Smartfox Pro 2 - Teil 7 - 1 Jahr Smartfox - Mein Fazit - Würde ich wieder kaufen? Für wen sinnvoll?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 36

  • @xoutxout3096
    @xoutxout3096 3 месяца назад +1

    Das sowas bei mir auch ansteht , ist das alles sehr interessant für mich . Sofort abonniert.🎉

  • @tobiaskraatz2330
    @tobiaskraatz2330 11 месяцев назад +2

    Ich habe auch einen Smartfox und habe Funk-Steckdosen mit den Relais-Ausgängen umgesetzt. Damit kann ich alle Verbraucher im Haus steuern.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  11 месяцев назад

      Kannst du mir das genauer erklären wie das geht? Würde mich sehr freuen. Grüße Steffen

    • @tobiaskraatz2330
      @tobiaskraatz2330 11 месяцев назад +1

      Ich habe das mit Shellys gemacht. Der Relaisausgang ist der Aktuator und eine Shelly Steckdose, oder normale Shelly (z.B. an der Waschmaschine) Schaltet die Dose/Gerät)@@Retro_and_Future

  • @TorstenRiechers
    @TorstenRiechers Год назад +1

    Sehr gute Videos die du darüber machst, vielen dank dafür.
    Wie ist es wenn ich meine Batterie nicht in der Auflistung finde, kann man die trotzdem einbinden ?
    Ich habe eine 11kw von Sonnen.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  Год назад

      Hallo User, nein dann kannst du ihn nicht einbinden, für das PV Überschussladen ist das aber egal, da hier rein das zählt was am Stromausgang gemessen wird. Grüßle Steffen

  • @brunohuber1665
    @brunohuber1665 Год назад +2

    A+ lädt er zuerst mit PV Überschuss und danach bei den eingestellten Zeiten, wenn das Fahrzeug nicht den gewünschten Ladestand hat aus dem Netz. Brauche ich viel. Gruss

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  Год назад

      Aaaah danke, das war mir nicht bewusst. Danke für die Info. So machts dann doch Sinn :-)

  • @arijanitahmeti9037
    @arijanitahmeti9037 Год назад +1

    Das RFID-Pad wird es für bestehende Ladestationen zum Nachrüsten geben :)

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  Год назад

      Super, das sind gute Nachrichten. Richtig cool wäre, wenn man den Deckel des Chargers komplett tauschen könnte und dann auch die M und A Tasten und so hätte. Das wird wohl nicht kommen, oder? LG Steffen

  • @G.unkt709
    @G.unkt709 Год назад +3

    Ich bin selber der smarte Fuchs ;-)
    Wenn das eAuto da ist, dann kann ich das Auto so laden wie ich will.
    Fruehjahr/Herbst: fest ~3.5kW
    Sommer fest 6kW
    Winter fest 11kW
    Weiss nicht wer die extra Kosten für den "Überschusslader" je wieder reinkriegen soll.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  Год назад

      Hi G.Punkt. ja geht sicher auch manuell aber das muss man wollen und man verliert sicher hier und da was ins Netz oder ladet ungewollt Netzstrom. Gebe dir aber Recht, bis die Kosten für das PV Überschussladen wieder drin sind das wird lange dauern. Man sollte einfach am Anfang gleich den richtigen Wechselrichter auswaehlen der allrs kann :-) LG Steffen

    • @G.unkt709
      @G.unkt709 Год назад +1

      @@Retro_and_Future Ich mag auch das "AN/AUS" nicht wenn mal für 10min die Sonne weniger scheint.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  Год назад

      @@G.unkt709 ich mach's oft auch so, ich stell auf 16 Ampere einfasig und lass ihn einfach laden. Wenn mal nicht genug vom Himmel kommt, dann deckt der Speicher die spitzen ab :-) du kannst beim Smartfox einstellen dass er z.b. 7 Minuten weiterlaed auch wenn der Überschuss nicht reicht. So kann man das on/off umgehen

    • @G.unkt709
      @G.unkt709 Год назад

      ​@@Retro_and_Future Ich versteh schon das der Smartfox so einiges kann, nur wäre mir das eben keine 100EUR wert.
      Soll jeder machen wie er meint, nur belastbar "Gewinn" macht damit wohl nur der Hersteller ;-)

    • @brunohuber1665
      @brunohuber1665 Год назад +1

      Nur der Smartfox kann halt noch viel mehr…
      Wärmepumpe steuern, Boilerladung stufenlos mit Überschuss, Relaisansteuerungen usw.
      Zudem zeigt er mir den Verbrauch und Ertrag differenziert an.
      Das ist es mir Wert, auch wenn es finanziell nicht abbezahlt wird.
      Was mich auch erstaunt. Keine Abogebühren 💪
      Würde den Smartfox wieder kaufen.

  • @MrCrizzy2011
    @MrCrizzy2011 Месяц назад

    Welche Wallboxen sind mit Smartfox kompatibel?
    Kann Mann mit Smartfox auch mit einer Standard 11kW Wallbox Solar optimiert laden oder muss es eine intelligente Wallbox sein?

  • @mba668
    @mba668 4 месяца назад

    Das war jetzt nur laden. Was ist mit Ansteuerung der Wärmepumpe? Geht das modulierend? Batteriesteuerung?

  • @MelodyIntersound
    @MelodyIntersound 8 месяцев назад +1

    hallo! ich habe bei mir 2 alte wechselrichter von kostal in betrieb: den 5.0 und den 4.2…….die frage ist, ob der smartfox auch mit diesen wechselrichtern funktionieren würde? zur zeit habe ich leider keine möglichkeit meine stromerzeugung usw. mit irgend einer app zu visualisieren. dafür würde mir das smartfox-system schon zusagen…..vielleicht kann mir hier jemand einen tipp geben…..

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  8 месяцев назад

      Hi, verbinden mit dem Smartfox wird wohl nicht funktionieren. Was aber gehen wird ist das pV Überschuss laden da das smartfox selber misst mit klemmen am stromanschluss. Es wird halt den Wechselrichter nixht im System anzeigen können aber was am sromanschkuss rausgeht bzw reinkommt wir's er anzeigen. LG Steffen.

  • @led5555
    @led5555 11 месяцев назад +1

    E3DC Farming nicht vergessen. ( Bis zu 6 Geräten ) ( auch Alt mit Neu )

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  11 месяцев назад

      E3DC for the win. Bestes Produkt das ich kenne.

  • @patric783
    @patric783 Год назад

    Smartfox hat ja vor Kurzem die Alarmfunktionen eingeführt. Da bin ich zufällig bei den Einstellungen auf den Reiter Zählerstände gestossen ( grad neben Alarmfunktionen 2). Da kann man anscheinend die Zählerstände ab einem gewissen Datum korrigieren. Weiss jemand wie das funktioniert? Ich würde gerne die Zählerstände im Smartfox Portal auf meinen Haus-Zähler korrigieren.

  • @martin19374
    @martin19374 9 месяцев назад

    Ich hab auch den smartfox plus 2, aber bei der wallbox habe ich nicht das Symbol mit M+, das fehlt bei mir, kann das wo eingestellt werden oder hab ich eine alte Software?

    • @frankthetank6702
      @frankthetank6702 9 месяцев назад +1

      Wenn du in die Einstellungen --> Ladestation --> Konfiguration (Zahnrad) --> "Experten Einstellung" --> M+ Modus von Deaktiviert auf "Energie" oder "Zeit" umstellen. Ich nutze hier die Variante "Energie" und habe den Wert eingestellt, den ich mindestens für den nächsten Tag brauche. Für den Fallback Modus habe ich Automatik eingestellt. Grüße Frank

    • @martin19374
      @martin19374 9 месяцев назад

      @@frankthetank6702
      Danke

  • @toreon1978
    @toreon1978 10 месяцев назад +1

    Sorry I peile es nicht. Was genau ist denn nun die Veränderung des Eigenverbrauchs?

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  10 месяцев назад

      Hi, die Veränderung des Eigenverbrauchs kommt daher, weil mein Elektroauto geladen wird sofort PV Überschuss da ist der sonst ins Netz gehen würde. Ebenso könnte man das mit einem Heizstab mache. Da man mehr vom eigenen Strom selber verbraucht steigt der Eigenverbrauch :-)

  • @led5555
    @led5555 11 месяцев назад +1

    Keine Schuko Steckdosen ? sehr schade

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  11 месяцев назад

      leider nicht einfach.

    • @stefanjenni3584
      @stefanjenni3584 7 месяцев назад

      Falls Ihr ein SmartHome System habt, könnt Ihr bspw. geschaltete Steckdosen über die 4 potentialfreien Relais des Smartfox ansteuern. Bei mir läuft das bspw. über Homematic IP, gibt aber bestimmt auch andere Systeme, die man auf diese Art und Weise ansteuern kann. Ich steuere darüber bspw. einen Entfeuchter.