Langerwehe (D), kath. alte Kirche St.Martin - "Vollgeläute"

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Im Turm der alten St.Martinskirche in Langerwehe befindet sich eine Glocke der Firma Otto aus Bremen-Hemelingen. Diese Glocke war ursprünglich für die "neue" Kirche im Ortszentrum gedacht, jedoch fiel ihr Ton eine ganze Sekunde zu tief aus. Somit passte sie leider nicht zu den 3 vorhandenen Stahlglocken, wurde jedoch trotz des Fehlers beibehalten und in die alte Kirche überführt. Hier dient sie nun normalerweise als Totenglocke, jedoch werden hier in regelmäßigen Abständen Messen gehalten zu denen die Glocke läuten kann. Genauere Daten fehlen mir. Es wäre nett wenn jemand etwas über diese Glocke herausfinden kann.
    Marienglocke, Schlagton g', Gewicht unbek., Durchmesser unbek., gegossen im Jahre 1960 von der Fa. Otto in Bremen-Hemelingen.
    ...der Turmaufstieg war nicht ohne. Freiwillig werde ich ihn nicht mehr betreten. ^^ Vielen Dank an den Küster der Gemeinde!

Комментарии • 15

  • @Glockenfampf
    @Glockenfampf 13 лет назад

    Eine wunderschöne ottoglocke !

  • @stahlglocke
    @stahlglocke 13 лет назад

    @Engerlingraucher So meinte ich das nicht, eher im Gegenteil. Ist doch sehr gut geläutet so!

  • @Engerlingraucher
    @Engerlingraucher  13 лет назад

    Ja, in der Tat. ;-)

  • @mittagsglocke
    @mittagsglocke 13 лет назад

    @Turbofreak89 Ja, sehr eintönig! :-D

  • @Engerlingraucher
    @Engerlingraucher  13 лет назад

    Ja, das Teil war nicht leicht zu bewegen... :-/

  • @LesClochesSavoyardes
    @LesClochesSavoyardes 13 лет назад

    @Engerlingraucher Sorry

  • @LesClochesSavoyardes
    @LesClochesSavoyardes 13 лет назад

    Fis' Fa#3 - Shon glocke

  • @Engerlingraucher
    @Engerlingraucher  13 лет назад

    Nicht solange sie am Glockenseil ziehen. ;-))

  • @Engerlingraucher
    @Engerlingraucher  13 лет назад

    g' - Sol3. ;-)

  • @Engerlingraucher
    @Engerlingraucher  13 лет назад

    Obwohl ein Katapultstart auch schön gewesen wäre. ;-))

  • @dErNeGeR17
    @dErNeGeR17 12 лет назад

    wo steht die ? o.O

  • @Engerlingraucher
    @Engerlingraucher  13 лет назад

    Naja, es reicht aus. Schließlich werden hier nur noch Beerdigungs- und Feiertagsmessen gehalten. Da nützt einem auch nicht ein größeres Geläute... Immerhin gab es hier einst eine d' von 1419! Sozusagen die Schwesterglocke von Hambach (selbe Gießer!).

  • @stahlglocke
    @stahlglocke 13 лет назад

    Läutemaschine Fabrikat Dichter mit Sanftsteuerung....

  • @Engerlingraucher
    @Engerlingraucher  13 лет назад

    Mach's besser. Auch eine Läutemaschine Fabrikat Eichholz könnte das Teil mit den schlecht geölten Lagern nicht besser läuten. ;-))

  • @Glockentim
    @Glockentim 13 лет назад

    Schöne Glocke, aber für die Kirche finde ich das zu wenig!