Kohlrabi selbst anbauen Teil 1
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- Habe ich Ihnen eigentlich schon mal ein Video zum Thema Kohlrabi gemacht? Ich denke nicht. Dabei dürfte Kohlrabi eine der am häufigsten angebauten Kulturen in deutschlands Gärten sein. Sie keimen zuverlässig, wachsen schnell, schmecken gut und sind in der Regel auch einfach anzubauen. Ich zeige Ihnen in meinem heutigen Video wie ich es in grösserem Stil mache und was meine Erfahrungen beim Anbau von Kohlrabi waren. Und weil ich beim Videoschnitt bemerkt habe, dass meine Erfahrungen doch umfangreicher waren als geplant, musste ich mein Video in zwei Teile teilen. Heute also Teil ein zum Anbau von Kohlrabi im eigenen Garten.
Viel Spass und gute Unterhaltung beim Video
----------
Der Link zu Saschas Onlineshop mit dem Sie mich unterstützen können. Würde mich echt freuen. :)
borago.de/?ref...
Über diesen Link können Sie mich mit Ihrem Amazoneinkauf unterstützen. Alle über diesen Link erworbenen Produkte helfen mir. Danke.
www.amazon.de/....
Oder aber Sie helfen mir, noch mehr interessante Videos zu erstellen, indem Sie mich auf Patreon unterstützen:
/ derselbstversorgerkanal
Direktspenden freuen mich auch
Michaela.Roesberger.de
----------
Warum das alles:
www.neulichimg...
Homepage
neulichimgarten...
Impressum:
www.neulichimg...
----------
Meine Social Media Auftritte
Twitter
/ rrhase2
Facebook
www.facebook.c...
Instagram
/ original_selbstversorg...
----------
Die besten Bücher zum Thema "Selbstversorgung". Fundiertes und erprobtes Wissen ohne Übertreibung. Die helfen Ihnen wirklich weiter.
Mein eigenes Buch :)
amzn.to/3S85TLd
Das neue Buch vom Leben auf dem Lande John Seymour
amzn.to/3YU7mXR
Homefarming: Selbstversorgung ohne grünen Daumen
amzn.to/3Kd1TqO
Wie man seinen Garten natürlich bestellt und gesunde Nahrung erntet
amzn.to/3Xy6NS8
12 Monate Gemüse ernten
amzn.to/3lDUvKX
Biogarten ohne Schnecken
borago.de/prod...
-----------
Eine kleine Auswahl an unverzichtbaren Gartenutensilien
Multitopfplatten für die Anzucht
borago.de/prod...
Die passenden Untersetzer
borago.de/prod...
Unverzichtbar, eine gute Gartenschere
borago.de/prod...
Gemüseschutznetz verhindert Raupen und Maden
borago.de/prod...
Broadfork für kleinere Gärten
borago.de/prod...
Saatgut, z.B. Tomaten und viele weitere bei Borago.de
borago.de/prod...
----------
Meine bewährte und erprobte Videotechnik
Go Pro Kamera. Keine Probleme mit dem Fokussieren da Fixfocus
amzn.to/3jYRXqd
Videoschnittprogramm für Einsteiger
amzn.to/3xrvXaJ
Ton bei Interviews
amzn.to/3IrWPOd
Ton an der Gopro
amzn.to/3jRQuSN
Um das Mikrophon direkt mit der Gopro zu verbinden brauchen Sie diesen Adapter
amzn.to/40Y7O9m
Ein gutes und vor allem stabiles Stativ ist unabdingbar
amzn.to/3Kd05Oy
Für problematischere Aufnahmen diese GoPro Halterung
amzn.to/3jWaJyD
Micro SD Karten kann man nie genug haben
amzn.to/3YAMepQ
Alle Links sind Affiliate-Links an denen ich ein wenig verdiene und die Sie nichts kosten.
Ach Ralf... Du bist einfach nicht zu toppen... Ich muss immer wieder schmunzeln und lachen, wenn ich deine Videos schaue... Du bist ein sehr sympathischer und glaubhafter Gärtner, der seine Arbeit super hinbekommt, trotz der Ackerwinde, Schädlinge und Co. 😊
Danke
Och, ich hätte gerne noch weiter geschaut. Eine halbe Stunde ist bei guter Unterhaltung schnell rum.
Einen schönen Sonntag wünsche ich!
Vorhin hab ich noch deine Videos geschaut und mich gefragt ob ich was zu Kohlrabi finde😂 danke dir. Deine Art versüßt mir jedes Wochenende
Finde ihre Videos spitze!! Spannend, lehrreich und vorallem immer mit Humor find ich toll. Vielen Dank dafür 👌Lg
Das freut mich sehr!
immer wieder interessant deine Versuche und ich schließ mich dir an, diese Folie ist nur bedingt gut!
Liebe Grüße aus Niederösterreich!!! Ich werd immer ganz neidisch, wenn ich mir Ihre - ähm Deine? Ach was, „samma per du“ ich bin die Dagi!
Also, ich werd neidisch, wenn ich deine Videos anschaue. Ich hab letztes Jahr im Hochbeet ein paar Kohlrabis angebaut, aber da sind nur ein paar grüne „Pletschn“ also Blätter gewachsen, aber keine Knollen. Ich wollte meine Karriere als Kohlrabibäuerin schon an den Nagel hängen, aber jetzt hab ich dein Video gesehen. Ich probiere noch mal, mit Biosaatgut, weil ich auch dieses Hybridzeugs nicht mag.
NATÜRLICH schaue ich über 30 Minuten über Kohlrabi von Dir! Gerne sogar!
Hab meine ersten kohlrabis heute pikiert. Gemüseschutznetz bestellt. Hatte ich letztes Jahr schon nur zu wenig. Das Ding ist wahrlich super. Danke für den Tipp dafür Ralf 😉 Und dein Buch lese ich auch eifrig. Cooler Stuff 👍
Viel Spaß damit!
@@rrhase Würde Euch echt gern Mal besuchen, dass wäre mir eine Ehre und Freude 😀 Aber wer will das wohl nicht 🤔
Ebenso, ich könnte Dir und deiner Frau stundenlang durch den Garten folgen.!!!! 😁🤗💐
Also ich schau mir auch gerne 45 min Videos mit dir an :-D vielen Dank
Ich könnte Deine Videos auch gerne in Spielfilmlänge gucken! Das Video kommt mal wieder gerade recht, denn so toll klappt es hier immer nicht mit der Kohlrabianzucht. Danke!!
Bei mir auch nicht, dabei esse ich ihn so gerne.
Schönes Video! Bin drauf gespannt, welche am Schluss am besten abgeschnitten haben...
Ralf, ja da haben dir die Schnecken die Reihe platt gemacht🤣
Aber schön das dies uns zeigst jetzt bin ich gespannt wie man Saatgut gewinnt.
Tip zum füllen der Topfplatten: füllen mit Erde(Substrat) und mit einer zweiten Platte von oben andrücken. Wieder Erde drauf und mit einem stockchen oder Lineal abziehen fertig
Ralf ist ja bekanntlich nicht so gut im annehmen von Ratschlägen 🤣 aber ich danke auf jedenfall und werde es auf jeden Fall mal ausprobieren! Klingt absolut sinnvoll!
Also ich hätte mir auch ne Stunde lang Kohlrabi angesehen von dir 😉
Du sollst doch bei mir keinen Schaden nehmen :)
In nem festen Gewächshaus (Glas/ Doppelstegplatten) kann man die Dinger den ganzen Winter stehen lassen. Ich habs dieses mal probiert und die sehen gut aus (bis auf 2 oder 3 Mickerlinge). Wenns sehr kalt/ schneeig war, hab ich mir mit einer selbst gebastelten Kerzen-Heizung beholfen und hatte laut meinem Mini-Thermometer immer so 10°C. Klappt! 👍🏻👍🏻
Vor Jahren hat er es unser versprochen.
Ich wusste es lohnt sich zu warten
Dat waren keine 30 Minuten! Ich könnte noch ewig weiter schauen… 👍🏻
Will das zweite Video sehen! Und wie es unter der Folie aussieht!
willibraun50
Hallo Ralf
Schön deine Videos zu schauen weil du nichts schön Redest sondern wie es ist mit dem Gärtnern .
Das Problem wo Du die restlichen kohlrabi gepflanzt hast war nicht alleine der Hackschnitzel schuld sondern auch Schnecken die an den Pflanzen gefressen haben .
Die Streiterei was ist besser F1 oder Samenfestes Saatgut .
Ich sage dazu beides hat seine Vor und Nachteile .
Wünsche deiner Familie und Dir einen schönen sonnigen Sonntag .
LG Willi
Mal ein Ausrüstungs Video was man alles so in einem Jahr braucht und benutz.Sonnigen Sonntag euch 😎🤙
Super👌🏻 genau richtig, aber das war ja auch so geplant nech😅 ich giesse auch erst an und dann Samen rein😉👍🏻
Echt informativ was geht und was nicht 😄😁
Das wird unser neues Trinkspiel😅 wenn der Hahn gräht🤣🤣
wusstest ihr, das man nicht nur die Kohlrabi selber zum Essen nutzen kann sondern auch die Blätter? so schöne große Kohlrabi Blätter eignen sich hervoragend als Spinat Ersatz.
Bekommst du im Internet oder Hornbach, falls den bei dir gibt.
Wir sind Gärtner und ich seh deine Sendung zur Entspannung 😊 nur das spritzdings verdau ich immer schwer 😂 ( nicht böse gemeint…)
Danke für die Erklärung, nun wäre gut zu wissen nach wie viele tagen jeweils die Pflanzen sind 😏
Guten Abend Ralf. Die Aussage das keiner ein Video über 30min wegen Kohlrabi anschaut find ich nicht richtig. Für meinen Geschmack könnten sie länger gehen. Wir haben unseren Garten durch ihre "lehrreichen" Videos besser im Griff. Danke.
Hallo 🙋♀️
Mein Opa ein alter Gemüsegärtner, Generation nach dem Krieg. Er hat zwischen den einzelnen Mistschichten im auch eine Schicht trockenes Stroh gegeben, so ist es weniger abgesunken.
Zum Abschluss auch gut 10cm Stroh anstelle Kompost. 👋
Ich mag es nicht wenn eine Kulturvoestellung in zwei Teilen gezeigt wird. Ich möchte gerne eine ganze Länge sehen, auch wenn der Film dann länger dauert.
Super! 👍🌱🌱
Ich würde auch "Spielfilmlänge" anschauen.
LG Florian
Bitte nicht uebertreiben :)
Hallo Ralf, was ist eigentlich aus den Gänsen geworden? Gab es irgendwann noch Nachwuchs?
Danke für deine Videos, super !!!
😄 die Schüssel hab ich auch und kippe die Samen vor dem Aussäen rein.
Welche erde ihr benutzen zu Pflanzen, danke
Also ich hätte jetzt auch gerne schon das Ende gesehen!
Ich habe auch oft Kohlrabi anpflanzen wollen ohne Netz. Die meisten sind allerdings von Tauben so zugerichtet worden wie in dem Film. Abgeknabberte Löcher rein geknabbert. Klar eine Schneckenplage richtet gleiche Schäden an bei mir waren es aber die Tauben.
Guter Cliffhanger. Bin echt neugierig wie das da drunter aussieht.
Hähnchen an Kohlrabi Gemüse lecker 😋 😂😂
was sind das für Netze, die Du da benützt ?
Wie lange halten die in der Sonne mit dem UV-Licht ?
Wenn ich mein Netz so drauflegen ohne Stöcke als Erhöhung liegen die Pflanzen erdrückt am Boden....
Das sind sogenannte kulturnetze um ungeziefer(läuse,minierfliegen,schmetterlinge und raupen,sowie vögel und feldhasen) abzuhalten.
Die netze sind meistens uv-stabil und man kann sie in der regel jahrelang benutzen. Ein nachteil bei der anwendung.... Man muss ständig das unkraut im blick behalten. Das wächst da drunter wie verrückt,falls man keine mulchfolie hat. Mfg von ernst dem krauter
Auf meinem Blog unten in den Links findest du den Anbieter.
Also! Das ist ja wohl ne Frechheit, ich wollte so gerne das Finale sehen. Da teilt der das?
Was für Erde hast du da benutzt ist das Anzuchterde?
nein, normale Blumenerde
Ich würde gerne mal ein Video über Vermehrung von Samen sehen und ein Video über Hagebutte (Rose). Außerdem was über Mischkulturen sowie Fruchtfolge was die Exoten angeht wie Yacon, Oca, Topinambur, Knollenziest und Co. Schöne Grüße aus dem schönen Ruhrgebiet
Samen und Hagebutte habe ich schon fertig. Nur nicht online. :)
Dein harter Kern, die vom Anfang, die dich immer schauen wissen von einem Kohlrabivideo in dem du noch nervös vor der Kamera warst.... Superschmelz war das!!!!
Kann ich mich auch dran erinnern. 😀
Mache auch,liebe Grüße.
Danke! Tolles Video! Wie oft giesst du die Kohlsorten bei anhaltender Trockenheit? LG
Das kommt ganz drauf an,ob du gemulcht hast,oder nicht. Entscheidend ist der trockengrad der erde.wenn man sich durch ansehen der erde nicht sicher ist,finger ins erdreich reinbohren und fühlen. Oder eben etwas erde wegkratzen und sehen ob noch erdfeuchtigkeit vorhanden ist. Solltest du auf purem land ohne mulchen gepflanzt haben,immer den boden gut durchgehackt halten.(kapillarbildung muss unterbrochen werden) Einmal hacken ersetzt 5 mal giessen.heisst es so immer. Ich hoffe ich konnte dir einige tips geben.
Mfg v.ernst dem krauter
@@ernstwinter3298 Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Das hilft mir weiter, ich werde mehr harken👍😊
Immer dann, wenn ich ueberhaupt Zeit habe. Ansonsten muessen sie eben ohne Wasser zurecht kommen. :)
Ich hatte zum ersten Mal Spitzkohl und Salat gesetzt, mit Insektenschutznetz. Beides ist schon gut angefressen. Also, säe ich neu aus und versuche es weiter,
@@sandrad.2163 Da können irgendwo schnecken drunter sitzen(im erdreich,erdschollen,unter wegplatten oder gehwegbretter) falls der frass an den blättern weitergeht,fressalternativen anbieten. Schnecken stehen unheimlich auf studentenblumen.
Einfach mit aussäen und die blumen in der nähe mit einpflanzen. Überhaupt erstmal feststellen,ob an den frassstellen schleimspuren zu sehen sind. Oder typischer fensterfrass auftritt. Werden grosse teile von bättern abgefressen,können schon erste raupen aufgetreten sein.Mfg
Wie kann man die Ränder von dem "Bändchengewebe" verschweissen? Gibt es ein Video?
Genau so wie ich es im Video mit der Mulchfolie gemacht habe. ruclips.net/video/zADLRsEIYuw/видео.html&t
Meinetwegen kannst Du auch längere Videos machen.
Wann kommt Rettich???
ruclips.net/video/sSzA17MnxXw/видео.html ruclips.net/video/CTlueALAc3E/видео.html
bin in südfrankreich - da gibt es weit und breit in keinem laden, auf keinem beet kohlrabi. und kein franzose kann mir sagen wieso. sie kennen die kohlrabi schon, aber man kriegt ihn nirgends und sieht ihn nirgends. 1x in einem restaurant war etwas kohlrabi drin im gemischten gemüse, das war alles. schon komisch, aber ich schaue mal ob ich es hier hinkriege, wo ich nun einen kleinen garten in südfrankreich habe. ich denke die trockenheit dürfte das grösste problem bei kohlrabi sein, aber eben mit mulchen sollte das dann auch gehen. bin gespannt.
Es gibt ja auch Gemuese, die in Frankreich angebaut, aber in Deutschland fast unbekannt sind. :)
@@rrhase das ding ist ja, jeder kennt kohlrabi hier, aber man kann es nirgends finden weder in gärten noch in läden....finde ich komisch....mal schauen ob mein anbau davon gut wird...wenn ja, dann habe ich eine marktlücke auf den wochenmärkten gefunden..grins
Welche Erde verwendest du da? Extra Anzuchterde?
nein, in diesem Fall normale Blumenerde
ca 11min45sec hört man da einen Fasan im Hintergrund?
mag sein. :)
Kannst du dem Schreihals mal eine Pfanne zeigen? Für Kopfhörerzuschauer ist der Gockel ein Graus 🥴
Nen Hahn macht aber die Hühner glücklich😉
F1 Saatgut???
Hmm. Haben die nicht nochmal Schnee angesagt in 1 Woche?? :D
😁hast du inzwischen schon ein GEKA-Giessgerät statt dieser fürchterlichen Spritzdingens???
Hallo netter Selbstversoger, kennst Du auch Rigotti und Gartengemüsekiosk?
ruclips.net/video/XfA1vB0EEp8/видео.html ruclips.net/video/xTJeCxwnNeU/видео.html
Wie kann sein 7.5.,wenn ist noch nicht ende April?
Das ist doch nicht schwer :) Bits und Bytes sind geduldig :)
Von mir kann man 1 Std über jedes Gemüse ein Video zeigen. Ich lerne davon
👍👍👍👍
Haben wir nicht erst März?
Das hat er sicher letztes Jahr gedreht oder noch früher. Als kaltes Frühjahr kann man es ja nichteinmal nicht beschreiben...
wieviel kohlrabi isst du im jahr?
Wir sind 5 Personen! ;)
DOCH , ich hätte gerne weiter gesehEn
Das mit den Kartoffeln kenn ich. Da denkt man es waren alle raus...
Oh mann da geh ich in Supermarkt und kauf da.
Jeder wie er mag :)
Neue Sorte gezogen lach ..... die sogenannte Kohlrabikartoffel :)))
30 mins ist doch viel zu kurz
Würde die Folie aber auch erstmal entfernen und dann wässern.
Was war das Problem im Mulch? Schnecken?
Schnecken, Wühlmäuse aber vor allem die unglaubliche Menge an erforderlichen Material.
Kurz gesagt.
Ralf findet es nicht gut sldas er diese Masse irgendwo anders aus dem System entnehmen muss.
Mulchen mit rindenmulch macht ausserdem den boden kalt und sorgt damit für eine beschattung. Ist nicht gewollt. Man braucht eine zeitige bodenerwärmung um das wachstum der kohlpflanzen anzuregen. Später,wenn der boden und die temperaturen warm sind,kann man mulchen.mfg v.ernst dem krauter
@@devilhunter19 ich dachte schnecken meiden holzhackschnitzel....hmmm und naja, wer nicht mulcht, der gärtnert irgendwo halt auch unnatürlich...und gegen die natur bringt dafür andere nachteile.
@@ernstwinter3298 ich kenne mich schon aus mit mulchen, was gut und wie und so. da wo ich bin, ist die wärme das kleinste problem. wollte nur vom author vom video mal wissen, wieso das dort so schnell gefressen wurden, kann mir kaum vorstellen, dass er soviele schnecken dort drin hat. aber ja er macht halt auch keine mischkultur, das fördert schädlinge.
natuerlich Schnecken :)
Wie kann sein zweite April woche 2022 wen ich schaue das video und heute ist 2.4.2022.?
Er nimmt die Videos immer in den vorigen Jahr(en) auf.
Gab es nich ma was zu den riesen Kohlrabi
16: 54 Uhr
Und was würden Sie sagen ab wann Kohlrabis keine Jungpflanzen mehr sind und ins Freiland dürfen?
Wenn die Wetterbedingungen es zulassen. Hat nichts mit der Groesse zu tun. Deswegen nicht zu frueh anfangen.
Die können sogar leichten frost vertragen. Die sind robust. Mit salat zusammen wird meistens angefangen zu pflanzen. Mfg v.ernst dem krauter
Tjaa Kartoffel und Kohl sind eben gute Freunde. Also sortentechnisch habe ich dieses Jahr den blaro.
Das ist ne alte kohlrabisorte v.erfurter samenzucht. Die ist äusserst robust. Die sorte ist schon jahrzehnte alt. Mfg v.ernst dem krauter
@@ernstwinter3298 uhh da mache ich wohl gleich Mal ein paar Samen mehr im zweiten Durchgang 😄
@@lr5843 das iss prima! Eigenes saatgut. Wir hatten immer 2 sorten im jungpflanzenanbau.beide v.erfurter. lanro und blaro.das waren bei nebelung die günstigste weisse und blaue kolrabisorte. Die letzten jahre haben wir selber keine jungpflanzen mehr angebaut. Die pikierarbeit kostete zuviel stundenlohn.wir kauften beim gemüsebaubetrieb die pflanzen. Wenn ich ihnen mal erzählen darf.... In den 70igern standen wir noch auf den wochenmärkten.das war ne freude beim verkaufen. Die leute standen in 3er-reihe vorm verkaufstisch. Um gemüsepflanzen kaufen zu wollen. Das waren noch zeiten. Meine schwiegermutter hat immer schon 1tag vorm samstag 10er-päckchen in der zeitung abgepackt. Dann ging der verkauf wesentlich schneller von der hand.
Das nur nebenbei,was so in hochkonjunkturzeiten abging.
Mfg und ihnen noch einen schönen sonnigen sonntag!!
15:29 das pferd
Meine Schnecken haben die Kohlrabiblätter mit viel Genuss verspeist 🤭.
Bin die Erste
Bist du hohl in der Birne?
Ich weiß du erwähnst es ja oft genug das die vermeintlichen „Nichtskönner“, „Tastaturhelden“ oder „besserwisser“ oder wie auch immer du Leute nennst die es zum Teil nur gut meinen nicht leiden kannst! Ist angekommen!
Trotzdem muss ich es fragen: F1 hin oder her aber meinst du nicht es ist sinnvoller und eigentlich mindestens genauso unkompliziert Samenfeste Sorten von naturbewussten Menschen zu kaufen und diese damit zu unterstützen statt monsanto und co mit ihrer machtgeilheit? Nur mal drüber nachdenken 😜 Lg 💚
Ich diffamiere nicht und ich sage auch nicht, dass ich die Kommentatoren nicht leiden kann. Ich sage nur, manchmal ist es besser, vorher ein wenig zu ueberlegen. :) Fuer deinen zweiten Teil bezueglich des Saatgutes stimme ich dir nicht zu. Saatgutvermehrung ist eine komplizierte Sache und braucht mehr Platz und Wissen, als der Normalgaertner in der Regel hat, wenn man es richtig machen will. im Prinzip ist das einfach. Pflanze bluehen lassen und Samen ernten. Bei einigen Gemeusearten wird das auch halbwegs funktionieren. Bei vielen anderen nicht. Nur ein Beispiel. Es gibt eine Tabelle in der die Mindestanzahl Pflanzen fuer jedes Gemueses festgehalten ist, die es mindestens braucht, um Saatgut zu vermehren. Bei Karotten z.B. sind das, so weit ich mich erinnere, 100 Pflanzen die gleichzeitig bluehen muessen. Der Grund dafuer liegt darin, dass bei weniger Pflanzen die Genetik verarmt. Inzucht eben. Du verstehst was ich meine. Man kann auch aus einer oder zwei Karotten problemlos Samen nehmen. Nur hat das nichts mit halbwegs richtiger Saatgutvermehrung zu tun. Nach einigen Generationen stellen sich die besagten Inzuchterscheinungen ein. Das leuchtet doch ein. Oder hast du schon mal einen Hobbygaertner gesehen, der in seinem Garten lass sagen 100 Zucchini Pflanzen oder 100 bluehende Karotten stehen hat? Was noch dazu kommt ist die Problematik der Einkreuzung fremder Gene, der von wildbluehenden Pflanzen der gleichen Gattung. Wer kann denn sicherstellen, dass in der naeheren Umgebung, also in Sachen Bienen, einem Flugradius von mehreren Kilometern keine weitere Pflanze blueht? Weisst du, wie viele Wildpflanzen z.B. in die Gattung Kohl fallen? Ganz schoen viele. Wer kann seinen Garten so hermetisch abschirmen, dass nicht ein einziges Insekt Gene von Fremdpflanzen einbringt? Niemand. Um Sortenrein zu vermehren hat der Normalgaertner nicht mal annaehernd die Moeglichkeit. Ich habe z.B. mal gehoert, dass die Profis in Sachen Saatgut teilweise irgendwo in der Wueste Suedafrikas ihre GH stehen haben, an Orten, an denen rundherum im weiten Umkreis nichts waechst, was nicht sein soll. Versteh mich nicht falsch. Es kann jeder machen was er will. Jeder kann eigenes Saatgut nehmen. Bei Blumen ist das auch weniger tragisch. Aber bei Gemuese ist das meiner Meinung nach unmoeglich. Mit diesen selbstgezogenen Samen wird der nicht so weit denkenden Gaertnerschaft ein kompliziertes Verfahren als ganz einfach verkauft und die Leute glauben das dann und meinen, die Profis wuerden doch all den Aufwand nur betreiben, um richtig abzuzocken. Letztendlich machen das Menschen in diesen Firmen, die den lieben langen Tag nichts anderes machen, als ihr anstudiertes Wissen in die Tat umzusetzen. Wissen, dass viel weiter reicht als das vom Gaertner nebenan. :) Und noch eines. Selbst meine Grosseltern, und die waren noch viel mehr Selbstversorger als wir es heute sein koennen, wussten schon, dass sie z.B. von Bohnen vielleicht 2 oder 3 Jahre eigenes Saatgut nehmen konnten, dann aber wieder neues aus dem Laden gekauft haben. Die wussten schon warum. Aber heutzutage, vor allem seit den sozialen Medien, kann jeder sein Wissen oder auch Unwissen in die Welt posaunen und es findet sich immer jemand, der daran glaubt. Deswegen betone ich auch immer wieder in meinen Videos, dass ich keine Anleitungen mache, sondern nur meine eigenen Erfahrungen schildere. Das unterscheidet mich von vielen anderen. Dies waren nur einige Problematiken in Sachen eigenem Saatgut. In meinem Buch bin ich naeher auf das Thema eingegangen. Nicht alles, was auf den ersten Blick einfach oder sinnvoll erscheint, haelt bei naeherer Betrachtung auch was es verspricht. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig erklaeren, was ich meine. Weiterhin viel Spass auf meinem Kanal.
@@rrhase ich gebe zu das Wort samenfest hätte ich besser weg gelassen weil jetzt das passiert ist worauf ich eigentlich garnicht vorrangig hinauswollte… trotzdem sehr lieb von dir das du dir die Zeit in Energie für den Vortrag bzgl eigene saatgutproduktion auf dich genommen hast aber das ist mir bereits bestens bekannt, teils aus eigenen Erfahrungen teils aus tollen Büchern und auch von Menschen die sich lange praktisch mit dem Thema beschäftigt haben! Es ging mir vielmehr um den Teil wo man drüber nachdenkt wen man mit dem Kauf des Saatgutes unterstützt! Einen global Player der versucht Patente auf Saatgut zu bekommen um die diversität nahezu unmöglich zu machen oder kleine aber sehr nachhaltig arbeitende Unternehmen wie bingenheimer, Reinsaat, rühlemanns etc!
@@rrhase und ja ich weiß auch aus eigener Erfahrung das manche f1 Geschichten dann besseren Ertrag bringen (können) wie die älteren samenfesten Sorten aber die Frage ist halt ob man durch diverisifizierung der angebauten Gemüsearten diesen „Verlust“ nicht kompensieren kann… meiner bescheidenen Erfahrung nach ja aber du scheinst andere Erfahrungen gemacht zu haben!? Und das ist dann auch gut so und will und werde ich natürlich so akzeptieren! Wie gesagt mir gehts ja nicht ums missionieren sondern um einen gegenseitigen Austausch mit evtl Bereicherung gegenseitig! ✌🏻
Ok. Dass bei mir recht haeufig Kiepenkerl Saatgut auftaucht, liegt einfach daran, dass der Landhandel, den ich so oder so jede Woche besuche, nur Kiepenkerl fuehrt. Der liegt in Fahrradentfernung und da ist es mir wichtiger, nicht 30 Kilometer fahren zu muessen, nur um an Bingenheimer Saatgut zu kommen. Oekologischer. :) Aber wenn ich mal welches sehe, dann nehme ich durchaus auch Saatgut von den "besseren" Anbietern. Klar koennte ich auch bestellen, aber dazu bin ich zu spontan. Ich sehe was im Laden und denke mir, das muesste ich noch mal ausprobieren und dann fange ich nicht an, lange im Internet zu suchen nur um mir dann eine oder zwei Packungen Saatgut zuschicken zu lassen. Auch dahinter steckt Verpackungsmaterial und Transportkosten. Ich bin also in dieser Hinsicht ein wenig faul :) Das soll jetzt keine Entschuldigung sein. Aber sieh es auch mal aus einer anderen Sicht. Welcher Grosskonzern, ob nun Nestle oder VW, die Deutsch Bank oder Bayer hat nicht irgendwo Dreck am Stecken. Auf der anderen Seite, wer boykottiert all diese Firmen. Der Normalmensch weiss doch gar nicht, hinter welchen Produkten all die Grosskonzerne wirklich stecken. Verzichtet jemand freiwillig auf einen VW Golf, nur weil diese Firma millionenfach Menschen BETROGEN hat? Wer kauft denn keinen Schokoriegel mehr, nur weil Nestle dahinter steckt? Wer schleppt schon seinen Koffer kilometerweit vom Bahnhof nach Hause, nur weil das Taxi einen Merzedesstern traegt. Ich denke, die allerwenigsten von uns. Von daher, In der Theorie ist eine Haltung wie man sie sich wuenschen koennte sicher erstrebenswert. Aber in der Praxis einfach nicht umsetzbar. Wer das von sich behauptet, erscheint mir scheinheilig. So bin ich sicher, man muss nur genau hinsehen und findet bei jedem etwas, was beklagenswert waere. Oder siehst du das anders? :)
@@rrhase das macht natürlich Sinn! Da geb ich dir recht! Gerade mit dem Postversand ist eigentlich auch ein heisses eisen!
Bei der Inkonsequenz bei der boykottierung dieser Firmen geb ich dir auch vollkommen recht und da kann ich mich zwar auch leider nicht zu 100% von frei sprechen, gerade zu diesen verrückten Coronazeiten war es nicht leicht zu 100% auf postversand zu verzichten obwohl bekannt ist das auch da teilweise menschenunwürdige Verhältnisse herrschen! Bei den anderen von dir erwähnten Firmen hab ich es mittlerweile gut drauf diese zu boykottieren aber ich glaube mit meinen 30 Jahren hab ich noch doch manchen gegenüber schon einen großen Vorsprung was diese Themen angeht aber alles auf einmal ist wirklich nahezu unmöglich! unsereins sollte weiterhin so gut es geht mit besten Beispiel voraus gehen!
Aber es ist Vorallem am Anfang und wenn man eigentlich sehr kapitalistisch und im materiellen Überfluss aufgewachsen ist doch eine Herkulesaufgabe 💪🏼👌🏻
Und das ich da manchmal auch mit zu großen, Ehrgeiz ran gehe zeigt mir jetzt mein derzeitiger Bandscheibenvorfall 🤣🤣 aber 200m2 reine Anbaufläche alleine aus dem nichts (Rasenfläche)ohne maschieneneinsatz anzulegen und zu bewirtenschsften ist auch für junge Leute wie mich Zuviel 🙈✌🏻
Anfang April? Für mich ist Ende März.
Aufnahmen vom letzten Jahr 😉
Eigener Saatgut ist immer besser - es wird so viel altes Zeug verkauft, auch von den grossen Namen…
Meine Frau fragt sich immer 😙 ob ihr dass alles selber wegfuttert oder einen Hofladen habt 🤣🤣
Ne, ausser ein paar Bekannten, die wir mitversorgen, ist das alles fuer uns :) Es geht hier darum, theoretisch genuegend kalorien zu erzeugen, um davon leben zu können. Das ist zwingend mehr als ein kleiner Gemüsegarten :)
Ganz normale Erde? Ne, Ralf verwendet gekauftes Anzuchtsubstrat mit viel Torf.
Ich vermische einfach Gartenerde mit Sand, ungefaehr halbe - halbe.
Ausfaelle u. Schwaechlinge ca. 10%.
Nur noch 38!!!
38 was?
@@rrhase 38 Samen von 40!!!! 2 sind ja am Boden gelandet!!!!
Kohlrabi ist wahrlich keine Kunst. Aber lustig 😅
Hallo du hast ja immer Probleme mit deinen diese komischen Wicken auf deinem ich habe meine im Garten vollständig immer wenn sie rausgekommen sind habe ich sie mit essigessenz besprüht aber immer nur die Pflanze und es muss trocken sein und nicht regnen wenn du das ein paarmal machst komm keine mehr wieder ich würde ja ein video machen und es dir zeigen aber ich bin zu blöd dafür wie gesagt mit der gartenspritze essigessenz rein und nur die Pflanze besprühen wenn du das paar mal machst kommen sie nicht mehr wieder musst du halt mal gucken ob sie dann darauf das Jahr wiederkommen dann wieder das dann hast du irgendwann Ruhe sowie bei mir hat es 3 Jahre gedauert aber jetzt habe ich nicht eine mehr davon
Wenn das polnisch rückwärts geschrieben ist kann ich nichts dafür ich diktiere meinem Handy was es schreiben soll also ganz lieben Gruß
Siggi
Nein hast du noch nicht kenne alle deine Videos
20 min. Video und nicht mal ne Ernte, Pfff. 😇🤑😜
selbst vermehrt aus einer F1 Hybride…🙈
ach so…, hab ich gerade erst gesehen, „enthält Werbung“
nein, das eigene Saatgut war nicht F! und ich schreibe Werbung nur rein, um auf der rechtlich sicheren Seite zu sein.
Kommen die sich nicht selbst blöd und peinlich vor ❓
Vielen Dank fuer dein Lob.
👍👍👍👍👍👍👍