Die Immobilienpreise zeihen wieder an. Der Preisrückgang scheint vorbei.

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 26 апр 2024

Комментарии • 24

  • @uweuwe9684
    @uweuwe9684 Месяц назад

    Läuft in Österreich 👍. In Deutschland bricht alles komplett zusammen!!! Alle Branchen haben einen massiven Stellenabbau.

  • @dogstermcwuff
    @dogstermcwuff Месяц назад +4

    „Scheint“ ist hier wohl das richtige Wort 😏.

  • @Albrechtk
    @Albrechtk Месяц назад +3

    WKo Preise sind Angebotspreis keine Verkaufspreise!!!
    Bauträger können die Preise nur marginal senken, da sie mit den hohen materialpreisen gebaut haben.
    Neubau ,Materialpreise sind noch immer zu hoch, Förderungen werden nach Baukasten vergeben.
    Bestandsimmos, Finanzierungen sind schwierig in Österreich, manche weichen auf deutsche Banken aus.

    • @kaikuper7526
      @kaikuper7526 Месяц назад +1

      so siehts aus, und der Bodenrichtwert den man gut über BORIS kostenlos einsehen kann bezieht sich ja auch auf alte Verkäufe und nicht die aktuelle Marktlage. Frage den lokalen Makler, der hat den besseren Einblick:)

  • @Gamenick101
    @Gamenick101 Месяц назад +1

    Wohne in Oberbayern und der Immobilienmarkt ist total kaputt, bei Mietwohnungen hier selbst in eher ländlicher Gegend gibt's Massenbesichtigungen mit teilweise 20-30 Leuten, ich hab selber noch 2 DG Wohnungen zur Vermietung in Niederbayern in eher ländlicher Kleinstadt Lage und hier ist es fast genauso schlimm, Anzeige online.. nach einer Stunde 30 Anfragen, nach einem Tag mindestens 100. Danach nimmt man die Anzeige raus und pickt sich die Rosinen-Kandidaten raus.
    Die Preise hier sind vl. max. 10 % gefallen seit 2022, fallen wird da nicht mehr viel weil einfach die Nachfrage hier so gigantisch ist ... es gibt einfach hier zu viele mit zu viel Geld.
    In sehr ländlichen Gegenden und strukturschwachen Gegend mag es anders sein aber hier im südlichen Bayern kann ich das nicht bestätigen.

  • @Lukas-yv1ti
    @Lukas-yv1ti Месяц назад

    Hallo,
    Ich bin wohl gegen Immobilien voreingenommen, weil ich selber keine habe :). Ein Anstieg unterhalb der Inflationsrate ist noch nicht berauschend (oder waren das inflationsbereinigte Zahlen?). Zu den Thesen bzgl. Neubau und zukünftiger Wohnungknappheit weiß ich, dass ich nichts weiß. Auch wenn der Neubau derzeit zurückgeht, kann man daraus noch keinen klaren Schluss ziehen auf Angebot und Nachfrage und zukünftige Preise, weil man (ich) die absolute Situation nicht erfassen kann. Durch gesellschaftlichen Wandel sind die bewohnten Quadratmeter/Person sind so hoch wie nie. Theoretisch kann hier auch mal eine Trendwende eintreten - gezwungener Maßen, wenn es den Leuten schlechter geht. Oder Kinder blieben länger im Hotel Mama...
    Grundsätzlich, dienen Immobilien natürlich als Inflationsschutz und bei Immobilienaktien sehe ich die selbe Chance wie du. Bei den Aktien hängt die weitere Entwicklung auf mittelfristige Sicht (2-5Jahre) aber in erster Linie von den weiteren Zinsentwicklungen ab und davon ob einzelne Unternehmen die Phase hoher Zinsen überleben. Wenn die Hochzinsphase übertaucht werden kann geht es dort zwangsläufig nach oben.

  • @kaikuper7526
    @kaikuper7526 Месяц назад +2

    Bei einer Zinssenkung der EZB ist das natürlich sehr wahrscheinlich daß in Deutschland die Preise wieder anziehen, allerdings sehe ich das zur Zeit noch nicht in meinem Umkreis. Die Altbestände EFH aus den 60-80er Jahren stehen teilweise seit über 1 Jahr in den Portalen. Immer noch deutlich über dem Bodenrichtwert, der auch sehr hoch angelegt ist. Bei den Sanierungspflichten für Altbestände muß man echt ganz anders rechnen als noch vor 10 Jahren. Sanierung Abriss Neubau gegen Grundstück hat eine ganz neue Dimension erreicht. In Immos bin ich lediglich über die Vonovia noch investiert.

    • @MrGrelen
      @MrGrelen Месяц назад +1

      Denke es kommtdrauf an wo die immo ist, auf dem Land kann ich mir das gut vorstellen. Hier bei mir in Stuttgart wurde in meiner unmittelbaren Nachbarschaft bereits 2 Häuser abgerissen und neu gebaut und eines wird gerade kernsaniert. Da geht also ziemlich viel bereits

    • @Neutronenjack
      @Neutronenjack Месяц назад

      Ich über deutsche Wohnen, wie Christoph 😜

    • @kaikuper7526
      @kaikuper7526 Месяц назад +2

      @@MrGrelen Völlig richtig, ich betrachte meine nähere Umgebung (Seevetal südlich Hamburg) , 20 min bis Zentrum HH also echter Speckgürtel Großstadt, und da wundern mich im Moment die günstigen Kurse auf den Portalen. Teilweise deutlich unter Bodenrichtwert (BORIS) für sanierungsfähige Altbestände. Ich arbeite teilweise als Dienstleister für ein größeres Bauunternehmen, die stellen nur noch ihre angefangenen Projekte fertig und warten auf eine Zinssenkung. Mittlerweile haben die einen Finanzexperten angestellt um Ihren Verkauf zu professionalisieren. Besten Gruß aus dem Norden.

    • @kaikuper7526
      @kaikuper7526 Месяц назад

      @@Neutronenjack auch ne gute Wahl, Vonovia ist da ja auch investiert:)

  • @hugohabicht2007
    @hugohabicht2007 Месяц назад

    Leider gibt es in Österreich keine REITs. Und Aktien an ausländischen REITs werden als Immofonds statt Aktien behandelt und massiv besteuert.

  • @Vizelaz
    @Vizelaz Месяц назад

    Was mich interessieren würde: gilt das auch für amerikanische REITs oder sind diese Überlegungen nur auf Dach bezogen?
    Was mich auch interessieren würde wäre der „Widerspruch“ deiner Videos zum Thema Staatsanleihen und Banken. Wenn die Zinsen, wie hier des öfteren prognostiziert bald wieder fallen, müssten die Bilanzen der Banken, Versicherungen doch sehr solide sein, bzw. enorm an Wert gewinnen, da diese dann viele 4% Anleihen halten...
    Außerdem gerne mal folgende Unternehmen besprechen, ich glaube da sind für viele ein paar interessante dabei: UFP Industries, Balchelm und Heico

  • @m3estera
    @m3estera Месяц назад

    Falsch, die Preise fallen erst...

  • @Porformer
    @Porformer Месяц назад

    Wer Immobilien hat, ist natürlich an der künstlichen Verknappung interessiert ;)

  • @Alexander-hl6dm
    @Alexander-hl6dm Месяц назад

    Ist es gut wenn die Immobilien teurer werden?

    • @kaikuper7526
      @kaikuper7526 Месяц назад

      Ist wohl eher ein Zeichen für fortschreitende Inflation:)

    • @Gamenick101
      @Gamenick101 Месяц назад

      Gesellschaftlich ist das schlecht, der Preisanstieg der letzten 15 Jahre war historisch, die Märkte könnten 10 Jahre stagnieren nur um historisch wieder auf ein normales Maß zu kommen.

  • @Romantino2009
    @Romantino2009 Месяц назад +1

    Bei 6-7-8 Prozent Zinsen in 2025-26 guck ich mir die Preise in 2025-2028 an🤪🤪🤪🤪👍👍👍🤪🤪💶

    • @kaikuper7526
      @kaikuper7526 Месяц назад +1

      In USA möglich in Europa wohl eher unwahrscheinlich. Aber dann haben wir wieder mehr Inflation und die Preise könnten darüber steigen. :) Ich kauf nix mehr in Deutschland, in unserem Haus ist genug zu sanieren (Altbestand 60er Jahre ), Rendite mit Immos sehr schwierig ohne massig Eigenkapital, und da kann man sein Geld weltweit doch besser anlegen. :)

    • @Romantino2009
      @Romantino2009 Месяц назад +1

      Servus!! Was wissen wir schon bei den unfähigen bei der ezb🤪🤪🤪die ezb hat noch nie was selber hergebracht 🤪🤪🤪guckt immer nach USA 🤪und ich glaube die Inflation wird Richtung 20 Prozent gehen bei den Schulden auf der Welt 😀😀

  • @eingoogleuser
    @eingoogleuser Месяц назад +1

    Ich behaupte weiterhin, dass es in vielen Regionen Deutschlands, auch in den wirtschaftlich starken Regionen Leerstände gibt.
    Gerade in Häusern wo früher die Familien mit Oma und Opa zusammen gewohnt haben, aber man das heute nicht mehr möchte, weil es zu Konflikten kommen kann und man das Geld überhaupt nicht nötig hat.