Fake Selbstverteidigung sofort erkennen (3 Merkmale)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 дек 2023
  • Selbstverteidigung, Kampfsport und Kampfkunst auf Social Media
    In: „Echte Selbstverteidigung von Fakes unterscheiden (3 Merkmale)" decken wir auf, wie du echte Selbstverteidigungskompetenz von Online-Falschinformationen unterscheiden kannst.
    Intelligente Selbstverteidigung ❗️
    Techniken für Frauen und Männer, Profis und Anfänger, um im Straßenkampf sicher zu agieren. 🥋💪
    📹 Meine Videos präsentieren dir eine ausgewählte Sammlung von Selbstverteidigungstricks und -strategien, die das Überstehen einer Konfliktsituation oder gar einer Schlägerei erleichtern.
    🛡️ Vom extremen Selbstschutz über grundlegende Selbstverteidigungstricks bis zu bewährten Techniken aus den verschiedensten Kampfsportarten biete ich dir umfassende Tipps, die dir helfen, dich in Notwehrsituationen zu behaupten.
    🚫 Ganz gleich, ob du im Kampfsport neu bist oder gezielte Selbstverteidigungsmethoden suchst, hier erhältst du wertvolle Anleitungen, um in jeder Lage selbstsicher und geschützt zu bleiben.
    Bleib Safe!
    Wenn dir unsere Inhalte gefallen 💡, dann folge uns bitte auch auf unseren anderen sozialen Netzwerken 📲, um immer auf dem Laufenden zu bleiben und keinen Tipp zu verpassen! 🫡👍
    🎥 175k+ auf TikTok:
    / einsatz.coach
    📲 Frag mich auf Instagram:
    / einsatz.coach
    #Selbstverteidigung #intelligenteselbstverteidigung #sicherheitpolizei #SelbstverteidigungfürAnfänger #kampfsport #training #MMA
    #kampfkunst #abwehr #notwehr #schlägereigewinnen #selbstverteidigungaufderstrasse #selbstverteidigungfrauen #Selbstverteidigungfürfrauen #selbstverteidigunglernen
  • СпортСпорт

Комментарии • 58

  • @bretti7778
    @bretti7778 6 месяцев назад +12

    Wenn jemanden wie Anna nach jahrelangem Training vor jemandem mit einem Messer steht und merkt, daß ihre erlernten Techniken nicht funktionieren, dann führt das nicht nur zu Frustration und Enttäuschung, sondern auch mitunter zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod...

  • @alexich963
    @alexich963 2 месяца назад +5

    Ich wurde in Brasilien von 3 Jugendlichen angesprochen. Da diese anscheinend auf der Straße lebten, habe ich sie zum essen in einen Imbiss eingeladen. Ich habe ihnen erzählt, dass ich wegen Kampfsporttraining in Brasilien sei. Darauf hat einer die Bewegungen des Kampfsports gezeigt und gemeint, er macht das auch. Es war offensichtlich, dass er es nur vom zusehen kannte. Als ich nach dem Essen ging, kamen mir die 3 nach. Einer sagte, er hat ein Messer und eine Pistole, ich solle ihm alles geben was er hatte. Da ich damals jung-naiv und trainiert war, habe ich ihm geantwortet, wenn er ein Messer hat, dann lege ich ihn um, wenn er mir die Schusswaffe zeigt, bekommt er alles. Plötzlich haben mich seine beiden Freunde mit beiden Händen an den Armen gepackt, und der 3. wollte mir die Kamera vom Gürtel reißen. In den ersten Sekunden war ich vor Schock bewegungsunfähig. Eine Hand hatte ich an die Kamera geklammert. Die Zeit verging wie in Zeitlupe. Meine gesamte Aufmerksamkeit galt in diesem Moment den Händen des einen, der mich nicht mit 2 Händen festhielt. Als ich merkte, dass er keine Anstalten macht, eine Waffe zu ziehen und die Starre nachließ, schnappte ich den einen am Shirt und zog ihn zu mir heran. Als sein das Shirt hörbar riss sind die 3 geflohen. Durch meine Erzählung, dass ich zum Kampfsporttraining in Brasilien bin, hatte ich sie anscheinend eingeschüchtert.
    Heute weis ich, welches Glück ich hatte, dass sie unbewaffnet waren.

  • @scaafac
    @scaafac 6 месяцев назад +12

    Im Grunde stimme ich allem zu. Allerdings haben nicht alle SV-Trainer das Glück, allein von der Tätigkeit im SV-Bereich leben zu können. Viele engagieren sich nebenberuflich bzw. ehrenamtlich. Das allein macht sie aber nicht zu schlechteren Trainern.

    • @bretti7778
      @bretti7778 6 месяцев назад +1

      ​@@scaafacWollte Dir gar nicht antworten. War ein Fehler meinerseits...

    • @EinsatzCoach
      @EinsatzCoach  6 месяцев назад

      Ich werde demnächst in einem Video speziell darauf eingehen.

  • @DomDerWolf
    @DomDerWolf 6 месяцев назад +6

    Erstmal das Positive: Gutes Video. Inhaltlich bin ich mit einer Sache nicht einverstanden: Vollzeittätigkeit muss der Trainer ausüben. Ich habe bei Trainern, die eine Vollzeitbeschäftigung hatten, trainiert. DIESE waren mit die Schlechtesten! (Trifft sicher nicht auf alle zu, aber jene, die ich kennenlernte). Warum? Diese Trainier waren festgefahren in ihren Meinungen, haben sich selten selbst fortgebildet, mussten ihr Buisness irgendwie am Laufen halten und das schlussendlich mit möglichst wenig Eigenaufwand, denn die aufreibende Tätigkeit in diesem Bereich hältst du nicht bis zur Rente durch! Diese Trainier waren lasch, langweilig und oft kaum motivierbar.
    Dagegen waren Leute, die bei der Justiz und Polizei oder bei Sicherheitskräften und Militär gearbeitet haben und im Nahkampf ausgebildet waren die absoluten Hammer! Diese Leute bilden sich fort, haben ein komplett anderes Mindset (weil sie davon nicht leben müssen und sich komplett auf das Training fokussieren konnten) und gingen auch selbst im Training regelmäßig an ihre Grenzen. Ich kenne einen Trainier, der ist seit 25 Jahren bei der Polizei, hat 30 Jahre Kampfsporterfahrung, ist Ausbilder für Polizisten, bildet Beamte in Eingriffs- und Zugriffstechniken aus, war bei einer Spezialeinheit, ist Polizeisporttrainier, hat eine Trainerlizenz, trainiert 5 x die Woche Kampfsport und 3 x die Woche Calisthenics, gibt Fortbildungen an öffentlichen Einrichtungen, ist Personaltrainer und besucht selbst Fortbildungen - DER ist aber hauptberuflich kein Selbstverteidigungstrainer.... Da muss jeder selbst entscheiden, an wen man ich wendet... :) Schöne Grüße :)

    • @japrolp3838
      @japrolp3838 6 месяцев назад +2

      Grüß dich
      Der Trainer von dem du geredet hast, lebt seine Leidenschaft und gibt auch gerne mal was weiter, ohne zu profitieren.
      Kann dir aber nur zustimmen, mein damaliger Judotrainer war nicht nur im Judo gut. Er hat mit uns trainiert, obwohl es mal schlechte Zeiten gab, mit nur 3 Schülern. War er immer bereit auch für eine Person große Strecken auf Wettkämpfe zu fahren. Das ganze war mehr eine Ausgabe für ihn.
      Es hängt immer davon ab, welche Bedeutung die Kunst des Kämpfens für einen selbst hat und was man daher von einem Trainer auch erwartet.

    • @DomDerWolf
      @DomDerWolf 6 месяцев назад +2

      @@japrolp3838 🤝🏻😀genau

    • @EinsatzCoach
      @EinsatzCoach  6 месяцев назад +3

      Ich werde demnächst in einem Video speziell darauf eingehen.

    • @DomDerWolf
      @DomDerWolf 6 месяцев назад +1

      @@EinsatzCoach das ist sehr nett 🤝🏻😀 Eine schöne Vorweihnachtszeit 🎄

    • @Samurai161177
      @Samurai161177 6 месяцев назад +3

      Also ich denke mal, das es wichtig ist als Kampfkünstler auch mal über den Tellerrand zu schauen. Ich habe mit 14 Jahren Taekwondo angefangen, bis ich an einer Schlägerei schnell erkennen musste das die Kicks nicht sonderlich hilfreich waren. Bin dann mit Frust zum Karate gewechselt. Habe dies insgesamt 7 Jahre trainiert und musste dort auch schnell feststellen, das die Techniken nur bedingt nützlich für die SV waren. Bin dann zwischendurch zum Aikido gewechselt, auch dort alles sehr traditionell aufgebaut, jedoch einige Techniken waren brauchbar. Mit 42 Jahren und immer längeren Unterbrechungen habe ich mit Jeet Kune Do angefangen und den Filipino Martial Arts wie Panantukan und auch Kali. Da musste man doch schnell die realitätsnähe feststellen und dann habe ich noch später mit Muay Thai angefangen, da auch diese Art von Training sinnvoll für die SV ist. Habe nebenbei dann noch Lehrgänge beim Bundesverband für Selbstverteidigung besucht um auch dort noch das ein oder andere zu erlernen. Ich kann nur empfehlen: Testet soviel aus wie möglich, denn letztendlich entwickelt Ihr euch euer eigenes Kampfkunstsystem ganz unbewusst, da man nur das einsetzt was persönlich einem nützt. Also in diesem Sinne viel Erfolg.

  • @Mkoep21344
    @Mkoep21344 3 месяца назад +1

    Danke! ❤😊

  • @a_sir_from_swiss
    @a_sir_from_swiss 6 месяцев назад +5

    Bei der vollzeitarbeit bin ich nicht einverstanden. Ich bin im Sicherheitsgewerbe und lebe in der Schweiz. Da kann nicht jeder von einer SV Schule leben.

    • @DomDerWolf
      @DomDerWolf 6 месяцев назад +4

      Das mit der Vollzeitarbeit ist schlicht nicht korrekt. So meine Erfahrung in über 30 Jahren Kampfsport....

    • @a_sir_from_swiss
      @a_sir_from_swiss 6 месяцев назад +2

      @@DomDerWolf ich hab ja mit anderen worten erwähnt.

    • @EinsatzCoach
      @EinsatzCoach  6 месяцев назад

      Ich werde demnächst in einem Video speziell darauf eingehen.

  • @MicHoonigan
    @MicHoonigan 6 месяцев назад +1

    Schade dass du nicht mehrfach in vielen Städten vorhanden bist. Ich glaube ich würde dich direkt für ein personal Training buchen :) sehr überzeugend

  • @gifree1047
    @gifree1047 3 месяца назад

    Ganz meine Meinung. Danke für diese Bestätigung.

  • @mapidji5352
    @mapidji5352 6 месяцев назад

    Richtig, jahrelange Praxis und immer weiter üben, denn es geht auch wieder verloren.

  • @harolde.lochleitnerjr.8006
    @harolde.lochleitnerjr.8006 6 месяцев назад

    Wer im Umfeld von Ausbildungsstätten Bundespolizei/Polizei oder BW mit Fachbereich Selbstverteidigung und Angriff/Zugriff wohnt, der sollte sich bei Interesse mal erkundigen wo die Jungs nach Feierabend trainieren oder ob es einen Verein gibt der SV-Kurse für einzelne Zielgruppen geführt von den Beamten gibt. Im Raum Bonn ist das möglich und die Kandidaten werden sogar polizeilich überprüft. Das finde ich in dem Zusammenhang besonders wichtig und richtig.

  • @chrisdyck6524
    @chrisdyck6524 5 месяцев назад

    My absolute favorite is the Voyager Vaquero XL serrated. But I never sharpen it. Is only for self-defense.

  • @magicrock9880
    @magicrock9880 6 месяцев назад +2

    Wieder ein tolles Video. Die drei Kriterien absolut richtig!!!
    Meine Meinung:
    Die "Straße" ist regellos. Deshalb Kampfs p o r t nur sehr, sehr eingeschränkt nutzbar.
    Selbstverteidigung ist das Richtige, aber von wirklichen! Experten, die durch das "Feuer" gegangen sind.
    Ehemalige Angehörige von specialforces:
    KSK
    SEK
    MEK
    GSG 9 etc
    Spezialisten ,die Kenntnisse stetig im Einsatz und "realistischen" Szenarien beweisen mussten!

    • @hallojutuhb9071
      @hallojutuhb9071 6 месяцев назад

      KSK, MEK, SEK - Leute sind NIEMALS in der Selbstverteidigung, sondern gehen BEWAFFNET und mit mehreren ebenfalls bewaffneten Kollegen in kontrollierte Situationen hinein. Wo soll das bitte SV sein?

  • @oli.1799
    @oli.1799 6 месяцев назад +1

    Was ist denn eigentlich dein Background im Bezug auf Kampfsport/Kampfkunst/SV? Mit nen Combatshirt und Plattenträger kann ja jeder rumlaufen und ein auf Spezialeinheit machen😃

    • @EinsatzCoach
      @EinsatzCoach  6 месяцев назад

      Ich werde darauf jetzt mal nicht weiter eingehen. Schau dir einfach ein paar unserer Videos an. Ich glaube, danach werden keine Zweifel an der Kompetenz bestehen bleiben. Bleib Safe!

  • @marcolehr1713
    @marcolehr1713 6 месяцев назад +3

    Hi erstmal. Finde deine Videos immer wieder interessant. Aber eine Frage hab ich: warum hinter der Maske? Natürlich um dich auch zu schützen aber hat es noch andere Gründe. Mach weiter so.👍👍👍👍

    • @a_sir_from_swiss
      @a_sir_from_swiss 6 месяцев назад +1

      nicht jeder will erkannt werden......

    • @mtwjotschy1076
      @mtwjotschy1076 6 месяцев назад +2

      1. Nich erkannt werden 2. Hat er selbst mal gesagt zum Schutz seiner Familie da er mit Polizei sek usw zusammen arbeitet

    • @big_digger2225
      @big_digger2225 4 месяца назад

      @@mtwjotschy1076 Ich füge noch ein 3. hinzu. "Schau dir einfach ein paar unserer Videos an." Das ist nicht nur eine Person.

  • @GhostBlogger
    @GhostBlogger 6 месяцев назад +1

    👍👍👍❤️🙏

  • @Linztric
    @Linztric 6 месяцев назад +1

    Stimmt 🧐

  • @Letzmakeable
    @Letzmakeable 6 месяцев назад +3

    Gerne mal ein Video mit Leuten die Kampfsportler sind und gegen dich antreten 😜😂

  • @ohrid275
    @ohrid275 6 месяцев назад

    Danke! Mega gut erklärt. Wer fliegen lernen will, fragt schließlich den Adler und nicht den kleinen fetten Pinguin.

    • @notoriousgismo2013
      @notoriousgismo2013 6 месяцев назад +1

      Du vergleichst Navi seals mit Fallschirmjägern🎉

  • @michaelbaumgartner2105
    @michaelbaumgartner2105 6 месяцев назад +1

    👌👏💪🙋‍♀️

  • @markushildebrand9589
    @markushildebrand9589 6 месяцев назад

    Ich erkenne den Unterschied auf den ersten Blick weil ich mich schon sehr lange mit dem Thema beschäftige daher weiß ich wer Ahnung hat und wer nicht. Aber ein Neuling der überhaupt keine Ahnung hat , hat es sehr schwer herrauszufinden was Real und was Fake ist ...👊💥🤚👍💪😉🖐💣❤🤔🧠👥👤👤

  • @Christian-ol5qd
    @Christian-ol5qd 6 месяцев назад

    Mich würde interessieren: wie verhalte ich mich in einem Club in Bezug auf Selbstverteidigung, wenn ich Alkohol getrunken habe?

  • @TomTom79106
    @TomTom79106 6 месяцев назад +1

    Also beim Punkt 1 muss ich leider widersprechen. In dem (recht kleinen) Dojo in dem ich trainiere werden unterschiedliche Kampfkünste angeboten/trainiert und bis auf den dem das Dojo gehört macht das sonst keiner der anderen Trainer/Meister hauptberuflich.
    Obwohl mein Sensei hauptberuflich Lehrer in einem Gymnasium ist (und er hat die Kampfkunst von einem ehem. "Royal Marine" gelernt und der widerum hat die Kampfkunst direkt an der Quelle, also in Japan, gelernt), hat er trotzdem Ahung von dem was er mir/uns beibringt.

    • @danielschulz7391
      @danielschulz7391 6 месяцев назад +1

      Sorry dich damit zu konfrontieren, aber alles was du beschreibst spricht dafür, dass du in einem McDojo bist.
      Die Vollzeit Tätigkeit sehe ich dabei noch als geringsten Punkt.
      Um schnell für dich herauszufinden ob dein Training was taugt:
      -Wie oft macht ihr sparring?
      -Wie oft kämpft ihr mit Leuten aus anderen Vereinen?
      -Wieviel von den Techniken die du gelernt hast funktionieren auch im Sparring mit 100% Widerstand?

    • @TomTom79106
      @TomTom79106 6 месяцев назад +2

      @@danielschulz7391 Mach dir darum mal keine Sorgen. Ich arbeite (hauptberuflich) seit etwas mehr als 15 Jahren bei einem Sicherheitsdienst und glaub mir, was ich im Training lerne funktioniert auch außerhalb vom Dojo.

  • @andyx2299
    @andyx2299 6 месяцев назад +1

    MUBOBI ☝
    Oss 🙏

  • @NigazNigeria
    @NigazNigeria 6 месяцев назад +5

    Das Problem liegt nicht bei einem Trainer, sondern bei einer naiven Anna.

  • @Actionabc
    @Actionabc 6 месяцев назад

    Einige hier haben es nicht verstanden um was es hier im Video eigentlich geht

  • @SuperArmin1967
    @SuperArmin1967 6 месяцев назад +3

    Hauptsache erstmal mit irgenwas anfangen. Irgendein Kampssport ist besser als gar keiner. Und ja, auf RUclips findet man viel Mist und dein Trainer im Dojo hat vielleicht im echten Leben auch noch nie gekämpft. Man muss sich die hörner schon selbst abstoßen.

  • @juleforg4526
    @juleforg4526 6 месяцев назад +1

    der schnitt gefällt mir irgendwie nicht mehr so gut wie sonst… hast du irgendwas verändert? fande die früheren videos besser :( die übergänge sind nicht mehr so smart und irgendwie schlampig. Infos sind gut aber wäre mit besserem schnitt einfach mehr unterstütz und hinterlegt, ich denke um erfolgreich zu werden solltest du zum vorherigen schnitt zurück. LG

    • @EinsatzCoach
      @EinsatzCoach  6 месяцев назад

      Vielen Dank für dein fachkundiges Feedback zum Schnitt, Jule! Deine qualitativ hochwertigen Kommentare stechen hervor und helfen uns, uns zu verbessern. 👍🫡

  • @user-hb6cz8hj7h
    @user-hb6cz8hj7h 6 месяцев назад +3

    Also ich bin zufrieden mit Karate

    • @bretti7778
      @bretti7778 6 месяцев назад +1

      Und ich habe alle Jackie Chan Filme gesehen...

    • @benjaminsonntag855
      @benjaminsonntag855 Месяц назад

      @@bretti7778 unnötig!