Ich kaufe mir heute meine ersten Ofen! Dazu kann ich diese Info sehr gut gebrauchen. Danke Patrick für all deine informativen Videos, ich finde, du erklärst das alles großartig!
Danke, ich lasse brennen, überlege aber mir selbst einen Brennofen zu kaufen weil der Bearbeitungszyklus ewig dauert. Als Anfänger gut zu wissen dass es Plattenschutz gibt und wie man ihn verwendet. Danke für viele hilfreiche Videos.
Riesen Lob an deine Video's sie helfen mir unglaublich weiter!🙏🏻 Wieviele Brennvorgänge machst du ungefähr bis du die Platten komplett wieder neu einstreichst? Oder macht man das nur wenn Glasur draufgekommen ist?
Hey! Ich benutze zum Abschleifen der Platten eine Topfschleifscheibe bzw. einen Schleiftopf. Damit vermeidet man Kerben in den Platten, da man ihn gerade aufsetzen kann und arbeitet sehr sauber.
Hallo, ich habe den Plattenschutz aufgetragen und vergessen die neue Platte vorher einzubrennen. Geht das jetzt mit dem Schutz auch oder sollte ich ihn wieder dafür entfernen? Lieben Dank schon mal.
Herzliche Grüße, und vielen Dank für Deine vielen hilfreichen Videos! Auf der Suche nach einem gebrauchten Brennofen, stellte sich die Frage was besser ist ein Toplader oder Kammerofen? Und für den privat gebrauch wie groß sollte dieser sein? Wäre 170 Liter zu groß? Gibt es irgendwelche Richtwerte wonach man gehen kann oder worauf man achten sollte?
Aloha Siggi Ich persönlich würde einen Toplader mit nicht zu viel Inhalt empfehlen. Dann kannst du öfters brennen und musst nicht immer warten bis er voll ist. Zudem ist es praktisch, wenn du den Ofen an einen 230V Anschluss anschliessen kannst. Es gibt zum Beispiel den Rohde Ecotop 60. Den finde ich ideal. Auch würde ich einen Ofen nicht gebraucht kaufen.
@@voHang Grüße Dich, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Der Anschluss ist bei uns das kleinste Problem. Was spricht gegen einen gebrauchten Ofen? Herzlichen Gruß
@@123siegurt Keine Garantie, du weisst nicht ob die Spiralen noch in Ordnung sind und wie die Steuerung arbeitet. Oft ist der Preisunterschied zu gering. Nur meine Meinung, wenn du es wagen möchtest, mach es!
@@voHang Vielen Dank für Deine Antwort ... das hab ich mir fast gedacht, aber neue Öfen sind halt doch recht teuer ... was kosten ungefähr neue Spiralen, im Internet werde ich nicht recht schlau?
Grüße Dich, ich habe mir Deinen Rat zu Herzen genommene und mir einen neuen Brennofen zugelegt, welcher hoffentlich die nächsten Tage ankommt. Nun stellt sich die Frage, muß ich die Platten vorm ersten Benutzen einmal einbrennen, also sozusagen den Ofen leer laufen lassen bei 900° und dann einstreichen oder kann ich sie einfach einstreichen und dann gleich loslegen mit dem brennen? Weiter wollte ich Dir nun endlich mal etwas in Deine Kaffeetasse spenden, aber leider funktioniert das nicht wenn ich meine Kartennummer eingebe, braucht man da eine bestimmte Kartenart für ? Herzliche Grüße
@@voHang Grüße Dich, mit Karte auf Deiner Seite geht bei mir nicht, leider. Ich sah gerade das man auch hier unter Thanks Dir eine Spende zukommen lassen kann. Wäre das für Dich in Ordnung oder hat das über Deine Seite eher Vorteile für Dich?
@@123siegurt Liebe Elfrun, so wie ich gesehen habe, nimmt RUclips noch etwas raus, ich weiss aber nicht wie viel. Auf meiner Seite wäre sicher idealer. Oder halt per IBAN, das ist am besten für mich. Die ist auf meiner Webseite unter Kontakt (ganz unten auf der Seite). Herzlichen Dank! 😊
@@voHang In Ordnung, dann geh ich den Weg... hab es gerade noch einmal probiert, aber es wird immer angezeigt das die Kartennummer nicht vollständig ist ? Nur zur Info.
Ich kaufe mir heute meine ersten Ofen!
Dazu kann ich diese Info sehr gut gebrauchen.
Danke Patrick für all deine informativen Videos, ich finde, du erklärst das alles großartig!
Freut mich 👍
Vielen Dank
Die Videos sind immer wieder hilfreich und sehr interessant.👍
Herzlichen Dank
Danke, ich lasse brennen, überlege aber mir selbst einen Brennofen zu kaufen weil der Bearbeitungszyklus ewig dauert. Als Anfänger gut zu wissen dass es Plattenschutz gibt und wie man ihn verwendet. Danke für viele hilfreiche Videos.
Sehr gerne!
Tolles informatives Video, sehr gerne mehr Tipps! Vielen Dank und gute Zeit!
Sehr gerne!
Vielen lieben Dank für die hilfreichen Tips...ich wünsche noch eine schöne Weihnachtszeit
Herzlichen Dank
Danke für die tolle Information, ist sehr gut erklärt, schöne Adventszeit 👍🏼☃️
Danke, das wünsche ich Ihnen auch!
super Video, Danke für die Mühe !!!!
Sehr gerne!
Danke für deine Tips 👍👍👍
Schönen 2. Advent 🎅🏻
Danke, das wünsche ich Ihnen auch.
Vielen Dank , sehr informativ
Sehr gerne!
Vielen lieben Dank, sehr hilfreich ☺️👍
Darf ich noch fragen: Benutzen Sie eine spezielle Keramikschruppscheibe auf der Flex?
Nein, keine spezielle. Einfach keine Trennscheibe, das klappt nicht so gut.
super Video. Danke dir ! Ich habe auch einen neuen Ofen. Muss ich die Platten vorher einbrennen, bevor ich sie mit Plattenschutz einstreiche?
Ich streiche die neuen Platten ein und brenne gleich damit. Geht bei mir super...
Riesen Lob an deine Video's sie helfen mir unglaublich weiter!🙏🏻
Wieviele Brennvorgänge machst du ungefähr bis du die Platten komplett wieder neu einstreichst? Oder macht man das nur wenn Glasur draufgekommen ist?
Das mache ich, wenn die Schicht anfängt zu bröckeln oder Glasur drauf kommt.
Danke 💜
Gerne!
Hey! Ich benutze zum Abschleifen der Platten eine Topfschleifscheibe bzw. einen Schleiftopf. Damit vermeidet man Kerben in den Platten, da man ihn gerade aufsetzen kann und arbeitet sehr sauber.
Danke für den Tip das muss ich auch mal ausprobieren.
Kann man den plattenschutz sel er herstellen?
Ja, aber ich kaufe den immer, das ist für mich einfacher.
Hallo, ich habe den Plattenschutz aufgetragen und vergessen die neue Platte vorher einzubrennen. Geht das jetzt mit dem Schutz auch oder sollte ich ihn wieder dafür entfernen? Lieben Dank schon mal.
Das geht auch mit Plattenschutz
Herzliche Grüße, und vielen Dank für Deine vielen hilfreichen Videos! Auf der Suche nach einem gebrauchten Brennofen, stellte sich die Frage was besser ist ein Toplader oder Kammerofen? Und für den privat gebrauch wie groß sollte dieser sein? Wäre 170 Liter zu groß? Gibt es irgendwelche Richtwerte wonach man gehen kann oder worauf man achten sollte?
Aloha Siggi
Ich persönlich würde einen Toplader mit nicht zu viel Inhalt empfehlen. Dann kannst du öfters brennen und musst nicht immer warten bis er voll ist. Zudem ist es praktisch, wenn du den Ofen an einen 230V Anschluss anschliessen kannst. Es gibt zum Beispiel den Rohde Ecotop 60. Den finde ich ideal. Auch würde ich einen Ofen nicht gebraucht kaufen.
@@voHang Grüße Dich, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Der Anschluss ist bei uns das kleinste Problem. Was spricht gegen einen gebrauchten Ofen?
Herzlichen Gruß
@@123siegurt Keine Garantie, du weisst nicht ob die Spiralen noch in Ordnung sind und wie die Steuerung arbeitet. Oft ist der Preisunterschied zu gering. Nur meine Meinung, wenn du es wagen möchtest, mach es!
@@voHang Vielen Dank für Deine Antwort ... das hab ich mir fast gedacht, aber neue Öfen sind halt doch recht teuer ... was kosten ungefähr neue Spiralen, im Internet werde ich nicht recht schlau?
Und eine letzte Frage, wie lange halten die Spiralen ungefähr, wenn man um die 1200°C brennt?
Grüße Dich, ich habe mir Deinen Rat zu Herzen genommene und mir einen neuen Brennofen zugelegt, welcher hoffentlich die nächsten Tage ankommt. Nun stellt sich die Frage, muß ich die Platten vorm ersten Benutzen einmal einbrennen, also sozusagen den Ofen leer laufen lassen bei 900° und dann einstreichen oder kann ich sie einfach einstreichen und dann gleich loslegen mit dem brennen? Weiter wollte ich Dir nun endlich mal etwas in Deine Kaffeetasse spenden, aber leider funktioniert das nicht wenn ich meine Kartennummer eingebe, braucht man da eine bestimmte Kartenart für ? Herzliche Grüße
Herzlichen Dank. Eigentlich sollte es mit allen Karten gehen...
@@voHang Grüße Dich, mit Karte auf Deiner Seite geht bei mir nicht, leider. Ich sah gerade das man auch hier unter Thanks Dir eine Spende zukommen lassen kann. Wäre das für Dich in Ordnung oder hat das über Deine Seite eher Vorteile für Dich?
@@123siegurt Liebe Elfrun, so wie ich gesehen habe, nimmt RUclips noch etwas raus, ich weiss aber nicht wie viel. Auf meiner Seite wäre sicher idealer. Oder halt per IBAN, das ist am besten für mich. Die ist auf meiner Webseite unter Kontakt (ganz unten auf der Seite). Herzlichen Dank! 😊
@@voHang In Ordnung, dann geh ich den Weg... hab es gerade noch einmal probiert, aber es wird immer angezeigt das die Kartennummer nicht vollständig ist ? Nur zur Info.
@@123siegurt Bei mir hat es geklappt. Ich konnte mit meiner Visa eine Zahlung machen.