Produkttest: Der HORST 600 von fruitcore robotics | Werner Hampel - Der Roboterkanal

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 27

  • @fruitcorerobotics
    @fruitcorerobotics 2 года назад +3

    Tolles Video! Freut uns, dass dir unser HORST so gut gefällt! 😊

  • @wietecgmbh7100
    @wietecgmbh7100 Год назад

    Sehr interessantes Video! Können wir nur bestätigen!

  • @louisgriepentrog5258
    @louisgriepentrog5258 2 года назад

    Sehr gutes video, vielen dank.
    Mir hat es geholfen doch etwas mehr über die horsts zu erfahren.
    Ich glaube die meisten die sich mit robotik etwas länger befassen würden auch gerne etwas mehr über die komplexen programierstrukturen wie mit java wissen.?
    Ich hab gehört man kann ihn auch mit python programmieren?
    Außerdem würde ich gerne etwas mehr über die systemintegration wissen. Wie kann ein sicherheitskonzept mit ihm aussehen?
    On top würde mir auch ein externes video über die intergration mit sicherheitseinrichtungen interessieren.
    Vielen Dank auch für deine anderen videos. Toller kanal :)
    LG

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal  2 года назад +1

      Danke für Deine Anregungen. Mal schaun, was wir davon umsetzen.

    • @fruitcorerobotics
      @fruitcorerobotics 2 года назад +1

      Hi Louis!
      Falls du noch mehr über unseren Industrieroboter HORST erfahren möchtest, können wir Dir unsere E-Learning-Plattform horstACADEMY empfehlen!
      Dort findest du u.a. Grundlagen zur Sicherheitssteuerung und welche Sicherheitseinrichtungen damit verwendbar sind sowie auch weiterführende Infos zur Programmierung.
      Möchtest du Dir explizit die textuelle Programmierung mit javascript genauer ansehen, kannst du auch die Infos auf unserer IIot-Plattform und Wissenssammlung horstCOSMOS nutzen. Im Bereich Dokumentation findest du sowohl das Textuelle Programmieren beschrieben sowie auch Infos zu unseren weiteren Schnittstellen u.A. XML-RPC via Python.
      Zu beiden Plattformen gelangst du ganz einfach über unsere Webseite.
      Wir hoffen, das hilft Dir auch schon weiter, ansonsten kannst du gerne jederzeit unsere Robotik-Experten kontaktieren. :)

  • @X11-35-2
    @X11-35-2 2 года назад

    Wie genau planst du die Teile für deine Schulungszelle so? Wenn zB eben deine Zylinder in die Buchsen abgelegt werden. Plane aktuell für uns eine Stäubli Zelle, zum einen mit Prozessen aus unserem Werk und zum anderen mit „Klötzchenkram“ sprich würfeln oder Zylindern für einfache Grundaufgaben um zb Bases zu verstehen, tools zu teachen etc. ist da 1/10 Spiel umlaufend schon zu genau? Würde es halt gerne so genau haben, dass man zwar zb stapeln kann aber so ungenau dass man nich direkt alles crashed oder 5 stunden teachen muss

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal  2 года назад

      Zu genaue Applikationen sind nichts für Trainingszellen. Die Schüler brauchen Erfolgserlebnisse.
      Ein guter Greifer z.B. von Schunk oder Zimmer verkraften einen Crash im Handbetrieb locker.

    • @X11-35-2
      @X11-35-2 2 года назад

      @@Roboterkanal Deshalb frage ich ja nach den Toleranzen die ihr so verwendet. Beim Docking zb legt Schunk ja fest wie viel Positionsfehler maximal erlaubt ist...

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal  2 года назад

      is eher im Millimeter Bereich.

  • @maxfuchs3387
    @maxfuchs3387 Год назад +1

    Irgendwie kostet der Horst 600 um die 15.000€, finde keine günstigere Version. Ist der ernsthaft 50% teurer geworden in den letzten 7 Monaten?

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal  Год назад +1

      mein letzter Stand ist 9.900€. Hast Du ein Angebot von fruitcore für 15.000€?

    • @maxfuchs3387
      @maxfuchs3387 Год назад +1

      Wenn ich auf der Homepage von fruitcore schaue, ist der günstigste Horst 600 bei 14.995€

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal  Год назад +1

      ja, auch bei Unchained. Frag mal direkt an. Vielleicht geht ja noch was, wenn Du Dich auf dieses Video beziehst ;)

  • @DominicFurger
    @DominicFurger Год назад

    Ich fände es gut wenn man bei einem solchen Benchmark genauer auf die Preise eingeht. Gerade beim Horst gibt es ein Abo Modell.

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal  Год назад

      Preise ändern sich und sind nicht Gegenstand unserer Produkttests. Am besten dazu direkt bei Fruitcore anfragen.

  • @mucky1111
    @mucky1111 2 года назад +1

    So einfach kann es gehen da können sich andere Hersteller eine Scheibe abschneiden 😅

  • @umbruch1979
    @umbruch1979 2 года назад +2

    WIEDER EIN ARBEITSPLATZKILLER!! TOLLE LEISTUNG 🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal  2 года назад +1

      Wenn Du die Arbeit machen möchtest, die ein Roboter macht, dann verstehe ich Deinen Kommentar. Die Firmen kaufen sich Roboter, weil sie keine Menschen mehr finden, die solche Arbeiten machen. Ohne die Mitarbeiter aus Srahl müsste der Betrieb schliessen. Wie denkst Du darüber?

    • @umbruch1979
      @umbruch1979 2 года назад

      @@RoboterkanalWer sich solche Roboter in der Firma verbauen lässt, will Arbeitslöhne einsparen!☝️ Man bekommt keine Arbeiter für diese Tätigkeiten?! WIESO?! Weil Konzerne für diese Tätigkeiten nichts bezahlen wollen!! Ab 2000 haben Konzerne gejammert, sie bräuchten Null - Runden!! Nur so könnten sie überleben. Der Arbeiter bekommt später ALLES zurück ☝️! Und was war die Folge. Der Arbeitnehmer wurde nur noch ausgebeutet. Das versprochene Geld kam nie!!
      DIE KONZERNE VERDIENTEN MILLIARDEN. Der Staat unterstützte diese kriminelle Vorgehensweise noch. UND☝️ Was machten die Konzerne noch nebenbei?! Sie verkauften Lizenzen ins Ausland!!! DER DÜMMSTE FEHLER VON DIESEN GELDGIERIGEN FUHRUNGSRIEGE. Nach mir die Sinnflut!!
      KONZERNE FORDERN JEDES JAHR MEHR GEWINNE! WAS SOLL DIESE RECHNUNG?! SIE SETZEN DIE LINIE JEDES JAHR HOCH. 5% EINBUSSE BEDEUTET DANN NICHT VERLUSST!! DER REKORDGEWINN IST 5 % WENIGER. ABER DEM ARBEITER SOLL EIN GEWINN - EINBRUCH VERMITTELT WERDEN!! ALSO KEINE LOHNERHÖHUNGEN - USW ☝️. Diese Roboter vernichten die Arbeitsplätze der Menschen!! Würde mir lieber von Menschen ein Produkt herstellen lassen. Da weiß ich , dass ich Familien damit versorge☝️. Und nicht gierige Investoren, die noch mehr Millionen auf dem Konto wollen 🤮🤮🤮🤮🤮

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal  2 года назад +3

      Mit einigen Konzernen hast sicher Recht.
      Mich fragen jedoch viele kleine und mittelständische Unternehmen an, welche genau das Problem haben, keine Facharbeiter mehr zu finden. Egal was sie bezahlen (können). Diese Unternehmen kämpfen um ihre Existenz und setzen entweder auf Roboter oder überlassen den Konzernen den Markt und geben auf.
      Robotertechnik kann sehr wohl auch Arbeitsplätze sichern.
      Den Roboter generell als Arbeitsplatzkiller zu sehen ist so als würde ich ein Messer als schlecht bewerten. Du kannst es zum Brot schneiden und zum töten verwenden.
      Vielleicht könntest Du Dir kein Auto leisten, wenn nicht die Arbeitsschritte automatisiert worden wären. Und die Arbeitsplätze rund um die Automobilindustrie wären sicherlich weniger entstanden.
      Also könnte es vielleicht doch sein, dass auch Konzerne Arbeitsplätze mit Hilfe von Robotern schaffen?

    • @christopherweber4088
      @christopherweber4088 2 года назад

      Wir als Automobil-Zulieferer hatten Jahrzehnte lang Erfolg und man hat uns daran teilhaben gelassen. Die eine oder andere Entwicklung wurde vielleicht auch verschlafen zu gunsten unserer Arbeitsplätze.
      Nun wird die Automobilindustrie bereinigt und neu aufgestellt. Dadurch erleben wir sehr schräge Zeiten zu den aktuellen Krisen.
      Dennoch muss ich gelegentlich neben meinen eigentlichen Aufgaben bei uns Aufgaben erledigen bei denen ich die Augen zu mache und mich wie ein Roboter bewege wenn mein Chef vorbei läuft, um ihm klar zu machen wer diese Arbeit erledigen könnte, damit ich meiner eigentlichen Tätigkeit nachgehen kann.
      Als gelernter CNC-Dreher war ich der Facharbeiter schlecht hin. Nun musste auch ich anfangen mich um zu orientieren. Programme schreiben haben wir gelernt. Warum dann auch nicht Roboter programmieren! Es wurde/wird ja schon immer einfacher. Wobei es natürlich nicht einfach ist. Ich kann es jedem nur empfehlen der die Möglichkeiten hat. Unterstützung bekomme ich auch nicht. Weil wie schon gesagt sehr schräge Zeiten zu bewältigen sind!
      Den Horst finde ich auch super!
      Unsere Firma hat sich halt auf Yaskawa eingespielt.

    • @umbruch1979
      @umbruch1979 2 года назад +1

      @@christopherweber4088 Roboter einrichten?! Wenn das abgeschlossen ist, werden viele diese Firma verlassen. So kann man den eigenen Arbeitsplatz auch killen. Diese dicken Konzerne verdienten MILLIARDEN über Manpower usw! Die Regierung schob kein Riegel vor. Diese Konzerne haben mehr Subventionen kassiert, wie sie an Lohn auszahlten ☝️☝️!! Die Gewinnlatte jefes Jahr hochgelegt, obwohl dies ein psychologischer Trick ist, um Arbeiter zu suggerieren, dass es dem Betrieb dieses Jahr schlecht geht. Obwohl die Gewinne jedes Jahr nach oben gingen. Vorjahresgewinn im Vergleich zum neuen Jahr. Die neuen Arbeiter vom Osten warten schon, dass bei Frühpensionen das Stammpersonal ausgewechselt wird. Jahr für Jahr. Trotz Betriebsrat 🤮🤮🤣🤣🤣🤣🤣! Gespart wird immer am Personal. Und wenn es eine 1/8 Arbeitskraft ist. Diese Konzerne verkauften dann ihre Lizenzen auch noch. Die Manager freuten sich am Umsatz. Klar! Bonis! Das Ergebnis ist Arbeitsplatzabbau. Wenn jemand kommt - und sich als Unternehmensberater beliebt machen will. Besonders bei Schichtführern/Meistern☝️. Vorsicht. Sie suchen nach Optimierung von Arbeitsschritten. >>> Stellenabbau . Daher bin ich vor knapp 10 Jahren von Deutschland weg. Der Staat unterstützt diese Firmen auch noch Rechtlich