Testbericht Sigma 14-24mm Art Sony - Review von Stephan Wiesner

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 366

  • @bastianheidemann6666
    @bastianheidemann6666 5 лет назад +29

    Hammer Video :) die Aufnahmen an Anfang von dem Objektiv...einfach Hammer!

  • @udofrankrichter
    @udofrankrichter 5 лет назад +45

    ...nicht nur das Sigma in einer Qualität, die es vor kurzer Zeit noch nicht gab. Das Video auch - großes Lob! Ein Quantensprung in der Präsentation...
    ...und abseits des Protokolls: Sehr genial, dass Teelichter im Video zu sehen sind...😂...
    ...wenn Sigma jetzt noch für den neuen Nikon-Mount in die Pötte käme...*seufz...

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад +5

      Für den neuen Canon Mount kommen scheinbar Objektive, also dann wohl auf für Nikon (hoffe ich).

    • @udofrankrichter
      @udofrankrichter 5 лет назад

      @@StephanWiesner ...genau die Hoffnung habe ich auch. Nicht, dass die nativen S-Gläser schlecht wären - aber die neue Sigma-Qualität zum Sigma-Preis wäre schon was Feines...

    • @VLogs_mit_handicap
      @VLogs_mit_handicap 5 лет назад +8

      Ja quantensprünge... die kleinstmögliche änderung eines zustandes ^^....

    • @stmfotografie
      @stmfotografie 4 года назад +1

      @@VLogs_mit_handicap daran dachte ich auch :D

  • @lowxunity3256
    @lowxunity3256 5 лет назад +5

    Ist das Objektiv auch für Videographie eine gute Wahl?

  • @CatchMeZZo
    @CatchMeZZo 5 лет назад +1

    Ich habe das Objektiv bereits 6 Monate und kann dein Test absolut bestätigen. Top!

  • @ironbeak5757
    @ironbeak5757 5 лет назад +5

    Wow! Kenne alle deine Videos, Inhalt wie stets super, aber die Präsentation (beauty Shots etc)...! Whole new Level! Klasse!

    • @JonackFilm
      @JonackFilm 5 лет назад

      Hallo zusammen

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад +2

      danke, wir haben uns etwas mehr Zeit genommen als sonst :-)

  • @groovexmedia
    @groovexmedia 5 лет назад +2

    Ah da ist ja die B-roll vom Sebastian 🙂 sehr schön geworden! Klasse zu sehen wie sehr sich die Qualität der Videos gesteigert hat. Als Alt Hermannsburger hat mit auch die B-Roll draußen gefallen! Immer wieder eine Freude eure Videos zu sehen, auch wenn dann immer wieder die Kauflust getriggert wird 😉 LG, Marc

  • @oilinga6138
    @oilinga6138 5 лет назад

    Dein Fazit bestätigt meinen Eindruck. Ich habe den Kauf vom ersten Tag an nicht bereut. Es ist dir beste Ultraweitwinkel Linse ever. Ein Traum. Dein Video, Respekt. Wird irgendwie immer professioneller. Bitte weiter so.

  • @zd.visuals
    @zd.visuals 5 лет назад +6

    Klasse Video! Schöne Aufnahmen (vor allem am Anfang) und ein sinnvoller Vergleich.
    Jetzt steigt meine Vorfreude auf das 24-70 von Sigma noch mehr, hoffentlich kann das auch so performen.

  • @ahmedmahdid1724
    @ahmedmahdid1724 4 года назад +1

    Sehr gutes Video, Stefan eine Frage bitte, ich benutze a7M3 24-105 und 85mm welche Weitwinkel Objektiv würden Sie mir empfehlen, bin Anfänger und bevorzug Qualität bis 1200€ um für lange Zeit zu benutzen.
    Danke

  • @Nordbiene
    @Nordbiene 5 лет назад +3

    Wieder ein super Video. Es stimmt ALLES! 😎 Damit: Daumen hoch. LG Kai 👍👍👍

  • @Nobbi_TheRock
    @Nobbi_TheRock 4 года назад

    Danke sehr informativ. Ich habe es mir heute gekauft und bin mindestens so begeistert wie du hier in diesem Video.

  • @Wengenchur
    @Wengenchur 5 лет назад +1

    Sehr informatives Video! Ich finde es so toll, wie anschaulich du deine reviews machst! Mit den vielen Beispielen kann man sich halt wirklich ein Bild machen! By the way, das Eishöhlen Foto finde ich sensationell! Ich frage mich nur, wie schaffst du das alles! Du lieferst soviel Input, nebenbei noch schnell in Berlin usw. Stephan Wiesner halt eben! Vielen Dank!

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад +1

      :-) Nach Berlin sind wir im Zug gefahren, das ist normale Arbeitszeit mit dem Laptop.

  • @Odins.Valhall
    @Odins.Valhall 5 лет назад

    so Feierabend und glei gschaut 👌mei lieber Scholli ned schlecht das Ding. wenn man sich wirklich die Ecken angesehen hat , schon ein Himmelweiter Unterschied, klasse Video. wie immer.

  • @SebastianPintea
    @SebastianPintea 5 лет назад

    Die Qualität deiner Videos ist soooo gut! Ich genieße es buchstäblich mir sie anzuschauen. Danke für Deine Bemühungen so eine gute Qualität zu liefern.

  • @maxk.6382
    @maxk.6382 3 года назад

    Stephan, kannst Du mir bitte sagen, welches Stativ du bei 3:09 benutzt? Besten Dank! :-)

  • @axelsalloch3749
    @axelsalloch3749 3 дня назад

    Das Sigma 14-24 2.8 ist nicht nur für Landschaft und Architektur klasse, sondern für die Unterwasserfotografie Weltklasse ! Perfekt innen focussierend für Domeports mit Schärfe bis zum Rand, wie du richtig beschrieben hast. Vergiss die Unterwasser-Fotografen nicht :)

  • @Montrex
    @Montrex 5 лет назад +4

    Sehr schönes Video tolle Detailaufnahmen :) warte jetzt noch sehnsüchtig auf das Filtervideo hab selbst das 14-24 2.8 sigma und das 20mm 1.4 und hab mich noch für kein Filtersystem entschieden. Einen schönen Sonntag noch :)

    • @jomei36
      @jomei36 5 лет назад

      Möglicherweise bin ich in Gedanken beim falschen Objektiv, bin aber der Meinung bei diesem Objektiv lassen sich Filter auf der Bajonet Seite verwenden!? Sollte ich richtig liegen, hätte ich mir diese Info auch noch im Video gewünscht

  • @volkerneumann4058
    @volkerneumann4058 5 лет назад

    Ich weiß, dass haben jetzt schon sehr viele geschrieben, trotzdem: ganz neue Videoqualität! Toll gemacht! Da hat man fast ein bischen Sorge, dass Eure Videos durch zu viel Professionalität an Charme verlieren, aber das wären dann wirklich Luxuxprobleme. Macht gerne weiter so. Danke.

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад

      Hehe, das lesen wir auch gerne noch ein paar mal :-)

  • @wolfgangpfeifer615
    @wolfgangpfeifer615 5 лет назад +1

    Hallo Stephan,
    habe eine Nikon Z und bin nahe daran, mir das Nikon 14-30mm für aktuell unter 1.000 Euro zu kaufen, welches du vor einiger Zeit getestet und für gut befunden hast. Ist das aktuelle Sigma 14-24mm deutlich besser, so dass es sich lohnt zu warten, bis es mit Nikon Z-Mount auf den Markt kommt? Blende 2,8 beim Sigma spricht für Vorteile bei der Astro- und Lowlightfotografie. Das Nikon ist kompakter, hat einen weiteren Zoombereich, ist leichter und kleiner und hat ein Filtergewinde. Ausschlaggebend wäre die Bildqualität (Schärfe, besonders am Rand, Vignette, etc.)

    • @Tommy-qb6io
      @Tommy-qb6io 5 лет назад

      Wäre überhaupt mal interessant zu erfahren, ob Sigma plant in nächster Zukunft überhaupt Z Objektive rauszubringen. Eventuell weiß Stephan da mehr

  • @sina.balouchisina.balouchi9470
    @sina.balouchisina.balouchi9470 2 года назад

    Hallo,
    Ich hätte eine Frage, kann das neue Sigma 16-28 ähnliche Leistung wie hier beim 14-24 für die Landschaftsfotografie bringen? Ich habe seit langer Zeit ein Tamron 15-30 g2 und müsste für den Filter mit einem gewölbten Glas viel mehr ausgeben als für ein normales Objektiv! Abgesehen davon, dass man einen großen Filterhalter für dieses 14-24 oder mein Tamron 15-30 überall mitschleppen müsste.
    Ich freu mich auf die Rückmeldung,
    LG

  • @trkiller54
    @trkiller54 3 года назад +1

    Habe vor einem Jahr das 17 28 von Tamron gekauft und mir langt im Innenraum der Weitwinkel nicht. Wird wahrscheinlich ersetzt durch den, danke für den Test

  • @Marquess271
    @Marquess271 5 лет назад +1

    Der Teaser am Anfang ist sehr geil. Musik, Licht, Bild. Sehr geil. Erinnert mich ein bisschen an die Close-Up Shots von MKBHD. Großes Lob!

  • @mrb771
    @mrb771 4 года назад

    Backsteinwand und Turmuhr am Rand, mehr hab ich nicht sehen müssen. Chapeau Sigma. Aber der Rest des Videos ist trotzdem noch sehenswert, sehr angenehme Stimme und rhetorisch (gefühlt komplett freier Vortrag) klasse. Du kannst damit Karriere in Film & Fernsehen machen 😉 🤫

  • @Kref3
    @Kref3 4 года назад

    Wo bekommt man die rote L-Schiene bei 0:47?

  • @Zampano691
    @Zampano691 5 лет назад +3

    Das ist echt ein genialer Brennweiten-Bereich - ich hab für meine Fuji das 10-24 (ist annähernd adäquat zur Brennweite 14-24) gekauft. Dieses Glas ist, wenn ich nicht gerade Menschen/Porträts fotografieren muss, fast schon mein daily driver. Ich liebe dieses Zoom.

    • @derstanni
      @derstanni 5 лет назад

      Das 10-24 von Fuji hab ich auch, ein geniales Objektiv und auch super scharf. Das schärfste APSC UWW welches ich bisher in der Hand hatte. Das mit Blende 2.8 wäre mein Traumobjektiv.

    • @Zampano691
      @Zampano691 5 лет назад +1

      @@derstanni Wenn du einen weiteren echten UWW-Klopper anschaffen möchtest, dann probier mal das Fujinon 8-16mm - das ist nochmal eine ganz andere Hausnummer. Groß und schwer zwar - aber faszinierend, vor allem als Reportageobjektiv, in der Landschafts- und auch Architiektur-Fotografie. Dafür kann ich es nur empfehlen ...

    • @derstanni
      @derstanni 5 лет назад

      @@Zampano691 das wollte ich in meinem obigen Kommentar bereits erwähnen, habs dann doch gelassen. Ich hab mir schon beim letzten Fuji cashback überlegt diese linse zu kaufen, da ich da aber nicht ohne weiteres meine Filter drauf montieren kann bin, bleibe ich bisher beim 10-24mm. Jetzt hab ich einen 3d Drucker und könnte mir selbst was konstruieren, knapp 2000€ sind mir aber im Augenblick dann doch noch zu teuer. Irgendwann wird das aber Platz in meinem Rucksack finden :)

  • @TW-iu9zy
    @TW-iu9zy 5 лет назад +27

    ... und die Musikauswahl wird auch immer besser! 👍🏻

    • @Nordbiene
      @Nordbiene 5 лет назад

      ... und besonders gut gefällt mir auch das Hemd. LG Kai

  • @josefunterberger8185
    @josefunterberger8185 5 лет назад

    Gibt es das objektiv schon zu kaufen? Kann das bei Amazon nicht finden? 🤷🏽‍♂️🤔

  • @rodlbabodl2377
    @rodlbabodl2377 5 лет назад +1

    ...kann mir jemand sagen warum es noch kein Tele für die Sony vom Dritthersteller gibt?

  • @anjak4004
    @anjak4004 5 лет назад +2

    Tolles Video, vielen Dank dafür! Jetzt habe ich glaube ich die Entscheidung zugunsten des Sigmas statt des GM getroffen.

  • @artifexflora
    @artifexflora 5 лет назад +1

    Hi Stephan, vielen Dank für das wieder super starke Video. Ich schau mir deine Videos sooo gerne an. Mit Sigma habe ich mich jetzt etwas beschäftigt und ich war mir noch nicht sicher, ob ich das 14er 1,8 nehme oder das 14-24. Für die Polarlichtfotografie ist das 14er bestimmt besser. Aber ich möchte einfach flexibler bleiben. Und dein Test hat mich eigentlich überzeugt. Vielen Dank also und ich freu mich schon auf dein nächstes Video... :-)

  • @Dennis63534
    @Dennis63534 5 лет назад +1

    In dem Vergleichsbild f8 zu f2.8 bei 13:40 passt was nicht so ganz... da schwächelt das Bild bei f8 ziemlich und f2.8 ist deutlich schärfer... also das sieht nicht nach „bei Blende 8 geht halt noch mal so ein bisschen“ aus!

    • @christophmunch4796
      @christophmunch4796 5 лет назад +1

      Ja, genau! Hab ich genauso wahrgenommen! Vielleicht Bilder vertauscht???

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад

      Bilder vertauschen geht nicht, die EXIF Daten stehen ja da. Einmal scheint die Sonne, das sieht natürlich etwas anders aus.

    • @Dennis63534
      @Dennis63534 5 лет назад

      Stephan Wiesner - die Sonne kann da schon was ausmachen... bei Blende 8 wäre dann ein Vergleich an den Ränder besser gewesen

  • @Ice13th
    @Ice13th 5 лет назад

    Vielen Dank für das Video. Allerdings zeigt es welchen Einfluss die Sonne hat. Bei den Vergleichsfotos Sigma f8 zu f2.8 scheint das f2.8 schärfer zu sein. Beim 16-35 ist auf f8 die Schärfe im Zentrum ebenfalls lausig. Unabhängig der Frage, ob man die f2.8 haben will und für was man diese benötigt. Wenn einem f4 reicht, dann sind das Sony 16-35 oder 12-24 vielleicht interessant. Besonders wenn man längere Strecken zurücklegt, dann sind 300 g weniger hilfreich. Am Ende zählt immer die eigene Präferenz. Mich persönlich stört halt die Wölbung.

  • @Nadine.22
    @Nadine.22 5 лет назад

    Finde ich toll, dass in letzter Zeit vermehrt Tests zu Sigma Objektiven auf deinem Kanal kommen. Ich habe bisher nur Canon L-Objektive, aber bald wird das erste Sigma einziehen und nach deinen Reviews vermute ich mal, nicht das Letzte ;-).

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад

      Das täuscht. Sigma Objektive nutze ich schon seit Jahren.

  • @Napets19
    @Napets19 5 лет назад

    Passt das Sigma mit der A7Riii in die Cosyspeed? Nach den Abmessungen wird’s eng.

  • @nilsditt7962
    @nilsditt7962 5 лет назад +2

    Wie wäre es mit einem Vergleich mit dem 17-28 f2.8 von tamron?
    Ich denke das wird auch für andere ein interessanter Vergleich sein.

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад +2

      Das Tamron hat ein tolles Preis-Leistungsverhältnis und ist deutlich leichter.

    • @reinhards.5424
      @reinhards.5424 5 лет назад +1

      Nils Ditt Ja schon,das währe auch ein interessanter Vergleich!

  • @tomwithagopro
    @tomwithagopro 5 лет назад

    Da erkennt man sofort den Videostyle vom Martin :) find ich Klasse!!❤️
    Super Review hätte echt nicht gedacht, dass es solche krassen Unterschiede sind!
    Einen schönen Sonntagabend wünsche ich dir und deinem Team + Family

  • @KorbiPE
    @KorbiPE 5 лет назад

    Hey stephan, krass was das teil kann! Übrigens, gefällt mir sehr gut die neuen animationen! V.a. die Tabellen machen das zuschauen sehr viel angenehmer! Denke deine Investition in deine neue Arbeitsbegleitung :D hat sich gelohnt! :)

  • @Leiner-Bike
    @Leiner-Bike 5 лет назад

    Gibt es denn auch von Rollei was für solche Objektive? Hab das Rollei Rechteck Filter Set. Wäre schade wenn das auf solch Objektive nicht mehr passt. Gerade in der Landschaftsfotografie will man ja eher mal ein ND Filter oder ähnl. draufpacken. :)

  • @TheDominik1234567
    @TheDominik1234567 5 лет назад

    Hallo Stephan
    Wie immer Klasse und hilfreiches Video. Da ich mir das Objektiv auch gekauft habe, stelle ich mir die Frage welchen Adapter Ring du benützt? Ich finde irgendwie nur denn für das Sigma 14-24 2.8 DG HSM.. Oder benützt du denn? Danke für deine Hilfe. LG

  • @kurtsalomon2192
    @kurtsalomon2192 5 лет назад

    Cooles Video und Sebastian macht so coole Videos von den Objektiv

  • @roberthoffmann3854
    @roberthoffmann3854 5 лет назад +10

    ...was sofort auffällt ist....das Hemd 😉

  • @jannik-jonathandudko2277
    @jannik-jonathandudko2277 4 года назад

    Moin Stephan hast du auch Probleme mit Staub im 14-24 bzw 24-70?

  • @wolfgangkraft2176
    @wolfgangkraft2176 3 года назад

    Hallo lieber Stefan! Bin ein großer Fan deines Kanal. Ich fotografiere mit einer Sony XR100V und möchte (endlich) auf eine Vollformat Sony A7iv umsteigen. Wenn nicht jetzt wann dann - jetzt passt das Paket für mich! Was würdest du mir am Anfang als Einsteigerobjektiv (Brennweite) empfehlen? Meine Entscheidung ist grundsätzlich auf Sigma gefallen. Erstobjektiv: Brennweite 14-24mm/2.8 oder 28-70mm/2.8. Ich fotografiere meistens Aussenansichten/Landschaften, aber es könnte später auch mehrausgeglichen sein. Vielen lieben Dank im voraus für deine Empfehlung.

  • @davel.4795
    @davel.4795 5 лет назад

    Sehr schönes Review! Wie performt denn das Objektiv bei 24mm im Vergleich zum 16-35 F4 und Sony 24mm GM (falls möglich)?

  • @chriskintschil2088
    @chriskintschil2088 5 лет назад

    Tolles Video, sehr informativ und Sebastian macht einen klasse Job. Auch die Fotokritik mit Elena war sehr gut. Bitte macht weiter so, ihr seid ein tolles Team 👍

  • @unbekannt1110
    @unbekannt1110 5 лет назад

    Kommt bald auch ein Testbericht zum 24-70 von Sigma für Sony? Würde mich freuen!

  • @lightwallphotography
    @lightwallphotography 3 года назад

    Auch empfehlenswert für meine A6500? 20 mm 2.8 an apsc wäre für mich ideal...

  • @forthyeight11
    @forthyeight11 5 лет назад

    Sehr interessant das gegenüber dem Canon Modell Unterschiede bestehen. Da ich einen Sigma EF Adapter auf meiner A7 riii habe weiss ich echt nicht welches ich nun kaufen soll, das E Mount oder das EF, besteht doch hier in der Schweiz eine Preisdifferenz von 320 Franken.
    Das Sony E Mount ist hier das teurere. Weiss jemand Rat oder hast du Stefan beide testen können?

  • @TiloWieland
    @TiloWieland 5 лет назад +1

    Klasse Video! Hab das 14mm 1.8 und bin schon sehr zufrieden. Was mich an dem 14 24 begeistert ist vor allem das Gewicht im Vergleich zum 14er. Das Einzige, was mir gefehlt hat war, dass du nicht auf die Filterhalter an der Mountseite eingegangen bist. Nirgendwo gibt es hierzu wirkliche Erklärungen bzw Erfahrungen. Wahrscheinlich weiß es Sigma nicht mal selbst 😂

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад +1

      Meines Wissens gibt es dafür noch keine Filter.

  • @josefunterberger8185
    @josefunterberger8185 3 года назад

    Hallo zusammen.
    Gibt es den Filterhalter hinten am Objektiv auch auf anderen Sigma linsen bzw. kann man den Halter extra erwerben und auf allen anderen sigma linsen montieren? Lg

  • @herbertczarnetzki1593
    @herbertczarnetzki1593 5 лет назад

    Ein sehr gutes Video👍🏻 Einmal was die Qualität des Video angeht, aber auch die emotionelle Art kam sehr positiv rüber (finde ich zumindest). Ist wie mit einem technisch guten Foto, dem aber die Seele fehlt, gegenüber einem Bild was Emotionalität und Geschichte ausdrückt. Es macht noch mehr Freude von Euch zu lernen und die Videos anzuschauen👍🏻

  • @chrisstratmann8430
    @chrisstratmann8430 5 лет назад

    Richtig beeindruckend diese Schärfe. Was habt ihr dafür bezahlt?

  • @horsterer77
    @horsterer77 5 лет назад

    Super Test , danke !
    Das Sony 16-35 - es wäre prima gewesen es im Rand Vergleich bei Blende 8 oder höher zu sehen .
    Und eine Frage : die Auflösung scheint beim Sigma sehr gut zu sein, würdest du es auch für APS-C Sonys empfehlen ?

  • @Stefan1968ful
    @Stefan1968ful 4 года назад +1

    Vielen Dank für diesen Bericht, ein sehr schönes Objektiv und das für einen fairen Preis. Das kommende Sony 12-24mm 2.8 GM soll sich übrigens vom Preis bei 3500 Euro bis 4000 Euro einpendeln... Fraglich, wer sich so etwas dann kaufen will, wenn das Sigma schon so gut ist.

  • @lutzhermann6929
    @lutzhermann6929 5 лет назад

    Gibt's inzwischen auch für L- mount

  • @mirs23142
    @mirs23142 5 лет назад

    Gibt es schon ein Lightroom-Profil für das Objektiv? Wenn nein, kann man die Objektivkorrektur der Brennweite mit einem anderen Mount (bspw. Nikon) verwenden?

  • @MrHugeKevin
    @MrHugeKevin 4 года назад

    Tolles entspanntes Review!

  • @uli6969
    @uli6969 5 лет назад

    Hi Team Wiesner! Tolles Video mal wieder. Ich war gleich so angefixt, dass ich mir das Objektiv zulegen musste. Sind wir nicht alle eine bisschen Techie! Aber sagt mal, welches L-Bracket ist das in eurem Intro? Macht weiter so!

  • @reinhards.5424
    @reinhards.5424 5 лет назад

    Ist ja unfassbar ,wie gut das Sigma abbildet,
    dachte erst ich seh schlecht,als du die Bilder nebeneinander gezeigt hast :-D
    Kann mich nicht erinnern,das ich bei einem ultra Ww. schon mal so saubere Ecken gesehen hab,
    bin echt baff!
    Danke für das tolle Video :-)

  • @WU_Foto
    @WU_Foto 4 года назад

    Kann es sein, dass du das 16-35f4 mit dem 16-35GM verwechselt hast, als du gesagt hast, dass dieses Objektiv preislich auf dem gleichen Niveau liegt? Im direkten Vergleich der Bildschärfe hast du ja das 16-35f4 getestet, das aber vom Einstandspreis einige hundert Euro unter dem Sigma liegt.

  • @MTB_SUCHT
    @MTB_SUCHT 5 лет назад

    Top Video von euch beiden! Aber kann man bei dem neuen Sigma 14-24 für Sony nicht sogar hinten einen ND Filter platzieren oder täusche ich mich da?

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад

      Ja kann man. Siehe diverse Kommentare dazu.

  • @werekorden
    @werekorden 4 года назад

    12:28 wäre interessant zu wissen wie das Sigma im Verhältnis mit dem 16-35 F2.8 GM abschneidet? Wie immer aber tolles Video und vor allem detaillierte Ergebnisse, so dass man sich gut ein Bild von den Objektiven machen kann. DANKE!

  • @stephanberg8060
    @stephanberg8060 5 лет назад

    Hallo Stephan, habt ihr mit dem Sigma 14-24 ein Problem mit dem Lightroom-Profil? Mir kommt es so vor als ob an den Bildecken Licht eindringt. Ist Euch so etwas auch schon aufgefallen? Profil ausschalten hilt natürlich, aber dann muss das leichte Kissen manuell korrigiert werden, das ist zeitaufwendig.
    Beste Grüße
    Stephan Berg

    • @T-EINTAUSEND
      @T-EINTAUSEND 5 лет назад

      Stephan Berg Ich habe bei LR CC den gleichen Effekt, kann nur hoffen das Adobe da noch nachbessert....😳

    • @romanargentina
      @romanargentina 5 лет назад

      Hallo, genau das gleiche Problem habe ich beim Sigma 14-24 für Sony bei der autom. Objektiv korrektur in Lightroom. Scheint ein Bug zu sein. Oder die Kamera korrigiert die Vignette schon und dann Lightroom nochmal...

  • @LuposVoice
    @LuposVoice 5 лет назад

    Hallo Stefan, mir ist etwas aufgefallen bei deinen letzten beiden Vergleichen ab 14:20, 2-fach reingezoomt und danach 2.8 zu 4.0 Du sprichst vom Vergleich Sony, Sigma - aber in der Anzeige sind BEIDES das Sigma 14-24. Hab ich da was falsch verstanden oder hat sich da ein Fehlerteufelchen eingeschlichen? Ändert zwar nix am Ergebnis aber hat mich kurz irritiert. LG Wolf

    • @Go4MTB
      @Go4MTB 5 лет назад

      Schau es dir noch mal an, es geht um die Schärfe bei Blende 8 am Sigma im Vergleich zu f2.8...alles richtig hier und kein Fehlerteufel...

  • @ukellermaus
    @ukellermaus 5 лет назад

    Wie ist denn das Sony 24, 1.4 im Vergleich.

  • @dieterweiss9228
    @dieterweiss9228 5 лет назад +2

    Der Einspieler ist super geworden. 👍

  • @Spartacus1975
    @Spartacus1975 5 лет назад +3

    Toll, was Sigma und Tamron für den E-mount in letzter Zeit rausbringen. Wieder ein tolles Objektiv, hätte ich nicht mein 16-35 F 2.8 GM, wäre es vermutlich meine Wahl. Andererseits fotografiere ich überraschend viel auf 35 mm und für Astrofotografie hat Sigma noch eine andere lichtstärkere 14 mm-Linse auf Lager 😉

    • @artifexflora
      @artifexflora 5 лет назад +1

      Das mit dem 14er mit 1,8 hatte ich auch schon im Auge aber ich weiss noch nicht so recht, ob ich mit ner Festbrennweite klar komm. Aber das 14-24 lacht mich doch schon sehr an... Nach dem Video noch mehr :-)

    • @Spartacus1975
      @Spartacus1975 5 лет назад +1

      @@artifexflora Habe auch nur Zooms, sind im Gebirge, wo ich meistens fotografiere, einfach praktischer, der Fußzoom funktioniert da oft nicht 😀 Das 14mm F1.8 ist schon toll für Astrofotografie, das Gewicht von ca. 1,1 kg muss man allerdings schon schleppen.

    • @artifexflora
      @artifexflora 5 лет назад +1

      @@Spartacus1975 Naja die Schlepperei bin ich so langsam gewöhnt. :-) Aber mit dem Zoom ist man halt flexibler. Ich denke, das wird es auch werden. Mal schauen was der Black Friday so bringt. Ne Canon 6 D Mark II mit nem 24-105 und ein 300er wäre schon klasse :-)

    • @Spartacus1975
      @Spartacus1975 5 лет назад +1

      @@artifexflora Die Schlepperei wird mir manchmal ab 1500 Hm Wegstrecke manchmal zu viel 😅
      Kaufst du dir noch eine Canon 6D? Das neue Sigma 14-24 gibt es ja momentan nur für E-mount und L-mount...

    • @artifexflora
      @artifexflora 5 лет назад

      @@Spartacus1975 Ja ok, wenn du damit viel wanderst. Bin mal auf den Ben Nevis hoch gekraxelt. Mit Stativ und und und.... Das wird also kein Hobby von mir :-) Das Art gibt es doch für EF Mount.... Oder hab ich da was verwechselt?

  • @dianalori
    @dianalori 5 лет назад +1

    Tolles Video! 👍🏻
    Und es kommt genau zur richtigen Zeit.
    Ich hätte mir eher den Vergleich zum Sony 12-24 mm, f4 gewünscht, da es für mich vom Gewicht her attraktiver ist. Insbesondere hinsichtlich Verzeichnung und Geschwindigkeit des AF wäre ein Test von dir super. ... Ich selbst hatte das Gefühl, dass der AF an der Sony schneller war. Aber bei der Landschaftsfotografie ist das kein ausschlaggebender Punkt 😉.
    Danke!

  • @benjaminachatz4048
    @benjaminachatz4048 5 лет назад +1

    Geiles Video, wird immer noch besser!

  • @eliasfoerg
    @eliasfoerg 5 лет назад

    Ja, das ist echt ein Super Obkjetiv, habe es mir vor nem Monat geholt und es hat sich richtig gelohnt!

  • @thomasgrob3441
    @thomasgrob3441 5 лет назад

    Wirst du auch ein Review von dem neuen Sigma 24-70 2.8 dg dn machen? Würde mich sehr interessieren...

  • @vitamine6265
    @vitamine6265 11 месяцев назад

    Hi kann mir jemand weiterhelfen. Ich hab ganz neu dieses objektiv soweit die somy alpha 7iv. Wenn ich das objektiv einschalte, kommt jedes mal ein klack Geräusch ,ist das denn normal oder is da was kaputt? Danke und bg

  • @lukaskirschhock5125
    @lukaskirschhock5125 4 года назад

    Hey Stephan, könntest du die Filter evt. verlinken? Lg aus dem Saarland!

  • @andreasneumann3205
    @andreasneumann3205 5 лет назад

    Oft wird gesagt, eine Streulichtblende ist wichtig. Viele verwenden Steckfiltersysteme (beim vorgestellten Objektiv geht es auch nicht anders), soweit ich das sehe immer ohne Streulichtblende. Wie passt das zusammen?

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад

      Man kann nicht alles haben. Streulichtblenden sind auch nicht mehr so wichtig wie früher, weil die Objektive so viel besser beschichtet sind.

    • @andreasneumann3205
      @andreasneumann3205 5 лет назад

      Stephan Wiesner Und die Filter sind auch entsprechend beschichtet?

  • @faustolino100
    @faustolino100 3 года назад

    Herzliche dank Stefan für den super tip 🤗👍👍❤️

  • @ralphb.3898
    @ralphb.3898 5 лет назад +1

    Cooles Video. Mach weiter so! 👍

  • @KJGames
    @KJGames 5 лет назад

    Ich habe das 12-24mm F4, was noch einen Ticken schärfer ist und dazu noch mit der Brennweite etwas flexibler. Wiegt dafür aber nochmal mehr und ich habe drei Monate gebraucht um einen passenden Filterhalter zu finden.

  • @alexandrah.4244
    @alexandrah.4244 5 лет назад

    Wenn Geld keine Rolle spielen würde...würdest du das Sigma 14-24 f 2.8 dem Sony 16-35 f 2.8 GM als Weitwinkel Objektiv vorziehen ? Ich suche noch ein WW und bin sehr unsicher 😐
    Habe das 2470 GM als Standardzoom und bin sehr zufrieden...aber mit 24 mm ist es mir dann für Architektur Aufnahmen nicht weit genug .

  • @antonschweissfuss533
    @antonschweissfuss533 4 года назад

    hmm welches wäre denn besser, das sigma 14-24 oder das tamron 15-30 g2, es scheinen ja beide mega zu sein :-) supi video !

  • @MrTifoso31
    @MrTifoso31 5 лет назад

    Hi Stefan, ist der integrierte Filterhalter im Objektivanschluss nicht zu gebrauchen weil du ihn nicht erwähnt hast?

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад

      Welche Filter möchtest Du da rein packen?

    • @MrTifoso31
      @MrTifoso31 5 лет назад

      @@StephanWiesner Es wird ja eine Schablone mitgeliefert. Hatte gehofft du würdest was dazu sagen, was man da am besten verwendet ; )

  • @martinheinrich7521
    @martinheinrich7521 5 лет назад

    Jetzt mal in der Hoffnung das das Objektiv irgendwann mal noch für nikon raus kommt ;) schneidet es im Vergleich zum 14-30 deutlich besser ab?

  • @wolfi147
    @wolfi147 5 лет назад +1

    ...ist ja ein richtig cooles Video, super Einspieler!

  • @FabianReuschelFotografie
    @FabianReuschelFotografie 5 лет назад

    Richtig gute Präsentation! Die Einblendungen, der Lensporn und selbst der Hintergrund sah heute irgendwie einfach besser aus als sonst! Tolle Entwicklung! 👍

  • @MudvayneS10
    @MudvayneS10 4 года назад

    Hast du das Objektiv denn noch und nutzt es ab und zu? Ich überlege mein Sony 12-24g, 16-35gm, 24-105g durch Sigma 14-24, 24-70 und in Zukunft 70-200 zu ersetzen.

  • @willi5301
    @willi5301 5 лет назад +1

    Hallo Stephan,
    Super video !!! Kannst du mal das filtersystem verlinken?
    Danke

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад +1

      Dazu kommt nächste Woche ein extra Video.

  • @markusgaidemesum
    @markusgaidemesum 5 лет назад

    Tolles Video Stephan, das Objektiv ist interessant wenn sich die Möglichkeit bietet werde ich es mal testen

  • @Slav1c
    @Slav1c 5 лет назад

    Wird es noch ein Review geben zum Sony 16-55 2.8?

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад +1

      Nein das ist aktuell nicht geplant. zu teuer für mich.

    • @Slav1c
      @Slav1c 5 лет назад

      @@StephanWiesner alles klar. Super channel. Sehr gute Videos. Vielen Dank :)

  • @eViperRabbit
    @eViperRabbit 5 лет назад

    Stephan, are you replacing your Sony 16-35 GM with the Sigma 14-24 DG DN?

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад

      I do not have the 16-35 GM.

    • @eViperRabbit
      @eViperRabbit 5 лет назад

      @@StephanWiesner may I know which UWA lens do you use?

  • @michaelaphototalk8286
    @michaelaphototalk8286 5 лет назад

    Vielen Dank für dieses in jeder Hinsicht tolle Review!👍👍👍👍📷

  • @p43ll30n
    @p43ll30n 5 лет назад

    Hallo Stephan. Wie immer ein super Video. Die Leistung von dir und deinenVideos wird immer besser besser. Beide Daumen dafür hoch. Hab aber noch eine Frage bezüglich des Filter für das Sigma 14-24mm. Hab gesehen das es mittlerweile von Haida ein NanoPro MC Rear Filter Set für dieses Objektiv gibt. Kannst du dazu was sagen, oder hast du es auch noch nicht gesehen?

  • @rapha1518
    @rapha1518 5 лет назад

    Hey Stephan, toller Testbericht! Eine Frage bezüglich der Filter, das Objektiv soll eine interne Aufnahme für (Spezial)Filter am Mountanschluss haben, kannst du was dazu sagen?

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад

      Ja hat es. Nur wo bekommt man Filter dafür? Und wie nutzt man die in der Praxis? Wie stacked man Filter? Das gezeigte See-Foto ist ein ND1000 + ND64

    • @rapha1518
      @rapha1518 5 лет назад

      Stephan Wiesner Genau diese Fragen stell ich mir auch, habe nichts entsprechendes dazu gefunden. Die Idee an sich find ich ja spannend, mal schauen ob da in Zukunft was angeboten wird. Danke für die Antwort!

  • @philm259
    @philm259 5 лет назад

    Tolles Video großes Lob geht raus,
    Ich wusste nicht das es für Sony eine andere Version von dem Objektiv gibt ich nutze selbst das Sigma 14-24 f2.8 allerdings die Nikon version und auch da ist die Schärfe wirklich bombastisch gut bis in den Rand, allerdings an der 850 schon ein ordentlicher brummer was das Gesamtgewicht angeht

  • @reinerkloeters4971
    @reinerkloeters4971 5 лет назад

    Super Beitrag! D.h., wenn ich mir jetzt das Sigma 14mm 1.8 für die Sony hole, müsste/sollte das ja mindestens die Leistung an den Ränder/Ecken bringen
    wie die hier gezeigte Zoom-Variante?!

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад

      Den Zusammenhang zwischen den beiden Objektiven verstehe ich nicht.

    • @reinerkloeters4971
      @reinerkloeters4971 5 лет назад

      @@StephanWiesner Nun, wenn ich die Möglichkeit habe, aus der Art-Serie von Sigma die 14mm Festbrennweite für Sony deutlich "günstiger" zu erwerben, so sollte ich nach dieser Vorstellung des 14-24 davon ausgehen, das es mindestens die gleichen Qualitäten aufweist wie das Zoom, vielleicht auch noch ein bisschen mehr. Einen "echten" bzw. guten Test oder auch Vergleichstest habe ich nicht gefunden.

  • @Quox42
    @Quox42 5 лет назад

    Tolles Video! Aus meiner Sicht bietet sich der Vergleich zum Tamron 17-28 an und fände deine Meinung hierzu spannend.

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад +1

      :-) Aus meiner Sicht bietet sich das nicht an. Das Tamron ist viel günstiger und leichter und das hat seinen Preis. Tolles Objektiv - für den Preis.

  • @infractionofsymmetry3594
    @infractionofsymmetry3594 5 лет назад +4

    Mensch ... Ein Gear Porn, Inhaltsverzeichnis, Einspieler mit Musik ... Viel besser geht es glaube kaum. Großes Lob von meiner Seite an euch.

  • @ElBoyoElectronico
    @ElBoyoElectronico 4 года назад

    Was mich echt wundert, dass man bei solchen Brennweiten immer von Landschafts- und Draußenfotografie ausgeht. Als jemand der Schlagzeug-Videos in seinem Arbeitszimmer für RUclips macht, ist mir schnell aufgefallen, dass hier ohne Weitwinkel gar nichts geht. Generell finde ich Weitwinkel vor allem in engen Innenräumen unschlagbar! Tolles Review, das Ding ist auf meiner Wunschliste, wobei das wohl noch eine laaange Zeit so bleiben wird.

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  4 года назад +1

      :-) Die Zielgruppe der trommelnden Videografen ist relativ klein.

  • @henritroms3388
    @henritroms3388 5 лет назад +3

    Aaaaalter diese B-Roll ist ja Mal der Hammer!!!😍

  • @MudvayneS10
    @MudvayneS10 5 лет назад

    Bei 13:50 zeigst du zweimal das Sigma und F2.8 ist schärfer als F8. Meine Vermutung: Das Bild verwackelt leicht. Bei Verschlusszeiten um 1/100s produziert der Shutter leider Verwacklungen. Probiere das Ganze nochmal mit einem Filter und längeren Verschlusszeiten und F8 dürfte schärfer sein.

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад

      Das täuscht, wie man in der uhr deutlich sieht. Die Sonne lässt Dich hier wahrscheinlich das f2.8 "schärfer" sehen, ist es aber nicht. Ausserdem ist das Video stark komprimiert, so dass man nur deutliche Unterschiede sieht. Hier am Monitor sind da auffällige Vorteile bei f8 über das ganze Bild zu sehen.

    • @MudvayneS10
      @MudvayneS10 5 лет назад

      @@StephanWiesner Magst du Beispielbilder auf deiner Seite hochladen? Oder ist das für dich unvorteilhaft? Ich bin sehr an dem Objektiv interessiert und würde es für das 16-35 GM eintauschen wollen. Der Preis darf aber ruhig noch etwas fallen.

  • @t-freak3582
    @t-freak3582 3 года назад

    Ich hatte mir das Sigma auch geholt. Aber die Abbildungsleistungen waren wirklich unterirdisch schlecht und die Ränder total matschig. Erst ab Blende 8 war es einigermaßen brauchbar. Ich habe es sofort retourniert. Heute erhielt ich das Austauschobjektiv. Und jetzt kann ich deine Testergebnisse absolut bestätigen. Das Objektiv ist unfassbar scharf, bereits ab Offenblende und da auch an den Ecken und Rändern. Da hast du nicht zu viel versprochen! Schade ist aber, dass es selbst in dieser Preisklasse noch immer Glückssache ist, ob man ein mängelfreies Exemplar erwischt.

  • @MrSmartville
    @MrSmartville 5 лет назад +1

    Auch wenn ich EOS R User bin, gibt’s einen Daumen hoch. 👍