Es gab auch im kalten Krieg zu wenig Schutzräume. Nur hat man die wenigen, die man hatte, wie eigentlich alles Relevante (Katastrophenschutz, Bundeswehr, THW und die gesamte Infrastruktur von Behelfsflugplätzen, Bunkern, Schutzräume, Pipelines, Munitionslager, Stromversorgung) vergammeln lassen oder zurückgebaut. Waren übrigens die gleichen Leute, die jetzt behaupten der Bund könnte nicht investieren, weil wir keine Schulden machen dürfen. Hat im kalten Krieg tatsächlich niemanden interessiert, ob Schutz und Notfallversorgung Geld kostet, da wurde einfach gebaut und organisiert.
Zuerst Millionen ausgeben um das Teil zu bauen und instand zu halten, danach Millionen ausgeben um es wieder zurück zu bauen. Und am Besten zeitgleich noch heimlich irgendwo noch ein Bunker bauen. Ich war selbst vor 1-2 jahren in dem Bunker. Die Anlage ist echt "monströs" Ich als "Bunker" und Technik-Fan war echt enttäuscht, das man nicht mehr sehen konnte als die 300m
Zu Schade das das zurück gebaut wurde. Ich wäre gerne eingezogen. Ein wunderbarer Ort um EDV Kurse abzuhalten mit neuster Technik ( Glasfaser ) , Underground Discos zu veranstalten und an heißen Sommertagen von 30 Grad Nachttemperatur kühl und angenehm schlafen zu können. Also ich könnte mir gut vorstellen da zu wohnen. Auch mit schöner großer Werkstatt.
Die Anlage hätte niemals aufgegeben werden dürfen. Man hätte es durchaus mit geringerem Aufwand "schlafen legen" können und auch das Problem mit dem Wasser hätte man gut in den Griff bekommen können.
Nicht zurückbauen es gibt viele Menschen die es gern mal sehen würden. Warum alles vernichten. Jedes scheiß Museum wird aufrecht erhalten aber was wirklich interessant ist wird kaputt gemacht.
Da hast du nicht Unrecht. Viele der Dinge von damals würde ich gerne heute besuchen wollen. Auch gerne einige der vielen Prunkbauten von Hitler würde ich mir gerne Heute noch ansehen. Da wurde aber leider vieles von den Amis damals zerstört. Das wäre mit Sicherheit sehenswert gewesen.
Ich denke "die" hatten nicht wirklich Lust die Erinnerung daran zu bewahren, das für die hohen Tiere keine Kosten und Mühen gescheut wurden, während der Rest von uns hätte verrecken können.
@@A_Haunted_Pancake , Quatsch, zur damaligen Zeit wurde auch für die zivile Bevölkerung eine Menge Geld zum Schutz ausgegeben. Bis in die 90er wurden Schutzräume geschaffen, ob in Tiefgaragen, U-Bahnhöfen oder anderweitig, selbst etliche verbunkerte Notkrankenhäuser wurden Deutschland weit unterhalten.
@Sabine WWG1WGA - trust the plan , ja da bin ich sicher da ich viele dieser Anlagen Berufsbedingt kenne. Die allermeisten gibt es noch, sie werden nur nicht mehr unterhalten oder wurden Teilweise zurück gebaut.
Erstmal alles entkernen und zurückbauen und 2019 feststellen, dass der Atomkrieg quasi vor der Tür steht und man keinen wirklichen Schutzraum mehr hat.
Traurig hätte man ein schönes museum draus machen können... oder ein Bunkerhotel....aber alles kaputtmachen... echt schade.... ausserdem hätte man das ganze ja vielleicht noch brauchen können wer weiss was noch so passiert..
wobei die ddr wußte wo sich der regierungsbunker der brd regierung befand aber der westen damals nicht wo sich das objekt des nationalen verteidigungsrates(auch honeckerbunker genannt)befand!
Richtig, hab das Teil besucht und er wurde mitgeteilt das es vll eine Fat Man oder Little Boy ausgehalten hätte. Die Stasi hatte schon früh alle Baupläne und Details über die Anlage😏
Und im Jahr 2022 stellt man plötzlich fest, dass es zu wenige Schutzräume gibt... 💪💪
Es gab auch im kalten Krieg zu wenig Schutzräume. Nur hat man die wenigen, die man hatte, wie eigentlich alles Relevante (Katastrophenschutz, Bundeswehr, THW und die gesamte Infrastruktur von Behelfsflugplätzen, Bunkern, Schutzräume, Pipelines, Munitionslager, Stromversorgung) vergammeln lassen oder zurückgebaut. Waren übrigens die gleichen Leute, die jetzt behaupten der Bund könnte nicht investieren, weil wir keine Schulden machen dürfen. Hat im kalten Krieg tatsächlich niemanden interessiert, ob Schutz und Notfallversorgung Geld kostet, da wurde einfach gebaut und organisiert.
Zuerst Millionen ausgeben um das Teil zu bauen und instand zu halten, danach Millionen ausgeben um es wieder zurück zu bauen. Und am Besten zeitgleich noch heimlich irgendwo noch ein Bunker bauen.
Ich war selbst vor 1-2 jahren in dem Bunker. Die Anlage ist echt "monströs"
Ich als "Bunker" und Technik-Fan war echt enttäuscht, das man nicht mehr sehen konnte als die 300m
Zu Schade das das zurück gebaut wurde. Ich wäre gerne eingezogen. Ein wunderbarer Ort um EDV Kurse abzuhalten mit neuster Technik ( Glasfaser ) , Underground Discos zu veranstalten und an heißen Sommertagen von 30 Grad Nachttemperatur kühl und angenehm schlafen zu können. Also ich könnte mir gut vorstellen da zu wohnen. Auch mit schöner großer Werkstatt.
Die Anlage hätte niemals aufgegeben werden dürfen. Man hätte es durchaus mit geringerem Aufwand "schlafen legen" können und auch das Problem mit dem Wasser hätte man gut in den Griff bekommen können.
Nicht zurückbauen es gibt viele Menschen die es gern mal sehen würden. Warum alles vernichten. Jedes scheiß Museum wird aufrecht erhalten aber was wirklich interessant ist wird kaputt gemacht.
Da hast du nicht Unrecht.
Viele der Dinge von damals würde ich gerne heute besuchen wollen.
Auch gerne einige der vielen Prunkbauten von Hitler würde ich mir gerne Heute noch ansehen.
Da wurde aber leider vieles von den Amis damals zerstört.
Das wäre mit Sicherheit sehenswert gewesen.
Einfach nur Frechheit warum zerstört man so ein schönes Bauwerk....
Ich denke "die" hatten nicht wirklich Lust die Erinnerung daran zu bewahren, das für die hohen Tiere keine Kosten und Mühen gescheut wurden, während der Rest von uns hätte verrecken können.
@@A_Haunted_Pancake , Quatsch, zur damaligen Zeit wurde auch für die zivile Bevölkerung eine Menge Geld zum Schutz ausgegeben.
Bis in die 90er wurden Schutzräume geschaffen, ob in Tiefgaragen, U-Bahnhöfen oder anderweitig, selbst etliche verbunkerte Notkrankenhäuser wurden Deutschland weit unterhalten.
Nur für einen gaanz geringen Prozentsatz der Bevölkerung..
@Sabine WWG1WGA - trust the plan , ja da bin ich sicher da ich viele dieser Anlagen Berufsbedingt kenne.
Die allermeisten gibt es noch, sie werden nur nicht mehr unterhalten oder wurden Teilweise zurück gebaut.
@Sabine WWG1WGA - trust the plan , womit ?
Die Frage die sich mir stellt ist, gibt es das heute auch noch?
J'aimerais tellement visiter se site.
C'est vraiment magnifique 👍👍👍👍👍
wie er sich bei 4:45 das lachen verkneifen muss xD
Erstmal alles entkernen und zurückbauen und 2019 feststellen, dass der Atomkrieg quasi vor der Tür steht und man keinen wirklichen Schutzraum mehr hat.
Der Bund schon ...
Das Ding würde eh nix mehr bringen
Ich denke man wird da schon was aktuelles in der Hinterhand haben. Meiner Meinung nach wurden die Gelder dafür schön im BER Skandal versteckt... 💁♂️
Gibt es die ganze Doku auch irgendwo?
Und heute?
Alles duch bessere Bunker und Anlagen ersetzt?
Ich befürchte fast, dass es nicht so ist.
Traurig hätte man ein schönes museum draus machen können... oder ein Bunkerhotel....aber alles kaputtmachen... echt schade.... ausserdem hätte man das ganze ja vielleicht noch brauchen können wer weiss was noch so passiert..
Ixh brauche den voll Beitrag 🤣
wobei die ddr wußte wo sich der regierungsbunker der brd regierung befand aber der westen damals nicht wo sich das objekt des nationalen verteidigungsrates(auch honeckerbunker genannt)befand!
Glaubst du 😂
Das Bauwerk hätte keiner 50 kt Kernwaffe stand gehalten
Richtig, hab das Teil besucht und er wurde mitgeteilt das es vll eine Fat Man oder Little Boy ausgehalten hätte. Die Stasi hatte schon früh alle Baupläne und Details über die Anlage😏
Que dineral derrochado para nada, bueno para las empresas que participaron todo un negocio redondo.
unglaublich! 5 mrd DM so verschwendet.
Es währe beinahe einen Atomkrieg wert gewesen, Kohls Gesicht zu sehen, wenn nach 30 Tagen keiner gekommen währe um seinen fetten Arsch zu retten
Atomanschlag ...