Super Tips danke Björn. Besonders diese LoFi Geschichten finde ich sehr interessant. Ich hab auch noch einen, der eignet sich eventuell nicht so sehr für Techno, weil da eher stabile Percussions gefragt sind, aber für Downtempo Geschichten und Deepe Sachen super: Wenn ihr eure Hats/Percussion im Simpler habt, dann schalte mal den LFO dazu, auf Random und fahrt den bei Volume, Panning und Pitch ein paar Prozente dazu ... das gibt ein zusätzliches "human drummer" feel in die Drums, und gerade bei eher minimalen Sachen sind solche kleinen Details sehr wichtig.
Der Bitcrusher ist ein Gold-Tipp um an die alten Techno-HiHats ran zu kommen. Ebenso, dass man die klaren und feinen Höhen heraus nimmt. Lässt sich einfach damit erklären, dass damals die Samples und Aufnahmen eine viel geringere Qualität als heute hatten und auch vieles nur gruppiert ging. Bringt man da noch irgendwie ein Rauschen mit hinein, kommt man schon nahe dran. Denke mal beliebt war damals auch noch, mal mehr, mal weniger, die Drums noch durch ein Saturator- oder Distortion-Effekt zu jagen. Vermutlich häufig wie Delay/Flanger/Phaser/Chorus/Reverb als Send-Effekt. Muss man manchmal bloß schauen, was damals technisch möglich war ;)
Geiles Video mal wieder Björn! Feier einfach wie du in die Details und die Feinheiten reingehst, das ist was wir Advanced Producer hier auf deinem Channel suchen :)
Interessanter Ansatz das Blechgewitter in 2 Frequenz-Gruppen aufzuteilen 👍
Super Tips danke Björn. Besonders diese LoFi Geschichten finde ich sehr interessant. Ich hab auch noch einen, der eignet sich eventuell nicht so sehr für Techno, weil da eher stabile Percussions gefragt sind, aber für Downtempo Geschichten und Deepe Sachen super: Wenn ihr eure Hats/Percussion im Simpler habt, dann schalte mal den LFO dazu, auf Random und fahrt den bei Volume, Panning und Pitch ein paar Prozente dazu ... das gibt ein zusätzliches "human drummer" feel in die Drums, und gerade bei eher minimalen Sachen sind solche kleinen Details sehr wichtig.
Super Geil tutorial fuer Advance Ableton user ,gruesst aus Bali
Besten Dank für dieses kostenlose unbezahlbare Wissen 👍😁
Sehr geil. Genau das brauche ich gerade ✌🏻
Vielen Dank für die Tipps.
Sehr schön erklärt! Danke dafür! 👍
Der Bitcrusher ist ein Gold-Tipp um an die alten Techno-HiHats ran zu kommen. Ebenso, dass man die klaren und feinen Höhen heraus nimmt. Lässt sich einfach damit erklären, dass damals die Samples und Aufnahmen eine viel geringere Qualität als heute hatten und auch vieles nur gruppiert ging. Bringt man da noch irgendwie ein Rauschen mit hinein, kommt man schon nahe dran.
Denke mal beliebt war damals auch noch, mal mehr, mal weniger, die Drums noch durch ein Saturator- oder Distortion-Effekt zu jagen. Vermutlich häufig wie Delay/Flanger/Phaser/Chorus/Reverb als Send-Effekt.
Muss man manchmal bloß schauen, was damals technisch möglich war ;)
❤ Viel Dank echt mega gut wie du das erklärst und machst. LG
werde mal ausprobieren danke Björn!^^
Sehr interessant. 8 Hatspuren - find ich schon krass...
Super Video, gute Tips, wieder mal was neues gelernt. Danke Björn. 🙏🏽👌🏼
Top Tutorial!! Gibt nämlich noch andere Elemente als Kick und Bass 😉
Vielen Dank 🙏🏽
Sehr geile Erklärung, danke dir Björn 🖤
Heut gleich mal ausprobieren. Vielen Dank für das Teilen!
Sehr geiles Tutorial, danke Björn !
Geiles Video mal wieder Björn! Feier einfach wie du in die Details und die Feinheiten reingehst, das ist was wir Advanced Producer hier auf deinem Channel suchen :)
geniales tutorial!
Wieder super geworden
Mega😊
Sehr gute und nützliche Tipps! Klasse Video
Coole Socke!
richtig stark!!!
Klasse Tutorial!!
danke
Gibt es bald im Shop die Frequenz Poster in Farbe wieder? Sind schon seit Ewigkeiten ausverkauft.
Auch mal gut: Flanger auf dem Summen Kanal
wann kommt denn das video wo Melodi und bass zusammen agieren Tutorial ???