Raspberry Pi 5 Alternative mit KI-Prozessor & mehr Leistung: Radxa Rock 5B

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 18 июн 2024
  • "Künstliche Intelligenz" hält Einzug in die Einplatinencomputer! Auch abgesehen davon ist der Rock 5B interessant, da er neben mehr Power zudem nützliche Erweiterungen verspricht, die man beim Raspberry Pi (5) vermisst. Alles was du wissen solltest, in diesem Beitrag zusammengefasst: u-labs.de/portal/radxa-rock-5...
    === Inhalt ===
    00:00 Wer ist Radxa?
    01:48 So hängt die neue CPU-Architektur den Raspberry Pi 5 ab
    03:36 NPU: Jetzt kommt der KI-Prozessor im Einplatinencomputer
    05:00 Anschlüsse: Positive Überraschungen
    07:41 Softwarepflege nimmt Radxa gemütlich
    09:50 A, B oder C?
    11:03 Preis und Fazit
    === Mehr von U-Labs ===
    U-Labs Portal (redaktionelle Artikel): u-labs.de/portal
    U-Labs Community (Fragen & Diskussionen): u-labs.de/forum
    U-Labs auf Telegram (1x pro Tag eine Info mit allen Neuigkeiten): t.me/ULabsCommunityTest
    U-Labs auf Twitter: / ulabsde

Комментарии • 12

  • @Proveritas2023
    @Proveritas2023 Месяц назад +2

    Prima Video, vielen Dank! Anmerkung: Hong Kong gehört nicht zu Japan, sondern zu China😉

  • @christiansommerfeld2369
    @christiansommerfeld2369 Месяц назад +1

    Danke für das informative Video. Klasse!
    Ich selber habe 2 Radxa Zero 3E im Einsatz. Sehr gute Performance zu einem günstigen Preis. Aber, wie auch bei dem von Dir vorgestellten Radxa Rock 5 B, wundere ich mich über das veraltete Debian 11, welches auch Basis des Zero 3 ist. Den Kauf bereue ich nicht, speziell in Anbetracht des guten Preis/Performance Verhältnisses. Im Vergleich zu anderen Herstellern, fällt jedoch die Dokumentation und besagtes „altes“ Debian negativ auf.

  • @andreasreitz4185
    @andreasreitz4185 25 дней назад

    Danke für das Video. Ein paar Punkte stören mich aber dann doch.
    So ein Board kauft man sich nicht, um einen 0815 Usecase abzudecken, der mit einem gebrauchten x86 einfach so geht. Erweiterbarkeit ist zwar ein Thema, aber mit 16GB ist das System ziemlich ausgewogen. Für mehr würde ich auch zu einem größeren Prozessor greifen. Sind nur wenige Boards mit dem Chip und 32GB verfügbar. Der m.2 auf der Unterseite lässt sich nebenbei wunderbar als PCIe Port nutzen. Entweder mit passenden m.2 Kärtchen (z.B. 2.5er Netzwerk, oder mehrfach S-ATA) oder per PCIe Breakout auch mit regulären Karten.
    Es stimmt zwar, das Radxa für vieles bekannt ist, nur nicht dafür sich softwaretechnisch gut um seine Boards zu kümmern. Aber:ich muss sagen, dass doch gerade der Rock5b bzw. der RK3588 im Moment massiv Fahrt hat um in den Mainline Kernel aufgenommen zu werden. Was Collabora da in den letzten Monaten raushaut ist der Wahnsinn und in diesem Tempo ist das Board in ein paar Monaten vollständig im Mainline Kernel supported. Und dann ist es auch fast egal, was Radxa an OS macht Es gibt mit den Arbeiten von Joshua bzw. Armbian wirklich gute Alternativen. Gerade Armbian würde ich durchaus auf dem selben Level mit Raspberry Pi OS sehen (wenn das Board einen aktiven Maintainer hat).
    Quellen:
    gitlab.collabora.com/hardware-enablement/rockchip-3588/notes-for-rockchip-3588
    github.com/Joshua-Riek/ubuntu-rockchip
    www.armbian.com/rock-5b/

  • @user-wm4oe4kk7t
    @user-wm4oe4kk7t 27 дней назад

    Dankeschön!

  • @ewm5487
    @ewm5487 29 дней назад +1

    Denke der Orange Pi 5 Plus bietet mehr fürs Geld? 32GB und es gibt schon tolle Demos aus der Community mit LLMs drauf.

  • @leachimusable
    @leachimusable Месяц назад +1

    Ich glaube das größte Manko ist , dass es nach wie vor nicht mal ansatzweise die Distributionen unterstützt wie der Raspberry Pi oder ein Mini PC, die nochmals eine Schippe drauf legen.
    Die meisten wollen doch sowas eher als Server anstatt als Desktop nutzen. u

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 29 дней назад

    Schön zusammengefasst. Mit der Softwareunterstützung durchgefallen.
    Ein Satz zur "blue edition", was sie unterscheidet, außer blau 67 sein, wäre noch hilfreich gewesen. Die Versionen mit unterschiedlich viel Speicher gab es bei den anderen Modellen ja auch.

  • @manfredbogner9799
    @manfredbogner9799 Месяц назад

    Sehr gut

  • @GehtGut
    @GehtGut 29 дней назад +1

    Halte von den Alternativen nichts, da ist probitäre Software drauf die schlecht gepflegt ist und keine große Community hat. Raspberry hat einfach eine riesige Community und wenn da mit Docker was machen willst dann funktioniert das alles bestens. Die Alternativen mache nur Ärger. Nur die Hardware darstellen ist nicht ausreichend denn wenn das Teil erst mal gekauft hast, fangen die Probleme an.

  • @alicethegrinsecatz6011
    @alicethegrinsecatz6011 Месяц назад

    Für mich uninteressant, weil die einzigen Vodeo-Ausgänge proprietär sind und ich HDMI hasse. Kommt mir nicht ins Haus.

  • @jorgmarowsky7242
    @jorgmarowsky7242 29 дней назад

    Viel zu teuer uninteressant