Chris, ich gehe nicht davon aus, dass Du diesen Kommentar liest, aber ich wollte einfach mal Danke sagen! Deine Videos sind nicht nur mega informativ, sondern auch lustig und on point. Du bereicherst die RUclips Landschaft sehr. Ich mag es sehr. 😊
Nach langer Zeit habe ich mir hier mal wieder ein Video angesehen und bin angenehm überrascht, wie moderat geworben wird und wie ernsthaft auch ein preiswertes Auto vorgestellt wird. Der Erfolg steht und fällt mit dem Preis, der spürbar unter dem e-C3 liegen sollte. Der e-C3 kann für genügsame Menschen (sogar ohne Lademöglichkeit Zuhause) als Erstfahrzeug fungieren, der Spring ist wohl ein typisches Zweitauto.
@@CarManiac_Chris Fast 70.000 Aufrufe nach einem Tag und da sind ganz sicher auch viele dabei, die das Auto vielleicht kaufen wollen. Kann man das von den 100K Autos auch so sagen?
Find es super, dass du es trotzdem beibehältst. Die vielen Klicks bekommst du vermutlich hauptsächlich von unterhaltungs-Zuschauern, aber ein kleiner Teil schaut die Videos wohl tatsächlich als Kaufinteressent an - so wünsch vor 2einhalb jahren, als mir deine Videos zum spring und zum twingo wirklich eine große Hilfe vorab waren (habe mir beide natürlich trotzdem noch beim Händler angesehen und probegefahren).
Bei mir war vor 2einhalb Jahren die Frage ob spring oder twingo - letzterer ist es geworden aufgrund von Fahrdynamik, praktischen Aspekten und auch Design. Letzteres hat Dacia nun definitiv verbessert, aber die anderen Aspekte… die Beschleunigung im Spring fand ich beim probefahren wirklich frustrierend, und ich bin privat noch nie ein sportliches Auto gefahren, habe da also keine hohen Ansprüche. Aber du hast auf der Autobahn wirklich nur am Tacho ablesen können, dass du noch schneller wirst, als die Anzeige quasi Sekunden hochgezählt hat. Der twingo hat auch aufgrund der supereinfach und vor allem ebenerdig umklappbaren Sitze trotz weniger kofferraumvolumen und der 22kw-ladeleistung auf der praktischen Ebene gewonnen, letzteres war für mich der beste Kompromiss, weil ich ac einfach nicht brauche - aber manchmal eben gut brauchen kann, dass ich nur ne halbe laden Stunde brauche um in die Nachbarstadt und wieder zurück zu kommen Was ich mich aber frage ist warum die verdammten Heckscheiben immer kleiner gemacht werden, beim neuen Spring wirkt sie nochmal flacher und wird zunehmend zum Sehschlitz… ich schätze eine gute Übersicht sehr und bin sehr enttäuscht, dass die selbst bei großen Autos immer mehr fürs Design bei der Heckscheibe geopfert wird
@@texa6578, ja: *wenn* man zu Hause laden kann. Das können eben immer noch nicht alle, die Dichte an öffentlichen Ladesäulen in Wohngebieten ist auch in Großstädten immer noch alles andere als optimal, im ländlichen Bereich (auch da gibt's Mietwohnungen) oder in kleineren Städten sieht das mit Sicherheit nicht besser aus. Hätte ich z.B. nicht den puren Luxus, dass ich einen Tiefgaragenplatz anmieten kann, in dem auch ein Ladeanschluss möglich wäre müsste ich den Wagen rund zehn Minuten zu Fuß entfernt abstellen, so weit parkt man sonst ja eher nicht von der Wohnung entfernt, oder? Da würde ich vermutlich eher beim Einkauf an einer Schnellladesäule laden, als mir andauernd solche Wege ans Bein zu binden - und wenn die Säule dann doch mal belegt oder gestört ist wäre die nächste Lademöglichkeit noch mal weiter entfernt. Ich wohne übrigens nicht auf dem Dorf in Hinterposemuckel sondern in Berlin in einem Außenbezirk. Geh doch mal auf ChargeFinder und gib in die Suche den Wilhelmsruher Damm in Berlin-Reinickendorf ein. Da landest Du im Stadtteil und der gleichnamigen Großwohnsiedlung Märkisches Viertel: fast 13.000 Einwohner lt. Wikipedia, es gibt genau drei öffentliche Ladesäulen, zwei davon sind am Einzelhandel. Wer da nicht auf einem gemieteten Stellplatz laden kann ist doch am A.sch.
Auch optisch hat das Facelift in jedem Fall dazu gewonnen. Der entscheidende Punkt für mich persönlich ist allerdings im Vergleich zum Citroen ec3, der Citroen wird in Europa hergestellt. Das Dacia Produkt kommt aus china. Für mich persönlich ist das ein Problem, zunehmend.
Wir verkaufen dich auch unsere Autos nach China, nutzen die Elektronik von da. Unsere Hersteller sehen China als grössten Markt. Und wir alle verdienen daran. Handel geht in beide Richtungen.
In Europa werden die chinesischen Komponenten zusammengebaut...will das Argument nicht schlechtreden, aber ehrlich sollten wir schon zueinander sein, dass da ein Großteil für den Citroen aus China kommt. Bin aber ehrlich hab mein BMW auch gekauft, weil er Dingolfingen zusammengeschraubt wird, aber sicherlich vieles aus China etc kommt.
Sehe ich ähnlich. Der eC3 ist mehr Auto fürs selbe Geld mit einem Motor, der als solcher durchgeht und einem Akku, statt einer Powerbank, wie sie im Dacia steckt.
Chris man kann doch einfach von deinen Videos halten was man möchte aber irgendwie finde ich die immer wieder geil... Auch deine Sprüchen sind der Hammer , von wegen Steuerhinterziehung oder "da kommste halt mal wieder irgendwie in Deutschland in den Knast"
Lieber Chris, super Video wie immer. Preise bleiben noch spannend. Zu den ausgelesenen Kilometern 37 am Tag verteilt auf vier Fahrten viel mir ein, dass das bestimmt Pflegedienste und so sind. Der optische Sprung ist schon echt krass.
Wenn der Facelift auch für 12 000 bis 16 000 zu haben ist - top. Wenn aber wieder 10 000 drauf kommen, und er dann 22 bis 26 k kostet ... Schwierig. Bei der Akkugröße und Ladeleistung. Da kriegt man inzwischen gebrauchte ID3 für den Preis, dann aber mit 58 kWh und 130 kW Ladeleistung.
Nein, für 28k bekommt man id 3 vorführwagen mit unter 2000km fahrleistung mit der 48kw batterie aus salzburg, die standen zwar 1 - 2 jahre aber geschützt und geladen. Hab mir einen von diesen für 35k mit der 77kwh batterie geholt, akku nach check noch keine verluste.@@janm3531
Seid doch froh, dass keine teuren LED-Scheinwerfer verbaut werden. Wenn da nach 7 Jahren was kaputt geht, wird es ruck zuck sehr teuer. Bei Standardsockeln wir H4 und H7 kann man es ruck zuck sehr günstig selber machen. Auch ein Grund, warum ich kein neues Auto mit LED Scheinwerfer kaufen würde. Wenn sie so toll sind, dürfte der Hersteller ja gerne 15 Jahre Garantie drauf geben. Aber ratet mal, warum er das nicht macht 😂
@@0815Wikinger Hat doch gar keiner gefordert. Im Gegenteil, ich bin da auch sehr froh drüber, denn auf dem Ersatzteilmarkt tut sich da was. Osram gibt für seine H4 immerhin 4 Jahre Garantie, ist zwar nicht die Welt, aber Halogen haben I.d.R. nur 2 Jahre. Und alle 4 Jahre 100€ für ein gutes Licht auszugeben, ist für mich verschmerzbar. Irgendso ein proprietäres System für mind. 1500€ wird vermutlich nicht rentabler sein.
Immerhin ein Facelift, das was bringt. Aber ich denke, dass der ë-C3 da doch arg abgraben wird, ist natürlich dem Zyklus geschuldet. Wenn in ca. 3 Jahren dann ein komplett neues Modell den Spring ersetzt, dürfte dafür der ë-C3 (dann wohl mit Facelift) wieder etwas älter wirken. Aber grundsätzlich toll, wenn im Einstiegsbereich etwas passiert. (Wobei ich den ë-C3 halt doch auf einer Stufe höher sehe, zumal's ihn ja auch noch mit grösserem Akku gibt.)
Also falls es wirklich stimmt, dass der neue Spring wieder nur unter 30khw Akku und 30kw Ladeleistung (6,7kw an der Wallbox) haben wird muss er deutlich unter 20k kosten ansonsten gibt es keinen Grund diesen einem eC3 vorzuziehen.
Seit dem ich deinen Kanal vor ca. 1 - 1,5 Jahren entdeckt habe, gucke ich alles, was du veröffentlichst und auch viele ältere Videos. Ich mag deine Art und deine Herangehensweise an die Reviews. Seit dem bin ich merklich stärker an der E-Mobilität interessiert. So sehr, dass ich mir sogar ein E-Auto holen würde, wenn es soweit ist. Wäre ohne deinen Content und deine Aufklärung für mich undenkbar gewesen. Danke für deine Arbeit und auf viele weitere Jahre! Der Familie alles Gute und der Community viel spaß beim heutigen Video.
Der neue Spring ist optisch einer der sich sehen lassen kann 🤗 nur wäre es schön gewesen wenn DC wie Ioniq mit 50 oder 70 KW gekommen hätte, so wäre er mehr Langstrecken tauglich geworden
Ich finde Dacia eine der am meisten faszinierenden Marken, da sie dazu stehen, dass sie nicht die hochwertigsten Materialien verbauen, anders als andere Hersteller (VW, Mercedes und co). Auch finde ich im Falle des Dacia Springs, dass das die Elektroautos sind, welche wirklich gebraucht werden, da die meisten Elektroautofahrer eben Kurzstrecken fahren.
Wir haben sogar 2 von den Springs und für den Sommer einen Duster mit Saison Kennzeichen. Ich fahre am Tag 66km, 3x in der Woche. Aktuell sind wir bei einer reinen "Tank" - Ersparnis nach 10 Monaten gegenüber dem Diesel-Duster von 1100,-€. Da sind die Ladekosten bereits abgezogen. LED Hauptlicht kann man mit den Philips LED Birnen nachrüsten. Wir fahren die beiden also den ganzen Winter. Im Januar mussten wir knapp 500km am Stück fahren, das ging dank CCS auch ohne Probleme und die 3 Zwangspausen haben eigentlich eher gut getan und man ist entspannter unterwegs. Wir sind zufrieden und warten auf einen E-Duster mit Allrad 😍
3 fahren hier in Bottrop mit BOT Kennzeichen! Ist schon cool, einen kenne ich flüchtig vom einkaufen, der hat den halt geholt, weil er 8 km enfernt seinen Arbeitsplatz hat und im Winter nicht unbedingt Fahrrad fahren will, fand ich den coolsten Grund auf Erden :D ! Natürlich war das auch ein wenig ein Witz, denn die machen damit auch die anderen Fahrten, zum Badesee oder Einkaufen usw. da reicht es ja vollkommen und die Überlegung für das Lokale Gebiet bis Düsseldorf Köln usw. genügt der doch absolut, ausser man hat noch 2 Töchter im Alter zwischen 14 und 17 und fährt zum Centro oder so :D ! Dann wird es eventuell so eng, wie die Brieftasche leer wird!
@@janm3531 Naja, ist das jetzt ein Argument, oder eine Anmache? Und ja 20 Jahre alte Diesel sind schlecht, das kann man aber auch beim Hersteller erfahren, wo das Problem lag! Da bekommt man eine direkte Antwort. Also ist es kein Argument. Und ja ich finde die Grünen momentan tatsächlich gut und finde es blöde, dass FDP und CDU soviel gegen deren Anträge machen! Und wenn ich mir die umsetzung der Erneuerbaren auf der offiziellen Seite, nicht das Zeug von AfD usw. ansehe, sind wir bei einer Nutzung von weit über 80 %, das geben die Konzerne an und das sind direkte Daten, unter CDU waren es unter 50% ! Also mit der sozialen Sache dem Bürgergeld und dem Versprechen, das erneuerbare ausgebaut werden etc. gibt es Nichts, was die nicht gehalten haben! Oder sind Sie da anderer MEinung und können es auch beweisen?
Und noch was! Les mal nach, wieviel zugekauften Strom wir von 1994 bis 2017 hatten, wo alle Atommeiler noch am Netz waren und vergleiche es mit jetzt! Dann reden wir über Grüne usw. weiter, ja? Bitte offizielle Daten, nicht von Telegramm oder von der EIKE und AfD !
@@janm3531wird auch so sein. Nach 20 Jahren steht die Karre mehr in der Werkstatt als in der Garage. Habe noch einen Benziner aber der nächste wird Elektrisch. Alleine schon weil ich von März - Oktober kein spritt zahlen muss
Neuerdings Gespräche im Dacia Spring:"Zu Dir? Zu mir? Wir bleiben hier! Danke für den Bericht. Sieht mir aber stark nach Facelift mit Vehicle-to-load aus.
Sieht super aus, die Antriebstechnik dahinter ist aber nach wie vor dermassen unterdimensioniert, dass er nicht mehr als 16.000€ in Vollaustattung kosten dürfte. Das ist eine Lichtmaschine getarnt als Motor mit einer Powerbank zum Betreiben.
Ich bin Rumäner und freue mich über jedes taugliche Auto, das Dacia auf den Markt bringt. Aber dieses Modell kann ich leider nicht feiern, weil es in China hergestellt wird. Das ist wahrscheinlich auch der Grund für den niedrigen Preis. Wie wär’s denn mir einem Werk in Rumänien, Bulgarien oder so?
Dann müssen die Rumänen aber 7 Tage die Woche, 12-14 Stunden am Tag arbeiten mit 3 Tagen Urlaub im Jahr.. wie? Das wollen die auch nicht? Dann braucht ihr noch mehr Staatspropaganda die den jemanden erklärt dass sie ihr Leben wegschmeißen sollen für das größere Ziel China... Ähm... Rumänien zur Weltherrschaft zur verhelfen... Was? Das bringt keinem Bürger etwas persönlich sondern nur mehr macht für eine Handvoll Milliardäre und Politiker? Tja ... Wer das so hinterfragt ist offensichtlich kein Patriot! Ist doch ganz klar
Sehr cooles Auto, für den Alltag reicht das mehr als aus, obwohl ich mir ein bisschen mehr Ladeleistung gewünscht hätte falls man es dich mal besuchen würde. So 30-40 min wären schon machbar gewesen aus meiner Sicht
servus Chris. Ich finde deine Videos immer schön sachlich und perfekt moderiert, auch ohne die rosarote Brille, wirklich die Ausnahme hier auf diesem Kanal. Ich bin der Elektromobilität wirklich nicht negativ gesinnt, aber ich finde man sollte das Thema gebrauchte E Fahrzeuge oder den Wiederverkauf mal in einem Video erläutern. Du hast ja deine eigene Verkaufsplattform und kannst/ willst das jetzt villeicht nicht „ negativ“ darstellen, aber wenn man sich dem Thema Gebrauchte E Fahrzeuge, Restwerte usw.. anschaut dann sieht das nicht wirklich rosig aus. Porsche z.b. hat hunderte von E Fahrzeugen auf dem Hof stehen die keiner will. große Autohandelsfirmen lehen den Handel mit E Fahrzeugen komplett ab, selbst große Autohäuser verzichten gerne auf das Vorkaufsrecht bei Leasingrückläufern mit E Antrieb, also ich sehe hier im Autoverliebten Deutschland keinerlei Chanche auf den Durchbruch oder akzeptanz der E Mobilität. Die Fahrzeuge nimmt man 3 Jahre maximal in die Leasing dann zurück mit dem Teil und wenn man wirklich überzeugt ist eventuell ein neuer Elektrische oder eben wieder einen klassischen Verbrenner. Einen Gebrauchtwagen Markt wie er aktuell funktioniert den wird es nie geben bei den Elektrischen- in Afrika fehlen die Wallboxen! Mach doch vielleicht zu diesem Thema mal ein Video.
Der alte e-up! mit dem kleinen Akku schafft 40 kW. Damit ist er nach etwa 20 Minuten bei 80 %, das ist hervorragend für ein 10 Jahre altes Auto. Aber spätestens nach dem dritten Ladevorgang geht die Ladeleistung aufgrund Überhitzung der Batterie deutlich in die Knie. Teilweise hatte ich auf Langstrecke nur noch 11 kW und noch 200 km vor mir. Das war dann auch der Grund, warum ich das Auto verkauft habe.
Wäre vermutlich auch endlich ein wirtschaftliches Modell für die ganzen Autovermieter an den Urlaubs-Destinationen rund um das Mittelmeer, um das Heer an Billigst-Kleinstmietwagen mit 3-Zylinder-Verbrennern zu elektrifizieren. Würde ich buchen!
Gute Einleitung ... ich finde es sehr gut, dass Du auch wirklich danach lebst, dass andere Menschen durchaus auch andere Prioritäten haben. Ich würde mir den Spring auch nicht kaufen, aber z. B. meine Mutter (67) - die braucht höchstens noch ein Auto um zum nächsten Geschäft zu kommen und zum nächsten Arzt. Alles andere als ein Spring oder TwingoE wäre bei der Frau absoluter Overkill. Ich bin ja als Sohn derjenige, der solche Kaufentscheidungen mittätigt und deswegen spitze, dass auch solche Auto absolut fair von Dir behandelt werden. (genauso von Kollege Matthias Malmedie z. B. - der hat genau die selbe Einstellung)
Wohlhabende Best-Ager ohne jede Restwert Awareness ganz sicher die Top Zielgruppe für Neukauf. Trotzdem würde ich mich als Teil dieser Kohorte hinterfragen, ob nicht der Spring oder Twingo mit 1tkm Jahresfahrleistung der Overkill. Laufen oder Fahrradfahren eh gesünder und Mehr auch über ÖPNV oder Sharing möglich.
@@marvin3935 leider keine Option. Ländliche Bergregion. Keinerlei ÖPNV vor Ort. Jeweils 18% Steigung/Gefälle in alle Richtungen. Da kommt man selbst mit nem ordentlichen E-Bike auf Turbo nach einem Kilometer langsam ins Schwitzen. 20km zur nächsten Großstadt - schaffe selbst ich mit E-Bike auch nicht realisitsch unter 45 Minuten. Also entweder eigenes Auto, Taxi, Auto der Kinder, Altersheim oder - man muss es so hart ausdrücken - gleich sterben mangels Mobilität zu Ärzten&Co.. Das sind so ziemlich die einzigen Optionen.
@@MysterX79 OK, bestätigt den hier und in vielen Foren zitierten Widerspruch, dass Mehrzahl dieser mit City oder Urban vermarkteten Produkte eher nicht von Großstadtbewohnern genutzt werden.
@@marvin3935 alles im Umkreis 50km fällt unter den Begriff "City" solange ne Straße existiert. Egal ob da Stadtratten sind oder Kühe auf der Alm. "City" = "keine Autobahn und Langstrecke"
Präsentation in Anbetracht der Uhrzeit absolut ok. Leider filmt das Kamerakind viel zu hoch. Eher mal immer knapp über dem Kopf des Moderators bleiben.
Absolut okay ist die kleine Schwester von scheiße🤣 Und das liegt nicht am kamerakind sondern an der neuen Kamera die komischerweise in seinem Gimbal immer oben bleibt ohne wieder in die Ursprungsposition zurückzugehen. Das nervt mich tierisch daran
Zu später Stunde ist die Stimmung bei euch immer noch ausgezeichnet! 😅 Die Arbeit hat sich gelohnt! Ihr habt perfekt auf die Details geachtet. Danke für die gelungene Vorstellung.
Ich kaufte einen Dacia Spring Electric (auch aufgrund des Videos von Chris vor ein paar Jahren). Geladen wird über die eigene PV Anlage. Mehr Auto braucht man für Kurzstrecken nicht. Das Fahrzeug steht allerdings im Süden Portugals. Er ist klein, leicht, wendig, agil. Selbst die alte Variante mit 45 PS. Inzwischen 5000 KM, sehr zufrieden.
Du bist bmw i3 nich gefahren. Ich hatte dacia spring Probefahrt vor 2 Jahren. Drama Kein Tempomat, kein gutes Licht in der Nacht, eng, keine Ellbogenstutzen. Auf der Autobahn uber 100km/h geht das Auto auseinander Ich habe mich für gebrauchten BMW i3 entschieden. I3 ist Ein Gokart mit fast 200 PS Cooles design Bequem Led light Sieht immer noch sehr modern aus Dacia war mir zu billig. Zu viele basic Sachen haben gefehlt. Jeder hat die Schmerzgrenze woanders
Über pv geladen wie wenn du Tags über arbeitest es sei dem du arbeitest von zu Hause und was ist im winter, kommt kaum Strom. Im Sommer perfekt aber mit Speicher oder arbeiten von zu Hause sonst kaufst du das Strom auch.
Mich würde mal ein Vergleich zwischen dem neuen Dacia Spring Electric und einem eGolf 300 (das Facelift mit 35kWh Akku) interessieren. Die gibt es Baujahr 2020 für mittlerweile unter 15.000€, es verbleiben also noch gute 4,5 Jahre Garantie auf den Akku. Reichweite sollte real auf oder sogar über dem Dacia liegen. DC kann der eGolf 40kW und hat die doppelte Motorleistung des Dacias. Dazu kommt die gewohnte Verarbeitungsqualität und Abmessungen des Golf 7.
Ich weiß noch wie in den ersten Dacia Reviews immer gesagt wurde das Dacia alles richtig macht außer Design. Das kann man jetzt nicht mehr behaupten. Echt klasse
Brauche ich LED Licht bei einem Stadtflitzer? DC 30 KW ist zu wenig, 50 KW wäre genial. Der Ciroen e-C3 hat 100KW. Auch hat der Citroen einen 44 kWh Akku. Jetzt kommt es auf den Preis an, ob Dacia oder Citroen.
Ich find das geht schon mal in eine gute Richtung. Kleine Elektro Limousinen und Microcars aus Europa daran fehlt es noch für den Asiatischen, Indischen und Amerikanischen Markt. Wo sind sie !!!VW hatte den Polo als Limousine. Dacia hatte den Logan als Limo… sieht man dort auffallend viel. Zu Deinen Beiträgen. Find ich nach wievor immer sehr informativ und spannend. Die Automobilbranche braucht konstruktive Kritik. LG 😉
Mamma Mia die Farbe der Aussenspiegel das Türschließgeräusch , ist das wirklich so wichtig viel Interressanter wäre mal zb.die Ansicht des Unterboden, u, die Rostchutzvorsorge das bedeutet nämlich für die Fahrzeug wertigkeit wirklich etwas und nicht das ewige rumkratzen an irgendwelchen Kunststoffteilen 😁
Das Heck gefällt mir so richtig gut. Erinnert mich an den aktuellen 208er Peugeot. Ferner bin ich gespannt, ob man das Auto nicht nur mit der Handbremse am Hang gegen wegrollen sichern kann, zumal ich oft Hang-/Gefälleparker bin. Bislang war dies ein Grund für mich, gegen dieses Auto zu entscheiden.
Schade, dass nicht die Option eines größeren Akkus vorhanden ist. So bleibt er ein reiner Zweitwagen. Dafür ist er ausreichend und damit werden die Kunden auch zufrieden sein. Neue Kunden wird man damit aber nicht erschließen. Naja dann wohl doch eher der Citroën c3.
Ich hoffe das man beim Tesla auch über ein Update so eine Funktion + Adapter bekommt . Das ist so ein Riesen plus Punkt wenn man mal zeltet oder so reichlich Strom dabei zu haben :) . Bei einer 80 kWh Batterie kann ich einige Tage stehen :)
Danke für den Beitrag. Cooler Lack. Halbelektrisch mit Gasdruckfedern, hrhr :). Das beste am Spring ist seine Effizienz und der Preis. Für mich ist das größte Problem des Dacias, dass es kein Dacia ist. Das Vertrauen in Dongfeng ist zumindest bei mir nahe Null. Und natürlich, wie erwähnt, gibt es ja den Citroen e-C3. Da ist das Vertrauen, auch wenn es ein Franzose ist, deutlich höher :).
Danke für deinen Aufwand und deine Mühen auch solche Autos zu zeigen (die wahrscheinlich nicht so viele Views haben werden).🙂 Ist ein schönes kleines Auto geworden, mit für den Preis, ganz ordentlich aussehenden Innenraums. Nicht schlecht Dacia🙂👍
Stimme ich voll zu: Akku passt im "Stadtverkehr". Den Frunk finde ich tatsächlich eher billow weil der Frunky aus Ro am alten besser passt mMn. Gangwahlhebel und Display gefallen mir am neuen besser. Strom für nen S taubsauger hätte ich mir allerfings gerne im Innenraum gewünscht. Kupfer an Rot passt auch so gar nicht. Obwohl ich das Rot gerne für meinen gehabt hätte.
Tolles Video! Weißt du ob mittlerweile ein LFP Akku verbaut ist, denn das wäre ein Pflichtkriterium für mich? Der e-c3 hat ja einen LFP Akku, was dann ein großer Vorteil wäre.
Meine Annahme ist nein, da die Akkugröße unverändert ist. Und auch der Aufbau des Wagens sieht ziemlich ähnlich aus, weshalb ich davon ausgehe, dass der Akku auch immer noch unter der Rückbank verbaut ist. LFP ist ja etwas größer auf Grund geringerer Dichte, soweit ich das noch in Erinnerung habe.
Dacia ist für mich sowas wie der Trabi der Neuzeit. Billig „erschwinglich“ und halt Qualitativ/Komfort halt auch eher nicht so schön. Aber es ist halt ein guter Einstieg für kleines Budget. Was mich stört ist die Sicherheit. Die letzten Modelle (auch Verbrenner) hatten immer eine eher schlechte Bewertung im Vergleich zu anderen Herstellern und Sicherheit ist mir persönlich schon sehr wichtig.
Trabbi gab es im Westen nicht, aber Lada. Und wenn man mal ehrlich ist, die ersten Modelle von Fiesta, Corsa und mit Einschränkungen auch Polo waren auch ziemlich bescheiden. Oder die ersten Japaner. Oder ein Renault 5.
@@kaite8371 du hast mein Kommentar nicht verstanden. Ich habe auch nie behauptet das es die Rennpappe im Westen gab obwohl es tatsächlich welche gab, wenn auch sehr sehr wenige. Fakt ist Dacia ist das mindeste vom mindesten, er bring dich marginal trocken von a nach b. Das halt meine Meinung von dem Ding. Aber am Ende soll jeder kaufen was er Will.
@@Wha73v3r ich wollte einfach nur sagen, die Qualität der Autos von damals, in der Einstiegsklasse, kann man mit nichts heute vergleichen. Ich gehe davon aus, daß der obige Wagen sich besser fährt als ein Golf 2 oder Kadett von damals.
@@kaite8371 das ist mir schon klar, du hast aber meine Aussage „Trabi der Neuzeit“ wohl nicht verstanden. Ich sage damit mit Nichten das er sich heute fährt wie ein Trabi damals sondern es ist eine Analogie dass das Ding zu nicht mehr taugt als dich trocken von A nach B zu bringen.
Der Dacia steht im Wettbewerb zum Citroen eC3. Da verliert dieses Auto total, kostet aber genau soviel. Wer da 27, 28k€ ausgibt, will nicht nur in der Stadt rumgondeln, sondern auch mal 500km Autobahn fahren ohne dafür einen ganzen Tag für die Fahrt opfern.. Mit 30kW DC wird das zur Qual. Da sind 100kW beim Citroen schon eine andere Welt.
Der Dacia Spring wird nie und nimmer 27.000,00 € kosten. Ich gehe mal davon aus, dass Du mit dieser behemerten Schriftweise 27k, 27.000,00 € meinst. Das hat er auch noch nie gekostet. Der aktuelle Renault Twingo electric ist ja schon günstiger. Zudem kommt bald der neue Renault R5. Der reiht sich in diesem Preissegment ein. Der Dacia Spring hätte für diesen Preis überhaupt keine Chance auf dem Markt. Zudem zuviel Konkurrenz in der eigenen Allinaz.
Werde mir auch bei Gelegenheit den Citroen anschauen. Müssen an einer öffentlichen Ladesäule laden und da muss es zügig gehen. Und zur Schreibweise: kWh ist gebräuchlich, beim Preis eher nicht. Ist aber korrekt. Was fehlt sind Leerräume. 100 km, denn man schreibt ja auch 100 Kilometer. Nur eine Kleinigkeit, aber wenn wir schon dabei sind.... Aber die Aussage ist verständlich, und das ist wichtig.
@@stefan_sthDas ist ein großes Missverständnis, Ladeleistung ist ein Peak Wert, entscheidend ist a) Ladekurve b) bei niedrigen Temperaturen c) bei höheren Ladeständen. Da Stellantis bei allen Smart Cars auf LFP ohne Thermomanagement setzt, ist mit sehr moderaten Ladekurven zu rechnen, sagen wir mal DC 20-30 kW im Schnitt bei einer Vollladung. Damit sind alle C3, Panda, Frontera, 1008, etc. für dich raus.
Bei dem V2L wie viel Watt ist der Adapter belastbar? die vollen 11kw? @carmaniac 150W wie bei stelantis 250W wie bei VW oder gar 9kw wie bei Hyundai? Ergänzt: Laut insideEVs sinds 3,5 kw die man ziehen kann. Meinung: Find ich super das ist brauchbar. wenns jetzt auch ne Dose drinnen gäbe wäre das die Kirche auf der Torte. Rundum sehr gute änderrungen mir gefällt das Interiör wesentlich besser als im vergleich zum alten Spring.
Ich muss mal ein Lob los werden unabhängig von dem Video. Du/ ihr macht wirklich tolle Arbeit! Ich sehe die Videos sehr gern, auch wenn mich „das“ Auto nicht interessiert.
Mein erstes Auto brauchte auch 15 Sekunden auf 100, 65Ps Diesel, 1035kg. Aber das ging mit sehr viel Lärm über die Bühne. Das einzige was der noch besser konnte waren über 700km Autonomie. Damals lag der Preis umgerechnet in Euro bei 11.000 Euro.
Chris du gibst echt alles - krass! Zu recht bist du unter meinen Top3 der Autoyoutuber :-)! Danke mal wieder für das informative Video, auch wenn der Spring mich wenig reizt. Optisch sieht das Facelift ganz nett aus, von vorne. seitlich wie auch der alte schon "langweilig", hinten find ich ihn gewöhnungsbedürftig.
Preis sollte schon deutlich unter 20000€ liegen. Das bisherige Preisniveau (vor der 10000€-Rabattaktion) werden die für diese Kiste kaum noch aufrufen können. Made in China und nur 1 Stern im Crashtest, darf man hier nie vergessen.
Das wollt ich auch sagen. Fund den grundsätzlich auch geil als 2. Wagen. Mal schauen wenn das Leasing beim Peugeot ausläuft dann wär das ne Alternative für mich. Fahre eh zu95% Innerorts.@@bladerunnerlutz3065
@@bladerunnerlutz3065 stimmt teilweise. Im Stadtverkehr sollte man sich keine großen sorgen machen: Die Fahrgastzelle des Spring electric blieb beim versetzten Frontalcrashtest stabil. Die Messwerte mehrerer Parameter an den Beinen der Dummys waren hoch, was auf einen ungenügenden Schutz hinweist. Die Strukturen des Armaturenbretts stellten ein Verletzungsrisiko für Insassen unterschiedlicher Größe und Sitzpositionen dar. Der Schutz des Brustkorbs des Fahrerdummys wurde ebenfalls als ungenügend eingestuft, da während des Tests ein zu hoher Druck auf den Brustkorb gemessen wurde. Auch das Becken des Fahrers war ungenügend geschützt, die Messwerte des Dummys überstiegen die empfohlenen Grenzwerte. Die Analyse der Abbremsung des entgegenkommenden Barrierewagens während des Tests und der Verformung der Barriere danach ergab, dass der Spring electric ein gutmütiger Crashpartner für andere Fahrzeuge sein würde. Beim Test gegen die starre Barriere über die gesamte Fahrzeugbreite wurde der Kopf des hinteren Insassen aufgrund seiner Vorwärtsbewegung als ungenügend eingestuft. Der Schutz des Brustkorbs beider Insassen wurde auf der Grundlage der Druckbelastung als gering eingestuft. Sowohl beim Seitencrashtest als auch beim schwereren seitlichen Anprall an den Pfosten zeigte die Kompression der Rippen ein geringes Schutzniveau für den Brustkorb an, während der Schutz für andere kritische Körperbereiche gut war. Der Spring ist nicht mit einem Mittelairbag ausgestattet, der bei einem Seitenaufprall vor Verletzungen zwischen den vorderen Insassen schützt. Tests an den Vordersitzen und Kopfstützen zeigten einen guten Schutz gegen Schleudertraumata bei einem Heckaufprall. Eine geometrische Bewertung der Rücksitze ergab jedoch einen ungenügenden Schleudertrauma-Schutz. Der Spring electric verfügt über ein e-Call-System, das die Anforderungen von Euro NCAP nur teilweise erfüllt. Das Fahrzeug hat kein Multikollisionsbremssystem zur Vermeidung von Folgekollisionen an Bord. Wegen der hohen Kräfte, die zum Öffnen der Tür nach dem Aufprall erforderlich waren, erfolgte eine Abwertung.
@@bladerunnerlutz3065 "Schon der Insassenschutz beim Crash ist mit nur 49 Prozent Erfüllungsgrad mangelhaft." Quelle ADAC Also, für mich klingt das unsicher. Dazu kommt dann noch ein Assistenzsystem welches zwar eingebaut ist, aber wohl nicht funktioniert wie es soll.
@@TheDukeTH heutzutage braucht ja jeder einen rollenden Panzer ! Ökonomisch und Klimafreundlich ist sowas nicht! Mit defensivem fahren kann man viele Unfälle vermeiden ! Hundert Mal sicherer wie auf einem 45kmh Roller
Ich kann mich nach wie vor nur wiederholen. Für den täglichen Gebrauch im 30km Radius (Einkaufen, Arbeitsweg, Freunde, Fitnesstudio) vollkommen ausreichend. In der Regel steht mein EV von 21:OO bis 5:00 vor der Haustür bzw. In der Einfahrt. In der Zeit kann er immer wieder slowly laden. Und 97% brauche ich auch nur einen Zweisitzer. Für den Fall der Fälle an dem jemand hinten mitgenommen werden möchte, dann wird es mal kurzfristig ein etwas unangenehmes Platzgefühl. Also der findet bestimmt seine Kundschaft. Gut emotional?! Nun was bin ich bereit für Emotionen auszugeben, bzw. was geht?! Ich bin gespannt auf den Jogger als EV, den hätte ich damals mit meiner jungen Familie, anstatt des Astra F Kombi turbo Diesel intercooler genommen. Aber da war man noch nicht soweit das Feeling elektrisch zufahren erleben zu können (als Otto-normal-Verbraucher)
Hallo Chris, vielen Dank! Wieder eine sehr gute, objektive Vorstellung. Fand schon Deinen Test des ersten Spring "damals" 🙂sehr gelungen. Viele Grüße Stephan
Olive grün höher und Grobstollen Reifen. Dann wäre der doch super. Hey und die Abdeckung des Kofferraum Deckels ist nicht aus Plastik, sondern in wagenfarbe😅
Dacia Spring? Das Teil mit dem Klackern im Antriebsstrang, wo vielen Kunden nicht bei geholfen wird? Hatte mal vor 2.5 Jahren eine Probefahrt im Spring gemacht. Es war ein grausames Auto in meiner Wahrnehmung. Alles wie "1 Euro Shop", was man anpackte, sehr laut innen und chemisch stinkend und eine Hinterachsfederung, von der ich seekrank wurde. Batteriekühlung und Heizung hatte das Ding offenbar nicht, denn die Ladegeschwindigkeit DC war extrem schlecht im Winter. Bin froh, das ich die Probefahrt vor dem Bestellen machte. Vielleicht ist der Neue ja jetzt anders....Ich würde normales Benzinauto von Dacia vorziehen. Die sind technisch und vom Preis Leistungsverhältnis gut.
Da habe ich als Zweitwagen lieber einen 3 Jahre alten i3. Gefällt mir vom Design besser und preislich ist man wahrscheinlich gleich raus. Aber mit besserer Ausstattung beim i3
Geschmäcker sind ja verschieden, aber der ID3 ist für mich oprisch auf dem Level eines Fiat Multibla. Für mich mit weitem Abstand das hässlichste Elektroauto das in Serie gebaut wird.
@@G0bus Das ist wahr, habe ich aber bei meinen E-Autos noch nie gebraucht um ehrlich zu sein… Ist evtl. anders wenn man mal ein ev mit hat aber ich hatte bisher keines mit. Und ob der Student oder der Zweitwagen als Stadtflitzer auf einmal in die Wildnis campen geht und den Grill oder die elektrische Kettensäge betreiben will bei der kleinen Batterie ist auch fraglich.
@@MarsPLAYStudio ich würde so gerne mit meiner Familie zum See fahren und mit dem Auto kochen, braten oder grillen. Unser Enyaq hat eine Schukosteckdose Im Innenraum, die liefert aber leider nur 140 W. V2L würde mir eine ganz neue Welt eröffnen und ich könnte das Auto unter irgendeiner Brücke auch bei Regen mit seinem eigenen Strom saugen. Für mich ist das ein Killerfeature. Wenn er wirklich auch noch V2G mit einer bezahlbaren Wallbox kann, dann würde ich ihm auch eine doppelt so langsame Beschleunigung verzeihen. Braten mit voller Last mit einem Induktionskochfeld sind 2400 Watt, also verbraucht man 2,4 kWh für eine Stunde kochen. Das wären gerade mal 10% des Akkus. Wenn das Kochfeld sich nicht abschalten würde, wenn die Temperatur erreicht ist.
Dacia Spring? Das Teil mit dem Klackern im Antriebsstrang, wo vielen Kunden nicht bei geholfen wird? Hatte mal vor 2.5 Jahren eine Probefahrt im Spring gemacht. Es war ein grausames Auto in meiner Wahrnehmung. Alles wie "1 Euro Shop", was man anpackte, sehr laut innen und chemisch stinkend und eine Hinterachsfederung, von der ich seekrank wurde.
Eher ein neues Auto als ein Facelift. Das neue Dacia Design finde ich cool. Die mechanische Handbremse macht bei jedem im Stadtverkehr genutzten Fahrzeug Sinn, um die hinteren Bremsen entrosten zu können. Ich bin gespannt, wie der Extreme 65 eingepreist ist. Ohne gebührenden Abstand zum Citroen wird es der Spring schwer haben
Liebes Dacia Team, LED Scheinwerfer und CCS sollten immer dabei sein. Das es LED offensichtlich gar nicht gibt, ist für mich leider ein NoGo. Diese Stadtkarten passen auch nicht zu jeder Außenfarbe, aber das ist ja eine Geschmackssache. Ansonsten: nettes, sehr kleines Fahrzeug für die Stadt.
Der Dacia Spring ist ein reines Stadtauto. CCS in der Serie ist daher völlig überflüssig und macht das Auto nur unnötig teurer. Zumal es in einer Stadt kaum die Möglichkeit gibt, über CCS zu laden. Optional ist es verfügbar. Ebenso Voll-LED-Scheinwerfer. In einer Stadt braucht man dies nicht wirklich. Auch dies würde den Preis unnötig in die Höhe treiben. Zudem kommt, es ist ein Dacia, der auf das Notwendigste reduziert ist. Nicht für umsonst, kann Dacia diese Preise darstellen.
Also Schild Erkennung ist ja bei allen neuen Fahrzeugen mittlerweile Pflicht genau wie der Toten Winkel Assistent … Aber ja wenn man den nicht genannten Preis Ausklammert ist er deutlich besser geworden als sein Vorgänger. So hätte er von Anfang an kommen müssen. Wenn jetzt noch nen Preis Knaller kommt dann hat er Potenzial auf seinem Einsatz Gebiet die Nummer 1 zu werden. Und ja es ist sehr Pragmatisch das Auto aber dafür ist es super geworden
Servus Car Maniac, ich habe mal eine ganz allgemeine und vielleicht auch doofe Frage: Wenn E-Autos, und zwar fast egal welches, getestet werden, ist der erste und teilweise richtig dominierende Punkt die Autobahnreichweite, auf der bis zum Exzess rumgeritten wird. Wenn ich mir Tests von Verbrennern ansehe, sieht das anders aus. Dort werden sehr wohl auch die Verbräuche von Stadt- und Überlandfahrten betrachtet und gewichtet. Die Reichweite in der Stadt ist doch für ganz viele deutlich wichtiger als Autobahnverbräuche. Gleiches gilt für Lademöglichkeiten. Bei uns ist kein Schnellader sondern öffentliche 11 KW-Säulen. Verstehe ich da was falsch oder warum ist das so?
Bzgl. VTG: Bei mir war mal Stromausfall in Innsbruck und für meinen damaligen Ioniq habe ich mir einen kleinen Wechselstrom-Konverter gekauft; 180W waren gerade ok für Notebook bzw. Monitor, aber leider nicht für den Kaffee ;(
Dacia hat schon gut was gebaut, mit dem Spring. Klar, hat man da und dort Abstriche, und die Reichweite kommt nicht an „große E-Autos“ oder gar Verbrenner ran, aber das ist ein Stadtauto für Kurz- bis Mittelstrecken. Für den aufgerufenen Preis kannste halt echt nichts sagen.
Hätte fast einen geleast da Leasingrate unter 100 EUR startete (Gesamtbetrag mit Förderungsbatzen natürlich überteuert) und er praktisch direkt verfügbar war, ich war mir dann aber doch mehr Wert auch bzgl. Crashsicherheit und Universalnutzen des Autos. 😅
Nach 2 1/2 Jahren als Dacia Comfort Plusfahrer auf jeden Fall eine Verbesserung aber keine geteilte Rückbank&Sitzheizung sind Fehlanzeige. Das höhenverstellbare Lenkrad ist ein Plus aber die schmale Bereifung ist bisher nicht überarbeitet und mit den chinesischen Bereifung in China nicht angekommen! Neues Cockpitt mit Android und die Ladekabel im vorderen Motorraum ist nach Beschwerden dazugekommen!
Ich als Interessenten und neu Anwärter in der Elektroauto Industrie. Worauf muss ich gezielt auf dem Kauf achten? Wenn man auch nur ein Mtl. Budget hat? Welche Ladekanten sind die besten? Danke schonmal im Voraus ❤
Danke für das Video! Eigentlich sehr gelungen das Auto , jedoch finde ich die Kupfer-Spiegelkappen in Verbindung mit dem Rot nicht gerade schön. Gibts die auch in anderen Farben?
Dacia ist super aber man muss auch ehrlich sein, ja das Auto ist "leicht" und vergleichbar mit Golf 2 - allerdings möchte ich mit einem Dacia auch einfach keinen ernsthaften Unfall haben, da sehr viel einfach nur Blech ist. Das war schon ein Thema als ich mein erstes Auto (Dacia Sandero) damals gekauft habe und war auch einer der Gründe wieso ich den schnell getauscht habe. Wenn man das ignoriert ist das ein super Hersteller, der günstige Mobilität möglich macht.
Ja natürlich. Welches Material soll es sonst sein? Andere Autos sind auch nur aus Blech. Die Modelle von Dacia schneiden hauptsächlich nicht so gut in den Crashtests ab, weil sie die ganzen Assistentssysteme nicht haben. Ansonsten sind sie im normalen Durchschnitt. Sonst würden sie ja auch keine Zulassung für Europa bekommen.
@keja8969 Ja, aber wenn man sich den Motorraum auch beim Spring oder Sandero anschaut, sieht man entsprechend viele Lücken. Bei anderen Herstellern sind diese viel mehr ausgefüllt entweder mit Technik oder mit entsprechenden Mechanismen zur Unfallvermeidung. Bei meinem Sandero konnte ich eine Bierkiste neben den Motor stellen... Und das Blech biegt sich im Schadensfall einfach durch, ja, aber wenn nichts mehr da ist, was sich biegen kann, dann wird der Crash entsprechend schwerer.
@@naereon Nein. Wenn da nichts ist, dann kann bei einem Crash auch nichts auf deinen Schoß geschoben werden. Dein Auto und der Unfallgegner werden durch die Prallelemente vorn, links und rechts aufgefangen und durch mehr oder weniger kontrolliertes Deformieren abgebremst.
@@sandmehlig Natürlich kann man etwas auf den Schoß schieben, wo soll das Blech und der Aufprall hin? Schau dir doch mal die Crashtest-Wertung an. Unzureichender Schutz für den Brustkorb für die Beine und für das Becken ich gehe jetzt auch nicht auf die blockierte Tür ein. Und damit meine ich nicht das Thema Fahrerassistenzsysteme. Ich würde damit mein Neugeborenes nicht über die Autobahn fahren wollen.
@@naereon In meiner vorherigen Antwort habe ich den Dacia Spring nicht erwähnt. Es ging einzig um den Irrtum, dass ein leerer Motorraum 'unsicherer' sein sollte, als ein voller.
Ich habe mal eine Frage: Wenn ihr einen Dacia Spring fahrt, welche Schuko-Adapter könnt ihr für den AC-Ladeanschluss empfehlen? Ich fahre den Dacia Spring Extreme. Also den Adapter der Aus dem AC Anschluss einen Schuko Stecker macht. Und es geht mir darum nicht den Dacia zu laden sondern Strom zu entnehmen falls nötig. Oder ist das nur bei dem Neuen Model möglich Strom vorne zu entnehmen? Vielen Dank schon mal für eure Tipps!
Ein tolles Auto, ehrlich. Hätte ich vor 2 Jahren nicht den tollen Leasingdeal für unseren 500E bekommen, wäre es ein Spring geworden, damals noch mit 45PS, aber das reicht einfach hier im Speckgürtel der Großstadt. Das Design jetzt ist schon ein gewaltiger Schritt, ich hoffe sie machen weiter so. :) Und auch für ein Nachtvideo, alles bestens.
Chris, ich gehe nicht davon aus, dass Du diesen Kommentar liest, aber ich wollte einfach mal Danke sagen! Deine Videos sind nicht nur mega informativ, sondern auch lustig und on point. Du bereicherst die RUclips Landschaft sehr. Ich mag es sehr. 😊
Ich bin nicht Chris, habe es aber gelesen und einen Daumen hoch gegeben. :)
*diesen Kommentar („der Kommentar“ :) )
Dem ist nichts hinzuzufügen 🎉🎉🎉😊🎉🎉🎉
Da irrst du dich, ich lese so gut wie JEDEN Kommentar und danke dir dafür, dass auch mal sowas kommt!!!
@@CarManiac_Chris Danke, dass Du dir die Zeit dafür nimmst. Ich muss mich (leider) wiederholen...aber du bist spitze!!! 😉
Nach langer Zeit habe ich mir hier mal wieder ein Video angesehen und bin angenehm überrascht, wie moderat geworben wird und wie ernsthaft auch ein preiswertes Auto vorgestellt wird.
Der Erfolg steht und fällt mit dem Preis, der spürbar unter dem e-C3 liegen sollte. Der e-C3 kann für genügsame Menschen (sogar ohne Lademöglichkeit Zuhause) als Erstfahrzeug fungieren, der Spring ist wohl ein typisches Zweitauto.
Tja und an den Klicks sieht man wieder mal, dass es eigentlich "keinen" interessiert
@@CarManiac_ChrisDann bin ich gerne keiner. Das hier interessiert mich mehr als jeder Lotus oder Porsche.
@@CarManiac_Chris Fast 70.000 Aufrufe nach einem Tag und da sind ganz sicher auch viele dabei, die das Auto vielleicht kaufen wollen. Kann man das von den 100K Autos auch so sagen?
Find es super, dass du es trotzdem beibehältst. Die vielen Klicks bekommst du vermutlich hauptsächlich von unterhaltungs-Zuschauern, aber ein kleiner Teil schaut die Videos wohl tatsächlich als Kaufinteressent an - so wünsch vor 2einhalb jahren, als mir deine Videos zum spring und zum twingo wirklich eine große Hilfe vorab waren (habe mir beide natürlich trotzdem noch beim Händler angesehen und probegefahren).
Bei mir war vor 2einhalb Jahren die Frage ob spring oder twingo - letzterer ist es geworden aufgrund von Fahrdynamik, praktischen Aspekten und auch Design. Letzteres hat Dacia nun definitiv verbessert, aber die anderen Aspekte… die Beschleunigung im Spring fand ich beim probefahren wirklich frustrierend, und ich bin privat noch nie ein sportliches Auto gefahren, habe da also keine hohen Ansprüche. Aber du hast auf der Autobahn wirklich nur am Tacho ablesen können, dass du noch schneller wirst, als die Anzeige quasi Sekunden hochgezählt hat. Der twingo hat auch aufgrund der supereinfach und vor allem ebenerdig umklappbaren Sitze trotz weniger kofferraumvolumen und der 22kw-ladeleistung auf der praktischen Ebene gewonnen, letzteres war für mich der beste Kompromiss, weil ich ac einfach nicht brauche - aber manchmal eben gut brauchen kann, dass ich nur ne halbe laden Stunde brauche um in die Nachbarstadt und wieder zurück zu kommen
Was ich mich aber frage ist warum die verdammten Heckscheiben immer kleiner gemacht werden, beim neuen Spring wirkt sie nochmal flacher und wird zunehmend zum Sehschlitz… ich schätze eine gute Übersicht sehr und bin sehr enttäuscht, dass die selbst bei großen Autos immer mehr fürs Design bei der Heckscheibe geopfert wird
CCS Anschluss ist auch Urban ein Argument, z.B. kann man dann schön beim Discounter laden währenddessen man einkauft.
DC laden ist dort aber meist viel teurer wie AC laden. Zumindest wenn man zu Hause laden kann, macht das eher keinen Sinn.
@@texa6578 Das DC laden meist teurer ist ist logisch, nur kann nicht jeder zuhause laden oder hat eine Ladesäule auf der anderen Straßenseite.
@@texa6578spätestens Wiederverkauf wird der fehlende CCS abgestraft. Der Wertverlust ohne wird höher als der Aufpreis sein.
RICHTIG!
Denn AC muss erstmal wo rumstehen... seit die älteren Triplecharger verschwinden schauts mit AC schlechter statt besser aus.
@@texa6578, ja: *wenn* man zu Hause laden kann. Das können eben immer noch nicht alle, die Dichte an öffentlichen Ladesäulen in Wohngebieten ist auch in Großstädten immer noch alles andere als optimal, im ländlichen Bereich (auch da gibt's Mietwohnungen) oder in kleineren Städten sieht das mit Sicherheit nicht besser aus. Hätte ich z.B. nicht den puren Luxus, dass ich einen Tiefgaragenplatz anmieten kann, in dem auch ein Ladeanschluss möglich wäre müsste ich den Wagen rund zehn Minuten zu Fuß entfernt abstellen, so weit parkt man sonst ja eher nicht von der Wohnung entfernt, oder? Da würde ich vermutlich eher beim Einkauf an einer Schnellladesäule laden, als mir andauernd solche Wege ans Bein zu binden - und wenn die Säule dann doch mal belegt oder gestört ist wäre die nächste Lademöglichkeit noch mal weiter entfernt. Ich wohne übrigens nicht auf dem Dorf in Hinterposemuckel sondern in Berlin in einem Außenbezirk. Geh doch mal auf ChargeFinder und gib in die Suche den Wilhelmsruher Damm in Berlin-Reinickendorf ein. Da landest Du im Stadtteil und der gleichnamigen Großwohnsiedlung Märkisches Viertel: fast 13.000 Einwohner lt. Wikipedia, es gibt genau drei öffentliche Ladesäulen, zwei davon sind am Einzelhandel. Wer da nicht auf einem gemieteten Stellplatz laden kann ist doch am A.sch.
Klasse!
Jetzt wäre natürlich noch der Preis wichtig, angesichts des e-C3 müßte der eigentlich im Vergleich zum alten Spring etwas runtergehen.
Auch optisch hat das Facelift in jedem Fall dazu gewonnen. Der entscheidende Punkt für mich persönlich ist allerdings im Vergleich zum Citroen ec3, der Citroen wird in Europa hergestellt. Das Dacia Produkt kommt aus china. Für mich persönlich ist das ein Problem, zunehmend.
Mal davon ab, dass die technischen Daten beim Citroen um Welten besser sind.
Finde ich auch... man sollte wirklich eher europäische Hersteller unterstützen, wie die Chinesen. 👍
Wir verkaufen dich auch unsere Autos nach China, nutzen die Elektronik von da. Unsere Hersteller sehen China als grössten Markt. Und wir alle verdienen daran. Handel geht in beide Richtungen.
In Europa werden die chinesischen Komponenten zusammengebaut...will das Argument nicht schlechtreden, aber ehrlich sollten wir schon zueinander sein, dass da ein Großteil für den Citroen aus China kommt.
Bin aber ehrlich hab mein BMW auch gekauft, weil er Dingolfingen zusammengeschraubt wird, aber sicherlich vieles aus China etc kommt.
V2L oder Grid würde mich einen Spring vorziehen lassen, allerdings soll der R5 das ja auch haben.
Wenn der Dacia nicht wesentlich billiger ist, gewinnt hier der C3 sehr deutlich im Vergleich!
Nö
Weiterhin 30KW DC Laden, was bei Kälte unter 10KW sinkt. Da lädt ja mein Laptop schneller. Ne Du
@@WHOWEARE85 Warum nicht?
Sehe ich ähnlich. Der eC3 ist mehr Auto fürs selbe Geld mit einem Motor, der als solcher durchgeht und einem Akku, statt einer Powerbank, wie sie im Dacia steckt.
Derzeit im Ultraabverkauf ist der alte Spring in AT um 11.790€ zu haben.
Chris man kann doch einfach von deinen Videos halten was man möchte aber irgendwie finde ich die immer wieder geil... Auch deine Sprüchen sind der Hammer , von wegen Steuerhinterziehung oder "da kommste halt mal wieder irgendwie in Deutschland in den Knast"
🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉 vor paar Jahren kamst du mir eingebildet ,
mittlerweile bist du ein sehr netter mensch du packst die Sachen beim Namenwort
Lieber Chris, super Video wie immer. Preise bleiben noch spannend. Zu den ausgelesenen Kilometern 37 am Tag verteilt auf vier Fahrten viel mir ein, dass das bestimmt Pflegedienste und so sind. Der optische Sprung ist schon echt krass.
Wenn der Facelift auch für 12 000 bis 16 000 zu haben ist - top. Wenn aber wieder 10 000 drauf kommen, und er dann 22 bis 26 k kostet ... Schwierig. Bei der Akkugröße und Ladeleistung.
Da kriegt man inzwischen gebrauchte ID3 für den Preis, dann aber mit 58 kWh und 130 kW Ladeleistung.
Endlich in nem Carsharing Auto unterwegs sein, wie cool!
Nein, für 28k bekommt man id 3 vorführwagen mit unter 2000km fahrleistung mit der 48kw batterie aus salzburg, die standen zwar 1 - 2 jahre aber geschützt und geladen. Hab mir einen von diesen für 35k mit der 77kwh batterie geholt, akku nach check noch keine verluste.@@janm3531
Das mit dem LED-Licht wird OSRAM schnell beheben, die haben ihre LED-H4/H7 Lampen recht schnell für Dacia zugelassen.
Da fragt man sich wirklich wieso an so einem elementaren Bauteil gespart wird. LEDs werden geringfügig teurer sein als ein Halogen-Scheinwerfer.
Seid doch froh, dass keine teuren LED-Scheinwerfer verbaut werden. Wenn da nach 7 Jahren was kaputt geht, wird es ruck zuck sehr teuer. Bei Standardsockeln wir H4 und H7 kann man es ruck zuck sehr günstig selber machen.
Auch ein Grund, warum ich kein neues Auto mit LED Scheinwerfer kaufen würde. Wenn sie so toll sind, dürfte der Hersteller ja gerne 15 Jahre Garantie drauf geben. Aber ratet mal, warum er das nicht macht 😂
@@0815Wikinger lieber zahle ich alle 7 Jahre einen Austausch der LEDs als die 7 Jahre mit einem schwachen Licht zu fahren.
@@0815Wikinger Hat doch gar keiner gefordert. Im Gegenteil, ich bin da auch sehr froh drüber, denn auf dem Ersatzteilmarkt tut sich da was. Osram gibt für seine H4 immerhin 4 Jahre Garantie, ist zwar nicht die Welt, aber Halogen haben I.d.R. nur 2 Jahre. Und alle 4 Jahre 100€ für ein gutes Licht auszugeben, ist für mich verschmerzbar. Irgendso ein proprietäres System für mind. 1500€ wird vermutlich nicht rentabler sein.
@@berndklein7976 Wenn die LEDs tauschbar wären, wäre es ja kein Problem. Aber jedesmal nen neuen Scheinwerfer kaufen müssen ist ja Quark hoch drei.
"Hat der grad sein Messer gezogen?" .. xD xD xD .. Ich finde die Art der Produktvorstellungen so erfrischend. Einfach geil.
🤣🤣🤣🤣
Immerhin ein Facelift, das was bringt. Aber ich denke, dass der ë-C3 da doch arg abgraben wird, ist natürlich dem Zyklus geschuldet. Wenn in ca. 3 Jahren dann ein komplett neues Modell den Spring ersetzt, dürfte dafür der ë-C3 (dann wohl mit Facelift) wieder etwas älter wirken. Aber grundsätzlich toll, wenn im Einstiegsbereich etwas passiert. (Wobei ich den ë-C3 halt doch auf einer Stufe höher sehe, zumal's ihn ja auch noch mit grösserem Akku gibt.)
Der e c3 macht gar nichts ohne Förderung
Also falls es wirklich stimmt, dass der neue Spring wieder nur unter 30khw Akku und 30kw Ladeleistung (6,7kw an der Wallbox) haben wird muss er deutlich unter 20k kosten ansonsten gibt es keinen Grund diesen einem eC3 vorzuziehen.
Seit dem ich deinen Kanal vor ca. 1 - 1,5 Jahren entdeckt habe, gucke ich alles, was du veröffentlichst und auch viele ältere Videos. Ich mag deine Art und deine Herangehensweise an die Reviews. Seit dem bin ich merklich stärker an der E-Mobilität interessiert. So sehr, dass ich mir sogar ein E-Auto holen würde, wenn es soweit ist. Wäre ohne deinen Content und deine Aufklärung für mich undenkbar gewesen.
Danke für deine Arbeit und auf viele weitere Jahre!
Der Familie alles Gute und der Community viel spaß beim heutigen Video.
Wow danke für dieses TOLLE Feedback!!
Stark 👍🏻 Günstige eAutos braucht der Markt ✌🏻
Der neue Spring ist optisch einer der sich sehen lassen kann 🤗 nur wäre es schön gewesen wenn DC wie Ioniq mit 50 oder 70 KW gekommen hätte, so wäre er mehr Langstrecken tauglich geworden
Ich finde Dacia eine der am meisten faszinierenden Marken, da sie dazu stehen, dass sie nicht die hochwertigsten Materialien verbauen, anders als andere Hersteller (VW, Mercedes und co).
Auch finde ich im Falle des Dacia Springs, dass das die Elektroautos sind, welche wirklich gebraucht werden, da die meisten Elektroautofahrer eben Kurzstrecken fahren.
Wir haben sogar 2 von den Springs und für den Sommer einen Duster mit Saison Kennzeichen. Ich fahre am Tag 66km, 3x in der Woche. Aktuell sind wir bei einer reinen "Tank" - Ersparnis nach 10 Monaten gegenüber dem Diesel-Duster von 1100,-€. Da sind die Ladekosten bereits abgezogen.
LED Hauptlicht kann man mit den Philips LED Birnen nachrüsten.
Wir fahren die beiden also den ganzen Winter. Im Januar mussten wir knapp 500km am Stück fahren, das ging dank CCS auch ohne Probleme und die 3 Zwangspausen haben eigentlich eher gut getan und man ist entspannter unterwegs.
Wir sind zufrieden und warten auf einen E-Duster mit Allrad 😍
3 fahren hier in Bottrop mit BOT Kennzeichen! Ist schon cool, einen kenne ich flüchtig vom einkaufen, der hat den halt geholt, weil er 8 km enfernt seinen Arbeitsplatz hat und im Winter nicht unbedingt Fahrrad fahren will, fand ich den coolsten Grund auf Erden :D ! Natürlich war das auch ein wenig ein Witz, denn die machen damit auch die anderen Fahrten, zum Badesee oder Einkaufen usw. da reicht es ja vollkommen und die Überlegung für das Lokale Gebiet bis Düsseldorf Köln usw. genügt der doch absolut, ausser man hat noch 2 Töchter im Alter zwischen 14 und 17 und fährt zum Centro oder so :D ! Dann wird es eventuell so eng, wie die Brieftasche leer wird!
Das sind die klassischen grünen Vögel die einem dann erzählen wie schlecht doch der 20 Jahre alte Diesel ist 😂😂😂
@@janm3531 Naja, ist das jetzt ein Argument, oder eine Anmache? Und ja 20 Jahre alte Diesel sind schlecht, das kann man aber auch beim Hersteller erfahren, wo das Problem lag! Da bekommt man eine direkte Antwort. Also ist es kein Argument. Und ja ich finde die Grünen momentan tatsächlich gut und finde es blöde, dass FDP und CDU soviel gegen deren Anträge machen! Und wenn ich mir die umsetzung der Erneuerbaren auf der offiziellen Seite, nicht das Zeug von AfD usw. ansehe, sind wir bei einer Nutzung von weit über 80 %, das geben die Konzerne an und das sind direkte Daten, unter CDU waren es unter 50% ! Also mit der sozialen Sache dem Bürgergeld und dem Versprechen, das erneuerbare ausgebaut werden etc. gibt es Nichts, was die nicht gehalten haben! Oder sind Sie da anderer MEinung und können es auch beweisen?
Und noch was! Les mal nach, wieviel zugekauften Strom wir von 1994 bis 2017 hatten, wo alle Atommeiler noch am Netz waren und vergleiche es mit jetzt! Dann reden wir über Grüne usw. weiter, ja? Bitte offizielle Daten, nicht von Telegramm oder von der EIKE und AfD !
@@janm3531wird auch so sein. Nach 20 Jahren steht die Karre mehr in der Werkstatt als in der Garage. Habe noch einen Benziner aber der nächste wird Elektrisch. Alleine schon weil ich von März - Oktober kein spritt zahlen muss
Neuerdings Gespräche im Dacia Spring:"Zu Dir? Zu mir? Wir bleiben hier!
Danke für den Bericht. Sieht mir aber stark nach Facelift mit Vehicle-to-load aus.
Wie immer trotz zweiter Fassung ein gelungener One-Taker! Danke Chris!
Sieht super aus, die Antriebstechnik dahinter ist aber nach wie vor dermassen unterdimensioniert, dass er nicht mehr als 16.000€ in Vollaustattung kosten dürfte. Das ist eine Lichtmaschine getarnt als Motor mit einer Powerbank zum Betreiben.
Ich bin Rumäner und freue mich über jedes taugliche Auto, das Dacia auf den Markt bringt. Aber dieses Modell kann ich leider nicht feiern, weil es in China hergestellt wird. Das ist wahrscheinlich auch der Grund für den niedrigen Preis. Wie wär’s denn mir einem Werk in Rumänien, Bulgarien oder so?
Dann müssen die Rumänen aber 7 Tage die Woche, 12-14 Stunden am Tag arbeiten mit 3 Tagen Urlaub im Jahr.. wie? Das wollen die auch nicht? Dann braucht ihr noch mehr Staatspropaganda die den jemanden erklärt dass sie ihr Leben wegschmeißen sollen für das größere Ziel China... Ähm... Rumänien zur Weltherrschaft zur verhelfen... Was? Das bringt keinem Bürger etwas persönlich sondern nur mehr macht für eine Handvoll Milliardäre und Politiker? Tja
... Wer das so hinterfragt ist offensichtlich kein Patriot! Ist doch ganz klar
Sehr cooles Auto, für den Alltag reicht das mehr als aus, obwohl ich mir ein bisschen mehr Ladeleistung gewünscht hätte falls man es dich mal besuchen würde. So 30-40 min wären schon machbar gewesen aus meiner Sicht
servus Chris. Ich finde deine Videos immer schön sachlich und perfekt moderiert, auch ohne die rosarote Brille, wirklich die Ausnahme hier auf diesem Kanal. Ich bin der Elektromobilität wirklich nicht negativ gesinnt, aber ich finde man sollte das Thema gebrauchte E Fahrzeuge oder den Wiederverkauf mal in einem Video erläutern. Du hast ja deine eigene Verkaufsplattform und kannst/ willst das jetzt villeicht nicht „ negativ“ darstellen, aber wenn man sich dem Thema Gebrauchte E Fahrzeuge, Restwerte usw.. anschaut dann sieht das nicht wirklich rosig aus. Porsche z.b. hat hunderte von E Fahrzeugen auf dem Hof stehen die keiner will. große Autohandelsfirmen lehen den Handel mit E Fahrzeugen komplett ab, selbst große Autohäuser verzichten gerne auf das Vorkaufsrecht bei Leasingrückläufern mit E Antrieb, also ich sehe hier im Autoverliebten Deutschland keinerlei Chanche auf den Durchbruch oder akzeptanz der E Mobilität. Die Fahrzeuge nimmt man 3 Jahre maximal in die Leasing dann zurück mit dem Teil und wenn man wirklich überzeugt ist eventuell ein neuer Elektrische oder eben wieder einen klassischen Verbrenner. Einen Gebrauchtwagen Markt wie er aktuell funktioniert den wird es nie geben bei den Elektrischen- in Afrika fehlen die Wallboxen!
Mach doch vielleicht zu diesem Thema mal ein Video.
Eine Ladeleistung von 50-60 kW währe nicht unmöglich gewesen,aber trotzdem viel besser. E-up mit 17 kWh Akku kann auch 50 kW, bis zu 70%.
Das kann sein, det kostet aber auch um einiges mehr.
Das ist reines Stadtauto. So eine Ladeleistung idt da überhaupt nicht notwendig und zu teuer.
Der e up mi dem großen Akku ist der bessere Dacia
@@LouRaX Jedes Auto ist der bessere Dacia.
Der alte e-up! mit dem kleinen Akku schafft 40 kW. Damit ist er nach etwa 20 Minuten bei 80 %, das ist hervorragend für ein 10 Jahre altes Auto. Aber spätestens nach dem dritten Ladevorgang geht die Ladeleistung aufgrund Überhitzung der Batterie deutlich in die Knie. Teilweise hatte ich auf Langstrecke nur noch 11 kW und noch 200 km vor mir. Das war dann auch der Grund, warum ich das Auto verkauft habe.
@@PT63 schön wärs der macht 38kw maximal und nimmt bei 35% schon nurnoch 20kw... Real dauert es 10-80% 45min... Ich hatte den selbst 54.000km lang
Wäre vermutlich auch endlich ein wirtschaftliches Modell für die ganzen Autovermieter an den Urlaubs-Destinationen rund um das Mittelmeer, um das Heer an Billigst-Kleinstmietwagen mit 3-Zylinder-Verbrennern zu elektrifizieren. Würde ich buchen!
Gute Einleitung ... ich finde es sehr gut, dass Du auch wirklich danach lebst, dass andere Menschen durchaus auch andere Prioritäten haben.
Ich würde mir den Spring auch nicht kaufen, aber z. B. meine Mutter (67) - die braucht höchstens noch ein Auto um zum nächsten Geschäft zu kommen und zum nächsten Arzt. Alles andere als ein Spring oder TwingoE wäre bei der Frau absoluter Overkill. Ich bin ja als Sohn derjenige, der solche Kaufentscheidungen mittätigt und deswegen spitze, dass auch solche Auto absolut fair von Dir behandelt werden.
(genauso von Kollege Matthias Malmedie z. B. - der hat genau die selbe Einstellung)
Wohlhabende Best-Ager ohne jede Restwert Awareness ganz sicher die Top Zielgruppe für Neukauf. Trotzdem würde ich mich als Teil dieser Kohorte hinterfragen, ob nicht der Spring oder Twingo mit 1tkm Jahresfahrleistung der Overkill. Laufen oder Fahrradfahren eh gesünder und Mehr auch über ÖPNV oder Sharing möglich.
@@marvin3935 leider keine Option.
Ländliche Bergregion. Keinerlei ÖPNV vor Ort. Jeweils 18% Steigung/Gefälle in alle Richtungen. Da kommt man selbst mit nem ordentlichen E-Bike auf Turbo nach einem Kilometer langsam ins Schwitzen.
20km zur nächsten Großstadt - schaffe selbst ich mit E-Bike auch nicht realisitsch unter 45 Minuten.
Also entweder eigenes Auto, Taxi, Auto der Kinder, Altersheim oder - man muss es so hart ausdrücken - gleich sterben mangels Mobilität zu Ärzten&Co..
Das sind so ziemlich die einzigen Optionen.
@@MysterX79 OK, bestätigt den hier und in vielen Foren zitierten Widerspruch, dass Mehrzahl dieser mit City oder Urban vermarkteten Produkte eher nicht von Großstadtbewohnern genutzt werden.
@@marvin3935 alles im Umkreis 50km fällt unter den Begriff "City" solange ne Straße existiert.
Egal ob da Stadtratten sind oder Kühe auf der Alm.
"City" = "keine Autobahn und Langstrecke"
Präsentation in Anbetracht der Uhrzeit absolut ok. Leider filmt das Kamerakind viel zu hoch. Eher mal immer knapp über dem Kopf des Moderators bleiben.
Absolut okay ist die kleine Schwester von scheiße🤣
Und das liegt nicht am kamerakind sondern an der neuen Kamera die komischerweise in seinem Gimbal immer oben bleibt ohne wieder in die Ursprungsposition zurückzugehen. Das nervt mich tierisch daran
@@CarManiac_Chris War das nicht Nett ist die kleine Schwester von Scheiße;-)
Zu später Stunde ist die Stimmung bei euch immer noch ausgezeichnet! 😅 Die Arbeit hat sich gelohnt! Ihr habt perfekt auf die Details geachtet. Danke für die gelungene Vorstellung.
Ich kaufte einen Dacia Spring Electric (auch aufgrund des Videos von Chris vor ein paar Jahren). Geladen wird über die eigene PV Anlage. Mehr Auto braucht man für Kurzstrecken nicht. Das Fahrzeug steht allerdings im Süden Portugals. Er ist klein, leicht, wendig, agil. Selbst die alte Variante mit 45 PS. Inzwischen 5000 KM, sehr zufrieden.
Du bist bmw i3 nich gefahren.
Ich hatte dacia spring Probefahrt vor 2 Jahren.
Drama
Kein Tempomat, kein gutes Licht in der Nacht, eng, keine Ellbogenstutzen.
Auf der Autobahn uber 100km/h geht das Auto auseinander
Ich habe mich für gebrauchten BMW i3 entschieden.
I3 ist Ein Gokart mit fast 200 PS
Cooles design
Bequem
Led light
Sieht immer noch sehr modern aus
Dacia war mir zu billig. Zu viele basic Sachen haben gefehlt.
Jeder hat die Schmerzgrenze woanders
@@maksmaksowski8408 vor allem lädt der i3 mit 11kW AC und 50kW DC 😂
Über pv geladen wie wenn du Tags über arbeitest es sei dem du arbeitest von zu Hause und was ist im winter, kommt kaum Strom.
Im Sommer perfekt aber mit Speicher oder arbeiten von zu Hause sonst kaufst du das Strom auch.
@@maksmaksowski8408 Wer braucht in der Stadt und Umland 200PS, Tempomat und Ellbogenstützen?
@@lakkfatt2321Menschen die Spaß haben wollen und gewisse Ansprüche machen. Du kannst auch mit tuktuk fahren. Geht auch vom A nach B
Merci für diese Vorstellung zur späten Std. Vieles geht halt doch noch nicht mit KI........😊
Mich würde mal ein Vergleich zwischen dem neuen Dacia Spring Electric und einem eGolf 300 (das Facelift mit 35kWh Akku) interessieren.
Die gibt es Baujahr 2020 für mittlerweile unter 15.000€, es verbleiben also noch gute 4,5 Jahre Garantie auf den Akku. Reichweite sollte real auf oder sogar über dem Dacia liegen. DC kann der eGolf 40kW und hat die doppelte Motorleistung des Dacias. Dazu kommt die gewohnte Verarbeitungsqualität und Abmessungen des Golf 7.
Ist Motorleistung bei den Elektroautos nicht eh egal? Hauptsache Reichweite und schne laden
Ich weiß noch wie in den ersten Dacia Reviews immer gesagt wurde das Dacia alles richtig macht außer Design. Das kann man jetzt nicht mehr behaupten. Echt klasse
Danke Chris! Finde es klasse wie du dich auch bei so einem günstigen Auto so reinhängst! Bin gespannt was der kosten wird!
Brauche ich LED Licht bei einem Stadtflitzer? DC 30 KW ist zu wenig, 50 KW wäre genial. Der Ciroen e-C3 hat 100KW. Auch hat der Citroen einen 44 kWh Akku. Jetzt kommt es auf den Preis an, ob Dacia oder Citroen.
@loschwahn723Strahlenschutz? Woher hast du sowas schon wieder aufgegriffen, von einer led geht keine elektromagnetische Strahlung aus.
Wenn die ladedauer beim Citroën passt, könnte ich mir diesen als 1. Fahrzeug vorstellen auch für Fahrten bis 1200 km in den Urlaub. 🧳
Ich find das geht schon mal in eine gute Richtung. Kleine Elektro Limousinen und Microcars aus Europa daran fehlt es noch für den Asiatischen, Indischen und Amerikanischen Markt. Wo sind sie !!!VW hatte den Polo als Limousine. Dacia hatte den Logan als Limo… sieht man dort auffallend viel.
Zu Deinen Beiträgen. Find ich nach wievor immer sehr informativ und spannend. Die Automobilbranche braucht konstruktive Kritik. LG 😉
Mamma Mia die Farbe der Aussenspiegel das Türschließgeräusch , ist das wirklich so wichtig
viel Interressanter wäre mal zb.die Ansicht des Unterboden, u, die Rostchutzvorsorge das bedeutet nämlich für die Fahrzeug wertigkeit wirklich etwas und nicht das ewige rumkratzen an irgendwelchen Kunststoffteilen 😁
Das Heck gefällt mir so richtig gut. Erinnert mich an den aktuellen 208er Peugeot. Ferner bin ich gespannt, ob man das Auto nicht nur mit der Handbremse am Hang gegen wegrollen sichern kann, zumal ich oft Hang-/Gefälleparker bin. Bislang war dies ein Grund für mich, gegen dieses Auto zu entscheiden.
Schade, dass nicht die Option eines größeren Akkus vorhanden ist. So bleibt er ein reiner Zweitwagen. Dafür ist er ausreichend und damit werden die Kunden auch zufrieden sein. Neue Kunden wird man damit aber nicht erschließen. Naja dann wohl doch eher der Citroën c3.
Ich habe denn spring seit 2.5 Jahren und er hat schon 61000 km gelaufen. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden.
Vielen Dank, sehr informativ👍👍
Gefällt sehr gut, bravo Dacia
Gewaltig, was Dacia da um welchen Preis auf die Räder stellt. Deshalb haben die Dinger, egal ob Strom oder ICE den besten Wertverlust.
Auf eine ebene mit Porsche, bezüglich Wertverlust.
Man kann eine Strichliste führen wieviele RUclips Car reviewer denselben Titel benutzen bei dem Auto :D
Ich hoffe das man beim Tesla auch über ein Update so eine Funktion + Adapter bekommt . Das ist so ein Riesen plus Punkt wenn man mal zeltet oder so reichlich Strom dabei zu haben :) . Bei einer 80 kWh Batterie kann ich einige Tage stehen :)
" Ich brauche einen Kaffee bevor ich komme." 😅
Neuer Werbespruch für Nescafé. 👌
Danke für den Beitrag. Cooler Lack. Halbelektrisch mit Gasdruckfedern, hrhr :). Das beste am Spring ist seine Effizienz und der Preis. Für mich ist das größte Problem des Dacias, dass es kein Dacia ist. Das Vertrauen in Dongfeng ist zumindest bei mir nahe Null. Und natürlich, wie erwähnt, gibt es ja den Citroen e-C3. Da ist das Vertrauen, auch wenn es ein Franzose ist, deutlich höher :).
Danke für deinen Aufwand und deine Mühen auch solche Autos zu zeigen (die wahrscheinlich nicht so viele Views haben werden).🙂
Ist ein schönes kleines Auto geworden, mit für den Preis, ganz ordentlich aussehenden Innenraums. Nicht schlecht Dacia🙂👍
Stimme ich voll zu: Akku passt im "Stadtverkehr". Den Frunk finde ich tatsächlich eher billow weil der Frunky aus Ro am alten besser passt mMn. Gangwahlhebel und Display gefallen mir am neuen besser. Strom für nen S taubsauger hätte ich mir allerfings gerne im Innenraum gewünscht. Kupfer an Rot passt auch so gar nicht. Obwohl ich das Rot gerne für meinen gehabt hätte.
Tolles Video! Weißt du ob mittlerweile ein LFP Akku verbaut ist, denn das wäre ein Pflichtkriterium für mich? Der e-c3 hat ja einen LFP Akku, was dann ein großer Vorteil wäre.
Meine Annahme ist nein, da die Akkugröße unverändert ist. Und auch der Aufbau des Wagens sieht ziemlich ähnlich aus, weshalb ich davon ausgehe, dass der Akku auch immer noch unter der Rückbank verbaut ist. LFP ist ja etwas größer auf Grund geringerer Dichte, soweit ich das noch in Erinnerung habe.
Dacia ist für mich sowas wie der Trabi der Neuzeit. Billig „erschwinglich“ und halt Qualitativ/Komfort halt auch eher nicht so schön. Aber es ist halt ein guter Einstieg für kleines Budget.
Was mich stört ist die Sicherheit. Die letzten Modelle (auch Verbrenner) hatten immer eine eher schlechte Bewertung im Vergleich zu anderen Herstellern und Sicherheit ist mir persönlich schon sehr wichtig.
Trabbi gab es im Westen nicht, aber Lada. Und wenn man mal ehrlich ist, die ersten Modelle von Fiesta, Corsa und mit Einschränkungen auch Polo waren auch ziemlich bescheiden. Oder die ersten Japaner. Oder ein Renault 5.
@@kaite8371 du hast mein Kommentar nicht verstanden. Ich habe auch nie behauptet das es die Rennpappe im Westen gab obwohl es tatsächlich welche gab, wenn auch sehr sehr wenige. Fakt ist Dacia ist das mindeste vom mindesten, er bring dich marginal trocken von a nach b.
Das halt meine Meinung von dem Ding. Aber am Ende soll jeder kaufen was er Will.
@@Wha73v3r ich wollte einfach nur sagen, die Qualität der Autos von damals, in der Einstiegsklasse, kann man mit nichts heute vergleichen. Ich gehe davon aus, daß der obige Wagen sich besser fährt als ein Golf 2 oder Kadett von damals.
@@kaite8371 das ist mir schon klar, du hast aber meine Aussage „Trabi der Neuzeit“ wohl nicht verstanden. Ich sage damit mit Nichten das er sich heute fährt wie ein Trabi damals sondern es ist eine Analogie dass das Ding zu nicht mehr taugt als dich trocken von A nach B zu bringen.
Sehr gelungen, so kann Dacia weiter machen. Es gibt nur einen Kritikpunkt: die Antenne geht gar nicht!!!
Der Dacia steht im Wettbewerb zum Citroen eC3. Da verliert dieses Auto total, kostet aber genau soviel. Wer da 27, 28k€ ausgibt, will nicht nur in der Stadt rumgondeln, sondern auch mal 500km Autobahn fahren ohne dafür einen ganzen Tag für die Fahrt opfern.. Mit 30kW DC wird das zur Qual. Da sind 100kW beim Citroen schon eine andere Welt.
Der Dacia Spring wird nie und nimmer 27.000,00 € kosten. Ich gehe mal davon aus, dass Du mit dieser behemerten Schriftweise 27k, 27.000,00 € meinst. Das hat er auch noch nie gekostet.
Der aktuelle Renault Twingo electric ist ja schon günstiger. Zudem kommt bald der neue Renault R5. Der reiht sich in diesem Preissegment ein.
Der Dacia Spring hätte für diesen Preis überhaupt keine Chance auf dem Markt. Zudem zuviel Konkurrenz in der eigenen Allinaz.
@@keja8969 behämmert heisst es....
Werde mir auch bei Gelegenheit den Citroen anschauen. Müssen an einer öffentlichen Ladesäule laden und da muss es zügig gehen. Und zur Schreibweise: kWh ist gebräuchlich, beim Preis eher nicht. Ist aber korrekt. Was fehlt sind Leerräume. 100 km, denn man schreibt ja auch 100 Kilometer. Nur eine Kleinigkeit, aber wenn wir schon dabei sind.... Aber die Aussage ist verständlich, und das ist wichtig.
@@stefan_sthDas ist ein großes Missverständnis, Ladeleistung ist ein Peak Wert, entscheidend ist a) Ladekurve b) bei niedrigen Temperaturen c) bei höheren Ladeständen. Da Stellantis bei allen Smart Cars auf LFP ohne Thermomanagement setzt, ist mit sehr moderaten Ladekurven zu rechnen, sagen wir mal DC 20-30 kW im Schnitt bei einer Vollladung. Damit sind alle C3, Panda, Frontera, 1008, etc. für dich raus.
Es kostet deutlich weniger
Ich spiele auch mit dem Gedanken einen zu kaufen. Finde den super.
Hat das Facelift vom Dacia Spring eigentlich einen Tempomat oder wieder nur einen Begrenzer
Für eine Schlafwandleraktion ist das Video doch gut geworden 😉
Bei dem V2L wie viel Watt ist der Adapter belastbar? die vollen 11kw? @carmaniac 150W wie bei stelantis 250W wie bei VW oder gar 9kw wie bei Hyundai?
Ergänzt: Laut insideEVs sinds 3,5 kw die man ziehen kann.
Meinung: Find ich super das ist brauchbar. wenns jetzt auch ne Dose drinnen gäbe wäre das die Kirche auf der Torte. Rundum sehr gute änderrungen mir gefällt das Interiör wesentlich besser als im vergleich zum alten Spring.
Ich muss mal ein Lob los werden unabhängig von dem Video. Du/ ihr macht wirklich tolle Arbeit! Ich sehe die Videos sehr gern, auch wenn mich „das“ Auto nicht interessiert.
Gelungenes Facelift, gerade im Innenraum, dazu endlich Tempomat, da freut man sich auf das nächste Facelift.
Kein Schnickschnack. Sehr gut.
Spasshalber mal ausgerechnet: Dacia Spring 2€/100km. Zu Fuß braucht man für 100km etwa 5000kcal, also etwa 7€ in Schokolade. 😁
Kannst du bitte mal ein komplettes Review auf bayrisch machen....das klingt echt immer so geil wenn du bayrisch redest...haha.....
Mein erstes Auto brauchte auch 15 Sekunden auf 100, 65Ps Diesel, 1035kg. Aber das ging mit sehr viel Lärm über die Bühne. Das einzige was der noch besser konnte waren über 700km Autonomie. Damals lag der Preis umgerechnet in Euro bei 11.000 Euro.
Chris du gibst echt alles - krass! Zu recht bist du unter meinen Top3 der Autoyoutuber :-)! Danke mal wieder für das informative Video, auch wenn der Spring mich wenig reizt. Optisch sieht das Facelift ganz nett aus, von vorne. seitlich wie auch der alte schon "langweilig", hinten find ich ihn gewöhnungsbedürftig.
Wenigstens noch vieles klassisches. Besonders die mechanische Handbremse feier ich sehr.
Preis sollte schon deutlich unter 20000€ liegen. Das bisherige Preisniveau (vor der 10000€-Rabattaktion) werden die für diese Kiste kaum noch aufrufen können. Made in China und nur 1 Stern im Crashtest, darf man hier nie vergessen.
Ihr hängt euch immer am chrashtest auf.. Weil Assistenzsysteme fehlen darum nur 1 Stern und nicht weil der Spring unsicher ist
Das wollt ich auch sagen. Fund den grundsätzlich auch geil als 2. Wagen. Mal schauen wenn das Leasing beim Peugeot ausläuft dann wär das ne Alternative für mich. Fahre eh zu95% Innerorts.@@bladerunnerlutz3065
@@bladerunnerlutz3065 stimmt teilweise. Im Stadtverkehr sollte man sich keine großen sorgen machen:
Die Fahrgastzelle des Spring electric blieb beim versetzten Frontalcrashtest stabil. Die Messwerte mehrerer Parameter an den Beinen der Dummys waren hoch, was auf einen ungenügenden Schutz hinweist. Die Strukturen des Armaturenbretts stellten ein Verletzungsrisiko für Insassen unterschiedlicher Größe und Sitzpositionen dar. Der Schutz des Brustkorbs des Fahrerdummys wurde ebenfalls als ungenügend eingestuft, da während des Tests ein zu hoher Druck auf den Brustkorb gemessen wurde. Auch das Becken des Fahrers war ungenügend geschützt, die Messwerte des Dummys überstiegen die empfohlenen Grenzwerte. Die Analyse der Abbremsung des entgegenkommenden Barrierewagens während des Tests und der Verformung der Barriere danach ergab, dass der Spring electric ein gutmütiger Crashpartner für andere Fahrzeuge sein würde. Beim Test gegen die starre Barriere über die gesamte Fahrzeugbreite wurde der Kopf des hinteren Insassen aufgrund seiner Vorwärtsbewegung als ungenügend eingestuft. Der Schutz des Brustkorbs beider Insassen wurde auf der Grundlage der Druckbelastung als gering eingestuft.
Sowohl beim Seitencrashtest als auch beim schwereren seitlichen Anprall an den Pfosten zeigte die Kompression der Rippen ein geringes Schutzniveau für den Brustkorb an, während der Schutz für andere kritische Körperbereiche gut war. Der Spring ist nicht mit einem Mittelairbag ausgestattet, der bei einem Seitenaufprall vor Verletzungen zwischen den vorderen Insassen schützt. Tests an den Vordersitzen und Kopfstützen zeigten einen guten Schutz gegen Schleudertraumata bei einem Heckaufprall. Eine geometrische Bewertung der Rücksitze ergab jedoch einen ungenügenden Schleudertrauma-Schutz. Der Spring electric verfügt über ein e-Call-System, das die Anforderungen von Euro NCAP nur teilweise erfüllt. Das Fahrzeug hat kein Multikollisionsbremssystem zur Vermeidung von Folgekollisionen an Bord. Wegen der hohen Kräfte, die zum Öffnen der Tür nach dem Aufprall erforderlich waren, erfolgte eine Abwertung.
@@bladerunnerlutz3065 "Schon der Insassenschutz beim Crash ist mit nur 49 Prozent Erfüllungsgrad mangelhaft." Quelle ADAC
Also, für mich klingt das unsicher. Dazu kommt dann noch ein Assistenzsystem welches zwar eingebaut ist, aber wohl nicht funktioniert wie es soll.
@@TheDukeTH heutzutage braucht ja jeder einen rollenden Panzer ! Ökonomisch und Klimafreundlich ist sowas nicht! Mit defensivem fahren kann man viele Unfälle vermeiden ! Hundert Mal sicherer wie auf einem 45kmh Roller
Ich kann mich nach wie vor nur wiederholen. Für den täglichen Gebrauch im 30km Radius (Einkaufen, Arbeitsweg, Freunde, Fitnesstudio) vollkommen ausreichend. In der Regel steht mein EV von 21:OO bis 5:00 vor der Haustür bzw. In der Einfahrt. In der Zeit kann er immer wieder slowly laden. Und 97% brauche ich auch nur einen Zweisitzer. Für den Fall der Fälle an dem jemand hinten mitgenommen werden möchte, dann wird es mal kurzfristig ein etwas unangenehmes Platzgefühl. Also der findet bestimmt seine Kundschaft. Gut emotional?! Nun was bin ich bereit für Emotionen auszugeben, bzw. was geht?! Ich bin gespannt auf den Jogger als EV, den hätte ich damals mit meiner jungen Familie, anstatt des Astra F Kombi turbo Diesel intercooler genommen. Aber da war man noch nicht soweit das Feeling elektrisch zufahren erleben zu können (als Otto-normal-Verbraucher)
Hallo Chris, vielen Dank! Wieder eine sehr gute, objektive Vorstellung. Fand schon Deinen Test des ersten Spring "damals" 🙂sehr gelungen. Viele Grüße Stephan
Olive grün höher und Grobstollen Reifen. Dann wäre der doch super. Hey und die Abdeckung des Kofferraum Deckels ist nicht aus Plastik, sondern in wagenfarbe😅
Dacia Spring? Das Teil mit dem Klackern im Antriebsstrang, wo vielen Kunden nicht bei geholfen wird?
Hatte mal vor 2.5 Jahren eine Probefahrt im Spring gemacht. Es war ein grausames Auto in meiner Wahrnehmung. Alles wie "1 Euro Shop", was man anpackte, sehr laut innen und chemisch stinkend und eine Hinterachsfederung, von der ich seekrank wurde. Batteriekühlung und Heizung hatte das Ding offenbar nicht, denn die Ladegeschwindigkeit DC war extrem schlecht im Winter.
Bin froh, das ich die Probefahrt vor dem Bestellen machte.
Vielleicht ist der Neue ja jetzt anders....Ich würde normales Benzinauto von Dacia vorziehen. Die sind technisch und vom Preis Leistungsverhältnis gut.
Da habe ich als Zweitwagen lieber einen 3 Jahre alten i3.
Gefällt mir vom Design besser und preislich ist man wahrscheinlich gleich raus. Aber mit besserer Ausstattung beim i3
Geschmäcker sind ja verschieden, aber der ID3 ist für mich oprisch auf dem Level eines Fiat Multibla.
Für mich mit weitem Abstand das hässlichste Elektroauto das in Serie gebaut wird.
Der hat aber kein V2L.
@@G0bus
Das ist wahr, habe ich aber bei meinen E-Autos noch nie gebraucht um ehrlich zu sein…
Ist evtl. anders wenn man mal ein ev mit hat aber ich hatte bisher keines mit.
Und ob der Student oder der Zweitwagen als Stadtflitzer auf einmal in die Wildnis campen geht und den Grill oder die elektrische Kettensäge betreiben will bei der kleinen Batterie ist auch fraglich.
@@MarsPLAYStudio ich würde so gerne mit meiner Familie zum See fahren und mit dem Auto kochen, braten oder grillen. Unser Enyaq hat eine Schukosteckdose Im Innenraum, die liefert aber leider nur 140 W. V2L würde mir eine ganz neue Welt eröffnen und ich könnte das Auto unter irgendeiner Brücke auch bei Regen mit seinem eigenen Strom saugen. Für mich ist das ein Killerfeature. Wenn er wirklich auch noch V2G mit einer bezahlbaren Wallbox kann, dann würde ich ihm auch eine doppelt so langsame Beschleunigung verzeihen.
Braten mit voller Last mit einem Induktionskochfeld sind 2400 Watt, also verbraucht man 2,4 kWh für eine Stunde kochen. Das wären gerade mal 10% des Akkus. Wenn das Kochfeld sich nicht abschalten würde, wenn die Temperatur erreicht ist.
Dacia Spring? Das Teil mit dem Klackern im Antriebsstrang, wo vielen Kunden nicht bei geholfen wird?
Hatte mal vor 2.5 Jahren eine Probefahrt im Spring gemacht. Es war ein grausames Auto in meiner Wahrnehmung. Alles wie "1 Euro Shop", was man anpackte, sehr laut innen und chemisch stinkend und eine Hinterachsfederung, von der ich seekrank wurde.
Eher ein neues Auto als ein Facelift. Das neue Dacia Design finde ich cool. Die mechanische Handbremse macht bei jedem im Stadtverkehr genutzten Fahrzeug Sinn, um die hinteren Bremsen entrosten zu können. Ich bin gespannt, wie der Extreme 65 eingepreist ist. Ohne gebührenden Abstand zum Citroen wird es der Spring schwer haben
Liebes Dacia Team, LED Scheinwerfer und CCS sollten immer dabei sein. Das es LED offensichtlich gar nicht gibt, ist für mich leider ein NoGo. Diese Stadtkarten passen auch nicht zu jeder Außenfarbe, aber das ist ja eine Geschmackssache. Ansonsten: nettes, sehr kleines Fahrzeug für die Stadt.
Der Dacia Spring ist ein reines Stadtauto. CCS in der Serie ist daher völlig überflüssig und macht das Auto nur unnötig teurer. Zumal es in einer Stadt kaum die Möglichkeit gibt, über CCS zu laden. Optional ist es verfügbar.
Ebenso Voll-LED-Scheinwerfer. In einer Stadt braucht man dies nicht wirklich. Auch dies würde den Preis unnötig in die Höhe treiben. Zudem kommt, es ist ein Dacia, der auf das Notwendigste reduziert ist. Nicht für umsonst, kann Dacia diese Preise darstellen.
Gibts Nachrüst-LED-Leuchtmittel?
Gibt nicht mehr viele die so durchziehen beim Moderieren! Wirklich jeden Click und Like verdient der Mann! Weiterhin viel Erfolg!
Also Schild Erkennung ist ja bei allen neuen Fahrzeugen mittlerweile Pflicht genau wie der Toten Winkel Assistent …
Aber ja wenn man den nicht genannten Preis Ausklammert ist er deutlich besser geworden als sein Vorgänger. So hätte er von Anfang an kommen müssen.
Wenn jetzt noch nen Preis Knaller kommt dann hat er Potenzial auf seinem Einsatz Gebiet die Nummer 1 zu werden. Und ja es ist sehr Pragmatisch das Auto aber dafür ist es super geworden
Danke für die unermüdliche Arbeit Chris 💪🏼👏🏼
10 Sympathie-Punkte für dich mit diesem Video ✌
Servus Car Maniac, ich habe mal eine ganz allgemeine und vielleicht auch doofe Frage: Wenn E-Autos, und zwar fast egal welches, getestet werden, ist der erste und teilweise richtig dominierende Punkt die Autobahnreichweite, auf der bis zum Exzess rumgeritten wird. Wenn ich mir Tests von Verbrennern ansehe, sieht das anders aus. Dort werden sehr wohl auch die Verbräuche von Stadt- und Überlandfahrten betrachtet und gewichtet. Die Reichweite in der Stadt ist doch für ganz viele deutlich wichtiger als Autobahnverbräuche. Gleiches gilt für Lademöglichkeiten. Bei uns ist kein Schnellader sondern öffentliche 11 KW-Säulen. Verstehe ich da was falsch oder warum ist das so?
Ist das Lenkrad und die Sitze in der Höhe verstellbar?
sieht aus als wäre nur das Lenkrad verstellbar.
Bzgl. VTG: Bei mir war mal Stromausfall in Innsbruck und für meinen damaligen Ioniq habe ich mir einen kleinen Wechselstrom-Konverter gekauft; 180W waren gerade ok für Notebook bzw. Monitor, aber leider nicht für den Kaffee ;(
Dacia hat schon gut was gebaut, mit dem Spring. Klar, hat man da und dort Abstriche, und die Reichweite kommt nicht an „große E-Autos“ oder gar Verbrenner ran, aber das ist ein Stadtauto für Kurz- bis Mittelstrecken. Für den aufgerufenen Preis kannste halt echt nichts sagen.
Ich gehe davon aus, dass dieses Video eine richtig hohe Viewzahl erreichen wird - der Aufwand wird sich lohnen. Gutes Video! 👍
Nein wird es nicht 😅 schon jetzt richtig schlecht Zahlen
@@CarManiac_Chris Do it for the glory, not for the money. 😂
Hat der wirklich Tempomat und ist der Fahrersitz höhenverstellbar?
Ja
Nein
Hätte fast einen geleast da Leasingrate unter 100 EUR startete (Gesamtbetrag mit Förderungsbatzen natürlich überteuert) und er praktisch direkt verfügbar war, ich war mir dann aber doch mehr Wert auch bzgl. Crashsicherheit und Universalnutzen des Autos. 😅
Der Lack hat echt tolle Metallicpartikel!
Sieht einfach toll aus, haben nicht mal teure Autos
Nach 2 1/2 Jahren als Dacia Comfort Plusfahrer auf jeden Fall eine Verbesserung aber keine geteilte Rückbank&Sitzheizung sind Fehlanzeige. Das höhenverstellbare Lenkrad ist ein Plus aber die schmale Bereifung ist bisher nicht überarbeitet und mit den chinesischen Bereifung in China nicht angekommen!
Neues Cockpitt mit Android und die Ladekabel im vorderen Motorraum ist nach Beschwerden dazugekommen!
Haha geiles Review 👍🏻
Schimmer und Schwein … da sind wir schon zwei 😂
🤣🤣
Insgesamt wirkt er hochwertiger als das alte Modell. Die Rückleuchten finde ich beim alten aber schöner.
An kann sagen was man wil aber rein optisch ist das Facelift echt gelungen
Ich als Interessenten und neu Anwärter in der Elektroauto Industrie.
Worauf muss ich gezielt auf dem Kauf achten?
Wenn man auch nur ein Mtl. Budget hat?
Welche Ladekanten sind die besten?
Danke schonmal im Voraus ❤
Danke für das Video!
Eigentlich sehr gelungen das Auto , jedoch finde ich die Kupfer-Spiegelkappen in Verbindung mit dem Rot nicht gerade schön. Gibts die auch in anderen Farben?
Dacia ist super aber man muss auch ehrlich sein, ja das Auto ist "leicht" und vergleichbar mit Golf 2 - allerdings möchte ich mit einem Dacia auch einfach keinen ernsthaften Unfall haben, da sehr viel einfach nur Blech ist. Das war schon ein Thema als ich mein erstes Auto (Dacia Sandero) damals gekauft habe und war auch einer der Gründe wieso ich den schnell getauscht habe. Wenn man das ignoriert ist das ein super Hersteller, der günstige Mobilität möglich macht.
Ja natürlich. Welches Material soll es sonst sein? Andere Autos sind auch nur aus Blech.
Die Modelle von Dacia schneiden hauptsächlich nicht so gut in den Crashtests ab, weil sie die ganzen Assistentssysteme nicht haben. Ansonsten sind sie im normalen Durchschnitt. Sonst würden sie ja auch keine Zulassung für Europa bekommen.
@keja8969 Ja, aber wenn man sich den Motorraum auch beim Spring oder Sandero anschaut, sieht man entsprechend viele Lücken. Bei anderen Herstellern sind diese viel mehr ausgefüllt entweder mit Technik oder mit entsprechenden Mechanismen zur Unfallvermeidung. Bei meinem Sandero konnte ich eine Bierkiste neben den Motor stellen... Und das Blech biegt sich im Schadensfall einfach durch, ja, aber wenn nichts mehr da ist, was sich biegen kann, dann wird der Crash entsprechend schwerer.
@@naereon Nein. Wenn da nichts ist, dann kann bei einem Crash auch nichts auf deinen Schoß geschoben werden. Dein Auto und der Unfallgegner werden durch die Prallelemente vorn, links und rechts aufgefangen und durch mehr oder weniger kontrolliertes Deformieren abgebremst.
@@sandmehlig Natürlich kann man etwas auf den Schoß schieben, wo soll das Blech und der Aufprall hin? Schau dir doch mal die Crashtest-Wertung an. Unzureichender Schutz für den Brustkorb für die Beine und für das Becken ich gehe jetzt auch nicht auf die blockierte Tür ein. Und damit meine ich nicht das Thema Fahrerassistenzsysteme. Ich würde damit mein Neugeborenes nicht über die Autobahn fahren wollen.
@@naereon In meiner vorherigen Antwort habe ich den Dacia Spring nicht erwähnt. Es ging einzig um den Irrtum, dass ein leerer Motorraum 'unsicherer' sein sollte, als ein voller.
14:03 Enyaq 50 auf der Arbeitsrunde von 26 km heute 12,9 kWh/100 km bei 8 Grad - aber der wiegt mal eben doppelt so viel. 👌🥰
Ich liebe meine mechanischen Handbremsen!
Ich auch!
Ich habe mal eine Frage: Wenn ihr einen Dacia Spring fahrt, welche Schuko-Adapter könnt ihr für den AC-Ladeanschluss empfehlen? Ich fahre den Dacia Spring Extreme. Also den Adapter der Aus dem AC Anschluss einen Schuko Stecker macht.
Und es geht mir darum nicht den Dacia zu laden sondern Strom zu entnehmen falls nötig.
Oder ist das nur bei dem Neuen Model möglich Strom vorne zu entnehmen?
Vielen Dank schon mal für eure Tipps!
Cool selbst bei Dacia kann man in 5%Schritten die Ladung wählen. Gehört VW?
Beim Mini Cooper SE geht es gar nicht 🫣
@@G0bus gut zu wissen🫤
@@benjaming.4037 ich lade ständig aus Versehen auf 100%, weil ich vergesse die Wallbox zu stoppen.
Fehlt schmerzlich bei der alten Dacia Spring😥
@@dancanzna3221 kann man dort auch kein Ladelimit festlegen?
Schaut wirklich in Ordnung aus. Ich glaub nur, ich würde mich nicht sicher fühlen, insbesondere wegen dem einem Stern bei NCAP.
Ein tolles Auto, ehrlich. Hätte ich vor 2 Jahren nicht den tollen Leasingdeal für unseren 500E bekommen, wäre es ein Spring geworden, damals noch mit 45PS, aber das reicht einfach hier im Speckgürtel der Großstadt. Das Design jetzt ist schon ein gewaltiger Schritt, ich hoffe sie machen weiter so. :) Und auch für ein Nachtvideo, alles bestens.