Gutes Video, du musst auf jedenfall darauf achten dass der epever immer vor dem bms ausgeht sonst kannst du dir den laderegler zerschiesen. Überspannung , unterspannung, Temperatur, überstrom und unterstrom.....
Hi, die habe ich gesetzt als Plus-Pol-Halter. Wollte nicht die Kabel vom BMS direkt mit dem Kabel vom Wechselrichter bzw. Laderegler verbinden und in der „Luft“ hängen lassen. Die Gewindestange ist einfach ins Holz geschraubt und hat keinerlei direkte Verbindung zur Zelle(n). Führt also „nirgends“ hin und dient als „Halter“.
Hi, die Kabelschuhe hatte ich passend zum Gewinde der Zellen übrig, daher wäre meine Empfehlung je nach Befestigungsart der Pole der Zellen (z.B. Verschraubung wie bei mir) passende Kabelschuhe nach Gewindedurchmesser (z.B. M4) zubestellen.
@@robertwutzi danke für die Antwort, bin noch am basteln, es gefällt mir nicht, bms kann nixht abschalten wenn die Spannung sehr niedrig ist und ich kann die überladung nicht abschalten zuverlässig
Ich hatte im März 145€ je Zelle gezahlt - inkl. Mwst. Das ging auch alles über die Kontaktperson in China, auch wenn die einen Sitz in München haben. Die Rechnung ist aber von der deutschen GmbH. Dazu kam noch Versand und Zoll gedöns mit 8€ je Zelle. Das die sich nicht den Aufwand machen mit der 0 Mwst in D in 2023 machen überrascht mich wenig. Das am Markt viel Fake von EVE gibt, hab ich lieber mehr gezahlt, aber auch das Original erhalten. Beim Preisvergleich waren mit anderen Anbietern waren 30-40€ weniger je Zelle möglich. Als ich damit auf EVE zuging, ließ sich aber preislich nichts weiter machen. Und wenn der Hersteller die Zellen teurer anbietet als andere und die Zellen noch anders aussehen, war für mich die Sache klar.
Genau, Busbar ist die Verbindung der zwischen den Polen 2 verschiedener Zelle, also die länglichen flachen Platten. Was ich mit Polplatte meinte sind die die Aufnahmen der Pole, also die halbrunden festfixierten metallischen Teile für Plus und Minus auf jeder Zelle, wo dann die Busbars und „Kabel“ draufschraubt. Letztlich sind es einfach Pole, nur unterscheiden Sie sich von anderen Zelltypen, die hier nur einen „Stift“ haben statt dem … hier halt.
Gutes Video, du musst auf jedenfall darauf achten dass der epever immer vor dem bms ausgeht sonst kannst du dir den laderegler zerschiesen.
Überspannung , unterspannung, Temperatur, überstrom und unterstrom.....
Hallo der einschaltet ist auch ein ausschalten wenn Mann ihn länger als 5 Sekunden drückt , tolles Video.LgAndi
👍👍💖💖👍👍
Hi, wo kommt denn bei 6:43 plötzlich die Gewindestange oben links her, an der die beiden schwarzen Kabel angeschlossen sind? Wo führt die Stange hin?
Hi, die habe ich gesetzt als Plus-Pol-Halter. Wollte nicht die Kabel vom BMS direkt mit dem Kabel vom Wechselrichter bzw. Laderegler verbinden und in der „Luft“ hängen lassen. Die Gewindestange ist einfach ins Holz geschraubt und hat keinerlei direkte Verbindung zur Zelle(n). Führt also „nirgends“ hin und dient als „Halter“.
Ah verstehe, ok danke.
Man kann das BMS mit dem Schalter auch ausschalten. Einfach länger gedrückt halten.
Ah top! DANKE!
hi, darf ich fragen welche kabelschuhe du für die balancerkabel verwendet hast. finde ich eine super lösung. freue mich auf dein feedbeck
Hi, die Kabelschuhe hatte ich passend zum Gewinde der Zellen übrig, daher wäre meine Empfehlung je nach Befestigungsart der Pole der Zellen (z.B. Verschraubung wie bei mir) passende Kabelschuhe nach Gewindedurchmesser (z.B. M4) zubestellen.
@@robertwutzi Vielen Dank.
Hallo, hast du den Laderegler minus Pol und Inverter minus Pol auf den JK BMS P- angeschlossen ?
Hallo, ja - mit jeweils Sicherungen dazwischen (auch für den Plus-Pol).
@@robertwutzi danke für die Antwort, bin noch am basteln, es gefällt mir nicht, bms kann nixht abschalten wenn die Spannung sehr niedrig ist und ich kann die überladung nicht abschalten zuverlässig
Ich konnte bei mir die Werte für die Zellen für Ober und Untergrenze usw. einstellen, wenn die erreicht wurden, hat das BMS abgeschaltet.
Was hast du für die zellen bezahlt?
Eve wollte mir im mai nicht mwst frei anbieten? Gh
Ich hatte im März 145€ je Zelle gezahlt - inkl. Mwst. Das ging auch alles über die Kontaktperson in China, auch wenn die einen Sitz in München haben. Die Rechnung ist aber von der deutschen GmbH. Dazu kam noch Versand und Zoll gedöns mit 8€ je Zelle. Das die sich nicht den Aufwand machen mit der 0 Mwst in D in 2023 machen überrascht mich wenig. Das am Markt viel Fake von EVE gibt, hab ich lieber mehr gezahlt, aber auch das Original erhalten. Beim Preisvergleich waren mit anderen Anbietern waren 30-40€ weniger je Zelle möglich. Als ich damit auf EVE zuging, ließ sich aber preislich nichts weiter machen. Und wenn der Hersteller die Zellen teurer anbietet als andere und die Zellen noch anders aussehen, war für mich die Sache klar.
Die Poolplatten nennt man Busbar's
Genau, Busbar ist die Verbindung der zwischen den Polen 2 verschiedener Zelle, also die länglichen flachen Platten. Was ich mit Polplatte meinte sind die die Aufnahmen der Pole, also die halbrunden festfixierten metallischen Teile für Plus und Minus auf jeder Zelle, wo dann die Busbars und „Kabel“ draufschraubt. Letztlich sind es einfach Pole, nur unterscheiden Sie sich von anderen Zelltypen, die hier nur einen „Stift“ haben statt dem … hier halt.