UMBAU des neuen MASKO-SAUGERS. Trocken-/Naß-Sauger.

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • Das Ausleeren beim Naßsaugen ist eher umständlich. Man bekommt nasse Finger. Entweder man muß ständig den Auslaß aufschrauben oder Sauger ausleeren - beides ist dauerhaft lästig und unschön. Zudem muß man ständig die Saugstelle verlassen und zum Ausschütten gehen. Welch Aufwand!
    Deswegen habe ich den Sauger umgebaut.
    Teileliste:
    Messing Schnellkupplung
    www.amazon.de/...
    Messing Schnellkupplung
    www.amazon.de/...
    Kugelhahn
    www.amazon.de/...
    Regentonnendurchführung
    www.amazon.de/...
    Schlauch
    www.amazon.de/...

Комментарии • 4

  • @walliesteiger5521
    @walliesteiger5521 7 месяцев назад

    Gute Idee, Meister 🤗🤗🤗

    • @WerkstattGeblubber
      @WerkstattGeblubber  6 месяцев назад

      In langen Nächten im überfluteten Keller kommen einem viele Verbesserungsideen für künftige Hochwasserabenteuer ;-)

  • @MS-pt3yh
    @MS-pt3yh 5 месяцев назад

    Gibt günstigere Anschlüsse dafür, die teuren Messingteile sind sicher 50€ wert. Einfache aus Aliexpress hätten vielleicht 30€ für genau das selbe, gibt günstige dort auch aus Edelstahl, was die Kontaktkorrosion hätte verringern können. Teflon auch am Gewinde nicht vergessen, vielleicht auch 2K Kleber am Kessel und Flansch.

    • @WerkstattGeblubber
      @WerkstattGeblubber  5 месяцев назад

      Ja, in der Tat sind es relativ teure Messingteile. Die könnte man sicherlich in einem Billigbaumarkt oder bei Ali (das lehne ich aber grundsätzlich ab) billiger bekommen. Da ich auf dem platten Land bin, wäre mir aber die Zeit und die Fahrtkosten den Aufwand des Besorgens nicht wert. Was genau meinst Du mit Kontaktkorrosion? Austausch unter Bastlern ist wichtig :-) Und ja, natürlich könne man im Falle einer groben Undichtigkeit entsprechende Materialien anbringen. Bei mir ist es dicht und ich sauge damit nur im Hochwasserfall Wasser. Da sind mir ein paar Tropen Wasser eher egal.. *lach Beste Grüße :-)