Finde das video soo hilfreich! Hatte früher immer das Problem Freunde zu finden da ich immer davon ausging dass man mir was böses will. Aber versuche das zu bekämpfen und aktiver auf Leute zuzugehen. Danke auch für die Tips zur reflektion :)
Bei mir ist es wohl eine Mischung aus einigen Dingen. Leute, mit denen ich noch immer close bin, kennen mich teilweise schon seit über 10 Jahren. Ich bin kein extrovertierter Mensch und hatte eine Phase im Leben, in der ich nur wenig unter Menschen war, wodurch ich meinen Freundeskreis kaum erweitern konnte. Ich hatte immer wieder Menschen übers Internet kennengelernt, musste da jedoch den Nachteil spüren, dass man jederzeit einfach geghostet werden kann. Mittlerweile rechne ich schon damit, dass ich früher oder später verlassen werden, wodurch ich mir manchmal zu wenig Mühe gebe. Dazu kommt aber auch, dass ich selbst eine psychische Erkrankung habe und es mir sozusagen zu anstrengend ist, das irgendwann wieder neuen Leuten zu erzählen. Danke für dieses Video, ich finde, man redet viel zu selten über (beendete) Freundschaften.
Voll gute Punkte. Und paar davon kenne ich von mir auf jeden fall. Bei mir ist es oft die zurückhaltung wegen angst vor zurückweisung. Angst die person zu nerven oder irgendwie zu viel zu sein. Und emotionale abhängigkeit. Aber es ist so so schwer das zu verändern. Ich geb aber trotzdem mein bestes
Ich habe oft das Gefühl, dass viele Freundschaften garnicht mehr darauf aus sind deep zu werden. Mir sind die Kontakt oft zu oberflächlich und es entwickelt sich irgendwie nicht weiter. Ich weiß nicht ob den Leuten das zu viel Arbeit ist oder sie da keinen Wert drauf legen.
das sehe ich 1 zu 1 genau so. mich ermüdet das auch total, wenn es eine freundschaft nicht schafft, von dieser anfänglichen oberflächlicheren ebene auf eine tiefere ebene zu kommen. vor allem wenn man ein mal im leben eine wirklich tiefe freundschaft hatte, sucht man nach dieser tiefe auch in allen anderen freundschaften und hat dann eben schon eine höhere messlatte. 🫠
Es gibt auch Menschen, die sehr tiefgründige Ansichten haben und manche können diese einfach nicht sehen. Liegt es dann an einem selber? Soll man oberflächlicher werden? Da bleibe ich lieber alleine
Moin :) Gerade Punkt 1 kann ich echt unterschreiben, nur dass ich ihn bewusst nutze um Menschen auf Distanz zu halten. Ich finde manchmal ist es auch gerade wichtig zu hinterfragen: Will ich überhaupt diese Form von Freundschaft? Freundschaft ist sowas ... diesseitiges? Das klingt im Bezug zum letzten Kommentar auch super wie ein psychotischer Trip, aber: Bei einer Freundschaft geht es meiner Meinung nach genau um den Menschen und dich, weil ihr irgendwas tiefes teilt. Aber andererseits geht es gerade nicht um euch. Diese Unterscheidung zwischen Ich und Außen ist so nen Keim für viele ungute Auswüchse (zumindest meine Meinung). Wenn es gewünscht ist, könnte ich mal nach Sufi Lyrik Ausschau halten. Die sind auch mega, was Freundschaft und Auflösung angeht. (btw ist das echt esoterisch zum Teil, aber hauptberuflich bin ich ordentlich und naturwissenschaftlich: Ich arbeite gerade Zytostatika Vorlesungen nach) LG Nik aus Kiel
Hallo, ich stimme dir bei den Punkten generell auf jeden Fall zu. Aber ich habe das Gefühl, dass bei manchen Menschen auch einfach die Grundvoraussetzungen nicht passen und es deswegen einfach scheitert. Dass man immer in irgendwelchen Aspekten unterschiedlich sein wird, ist klar. Aber wenn ich beispielsweise als eines meiner zentralen Punkte im Leben die Natur sehe und ich am liebsten spazieren gehe oder etwas draußen erlebe, aber mein Gegenüber damit absolut nichts anfangen kann und nur immer drinnen sein möchte, hat man schon echt Schwierigkeiten, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Gerade, wenn man sich auf der Arbeit oder so kennenlernt, man dort vor allem viel erzählt und sich nur selten privat trifft, fällt das vielleicht am Anfang nicht auf, kann dann aber später ein Problem werden. Und es gibt genau so auch Menschen, die bereit sind, einfach mal was neues auszuprobieren und die trotz solcher Unterschiede eine enge Freundschaft aufbauen können! Aber es ist auch berechtigt, wenn man das nicht kann oder möchte. Ein anderer Punkt ist, dass die Kommunikationsweise irgendwie passen muss. Ich persönlich bin viel auf der Sachebene unterwegs und habe schon manche gescheiterte Freundschaften hinter mir, weil die andere Person wiederum sehr viel zwischen den Zeilen gesagt hat, ironisch war usw, ich das aber einfach nicht erkennen kann. Entsprechend wollte ich aber immer vieles klären und sachlich darüber reden, was jetzt war, aber dieses ausführliche und direkte Benennen fand mein Gegenüber wiederum sehr schwierig und blöd, weshalb wir auch da nicht mehr weiter klar kamen. Das fiel aber auch alles erst auf, als wir tiefgreifender erzählen wollten.
das stimmt natürlich. wenn man zu verschieden ist (und die unterschiede nicht toleriert, was absolut okay ist), dann passt es einfach nicht. aber wenn man die erfahrung, dass freundschaften scheitern, immer und immer wieder macht, ist die wahrscheinlichkeit hoch, dass da mehr dahinterliegt, finde ich. das muss aber jeder für sich evaluieren. ✨️ danke für deinen kommentar. 😊
Ich verstehe. Ich wohne im Ausland und lerne Deutsch auf dem Niveau B1+B2. Aber ich benötige ein paar Freunde in Deutschland. Könnten Sie mir sagen, wie ich ein paar Freunde finden kann?😊
freunde finden in deutschland ist leider sehr mühsam, vor allem wenn du nicht in deutschland lebst und quasi nur "remote"-freunde suchst. es gibt aber viele webseiten/apps die sprachtandems organisieren. oder auf reddit gibt es auch einen sub, wo man sich mit leuten aus anderen ländern connecten kann, wenn man deren sprache lernen will. vielleicht googelst du einfach mal "sprachtandem deutschland" oder sowas. :)
Sehr schönes Video!!!
danke 🥰
Finde das video soo hilfreich! Hatte früher immer das Problem Freunde zu finden da ich immer davon ausging dass man mir was böses will. Aber versuche das zu bekämpfen und aktiver auf Leute zuzugehen. Danke auch für die Tips zur reflektion :)
freut mich so, dass dir das video hilft!! ❤
Bei mir ist es wohl eine Mischung aus einigen Dingen. Leute, mit denen ich noch immer close bin, kennen mich teilweise schon seit über 10 Jahren. Ich bin kein extrovertierter Mensch und hatte eine Phase im Leben, in der ich nur wenig unter Menschen war, wodurch ich meinen Freundeskreis kaum erweitern konnte. Ich hatte immer wieder Menschen übers Internet kennengelernt, musste da jedoch den Nachteil spüren, dass man jederzeit einfach geghostet werden kann. Mittlerweile rechne ich schon damit, dass ich früher oder später verlassen werden, wodurch ich mir manchmal zu wenig Mühe gebe. Dazu kommt aber auch, dass ich selbst eine psychische Erkrankung habe und es mir sozusagen zu anstrengend ist, das irgendwann wieder neuen Leuten zu erzählen. Danke für dieses Video, ich finde, man redet viel zu selten über (beendete) Freundschaften.
wow, danke für deinen kommentar. konnte mit vielen dingen relaten. alles liebe dir! ❤
Voll gute Punkte. Und paar davon kenne ich von mir auf jeden fall. Bei mir ist es oft die zurückhaltung wegen angst vor zurückweisung. Angst die person zu nerven oder irgendwie zu viel zu sein. Und emotionale abhängigkeit. Aber es ist so so schwer das zu verändern. Ich geb aber trotzdem mein bestes
das kann ich so so gut nachvollziehen. es ist wirklich schwer, aber machbar. change happens gradually and then all at once ✨️
Ich habe das Glück das nicht bei mir zu kennen aber du hilfst damit jedem Betroffenen bestimmt sehr ❤
danke 😊🥰
Ich habe oft das Gefühl, dass viele Freundschaften garnicht mehr darauf aus sind deep zu werden. Mir sind die Kontakt oft zu oberflächlich und es entwickelt sich irgendwie nicht weiter. Ich weiß nicht ob den Leuten das zu viel Arbeit ist oder sie da keinen Wert drauf legen.
das sehe ich 1 zu 1 genau so. mich ermüdet das auch total, wenn es eine freundschaft nicht schafft, von dieser anfänglichen oberflächlicheren ebene auf eine tiefere ebene zu kommen. vor allem wenn man ein mal im leben eine wirklich tiefe freundschaft hatte, sucht man nach dieser tiefe auch in allen anderen freundschaften und hat dann eben schon eine höhere messlatte. 🫠
@@annaanderswo ohja das stimmt
Vielleicht sind die Kontakte ja auch psychisch krank, haben Angst vor Bindung, etc? Schon mal daran gedacht?
Es gibt auch Menschen, die sehr tiefgründige Ansichten haben und manche können diese einfach nicht sehen. Liegt es dann an einem selber? Soll man oberflächlicher werden? Da bleibe ich lieber alleine
Same 😢 aber habe zum Glück Menschen getroffen die mich verstehen und dadurch die Freundschaft tiefgründig geworden sind
@@ninab8402 das freut mich für dich! 😊
Moin :) Gerade Punkt 1 kann ich echt unterschreiben, nur dass ich ihn bewusst nutze um Menschen auf Distanz zu halten. Ich finde manchmal ist es auch gerade wichtig zu hinterfragen: Will ich überhaupt diese Form von Freundschaft? Freundschaft ist sowas ... diesseitiges? Das klingt im Bezug zum letzten Kommentar auch super wie ein psychotischer Trip, aber: Bei einer Freundschaft geht es meiner Meinung nach genau um den Menschen und dich, weil ihr irgendwas tiefes teilt. Aber andererseits geht es gerade nicht um euch. Diese Unterscheidung zwischen Ich und Außen ist so nen Keim für viele ungute Auswüchse (zumindest meine Meinung). Wenn es gewünscht ist, könnte ich mal nach Sufi Lyrik Ausschau halten. Die sind auch mega, was Freundschaft und Auflösung angeht.
(btw ist das echt esoterisch zum Teil, aber hauptberuflich bin ich ordentlich und naturwissenschaftlich: Ich arbeite gerade Zytostatika Vorlesungen nach) LG Nik aus Kiel
Hallo, ich stimme dir bei den Punkten generell auf jeden Fall zu. Aber ich habe das Gefühl, dass bei manchen Menschen auch einfach die Grundvoraussetzungen nicht passen und es deswegen einfach scheitert. Dass man immer in irgendwelchen Aspekten unterschiedlich sein wird, ist klar. Aber wenn ich beispielsweise als eines meiner zentralen Punkte im Leben die Natur sehe und ich am liebsten spazieren gehe oder etwas draußen erlebe, aber mein Gegenüber damit absolut nichts anfangen kann und nur immer drinnen sein möchte, hat man schon echt Schwierigkeiten, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Gerade, wenn man sich auf der Arbeit oder so kennenlernt, man dort vor allem viel erzählt und sich nur selten privat trifft, fällt das vielleicht am Anfang nicht auf, kann dann aber später ein Problem werden. Und es gibt genau so auch Menschen, die bereit sind, einfach mal was neues auszuprobieren und die trotz solcher Unterschiede eine enge Freundschaft aufbauen können! Aber es ist auch berechtigt, wenn man das nicht kann oder möchte. Ein anderer Punkt ist, dass die Kommunikationsweise irgendwie passen muss. Ich persönlich bin viel auf der Sachebene unterwegs und habe schon manche gescheiterte Freundschaften hinter mir, weil die andere Person wiederum sehr viel zwischen den Zeilen gesagt hat, ironisch war usw, ich das aber einfach nicht erkennen kann. Entsprechend wollte ich aber immer vieles klären und sachlich darüber reden, was jetzt war, aber dieses ausführliche und direkte Benennen fand mein Gegenüber wiederum sehr schwierig und blöd, weshalb wir auch da nicht mehr weiter klar kamen. Das fiel aber auch alles erst auf, als wir tiefgreifender erzählen wollten.
das stimmt natürlich. wenn man zu verschieden ist (und die unterschiede nicht toleriert, was absolut okay ist), dann passt es einfach nicht. aber wenn man die erfahrung, dass freundschaften scheitern, immer und immer wieder macht, ist die wahrscheinlichkeit hoch, dass da mehr dahinterliegt, finde ich. das muss aber jeder für sich evaluieren. ✨️ danke für deinen kommentar. 😊
Ich melde mich irgendwann nicht mehr, weil ich keinen Bock mehr auf das ganze habe, ist mir alles zu anstrengend.
Ich verstehe. Ich wohne im Ausland und lerne Deutsch auf dem Niveau B1+B2. Aber ich benötige ein paar Freunde in Deutschland. Könnten Sie mir sagen, wie ich ein paar Freunde finden kann?😊
freunde finden in deutschland ist leider sehr mühsam, vor allem wenn du nicht in deutschland lebst und quasi nur "remote"-freunde suchst. es gibt aber viele webseiten/apps die sprachtandems organisieren. oder auf reddit gibt es auch einen sub, wo man sich mit leuten aus anderen ländern connecten kann, wenn man deren sprache lernen will. vielleicht googelst du einfach mal "sprachtandem deutschland" oder sowas. :)