Knifetalk - Böker Plus Atlas und seine traditionellen Vorbilder-Klassiker neu interpretiert

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 20

  • @dr.esklappmessersammelsuri3078
    @dr.esklappmessersammelsuri3078 6 дней назад

    Hallo Marcus,
    liebe Grüße zurück und danke für die Erwähnung. Unnötig zu betonen, dass ich ein großer Fan der flachen, einfachen Messer von Böker bin. Schön, dass Du hier mal der "Verwandtschaftslinie" nachgespürt hast, da gibt es einiges zu entdecken...
    Beste Grüße,
    Daniel

  • @jurgenstrauch5546
    @jurgenstrauch5546 10 дней назад

    Hallo Marcus,
    das Böker Atlas Slipjoint in Messing und Kupfer gefällt mir sehr gut. Ich habe mein Brass Modell öfters in der Tasche.
    Vielen lieben Dank für den tollen Knifetalk.
    LG Jürgen ✌️

  • @dermessernarr
    @dermessernarr 10 дней назад

    Lieber Marcus.
    ALLES MEINE MESSER!!
    Danke.
    Grüße
    Achim

  • @Schergie
    @Schergie 10 дней назад

    Danke Dir, interessante Präsentation, Atlas muss ich mal im Auge behalten, die Schlichtheit gefällt mir auch recht gut...
    "HandwerksLegastheniker" muss ich mir merken, gehöre ich dazu...

  • @schnorres58
    @schnorres58 10 дней назад

    Servus Marcus,schöne Vorstellung und Vergleich der Mercator,Douk Douk und Atlas Modelle,
    alles sehr taugliche Messer,was das einhändige öffnen des Mercator angeht kenne ich in
    meinem Bekanntenkreis keinen der es mit einer Hand schafft,die anderen kommen nicht mal
    auf den Gedanken es zu versuchen,
    danke Dir fürs Video,
    LG Christoph

  • @gisbertklockemeyer823
    @gisbertklockemeyer823 10 дней назад +1

    Moin Marcus,
    mit sechs Exemplaren vom Mercator und acht vom Atlas in meiner Sammlung kann ich mich für deine Präsentation nur bedanken. Das Böker Plus Atlas ist auch für mich ein nahezu perfekter Alltagsbegleiter zu einem mehr als attraktiven Preis.
    Gleichwohl kann ich mich dem Reiz des Mercators nicht entziehen - dieses Messer in der Hand zu halten, erzeugt bei mir jedesmal das Gefühl, Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes zu be-greifen!
    Mach weiter so, ich freue mich schon auf die kommenden Videos.
    LG Gisbert

  • @EDC-MICHA
    @EDC-MICHA 10 дней назад

    Sehr schöner vergleich

  • @stephan123321
    @stephan123321 10 дней назад

    Moin Marcus,
    tolle Klappmesser, ich mag sie allesamt. 🙂
    Stay sharp & Peace,
    Stephan

  • @NoLimitAir
    @NoLimitAir 10 дней назад +1

    Kleiner update zu den Böker Atlas: Ich habe alle Modelle und nur das Messing- und das Micarta-Modell, sowie die beiden Damastgriff- und die Holzgriff-Ausführung haben einen Hohlschliff. Alle anderen haben einen Flachschliff🤙

  • @micha5645
    @micha5645 10 дней назад

    Hallo Marcus, ein interessanter Vergleich. Die beiden Vorbilder habe ich, das Atlas noch nicht, vielleicht gesellt sich das noch in der Sheepfoot Ausführung dazu. LG Micha

  • @stefanvollendorf2875
    @stefanvollendorf2875 3 дня назад

    Hatte das Atlas lange ignoriert. War einfach nicht mein Beuteschema. War positiv überascht wie gut es in der Hand liegt was ich bei der Griffkonstruktion nicht erwartet hätte. Böker hat übrigens diese ein neues Messer auf der Shot Show vorgestellt. Design von Burnley und ganz klar mit dem Atlas verwandt .

  • @jensebu78
    @jensebu78 10 дней назад

    Servus. Mein Atlas Backlock finde ich definitiv super. Unglaublich leicht und schmal und dennoch absolut wertig und fähig. Der D2 ist wirklich toll. Aber die Slipjoint sind sicher genauso toll. Gute Wahl!

  • @bonsairandomuncut6297
    @bonsairandomuncut6297 10 дней назад

    🍎🗡👍

  • @olafkliemt1145
    @olafkliemt1145 11 дней назад

    da gibt es auch einen bruder. das Atlas wird ja bei Sanrenmu hergestellt, deshalb gibt es auch ein Sanrenmu PT711. das selbe modell gibt es auch mit schere als PT712. beide halber preis.
    edit: selbe materialien. und die schere ist voll tauglich.

    • @EDC-MICHA
      @EDC-MICHA 10 дней назад

      Das dukduk gab es mal bei Tools Hotels mit einem superstall und super Griffschalen

    • @olafkliemt1145
      @olafkliemt1145 10 дней назад

      @@EDC-MICHA das Sanrenmu ist das Atlas zum halben preis. exakt baugleich, selbe produktionslinie, vom selben band wie das Atlas.

    • @olafkliemt1145
      @olafkliemt1145 10 дней назад

      @@EDC-MICHA danke fuer deine antwort.
      ich glaube, es heisst Douk-Douk

    • @chrisgear
      @chrisgear 10 дней назад

      Cool wusste ich gar nicht, gleiches gilt auch für die Böker Tech Tools.

  • @messerwelt
    @messerwelt 10 дней назад +1

    Deine Paragraph 42a Argumentation kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Das Mercator ist eindeutig kein Einhandmesser und selbst wenn das wer mitnehmen würde, müsste man es wieder zurückliegen. Ich hatte auch schon eine Kontrolle mit meinem Vanguard Esox und das Kind wirklich jeder mit einer Hand auf, ist aber nicht so konzipiert und darauf hin durfte ich es auch behalten. Auch das BKA hat in seinen Feststellungsbescheiden in der Vergangenheit immer auf die Konstruktion geguckt, was man zum Beispiel beim Feststellungsbescheid zum Wolfgangs Klappmesser sehen kann. Ich halte es für völlig ausgeschlossen, dass man das Mercator abgenommen bekommt.

    • @MarcusTkeenhotblades
      @MarcusTkeenhotblades  10 дней назад

      @@messerwelt
      Moin und danke fürs reinschauen.
      Für mich ist das Mercator auch zu 100% konform..da hast du mich evtl falsch verstanden.
      Ich meinte lediglich dass es etwas aus der Reihe fällt weil es als einziges einen echten Verschluss hat.
      Mir wurde schon mal versucht mein Buck 110 abzunehmen weil es angeblich auch einhändig zu öffnen geht und verriegelt.
      Der Polizist würde dann durch seine Kollegen aufgeklärt dass dem nicht so sei...
      Von daher der Kommentar zum Mercator
      Beste Grüße
      Marcus