Elektrische Energie, elektrisches Potential und elektrische Spannung im homogenen elektrischen Feld

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 июл 2024
  • Im elektrischen Feld gibt es nicht nur eine elektrische Kraft, die zwischen zwei Ladungsträgern herrscht, sondern auch eine elektrische Energie. Diese lässt sich im Plattenkondensator in Abhängigkeit der Ladung eines Teilchen, der elektrischen Feldstärke und des Abstandes von der Platte bestimmen, die dieses Teilchen anzieht.
    Neben dieser elektrischen Energie gibt es auch noch das elektrische Potential und die elektrische Spannung, welche als Potentialdifferenz definiert ist.
    In diesem Video sollen die Begriffe und die Formeln der elektrischen Energie, des elektrischen Potentials und der elektrischen Spannung im homogenen Feld dargestellt werden.
    Literaturtipp:
    Giancoli, Douglas C., Physik - Lehr- und Übungsbuch.
    Links zu weiteren Videos aus dem Bereich „Elektrizitätslehre“:
    1 Das Coulombschen Gesetz erklärt: • Das Coulombsche Gesetz...
    2 Elektrisches Feldstärke, elektrisches Feld und Feldlinien: • Elektrische Feldstärke...
    3 Elektronen und Ladungsträger im elektrischen Feld - eine Beispielaufgabe: • Elektronen und Ladunge...
    4 Elektrische Energie, elektrisches Potential und elektrische Spannung im homogenen elektrischen Feld: • Elektrische Energie, e...
    5 Elektrische Energie und elektrisches Potential im radialsymmetrischen elektrischen Feld: • Elektrische Energie un...
    6 Millikan Versuch: Versuchsaufbau und Herleitung der Formel für die Elementarladung: • Millikan Versuch: Vers...
    7 Elektrischer Widerstand (Herleitung | spezifischer Widerstand) und elektrische Leistung: • Elektrischer Widerstan...
    8 Geschwindigkeit von elektrischem Strom - Wie schnell ist Strom? Eine physikalische Übungsaufgabe: • Geschwindigkeit von el...
    9 Kirchhoffsche Regeln und Stromkreise (Parallelschaltung | Reihenschaltung | Maschenregel): • Kirchhoffsche Regeln u...
    10 Reihenschaltung und Parallelschaltung: Übungen (Kirchhoffsche Regeln): • Reihenschaltung und Pa...
    11 Wheatstonesche Brückenschaltung (elektrischer Widerstand | Brückenschaltung): • Wheatstonesche Brücken...
    12 Kapazität von Kondensatoren und das Dielektrikum: • Kapazität von Kondensa...
    13 Energie von geladenen Kondensatoren und Kondensatoren in Parallel- und Reihenschaltungen: • Energie von geladenen ...
    ____________
    Wenn euch das Video gefällt, freue ich mich sehr über einen Daumen nach oben und/oder ein Abo.

Комментарии • 46

  • @felixkorwer2703
    @felixkorwer2703 7 лет назад +32

    Danke für dieses Video, das beste was ich bisher finden konnte ;)

  • @PhoenixCat
    @PhoenixCat Год назад +1

    Vielen Dank für dieses Video. Ich hatte ewig Schwierigkeiten mit dem elektrischen Potential und habe mich auf RUclips eine gute Stunde durch Erklärvideos gewühlt, die oft aber nur mit Formeln um sich geworfen haben, ohne in die Tiefe zu gehen. Dieses Video hat - bzw wird vermutlich, Klausur ist morgen - meinen Arsch so was von gerettet

  • @janboermann6166
    @janboermann6166 6 лет назад +11

    Sehr detailreich beschrieben.

  • @LinuxGuides
    @LinuxGuides 7 лет назад +8

    Vielen Dank für das Video, das hilft mir sehr für morgen :)

  • @vanillewaffel9416
    @vanillewaffel9416 10 месяцев назад +1

    Wow, der Vergleich mit der Gravitation hat mir echt geholfen, vielen Dank dir 👍

  • @MeeTiz-mi6rp
    @MeeTiz-mi6rp 5 лет назад +8

    Vielen Dank! Hat mir sehr geholfen.

  • @rudim3188
    @rudim3188 3 года назад

    super erkärt ! vielen Dank dafür ! UND BLEIBEN SIE GESUND !

  • @marlonyt108
    @marlonyt108 2 года назад +2

    sehr gutes video. der kanal ist echt n geheimtipp für komplexere themen

  • @nosferatu5500
    @nosferatu5500 5 лет назад +5

    Perfekt erklärt

  • @pauchicca3083
    @pauchicca3083 6 лет назад +7

    Wow danke du hast mich echt gerettet

  • @sipanj
    @sipanj 5 лет назад +1

    Danke fürs Video

  • @Toni-sr8sk
    @Toni-sr8sk 3 года назад +1

    Sehr hilfreich, danke

  • @bruce9473
    @bruce9473 3 года назад +1

    Super, klasse Video! Eine Frage: Wieso definieren wir die Spannung als Differenz Potential 2 minus Potential 1? Wir haben es in unserer Vorlesung anders herum definiert. Das macht natürlich nur das Vorzeichen aus und es ist vielleicht auch nur Definitionssache, jedoch hatte es unser Dozent extra ein paar Vorlesungen nach der Einführung des Potentials korrigiert, da er es zuvor wie im Video hatte.

  • @gizeminan1381
    @gizeminan1381 6 лет назад +2

    Damit ich das jetzt richtig verstanden habe: beim minuspol ist ein hohes Potential und beim Pluspol ein geringes Potential. das Potential "pumpt" die elektrische Ladung vom minus zum plus damit die Anzahl an Elektronen Ausgeglichen wird (bewegte Ladung nennt man ja Strom). Wenn man die Potentiale subtrahiert (- von +) dann erhält man den Potentialunterschied also die Spannung.

  • @ryanghg1658
    @ryanghg1658 Год назад

    Sehr schön erklärt, danke

  • @tortilladip9991
    @tortilladip9991 2 года назад +2

    Super Video! Besser hätte man es nicht erklären können!

  • @Ruhrpottblagen
    @Ruhrpottblagen 3 года назад

    Ich hätte nie Geglaubt dass solche spannenden Lösungswege im Homeoffice trotz COVID-19 nochmal #mtze147 🧢. . und andere erreicht..
    Respekt!!

  • @321123Nelly
    @321123Nelly 4 года назад +1

    Danke für das hilfreiche Video! Ich verstehe allerdings nicht, wieso man durch die Ladung q teilen muss? Den Überlegungsschritt habe ich nicht ganz verstanden...

  • @DVDao-bn3ob
    @DVDao-bn3ob 4 года назад +1

    Danke!

  • @TheAntiTryhard
    @TheAntiTryhard 3 года назад +1

    Nur eine Kleinigkeit aber nennt man den Plattenabstand nicht grundsätzlich "d" und nicht "s", wie du es bei 13:09 hast?

  • @leichenstapler07
    @leichenstapler07 2 года назад

    und nen draht zwischen dem plus und minus einer batterie kann ich wie ein homogenes feld zwischen zwei kondensatorplatten betrachten, deswegen spricht man auch von elektrischen potenzialen zwischen ohmschen widerständen?

  • @ftamir6907
    @ftamir6907 4 года назад

    Ein Like kriegste von mir meister

  • @anasaarjane6345
    @anasaarjane6345 7 лет назад

    Frage : wenn Die elektrische Energie nicht vom Weg abhängt , warum schreibt man W=F.s ? laut die Formel die Arbeit hängt vom Weg ab .Danke

    • @derechte6086
      @derechte6086 6 лет назад

      Anas Aarjane Er meint damit dass man s bei potentieller Energie immer Flächenweise betrachtet unabhängig davon welchen Weg es hinter sich bringt wichtig ist nur die direkte Höhe in diesem Beispiel also die orthogonale vom Gegenstand zum Nullniveau

    • @user-te8ou5rj2x
      @user-te8ou5rj2x 6 лет назад +1

      s ist nicht der Weg, sondern der Abstand

  • @hugondubel9808
    @hugondubel9808 Год назад +1

    ich gkaub du hast bei 6:43 die Platten vertauscht

  • @kritzelbrabp
    @kritzelbrabp 5 лет назад +1

    geilstes video

  • @barbarazgola8917
    @barbarazgola8917 4 года назад

    der Wattebausch wird aber nicht "aufgeladen" sondern polt sich nur

  • @danielsovilj2888
    @danielsovilj2888 3 года назад

    gutes video

  • @ChienTran-gb6sj
    @ChienTran-gb6sj 7 лет назад

    und wieso ist die elektrische Energie unabhängig vom Weg, danke Ihnen im Voraus

    • @Latiniculus
      @Latiniculus  7 лет назад +2

      Hmmm, die Erklärung hängt ein wenig mit deinen mathematischen Kenntnisse zusammen. Normalerweise sind nämlich die Kraft F und die Strecke s Vektoren.
      Aber gehen wir mal davon aus, dass du eine Antwort frei von Vektoren haben möchtest, dann würde ich Folgendes sagen: Du kannst Energie nur dann vergrößern oder verkleinern, wenn du etwas (z. B. ein Elektron) entlang der Strecke s verschiebst. In unserem Beispiel in der Präsentation hieße das, nur wenn du das Elektron waagerecht bewegst, ändert sich der Energiewert. Bei der Kurve ist es nun aber so, dass du mal nach oben und nach unten gehst, also in vertikaler Richtung, aber bei einer vertikalen Bewegung ändert sich die Energie nicht. Deswegen ist die Energie wegunabhängig.
      Etwas komplizierter, wenngleich viel kürzer: Eine konservative Kraft ist dadurch definiert, dass sie wegunabhängig ist.

    • @ChienTran-gb6sj
      @ChienTran-gb6sj 7 лет назад

      Latiniculus ich hab diese Frage im Unterricht bekommen. Ich konnte sie nicht beanworten, denn ich weiß nicht, dass die Strecke in Vektoren dargestellt werden kann. Jetzt ist mir ganz klar. Die Strecke wird in zwei Komponenten zerlegt, die senkrecht zueinander sind. Die senkrecht zur elek. Feldstärke Komponente, also die Probeladung bewegt sich auf der Äquipotentiallinie, hat die potentielle Energie "O". Deshalb bewegt sich die Probeladung tatsächlich auf der zur paralellen Feldstärke Komponente und die pot. Energie beträgt q.E.s :)

    • @jakoblol6199
      @jakoblol6199 2 года назад

      @@Latiniculus hab auch eine frage…ab min 2:29 geht es darum, dass sich der positive Wattebausch zum Minuspol bewegt…logisch…aber wie wird er denn dann negativ und bewegt sich wieder zurück…er nimmt doch am minuspol eig. Nur elektronen auf und dann ist er eben neutral geladen…für eine erneute Bewegung muss aber erst wieder Spannung erzeugt werden?…ist doch ein Kondensator oder und keine Spannungsquelle?

  • @ss-wm2ml
    @ss-wm2ml 3 года назад

    Dreh bitte Videos ueber Drehimplus, und andere mechanische Themen

  • @ChienTran-gb6sj
    @ChienTran-gb6sj 7 лет назад

    wieso kann man die Masse vernachlassigen?

    • @Latiniculus
      @Latiniculus  7 лет назад

      Hier wäre es gut, wenn du mir schreiben würdest, auf welche Stelle im Video du dich beziehst (Minute?).

    • @ChienTran-gb6sj
      @ChienTran-gb6sj 7 лет назад

      Latiniculus von 8:12 habe ich nicht verstanden , bei freier Fall, die potentielle Energie gleich m.g.h, und das Potential ist gleich g.h aber im elektrischen Feld, das Potential ist gleich q.E.s

    • @Latiniculus
      @Latiniculus  7 лет назад +3

      Danke für die genaue Angabe. Gehen wir mal der Reihe nach:
      Freier Fall:
      Energie W=m.g.h
      Potential phi=g.h
      Elektrizität:
      Energie: W=q.E.s
      -> Nun kann man mal überlegen, was analog zueinander steht: s, die Strecke zur Kondensatorplatte, entspricht der Höhe s beim freien Fall; E, die el. FeldKONSTANTE, entspricht g, der GravitationsKONSTANTE; q, die el. Ladung, entspricht m, der Masse. Kurzum: Bei der Elektrizität ist nicht die Masse entscheidend. Eine höhere Masse heißt ja nicht, dass eine höhere el. Energie vorliegt. Was die elektrische Energie beeinflusst, ist das Maß an Ladungsträgern, also q.
      el. Potential phi=E.s
      -> Hier hast du in deiner Anmerkung eben geschrieben, die Formel laute q.E.s - dem ist aber nicht so. q.E.s gilt für die elektrische Energie, die Formel für das elektrische Potential ist E.s -> vielleicht warst du deswegen auch verwundert, warum beim freien Fall beim Potential die Masse fehlt. Du hast es di evtl. nur falsch aufgeschrieben. :)

    • @ChienTran-gb6sj
      @ChienTran-gb6sj 7 лет назад

      Latiniculus Sie haben Recht, vielleicht hab ich Schwierigkeiten mit Sprachen ( ich bin ausländischer Student ) und ich hab deswegen nicht richtig verstanden. Vielen Dank für Ihre Anwort

    • @Latiniculus
      @Latiniculus  7 лет назад +1

      Gerne geschehen! :)
      Wenn man mal etwas nicht versteht, kann man ja nachfragen.

  • @b.w.1704
    @b.w.1704 3 года назад

    Bei den beiden Kugeln müsste der Massenmittelpunkt auf gleicher Höhe sein, nicht die Unterseiten!

    • @jonash.529
      @jonash.529 2 года назад

      Ja, dachte ich mir auch.

  • @leonschurmann1211
    @leonschurmann1211 4 года назад

    Jo Leute, Hier Hennig, guckt jemand in die Kommentare?😂

  • @schmax7763
    @schmax7763 3 года назад

    sag mal "sch"

  • @joachimdubischar2701
    @joachimdubischar2701 Год назад

    Der bre sagt statt "ch" "sch" und statt "sch" "ch"