#ZEITRICHTIG

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 апр 2020
  • Frank ist begeistert. Die Dämmung und die Frequenzweiche sind fertig. Dabei kommt es drauf an, ein paar kleine Klippen zu umschiffen, die durch die 6dB Filter im Wege stehen.
    Die Chassis von ETON und SEAS laufen grandios und konnten über die Weiche für diesen Einsatz perfekt angepasst werden.
    Diese Entwicklung ist klanglich eine der Besten, die Frank je erstellt hat.
    Wie versprochen ist diese Box laufzeitoptimiert und mit flachen Filtern aufgebaut.
    Zu sehen sind folgenden Chassis:
    Bass | ETON | 5-612/C8/25 RP
    Hochton | SEAS | NOFERRO900
    Dieses Video wird unterstützt von Intertechnik. Die verwendeten Chassis, Dämmaterialien und Bauteile wurden bereitgestellt von Intertechnik. Ich bedanke mich ganz herzlich dafür.
    Die Box hat mittlerweile auch einen Namen. Es ist die ALIGN Top 01
    Die Dokumentation findest du hier:
    drive.google.com/file/d/1PCHH...
    - Alle Angaben ohne Gewähr -
    Es handelt sich um die Zurschaustellung meiner Entwicklung ohne Gewährleistung oder Garantie. Es handelt sich nur um ein Beispiel wie man es aufbauen könnte.
    Jeglicher Nachbau erfolgt auf eigene Gefahr. Das gilt sowohl hinsichtlich der Einhaltung technischer Werte, der Betriebssicherheit als auch auf das Gelingen und den Klang bei Nachbau. Jeglicher Schadenersatz ist ausgeschlossen.
    Möchtet ihr meinen Kanal unterstützen oder einfach eine kleine Anerkennung für die Arbeit geben?
    Dann freue ich mich sehr, wenn ihr mir über PayPal einen kleinen Obulus zukommen lässt.
    Ihr könnt mir ganz einfach über den folgenden Link eine Freude machen:
    www.paypal.com/paypalme/frank...
    Ich bedanke mich vielmals.
    -
    Wollt Ihr euer Messlabor oder die Holzwerkstatt einrichten oder aufrüsten?
    Ich stelle euch hier ein paar Amazon Links bereit. Es handelt sich dabei um sogenannte Affiliate-Links. Es würde mich freuen, wenn ihr darüber die jeweiligen Produkte bestellt. Einfach über die Links auf eure Amazon Seite gehen. Für euch bleibt der Preis gleich.
    Hier findet ihr die von mir verwendeten Gerätschaften.
    MESSLABOR:
    Der Vorverstärker MPA-102 von Monacor für das Messmikrofon:
    amzn.to/39XAh7b
    Das Messmikrofon SONARWORKS XREF20 selbst:
    amzn.to/3gmVSH2
    Meine digitale Frequenzweiche DCX2496:
    amzn.to/3qEtkha
    Die Light Version DCX2496LE (gebt lieber 30,-EUR mehr für die Version ohne LE aus):
    amzn.to/3mXAcnk
    Die USB Soundkarte UCA202 von Behringer:
    amzn.to/3mVJfFj
    Ersatzweise geht die UCA222 genauso:
    amzn.to/2VQFp4z
    HOLZWERKSTATT
    In der Holzwerkstatt komme ich ohne Flachdübelfräse nicht aus
    Ich benutze die günstige Lösung von Einhell
    amzn.to/3mrdIKG
    Einen Berg 20er Flachdübel gibt es im praktischen Koffer. Davon kann man nie genug haben.
    amzn.to/37rux3D
    Nicht grade günstig aber den Preis wert ist die Kapp und Gehrungssäge GCM 8 SJL von Bosch.
    Holz für kleinere Boxen, säge ich komplett auf dieser Säge zu. Die gebe ich nicht mehr her.
    amzn.to/3msHiPU
    Für genaue Schnitte müsst ihr den Sägewinkel einstellen. Diese LevelBox hat gegenüber anderen Produkten eine richtige Batterie verbaut (AAA statt CR2032) und benötigt nicht so oft eine neue Zelle. Ein Tool, auf welches ich nicht verzichten will.
    amzn.to/2J143Nc
    Vielen Dank wenn ihr darüber bestellt. Die Links wurden nach besten Wissen und Gewissen erstellt.
    Kontaktinfo und Anfragen: franks.werkstatt@t-online.de

Комментарии • 158

  • @ch2o2
    @ch2o2 3 года назад +3

    Habe mich aufgrund der interessanten Beiträge dazu entschlossen, ein uraltes Boxenpaar neu aufzupäppeln (die Tieftöner hatten schon Risse) und ich habe nun Schwierigkeiten mit ekelhaften Resonanz-Spitzen bei 92Hz (!!), 418Hz (!) und 246Hz, welche bei höherer Lautstärke das ganze Gebilde ziemlich DRÖHNEN lassen ...und ich bekomme das nicht weg.
    Trenne ich den TT akustisch vom Gehäuse, sind diese Spitzen vollkommen weg, der Amplitudenanstieg verläuft viel flacher u. ich habe den ersten, leichten „Höcker“ bei ca. 350Hz (stärker aber dann bei 640Hz und 1,1kHz) ...wie gesagt, bei freiliegendem Chassis.
    Dem Gehäuse-Dröhnen habe ich zu Testzwecken versucht, mittels Schraubzwingen an den Gehäusewänden (die ja schwingen u. einen Resonanzkörper bilden) auf die Spur zu kommen und zu beseitigen ...damit wollte ich eine Versteifung der schwingenden Wandung simulieren, aber alles war da wenig erfolgreich - die Veränderung war nur minimal.
    Es handelt sich um ein geschlossenes Gehäuse. Zwischen „mit“ und „ohne“ Dämmung sind in diesem Frequenzbereich ebenfalls keine gravierenden Unterschiede zu erkennen und das Dröhnen bleibt ...wo könnte ich noch ansetzen, um das Dröhnen zu vermindern? Danke für die interessanten Beiträge u. für gute Tips :)

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  3 года назад +1

      Aus der Ferne lässt sich kaum ein erfolgversprechender Tipp abgeben. Unter Umständen hat noch ein Mitleser eine Idee. Ich pinne deinen Kommentar mal ganz nach OBEN in der Reihe.

    • @ch2o2
      @ch2o2 3 года назад

      @@frankswerkstatt - danke, gute Idee :) Mittlerweile habe ich Vituix mit den entsprechenden 6 Messungen für TT, MT und HT gefüttert und die dazugehörige (einfache, aber originale) Frequenzweiche dazugefüttert und habe versucht, mit Sperr- und Saugkreisen dem Tieftöner die Resonanzen abzugewöhnen (vor dem TT befindet sich nur eine1,8mH- Drossel) ...entsprechend meiner nicht vorhandenen Erfahrung darin komme ich da jedoch zu keinem ordentlichen Ergebnis ...alles nix ;)
      Lustigerweise verbessert sich der gesamte Höreindruck ein wenig, wenn ich den MT umpole ...die Kurve ist dann zwar immer noch so wie der Wellengang bei Orkanstärke 9, aber immerhin ein wenig ebenmäßiger ("kleinwelliger") als vorher. Damit muß ich nun wohl leben.

    • @lemmyk7879
      @lemmyk7879 3 года назад +1

      @@frankswerkstatt 6 db Weichen Funktionieren nicht, nachzulesen bei Günther Nubert, sowie bei Hr Gauder in einem You tube Video erklärt.
      Gauder boxen kosten jenseits von 10000 Euro, der Mann weiss wovon er spricht.

    • @lemmyk7879
      @lemmyk7879 3 года назад

      Ich wollte damit nur ausdrücken dass es über 6 db Weichen unterschiedliche Auffassungen in der fachwelt gibt.
      nicht jedes chassis ist für 6 db Filter geeignet, speziell keine mit harten Membranen, siehe Görlich Hartschaum, Keramik , Eton Kevlar usw. da die mit heftigen Resonanzen aufbrechen.
      Wenn dann eher Kunststoffe.
      Dass diese Welligkeiten und Einbrüche im Fequenzgang nicht hörbar sein sollen , bezweifele ich, weil sonst brauchen sich die Entwickler von teuren Gauder oder auch Studio Monitoren mit Toleranzen von -1db nicht mehr so anstrengen

    • @stfu19999
      @stfu19999 3 года назад +1

      kannst probieren den treiber durch besseres dichtmaterial vom gehäuse zu entkoppeln, streben einzuziehen und die innenwände mit bitumenmatten auszukleiden. sonst dämpfung weiter anpassen und frequenzweiche überarbeiten

  • @kosmogeorge
    @kosmogeorge 3 года назад +3

    Sehr pragmatische Vorgehensweise ! Ich hab schon Mitte der 80er Jahre via Klang&Ton meine ersten Speaker gebaut und finde Deine Video Reihe sehr zielführend und nachvollziehbar. 🖖

  • @tommytalker3416
    @tommytalker3416 3 года назад +5

    Genial @ Frank. Alleine das Zusammenfügen einzelner Sequenzen zu einem Video dann, das alleine ist schon große klasse.

  • @kosmogeorge
    @kosmogeorge 3 года назад +1

    Moin Frank. Deine Video Reihe ist sehr pragmatisch und zielführend. Seit den 80er Jahren baue ich Lautsprecher mit Hilfe von Klang&Ton / Hobby Hifi und werde dies auch weiter tun. Ich lerne viel von Dir ! 🖖 Danke

  • @HelmutWFanck
    @HelmutWFanck 4 года назад +3

    Moin, spannend wie ein guter Krimi, vielen Dank.🖒

  • @minionracer3963
    @minionracer3963 4 года назад +2

    Hallo Frank, vielen herzlichen Dank für deine lehrreichen videos. Ich bin noch Laie aber bei deinen Videos habe ich mittlerweile so viel gelernt. Ich werde diese Box in jedem Fall nachbauen. Bitte mache weiter so 👍👍👍

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  4 года назад +1

      Und bitte daran denken, daß diese Box für eine wandnahe Aufstellung konzipiert ist. Der Bass ist recht schlank. Ein separates Bassteil ist in Planung.

  • @vovakpapa2896
    @vovakpapa2896 4 года назад +1

    Vielen Dank, Frank für dieses Video mit vielen Tipp's und Trick's. Konnte nicht aufhören, bis ich zu Ende geschaut habe! Habe wieder viel dazu gelernt! Ich hätte ganz viele Fragen, aber ich merke, dass ich mein "Labor" erstmal aufrüsten muss! Nachbauen ist es immer gut, man will aber an der Entwicklung und Experiment vor allem auch teilzunehmen!)))

  • @B-SPOKE
    @B-SPOKE 3 года назад +3

    Vielen Dank, viele machen entwerde absichtlich oder unbedacht "Black Magic" aus dem Lautsprecher-Bau. Danke für Deine einfac hzu verfolgenden Erklärungen!

  • @AssKickerHU
    @AssKickerHU 8 месяцев назад

    Sehr schönes und hilfreiches Video Frank! Ich überarbeite gerade selbst eine fertige Box mit Piezo-Treiber und deine Erklärungen haben mir sehr geholfen. Bitte weiter solche Videos 😊

  • @sprengeraudio
    @sprengeraudio 4 года назад +1

    Vielen Dank für diesen Video!

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  4 года назад

      Gerne geschehen. Heute Abend erkläre ich dann noch die Sprungantwort und die Dokumentation zur Box gibt es auch

  • @der9898
    @der9898 4 года назад +2

    Danke. Vielen Dank.

  • @shellpierre
    @shellpierre 2 года назад

    Diese Bastelei erinnert mich an meinen Boxenbau in den frühen 80ger Jahren! Ich hab es nach damaligen Erkenntnissen und an der damaligen Literatur dazu orientiert, denn HIFI war im Heim noch relativ selten. Wir haben die Frequenzweichen selber gebaut (Drähte zu Spulen gewickelt usw.) um 2-Wegeboxen zu konstruieren. Ein 25 Watt Lautsprecher mit ca. 25cm Durchmesser und ein passend gemachter Hochtöner erforderte damals ein Boxen-Volumen von ca. 70x45x45cm. Die Boxen waren nicht umwerfend laut aber hatten einen tollen Klang vor allem bei leisen bis mittleren Lautstärkebereich. Mit diesen Boxen in 4-6facher Zahl konnte dann in Partyräumen mit ca. 50 Gästen eine ordentliche Discobeschallungen durchgeführt werden. Die Messmöglichkeiten , die einem heute mit Computer und anderen Geräten sogar privat zur Verfügung stehen, hatten wir damals nicht mal im Studio bzw. gab es noch gar nicht. Heute setze ich nur noch auf hochwertige Boxen und vertraue auf die qualitative Erfahrung der Erbauer ( z.B. B&W). Ein Austausch meiner alten Boxen (gleichwertige Leistung) gegen Neue hat ein deutlich wärmeres und sauberes Klangbild ergeben, die alten waren mehr bassbetont. Es gibt da deutlich hörbare Unterschiede zwischen den Produkten (logisch). Wenn man aber dir zuschaut, hat sich zwischen 1980 und 2021 nicht viel geändert um eine gute Frequenztrennung und ein Dichtes Gehäuse mit ordentlich Dämmung hinzubekommen.

  • @matthiasschmitt4050
    @matthiasschmitt4050 2 года назад

    Welche Deppen geben hier einen Daumen runter. So habe selbst ich das einigermaßen verstanden. Super mach weiter so.

  • @Pentenfi
    @Pentenfi 3 года назад +1

    Ich mag das Design der Eton Chassis. Irgendwann baue ich mir auch was damit

  • @handyfreakshandy4107
    @handyfreakshandy4107 Год назад

    Seit stunden sehe ich deine videos 😂aber ich muss jetzt schlafen, ich muss 😏

  • @frankrodler683
    @frankrodler683 4 года назад +2

    Frank an Frank. Wirklich erste Klasse was du da machst. Wirklich top!
    Ich hätte noch einen kleinen Vorschlag:
    Du könntest immer kurz ein Schaltbild (Handskizze) einblenden, wenn du eine Modifikation
    an der Frequenzweiche vornimmst, das macht es auch dem nicht so ganz Elektronik versierten Zuschauer
    etwas leichter dir zu folgen. Namesvorschlag: Amicus (wenn man bei Latein bleibem will ;-))) )

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  4 года назад

      Sorry dafür. Meine Handskizze war etwas wirr und für eine Neue hat die Zeit nicht mehr gerreicht. Beim nächsten mal gibt es die komplette Doku inkl. Weichenschaltung.

  • @ahnenpost5237
    @ahnenpost5237 3 года назад +2

    Hier gibt es mehreres zu bemerken.
    1. Der Saugkreis zur Linearisierung der Hochtönerimpedanz läßt sich anhand Qe, Re und Fs genauso genau berechnen wie das RC-Glied parallel zum Tieftöner. Hast Du die Formel?
    2. der Spannungsteiler ist meistens geschickter hinter der Weiche, manchmal aber doch davor - ausprobieren. Manchmal ist sogar einfach ein Vorwiderstand das beste. Der Parallelwiderstand zum Hochtöner linearisiert nochmals den restlichen Impedanzbuckel des Hochtöners. Ich empfehle Dir, den Saugkreis eyakt zu berechnen, sodaß die Impedanz linealglatt wird und dann nochmal mit der Weiche experimentieren.
    3. Bei mir ist der Saugkreis am Hochtöner standard, weil er nicht nur die Leistung über den Hochtöner reduziert, sondern auch die Auslenkung! Die ist ja gerade bei tiefen Frequenzen am höchsten und wenn dann ein Impuls kommt, reicht eventuell das Xmax nicht mehr und man hat Verzerrungen, die vermeidbar sind. Das gilt nur für größere Lautstärken.
    4: die Resonanz des tieftöners bei 10k würde ich nicht lassen. Normalerweise hört man das. Eventuell bist Du schon zu alt (bzw. Deine Ohren), um das zu hören!!! Daher würde ich dann doch eine 6dB-Weiche hernehmen und die Resonanzen mit einem Parallel-Saugkreis eliminieren. Ist ziemlich sicher besser, eine Spule hast Du mit dem Sperrkreis eh schon in Reihe, dann kannst Du auch gleich ne Spule als Weiche davorknallen. Erledigt das Problem bei 10k dann automatisch mit. Außerdem könntest Du den Hochtöner dadurch noch früher ankoppeln, der kann die hohen Frequenzen nämlich besser als der Tieftöner! Also, da ist noch Luft nach oben für dieses Projekt. Würde ich noch nicht in die Serienfertigung geben.
    5: ob die Box tatsächlich Laufzeit-korrigiert ist, sieht man in der Impulsantwort: der Hochtöner erzeugt eine Spitze zeitlich früher als der Tiefmittel-Töner. Hast Du anscheinend leider nicht gemessen.
    Mit Rauschen und dem Verschieben des Hochtöners auf der Box zB kann man auch ermitteln, wie weit der Hochtöner zurück muß, damit es stimmt. Man kann es also auch hören! Die ermittelte Entfernung kann man dann in Millisekunden umrechnen für zB einen Allpaß oder für das DSP (Digiatler Signal Porzessor). Sowas hast Du ja. Damit kannst Du auch schon schauen, ob es mit 6dB-Weiche geht bzw in der Box, die Du ja zuerst gebaut hast.
    6: das Cumulative Spektrum würde aufzeigen, was mit den Resonanzen um 6 und 10kHz los ist, wieviel Energie die Membran speichert und wie lange es dauert, bis sie die wieder abgegeben hat. Hast Du leider anscheinend auch nicht gemessen.
    7. die Resonanzen erzeugen normalerweise hörbare K3-Verzerrungen bei einem Drittel der Resonanzfrequenz (das wäre dann bei etwa 2kHz und 3,3kHz). Die K3 würde ich also auch messen und nicht nur das cumulative. Das hört man allerdings eher beim lauteren hören. Wenn sie als Satellit dienen sollen, dann kommt das noch eher dazu, also durchaus eine Überlegung wert. Ich überprüfe das mit Terzrauschen. Man hört sofort, wenn was nicht stimmt, es klingt schräg. Vor allem ist das eine Prüfung in der Praxis. Man hört so auch, wenn die Schallwand oder sonstwas nicht richtig festgeschraubt ist.. usw.

    • @johannesbreitenbach5579
      @johannesbreitenbach5579 7 месяцев назад

      Wow, da hat ein hoch kompetenter Entwickler kommentiert. Bravo und danke für die Tipps. Leider kommst du sehr belehrend und zuweilen besserwisserisch rüber. Probiere es mit mehr Wertschätzung und Empfehlung. VG

  • @CoockieClassiCKeks
    @CoockieClassiCKeks 2 года назад

    Jetzt ist es halb 3 und hab richtig bock die alten Lautsprecher (LTB 60/ ITT, AKA Carnegie) aufzupeppeln. Allerdings kein Equitment (-:
    Deine Videos sind total cool!

  • @malodesi
    @malodesi 2 года назад

    hmm... krass... fänds echt interessant, mir das Teil mal als Abhöre nachzubauen. An den Fraquenzgang gewöhnt sich das Ohr ja recht schnell, aber grade im Zusammenspiel der Frequenzen ist die Impulstreue halt nicht zu vernachlässigen! Cooles Projekt, auf jeden Fall!

  • @tekmek5564
    @tekmek5564 3 года назад

    Hey Frank, wuerde mir noch mehr Grundlagen von dir wünschen. Deine Art dein Hobby zu erklären gefaellt mit sehr!
    Was meine ich mit Grundlagen? In meinem Fall möchte ich ein vernünftiges System in einen T3 Bus einbauen. Ich frage mich aber: woran erkenne ich einen guten Lautsprecher? Wie viele Lautsprecher braucht es eigentlich und in welchen Frequenzbereichen? Braucht es immer einen Bass, einen Mittel- und einen Hochtöner, manchmal verwendest du ja auch Breitbandlautsprecher?
    Wenn ich ein gegebenes Volumen habe, etwa der Platz unter der Sitzbank, woher weiß ich denn welchen Lautsprecher man hier am besten einbaut? Sind zwei getrennte Subwoofer so effektiv wie ein ein großer? Welche Bauform macht am meisten Sinn, wo liegen die Nachteile? Ist die Platzierung eines Tieftöners wichtig oder kann man ihn zB auch liegend montieren?
    Fragen über Fragen von einem Anfänger auf diesem Gebiet der sich sehr über deinen Kanal freut. Wäre schön wenn du den ein oder anderen Neuling noch mit mir abholst :)
    Beste Grüße

  • @zinita7715
    @zinita7715 Год назад

    Hallo Frank, schaue mir Stück für Stück deine Videos durch. Das ganze Thema ist super interessant, aber von meinem Ursprünglichen "Ich würde mir gerne selbst meine Lautsprecher für ein 5.2 oder 7.2 System bauen, die im Stil zu meiner Einrichtung passen" bin ich dadurch etwas abgekommen. Da steckt so viel dahinter, was man auf den ersten Blick überhaupt nicht sieht 😅

  • @stephanw.4361
    @stephanw.4361 4 года назад

    Tolles Video Mal wieder!👍🏻
    Mich verwirrt leider der Kabelsalat dort sehr, da ich auch Laie bin. Wenn sich die Kabel auf dem Brett nicht kreuzen und geradliniger verlaufen würden, wäre es übersichtlicher😄 Mir würde es sehr helfen. Klasse das du nochmal erklärt hast, was genau die Dämmwolle bewirkt. PS. Bin auch für einen anderen Namen 😊 👍🏻 Danke

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  4 года назад

      Plan kommt nächstes mal. Habe ich letztes mal nicht mehr geschafft unter zu bringen.

    • @johanneswerner1140
      @johanneswerner1140 2 года назад

      Leg nächstes Mal den Salat vom Hochtöner nach unten. Dann ist es räumlich getrennt und weniger verwirrend (für mich zumindest).
      Kleine Sache: Audiosignale sind rein AC, oder sollten es sein (sonst zerstort's früher oder später was..) "plus" und "minus" geben da für mich keinen Sinn. Sonst sind wir schnell bei gepolten Kabeln und in der Richtung lauert der Wahnsinn...
      (trotzdem cooles Video, Zweitorschaltungen mal angewendet zu sehen ;) )

  • @yannickjorzik-brzelinski8954
    @yannickjorzik-brzelinski8954 2 года назад

    Hat optisch schon eine gewisse Ähnlichkeit mit der Dynaudio Special Forty :)

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 года назад +1

      Optisch ist es halt eine 2 Wege Box. Technisch ist es völlig anders. Die Dynaudio hat eine nicht zeitrichtige Abstimmung mit voreilendem Hochtöner und komplexere Weichen an Bord.

  • @mischi515
    @mischi515 2 года назад

    Hallo Frank, wieso hast du die Impedanz des Tieftöner bei den hohen Frequenzen geglättet?

  • @klausputz391
    @klausputz391 4 года назад

    Hallo Frank. Wie immer ein sehr gutes Video. Du hast mit dem akustischen 12 dB/Oktave -Hochpass des Hochtöners und mit einem elektrischen 6 dB/Oktave- Filter satte 24 dB Flankensteilheit rausgeholt und es sieht auch noch nach einem Butterworth-Filter aus. Mich wurde mal der F-Gang des rein elektr. Filters interessieren. Ich plane derzeit auch eine Weiche, bei der die oft gefürchtete Resonanzfrequenz mit in den Hochpass.eingeht und somit die akustischen 12 Db des Hochtöner mit genutzt werden (nach Dr.Gauder). All das im Vorfeld mit VituixCAD. Ich freue mich immer auf Deine neuen Videos. Echt interessante Themen. Viele Grüße

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  4 года назад

      Habe die elektrische Filtermessung leider nicht gespeichert. Die Gauder Videos sind echt Klasse um Dinge zu lernen, die schon etwas fortgeschritten sind.

  • @mhp_loudspeakers3768
    @mhp_loudspeakers3768 4 года назад +2

    Mich Würde mal eine aktiv frequenzweiche bei dem zusätzlichen bassteil. Gutes video mein lieber. Bleib gesung

    • @mcf7968
      @mcf7968 4 года назад

      Wäre mit Sicherheit mal interesant nen A-B-Vergleich zwischen Passiv- und Vollaktivweiche…
      Nen neuen Namen sollte aber dennoch her, hat ja nix mehr mit der alten Besetzung zu tun. ;)

    • @mhp_loudspeakers3768
      @mhp_loudspeakers3768 4 года назад

      @@mcf7968 da gebe ich dir recht. Ich könnte teoretisch auch einen vergleich mit vollaktiv und passiv auf meinem kanal machen, aber meine Kamera ist momentan leider nicht betriebsfähig

    • @mhp_loudspeakers3768
      @mhp_loudspeakers3768 4 года назад

      @@mcf7968 Aktiv macht halt bei niedrigen überganzfrequenzen sinn, da dort die teile viele fehler machen und die Sprungantwort sowie das Rechteck übertragungsverhlaten sort sehr schnellsehr sche*ße wird kann man da günstiger und (wenn man es richtig macht) auch klangtechnisch bessere weichen bauen. Mit einem hochpass mit einer güte >1 kann man auch eine aktive enntzerrung bauen, hier sollte man dann aber reserven gut einbeziehen, da die entlautstärke sinkt, die verzerrungen teilweise größer sind und Der Verstärker evtl früh an die leistungs grenze geht.

    • @mcf7968
      @mcf7968 4 года назад +1

      @@mhp_loudspeakers3768 Jep, ich bin schon seit ca. 16 Jahren ausschließlich mit vollaktiv angesteuerten Lautsprechern bei mir daheim und im Auto unterwegs.
      Anfangs hatte ich noch aus dem PA- oder Studio-Bereich die Speakermanagment-Systeme, mitlerweile reichen die schönen und einfachen DSP's gut aus…

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  4 года назад

      Moin, wenn es ein zusätzliches Bassteil gibt, dann vermutlich mit fertigem Modul. Bleib auch du gesund.

  • @tobiassaibot5417
    @tobiassaibot5417 2 года назад

    RFT BR 25 new invented 😉

  • @wolleausmallo1
    @wolleausmallo1 3 месяца назад

    Kann aman eigentlich während der Findungsphase nicht mit Drehkondensator und Rollspule arbeiten?. Grüße aus dem Norden.

  • @PSDAndre
    @PSDAndre 9 месяцев назад

    Noppenschaumstoff würde ich immer einkleben weil er sonst bei manchen Frequenzen einfach mitschwingt.

  • @hackehenry
    @hackehenry 4 года назад

    Moin Moin Frank!
    Gefällt mir gut 👍 allerdings gibt es 2 Punkte zur Anregung:
    1.Was Du mit Noppenschaum und Polyester Wolle machst, nennt sich bedämpfen - nicht dämmen! Dämmen würdest Du, wenn Du Masse auf den Gehäusewänden aufbringst z.B mit Bitumen Platten (was ich nur schwerstens empfehlen kann!) Das verhindert vor allem Resonanzen des Gehäuses (Material bedingt) und Schall Durchtritt. Je schwerer die Gehäuse, desto besser! Beton Gehäuse sind z.B mit das beste was es gibt...
    2.Ich würde die geschlossen bauen! Du siehst ja, eine vernünftige BR Abstimmung ist bei der Größe nur schwer zu realisieren. Und wirklicher Tiefbass kann aus dem kleinen Volumen / Treiber (und dadurch höhere Resonanzfrequenz) nicht entstehen! Geschlossen fällt der Frequenzgang langsamer ab - die Box spielt tiefer, wenn auch mit weniger Druck, und der Bass ist viiel knackiger/sauberer. Dann einfach einen Subwoofer gebaut (reicht auch geschlossen!) Da kann man auch Chassis aus dem Car Hifi Bereich nehmen - zB Hertz HX300D oder Hertz ES300D - hervorragende Sub - Bass Chassis für wenig Geld. Eine geschlosse Kiste mit 60l - das wars schon... Den Sub einfach Aktiv mit einem Tiefpass getrennt, Endstufe dran und los geht's!
    Das wäre ein super 2.1 System und durch die geschlossene Bauweise wäre Dein 2 Wegerich auch noch mal um einiges Pegelfester...
    Nur so ein Gedanke 😊
    PS: wenn Du den Lautsprecher auf BassReflex lassen willst, würde ich die Wolle (noch besser wäre Bondum800) an die Wände tackern und etwas davon zusammen gerollt hinter den Hochtöner packen. Die Mitte der Box MUSS Auf jeden Fall frei von Wolle sein - sonst funktioniert das BR Prinzip nicht.
    Beste Grüße von Deinem 999sten Abonnenten ☺☺☺

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  4 года назад

      Habe ich Dämmen und Dämpfen wieder durcheinander gebracht? SORRY dafür.
      Ein SUB für die Box ist grad in der "Mache". Das Reflexrohr beim Top Teil verschwindet dann tatsächlich.
      Danke für das Abo.

    • @hackehenry
      @hackehenry 4 года назад

      Kein Problem! Wollte nur darauf hingewiesen haben ☺ Wenn Du die Tops geschlossen baust, solltest Du den Sub auch geschlossen bauen - das erleichtert das ankoppeln enorm. Wenn Du den BR baust, kommt es zu einer Phasenverschiebung und der Bass hängt hinterher. Das kann man teilweise durch eine vertauschte Phase am Verstärker (Plus auf Minus...) kompensieren aber richtig zufrieden wird man erst sein, wenn man Elektronik hat, an der man die Phase Stufenlos einstellen kann.
      Das musste ich leider immer wieder feststellen...
      Beste Grüße und Gutes Gelingen

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  4 года назад

      @@hackehenry Jo, das Problem ist mir auch bekannt. Jedoch soll es ein passives System werden und nicht zu groß ausfallen. Da geht kaum ein Weg an einem Reflexrohr vorbei. Sitze grad am "Verheiraten" von Sub und Top. Ohne Weiche sieht es schon ganz gut aus. Jetzt beginnt das Spiel mit der Frequenzweiche und den zusätzlichen Phasenschweinereien. Jetzt Samstag stelle ich den Sub vor (TQWT) und eine Woche drauf das fertige System (wenn ich es hin bekomme).

    • @hackehenry
      @hackehenry 4 года назад

      Eine TQWT als Sub finde ich äußerst spannend! Das ist ja wirklich mal was anderes! 😃 passiv getrennt? Du machst es Dir aber auch nicht gerade leicht 😂 Hut ab! Dann wünsche ich viel Erfolg bei der Hochzeit! Ich drück die Daumen 👍👍👍

  • @timothyjames8243
    @timothyjames8243 4 года назад

    Hallo Frank,
    Vielen Dank für deine schönen Videos weiter so!
    Was mich noch interessiert warum du die Treiber nicht so nah wie möglich zusammen plaziert.
    Grüße

  • @myblack6636
    @myblack6636 3 года назад

    Muss man beim Lautsprecherbau das Volumen vom Dämmaterial berücksichtigen?bzw. am Gesamtvolumen abziehen?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  3 года назад

      Eher im Gegenteil, da die Wolle rechnerisch für eine Vergrößerung des Volumens sorgt. Es genügt völlig die vorher errechneten Werte zu verwenden. Ein Korrekturfaktor ist normalerweise nicht notwendig.

  • @emberhugofhell
    @emberhugofhell 2 года назад +1

    Frage: Müsste man nicht idealerweise das Volumen der Dämmung, aber grade bei kleineren Boxen auch das der Chassis und der Weiche bei der Berechnung mit einbeziehen?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 года назад +1

      Der Verlust durch Chassis Magnet und Weiche wird hier kompensiert durch den Gewinn der Dämmung. Ansonsten siehe meine Aussage bei 9:26

    • @emberhugofhell
      @emberhugofhell 2 года назад

      @@frankswerkstatt Danke!

  • @HeinMueck755
    @HeinMueck755 2 года назад

    Moin Frank
    Tolles Video zum Neuaufbau der 2-Wege Kombi.
    Frage:
    Könnt man den Eton in dieser Kombi auch erst so ab 500Hz kommen lassen und damit ein deutlich kleineres Gehäuse verwenden?
    Sozusagen als Mittel-Höchtöner-Ersatz in einer vorhandenen Box? Den HT hab ich schon, aber irgendwie will der nicht so richtig mit dem MSH 116/4 harmonieren.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 года назад

      Das wäre eine andere box und das kann ich nicht pauschal beantworten.

  • @ahnenpost5237
    @ahnenpost5237 3 года назад

    Was den Zeitfehler angeht: kann man nicht korrigieren, indem man die Schwingspulen in die selbe Ebene bringt. Warum? Weil der Hochtöner schneller beschleunigt, er hat die leichtere Membran und zu allem Überfluß noch den im Vergleich zur bewegten Masse deutlich stärkeren Antrieb, dieses (B mal l) geteilt durch (Mms mal Re) . Man muß das in der Frequenzweiche korrigieren oder man hat ein längeres Horn davor (Waveguides sind zu kurz meist - mit sehr hoher Trennfrequenz geht es aber, meist so 2,5..3 kHz - ich mag keine hohen Trennfrequenzen)
    Die Schallwand zu neigen bringt auch nicht genug. Aus dem selben Grund auch die 6dB-Weiche nicht.
    Noch einen Trick gibt es, den hat Linkwitz verraten: für den Hochtöner eine 18dB Weiche, für den TiefMittel eine 12, oder 6 und 12 respektive, weil jedes Bauelement (das speichern kann) die Zeit verzögert. Wenn man beim Hochtöner mehr verzögert, dann könnte es klappen, wenn man die Übergangsfrequenz entsprechend findet, die es passend macht.
    Meine passive macht das mit einem Allpaß - korrigiert nicht alles, aber der klangliche Unterschied ist spektakulär. Einmal gehört will man nie mehr zurück ..
    Wenn das jemand genau wissen will: Siegfried Linkwitz hat diese Themen auch schon zur Genüge durchdacht und all sein Wissen preisgegeben, auf linkwitzlab.com. Das war schon vor 30..40 Jahren. Leider verstorben, dieses Genie

  • @wholefishh
    @wholefishh 4 года назад +5

    Nachdem weder TMT, noch HT oder die Gehäusegeometrie gleich ist, brauchst du einen neuen Namen :D

  • @maxtech2213
    @maxtech2213 3 года назад

    Hallo Frank, tolles Projekt. Du sagst der Bass sei recht schlank. Vielleicht ist es darum genau die Box die ich suche. Denn alle Boxen die ich auf der Highend in München gehört hab waren einfach schlecht. Egal in welchem Preisbereich. Wenn ein Cello klingt wie ein Kontrabass, dann ist das halt falsch.
    Aber noch ein paar Fragen:
    1) Wäre es nicht sinnvoller ein höherwertigen Hochtöner zu nehmen mit geringerer Resonanzfrequenz um die Frequenzweiche einfacher zu halten? ( Alle Lautsprecher die zu den 0,1 prozent gehören die klassische Musik richtig wiedergeben konnten hatten nur 4 oder 5 Frequenzweichenbauteile.)
    2) In deinem Bauplan zur box steht dass man im vorderen Bereich Gummifüße anbringen soll. Aber was hat diese provisorische Notlösung im Endplan zu suchen? Warum nicht die Schallwand schräger bauen?
    3) Was hältst du von Raumstrahlern? Beispiel Heed enigma. Und was muss man bei der Berechnung bei so einer schrägen Schallwand berücksichtigen? Wär evtl ein video wert. Ich kann nur sagen dass dieser Lautsprecher (Transmissionsbox) den besten zählt den ich jemals gehört habe. Kostet leider 5800 euro. Hat aber chassis und weichenteile für 250 euro pro box drin. Da sieht man wieder wie sehr sich selbstbau lohnt

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  3 года назад +2

      Moin Max, zur Zeit scheint es ein wenig Mode zu sein möglichst viel Bass aus kleinen Boxen zu zaubern.
      Den Klangeindruck, bei dem ein Cello zum Kontrabass wird, kann ich gut nachvollziehen.
      Zu deinen Fragen...
      1) Klar kann man auch andere Hochtöner nehmen. Der NoFerro900 gefällt mir gut, da er hervorragend auflöst und dabei trotzdem samtig klingt und nicht nervt. Preislich ist er ein echter "Burner".
      Da ich den Kanal als Hobby betreibe und (bisher) keine Einnahmen damit erziele, ist es mir aber nicht möglich den gesamten Markt an Hochtönern auszuprobieren ob nicht noch ein besserer dabei ist.
      Damit kommen wir auch gleich zu Punkt 2...
      2) Es handelt sich um eine "zeitrichtige" Box. Hier ist der Versatz zwischen HT und MT/Bass sehr wichtig. Dieser Versatz wird, wie in einem anderen Video beschrieben, im Vorfeld festgelegt. Darauf hin wird das Gehäuse geplant und aufgebaut.
      Wenn sich nun im Nachhinein zeigt, dass der Versatz des HT noch 1 - 2mm nach hinten muss, dann würde jede ernsthafte Firma nochmal das Gehäuse überdenken.
      Wir sind hier aber auf einem DIY Kanal und ich versuche jedem die Grundlagen an die Hand zu geben, es selber zu machen.
      Jedem steht frei das Gehäuse etwas anders zu planen und zu bauen. Ich verkaufe hier nichts, sondern zeige nur wie ich es mache.
      Nebenbei gesagt, sieht die Lücke mit den Gummifüssen zusammen mit der später gekommenen Bassbox absolut Klasse aus (in meinen Augen).
      3) Bei Raumstrahlern scheiden sich die Geister. Ich persönlich bin der Meinung, dass bei einer Aufnahme auch der Raum in dem die Musik gespielt hat, mit aufgenommen wird.
      Das gilt besonders für Klassik und für Jazzaufnahmen bei denen die Instrumente nicht direkt/gesondert abgenommen werden.
      Diesen Klangeindruck und die Hörbarkeit des Aufnahmeraums bekomme ich nur dann unverfälscht zum Ohr, wenn der eigene Hörraum in dem der Lautsprecher steht möglichst wenig angeregt wird.
      Tatsächlich können Raumstrahler begeistern und erzeugen einen faszinierenden Klang. Ich stelle mir aber die Frage, ob ich die Aufnahme unverfälscht höre oder den Sound des Raumes, in dem der Lautsprecher steht.
      Bei den Heed Lautsprechern sieht es für mich so aus, als wenn in erster Linie der Raum spielt und wenig Direktschall erzeugt wird.
      Nun habe ich die Heed Lautsprecher noch nicht gehört und kann mir kein Urteil erlauben. Jedoch habe ich auf HiFi Shows und Messen schon diverse andere Raumstrahler gehört und komme mit dieser Art der Wiedergabe auf keinen grünen Zweig.
      Ach ja...und zu deiner Frage unter Punkt 3...Da es sich mit ziemlicher Sicherheit nicht um eine "zeitrichtige" Konstruktion handelt, ist der Ansatz die Schallwand anzuschrägen ein ganz anderer.
      Bei mir geht es um zeitkohärente Impulswiedergabe und darum, das Eingangssignal nicht zu "zerreißen".
      Beim Heed Lautsprecher vermute ich, dass es um einen halbwegs gesunden Mix aus Raumanregung und Direktschall geht. Es sind also zwei völlig unterschiedliche Ansätze.

  • @sveneisenhauer1
    @sveneisenhauer1 2 года назад

    Moin moin, lieber Frank! Wie immer ein tolles und lehrreiches Video. Sach‘ mal, was iss’n dat für ein tolles Nadelstreifenholz? Gefällt mir echt gut! Hab‘ ich bei uns hier über‘m großen Teich noch nie gesehen. Und ich bin ‚Frequent Shopper‘ in diversen Bauhäusern. 🪚

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 года назад

      Das ist aufeinander geleimtes, quer geschnittenes Buchenfurnier. Gibt es hier in der alten Welt bei OBI.

    • @sveneisenhauer1
      @sveneisenhauer1 2 года назад

      Danke für die Info! Da sehe ich bei unserem müden Sortiment hier leider schwarz. Vielleicht finde ich ja über die Suchmaschine etwas vergleichbares. 🤔

  • @beuleamkopf
    @beuleamkopf 3 года назад

    Hi. Zu welchem Zweck wird die Impedanzkurve runtergezogen?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  3 года назад

      Ich versuche es in kurzen Worten zu erklären. Die Spule vor dem Bass bildet mit dem Bass selbst einen Spannungsteiler.
      Durch den Anstieg der Impedanz (Widerstandes) der Spule zu höheren Frequenzen, fällt am Bass weniger Spannung ab - er wird also leiser.
      Wenn nun aber auch der Widerstand des Basses zu höheren Frequenzen ansteigt, dann ist der Unterschied zwischen den Impedanzen nicht mehr so hoch zu hohen Frequenzen hin.
      Damit fällt dann mehr Spannung am Bass ab und er spielt lauter als er sollte. Die Spule wirkt also besser, wenn sie auf einen gleichbleibenden Widerstand trifft.
      Deshalb kompensiert man den ansteigenden Widerstand des Chassis mit einer Schaltung, die genau gegenläufig wirkt.

  • @klausweber4575
    @klausweber4575 2 года назад

    Rohr dürfte doch kein Problem sein - wenn Durchmesser und Länge feststehen, kann man doch sicher im Sanitärhandel nachsehen.
    Und meine Anschlussklemmen sind zwei Messing-Schrauben M6, die von innen nach außen durchgehen und dort doppelte Muttern tragen für die Ringkabelschuhe der Anschlussleitung.

  • @dirkh2122
    @dirkh2122 4 года назад

    Spannend! Zum Löten/Krokos: probier mal Wago Klemmen. Das sparrt viel Löten. ;)

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  4 года назад

      Probiere ich gern aus. Hast du eine besonders niederohmige Klemme als Tipp? Meine bisherigen Versuche etwas anderes als Lot oder meine selbst gebauten Krokos zu nehmen, waren nicht so prickelnd.

    • @dirkh2122
      @dirkh2122 4 года назад +2

      @@frankswerkstatt Selber nachgemessen habe ich es nicht, aber im folgenden Beitrag wurden die Wago 222 quasi widerstandsfrei gemessen: heissmann-acoustics.de/frequenzweiche-variabel-wago/

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  4 года назад +1

      @@dirkh2122 Super Link. Danke.

  • @nickahrens8624
    @nickahrens8624 2 года назад

    moin,
    hätte mal eine frag ?
    was wäre wen du die box kleiner gelassen hättest oder zu groß gebaut hättest, also wie würde sich das den Sound verändern ?
    Mit Freundlichen Grüßen
    Nick Ahrens

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 года назад

      Das ändert in erster Linie die Wiedergabe im Bassbereich.

  • @B-SPOKE
    @B-SPOKE 3 года назад

    Lieber Frank, vielleicht ist es Unsinn, aber ich (als Änfänger) dachte zu allererst an Coaxial-Lautsprecher, um um viele Berechnungsfragen von Weichen drum herum zu kommen und einfach einmal anfangen zu können. Leider gibt es bei Coax-Lautsprechern fast nur Autolautsprecher ohne viele Informationen. Vielleicht kannst Du zu diesem Anzatz mal was sagen, oder auch etwas dazu bauen. Ich hatte mir so etwas wie JBL CLUB 6520 angesehen oder JBL GX628, aber wie groß ein gehäuse sein müßte ist mir bis dato schleierhaft. Auch könnte man in einem zweiten Schritt die Weichen, die eingelötet sind überprüfen. Mach weiter so. Vielen Dank!

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  3 года назад

      Coax hatten wir schon als Mittel /Hochton Kombination. Das macht aber die Weiche nicht einfacher. Bei Car HiFi sind die Weichen oft schon fertig dabei. Ich mach aber Home HiFi und werde mich nicht um Auto Kram kümmern.

  • @frano_mrx
    @frano_mrx 4 года назад

    Hallo Frank,
    habe mittlerweile einige Videos von deinem Kanal gesehen und sehr viel gelernt.
    Ich liebe die Arbeit mit Lautsprechersystemen und baue mir auch ab und an selber welche.
    Meine Frage: Kann man das Hauptberuflich machen? Wie wäre die Bezeichnung?
    Es wäre mein Traum Beruf.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  4 года назад

      Moin, da ich selber da auch nur "reingerutscht" bin, kann ich dir gar nicht sagen ob es diesen Beruf als echten Lehrberuf gibt. Grundsätzlich sind Berufe im Bereich Elektronik schonmal eine gute Basis, da dort die Grundlagen zum Verständnis gelegt werden. Die Tontechnik kann man sich ja durch geschickte Wahl des Ausbildungsbetriebs aneignen. Eine weitere Möglichkeit wäre der Tontechniker oder Audio Engineer. Hier lernt man erst die akustischen Zusammenhänge und muss dann die Elektronik "nachholen".

  • @tonisteinbach
    @tonisteinbach 4 года назад +1

    Hay Frank finde dein Kanal super sehr interessant und informativ. Möchte gerne die Lautsprecher nachbauen, jetzt habe ich die schräge Idee denn Lautsprecher aus 3 Holz zylinder zu bauen und übereinander zu stapeln, meine Frage jetzt wie muss ich denn bassreflex Rohr montieren? Besten Dank freue mich immer auf neue Videos weiter so 😉👍

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  4 года назад

      Moin, das kann ich mir so jetzt nicht vorstellen. Schicke mir doch mal eine kleine Skizze. Mailadresse steht unter den Videos.

    • @TrustPax
      @TrustPax 3 года назад

      @@frankswerkstatt es wäre toll wenn du so eine Art kleines Forum hast wo man solche Korrespondenzen nicht verpasst. :-) Vielen Dank für deine großartige Arbeit. Ich bin sehr dankbar dafür!

  • @gaboart2505
    @gaboart2505 3 года назад

    Hallo Frank, super Viedeos!! Bekomme richtig Lust endlich selber Hand anzulegen. Ich würde gerne die Box nachbauen. Bei mir kommt aber nur Regal direkt vor der Wand als Aufstellort in Frage. Dachte mir, dass ich das BR Rohr / Kanal nach vorne mache. Spricht da was dagegen? Verhält sich ein rechteckiger schlitzförmiger Kanal anders als ein runder? Danke und Grüße!

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  3 года назад

      BR nach vorne kannst du machen. Es ist aber gut möglich, dass dann Mittelton Anteile, die sonst nicht hörbar sind, nach vorne stören können. Solange du den Querschnitt und die Länge nicht änderst, bleibt die Abstimmung in etwa gleich.

  • @user-MrsYT
    @user-MrsYT 3 года назад

    wirklich gutes Video Frank :) Aber ich hab da eine Frage: Warum sind die Bauteile, die du nutzt, so abartig gross? Kann man die nicht kleiner von den Dimensionen her waehlen? Ich bastel hauptsaechlich im SMD Bereich und mir machen diese Dinger Angst O.O
    Was waere denn von den Wattzahlen das minimum fuer diese Bautele (Spulen, Kondensatoren, Widerstaende) fuer diese Art von Lautsprecher?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  3 года назад +1

      Lautsprecher sitzen nunmal auf der Leistungsseite. Daher sind die Bauteile entsprechend ausgelegt und groß. Die genauen Belastbarkeiten muss man durchkalkulieren, aber dass bei einem Lautsprecher mit 100 Watt auch ordentlich was in den Bauteilen hängen bleibt, sollte ja klar sein.

    • @user-MrsYT
      @user-MrsYT 3 года назад

      ​@@frankswerkstatt Danke fuer die schnelle Antwort Frank :)

  • @tompietro5925
    @tompietro5925 2 года назад

    Super 👍 Video Danke…Frage - Ich möchte gerne so was schrauben für meine Box.Haben Sie gehört große HomePod wie er spielt?? Das klang ist echt Hammer. Vergleichen Sie Bitte mit ihrem box, wenn das klingt fast identisch würde ich gerne nachmachen aus diesem Video. Oder haben Sie Idee wie kann man das schaffen. Ich würde mich sehr freuen. Danke für Antwort.Mit freundlichen Grüßen

  • @andreasnapierski1162
    @andreasnapierski1162 Год назад

    hallo frank spielzt es eine rolle ,klanglich, welche qualität die weichen bauteile haben? grüsse andreas

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Год назад

      Weniger die Qualität ist entscheidend, sondern eher die Ausführung. Bei Kondensatoren rate ich grundsätzlich zu Folienkondensatoren (MKT, MKP) statt Elkos. Bei den Induktivitäten sollten im Hoch-Mitteltonbereich nur Luftspulen benutzt werden. Kernspulen neigen zu Verzerrungen sind dafür aber niederohmig und deshalb erste Wahl im Bassbereich. UND WIE IMMER!!! Ausnahmen bestätigen die Regel.

    • @andreasnapierski1162
      @andreasnapierski1162 Год назад

      alles klar danke

  • @Analog-native
    @Analog-native Месяц назад

    Hallo Frank, eins kapier ich nicht. Bei 18 min sagst Du, dass kein frequenzbestimmendes Bauteil vors Chassis soll.
    Aber:
    Der gewählte Sperrkreis sitzt doch vor dem Chassis und somit in Reihe zu diesem.
    Der Saugkreis hingegen wird doch parallel eingebaut. Also eigentlich das, was Du wolltest.
    Wo ist mein Fehler?
    Danke!!!

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Месяц назад

      Den Sperrkreis kann man höher abstimmen, so dass er im Übergangsbereich wenig an der Phase dreht, oben rum aber massiv zieht. Der Saugkreis funktioniert nur bei vorgeschalteten Bauteilen. Sonst belastet er nur den Verstärker ohne den Pegel zu verändern.

    • @Analog-native
      @Analog-native Месяц назад

      @@frankswerkstatt
      Hallo und vielen Dank. Leider verstehe ich es nicht so ganz.
      Beide werden doch entsprechend dem „Problem“ abgestimmt.
      Ich konnte nur Dein Argument für den Sperrkreis: „kein frequenzbestimmendes Bauteil vom dem Chassis“ nicht nachvollziehen, da der Sperrkreis ja genau dies ist. Für mich scheint dies ein Widerspruch zu sein.
      Offenbar gibt es weitere Argumente für oder gegen Sperr- und Saugkreise. Wann wäre denn der Saugkreis zu favorisieren?

  • @matsche2375
    @matsche2375 3 года назад

    Hallo! Warum werden die Frequenz- und Impedanzverläufe nur bis 20kHz gemessen? Was passiert bei dieser Box darüber? Ich weiß, das Ohr kann es eh nicht richtig wahrnehmen, jedoch spielen "qualitativ hochwertige Boxen" laut Hersteller noch deutlich darüber. Meiner Meinung nach ist dieser Frequenzbereich für den Gesamteindruck auch wichtig, nicht nur wie weit nach unten die Box kann...

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  3 года назад +1

      Sehr interessante Frage. Es gibt Untersuchungen über das "Hörvermögen" im Bereich über 20kHz. Diese Frequenzen werden zwar nicht wirklich als Ton gehört, trotzdem reagiert der Körper auf diese feinen Geräusche. Es wird vermutet, daß es evolutionär bedingt ist. Der Urmensch musste auf feinste Raschelgeräusche reagieren, damit er nicht von Säbelzahntiger erwischt wird. Da ich selber dieses "gefährliche Halbwissen" jedoch auch nur aus Gesprächen erfahren habe (z.B. mit Firma Manger) und mir keine echten Studien dazu vorliegen, sehe ich mich nicht in der Lage hier eine ausreichende Antwort zu geben. Bei den Aussagen von hochpreisigen Herstellern habe ich gelernt, daß auch dort "nur mit Wasser" gekocht wird. Dazu kommt auch noch, daß auch die gesamte Aufnahmekette die Frequenzanteile über 20kHz aufnehmen und verarbeiten muss. Und was nicht da ist, muss ich auch nicht wiedergeben. Aber vielleicht ist das ja grad das große Geheimnis, das eine Aufnahme niemals so gut klingt wie die Live Darbietung. Ich jedenfalls messe meistens bis 24kHz und die meisten Hochtöner kommen auch tatsächlich nicht viel weiter. Meine Messtechnik hat dort übrigens auch ihre Grenzen.

  • @tvelektron
    @tvelektron 4 года назад +1

    Ich bin zumindest für einen geänderten Namen, der darf aber natürlich Bezug nehmen auf die ursprüngliche Idee, vielleicht irgendwas in Richtung "Filius Plus" in Anspielung an das etwas größere Volumen? Wegen der 900Hz Resonanz, warum hast Du die Trennfrequenz doch relativ niedrig gelegt, 6.8uF ist schon ein dicker Brummer für Hochton. Eventuell die 5kHz nicht ganz so stark ausbügeln. Sollte das nicht auch den Hochtöner ein bischen schützen wenn man mal doch die Lautstärke auf "11" dreht :-)

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  4 года назад

      Das mit der tiefen Grenzfrequenz hat seinen Grund. Da gehe ich gerne nächstes mal drauf ein.

  • @manfredjung466
    @manfredjung466 3 года назад

    Wie wird denn eine reine Bassreflex Box richtig gedämmt wo gar kein Lautsprecher zu sehen ist ? Vordere Kammer wo die Membrane reinstrahlt voll leicht dämmen , ja , nein oder wie denn ? Und zweite Kammer wo die beiden Reflex Rohre austreten , wie dämmen oder überhaupt dämmen? Leider sind im Netz keine Informationen darüber zu bekommen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Manfred

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  3 года назад +1

      Du meinst sicher einen Bandpass Subwoofer. Die geschlossene Kammer benötigt nur wenig Wolle. In der Reflexkammer sollte der Weg zwischen Chassis und Rohr frei bleiben. Den Rest locker füllen. Bei beiden Kammern kann es nicht schaden die Wände mit schwerem Schaum zu belegen. Ein Patentrezept gibt es nicht. Bei den meisten Lautsprechern die ich entwickele, ändere ich oft noch die Füllung, bis es mir in den Kram passt.

    • @manfredjung466
      @manfredjung466 3 года назад

      ich bekleide nur die Innenwände mit Akustik Schaum Pyramiden. @@frankswerkstatt

  • @rustonwheels3064
    @rustonwheels3064 Год назад

    ich glaube, den Punkt mit dem parallelen Widerstand zum HT habe ich noch nicht ganz verstanden.
    Als linearer Spannungsteiler kommt ein 3,3 Ohm Widerstand in Reihe vor/hinter den Kondensator - check. Wenn der HT bspw. auch 3,3 Ohm als Gleichstromwiderstand hätte, halbiert sich nun der Gleichspannungsanteil auf 3,3 Ohm HT und 3,3 Ohm Vorwiderstand.
    Aber lötet man nun zusätzlich noch einen Widerstand parallel zum HT, sagen wir nochmal 3,3 Ohm, dann halbiert nochmals der Gleichspannungsteiler über den HT. dann liegen 2/3 der Gleichspannung auf dem Vorwiderstand und nur noch 1/3 am HT an. Zusätzlich halbiert sich dann der Gleichspannungsstrom, der durch den HT fliesst, da die andere Hälfte über den parallelen Widerstand fliesst.
    Das mag alles gewollt sein. Aber ich frage mich bei dem Vorhaben zeitrichtig und impulsfreudig, ob man mit dem parallelen Widerstand dem HT nicht auf einem Schlag wieder viel "Drive" wegnimmt? Zumindest in der "Theorie"?
    Auf der anderen Seite will man natürlich die 6 Ohm Gesamtimpedanz erhalten....vielleicht habe ich gerade auch irgendwo falschrum im Kreis gedacht

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Год назад

      Genaus das ist der Punkt. Die Impedanz hinter dem Filterzweig soll erhalten bleiben. Deshalb nimmt man die Kombination aus Reihenwiderstand und Parallelwiderstand. Alles andere ist ein wenig Rechnerei.

  • @stfu19999
    @stfu19999 3 года назад

    Warum hast du nicht noch mehr unternommen um baffel diffraction und stehende wellen im gehäuse zu verringern? Möglichkeiten wären eine sealed transmission line für den woofer, stark verrundete gehäusekanten bei gleichzeitiger minimierung der baffelfläche, ein aperiodisches gehäuse, und ne ausgeklügeltere dämpfung aus wolle, polyesterwatte und mineralwolle.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  3 года назад

      Tja...wo setzt man an? Was ist einem wichtig? Was hat nur geringen Einfluss auf den Klang bei maximalem Aufwand? Welches Bauprinzip möchte ich nehmen? Womit erschlage ich schonmal 95% der möglichen Fehler? Was darf das Teil Kosten....und nicht zuletzt....wie soll das Teil nachher aussehen? Das was du dort alles aufzählst wäre eine komplett andere Box. Technisch, optisch und vom Aufwand (Nachbaubarkeit). Deshalb weiß ich jetzt nicht was ich dir antworten soll wünsche dir aber viel Spass bei deinen perfekten Eigenentwicklungen.

    • @stfu19999
      @stfu19999 3 года назад

      @@frankswerkstatt du hast recht. irgendwie habe ich beim überfliegen den eindruck gehabt du wolltest die oerfekte box bauen. über nachbaubarkeit und den eigentlichen sinn der videos have ich gar nicht nachgedacht! :) danke auf jeden fall für deine mühen!

  • @texrenupp5400
    @texrenupp5400 4 года назад

    Sehr cooler Lautsprecher. Du hast eine Erweiterung mit einem Tieftöner erwähnt. Hast Du eine Empfehlung für ein Sub Chassi? Ich habe jetzt mal ein schmales Standgehäuse gerechnet und jeweils rechts und links einen ETON 8-612 /C8/32 RP Orchestra in push-push Anordnung vorgesehen. Blöde Idee?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  4 года назад

      Richtig, der 8er benötigt viel Volumen. Da ist eine Compound Anordnung sinnvoll. Mich reizt aber der 7er. Dann paßt es auch fast mit der Breite. Bin noch am überlegen.

    • @texrenupp5400
      @texrenupp5400 4 года назад

      @@frankswerkstatt wird nicht wirklich eine compaund Anordnung. Bei Treiber in einem Volumen gegenüber liegenden gleichphasig angeschlossen. Die Treiber werden mit Gewindestangen verbunden. Also Summe aller Kräfte gleich null. In der FEA Simulation bleibt das Gehäuse dann völlig kraftfrei. Bin eben Maschinenbauer und mag Kräftegleichgewichte.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  4 года назад

      @@texrenupp5400 Cooler Ansatz um die bewegte Masse daran zu hindern die Kraft auf das Gehäuse zu übertragen. Der abgestrahlte Schall wird aber trotzdem die Wände zum Schwingen bringen. Hier geht dann kein Weg an einem stabilen Gehäuse vorbei. Also.... 🤔 Keramikgehäuse, kugelförmig, und push push Anordnung..... 😉

    • @texrenupp5400
      @texrenupp5400 4 года назад

      @@frankswerkstatt Wir hatten in der UNI mal mit Keramikschaumplatten die mit PUR Kleber im Sandwitch verklebt mit Glas oder MDF Platten gearbeitet. In den Steifingkeitssprüngen zwischen den Materialien entstehen dann Scherkräfte die die Schwingungsenergie in Reibung wandeln. Quasi ein eingebauter Dämpfer. Man kann es natürlich auch übertreiben :-)

  • @alexandergresler4589
    @alexandergresler4589 4 года назад

    OMG

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  4 года назад

      YAW

    • @alexandergresler4589
      @alexandergresler4589 4 года назад

      @@frankswerkstatt Der Eton ist mit seiner heftigen Reso bei etwa 5kHz überhaupt nicht für eine Beschaltung mit einem Filter 1. Ordnung geeignet. Wenn du die Range deines Messsysems mal von rund 140dB auf etwa 50dB einstellen würdest, könntest du das auch sehen.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  4 года назад +1

      @@alexandergresler4589 Entweder du hast das Video nicht vollständig geschaut oder du hast es nicht verstanden. Dir ist sicher der Sperrkreis entgangen den ich auf 5kHz gesetzt habe.

    • @alexandergresler4589
      @alexandergresler4589 4 года назад +1

      @@frankswerkstatt Das habe ich gesehen und auch verstanden. Dennoch finde ich das Chassis ungeignet. Macht aber nichts...

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  4 года назад

      @@alexandergresler4589 leider hat die 18dB Variante nicht geklungen. Und am Ende zählt nur der Klang. Der Eton ist hier erste Wahl aufgrund der ansatzlosen Wiedergabe.

  • @ronaldstarck4742
    @ronaldstarck4742 Год назад

    Hallo Frank, kannst Du bitte noch einmal darauf hinweisen, in welchem Viedeo erklärt wird, wie man die Werte der Widerstände für die Hochtondämpfung berechnen kann? Ich habe ein Problem mit einer 3 Wege - Box, deren Mitten etwas zu laut sind. Da könnte eventuell so eine Dämpfung (Widerstand parallel und in Reihe) sinnvoll sein. Ich weiß aber nicht, wie ich deren Größe berechnen kann. Vielen Dank für Deine Antwort. FG

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Год назад

      Ich verweise immer auf das Handbuch der Lautsprechertechnik. Dort sind Tabellen drin.

    • @ronaldstarck4742
      @ronaldstarck4742 Год назад

      @@frankswerkstatt ...und in der großen Bibliothek von Alexandria findest Du Alles. Das hat mir echt geholfen. Ich habe dieses Buch als 3. Auflage aus dem Jahr 1990. Dort gibt es einen Abschnitt auf Seite 92, der den L - Regler beschreibt. Dazu gibt es auf Seite 122 auch die Tabelle. Da mein Lautsprecher eine Impedanz von 8 Ohm besitzt, wäre bei - 1 Oktave R1 = 0,9 Ohm und R2 = 65,6 Ohm. Dennoch weiß ich noch immer nicht, wie ich rechnerisch auf die Werte kommen kann. Wenn ich dämpfen will, nehme ich doch nicht die volle Spannung, sondern den Wert, um den ich reduzieren will, denke ich. Oder habe ich dort einen Denkfehler? Vielen Dank.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Год назад

      @@ronaldstarck4742 Ronald, du hast gefragt in welchem Video ich es erklärt habe und ich habe geantwortet, dass ich immer auf die Tabelle verweise. Es ist einfache Mathematik und ich habe es noch nicht einzeln als Video verwurschtet. Ist ja auch tatsächlich keine Raketenwissenschaft. Es wird das Widerstandsverhältis nach der Formel 20 x log((R2||Impedanz)/ Rges) ..... berechnet. Um bei deinem Beipiel zu bleiben....R2 liegt parallel am Chassis mit 8 Ohm und bildet damit einen Widerstand von 7,13 Ohm. R1 hat 0,9 Ohm. Damit ist der Gesamtwiderstand also 8,03 Ohm. Damit haben wir also weiterhin 8 Ohm hinter einem davor geschalteten Filter. So soll es sein. Nun noch schnell die Dämpfung....Das Verhältnis ist (7,13/8,03) also 0,888. Davon den LOG und das x 20 ist: -1dB Voila.

    • @ronaldstarck4742
      @ronaldstarck4742 Год назад

      @@frankswerkstatt Das hat jetzt wirklich geholfen. Vielen lieben Dank dafür und noch ein schönes Wochenende. Wenn ich noch eine Frage stellen darf, ich habe mal von einem Mytos gehört, dass es der Präzision der Lautsprecher nutzt, wenn man viele Kondensatoren parallel schaltet, statt mit dem selben Wert nur ein Stück zu verwenden. Kannst Du Dir vorstellen, dass so etwas Sinn macht? FG Ron

  • @frankklang5508
    @frankklang5508 2 года назад

    21:21 - Die störenden 10kHz hätte ich mir noch rausgenommen, sonst eine gute Anpassung : )

  • @wolleausmallo1
    @wolleausmallo1 3 месяца назад

    Bei den Werten geht das leider nicht. Alles kehrt. Mein Denkfehler.

  • @wolleausmallo1
    @wolleausmallo1 3 месяца назад

    Aber eine Schaltbank könnte funktionieren

  • @vladimirrusev468
    @vladimirrusev468 2 года назад

    Hab immer nur auf Phase und SPL geschaut ... Impedanz soweit oberhalb 4 bleibt hab nie hörbare Unterschiede gemerkt, ob nun flach ist oder nicht.
    Also, warum muss Impedanz flach ist. Wenn Verstärker gut ist, ist doch relativ egal, oder?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 года назад +1

      Zwischen Verstärker und Box hast du sicherlich recht. Eine Weiche muss aber in Richtung der angeschlossenen Chassis eine flache Impedanz sehen um sauber zu funktionieren.

    • @vladimirrusev468
      @vladimirrusev468 2 года назад

      @@frankswerkstatt Ok, das hab ich an diversen Stellen mal auch gelesen. Aber was bedeutet in dem Fall richtig bzw. eher interessant, was bedeutet falsch und wie wirkt es aus, wenn nicht klanglich? Zugegeben , da ich für mich persönlich LS mache und nicht super laut höre ich messe keine Extremen ... bzw. schaue nicht wie sich der Verstärker bei sagen wir >80% Maximallast verhält. Also weder mit meinem 150W AB Verstärker von ATC noch mit dem Klass D von Purifi bei 90db am Hörplatz erkenne ich, ob die Imp.Kurve flach ist oder nicht. Gibt es denn dann ein Grund warum ich mir die Mühe geben soll, die Imp.Kurve flach zu halten? Kostet ja auch Material und Zeit. Vermute Rohre sind etwas spezifisch, aber die interessieren mich nicht.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 года назад +1

      @@vladimirrusev468 Hast du meine Antwort überhaupt verinnerlicht? Also nochmal....Die Impedanzentzerrung ist in diesem Fall dafür da, dass die FREQUENZWEICHE einen glatten Impedanzverlauf vor sich hat. Die Weichenbauteile erhöhen oder verringern ihren Widerstand über die Frequenz und bilden quasi einen Spannungsteiler mit dem Chassis. Das kann nur vernünftig funktionieren, wenn der Widerstand (Impedanz) des Chassis keine grösseren Abweichungen hat. Ich spreche hier also von Impedanzen die HINTER den Weichenbauteilen in Richtung der Chassis auftreten und NICHT von der Gesamtimpedanz, die der Verstärker sieht.

  • @amor-cu2tv
    @amor-cu2tv 3 года назад

    Ciao Francesco, i tuoi video sono molto interessanti, ma il tedesco non lo capisco. Hai la possibilità di inserire sottotitoli in italiano o inglese?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  3 года назад

      Scusa, ma dato che nei video faccio molte battute e parlo spesso tra le righe, una traduzione e sottotitoli non ha senso. Spero che trovi un ottimo canale in Italia.

    • @amor-cu2tv
      @amor-cu2tv 3 года назад

      @@frankswerkstatt ok! Ti seguo comunque! Saluti.

  • @EumlOriginal
    @EumlOriginal 4 года назад

    Also auf den Bass hat dein Noppenschaum gar keinen Einfluss ... das ist als wolltest du mit einem Wollfaden einen Güterzug aufhalten, das geht beides du musst nur riesige mengen nehmen ...
    davon ab hätte der Noppenschaum bei weitem ausgereicht um die Resonanzen in den Griff zu bekommen, deine Wolle ist wieder zu viel des guten und dann fängt das ganze an Dynamik zu fressen ...
    auch scheint es Dir nicht bewusst zu sein das du mit deiner Dämmung das Volumen vergrößert und damit ein Virtuellesvolumen schaffst das bis zu 20% größer sein kann als das tatsächliche Volumen ... oder kurz du hast das Gehäuse extra umgebaut um 15% mehr Volumen zu bekommen um jetzt noch mal ähnlich viel Volumen hinzuzufügen ...
    und gut das es heute Verstärkermodule mit DSP gibt ... auf das geruder mit den Passiven weichen hab ich echt keine lust mehr und dann fehlen sowieso wieder Teile ...

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  4 года назад

      Da hast du sicher recht. Noppenschaum ist in diesem Fall aber gegen Mittelton Reflexion. Die virtuelle Volumen Vergrößerung durch die verminderte Schallgeschwindigkeit in der Wolle ist hier eher willkommen. In der Anleitung habe ich übrigens auch schon auf weniger Wolle geändert. DSPs finde ich auch interessant und ich habe auch schon meine Basteleien damit durch. Der Aufwand wird aber nur verschoben in Richtung aktiver Elektronik.

    • @EumlOriginal
      @EumlOriginal 4 года назад

      @@frankswerkstatt das ist mir aber lieber, da kann man viele A/B-Vergleiche machen um den Klang zu verbessern und das geht meiner Meinung nach viel besser als Bauteile hin und weg zu Löten

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  4 года назад

      @@EumlOriginal Ja, das hat schon seinen Reiz. Da gebe ich dir recht. Mein letzter "digitaler" Aufbau war mit einer DCX2496 von Behringer und 3 Stereo Endstufen. Bei der passiven Entwicklung habe ich mittlerweile auf Simulation umgestellt. Damit habe ich dann wenig Entwicklungsaufwand und trotzdem nachher eine einfache passive Box die an jedem Stereoverstärker läuft. Ich sehe den größten Vorteil der DSPs in der Möglichkeit schnell Änderungen zu machen und vor allem auch bei der Raumakustik.

  • @helwic
    @helwic 2 года назад

    infant wäre ein guter Name

  • @ahnenpost5237
    @ahnenpost5237 2 года назад

    ob die wirklich zeitrichtig agiert, ist noch nicht bewiesen - sonst mißt Du immer. Solltest Du hier auch machen. Weitere Anmerkungen weiter unten.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 года назад

      Na, nicht zuende geguckt?
      Das Video hat einen Folgeteil, wie man am Ende auch erahnen kann.
      Findest du hier: ruclips.net/video/jhWjuQ6dNKI/видео.html
      Da gehe ich auf die Sprungantwort ein und diese ist bekanntermaßen in der Lage, vollumfassend das zeitliche Verhalten zu umschreiben.

    • @ahnenpost5237
      @ahnenpost5237 2 года назад

      @@frankswerkstatt hatte ich tatsächlich schon gesehen - aber vergessen. Versprochen war hier allerdings nur der Baßbereich, oder irre ich?