video. Gefällt mir sehr gut. Das Modell ist sehr schön geworden. Nur der Sound hat so nichts mit einer Baureihe 101 zu tun. Klingt gruselig. Und dafür dieser stolze Preis.
Brauchst ja nicht zu kaufen!
@@TrenCantabricoDanke Dir.
Mit der Originalität des Sounds vermag ich nicht so sehr zu beurteilen. Eigentlich bevorzuge ich sogar eher die Sounds von Diesel- und Dampfloks.
Ja, der Preis ist schon zwei Überlegungen wert.
@@nordbahner1zu87 Das mit dem Sound der 101 ist wohl ein altes Problem von Märklin. Das ist der Sound eines ICE. Unerklärlich, dass Märklin das nicht hin bekommt. Ist bei allen 101ern von Märklin so.