Werner Hampel - Der Roboterkanal
Werner Hampel - Der Roboterkanal
  • Видео 136
  • Просмотров 751 136
all about automation Straubing | Messerundgang und Highlights | Der Roboterkanal
Am 26. + 27. Juni 2024 fand in Straubing die erste all about automation Messe in Bayern statt.
Wir haben KUKA, Mitsubishi Electric, ABB und fruitcore robotics besucht und zeigen euch heute, was die Roboterhersteller so an Neuigkeiten mit dabei hatten, und welche anderen Highlights es gab.
Hinterlasse mir gerne Deine Fragen & Meinungen in den Kommentaren!
#allaboutautomation #industrieroboter #robotikmesse
⚙️ Roboter bei uns vor Ort programmieren lernen. (inkl. Zertifikat)
Vor Ort Schulung bei meiner Firma im Schulungszentrum in Mainburg:
www.robtec.de/RoboterSchulung
💻 Online-Lehrgänge (auch für Anfänger) - Roboter programmieren und bedienen
Einfach und schnell von Zuhause aus lernen:
online.robo...
Просмотров: 1 050

Видео

So kannst du deinen Mähroboter bei einem Wasserschaden (hoffentlich) retten | Der Roboterkanal
Просмотров 9608 месяцев назад
Husqvarna Mähroboter sind zwar grundsätzlich wasserdicht, wenn ein Mäher aber unter Wasser gesetzt wird, beispielsweise durch eine Überschwemmung des Gartens, kann Wasser eindringen. Damit dein Mäher das möglichst unbeschadet übersteht, haben wir in diesem Video eine Erste-Hilfe-Anleitung für dich, wie du deinen Mähroboter (hoffentlich) retten kannst. Hinweis: Wenn möglich, suche lieber deinen ...
Mitsubishi Roboter programmieren - Der Einstieg | RH-2FRH SCARA Roboter & R86TB Programmiergerät
Просмотров 8438 месяцев назад
In diesem Video erkläre ich dir, wie du Mitsubishi Electric Roboter mithilfe des neuen RT86TB Programmiergeräts programmieren kannst. Ich zeige dir auch, was der neue RH-2FRH SCARA-Roboter kann und warum er perfekt für kleinen Platzbedarf ist. Hinterlasse mir gerne Deine Fragen & Meinungen in den Kommentaren! 💻 Online-Lehrgänge (auch für Anfänger) - Roboter programmieren und bedienen Einfach un...
Cobot aus Deutschland unter 5.000€ - Hat der igus ReBel Automatisierungsqualität? Der erste Test!
Просмотров 8 тыс.Год назад
Endlich ist es so weit, der erste Teil unseres Tests des igus ReBeL Roboter ist hier! Wir nehmen den Roboter in Betrieb, schließen einen Greifer an und schreiben unser erstes Programm. Im neuen Jahr geht es dann weiter mit dem Praxistest. Hinterlasse mir gerne Deine Fragen & Meinungen in den Kommentaren! Sichere dir bis zum 31.03.2024 unter diesem Link 300 € Rabatt auf deinen igus ReBeL: www.ig...
Automatica 2023 Messehighlights Teil 3 | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Просмотров 1,6 тыс.Год назад
Von 27. - 30. Juni fand die automatica 2023 statt, und wir waren für euch vor Ort! In einer dreiteiligen Serie stellen wir euch interessante Firmen, innovative Neuheiten und tolle Produkte vor. Im letzten Teil besuchen wir RoboDK, FANUC, Hydrabyte, Robotop, NEURA und DLR. Hinterlasse mir gerne Deine Fragen & Meinungen in den Kommentaren! RoboDK: 03:26 FANUC: 09:30 Hydrabyte: 11:48 ROBOTOP: 13:3...
Automatica Messehighlights Teil 2 | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Просмотров 1,4 тыс.Год назад
Von 27. - 30. Juni fand die automatica 2023 statt, und wir waren für euch vor Ort! In einer dreiteiligen Serie stellen wir euch interessante Firmen, innovative Neuheiten und tolle Produkte vor. Im heutigen Video besuchen wir fruitcore robotics, Convergent IT, robominds, Fraunhofer IWU, AIRSKIN, Harmonic Drive, KUKA, OrangeApps und intrinsic. Hinterlasse mir gerne Deine Fragen & Meinungen in den...
Der igus ReBeL ist da. Ausführlicher Bericht demnächst hier im Roboterkanal. #Shorts #igus #robotics
Просмотров 1,2 тыс.Год назад
Igus hat uns einen ReBeL zum testen zur Verfügung gestellt. Wir haben Igus besucht und werden den LowCost Roboter für Euch testen. Seid gespannt. Hinterlasse mir gerne Deine Fragen & Meinungen in den Kommentaren! 💻 Online-Lehrgänge (auch für Anfänger) - Roboter programmieren und bedienen Einfach und schnell von Zuhause aus lernen: www.robtec.de/RoboterAkademie 🦾 Ich unterstütze dich und dein Un...
Automatica 2023 Messehighlights Teil 1 | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Просмотров 2,8 тыс.Год назад
Von 27. - 30. Juni fand die automatica 2023 statt, und wir waren für euch vor Ort! In einer dreiteiligen Serie stellen wir euch interessante Firmen, innovative Neuheiten und tolle Produkte vor. Im heutigen Video besuchen wir RBTX, linrob, agile robots, Schunk, Schmalz und ABB - eine bunte Mischung also. Viel Spaß! Hinterlasse mir gerne Deine Fragen & Meinungen in den Kommentaren! RBTX: 02:34 li...
Einfach und intuitiv Roboter programmieren mit KUKA Handguiding | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Просмотров 4 тыс.Год назад
Wir haben vor einiger Zeit ja bereits das KUKA Handguiding vorgestellt, und heute zeigen wir euch, wie einfach man ein Schweißprogramm damit erstellen kann. Mit der Handguiding-Erweiterung kannst du den Roboter wie einen Cobot einfach an die Stelle führen, an der geteached werden soll, und das mit der Präzision und Stabilität eines klassischen Industrieroboters. So kannst du einfach und intuiti...
all about automation: Die Messereihe für Roboter und Automatisierung | Bericht aus Friedrichshafen
Просмотров 2,1 тыс.Год назад
all about automation ist eine Messe-Serie, die an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland stattfindet. Ich war in Friedrichshafen vor Ort unterwegs (zum ersten Mal mit der GoPro) und habe für euch bei Roboterherstellern und Anbietern von Tools und Lösungen rund um die Automatisierung vorbeigeschaut. Es sind alte Bekannte und neue Gesichter dabei, außerdem erhaltet Ihr einen Einblick in mei...
KUKA Roboter programmieren leicht gemacht: So installierst und konfigurierst du eine KUKA .kop Datei
Просмотров 4,7 тыс.Год назад
In einem vorherigen Video hast du gelernt, wie du Optionspakete für KUKA Roboter installierst. Heute zeige ich dir, wie du Gripper&Spot Tech konfigurierst und so einfach und bequem mithilfe der Tasten deines SmartPads den Greifer öffnen und schließen kannst. Hinterlasse mir gerne Deine Fragen & Meinungen in den Kommentaren! 💻 Online-Lehrgänge (auch für Anfänger) - Roboter programmieren und bedi...
Easy Einstieg in die Automatisierung im SCHUNK CoLab: Produktions-Testaufbau + Hilfe von Profis!
Просмотров 1,4 тыс.Год назад
Deine Automatisierung als Testaufbau, mit geringem Risiko und der Hilfe von echten Profis? Das gibt es im SCHUNK CoLab! Der Greiferhersteller hat sich ein ganz besonderes Konzept einfallen lassen, wie sie Firmen beim Einstieg in die Automatisierung helfen können. In diesem Video erfährst du, was das CoLab ist, wie du davon profitieren kannst und außerdem gibt es auch Infos zu den neuesten Greif...
Robotik News Februar 2023: CES 2023, fruitcore, RobCo & ABB | Der Roboterkanal
Просмотров 1,1 тыс.2 года назад
Im Februar 2023 haben wir folgende Themen für euch: 1. Roboterhighlights der CES 2023 2. Millionenschwere Investitionen für deutsche Robotikunternehmen 3. ABB: Neue Cobots Eröffnung einer vollautomatisierten Fabrik in Shanghai Hinterlasse mir gerne Deine Fragen & Meinungen in den Kommentaren! Sichere dir dein Gratisticket für die all about automation in Friedrichshafen: register.visitcloud.com/...
Dein Wunschzettel an KUKA - Wie soll das Smartpad der Zukunft aussehen? Mach mit im Roboterforum!
Просмотров 1 тыс.2 года назад
Du hast Wünsche oder Anmerkungen an KUKA bezüglich der Software, Hardware, Programmierung etc.? Dann schau doch mal im Roboterforum vorbei, denn dort haben wir einen "Wunschzettel", der auch von KUKA gelesen wird. Heute sprechen wir mit Eva Ottersbach von der Firma KUKA darüber, was umgesetzt werden kann und warum KUKA dankbar ist für das Feedback der Community. Hinterlasse mir gerne Deine Frag...
Tutorial: KUKA Software erweitern | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Просмотров 2,8 тыс.2 года назад
Tutorial: KUKA Software erweitern | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Robotik News November | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Просмотров 7212 года назад
Robotik News November | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Robotik News Oktober 2022 | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Просмотров 8092 года назад
Robotik News Oktober 2022 | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Robotik News September 2022 | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Просмотров 7852 года назад
Robotik News September 2022 | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Produkttest: Der HORST 600 von fruitcore robotics | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Просмотров 4,2 тыс.2 года назад
Produkttest: Der HORST 600 von fruitcore robotics | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Das beste Programmiertool für KUKA Roboter?! Erste Schritte mit OrangeEdit | Der Roboterkanal
Просмотров 6 тыс.2 года назад
Das beste Programmiertool für KUKA Roboter?! Erste Schritte mit OrangeEdit | Der Roboterkanal
DER Rising Star auf der automatica: NEURA Robotics Rundgang & Interview mit David Reger
Просмотров 7 тыс.2 года назад
DER Rising Star auf der automatica: NEURA Robotics Rundgang & Interview mit David Reger
Highlights von der automatica Messe 2022 Teil 4 | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Просмотров 1,8 тыс.2 года назад
Highlights von der automatica Messe 2022 Teil 4 | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Highlights von der automatica Messe 2022 Teil 3 | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Просмотров 1,7 тыс.2 года назад
Highlights von der automatica Messe 2022 Teil 3 | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Highlights von der automatica Messe 2022 Teil 2 | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Просмотров 2,3 тыс.2 года назад
Highlights von der automatica Messe 2022 Teil 2 | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Highlights von der automatica Messe 2022 - Teil 1 | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Просмотров 3,1 тыс.2 года назад
Highlights von der automatica Messe 2022 - Teil 1 | Werner Hampel - Der Roboterkanal
automatica 2022 - Dein Auftritt im Roboterkanal + worauf wir uns freuen!
Просмотров 7522 года назад
automatica 2022 - Dein Auftritt im Roboterkanal worauf wir uns freuen!
Husqvarna Mähroboter - Das musst du wissen! | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Просмотров 75 тыс.2 года назад
Husqvarna Mähroboter - Das musst du wissen! | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Robotik News Mai 2022 | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Просмотров 4112 года назад
Robotik News Mai 2022 | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Messebesuch beim Bin Picking Forum in Obersulm | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Просмотров 1,6 тыс.2 года назад
Messebesuch beim Bin Picking Forum in Obersulm | Werner Hampel - Der Roboterkanal
Der genaueste Knickarmroboter der Welt ?! Vorstellung des MECA500 | Der Roboterkanal
Просмотров 3 тыс.2 года назад
Der genaueste Knickarmroboter der Welt ?! Vorstellung des MECA500 | Der Roboterkanal

Комментарии

  • @xyrtzswfesdf
    @xyrtzswfesdf 8 часов назад

    8c war hier

  • @Vanillareh
    @Vanillareh 4 дня назад

    Hallo Herr Hampel, ist es möglich die Palettierfunktion auch zu nutzen wenn ich einerseits palettieren möchte, aber beim greifen vom Teil immer die gleiche Position habe? Grüße

  • @memeingthroughenglish7221
    @memeingthroughenglish7221 12 дней назад

    Vielen Dank für die einfache Erklärung!

  • @bobelinazizzi2255
    @bobelinazizzi2255 15 дней назад

    2025 heisst Deindustrialisierung des DE! MAGA!!!

  • @leonjk
    @leonjk 18 дней назад

    Sehr coole Videos danke dafür!!

  • @szabolcspapp1893
    @szabolcspapp1893 26 дней назад

    Hallo, hätte ich eine Frage ob auch Privat Person bei Kuka Schulung teilnehmen kann oder nur Firmen. Grüße Szabolcs

  • @inoid724
    @inoid724 29 дней назад

    Wie immer großartig präsentiert, Vielen Dank !

  • @jennifergellan1639
    @jennifergellan1639 2 месяца назад

    Super informativ 😊

  • @Mohamed_Balla
    @Mohamed_Balla 2 месяца назад

    Sehr wertvolle Videos .. Hut ab

  • @Mohamed_Balla
    @Mohamed_Balla 2 месяца назад

    Super Video .. Ab in die Roboter Akademie

  • @CezarsPalace
    @CezarsPalace 2 месяца назад

    Ich hoffe du kannst mir bei einem Problem helfen. Ich musste die Arbeit von einem Kollegen übernehmen, der nicht mehr bei uns arbeitet. Ich habe mir vieles selber beigebracht und hab deshalb noch einige Probleme. An unserem Greifer wurden nachträglich zusätzlich Kunststoffbacken befestigt, die dafür sorgen, dass unsere Bauteile sauber im Einstich der Bauteile gegriffen werden können. Diese Backen sind jetzt mit der Zeit verschlissen & ich habe neue eingebaut. Diese haben jetzt ein paar Zehntel Unterschied, das leider dafür sorgt, dass ich jetzt Probleme habe beim Greifen der Teile. Also der Roboter fährt sauber zum Teil hin, macht den Greifer auch genau am Einstich zu, aber macht dann den Greifer wieder auf und fährt wieder weg. Obwohl er das fest Teil greifen sollte und mit dem Teil wegfahren müsste. Meine Frage ist jetzt, wo genau mein Problem liegt und was ich ändern müsste? Hat das mit den 4 Eckpunkten zu tun, die oberhalb der Palette liegen, müssen die neu geteacht werden? Hat das mit dem Wegpunkt zum Teil hin zu tun? Oder ist das ein komplett anderes Problem? Ich hoffe du kannst mir helfen.

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 2 месяца назад

      das wird vermutlich daran liegen, dass die „geschlossen“ Meldung des Greifers nicht mehr kommt, da die Backen dicker sind. Ist jetzt aber aus der Hüfte geschossen, ist so nicht zu beantworten. Kontrolliere mal die Greifereingänge wenn der Greifer schliesst, ob „geschlossen“ kommt

    • @CezarsPalace
      @CezarsPalace 2 месяца назад

      @@Roboterkanal Erst einmal vielen Dank für die Antwort! Nach tagelangem Suchen im Programm habe ich dann am Ende erst gesehen, dass es wie du erwähnst, kein Signal für „Greifer geschlossen“ ankam. Hinter der Greiferabdeckung habe ich dann an einer Schraube gedreht, bis das Signal angekommen ist. Nun greift er richtig. Gut, hier fehlt es dann einfach bei mir an Erfahrung.. 😄 Ich hätte jetzt noch eine letzte Frage. Wäre dir sehr dankbar, wenn du mir da auch helfen könntest. Wie gesagt, ich habe das Programm so bekommen und versuche mich durchzuarbeiten. Ich habe vier verschiedene Produkte auf jeweils vier verschiedenen Paletten. Für jedes Produkt wurde ein eigener TCP definiert. Sobald eine Palette aufgelegt wird, wird über die SPS-Steuerung das Signal weitergegeben und im Programm dann der entsprechende TCP zur jeweiligen Palette ausgewählt. Die Paletten sind von den Maßen und Aufbau identisch, nur die Aufnahmen am Boden sind anders, wegen unterschiedlichen Durchmessern, Formen etc. der Teile. Ich habe eine ältere PolyScope Version als in deinem Video zu sehen. Das Programm ist so aufgebaut, dass erst die Paletten-Abfrage erfolgt, dann der dazugehörige TCP ausgewählt wird und dann erfolgt das Palettieren. Also erst die vier Ecken, dann ein Anfahrtspunkt und dann ein Wegpunkt (der die Z-Bewegung nach unten zum Teil hin ausführt). Ich habe das Problem, dass es bei einer von den vier Paletten zu Problemen beim Greifen kommt, weil die Position nicht optimal ist. Ich schaffe es aber nicht die Eine Palette zu ändern, sondern es werden die anderen mit geändert. Wenn ich jetzt den Wegpunkt ändere, dann wird das bei den anderen drei Paletten auch geändert und dann passt das bei den anderen Paletten nicht. Muss ich dann die Eckpositionen nochmal neu definieren? Nicht für jede Palette gibt es einen eigenen Palettenzyklus sondern im Programm gibt es den nur einmal, das ist mein Problem. Ich weiß nicht, wie die miteinander verknüpft sind. Ich finde nicht raus, ob die Eckpunkte sich jedes Mal ändern wenn ein anderer TCP ausgewählt wird oder ob der Wert immer gleich ist bei jeder Palette.

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 2 месяца назад

      @CezarsPalace zuerstmal ist es wichtig zu verstehen, dass der TCP mit der Achse 6 des Roboters verbunden ist und die Positionen der Paletten mit der Achse 1, sich also nicht bewegen, im Gegensatz zum TCP. Wenn Du also am TCP was änderst, könnte das bei den anderen Paletten sich auswirken, wenn dort dieser TCP verwendet wird. Wenn Du also ein Problem mit einer einzelnen Palette hast, macht es Sinn, due Positionen der Palette anzupassen. Ich hoffe, das hilft Dir erstmal.

  • @omerozdemir9800
    @omerozdemir9800 2 месяца назад

    Hallo Werner habe eine andere Frage , bei den alten Kukas kann man nach SAK weiter fahren . Warum kann ich beiden neuen Kukas 4 cr sak Fahrt nicht starten und muss immer Programm zurück setzen ? Kann man das ändern ? Danke

  • @VedatKurt-te9bf
    @VedatKurt-te9bf 3 месяца назад

    Kann man auch statt Keilriemen auch eine kette und zahnräder nehmen das würde das regelmäßige austauschen ersparen

  • @Dave19903
    @Dave19903 3 месяца назад

    Ich glaub du musst mal zu uns kommen und unseren roboter besser einstellen 😂😂😂

  • @RalfGebauer
    @RalfGebauer 3 месяца назад

    Hallo Werner, vielen Dank für deinen sehr interessanten Beitrag. Ich habe zwar auch einen Husqvarna Mähroboter, aber einige Dinge habe ich auch noch nicht gewusst.

  • @dariuszkazmierz2783
    @dariuszkazmierz2783 4 месяца назад

    Guten Morgen :D Kannst du mir bitte sagen wo kann ich finden, wie ich bei fastsuite und andere Programme mich bewegen kann. Ich meine rum um Teil z.B. mit den kreisformigen Bewegungen. Gibt vielleicht tutorial für Fastsuite?

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 3 месяца назад

      die Frage verstehe ich nicht. Hast Du Fastsuite? Da sind jede Menge Tutorials dabei.

  • @GO2JUPITER
    @GO2JUPITER 4 месяца назад

    Sehr beeindruckend ! Wann kann man Aktien kaufen ?

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 3 месяца назад

      soweit ich weis, wird das bald der Fall sein.

  • @michaelmuller5739
    @michaelmuller5739 4 месяца назад

    Schönes Video, wo ist denn der 2. Teil?

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 4 месяца назад

      aktuell ist nichts geplant.

    • @volkeresper9519
      @volkeresper9519 2 месяца назад

      @@Roboterkanal ?? Da war doch im ersten Teil die Ankündigung, dass die Kaffeemaschine bedient werden soll - da habt Ihr uns aber jetzt doch auf die Folter gespannt und wollt uns nun verhungern lassen?

  • @dariuszkazmierz2783
    @dariuszkazmierz2783 4 месяца назад

    Tolle Video : )

  • @heinzbecker691
    @heinzbecker691 5 месяцев назад

    Gibt es denn ein Video wie ich den Punkt nachkorrigiere? Im falle eines Greifertauschs?

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 5 месяцев назад

      Du findest hier ein kleines Tutorial, wie Du Dein erstes Programm schreibst. Vielleicht hilft Dir das. In der Roboterakademie-Online.de findest Du einen kompletten Lehrgang für KUKA Roboter

  • @NevioMaier-x7m
    @NevioMaier-x7m 5 месяцев назад

    Hallo Werner, Wenn der der Roboter beim depalettieren aus unserer box fährt bleibt er immer daran hängen, obwohl wir den exit Wegpunkt oberhalb der box angegeben haben. Hätten sie eventuell eine Lösung für unser Problem? LG Gardena

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 5 месяцев назад

      das kann ich so nicht beantworten, da brauch ich mehr Infos.

    • @NevioMaier-x7m
      @NevioMaier-x7m 5 месяцев назад

      @@Roboterkanal Wir haben den Exit point erneut geteached, danach funktionierte es wieder. Trotzdem vielen dank für die schnelle Antwort und sehr informatives Video

  • @allaboutautomationmessen
    @allaboutautomationmessen 6 месяцев назад

    Vielen Dank für diesen tollen Einblick in die gelungene Premiere der all about automation in Straubing! Danke auch für Deinen spannenden Vortrag auf der Talk Lounge! Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch!

  • @ewa5317
    @ewa5317 6 месяцев назад

    Hallo Werner! ich habe einen 430x und ca. 2000m2 Grundfläche Der Roboter fährt im Schnitt 3 und halb Tage problemlos Dann bleibt er einfach irgendwo stehen Das ist schlimm wen ich wegfahre Habe schon viel Geld bezahlt für die Fehlerfindung Leider ohne Erfolg Hast du vielleicht einen Tipp? Wäre sehr dankbar Es steht Batterie leer Vielen lieben Dank im Voraus und liebe Grüße Eva

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 5 месяцев назад

      Hallo Eva, entweder ist der Akku am Lebensende oder der Suchdraht ist durch und darum kommt der Mäher nicht mehr zuverlässig heim. Den Suchdraht kannst Du testen, wenn Du hinten die Klappe an der Ladestation öffnest und eine Aussendraht abziehst und den Suchdraht aussen anschliesst. Wenn Du dann blaues Licht in der Ladestation hast, hat der Suchdraht keine Verbindung mehr und muss repariert werden. Wenn das Licht Grün ist, ist der Suchdraht OK (könnte sein, dass Du 2 Suchdrähte hast, bitte beide testen). Ich hoffe, Du verstehst was ich meine. LG Werner

  • @eppekruse5971
    @eppekruse5971 6 месяцев назад

    Kann man die Mährichtung einstellen .Super erklärt hätte aber noch gerne gewusst wie man den 405 x komplett reinigt

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 6 месяцев назад

      Top Roboter der 405X. Sollte gut gewartet werden!

  • @satlmsocal1006
    @satlmsocal1006 6 месяцев назад

    thanks for sharing 👍🏻

  • @wolfgangzaminer4373
    @wolfgangzaminer4373 6 месяцев назад

    Ich hab 2 Rasenflächen er fährt aber nur kurz auf die 2: Fläche fährt 2 - 5 mal auf und ab und fährt dann wieder auf das größere Grundstück , ist schon mein 2. Husquarna , er braucht immer am Beginn der Mähzeit bis er vor dem Haus mäht eine gewisse Einlaufzeit dann gehts aber dieses Jahr will er nicht ! Früher den 120 er jetzt 310 er ! Danke im Voraus u. Liebe Grüße aus Österreich , Lg Wolfgang

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 6 месяцев назад

      gib ihm mehr Prozente im kleineren Bereich. Manchmal muss man da richtig hoch. Sowas hab ich meist, wenns leicht bergab aus der Fläche raus geht. Oder einfach nur leichter raus wie rein in die kleine Fläche. Gib gern mal 20% mehr.

  • @RolandP-gv2ql
    @RolandP-gv2ql 6 месяцев назад

    Kommt der 2.Teil noch oder ist die Kaffeemaschine defekt ?

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 6 месяцев назад

      aktuell ist nichts weiteres geplant. Vielleicht machen wir Ende des Jahres weiter. Vielleicht auch nicht.

    • @RolandP-gv2ql
      @RolandP-gv2ql 6 месяцев назад

      @@Roboterkanal Schade, der Rebel ist dann doch eher was für Schulungen als für Industrie.

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 6 месяцев назад

      @RolandP-gv2ql vom Gefühl her bin ich da bei Dir. Es gibt aber den ReBeL auch im industriellen Einsatz. Ich würde gerne mal mit jemanden sprechen, der ihn mindestens 1 Jahr im Einsatz hat.

  • @RockerTVUMC
    @RockerTVUMC 6 месяцев назад

    Nice!

  • @fluxkompensat0r711
    @fluxkompensat0r711 6 месяцев назад

    Die AAA's sind ein schönes Messekonzept!

  • @wolfgangh.9677
    @wolfgangh.9677 7 месяцев назад

    Wie kann das Mähwerk blockkieren??

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 7 месяцев назад

      Es könnte das Lager des Mähmotors defekt sein (Sollte alle 3 Jahre getauscht werden), evtl. hat sich ne Schnur verfangen etc. Mäher umdrehen, Gleitteller abschrauben und das Lager anschaun.

    • @wolfgangh.9677
      @wolfgangh.9677 7 месяцев назад

      @@Roboterkanal der Mäht ja eine Zeit lang. Dann läuft er rückwärts bleibt stehen, Mähwerk geht an kurz vorwärts, wieder rückwärts bis er dann ganz stehen bleibt.

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 7 месяцев назад

      @wolfgangh.9677 ist das ein Husqvarna? Welchen Fehler zeigt er an?

    • @wolfgangh.9677
      @wolfgangh.9677 7 месяцев назад

      @@Roboterkanal ja, ist ein husqvarna 305 Zeigt an. Mähwerk blockiert.

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 7 месяцев назад

      @wolfgangh.9677 dann hats auch was mit dem Mähwerk zu tun. Ich wäre vorsichtig, da weiter zu mähen, Du riskierst einen Schaden am Mähmotor.

  • @stevekralapp9837
    @stevekralapp9837 7 месяцев назад

    Hallo und vielen dank für das Video👍 Ich habe meinen 420 in einem neuen Garten installiert. Jetzt fährt er am Suchkabel entlang bis zur Ladestation, fährt halb rein und dreht dann aber wieder um. Das Suchkabel habe ich auch schon neu kalibriert. Was kann ich noch tum?

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 7 месяцев назад

      Schau mal, ob unter der Ladestation evtl die Begrenzungsdrähte zu weit unter der Ladestationplatte vor gehen und den Roboter hindern, reinzufahren.

    • @stevekralapp9837
      @stevekralapp9837 6 месяцев назад

      @@Roboterkanal Vielen Dank für deine Antwort. Das Begrenzungskabel habe ich testhalber gar nicht unter der Station verlegt, das hat aber nichts geändert. Der Roboter muss bei mir einen halben Meter vor der Station beim anfahren eine 90 Grad Kurve fahren. Ich halte also die empfohlenen 2 Meter gerade Anfahrt nicht ein.

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 6 месяцев назад

      das geht trotzdem.

    • @stevekralapp9837
      @stevekralapp9837 5 месяцев назад

      @@Roboterkanal jetzt bringt er die Fehlermeldung: Station besetzt

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 5 месяцев назад

      die Meldung gibt es nicht. Vermutlich „Ladestation blockiert“ Er kann also nicht rein. Entweder erreicht er die Kontakte nicht oder unter der Station liegt der Begrenzungsdraht so, dass er nicht reinfahren darf. Beobachte ihn beim einparken.

  • @RogerAlex-it7gw
    @RogerAlex-it7gw 8 месяцев назад

    Wobei der Scara Roboter auch bedingt etwas erweitert werden kann, indem man vorn an der Achse einen kleinen Antrieb installiert

  • @christopherweber4088
    @christopherweber4088 8 месяцев назад

    Hallo Werner, vielen Dank für das Video! Wir haben eine Messmaschine mit einem Bosch-Scara. Nach ca. 20 Jahren wurde er gegen einen kleinen 6-Achser von Yaskawa getauscht. Die Aufgabe bleibt die selbe (ebenentreu). Der Unterschied zwischen beiden ist klar aber jetzt frage ich mich nach den Vor-und Nachteilen zu einem Scara. Stromverbrauch, Programmieraufwand, Verchleiss? Rein optisch passt der 6-Achser irgendwie nicht zur Aufgabe 😅 Liebe Grüße

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 8 месяцев назад

      Hallo Christoph, der Preis und die Performance sind der Hauptunterschied. Der Scara ist schneller, hat nur 4 Achsen, ist darum günstiger. Kann aber von seiner Kinematik her nur Pick and Place.

    • @christopherweber4088
      @christopherweber4088 8 месяцев назад

      Vielen Dank für die Antwort!

  • @mohanadsawas
    @mohanadsawas 8 месяцев назад

    Sehr informativ.. Danke Werner

  • @Andre-pu3vd
    @Andre-pu3vd 8 месяцев назад

    Vielen Dank für die Infos, sehr gut und interessant. Ich schmeiße meinen alten Mäher raus. YForce ist für mich keine Option mehr. Ich entscheide mich gern für den der es am besten kann. Ich habe 300qm und eine stellenweise Steigung circa 40%. Ich habe 2 Haustiere, da hätte ich gern die Versionen mit dem Radar. Das wäre dann wohl der 430 Ex. Dieser hat aber eine riesen Fläche, die er kann. Wäre der auch etwas für mich oder kann ich bezüglich der Haustiere einen anderen wählen und auf das Radar verzichten.

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 8 месяцев назад

      Ich würde da auf einen 310er oder 315er gehen. 40% packen die locker, wenn der Untergrund keine offene Stellen hat. 430X brauchst auf keinen Fall. Dann lieber den 415X wenn voller Luxus gefragt ist.

    • @Andre-pu3vd
      @Andre-pu3vd 8 месяцев назад

      @@Roboterkanal Vielen Dank für die Antwort, ich habe jetzt nochmal nachgemessen, ich habe maximal 35% Steigung in der Fläche aber auch hier am Begrenzungskabel. Eine Mauer schliesst diesen Bereich von 1,4 m ab. Ist mein kritischer Bereich 😞. Wie verhält es sich eigentlich mit diesen maximalen Prozentangaben der Steigungen? Sind die Angaben verlässlich, oder ist da vom Hersteller ein gewisser Spielraum eingebaut? Könnte ein Husqi mit Angaben 30% auch 35% Steigungen bewältigen. Bei anderen Robotern sind 40% angegeben aber beim Wenden ist das Ergebnis eher durchwachsen.

    • @die5.dimension
      @die5.dimension 7 месяцев назад

      @@Andre-pu3vdDie Angaben bei Husqvarna passen. Jedoch kannst Du in die Begrenzung nicht mit Steigung reinfahren. Maximal 15%. Sonst rutscht er drüber.

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 7 месяцев назад

      nochmal kurz wegen der Haustiere: Wenn es jetzt keine Schildkröten sind, sondern Katzen oder Hunde, benötigt man kein Radar. Da passiert ganz sicher nichts.

    • @Andre-pu3vd
      @Andre-pu3vd Месяц назад

      Auch von mir noch einmal ein Update. Es ist der 430X Nera geworden. Zwei Nummern grösser weil er nur bei Tageslicht fährt und weil die Rasenfläche auch von den Hunden genutzt wird. Mein Grundprinzip lautet, wenn der Mäher rollt ist nix auf der Fläche. Die Objekterkennung hätte man sich also klemmen können, zumal die Objekterkennung erst ab 1,2m ab dem Begrenzungskabel wieder einsetzt. Hier hätte ich gern als Anwender mehr Spielräume bei der Einstellung.

  • @marjonagalliu6359
    @marjonagalliu6359 8 месяцев назад

    Good 👍🏻 👍🏻 👍🏻 👍🏻

  • @marjonagalliu6359
    @marjonagalliu6359 8 месяцев назад

    Good 👍🏻 👍🏻 👍🏻 👍🏻

  • @trbz10spor13
    @trbz10spor13 8 месяцев назад

    Hi. Haben Sie schon mal "Palettierungsprogramm" erstellt.. mir teachen etc.? Wenn ja wo kann ich das Viedo dazu finden?

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 8 месяцев назад

      vom Palettieren jab ich was mit einem Universal Robot im Kanal.

    • @trbz10spor13
      @trbz10spor13 8 месяцев назад

      Danke.

  • @WoaznSigi
    @WoaznSigi 8 месяцев назад

    Super Video! Wie breit muss ich bei einem Husquarna eine Mähkante vor einer Mauer oder Zaun machen, sodass ich nicht mit dem Fadenmäher nacharbeiten muss? Vielen Dank und viele Grüße

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 7 месяцев назад

      bei den neuen Modellen reichen 15cm. Beim Edgecut sogar 1-2 cm.

  • @JurgenSaur
    @JurgenSaur 8 месяцев назад

    Ich meine festzustellen, dass der Roboter gur mäht aber dabei Gras und Unkraut nach unten drückt. Dadurch entsteht ein dicker Filz und das Unkraut vermehrt sich überdurchschnittlich. Was ist zu tun ?

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 8 месяцев назад

      Regelmäßiger mähen lassen. Der Filz entsteht nur, wenn der Grasabschnitt zu hoch ist. Das bedeutet täglich (6x pro Woche) tagsüber mähen. Dann entwickelt sich das Gras überdurchschnittlich und Unkraut wird weniger.

  • @mariohercegfi9889
    @mariohercegfi9889 8 месяцев назад

    Wie reagiert solch ein Mähroboter auf kleinere Äste die von Bäumen immer wieder mal runterfallen ?

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 8 месяцев назад

      Das ist für den Roboter kein Problem, jedoch verschleissen die Messer dadurch schneller.

  • @lemoncookie5515
    @lemoncookie5515 8 месяцев назад

    Danke. Hast du davor für diese Übung auch TCP eingerichtet?

  • @christopherweber4088
    @christopherweber4088 9 месяцев назад

    Hallo Werner, liebes Team! Ich hoffe allen geht's gut soweit. Deine Videos und weiterer Support hat mir beim Lernen sehr geholfen und habe bestanden. Vielen Dank! Nun bin ich startklar für den Roboterführerschein und warte gespannt auf Infos. In der Mailing-List vom Robotik Verband habe ich mich eingetragen. Liebe Grüße aus Hessen

  • @RolandP-gv2ql
    @RolandP-gv2ql 9 месяцев назад

    Ganz schön ruhig hier ...

  • @Dex9
    @Dex9 9 месяцев назад

    1A.

  • @followedbythedead
    @followedbythedead 9 месяцев назад

    Made by coincidence. :)

  • @Wiwih79
    @Wiwih79 9 месяцев назад

    Igel sind Ratten mit Stacheln. Nur ein toter Igel ist ein guter Igel….

  • @desiludidos2025
    @desiludidos2025 9 месяцев назад

    Das ist ja eine Programmierung wie vor 100 Jahren. Da hat der Fortschritt wohl Pause gemacht.

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 7 месяцев назад

      Ja, es könnte schon etwas einfacher gehen. Aber dennoch ist die Programmierung einfach und logisch aufgebaut. Vor 100 Jahren wurden noch Lochkarten eingesetzt, davon sind wir sehr weit weg ;)

  • @HSBERKAhsberka
    @HSBERKAhsberka 9 месяцев назад

    Hallo, in den Jahren 2021 bis 2023 hatte ich insgesamt 3 Husquarna Mähroboter - leider musste ich sie alle zurück geben und demzufolge den Kauf rückgängig machen weil diese Geräte massive technische Probleme hatten. Im Jahre 2021 hatte ich den ersten 450er Mähroboter. Dieser hatte Probleme mit dem automatischen laden. Entweder hatte er die Ladestation nicht gefunden oder der Akku wurde nicht vollständig geladen. 2022 hatte ich einen anderen 450X gekauft. Dieser hat Probleme mit der Verfolgung des Mähroboters auf dem iPhone - die Folge, der Kauf wurde rückgängig gemacht. 2023 hatte ich den 3. Mähroboter gekauft, ein 450X Nera. Bei diesem Gerät waren ähnlich Probleme wie beim Vorgängermodell aus dem Jahre 2022. Hier wurde die Hauptplatine gewechselt - erfolglos! Der Kauf wurde rückabgewickelt. Husquarna ist leider nicht in der Lage, derartige Probleme zu lösen! Jetzt suche ich einen Mähroboter, der in der Lage ist, eine Fläche von 2500 m2 problemlos zu mähen und den man auch über das Handy kontrollieren kann. Bisher habe ich noch kein Modell gefunden, das für diese Fläche geeignet ist. Also muss ich wie bisher, meinen Grasgarten mit dem 32 Jahre alten Rasentraktor selbst mähen den ich schon einige male selbst erfolgreich repariert habe. Husquarna ist leider nicht das was man unter einer technisch hoch entwickelten Firma versteht. Da kann man nur froh sein, wenn der Verkäufer jedes Mal den fehlerhaften AutoMower zurück nimmt!!!

  • @dirkneye2104
    @dirkneye2104 9 месяцев назад

    Kann man das Programm im RobotStudio nicht nur offline simulieren sondern auch mit Siemens Tiaportal koppeln und simulieren?

    • @Roboterkanal
      @Roboterkanal 9 месяцев назад

      das geht meines wissens nicht.