I'm getting MY OWN ROBOT | Igor Welder | OTC DAIHEN

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 51

  • @ckns100
    @ckns100 Год назад +7

    Glückwunsch zum ersten Schweißroboter. Wir haben auch welche von OTC und sind damit sehr zufrieden.

  • @geco714
    @geco714 Год назад +2

    Lieber Igor, ein top - Video !!! Absolut Daumen hoch ! - Ton, Bild, von Menschen die Ahnung haben ;-) Ihr seid super ! - Was ich total gut finde wie Du uns von Deiner Seite her durch die Thematik führst ! Praktiker pur -mit sehr guten Fragen, Antworten vom MA der Fa. etc. - es ist ein Erlebnis zu schauen ! ------ Ihr gebt mir alle wirklich wahnsinns Kraft die Welt aus einer anderen Perspektive sehen zu können..., Deinem Arbeitsgebiet. Ich bin Ur-Betriebsschlosser der nie schweissen sollte, damals, - Herzlichen Dank ! ... alles andere ist vorbereitet, - in Deinem Sinne :-)

  • @2takt_hias
    @2takt_hias Год назад +2

    Sehr cool, glückwunsch. Haben auch einen Otc Roboter in der Firma, leider nur ohne drehachse. Sonst läuft der aber immer super. Vorallem bei Serienteilen spart man sich so viel arbeit.

  • @germancraftsman8452
    @germancraftsman8452 Год назад +1

    Super ! Damit wirst du Freude haben . Habe selbst 1,5 Jahre lang einen OTC als reiner Versuchsroboter geteacht. Hat richtig Laune gemacht.

  • @marcelknippers9591
    @marcelknippers9591 Год назад +1

    Ist das Spannend. Kannte es schon wenn das in 1984 anfing beim VolvoCar in Born(NL) durch die Japanner und das Punktschweißen durch Roboter übernommen wurde, weil Punkt-Schweißen körperlich sehr schwer war. Damals stellten wir Seitenwänden des Autos in einem Carousel und punkte der Robot alles ab. Sehr langsam ging Alles durch die damalige langsame Software. So neu ist es nicht, aber die durch-Entwicklung ist riesig spannend und nun geht es vorbei am Punkt-Schweißen. Möchte nur sagen, dass ich den Anfang erfahren habe dürfen und vergnüge mir über die Entwicklung dieses Thema. Toll!!

  • @vomHansDampf
    @vomHansDampf Год назад +3

    Bis jetzt kannte ich in Punkto Roboterschweißtechnik nur die Welt von KUKA, Fanuc und Yaskawa, gepaart mit Fronius als MIG/MAG und Trumpf Lasertechnik. Die kleinen OTC Schweißzellen finde ich spannend. Für Kleinserien perfekt. Danke für die Vorstellung. 👍🙂

  • @silvestervansand8379
    @silvestervansand8379 Год назад +10

    Glückwunsch zum Hammer geilen Roboter. Vergesst den Porsche, kauft Euch so ein Männertraum🤩

  • @ElektroM
    @ElektroM Год назад +1

    Das Video war sehr interessant. Vor allem, weil ich in der Abgasanlagenproduktion gearbeitet habe als Instandhalter Elektrik. Dort hatten wir auch Schnelllauftore von Assa Abloy. Fertigungsstraßen für Endschalldämpfer mit Endrohr einlegen, dann die Halter und eine große Straße mit Schweißroboter für Verbindungsrohre, Mittelschalldämpfer, Vorschalldämpfer, fertiger Endschalldämpfer und Entnamhmeroboter. Brennerreinigung mit Drahtabschneider, Düse Spitze anfahren, um festzustellen, dass der Brenner in seiner optimalen Position steht. Große Drahtfässer mit Sensor, sodass der Roboter in Drahtwechselposition fährt, ... Ich fand die Produktionshalle toll!

  • @Schneekanone_TR8_gaming
    @Schneekanone_TR8_gaming Год назад

    Ich gratuliere dass du dir ein Roboter gekauft hast. Roboter sind echt geile männerspielzeuge.

  • @MemphizS
    @MemphizS Год назад

    Ich wünsch dir ganz viel Spaß mit deiner Roboteranlage. Ich kann dir versichern, du wirst Spaß haben! Arbeite selbst seit 8 Jahren mit Yaskawa Anlagen. Und was ich bis jetzt so gesehen habe, gefällt mir auch gut. "Bisschen" kleiner als unsere, aber sehr schönes Teil. Steuerung war auf den ersten Blick sehr verständlich.

  • @mobylas
    @mobylas Год назад +1

    wirklich ganz toll, tolles Video, ich suche auch einen Roboter, der Oldtimer für mich restauriert ; ) und ich Ihm bei der Arbeit zuschauen kann....

  • @OnlyTren
    @OnlyTren Год назад +1

    Erstmal herzlichen Glückwünsch 🎉 wenn der Roboter da ist sag gerne Bescheid, würde den gerne auch Mal in Aktion sehen 😎🧐 wieder Mal top Video 🔥

  • @MrQuietscheDUCK
    @MrQuietscheDUCK Год назад

    23:35 Da ist die Programmoberfläche bei Kuka leichter zu lesen oder anders aufgebaut wie diese zusehende.

  • @alexanderkaiser8770
    @alexanderkaiser8770 Год назад +3

    19:10 Ein Alu 3D Drucker.

  • @flyverbottm917
    @flyverbottm917 Год назад +1

    Hmmm, glaube zum Verpacken wär sowas schon geil. Personalkosten senken❤

  • @richardlowenherz281
    @richardlowenherz281 Год назад +1

    Geil! ❤

  • @heintz34ful
    @heintz34ful Год назад +2

    Hallo Igor,
    Kannst du bald mal ein Video zum ESAB Sentinel A60 machen und ihn mit dem Vorgänger A50 vergleichen ?
    Liebe Grüße

  • @superchris_47
    @superchris_47 Год назад +3

    Sieht echt geil aus so ein Roboter für Kleinserien.
    Du müsstest mal unsere Firma besuchen. Da sind alleine in einer Halle über 30 große ABB Schweißroboter im Einsatz. Alle mit Fronius Schweißgeräten ausgestattet.👌😅
    Und das um täglich ungefähr 1000 Motorrad Rahmen zu schweißen.

    • @AustrianScreencasts
      @AustrianScreencasts Год назад +1

      KTM ?

    • @superchris_47
      @superchris_47 Год назад +2

      @@AustrianScreencasts Ja

    • @AustrianScreencasts
      @AustrianScreencasts Год назад +1

      @@superchris_47 kommts ihr gut klar mit den ABB Zellen? wir hätten uns auch eine angeschaut aber es ist dann doch ein IGM geworden mit CMT

    • @superchris_47
      @superchris_47 Год назад

      @@AustrianScreencasts Ich hab nicht viel Erfahrung mit den Schweißrobotern ansich. Meine Kollegen die für die Programmierung zuständig sind, sind schon ganz zufrieden damit. Ich bin für Vorrichtungskonstruktion und Aufbau und Instandhaltung zuständig.

    • @AustrianScreencasts
      @AustrianScreencasts Год назад +2

      @@superchris_47 gut zu wissen das du Vorrichtungskonstrukteur bist ;) ...

  • @iserlohner_tastings7169
    @iserlohner_tastings7169 Год назад

    ich sag nur... Deutscher Mittelstand. Ohne dem geht nix

  • @giedrius2149
    @giedrius2149 Год назад +1

    60 tausend für den easy arc. Joa, schon realistisch für kleine Unternehmen. Dachte schon das wird deutlich mehr

  • @bobd.1028
    @bobd.1028 Год назад +1

    Die Kosten sind leider nicht genannt

  • @bestermann2013
    @bestermann2013 Год назад +3

    Darf grad als Azubi Roboterlehrgänge machen

  • @platin2148
    @platin2148 Год назад

    Hmm die Servos sind aber absurd riesig das muss doch nicht krasse Kräfte aushalten oder kann man damit Werkzeug Wechsler dann einen Greifer dran machen? Oder ist es wegen der Geschwindigkeit wobei die halt auch nicht arg riesig ist.
    Hmm wie genau kann der 3d tisch sich drehen und mit welchen ramp ups? Ich frage weil bei uns sind leute auf der suche nach so einem Tisch zum Testen einer IMU.

  • @khm1292
    @khm1292 Год назад

    Hallo Igor
    Hat dein Roboter für den Brenner auch eine Abschaltsicherung?
    Gerade wenn noch keine Erfahrung hast oder ein Spanner nicht geschlossen
    ist ganz schnell der Brenner kollidiert und verbogen.
    Dafür gibt es einen Kollisionsschutz am Brenner .
    Kannst deine WIG Brenner auch montieren?

    • @igor_welder
      @igor_welder  Год назад +1

      Ich glaube im Video wurde das erwähnt

    • @khm1292
      @khm1292 Год назад

      @@igor_welder Wir Freuen uns schon so wie du wenn die Anlage bei dir steht.
      Das werden sicherlich ganz tolle Videos kommen. 🙂

  • @AustrianScreencasts
    @AustrianScreencasts Год назад +1

    Igor, warum kein IGM :P ?

    • @igor_welder
      @igor_welder  Год назад +1

      Es gibt so viele Marken 😅 Bei OTC Hat einfach alles gepasst

  • @hyrarls8788
    @hyrarls8788 Год назад +2

    Mach mal was über cobot schweissroboter in bezahlbar

    • @igor_welder
      @igor_welder  Год назад +2

      Cobot ist teurer aber schlechter

    • @hyrarls8788
      @hyrarls8788 Год назад +1

      @@igor_welder Hätt ich nicht gedacht gibts da mal einen vergleich der systeme?

    • @MemphizS
      @MemphizS Год назад

      Bezahlbar ja, aber selbst die Firmen die welche vertreiben sagen, das das nur dafür da ist um Geld zu sparen und man sagen kann, man hat nen Roboter. Sobald es an komplexe Programmierung geht, werden die Umständlich und sind sehr eingeschränkt. Und beim Schweißen macht ein "Cobot" nur bedingt Sinn.

    • @hyrarls8788
      @hyrarls8788 Год назад +1

      @@MemphizS absolut aber so für 300m Geländer ist's ok

    • @MemphizS
      @MemphizS Год назад

      @@hyrarls8788 daran hab ich ehrlich gesagt garnicht gedacht. Das würde ich mir ja gerne mal ansehen. für einfache wiederholung sind die natürlich top. Bei unserer anlage, gehts halt dann um geshiftete Bauteile. und teilweise Komplexere Geometrien. Wir hatten auch mal kurz drüber nachgedacht. aber wir händeln in einem Multirobotsystem Bauteile mit 1400mm Duchm. Da waren die Cobs dann raus.

  • @em2jzgte701
    @em2jzgte701 Год назад +1

    fande das schade das so wenig geschweißt wurde

    • @igor_welder
      @igor_welder  Год назад +1

      Das ist nur der erste Teil 😅 kommt…

  • @einfachausdemleben4995
    @einfachausdemleben4995 Год назад

    Was wirst du damit machen?

  • @acino90
    @acino90 Год назад +1

    Otc sind grauenhafte Schweißgeräte, unser Fertigungsleiter hat sich mit Cloos verschätzt so das die uns nichts mehr verkaufen wollten, nun hate er Otc rangeholt, habe deswegen gekündigt und firma gewechselt die cloos nutzen 😂, ps der Fertigungsleiter wurde bereits gekündigt wegen Unfähigkeit.