Björn ich Feier seit Jahren deinen Techno, deine Tutorials hier anzusehen und diese Inputs sind für mich wirklich was ganz besonderes! Vorallem deine eigene Art und weise wie du produzierst und was ist für mich einfach nur faszinierend. Habe mit meinem Freund Kevin Witt auch sehr viel darüber unterhalten wo er in Österreich war, Dankeschön für diese Arbeit die du leistest und weiter gibst. 🙏🏼🔝
Richtig gute Tipps: 1. Wer die Regeln bricht, sollte sie erst kennen. 2. Tracks werden oft vollgequetscht, anstatt vorhandene Elemente zu modulieren. Super! :)
Habe mir viele videos von dir angesehen,und wahnsinnig viel gelernt,arbeite zwar mit fruity loops 21,konnte aber fast alles umsetzten.gratuliere,du bist der beste!❤
Du machst das 🔨Hammer gut Björn. Das sind fast schon zuviele Informationen auf einmal. Aber auch deine Analogien zum Film🎬 sind absolut treffend. 👍❤ Herzlichen Dank!
shoutout and Björn. Verfolge dich seit dem gekauften Hands on Massive/maschine. Von dir hab ich Ultimativ viel lernen können, danke für dein engagement.
Ist fast alles identisch der heutige minimal ,Deep, melodic, progressive und co Techno. Sogar die Melodien und viele andere Ton - Einlagen in den Phrasen , samesamesame. Ja sogar RUclips in den Werbungen... Sogar sehr viele langsamen Deep House und lowbeat und so weiter. Gibt sicher vieles anderes wo toll ist, nicht so wie der Einheitsbrei. Echt man hörts gut wenn man während mehreren Stunden in die Tracks wo da so erhältlich sind, sich durchhört, also so durchzappt und zuerst mal ganz hören, die Tracks, dann mal eben durchzappen, in mehreren Phrasen reinhören. Hey das ist krass, sehr vieles samesamesame.. Für DJs, natürlich sehr praktisch für ihre Arbeit, mixt sich fast von selbst. Mach mich mal an die Arbeit, lege mir so ein Gerät zu melde mich dann in ein, zwei Jahren. Habe viele Ideen. Danke fürs Video. Harmonisch und rhythmisch soll es klingen, Aufbau, Phrasen, usw Freestyle.
wirkliches tolles Ding. Heute noch mit Sven W. über dein Sinee Institut und Master Class Geschichte gesprochen Das ist wirklich sehr gut von dir gemacht. bleib dran. am Ende setzt sich Qualität durch :-) Weiter so !!
Vielen Dank für die interessanten, hilfreichen Videos. Arbeite zwar mit FL Studio, kann die Tipps aber trotzdem sehr gebrauchen. Arrangement ist beim Produzieren leider weiterhin meine größte Schwäche. Hast mir aber geholfen. :-)
Jens Eichert Hi Jens, ein Quick-Tipp, der mir immer hilft. Spiele einen vergleichbaren Song (Referenz) mit 1,25 facher Geschwindigkeit ab. Z.B. mit dem Vlc-Player. Dann werden Dir die wiederholenden Elemente und die Dramaturgie-Sprünge regelrecht ins Ohr springen (auffallen). LG
@@Testgeraeusch muss ja auch nicht ist ja nur ein vorschlag von björn. ich persönlich halte mich da auch nicht immer dran und in der Musiktheorie allgemein gibt es ja ganz verschiedene Ansätze eine Komposition zu gestalten. Ich Orientiere mich ... so blöds klingt häufig an der Sonaten Hauptsatzform zwei Themen, die miteinander Spielen und sich herausfordern ... alles ist möglich ... hauptsache es kommt was cooles bei raus.
@@axon-konstrukt.4933 Es kann ganz spannend sein, einfach nur an einer einzigen Idee ein bischen herumzuspielen... sowas wie nur ein einzelner Klavierakkord... ein paar mal ein- und wieder ausblenden... und schwupps, plötzlich ist das Ding 9 Minuten lang o.O Früher habe ich mehr über so Formen nachgedacht. Damals im Schulorchester ab und an die Arrangements umgeschrieben, weil Hörner sind U18 quasi nicht-existent (Trompeten leider schon #lautundnervig :P ) und Popsongs haben selten Oboensoli XD
Ich musste es auf die harte Tour lernen. Habe 10 Jahre mit der Musikproduktion verschwendet, mich immer im Kreis gedreht, nicht vorangekommen, war aber zu eingebildet, es einzugestehen, weil ich dachte, dass ich irgendwie gut sein muss, wenn ich schon 10 Jahre dabei bin. Außerdem habe ich keine Tutorials, Regeln oder Tipps befolgt, weil ich mein eigenes Ding drehen, meinen eigenen Stil entwickeln und mich von der Masse abheben wollte, weil ich dachte, dass ich etwas besonderes sei, da ich die Dinge eben etwas anders mache. Dann bekam ich professionelles Feedback, welches mich komplett zerstört hat, einfach in der Luft zerrissen. Meine Illusionen, Überzeugungen und Idealvorstellungen waren auf einen Schlag gebusted. Ich kam mit der Kritik total nicht klar, weil ich (a) generell Probleme habe, mit Kritik umzugehen und (b) so auf meinen Überzeugungen verbissen war, dass ich sie nicht aufgeben wollte. Letztendlich hatte ich eine musikalische Sinnkrise, habe an dem ganzen Zeug gezweifelt und regelmäßig ans Aufgeben gedacht, doch irgendwie will ich nicht loslassen, habe aber keinen Plan, wie es weitergehen soll. Ich habe mich wie ein Idiot gefühlt, weil ich nach 10 Jahren nichts erreicht habe und vom Niveau her immer noch Anfänger bin. Es fühlt sich wie verschwendete Zeit an und ich weiß nicht, ob es sich lohnt, weiterzumachen. Habe seitdem (Oktober 2019) kein neues Projekt mehr angefangen.
Sinee-Videos sind top! Ganz wichtiger Punkt: Um Regeln zu brechen, muss man die Regeln erstmal kennen. Nervig wird's dann, wenn alle die Regeln auf die gleiche Art und Weise brechen und es dadurch praktisch wieder zur Regel wird - wie z.B. dass es nach dem Break trocken weitergeht und nicht das große Ding kommt... das war mal cool als es neu war, aber schon lange nervt es (mich) nur noch.
stimmt vollkommen dein Beispiel :D war bestimmt auch nicht neu, hat dann zu nem gewissen Zeitpunkt durch irgendwas die Runde gemacht... kann es sein, dass man im Arrangement nicht soo viel kreative Freiheit hat? Entweder es kommt Spannung oder nicht, aber jede Spannung braucht einen Release sonst ists meistens scheiße
Wie immer cooles Video! Meine einzige Kritik wäre für dieses (und auch andere eurer) Video(s) -> Mehr musikalische Abwechslung: ab und zu auch Deep House, Tech House, Downbeat, Melodic Techno Tracks/Beispiele wären super anstatt 90% Industrial Techno. Danke!
Wir sind definitiv offen dafür. Björn möchte nur immer wirklich gute Beispiele präsentieren - und da greift er immer auf seine Produktionen zurück. Aber demnächst werden noch weitere SINEEs Content auf dem Kanal bringen. Danke für dein konstruktives Feedback!
@@familiekieselbach9485 Was das angeht konzentrieren wir uns hier tatsächlich auch weiterhin stark auf Ableton Live. Hardware wird aber demnächst in einem neuen Format etwas regelmäßiger vorkommen.
Die idee mit dem Raster aus Midiclips ist nicht schlecht, ich nutze in Live und FL aber die Cue bzw Time Marker die man ja setzen kann. Die bleiben beim vertikalen scrollen wenigstens immer oben sichtbar und sind per Tastatur/Midi anwählbar bzw man kann vor und zurück springen.
Björn sag mal ...irgendwie glaub ich du musst mir was beichten oder ? Wer hat dir Zugriff auf mein Arrangement gegeben ... haha...oh man...dieser moment ...wo du dich ertappt fühlst und glaubst Jörn Borwellen hat dein DAW gehackt :-P Und immer dieser kritische Blick... "Ihr könnt das besser" lese ich da permanent :) Gutes Video :)
Ich mach das mit dem Arrangement meistens so wenn der Basis Loop fertig ist dann kopier ich alles auf zb 8 minuten durch und schneide dann entsprechend aus und nehme zuletzt dann automationen auf. funzt auch ganz gut so. aber das taklineal ist auch ne geile idee :)
ganz coole videos:) hab mal ne frage zu tipp5: was ist wenn ich synthies im selben Frequenzbereich habe, sie aber zb. nach links und rechts "Panne" habe ich dann nicht wieder im gleichen bereich mittig wieder platz für zb. vocals (die dann auch im selben Frequenzbereich wären)?
Das mit den Takten stimmt, aber es gibt auch Situationen da muss man versetzen. Habe es schon manche male gehabt - da war das Arrangement so, das der Break einfach falsch gefühlt startet wenn man sich ans Raster hällt. In dem Fall ist man gezwungen den Punkt neu zu Nullen - was dann ab da durch den ganzen Restlichen Track weiter geht. Sprich - logisch bleibt das Raster erhalten - aber Faktisch ist es out of Skale. Dieses Phenomen taucht oft da auf wo die Kick aufhört und man einem Break eine gewisses Feeling mitgeben will. Man zieht es "Vor" und das erzeugt "Stress" und wird aggressiver wahrgenommen. Es kann natürlich wie fade in & out auch erneut ein Break genutzt werden um das zu Entstressen. Wobei man dann wieder auf das Raster zurück geht. Aber alles in allem - gibt es einige Tricks und Kniffe innerhalb von Arrangements die man anwenden kann.
Habt ihr auch Tutorials generell zu Ableton? Ich komm von FL Studio und hab mir heute Ableton gekauft, weil mir das neue Ableton Live 11 das bald kommt echt zusagt. Aber ich komm halt noch 0 zurecht. Die Pianoroll verarscht mich meisten haha
tolles und wichtiges video! arrangement wird noch viel zu wenig thematisiert. geh doch auch mal auf chorus, verse & bridge ein und wie man diese im techno arrangement interpretiert. denn was du "thema" nennst, ist quasi eine hook die als chorus element funktioniert, aber die gleiche basis hat wie der progressive verse. quasi klassisches songschreiben im vergleich zum arrangement elektronischer tanz musik. denn mir ist im techno eine renaissance des 90er jahre progressive styles aufgefallen, gerade jetzt wo industrial massiv zurück kommt. wäre bestimmt interessant, grüßeee
Ich schaue mit Interesse, obwohl ich nicht darüber rede, wovon ich rede. Leider gibt es in Russland keine solchen nützlichen Inhalte. wie ich diesen Onkel gerne verstehen würde :)
Ich kann's nur jedem auch fürs mixen ans Herz legen... Achtet auf die Takte , 4, 8, 16, 32... Die meisten Produzieren danach und man kann sich fast blind drauf verlassen. Ein Set macht dann erst richtig Spaß und so passen fast alle Tracks, mit Fingerspitzengefühl an den Reglern, zusammen. Frieden, Freiheit! dum spiro spero
Hey, nein, da brauchst du dich nicht zu beeilen. Die Inhalte des Kurses werden dir über 6 Monate hinweg laufend nach einander freigeschaltet. Wann du sie bearbeitest, ist dir überlassen. Nach Abschluss der vollen 6-Monate bleiben dir alle Inhalte erhalten. LG
Hast du Tipps für geile Melodien, auch wenn man kein Instrument spielt und dementsprechend nicht so richtig das Wissen für Melodien, Noten Höhen und Tiefen hat?? LG
Ich persönlich komme besser auf Melodien, wenn ich zuvor ein paar Akkorde eingespielt habe. Vielleicht hilft dir das ja auch, wenn du das als Basis nimmst.
Hey Björn, die Geräte im Hintergrund sind schön auf Gestellsystem ( Alurohre) aufgestafelt. Wo bekomme ich solch ein System her? Habe schon in online Musicstores nachgefragt und nichts gefunden bzw. verstehen die nicht was ich meine. Vielleicht kannst du mir oder andere die es lesen weiterhelfen. Lg aus dem Harz
Ich arbeite gern mit diesen Arrangement tools bei Logic gehts ja eh mit der Arranger Spur..in Live ist das freier gestaltbarer ... Ich empfehle so gar 3 Leere Midi Spuren mit Storyboard/Ghost zur Emotionale Unterstützung und wenn Vocals/Samples bei sind...eine Textspur für Emotionen oder Shouts!! TOLLES VIDEO HERR TW
Servus, hab mal ne Frage zu deinem sidechain-effect mit dem Pan. Diese technik ist nur für tracks mit einer Kick, die jeweils auf der 1 spielt möglich oder? Was mache ich z.B. bei einem Break-bzw. Dnb-Beat?
@sinee/Björn Ich habe eine frage bezüglich dem Punkt modulation/automation und synth: Wie ich mitbekommen habe bist du auch ein riesen peak fan und arbeitest auch ab und zu damit. Wie baust du einen peak synth ein und modulierst/automatisierst den über den ganzen Track? wie ist da dein Vorgehen? Momentan erstelle ich den ganzen track ohne synth und nehme den dann direkt live auf. Aber dann ist es im nachhinein nicht möglich den zu automatisieren modulieren. Hast du mir da eine Lösung. Glg zufriedener sinee online kurs member! Ps. Online Kurs ist sehr zu empfehlen:D
Schau mal hier: maxforlive.com/library/device/4615/novation-peak-editor Frei übersetzt aus der Description: ... wurde entwickelt, um die Steuerung und Modulation der Synthesizer-Parameter zu ermöglichen.
@@egotape Habe nun alles installiert, funktioniert aber leider nicht ganz.. Woran kann es liegen, dass sich die parameter auf dem Max device nicht verstellen, sobald ich am Peak gewisse Parameter verstelle? Ist das überhaupt möglich?
@@BBluBBer35Hast du den Kanal auf IN gestellt? Erst wenn ich den Kanal auf IN stelle zeigt (in Ableton) und zeichnet (bei Record) die Bewegungen am Gerät oder in Ableton auf.
Absolut relevante Tips, aber ich muss zugeben, dass ich das, was als "Thema" genannt wurde, an keiner Stelle so identifiziert hätte. Vielleicht muss man da den ganzen Track kennen, aber mich klang das Thema genau wie die Atmos Parts eher dekorativ rüber.
Ich kann ja kein 7 minuten Track durch laufen lassen. Wäre etwas öde im Video. War auch nur Beispielhaft. Für einen Dark Techno Track ist das ein klassisches Thema.
Schon der allererste Fehler ist ein absolutes no go in EDM. Die Hörerschaft ( zumindest tanzende ) kommt dabei im wahrsten Sinne aus dem Takt. Bis 4 zählen und das dann jeweils mal 2 nehmen, sollte mann schon können. Wie oft habe ich schon die Zusammenarbeit mit Musikern eingestellt wegen genau diesem Fehler. Fehler Nr. 2 wird auch oftmals unterschätzt. Umgekehrt ist mir auch schon oft aufgefallen das diese "Ankündigungen oder Breaks oftmals übertrieben in die Länge gezogen werden, ohne das danach wirklich etwas interessantes passiert. Mindestens genauso schlimm. Wenn dann noch Fehler Nr. 1 dazukommt, hat sich der Track entgültig disqualifiziert. Egal wie gut der Mix und die Sounds und der Rest ist. Bei Fehler Nr. 3 hinkt der Vergleich mit Filmproduktion etwas. Es sei denn es ist von langweiligen vorhersehbaren 08/15 billigkommerz Filmen die rede. Auch sonst kann ich nur teilweise zustimmen. Tipp Nr. 5 auch richtig . Wer gut und vorrausschauend arrangiert, hat beim mischen die besseren Karten. Und wer richtig gut ist kann eventuell sogar auf´s Mastern verzichten oder muss zumindest nur minimal nachbearbeiten. Das alles braucht Erfahrung
Ich persönlich finde es besser wenn man diverses mischt. Also 2, 4, 6, 8, 16, 32 miteinander verbinden. Dadurch ergibt sich ein Klang der verschiedenen Elemente die nicht wie ein Loop sich anhören. Musik ist auch persönliches empfinden. Nuancen usw. Der Beispieltrack hier wäre für mich Unfug. Einfach vom Sound her. Egal wie und wo du was machst
Geiles Video, Björn bist auf jeden Fall ein entspannter Sensei :D
der wahrscheinlich entspannteste bzw. entspannendste Online-Tutor den ich kenne ;-)
Björn ich Feier seit Jahren deinen Techno, deine Tutorials hier anzusehen und diese Inputs sind für mich wirklich was ganz besonderes! Vorallem deine eigene Art und weise wie du produzierst und was ist für mich einfach nur faszinierend. Habe mit meinem Freund Kevin Witt auch sehr viel darüber unterhalten wo er in Österreich war, Dankeschön für diese Arbeit die du leistest und weiter gibst. 🙏🏼🔝
Richtig gute Tipps: 1. Wer die Regeln bricht, sollte sie erst kennen. 2. Tracks werden oft vollgequetscht, anstatt vorhandene Elemente zu modulieren. Super! :)
wer ohne Vorkenntnisse an ein Problem geht, findet manchmal Lösungen auf die Experten gar nicht kommen...
hab schon öfters nach Tipps zum producen gesucht und bin immer mal wieder auf deine Videos gestoßen, immer useful
Auch wenn die Musikrichtung nicht wirklich meine ist, sind die Tutorials von Björn sehr hilfreich. Danke dafür.
Eine gute Idee bringt wenig wenn das Arrangement nicht gut ist, genau so andersherum :)
Tolles Video Björn!
So siehts aus!
Defenitiv jedes Mal eine Bereicherung....und dann noch diese ruhige Art und Weise....
4 mal ja....hrhr weiter so ;)
alter 5:50 ging mir richtig unter die haut, nice Track verdammt 🤌
Super neue Inspiration! Dankeschön! Es ist einfach so geil.
Top...danke für deine tollen und klar strukturierten Beiträge. Hilft echt weiter. Ich werde an deinem Online Kurs teilnehmen.
Von Advanced Music Hörer bis Besserwisser,..wieder mal alles vorhanden hier...- Björn, ein super Video um Basics zu erklären
Habe mir viele videos von dir angesehen,und wahnsinnig viel gelernt,arbeite zwar mit fruity loops 21,konnte aber fast alles umsetzten.gratuliere,du bist der beste!❤
Du machst das 🔨Hammer gut Björn. Das sind fast schon zuviele Informationen auf einmal. Aber auch deine Analogien zum Film🎬 sind absolut treffend. 👍❤ Herzlichen Dank!
Cool, danke für die hilfreichen Infos :) Mir gefallen die Vergleiche mit dem Film und anderen Geschichten. Sehr einleuchtend!
Björn du alte scheide!! mal wieder ein super video!!!
Super Tip mit der Midispur als Zeitlineal, Danke Björn
Mit den Midiclips ist so nice, ich feier dich so hart xD
Immer wieder interessant was neues dazuzulernen. Mach weiter so 👍
Das freut mich!!
shoutout and Björn. Verfolge dich seit dem gekauften Hands on Massive/maschine. Von dir hab ich Ultimativ viel lernen können, danke für dein engagement.
Ist fast alles identisch der heutige minimal ,Deep, melodic, progressive und co Techno. Sogar die Melodien und viele andere Ton - Einlagen in den Phrasen , samesamesame. Ja sogar RUclips in den Werbungen... Sogar sehr viele langsamen Deep House und lowbeat und so weiter. Gibt sicher vieles anderes wo toll ist, nicht so wie der Einheitsbrei. Echt man hörts gut wenn man während mehreren Stunden in die Tracks wo da so erhältlich sind, sich durchhört, also so durchzappt und zuerst mal ganz hören, die Tracks, dann mal eben durchzappen, in mehreren Phrasen reinhören. Hey das ist krass, sehr vieles samesamesame.. Für DJs, natürlich sehr praktisch für ihre Arbeit, mixt sich fast von selbst. Mach mich mal an die Arbeit, lege mir so ein Gerät zu melde mich dann in ein, zwei Jahren. Habe viele Ideen. Danke fürs Video. Harmonisch und rhythmisch soll es klingen, Aufbau, Phrasen, usw Freestyle.
Alles klar, dann bis in ein zwei Jahren und viel Erfolg 👌😅
wirkliches tolles Ding. Heute noch mit Sven W. über dein Sinee Institut und Master Class Geschichte gesprochen
Das ist wirklich sehr gut von dir gemacht. bleib dran. am Ende setzt sich Qualität durch :-) Weiter so !!
der track ist ein hit, super tutorial, danke :)
Danke für das Video Björn sehr gute Tipps 💪🙌
Danke, immer gerne!
Super erklärt!!!
Sehr interessant, danke mein guter! :-)
Lieben Gruß
Gerne!!!
I would be so grateful, if you add English subtitles. I understand only 40%+-. WANT to understand more. Seems like a good tutorial !!
🙏 Thanks for watching it anyway! So sorry for the german only stuff, maybe we can take care on this in the near future.
Angeschaut und umgesetzt einfach super 👍🏻👌🏻
Klasse Thema, bestens erklärt. 8-)
Wieder was gelernt und fünf Fehler an mir selbst gefunden😅. Ihr macht das super
Sehr informatives Video, hab viel dazu gelernt. Danke!
Vielen Dank für die interessanten, hilfreichen Videos. Arbeite zwar mit FL Studio, kann die Tipps aber trotzdem sehr gebrauchen. Arrangement ist beim Produzieren leider weiterhin meine größte Schwäche. Hast mir aber geholfen. :-)
Jens Eichert Hi Jens, ein Quick-Tipp, der mir immer hilft. Spiele einen vergleichbaren Song (Referenz) mit 1,25 facher Geschwindigkeit ab. Z.B. mit dem Vlc-Player. Dann werden Dir die wiederholenden Elemente und die Dramaturgie-Sprünge regelrecht ins Ohr springen (auffallen). LG
@@michellew.3691 Das werde ich mal ausprobieren. Danke!
Sehr gut erklärt mit sehr guten Beschreibungen !!!
Top! Danke, sehr guter Kontent!
Vielen Dank, Ich hab einiges mitgenommen Freue mich :-) Gruß aus Wuppertal
Das freut uns und liebe Grüße zurück! 😊
Das waren gute Tipps :D
Genau das was ich gerade gebraucht habe. Danke!
Gute Tipps. Klasse.
Super Video, schön Simpel erklärt. Danke
Sehr cooles Video und perfekt für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene! Danke
Ich habe mich mehrfach ertappt gefühlt. Was bin ich? XD
@@Testgeraeusch Ich denke auf jedenfall letzteres nach einem ersten reinhören :D
@@axon-konstrukt.4933 ...danke ^^ aber das mit dem einen Thema pro track... irgendwie... naaaaaah... XD
@@Testgeraeusch muss ja auch nicht ist ja nur ein vorschlag von björn. ich persönlich halte mich da auch nicht immer dran und in der Musiktheorie allgemein gibt es ja ganz verschiedene Ansätze eine Komposition zu gestalten. Ich Orientiere mich ... so blöds klingt häufig an der Sonaten Hauptsatzform zwei Themen, die miteinander Spielen und sich herausfordern ... alles ist möglich ... hauptsache es kommt was cooles bei raus.
@@axon-konstrukt.4933 Es kann ganz spannend sein, einfach nur an einer einzigen Idee ein bischen herumzuspielen... sowas wie nur ein einzelner Klavierakkord... ein paar mal ein- und wieder ausblenden... und schwupps, plötzlich ist das Ding 9 Minuten lang o.O
Früher habe ich mehr über so Formen nachgedacht. Damals im Schulorchester ab und an die Arrangements umgeschrieben, weil Hörner sind U18 quasi nicht-existent (Trompeten leider schon #lautundnervig :P ) und Popsongs haben selten Oboensoli XD
"Määhh.. Regeln brechen und so." "Richtig, kann man machen, ABER DAZU MUSS MAN ERSTMAL WISSEN WAS DENN DIE REGELN SIND." Sehr treffend :D
“Learn the rules like a pro, so you can break them like an artist.” - Picasso
meine rede!
Ich musste es auf die harte Tour lernen. Habe 10 Jahre mit der Musikproduktion verschwendet, mich immer im Kreis gedreht, nicht vorangekommen, war aber zu eingebildet, es einzugestehen, weil ich dachte, dass ich irgendwie gut sein muss, wenn ich schon 10 Jahre dabei bin. Außerdem habe ich keine Tutorials, Regeln oder Tipps befolgt, weil ich mein eigenes Ding drehen, meinen eigenen Stil entwickeln und mich von der Masse abheben wollte, weil ich dachte, dass ich etwas besonderes sei, da ich die Dinge eben etwas anders mache.
Dann bekam ich professionelles Feedback, welches mich komplett zerstört hat, einfach in der Luft zerrissen. Meine Illusionen, Überzeugungen und Idealvorstellungen waren auf einen Schlag gebusted. Ich kam mit der Kritik total nicht klar, weil ich (a) generell Probleme habe, mit Kritik umzugehen und (b) so auf meinen Überzeugungen verbissen war, dass ich sie nicht aufgeben wollte.
Letztendlich hatte ich eine musikalische Sinnkrise, habe an dem ganzen Zeug gezweifelt und regelmäßig ans Aufgeben gedacht, doch irgendwie will ich nicht loslassen, habe aber keinen Plan, wie es weitergehen soll. Ich habe mich wie ein Idiot gefühlt, weil ich nach 10 Jahren nichts erreicht habe und vom Niveau her immer noch Anfänger bin. Es fühlt sich wie verschwendete Zeit an und ich weiß nicht, ob es sich lohnt, weiterzumachen. Habe seitdem (Oktober 2019) kein neues Projekt mehr angefangen.
super video und super erklärung👍 vielen dank dafür🙏
Danke und immer gerne!
Klasse Idee mit dem Taktlineal 👌 danke dafür
Mal wieder gute Tipps ;)
Wahre Worte
Sinee-Videos sind top!
Ganz wichtiger Punkt: Um Regeln zu brechen, muss man die Regeln erstmal kennen.
Nervig wird's dann, wenn alle die Regeln auf die gleiche Art und Weise brechen und es dadurch praktisch wieder zur Regel wird - wie z.B. dass es nach dem Break trocken weitergeht und nicht das große Ding kommt... das war mal cool als es neu war, aber schon lange nervt es (mich) nur noch.
stimmt vollkommen dein Beispiel :D
war bestimmt auch nicht neu, hat dann zu nem gewissen Zeitpunkt durch irgendwas die Runde gemacht...
kann es sein, dass man im Arrangement nicht soo viel kreative Freiheit hat? Entweder es kommt Spannung oder nicht, aber jede Spannung braucht einen Release sonst ists meistens scheiße
Gut erklärt, danke.
Super erklärt
Super Inspiration. Vielen Dank!
Sehr erfrischend, Dankeschön.
Danke, super und weiter so!
Das waren echt coole Tips! Danke!
Tolle Tipps für den Einsteiger wie ich es einer bin.
Perfekt weiter so
Wie immer cooles Video! Meine einzige Kritik wäre für dieses (und auch andere eurer) Video(s) -> Mehr musikalische Abwechslung: ab und zu auch Deep House, Tech House, Downbeat, Melodic Techno Tracks/Beispiele wären super anstatt 90% Industrial Techno. Danke!
Wir sind definitiv offen dafür. Björn möchte nur immer wirklich gute Beispiele präsentieren - und da greift er immer auf seine Produktionen zurück. Aber demnächst werden noch weitere SINEEs Content auf dem Kanal bringen. Danke für dein konstruktives Feedback!
Nicht nur unterschiedliche Genres wären spannend, sondern auch Abwechslung der Tools, sprich DAWs und Hardware einbindung!
@@familiekieselbach9485 Was das angeht konzentrieren wir uns hier tatsächlich auch weiterhin stark auf Ableton Live.
Hardware wird aber demnächst in einem neuen Format etwas regelmäßiger vorkommen.
Die idee mit dem Raster aus Midiclips ist nicht schlecht, ich nutze in Live und FL aber die Cue bzw Time Marker die man ja setzen kann. Die bleiben beim vertikalen scrollen wenigstens immer oben sichtbar und sind per Tastatur/Midi anwählbar bzw man kann vor und zurück springen.
Björn sag mal ...irgendwie glaub ich du musst mir was beichten oder ? Wer hat dir Zugriff auf mein Arrangement gegeben ... haha...oh man...dieser moment ...wo du dich ertappt fühlst und glaubst Jörn Borwellen hat dein DAW gehackt :-P
Und immer dieser kritische Blick... "Ihr könnt das besser" lese ich da permanent :)
Gutes Video :)
Vielen Dank!!!
gutes video
Ich mach das mit dem Arrangement meistens so wenn der Basis Loop fertig ist dann kopier ich alles auf zb 8 minuten durch und schneide dann entsprechend aus und nehme zuletzt dann automationen auf. funzt auch ganz gut so. aber das taklineal ist auch ne geile idee :)
Guter Workflow!!
ganz coole videos:) hab mal ne frage zu tipp5: was ist wenn ich synthies im selben Frequenzbereich habe, sie aber zb. nach links und rechts "Panne" habe ich dann nicht wieder im gleichen bereich mittig wieder platz für zb. vocals (die dann auch im selben Frequenzbereich wären)?
Ja, auf jeden Fall. Da kann man dann noch mit M/S etwas platz schaffen.
Das mit den Takten stimmt, aber es gibt auch Situationen da muss man versetzen. Habe es schon manche male gehabt - da war das Arrangement so, das der Break einfach falsch gefühlt startet wenn man sich ans Raster hällt. In dem Fall ist man gezwungen den Punkt neu zu Nullen - was dann ab da durch den ganzen Restlichen Track weiter geht. Sprich - logisch bleibt das Raster erhalten - aber Faktisch ist es out of Skale. Dieses Phenomen taucht oft da auf wo die Kick aufhört und man einem Break eine gewisses Feeling mitgeben will. Man zieht es "Vor" und das erzeugt "Stress" und wird aggressiver wahrgenommen. Es kann natürlich wie fade in & out auch erneut ein Break genutzt werden um das zu Entstressen. Wobei man dann wieder auf das Raster zurück geht. Aber alles in allem - gibt es einige Tricks und Kniffe innerhalb von Arrangements die man anwenden kann.
Sehr gutes Tutorial, Danke 👍
Daaaanke 🎉❤
Danke für die Tipps.
Grüße vom Kanal Geistige Evolution!
Habt ihr auch Tutorials generell zu Ableton? Ich komm von FL Studio und hab mir heute Ableton gekauft, weil mir das neue Ableton Live 11 das bald kommt echt zusagt. Aber ich komm halt noch 0 zurecht. Die Pianoroll verarscht mich meisten haha
Sinee ist so toll 😍
danke sehr nützlich ;) THX
Tipp Nr 1 ist vor allem wichtig damit beim Auflegen die gemixten Tracks miteinander harmonieren
Izzda Daizz Tipp: Sonderschulabschluss nachholen und dann kommst du ganz von alleine drauf was gemeint ist ;)
Izzda Daizz verstehe dein Kommentar auch nicht?
.. dein track soll ja eventuell mal im club gespielt werden ... dann ist eine "Überraschung" für den DJ nicht so gut ..
Ist trotzdem gut der Einwand. Nichts nervt mehr, als wenn der DJ die 1 nicht trifft (oder jede andere Zählzeit, oder der Producer)
Danke! Sehr hilfreich!
tolles und wichtiges video! arrangement wird noch viel zu wenig thematisiert. geh doch auch mal auf chorus, verse & bridge ein und wie man diese im techno arrangement interpretiert. denn was du "thema" nennst, ist quasi eine hook die als chorus element funktioniert, aber die gleiche basis hat wie der progressive verse. quasi klassisches songschreiben im vergleich zum arrangement elektronischer tanz musik. denn mir ist im techno eine renaissance des 90er jahre progressive styles aufgefallen, gerade jetzt wo industrial massiv zurück kommt. wäre bestimmt interessant, grüßeee
Ich schaue mit Interesse, obwohl ich nicht darüber rede, wovon ich rede. Leider gibt es in Russland keine solchen nützlichen Inhalte. wie ich diesen Onkel gerne verstehen würde :)
...wir lieben Onkel Björn auch 🥰
Mega! Vielen Dank🙏
Man merkt, dass Du riesig Ahnung hast. Magst Du irgendwann Usertrack-Analysen machen?
Tatsächlich machen wir sowas hin und wieder. Das geben wir dann in unserer Facebook Gruppe bekannt.
viel gelernt, danke
Die Nachhallzeiten 😆! (zbsp @ 7:36)
Gut gemacht
was genau sind diese roten Linien, die sich mal hoch mal niedrig durch die einzelnen Gruppen ziehen? und wie kriegt man sie eingebaut? :)
Ich kann's nur jedem auch fürs mixen ans Herz legen...
Achtet auf die Takte , 4, 8, 16, 32...
Die meisten Produzieren danach und man kann sich fast blind drauf verlassen.
Ein Set macht dann erst richtig Spaß und so passen fast alle Tracks, mit Fingerspitzengefühl an den Reglern, zusammen.
Frieden, Freiheit!
dum spiro spero
Und diese engen Regeln lassen sich wunderbar durch rhythmische Modulationen der Synthis aufbrechen!
Aaahaa Audio Technica :D das sind die besten Kopfhörer!
Sehr hilfreich! Kann es sein, dass du Psychologie studiert hast?
Auf die Fresse Sound... das mag ich
Top tips
Hallo,
Wie ist denn das mit eurem 6 Monate coaching, braucht man da 6 Monate am Stück Zeit oder ist das individuell?
Hey, nein, da brauchst du dich nicht zu beeilen. Die Inhalte des Kurses werden dir über 6 Monate hinweg laufend nach einander freigeschaltet. Wann du sie bearbeitest, ist dir überlassen. Nach Abschluss der vollen 6-Monate bleiben dir alle Inhalte erhalten.
LG
Hast du Tipps für geile Melodien, auch wenn man kein Instrument spielt und dementsprechend nicht so richtig das Wissen für Melodien, Noten Höhen und Tiefen hat??
LG
Ich persönlich komme besser auf Melodien, wenn ich zuvor ein paar Akkorde eingespielt habe. Vielleicht hilft dir das ja auch, wenn du das als Basis nimmst.
well done, thx!
super tutorial
Hey Björn, die Geräte im Hintergrund sind schön auf Gestellsystem ( Alurohre) aufgestafelt. Wo bekomme ich solch ein System her? Habe schon in online Musicstores nachgefragt und nichts gefunden bzw. verstehen die nicht was ich meine. Vielleicht kannst du mir oder andere die es lesen weiterhelfen. Lg aus dem Harz
Such mal nach Jasper Keyboard Ständer.
Vielen Dank👍
Geil. Danke !!!
Ich arbeite gern mit diesen Arrangement tools bei Logic gehts ja eh mit der Arranger Spur..in Live ist das freier gestaltbarer ... Ich empfehle so gar 3 Leere Midi Spuren mit Storyboard/Ghost zur Emotionale Unterstützung und wenn Vocals/Samples bei sind...eine Textspur für Emotionen oder Shouts!! TOLLES VIDEO HERR TW
Great tips, you have a new Sub! (my german is good enough to understand the videos just not good enough to write in)
Servus, hab mal ne Frage zu deinem sidechain-effect mit dem Pan. Diese technik ist nur für tracks mit einer Kick, die jeweils auf der 1 spielt möglich oder? Was mache ich z.B. bei einem Break-bzw. Dnb-Beat?
Du könntest den Sidechain zur Kick machen. Ich weiß aber nicht ob das mit irgendeinem Pan Plugin möglich ist. Ich kenn das nur per Compressor.
@sinee/Björn
Ich habe eine frage bezüglich dem Punkt modulation/automation und synth:
Wie ich mitbekommen habe bist du auch ein riesen peak fan und arbeitest auch ab und zu damit.
Wie baust du einen peak synth ein und modulierst/automatisierst den über den ganzen Track?
wie ist da dein Vorgehen?
Momentan erstelle ich den ganzen track ohne synth und nehme den dann direkt live auf.
Aber dann ist es im nachhinein nicht möglich den zu automatisieren modulieren.
Hast du mir da eine Lösung.
Glg zufriedener sinee online kurs member!
Ps. Online Kurs ist sehr zu empfehlen:D
Schau mal hier: maxforlive.com/library/device/4615/novation-peak-editor
Frei übersetzt aus der Description: ... wurde entwickelt, um die Steuerung und Modulation der Synthesizer-Parameter zu ermöglichen.
@@egotape Vielen Dank ich schaus mir an! 😊😊😊
@@egotape Habe nun alles installiert, funktioniert aber leider nicht ganz..
Woran kann es liegen, dass sich die parameter auf dem Max device nicht verstellen, sobald ich am Peak gewisse Parameter verstelle? Ist das überhaupt möglich?
@@BBluBBer35Hast du den Kanal auf IN gestellt? Erst wenn ich den Kanal auf IN stelle zeigt (in Ableton) und zeichnet (bei Record) die Bewegungen am Gerät oder in Ableton auf.
@@BBluBBer35 Habe auch noch ein Video gefunden das die Einbindung erklärt. Das habe ich damals auch so gemacht und dann funktioniert das bei mir..
Absolut relevante Tips, aber ich muss zugeben, dass ich das, was als "Thema" genannt wurde, an keiner Stelle so identifiziert hätte. Vielleicht muss man da den ganzen Track kennen, aber mich klang das Thema genau wie die Atmos Parts eher dekorativ rüber.
Ich kann ja kein 7 minuten Track durch laufen lassen. Wäre etwas öde im Video. War auch nur Beispielhaft. Für einen Dark Techno Track ist das ein klassisches Thema.
@@SINEE Natürlich, war auch nur eine Anmerkung. Es geht ja primär um die Tips und die sind ja auch super.
Bitte mehr solcher Videos😍😍😍😙🔊
👍👍👍
Schon der allererste Fehler ist ein absolutes no go in EDM. Die Hörerschaft ( zumindest tanzende ) kommt dabei im wahrsten Sinne aus dem Takt. Bis 4 zählen und das dann jeweils mal 2 nehmen, sollte mann schon können. Wie oft habe ich schon die Zusammenarbeit mit Musikern eingestellt wegen genau diesem Fehler.
Fehler Nr. 2 wird auch oftmals unterschätzt. Umgekehrt ist mir auch schon oft aufgefallen das diese "Ankündigungen oder Breaks oftmals übertrieben in die Länge gezogen werden, ohne das danach wirklich etwas interessantes passiert. Mindestens genauso schlimm. Wenn dann noch Fehler Nr. 1 dazukommt, hat sich der Track entgültig disqualifiziert. Egal wie gut der Mix und die Sounds und der Rest ist.
Bei Fehler Nr. 3 hinkt der Vergleich mit Filmproduktion etwas. Es sei denn es ist von langweiligen vorhersehbaren 08/15 billigkommerz Filmen die rede. Auch sonst kann ich nur teilweise zustimmen.
Tipp Nr. 5 auch richtig . Wer gut und vorrausschauend arrangiert, hat beim mischen die besseren Karten. Und wer richtig gut ist kann eventuell sogar auf´s Mastern verzichten oder muss zumindest nur minimal nachbearbeiten.
Das alles braucht Erfahrung
Schöner Kommentar
Ich persönlich finde es besser wenn man diverses mischt. Also 2, 4, 6, 8, 16, 32 miteinander verbinden. Dadurch ergibt sich ein Klang der verschiedenen Elemente die nicht wie ein Loop sich anhören. Musik ist auch persönliches empfinden. Nuancen usw. Der Beispieltrack hier wäre für mich Unfug. Einfach vom Sound her. Egal wie und wo du was machst
Was für eine DAW benutzt du?
3:21
Mit welcher tastenkombi erzeugst du eine leere Midispur? Also das leere Template meine ich.
STRG+SHIFT+M