Wieder ein tolles Video. Sehr hilfreich auch die Info das diese Pflanze nicht so groß wird. Unser Fenstebänke sind halt doch begrenzt. Danke Dir und noch ein schönes WE
Hallo Karsten, deine Videos sind wie immer sehr lehrreich und schön anzuschaun!! Ich hätte eine Frage, ich sehe so oft, dass Cattleya aufgebunden sind, ist das ratsam? Dann noch? Warum haben die Cattleya so unterschiedlich an den Bulben 1 oder 2 Blätter 🤷♀️
Wieder viele interessante Infoemationen, danke! Ich hab beim stöbern auf Deinem Kanal bemwrkt, dass ich dieses Video verpasst hatte. Der Algorhythmus hat es trotz Glocke nicht angezeigt. Eine wunderschöne Pflanze, und aufgrund ihrer Kompaktheit ev. auch was für die Fensterbank? Was mich allgemein intetessiert: Empfiehlst Du in der Wachstumszeit das Düngen bei jedem giessen? Oder lieber jedes 2.x wegen Salzkummulationen im Topf? Wümsche Dir schöne Weihnachten! ❤
Hei Karsten Danke für das neue schöne Video. Habe eine Frage. Kommen die neuen Wurzeln nach dem neuaustrieb und sterben sie nach der Blüte auch ab? LG. Dierk
Hallo Dirk, bei C. jenmanii kommen die neuen Wurzeln erst nachdem die Pseudobulbe ausgereift ist. der Neutrieb macht keine neuen Wurzeln, erst wenn er ausgereift ist. Nein. die Wurzeln sterben nicht nach der Bluete ab. Wie bei allen Cattleyen halten die Wurzeln mehrere Jahre, es sei denn sie werden aus irgendwelchen Gruenden geschaedigt und sterben dann in Folge dessen ab (meistens Ueberwaesserung oder Frassschaden durch Insekten) Gruss
Hallo Karsten, ich hoffe Du bist gut in das neue Jahr gestartet. Ich habe mal eine Frage zu den weissen Schildläusen die gerade meine Cattlayas sehr gerne mögen wie wird man dieser Pest her? Man hat ab und an das Gefühl das sie weg sind dann tauchen dies Mistviecher wieder auf. Hast Du einen guten Tip. Ich habe ungefähr 30 Pflanzen. Schon mal vielen Dank. Viele Grüße aus Muc
Hi, wenn du Schmierläuse meinst dann könnte eine Spritzlösung als Emulsion mit Öl (Planzenöl?) helfen ,ist aber in Sachen Verträglichkeit sehr unbekannt, da war ich noch nicht genötigt. Bei hartlaubigen Pflanzen die beste Methode mit einer Wiederhohlung der Anwendung sie loszuwerden . Nur im Substrat könnten Überlebende wieder den Rest der Pflanze neu Rückbesiedeln. Gegen Schildläuse bei Phalaenopsen musste ich mal einen grossen Bestand mit Parrafin spritzen. Hat geholfen , sie waren aber danach lange schmierig...
Lehrreiches Video.Eine Frage- meine Catteleya hat einen neuen Trieb.An der Spitze befindet sich ein klebriger Tropfen.Muss ich mir Sorgen machen.. Liebe Grüße vom Niederrhein sendet dir Elfi.
Nein, nicht unbedingt. Die Guttieren auchZucker .ich meine bei meiner L. Lobata es auch gesehen zu haben. Es schadet nicht, mal gelegendlich genauer die Pflanze zu inspizieren (Schildläuse)
Ich finde die Zentimeterangaben super, was Größe der Pflanzen angeht. Dann kann man besser planen. Meine jenmanii semi-alba hat letzen Herbst das erste Mal geblüht. Hoffentlich lässt sich die rubra auch dazu herab dieses Jahr haha. Habe noch eine sehr junge alba, das wird noch ein paar Jahre dauern, bis die was wird. Mir ist aufgefallen, dass die etwas ruht, bevor die Blütenknospen kommen. So ein bisschen wie die perrinii.
ja, jenmanii's ruhen ca. 2-3 Monate wenn die Pseudobulbe ausgereift ist und erst dann blueht sie. Ich habe dieses Jahr im April auch eine kleine jenmanii semi-alba von einem Freund aus Brasilien geschenkt bekommen. Bin schon sehr gespannt auf die Bluete, aber die wird wohl noch zwei Jahre brauchen
Hey Karsten kurze Frage zum Gießen in dieser Ruhephase.. soll ich weniger gießen wenn meine Cattleya nach der Bildung der pseudobulbe 2-3 in der Ruhephase ist. Oder ganz normal wie im Wachstum, Substrat austrocknen lassen und dann durchdringen gießen ? LG 😊
Wieder ein tolles Video. Sehr hilfreich auch die Info das diese Pflanze nicht so groß wird. Unser Fenstebänke sind halt doch begrenzt. Danke Dir und noch ein schönes WE
Hey Carsten irgendwie fehlst du 😂.. mach doch bitte noch mehr tolle videos zu Cattleyen oder laelia ❤.. deine community vermisst dich
Einfach eine wahnsinnig elegante Pflanze. Schockverliebt 😮❤
Vielen vielen vielen vielen vielen Dank für deine Videos ich liebe deine Videos ❤❤❤❤❤
Hallo Karsten, deine Videos sind wie immer sehr lehrreich und schön anzuschaun!!
Ich hätte eine Frage, ich sehe so oft, dass Cattleya aufgebunden sind, ist das ratsam?
Dann noch?
Warum haben die Cattleya so unterschiedlich an den Bulben 1 oder 2 Blätter 🤷♀️
Hallo Karsten Sehr schönes Video ich Hoffe das meine jemanii in 1-2 Jahren auch so schön Blütt
Wieder viele interessante Infoemationen, danke!
Ich hab beim stöbern auf Deinem Kanal bemwrkt, dass ich dieses Video verpasst hatte.
Der Algorhythmus hat es trotz Glocke nicht angezeigt.
Eine wunderschöne Pflanze, und aufgrund ihrer Kompaktheit ev. auch was für die Fensterbank?
Was mich allgemein intetessiert:
Empfiehlst Du in der Wachstumszeit das Düngen bei jedem giessen? Oder lieber jedes 2.x wegen Salzkummulationen im Topf?
Wümsche Dir schöne Weihnachten! ❤
Hei Karsten Danke für das neue schöne Video. Habe eine Frage. Kommen die neuen Wurzeln nach dem neuaustrieb und sterben sie nach der Blüte auch ab? LG. Dierk
Hallo Dirk, bei C. jenmanii kommen die neuen Wurzeln erst nachdem die Pseudobulbe ausgereift ist. der Neutrieb macht keine neuen Wurzeln, erst wenn er ausgereift ist. Nein. die Wurzeln sterben nicht nach der Bluete ab. Wie bei allen Cattleyen halten die Wurzeln mehrere Jahre, es sei denn sie werden aus irgendwelchen Gruenden geschaedigt und sterben dann in Folge dessen ab (meistens Ueberwaesserung oder Frassschaden durch Insekten) Gruss
@@alemantropical5625 Danke
Hallo Karsten, ich hoffe Du bist gut in das neue Jahr gestartet. Ich habe mal eine Frage zu den weissen Schildläusen die gerade meine Cattlayas sehr gerne mögen wie wird man dieser Pest her? Man hat ab und an das Gefühl das sie weg sind dann tauchen dies Mistviecher wieder auf. Hast Du einen guten Tip. Ich habe ungefähr 30 Pflanzen. Schon mal vielen Dank. Viele Grüße aus Muc
Hi, wenn du Schmierläuse meinst dann könnte eine Spritzlösung als Emulsion mit Öl (Planzenöl?) helfen ,ist aber in Sachen Verträglichkeit sehr unbekannt, da war ich noch nicht genötigt. Bei hartlaubigen Pflanzen die beste Methode mit einer Wiederhohlung der Anwendung sie loszuwerden . Nur im Substrat könnten Überlebende wieder den Rest der Pflanze neu Rückbesiedeln. Gegen Schildläuse bei Phalaenopsen musste ich mal einen grossen Bestand mit Parrafin spritzen. Hat geholfen , sie waren aber danach lange schmierig...
@@inuitivschnippli8731
Danke Dir sind aber so weisse Schildläuse also jeineSchmier oder Wollläuse
Lehrreiches Video.Eine Frage- meine Catteleya hat einen neuen Trieb.An der Spitze befindet sich ein klebriger Tropfen.Muss ich mir Sorgen machen..
Liebe Grüße vom Niederrhein sendet dir Elfi.
Nein, nicht unbedingt. Die Guttieren auchZucker .ich meine bei meiner L. Lobata es auch gesehen zu haben.
Es schadet nicht, mal gelegendlich genauer die Pflanze zu inspizieren (Schildläuse)
Ich finde die Zentimeterangaben super, was Größe der Pflanzen angeht. Dann kann man besser planen.
Meine jenmanii semi-alba hat letzen Herbst das erste Mal geblüht. Hoffentlich lässt sich die rubra auch dazu herab dieses Jahr haha. Habe noch eine sehr junge alba, das wird noch ein paar Jahre dauern, bis die was wird.
Mir ist aufgefallen, dass die etwas ruht, bevor die Blütenknospen kommen. So ein bisschen wie die perrinii.
ja, jenmanii's ruhen ca. 2-3 Monate wenn die Pseudobulbe ausgereift ist und erst dann blueht sie. Ich habe dieses Jahr im April auch eine kleine jenmanii semi-alba von einem Freund aus Brasilien geschenkt bekommen. Bin schon sehr gespannt auf die Bluete, aber die wird wohl noch zwei Jahre brauchen
Hey Karsten kurze Frage zum Gießen in dieser Ruhephase.. soll ich weniger gießen wenn meine Cattleya nach der Bildung der pseudobulbe 2-3 in der Ruhephase ist. Oder ganz normal wie im Wachstum, Substrat austrocknen lassen und dann durchdringen gießen ? LG 😊
😀👍👨🌾