Ich muss mal ganz blöd fragen. Ich habe ein bestehendes 5.2 Surround System. Zwar schon eine ältere Anlage aber sie macht ihren Dienst. Bei den Anschlüssen am TV sehe ich .... 1x Eingang S-Center-Lautsprecher (seitlich, Mini-Klinke)... Kann ich den nun einfach mit meiner alten Anlage als Center nehmen oder geht das wirklich nur mit neueren Anlagen und Soundbars? Dann ist auch die Frage. Wenn es geht. Werden alle 6 Lautsprecher im TV als Center angesteuert oder nur einer ? Beste Grüße
Habe einen XR-77A80j Wollte diesen XR-85X95L holen, aber gibt es dabei sichtbare unterschiede in Bildqualität beim Tag und Nacht? Oder lieber den XR-83A80L kaufen? Der A80j ist am tag schon bisschen dunkel und habe sorgen dass bei A80L es genauso sein wird. Kann mir hier mal ne Empfehlung geben? Danke im voraus
Ich verliere meinen Verstand mit dem Ding. Wenn ich einen der HDMI 2.1 Eingänge auf VRR einstelle, und meinem PC daran anschliesse, bekomme ich beim Spielen alle paar Minuten für eine Sekunde einen schwarzes Bild, in etwa so, als würde der TV die HDMI Verbindung verlieren. Ich habe Kabel und Grafikkarte als Fehlerursache ausgeschlossen. Ich habe mehrere zertifizierte HDMI Kabel getestet, mit einer maximalen Länge von 1,5 Metern, schliesse ich den PC an einen Samsung Fernseher, den Q70R, funktioniert VRR fehlerfrei. Ironischerweise, da der Samsung ja eigentlich nur Freesync kann und der Sony eigentlich G-Sync unterstützen sollte, also gerade richtig für meine RTX 4080 Grafikkarte. Aber ich weiß einfach nicht mehr weiter. Zumal PS5 und Series x offenbar nicht dieses Problem haben. Stelle ich den HDMI Eingang auf "Optimiertes Format -Dolby Vision", funktioniert scheinbar auch die Verbindung mit dem PC fehlerfrei. Allerdings geht hier ja auch ALLM flöten, ich muss den Fernseher für niedrigen Input Lag also im Spielemodus lassen. Und VRR ist dann nicht möglich.
Toller, interessanter Test, vielen Dank! Bitte sprachlich in Zukunft etwas flüssiger, weniger „und“ oder „äh“ würden einen besseren Gesamteindruck machen. 😊
Der X90L hat auf jeden Fall nicht diese indiskutable Antireflexbeschichtung, welche es unmöglich macht bei einstreuendem Licht vernünftig was auf dem Bildschirm zu sehen!
@@SabrinaRichter-f2v Das Problem besteht immer noch. Die neuen Evo-Panels haben eine doppelte rote Schicht und eine doppelte blaue Schicht. Doch leider wird das Bio-Panel jedes Jahr beschädigt. Sie können nicht mit hoher Helligkeit betrieben werden, wodurch die Farben matt werden. Und auch der HDR-Inhalt wird sehr schlecht sein. Aufgrund der hohen NIT-Zahl würde sich das Oled schnell abnutzen.
Endlich, dachte schon die rewiev kommt nicht. Vielen Dank dafür!
J ist das Modelljahr 2021
Und K ist 2022
Ich muss mal ganz blöd fragen. Ich habe ein bestehendes 5.2 Surround System. Zwar schon eine ältere Anlage aber sie macht ihren Dienst. Bei den Anschlüssen am TV sehe ich .... 1x Eingang S-Center-Lautsprecher (seitlich, Mini-Klinke)... Kann ich den nun einfach mit meiner alten Anlage als Center nehmen oder geht das wirklich nur mit neueren Anlagen und Soundbars? Dann ist auch die Frage. Wenn es geht. Werden alle 6 Lautsprecher im TV als Center angesteuert oder nur einer ? Beste Grüße
Bitte die Mini LED TV von Hisense ind TCl auch testen
Das fände ich auch höchst interessant!
Habe einen XR-77A80j
Wollte diesen XR-85X95L holen, aber gibt es dabei sichtbare unterschiede in Bildqualität beim Tag und Nacht? Oder lieber den XR-83A80L kaufen?
Der A80j ist am tag schon bisschen dunkel und habe sorgen dass bei A80L es genauso sein wird.
Kann mir hier mal ne Empfehlung geben?
Danke im voraus
Wie ist das mit Backlight Bleeding bei Modernen LCDs ist das da noch ein Thema???
In der Spitzenklasse (wie hier) nicht
mein XH90 hatte das nach 1 jahr. habe auf garantie dann den X93K, der hat dann 3 monate gehalten. also JAA auch in der high class ein problem
Ist das kein OLED TV wie z.b der XR A80L?
nein ist er nicht
@@martinschiefer Dann ist der A80L doch durch sein OLED Panel besser gesteckt?
@@pascalt.9602 OLED haben halt das burn in problem.
Ich verliere meinen Verstand mit dem Ding. Wenn ich einen der HDMI 2.1 Eingänge auf VRR einstelle, und meinem PC daran anschliesse, bekomme ich beim Spielen alle paar Minuten für eine Sekunde einen schwarzes Bild, in etwa so, als würde der TV die HDMI Verbindung verlieren.
Ich habe Kabel und Grafikkarte als Fehlerursache ausgeschlossen. Ich habe mehrere zertifizierte HDMI Kabel getestet, mit einer maximalen Länge von 1,5 Metern, schliesse ich den PC an einen Samsung Fernseher, den Q70R, funktioniert VRR fehlerfrei. Ironischerweise, da der Samsung ja eigentlich nur Freesync kann und der Sony eigentlich G-Sync unterstützen sollte, also gerade richtig für meine RTX 4080 Grafikkarte. Aber ich weiß einfach nicht mehr weiter. Zumal PS5 und Series x offenbar nicht dieses Problem haben.
Stelle ich den HDMI Eingang auf "Optimiertes Format -Dolby Vision", funktioniert scheinbar auch die Verbindung mit dem PC fehlerfrei. Allerdings geht hier ja auch ALLM flöten, ich muss den Fernseher für niedrigen Input Lag also im Spielemodus lassen. Und VRR ist dann nicht möglich.
Genau so gut wie der g4 von lg?
Nope
1:04 K=2022 und J=2021 😅 Ihr habt das K vergessen 😃
Beherrscht das Gerät auch Dolby Vision Gaming mit 120Hz mit der Xbox Series X?
Nein nur DV Gaming mit 60 hz.
Auch 1440p ist problematisch, nur mit 60 Hz
Ja
Toller, interessanter Test, vielen Dank! Bitte sprachlich in Zukunft etwas flüssiger, weniger „und“ oder „äh“ würden einen besseren Gesamteindruck machen. 😊
Lieber Mini LED statt OLED, den OLED hält nicht so lange. Ist auich empfindlich auf Sonnenlicht und das bekannte Burn In ist vorhanden.
Schöner und NUR positiver Bericht - sponsored by Sony ? Wie sieht es denn mit der Spiegelung und dem Dirty Screen-Effekt aus ?
DSE? Sauber!
Der Fernseher wird International extrem positiv bewertet und von vielen als der beste lcd tv den es gibt gesehen .
Habe den Fernseher, da spiegelt fast gar nichts. Selbst wenn er aus ist, ist der Bildschirm tiefschwarz
Der X90L hat auf jeden Fall nicht diese indiskutable Antireflexbeschichtung, welche es unmöglich macht bei einstreuendem Licht vernünftig was auf dem Bildschirm zu sehen!
Das ist wieder eine Erkenntnis die mich noch größer schwanken lässt zwischen dem X95l und dem LG oled C3. 😅
@@hansi894 Aber leider hat jeder OLED für mich dieses eine Problem: Einbrenngefahr!
@@tekaa7083 aber nicht mehr der G3 von LG bzw. 2024 der G4
@@DirkSlyther86 Mini Led👑
@@SabrinaRichter-f2v Das Problem besteht immer noch. Die neuen Evo-Panels haben eine doppelte rote Schicht und eine doppelte blaue Schicht. Doch leider wird das Bio-Panel jedes Jahr beschädigt. Sie können nicht mit hoher Helligkeit betrieben werden, wodurch die Farben matt werden. Und auch der HDR-Inhalt wird sehr schlecht sein. Aufgrund der hohen NIT-Zahl würde sich das Oled schnell abnutzen.
English text pls