Smartfox Pro 2 - Teil 6 - Mein Fazit nach 3 Monaten - Würde ich ihn wieder kaufen und empfehlen?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025
  • Servus Leute,
    nach den letzten Videos bekam ich immer wieder Anfragen, ob ich den Smartfox denn weiterempfehlen würde und ob der Smartfox für euch das richtige ist abhängig von der Situation bei euch.
    In diesem Video möchte ich euch hierzu eine klare Stellungnahme geben.
    Bin ich zufrieden mit dem Smartfox?
    Würde ich ihn wieder kaufen?
    Würde ich ihn weiterempfehlen?
    Was sind die Pro´s und Con´s der Smartfox Lösung?
    Für wen ist der Smartfox interessant?
    Viel Spaß mit dem Video wünscht euch Steffen von Retro_and_Future
    Hier noch die Links zu den anderen Videos:
    Smartfox Pro - Teil 1 - Überblick - PV Überschussladen mit jedem Wechselrichter - Heizstab - BWWP
    • Smartfox Pro - Teil 1 ...
    Smartfox Pro 2 - Teil 2 - Anmeldung des Smartfox Pro 2 im Smartfox Portal - Easy oder kompliziert?
    • Smartfox Pro 2 - Teil ...
    Smartfox Pro 2 - Teil 3 - Wechselrichter und Batterie / Akku mit Lizenz hinzufügen
    • Smartfox Pro 2 - Teil ...
    Smartfox Pro 2 - Teil 4 - Smartfox Pro Wallbox registrieren - 1 und 3 phasiges PV Überschuss laden
    • Smartfox Pro 2 - Teil ...
    Smartfox Pro 2 - Teil 5 - PV Überschussladen - 3 Tage / 150 KWH - 1 und 3 phasig - Phasenumstellung
    • Smartfox Pro 2 - Teil ...
    _____________
    Du fährst ein Elektroauto und hast deine THG Quote noch nicht beantragt, ich würde mich freuen wenn du meinen Referel-Link nutzt, so bekomme ich einen kleinen Bonus für das Werben von dir und du bekommst natürlich den aktuellen Preis den der Anbieter zahlt für den ich mich entschieden habe.
    Die Anmeldung ist sehr einfach.
    Elektrovorteil.de
    elektrovorteil...
    _____________
    Quellen:
    Die Musik für das Intro ist von DJ Petition x Fachhochschule Dortmund, details findet ihr hier:
    / dj-petition

Комментарии •

  • @danielneubauer5008
    @danielneubauer5008 Год назад +1

    Ich habe seit ein paar Tagen den Pro 2 mit einer Wallbox und einem 3,5kW Heizstab bei mir liegen - jetzt hoffe ich mal das ich in den nächsten Wochen auch alles einfach wie gewünscht zum laufen kriege :) deine Videos helfen dabei hoffe ich ....

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  Год назад

      Hallo Daniel, ich wünsche dir viel Erfolg, würde mich freuen von dir zu hören wie es lief. LG Steffen

  • @alfredrein699
    @alfredrein699 Год назад +1

    Um den Überschuss wegzubekommen ohne das was ins Netz unnötig fliesst, ist eine eine tolle Sache.
    Der Support ist echt super, hatten heute 2 Wallboxen ins Netz gebracht. Funktioniert einwandfrei. Support hat mitgeholfen.
    Mit der ganzen Regelung ist das schon toll, aber man braucht es nicht, wenn man einen grossen Speicher hat.
    Mit einem grossen Speicher schafft man den Überschuss in den Akku und von dort ist er jederzeit verfügbar. Auch dann, wenn es Abend ist und die Sonne bereits untergegangen ist.
    Da genügt dann eine einfache dumme Wallbox und diese lädt den Überschuss vom Speicher, wenn es sein muss sogar gedrosselt aus dem Speicher. Sinn und Zweck ist ja, "dass nichts ins Netz verschenkt wird". Ist der Speicher dann leer, super, dann kann er an den nächsten Tagen den gesamten PV Überschuss wieder einsammeln. ---> Nichts geht ins Netz :-) Da gibt es Leute, die wollen den Überschuss fürs Haus und nicht fürs Auto. Ja dann haben sie das komplett falsch verstanden. Ob ich den Überschuss fürs Auto verwende oder fürs Haus ist völlig egal. Hauptsache es geht nicht´s ins Netz. Den vollen Ertrag der PV Anlage selbst verwendet, das ist das Ziel.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  Год назад

      Hi Alfred, Smartfox ist halt echt super wenn man bei der Wechselrichterwahl bei der Installation der PV sich falsch entschieden hat würde ich sagen :D Würde ich nochmal neu mit PV anfangen würde ich mir einfach einen Wechselrichter holen der das alles kann, z.b. ein E3DC System, die können alles und man brauch kein Extrasystem. Grüße Steffen

  • @ralfdiemer7547
    @ralfdiemer7547 Год назад +2

    Hallo lieber Steffen! Ich finde deine Videos super spannend und inspirierend, ganz ganz herzlichen Dank dafür! Eine Frage beschäftigt mich immernoch besonders, bitte verzeihe mir, falls du sie an anderer Stelle vielleicht schon beantwortet hast: Wird es mit dem Smartfox in Zukunft evtl. möglich sein die Lademenge einzustellen? Oder ist dieses 80% Ladeziel zur Verlängerung der Lebensdauer der Batterien überbewertet? Lädst du deine Batterien immer bis 100% voll? Bis jetzt habe ich diese Funktion nur bei 1-2 Herstellern gefunden (die für mich nicht in Frage kommen) und ich frage mich wieso? Die Nachfrage scheint ja da zu sein...

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  Год назад

      Hi Ralf, vielen vielen Dank für dein tolles Feedback :-) die 80% stellt man immer im Auto ein und die neueren können das alle, über den Smatfox kann man das nicht einstellen, da er den Ladestatus des Autos nicht kennt. Lediglich gibt es einen M+ Modus wo du sagen kannst, wenn du den aktivierst lädst du z.b. nur 20 KWH oder so. Ich hab das so eingestellt, dass bei M+ 16 KWH in den Akku geladen werden, damit komme ich über die 20% die der Akku immer haben sollte. Komme ich also mit 0% nach Hause mach ich M+ rein und er läd zumindest 20% in den Akku und am nächsten Tag wenn wieder Sonne ist kann er PV Überschuss laden. Soweit ich weiß sollte man bei den Nicht-LFP Akkus wirklich nur bis 80% täglich laden ausser man geht auf Langstrecke. Habe aber auch vermehrt Berichte gelesen, dass die Akkus wesentlich länger halten als gedacht, meist haben sie nach 100000 km immer noch mehr als 90% der Kapazität.
      Mit welchem Auto liebäugelst du denn? LG Steffen

    • @ralfdiemer7547
      @ralfdiemer7547 Год назад

      Hallo Steffen, danke für die superschnelle und erfreuliche Antwort! Das mit dem M+ Modus ist perfekt, genau danach habe ich gesucht aber irgendwie nicht gefunden. Wir haben bereits einen Opel e-Combo, leider ohne Einstellmöglichkeiten, deshalb die Frage, wie wir das in Zukunft mit einer PV-Anlage verwirklichen können.

  • @manuelschuwerk6424
    @manuelschuwerk6424 Год назад +1

    Funktioniert die Nutzung der Wechelrichterdaten u. Batterie SOC mittlerweile? Denn nur dann ist der Smartfox in meinem Fall sinnvoll. Erst muss die Batterie voll geladen werden und danach der Heizstab einschalten.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  Год назад +1

      Hi, im Endeffekt muss er den Soc nicht wissen, da er rein prueft ob Überschuss ins Netz geht. Aber der Smartfox kriegt jetzt die richtigen Werte. Bei mir z.b.kann der Speicher mit maximal 5kw geladen werden. Kommen 8 vom Dach gehen also z.b. 2 ins Netz wenn das Haus noch 1 kW Brauch. Dann würde er den PV Überschuss aktivieren und z.b. Den Heizstab oder die wallbox anwerfen. Wie gesagt, wie vol oder nicht voll der Speicher ist ist egal. Deswegen funktioniert das System ja auch mit allen Wechselrichtern obwohl Smartfox selber nicht mit allen Wechselrichtern kommunizieren kann. Habe noch einige Videos gemacht wo ich das genau zeige wie das mit dem ÖV Überschuss so läuft. LG Steffen ;-)

    • @manuelschuwerk6424
      @manuelschuwerk6424 Год назад +1

      @@Retro_and_FutureOk das klingt logisch und danke für die schnelle Antwort. Kann eine Hysterese oder ähnliches eingestellt werden damit der Heizstab nicht zu oft ein/aus schält. Z.b. genug Überschuss -> min. 5min ein -> Messung genug Überschuss ja/nein -> ein/aus usw.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  Год назад

      @@manuelschuwerk6424 His ja das gibt's schau dir mal das ob Überschuss Video an da zeige ich das, man kann die Minuten angebe die z.b. genug Überschuss da sein soll bis er einschaelt

    • @manuelschuwerk6424
      @manuelschuwerk6424 Год назад

      @@Retro_and_FutureDas ist schon mal super. Danke ;)

  • @led5555
    @led5555 11 месяцев назад

    Funksteckdosen.... Shelly Plus Plug S wäre toll

  • @TheDeadLegion
    @TheDeadLegion Год назад +1

    Batterielizenz bringt leider nichts wenn man eine Sonnenbatterie hat... :(
    Du hast das Portal als Pluspunkt hervorgehobe.
    Hier stimme ich dir leider nicht zu :(
    Ich habe einen Solaredge Wechselrichter und eine Sonnenbatterie. Beide Portale bieten nicht viel sind aber vergleichsweise übersichtlich.
    Die Smartfox Übersicht ist langsam und vor allem super super unübersichtlich. Wenn man wissen will wie viel PV Strom man in die Autos geladen hat muss man das tatsächlich selber ausrechnen und am Handy erkennt man es quasi gar nicht.
    die Startseite was gerade an Bezug und was an Verbrauch da ist, ist noch in Ordnung inkl. der Wallboxen, allerdings sobald man mal wissen möchte wie so die Autarkie, der Eigenverbrauch, die Einspeisung usw. an einem Tag, einem Monat oder einem Jahr war.... Kriegt man nur noch super unübersichtliche Balkendiagramme.
    Wallboxen usw. funktionieren ganz gut, aber leider fehlen bei dem preis Features wie RFID Chips, Fahrzeuggenaue Abrechnung und und und.
    Haben hier 4 Boxen im Einsatz an einem Smartfox. System funktioniert, aber schnell und einfach zu bedienen gibt es wo anders inzwischen deutlich besser :(
    Also ich habe am Ende deutlich deutlich mehr erwartet und würde die Lösung heute so nicht mehr nehmen.
    Also da ist noch sehr sehr viel Luft nach oben.

    • @TheDeadLegion
      @TheDeadLegion Год назад +2

      Den Kommentar nehme ich teilweise zurück, es gab ein Update und damit einhergehend kann man an der Beta teilnehmen und siehe da, es gibt auf einmal eine richtig coole Übersicht! Auf den ersten Blick scheint sie genau das zu sein was gefehlt hat :)

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  Год назад

      Hi Florian, hab mich schon etwas gewundert. Ich finde aber auch wie du, dass man das Portal noch verbessern könnte. Viele Grüße Steffen

  • @skux0146
    @skux0146 Год назад

    Ich habe nur schlechte Erfahrungen mit dieser Firma gemacht. Das Produkt ist sehr teuer und wenngleich von der Präsentation und Bewerbung clever gemacht, vom Support her zweifellos unterirdisch. Wenn man sich nach Auftauchen aus den Tiefen der FAQ Sektion versucht an den sogenannten Support zu wenden, muss man Glück haben, wenn man Rückmeldung erhält. Ich warte seit Wochen auf die Lösung der Frage, warum der Energiemanager im Stundentakt die Verbindung (ist LAN, nicht Powerline oder WLAN) verliert. 17 Versuche habe ich gestartet. Ohne dieses Ding läßt sich die überteuerte Wallbox nicht vernünftig steuern. Nicht auszudenken, wenn ich eine Heizstab von der Firma hätte. Dann könnte ich zum Baden wahrscheinlich auch mit einem Eispickel auf einen gefroren See marschieren ....😵‍💫. Kann nur abraten und Finger weg, Lokalpatriotismus ist doch kein Argument für ein insuffizientes Produkt! Der Tenor dieses Video ist ja ähnlich problematisch. Ich kann über den Support nichts gutes sagen. Ist ja auch hier ein angesprochenes Problem und nicht nur ein kleiner Kritikpunkt.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  Год назад

      Hi, also bei mir war der Support immer gut, wenngleich ich dir Recht geben muss, das Verbindungsproblem habe ich auch. Ich hätte es verstärkt am Anfang und dann war es wochenlang gut und jetzt seit ca 2 Wochen verliert er auch oft die Verbindung. Ich hab auch Lan angeschlossen, also an meiner Verbindung liegt es nicht. Liegt definitiv an Smartfox und deren Servern. Aber selbst wenn er die Verbindung zum Smartfox Portal verliert steuert er dir Wallboxen und ggf auch den heizstab weiterhin, das hat ja nix mit der Anbindung an den Smartfox Server zutun, oder ist es bei dir ein anderes Problem? Grüße Steffen

    • @patric783
      @patric783 Год назад

      Habe seit ein paar Wochen auch den Smartfox Pro 2 und der verliert auch regelmässig die Verbindung. Am Anfang ging es noch einigermassen. Mittlerweile hält die Verbindung mehrere Minuten und dann ist wieder Ende Feuer.
      Was macht ihr wenn ihr die Verbindung verliert? Den Smartfox für ein paar Minuten Stromlos machen und dann wieder einschalten? Oder Pfeiltaste oben/unten gleichzeitig für 5 sek? Oder beides? Werde mich nächste Woche mal an den Support wenden, mal sehen ob die ne Lösung haben.@@Retro_and_Future

  • @led5555
    @led5555 11 месяцев назад +1

    langsamer reden bitte. So schnell kann ich doch nicht zuhören