Langzeit Dachzelt Erfahrung nach 2,5 Jahren
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Heute möchte ich in diesem ausführlichen Video meine Langzeiterfahrung mit meinem Dachzelt teilen. Vieles zu meinem Dachzeklt aber auch Erfahrungen die ich beim Dachzelten in Deutschland und Ausland gesammelt habe.
::
Heut bin ich in der Schweiz in Sargans. Hier über das Wochenende mit dem Dachzelt unterwegs. Treffe den lieben Stefan der auch ein RUclips Kanal hat und den ich vor circa 2-3 jähren kennengelernt habe. Er ist sportlich und läuft oft die Berge hoch. Mal sehen ob ich da einigermaßen mithalten kann. LG Murat
::
Du möchtest kein Video verpassen?
++ Abonniere meinen RUclips-Kanal: shrtm.nu/O2hi
++ Wer Lust hat mich zu unterstützen:
www.tipeeestre...
--------------------
Musik: Epidemic Sound: (www.epidemicso...)
--------------------
----- Mein Equipment ----
Ich benutze zum Drehen meiner Videos folgendes Equipment:
DJI OSMO ACTION* amzn.to/3l1TyHq
DJI OSMO POCKET* amzn.to/319sSNc
GoPro Hero8* amzn.to/2Q5TYyb
Sony Alpha 6400* amzn.to/2Q5c17V
Sony Alpha 6500* amzn.to/31bZFkP
Sigma 16mm für SONY APSC* amzn.to/3l0SaoA
Sony SEL-85F18* amzn.to/2QajO4q
Feiyu-Tech Gimbal* amzn.to/3iX7Ibe
DJI MAVIC MINI* amzn.to/319ihSe
DJI MAVIC 2 Pro* amzn.to/3aM1AQ3
DJIMAVIC AIR 2* amzn.to/2Q5Utbx
Blue Microphone Yeti USB* amzn.to/3kYEBpJ
Zoom H1 Handy Recorder* amzn.to/34e7ubx
Meine Batterie war nicht mehr zu kaufen. Das ist eine Alternative.
Portable Power Generator* 500W* amzn.to/3iOonxw
120W faltbares Solarmodul* amzn.to/31d3yFO
-------- Folge mir im Web ------
RUclips: shrtm.nu/qVxC
Facebook: shrtm.nu/ranh
Instagram: shrtm.nu/h2Cm
Twitter: / gsep2
GPS-Koordinaten und Strecken-Karte:
++ Google-Karte der gesamten Tour:
Ljungnäs Strand goo.gl/maps/8U...
Kvilleken goo.gl/maps/XF...
Königliche Republik Ladonien: goo.gl/maps/cg...
Norra Kvill Nationalpark goo.gl/maps/zg...
Långasjön goo.gl/maps/sq...
Schrottplatz Bilkyrkogården goo.gl/maps/sy...
Ales Stenar goo.gl/maps/WP...
Strand von Ystad goo.gl/maps/A2...
HINWEIS: Produkt-Links die mit * gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne das sich für Dich der Preis ändert!
Tolles Video - angenehm zuzuhören. Mach weiter so!
Vielen lieben Dank 😊
Vielen Dank für das Video. Wir werden uns in diesem Jahr ein Dachzelt zulegen für unsere große Skandinavientour. Deswegen schaue ich gerne Erfahrungsberichte.
Dachzelt ist die günstigste Form Urlaub machen zu können. Ich empfehle dir auch meine Schweden Tour mit dem Dachzelt aus dem Jahr 2020 und 2021. Die Videos dazu findest Du auf meinem Kanal. Würde das immer wieder machen. LG Murat
Ganz tolles Video. Vielen Dank dafür !!
Vielen lieben Dank. LG Murat
Klasse Murat, deine ruhige Art mag ich. Das Dachzelt ist sehr interessant 👍👏
Danke für dein Lob. Ja, bin zufrieden mit meinem Dachzelt. LG Murat
Danke das du deine Erfahrungen mit uns teilst!
Danke für das anschauen und kommentieren LG Murat
Ich finde dein Dachzelt super vor allem ist es auch schön breit darin schläft man in mitten der Natur bestimmt hervorragend
Ja, habe so einige tolle Nächte darin verbracht. Kann es nur empfehlen. LG Murat
Gutes Video. Wollte mir nächstes Jahr so ein Teil kaufen. Baden Württemberg wäre ich vorsichtig die sind sehr konservativ und Gesetzestreu um nicht Spießig zu sagen
baden Würtemberg, ist genau so wie Du es beschrieben hast. Hier muss man schon vorsichtig sein. Dachzelten ist was tolles. LG Murat
Ja, das Dachzelt. Ich hatte erst ein Klappdachzelt gemietet, dann über Umwegen doch ein Hartschalen Dachzelt gekauft, welches permanent auf dem Yeti war. Im Sommer bzw. bei trockenem Wetter richtig toll. Was ich nicht hatte, war eine mobile Standheizung (ging mit Hund nicht wegen Stauraum)durch ein glückliches Ereignis konnte ich mir einen Camper holen. Mit Standheizung und mehr Platz für Hund und mich! Es hat alles seine Vor- und Nachteile.Lg Astrid
ja, Camper ist ja auch was tolles. Wie Du schon schreibst liebe Astrid hat alles vor und Nachteile. Ich genieße beides haben zu können. Jetzt bin ich mit dem Wohnmobil mehr unterwegs aber in wärmeren Tagen dann auch mal mit dem Dachzelt. LG Murat
Wie immer real talk eines Dachzelt-Fans.
Dankeschön
Geiler Typ 🎉
OKe :)) Danke
Amazing video
Dankeschön
Hab ein altes Aircamping Overland für 300€ von einem Herrn gekauft der mit fast 70 es nicht mehr nutze. Ich kann es gut in der Garage unter die Decke hängen und alleine auf den kleinen Fiat runterlassen. Bin jetzt 4 Jahre unterwegs damit und bin immer noch begeistert. Ein bisschen ärgert mich ein Reisverschluß der nicht mehr schließt, und der Holzboden hat etwas gelitten und braucht ein wenig Leim. Ansonsten ist alles gut beim 40 Jahre alten Zelt. Eine Markiese möchte ich noch kaufen und anbauen und vielleicht gibts mal eine Dieselheizung. Auch nach 2 Jahren noch danke fürs herzeigen .. LG
Wow, das klingt nach einer tollen Geschichte und einem echten Schatz, den du da gefunden hast! Es ist beeindruckend, wie lange das Aircamping Overland schon hält und dich immer noch begeistert. Kleine Reparaturen wie der Reißverschluss und der Holzboden gehören ja fast dazu und machen es umso persönlicher. Eine Markise und eine Dieselheizung wären sicher eine super Ergänzung und bringen noch mehr Komfort. Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen teilst - und freut mich, dass dir das Herzeigen auch nach zwei Jahren noch so viel bedeutet! Liebe Grüße zurück! 😊
Hallo Murat, super Erklärung dazu. Ich persönlich hab keins aber finde das Dachzelt super. Würde ich auch ein Wohnmobil vorziehen, einfach wegen der Flexibilität. Für mich ist eine Entscheidung etwas schwierig eins zuzulegen, da ich ausschließlich Firmenautos auf 1% Regelung habe, diese aber jährlich getauscht werden. Das ist dann die kleine Zwickmühle... so günstig fahre ich mit keinen privaten Auto und beim Fa PKW mit Tankkarte, ist das in der heutigen Zeit günstiger unterwegs zu sein. Selbst wenn ich ein Dachzelt mir zulegen würde, müsste ich jährlich die Halterungen tauschen (also die Relingträger) , da jedes Auto unterschiedliche hat (Kombi). Das macht es also schwierig. Sonst, würde ich das machen, ist wie du sagst, Camping Natura und da wir viel in der Natur unterwegs sind, würde das praktisch sein. Aktuell gehe ich den Weg Mikro Camping, Übernachtung im Auto, geht auch.
Was trotzdem interessant wäre, wäre die Möglichkeiten der Heizung, Dieselheizung ist ja klar aber Heizen über eine große Powerbank? Ist das möglich? Wäre dann eine Art Elektroheizung, wenn es das gibt. Das hab ich noch nicht gesehen.
LG dir
Heizen mit Elektro ist echt schwierig. Du verbrauchst da schon sehr viel Strom. Da ist so eine 500 Watt Powerstation echt ein Witz und reicht nicht einmal für eine Stunde. Die Alternative ist immer noch mit Diesel zu heizen oder mit Gas aber da sind die Preise im Moment ja auch nicht so ohne. Mal sehen wo sich das noch hin entwickelt. Lg Murat
Schau dir gerne mal die Träger von thule an, die lassen sich einfach an die Bedürfnisse anpassen und die Füße jederzeit tauschen. Aus unserer Sicht unkaputtbar und es gibt auch für verschiedene Reling das selbe System das immer passt. 775 z.b.
Grüße
@@CHAOSTRIP Vielen Dank für den Tipp, werde ich mal anschauen......
Ja, ich kommentiere gerne. Ich habe mein Dachzelt seit 2015 auf meinem Suzuki Grand Vitara 5-türer und habe damit gesamt Europa bereist. Heuer folgt noch Island - dann bin ich durch. Ich habe auch nebenher noch ein tolles Wohnmobil, dass ich im Winter gerne nutze - oder zur Zeit, da es ständig regnet. Da sitze ich den Regen im geheizten WoMo locker aus. Aber dennoch möchte ich mein Dachzelt nicht missen, denn es ist Freiheit pur. Die erlebe ich mit dem WoMo nicht in diesem Ausmaß. Das WoMo ist mir auch wichtig, da ich damit meinen alten Hund mitnehmen kann. Er freut sich immer, dabei zu sein. Mit dem Dachzelt ist das nicht mehr möglich. So versuche ich eine gesunde Mischung zu erreichen.
Mit meinem Dachzelt habe ich schon viele Länder bereist: komplett um Skandinavien - bis runter nach Gibraltar - Korsika - Irland und UK mit Schottland - den Süd-Ostblock: Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Kosovo, Albanien, Nord-Mazedonien, Griechenland, Türkei, Bulgarien, Rumänien, Moldavien, Ungarn, Slowakei usw.
Auch Tschechien, Polen, Litauen Lettland und Estland habe ich letztes Jahr besucht - alles mit dem Dachzelt. Die Freiheit ist unbezahlbar - auch wenn das Wetter nicht immer das beste ist. Heur geht es noch nach Island - das wird eine wahre Herausforderung, aber ich stelle mich ihr.
Mein WoMo ist mein Spaßmobil - mein CO-lumbus für den Rest des Jahres - und, dass ich meinen Senior-Dog mitnehmen kann.
Murat - heuer schaffe ich es noch, mich mit dir im Schwarzwald zu treffen, wenn du magst.
?
Hi, ist das Dacia? Hast du das genau für das Auto gekauft? Was für ein Dachzelt , Model ist es ? cooles Video und erwarte weiteres 👍
Auf meinem Kanal habe ich viele Videos dazu. Ich habe das Dachzelt nicht für den Dacia gekauft. Du brauchst nur Dachrelinge die zu deinem Auto passen. Der Duster hat eine Dachlast von 70 Kg. Das kann dein Händler dir sagen, wieviel deine Dachlast ist. Die Dachlast ist die Last die du bei fahren haben darfst. Wenn dein Auto steht und nicht fährt steigt die Dachlast auf das 5-6 fache. Also dann sind Gewichte bis zu 500 KG kein Problem. Musst einfach mal meine Dachzelt Videos anschauen da erkläre ich alles. LG Murat
Cooles Video! Bist du mit deinem Dacia Duster zufrieden?
Auf jeden Fall 👍 Fahre diesen hier noch eine weile und danach gibt es wieder einen Duster. LG Murat
Ja, grundsätzlich ist das Wildcampen in Deutschland verboten. Es gibt aber die "Grauzone" des Wiederherstellens der Fahrtüchtigkeit. Wenn man sich nicht mehr in der Lage sieht (wg. Müdigkeit) weiterzufahren, darf man an einem geeigneten Ort bis zu 10 Stunden stehen und auch dort übernachten. Aufgefordert werden zu gehen, kann man natürlich trotzdem.
Ja, ich kenne das mit der Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit. Doch bei einem Klapp Dachzelt ragt das Zelt über die Außenmasse vom PKW. Also könnte rein Theoretisch ein Beamter das als Camping ansehen und dich wegschicken. Bei einem Hartschalen Dachzelt das nicht über die Fahrzeug außen Maße ragt ist das kein Problem. LG Murat
Ich hab kein Dachzelt, aber ich kommentiere trotzdem: kann es sein dass die Drohnenaufnahme genau zum gleichen Zeitpunkt entstanden ist wie die vom Video *Dachzelt Auf- und Abbau | DJI MAVIC AIR 2*. Ansonsten like ich, nach der ganzen Arbeit und dem Livestream heute mal Zeit gehabt zum Schauen😀
Ja, die Aufnahmen am Anfang sind tatsächlich alt aber die Drohnenaufnahmen am Ende sind aktuell. Oder hast du das Video nicht bis zum Schluss geschaut du schlingel??? :))))
@@muratvloggt ich hab nur von den Aufnahmen am Anfang geschrieben, dass die am Ende aktuell waren ist ja klar, da ist ja auch noch die Örtlichkeit und dein Stuhl wo du drin geredet hast zu sehen 😂
Hey Murat, hätte da nochmal zwei Fragen. Es sieht so aus als wäre das Zelt nur mit den einfachen Spanngurten befestigt, musst du es oft nach Gurten? Und hast du eine Durchgehende Bodenplatte oder einzelne Streben? Wenn es einzelne Streben sind, merkt man das beim schlafen, hängt die Matratze durch?
Vielen Dank für das Video
Ich muss es nie Nachgurten. Mittlerweile haben die meisten Dachzelte eine Alu Platte als Liegefläche. Ich liege aber auf einzelne Streben und ich spüre davon nichts. Obwohl ich kein Leichtgewicht bin liegt man da sehr gut. LG Murat
Dachzelte, ja war fast alles dabei, es gibt aber tatsächlich auch Schattenseiten. Dauerregen z.B. das nervt natürlich. Standheizung ist bei Klappdachzelten bestimmt schon deutlich früher interessant, denke bei Hartschale ist das nochmal ein bisschen humaner.
Deine Erfahrungen decken sich auf jedenfall mit unseren.
Was soll ich sagen, Dachzelt ist natürlich Pflichtprogramm bei uns und Gustav sieht ohne echt komisch aus 🤣
Mit Standheizung bin ich echt auch mal ende Herbst über das Wochenende unterwegs. Das geht sehr gut und hält warm. Ihr macht das beste aus euren Touren mit Dachzelt. Das muss man schon sagen. LG Murat