Mercedes W126 - Vorderachse überholen - Querlenker und der ganze Kram

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 24

  • @balduinHH
    @balduinHH 11 месяцев назад +4

    Danke, dass Du Deine Arbeiten mit der Kamera begleitest. Ich nehme mir auch oft vor, beim Schrauben zu filmen, aber das ist recht aufwendig und bricht den Arbeitsfluss. Letztlich mache ich dann nur ein paar Bilder und Notizen und stelle Anleitungen online.
    Mein 'neuer' W126 ist eine vernachlässigte Wundertüte mit viel Potential zum Schrauben...

  • @Sussilando
    @Sussilando 3 месяца назад

    Respekt daß Du dabei noch die Kamera in die Hand nimmst! Ich hab das auch gemacht aber ohne Kamera😅

  • @digimann2
    @digimann2 Год назад

    Respekt, sehr gut gemachtes Video. Super gut erklärt mit Einzelheiten. Wir ElektroTechniker habend halt drauf. Da kann sich manch ein Mechaniker was abschauen 😅❤

  • @andioldtimer2195
    @andioldtimer2195 3 года назад +2

    Wieder mal ein Super tolles Video, ist schon sehr viel Wert alles selber machen zu können in der Werkstatt fast unbezahlbar Viele Grüße 😉😉😉😉😉

  • @mb-spardose6286
    @mb-spardose6286 3 года назад

    Sehr informatives Video, alles sehr gut gezeigt. Bitte mehr zum Thema W 126. Danke😊😊😊

    • @workshop_deluxe2493
      @workshop_deluxe2493  3 года назад

      Danke, danke. Und mehr zum Thema 126 (nein, ich schreibe nicht W davor 😊) ist kein Problem, da kommt noch was.

  • @franknowak1175
    @franknowak1175 3 года назад

    Moin.Klasse Video. Erschreckend aufwändige und filigrane Konstruktion! Weiter so! Gruß vom Bodensee!

  • @inovahightechltd
    @inovahightechltd 3 года назад

    Danke für Dein Video, bei mir sind die Kappen am unteren ball joint zerrissen. Habe mir schon Gedanken gemacht wie weit ich das alles auseinander schrauben muss, daher war Dein Video äußerst hilfreich!
    Viele Grüße von Kansas, Peter

    • @workshop_deluxe2493
      @workshop_deluxe2493  3 года назад +1

      Moin Peter, Grüß Gottle nach Kansas. Freut mich, wenn das Video hilfreich für dich ist, genau für diesen Zweck habe ich es gemacht. Deine Videos sind aber auch klasse, zum Thema 126 hast Du ja jede Menge im Angebot, werde ich mir nach und nach mal zu Gemüte führen. Beste Grüße, Christian

  • @e34jan
    @e34jan 6 месяцев назад

    Bei meinem letzte Woche gekauften 500SE klappert es vorne rechts.. mir graut es nach diesem Video jetzt schon, die Vorderachse zu zerlegen😅 Dagegen ist die Vorderachse von meinem BMW E34 super simpel..
    Vielen Dank für das ausführliche Video!

    • @workshop_deluxe2493
      @workshop_deluxe2493  6 месяцев назад +2

      Wieso Grauen, das ist doch total simpel? Ganz ehrlich. Schon mal bei einem Audi A6 versucht, die Vorderachse zu machen? Wo man stundenlang versucht, nur einen einzigen Bolzen mit Pressluftwerkzeug rauszutreiben? Nee, aber im Ernst, 126er Vorderachse ist doch easy.

    • @e34jan
      @e34jan 6 месяцев назад

      @@workshop_deluxe2493 optisch sah es in dem Video im Vergleich zu meinen BMWs einfach recht verschachtelt aus.

    • @Sussilando
      @Sussilando 3 месяца назад

      @@workshop_deluxe2493 ja das stimmt. Die Vorderachse vom W 126 ist nicht kompliziert. Ich hab mein W 126 schon 20 Jahre u viel gemacht daran. Das sieht auf den ersten Blick schlimmer aus als es ist. Und das gute ist,es gibt faßt alle Teile noch. Nun bin ich auch dabei,das Klopfen auf der rechten Seite heraus zu finden. Traggelenk,Stoßdämpfer,obere Querlenker schon getauscht,aber es muß wohl unten sein. Motorlager muß auch geprüft werden. Mal schauen.

  • @Sussilando
    @Sussilando 3 месяца назад

    Du hast alles richtig gemacht. Mir hat leider das Einpressrohr für`s Traggelenk gefehlt.

  • @ThunderSilence
    @ThunderSilence 3 года назад

    respekt👍 das ist ja wie puzzeln und tangram gleichzeitig spielen😯

  • @hansweitbrecht1957
    @hansweitbrecht1957 3 месяца назад

    @ 20.55 Muttern -- vor dem Einbau empfliehlt es sich diese auf dem Blech mit ein paar Punkten fest zu schweissen und das Gewinde einmal durchzuscheniden.
    Die aftermarket Gummies fuer den Stabi oben sind zu weich, orginale verwenden wenn erhaeltlich.

  • @V8freaks
    @V8freaks 2 года назад

    Vielen Dank für Deine Mühe und für das tolle Video! Hast Du einen Vorschlag, wie man am besten den nervigen PVC Unterbodenschutz vom W126 restlos entfernt? Liebe Grüße, Marlon

    • @workshop_deluxe2493
      @workshop_deluxe2493  2 года назад

      Schon mal mit Heißluft und Schaber probiert? Beste Grüße, Christian

  • @2002-j8k
    @2002-j8k 3 года назад

    Tolles Video! Habe bisher nur an meinem 124er die komplette Vorderachse überholt. Bei meinem 126er bin ich da relativ unerfahren. Hättest du mal eine Teileliste ?
    Liebe Grüße

  • @Sussilando
    @Sussilando 3 месяца назад

    Du hattest Glück. Bei Dir gingen die Schrauben vom Stoßdämpfer unten ab,bei mir war festgerostet. Und das Traggelenk zu demontieren ist leider bei dem Wagen unglücklich verbaut.

  • @alexanderscheyer5985
    @alexanderscheyer5985 3 года назад

    Schönes Fahrzeug, schönes und informatives Video. Habe selber einen W126 1.Serie 380 Se. Vielleicht hast du einen Tipp. Die Hutablage sowie die Rückenlehne der Rücksitzbank sind stark ausgeblichen. Bei EBay finde ich nichts geeignetes in Creme. Ist dir eine Firma bekannt, die diese Stoffe aufarbeitet oder neu bezieht oder wo man noch nach Ersatzteilen suchen kann?
    Danke. Alex

    • @workshop_deluxe2493
      @workshop_deluxe2493  3 года назад +1

      Moin. Rückenlehne hilft wahrscheinlich nur ein Sattler und alles neu. Oder ebay und eine andere Garnitur rein. Eine Hutablage hatte ich einfach mal übergesprüht. Müsste auch in irgendeinem Video zu sehen sein, beim 420er aus den USA. Die Ausstattung war Brasil, also habe ich dunkelbraune Farbe genommen. Sah nicht verkehrt aus und deutlich besser, als vorher. Viele Grüße, Christian