Selbst gemacht ist doch immer am schönsten. Abends auf das Projekt gucken.... auch wissen... das war kniffelig... aber sich sagen ICH habe es geschafft. SELBST ! Bestes Gefühl, was man haben kann.
Damals bin ich u.a. durch Ihren und Herrn Laudeleys Kanal, richtig auf das Thema Pv aufmerksam geworden! Dann mit einen 300Watt Balkon Pv angefangen. 1Monat später, ein 2. Modul. Nach der 1. Stromabrechnung, dann auf eine kleine offgrid Anlage mit 3,5kwh Diy NMC Akku und nen 800VA Wechselrichter, und 4 fetten Modulen à 425Wattpeak, umgerüstet! Heute 5000VA Wechselrichter mit 11KWh LiFePo4 diy Akku! Von meinen normalen 08/15 Ein-Personen-Haushaltsverbrauch, produziere ich 2/3Selbst! Der größte Nachteil ist, dass man immer mehr haben will! Mehr Akku, mehr Module, mehr von allem!😂 Ich bin Nichtraucher, trinke keinen Alkohol, aber Pv Technik.... Alter Schwede.. der größte kick ist, vor einen 500Watt+ Modul zu stehen!😂
Mit Wärmepumpe ist uns zu teuer, ist aber billiger als mit Öl. Wir verbrauchen in Altbauten bei 21-24°C RT und unter 40% Luftfeuchtigkeit, im Schnitt seit 15Jahren 65 kWh/m2 plus WW. In Energiepässen steht das drei bis vierfache. Wir haben nicht saniert, sondern Pelletkaminöfen direkt statt die Ölheizungen angeschlossen. Sie laufen nur Morgens und Abends statt rund um die Uhr. Mit unserer LWWP sind die Heizkosten bei geringeren Raumtemperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit mehr als das doppelte. Eine BalkonPV deckt fast 8Monate lang den Netzbezug von zwei Häusern. In den Fachkreisen weiß man schon länger, das mit reinen Bedarfsheizungen die Primärenergieverbräuche der Gebäude früher einmal geringer waren, und sich erst mit Angebotsheizungen die Verbräuche mehr als verdoppelten, danach wurde immer weiter abgesenkt und gedrosselt bis der Schimmel aufkam.
Können Sie mal ein Video darüber machen, wie man aus einem BKW mit Sunlit Speicher eine vollwertige PV Anlage machen kann ? Ich habe aktuell 4 Module mit Sunlit Kopfspeicher und einen Erweiterungsspeicher. Der Platz wäre vorhanden für 10 Module und zusätzliche Erweiterungsspeicher. Wie kann danach die Anmeldung per Anmeldeservice geschehen ?
Darf dann nur ein vom Netzdienst zugelassener Elektriker machen und in Betrieb nehmen. Den ganzen Aufbau könntest du aber selbst machen. Sprich das aber vorher mit dem Elektriker ab, der die IBN und Anmeldung machen soll.
E3DC hat alle Kunden im Premiumbereich abgegraben. Für alle anderen Kunden sind die viel zu teuer. E3DC steht glaube ich kurz vor dem Konkus. Allein für die Anfahrt nehmen die 1600 €.
@@MrPackoTVHallo E3/DC Konkurs🤷♂️ Da steht Hager hinten dran. Sie haben ihren eigenen Kanal, und berichten weiterhin über Projekte mit ihren Fachpartnern. Im Moment gibt ein großes Problem, die politische Unwägbarkeit. Wo geht die Energiewende hin.🤷♂️ Glück Auf ⚒…..😎
Selbst gemacht ist doch immer am schönsten. Abends auf das Projekt gucken.... auch wissen... das war kniffelig... aber sich sagen ICH habe es geschafft. SELBST ! Bestes Gefühl, was man haben kann.
Damals bin ich u.a. durch Ihren und Herrn Laudeleys Kanal, richtig auf das Thema Pv aufmerksam geworden! Dann mit einen 300Watt Balkon Pv angefangen. 1Monat später, ein 2. Modul.
Nach der 1. Stromabrechnung, dann auf eine kleine offgrid Anlage
mit 3,5kwh Diy NMC Akku und nen 800VA Wechselrichter, und 4 fetten Modulen à 425Wattpeak, umgerüstet!
Heute 5000VA Wechselrichter mit 11KWh LiFePo4 diy Akku! Von meinen normalen 08/15 Ein-Personen-Haushaltsverbrauch, produziere ich 2/3Selbst! Der größte Nachteil ist, dass man immer mehr haben will! Mehr Akku, mehr Module, mehr von allem!😂
Ich bin Nichtraucher, trinke keinen Alkohol, aber Pv Technik....
Alter Schwede.. der größte kick ist, vor einen 500Watt+ Modul zu stehen!😂
Sehr gut!
Diese kleinen Anlagen sind optimal für Mieter. Jede selbst erzeugte Kilowattstunde ist eine gute Kilowattstunde!
So ist es! Auch im Winter. Und jede selbstgemachte Kilowattstunde ist eine weniger von Öl, Gas und Kohle. 👍🏼
Lasst euch nicht beirren. Macht bitte weiter so! 💪
Machen wir!
Mit Wärmepumpe ist uns zu teuer, ist aber billiger als mit Öl. Wir verbrauchen in Altbauten bei 21-24°C RT und unter 40% Luftfeuchtigkeit, im Schnitt seit 15Jahren 65 kWh/m2 plus WW. In Energiepässen steht das drei bis vierfache. Wir haben nicht saniert, sondern Pelletkaminöfen direkt statt die Ölheizungen angeschlossen. Sie laufen nur Morgens und Abends statt rund um die Uhr. Mit unserer LWWP sind die Heizkosten bei geringeren Raumtemperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit mehr als das doppelte. Eine BalkonPV deckt fast 8Monate lang den Netzbezug von zwei Häusern.
In den Fachkreisen weiß man schon länger, das mit reinen Bedarfsheizungen die Primärenergieverbräuche der Gebäude früher einmal geringer waren, und sich erst mit Angebotsheizungen die Verbräuche mehr als verdoppelten, danach wurde immer weiter abgesenkt und gedrosselt bis der Schimmel aufkam.
Wann kommt denn der Service für die Anmeldung vom sunlit über 800w?
Ich habe die Sendung mit dem Kerkenhof nochmals geschaut. Da habe ich gesehen wie lange ich schon ihre Sendungen schaue.
Kerkenhof - das ist wirklich schon eine Weile her...
Können Sie mal ein Video darüber machen, wie man aus einem BKW mit Sunlit Speicher eine vollwertige PV Anlage machen kann ? Ich habe aktuell 4 Module mit Sunlit Kopfspeicher und einen Erweiterungsspeicher. Der Platz wäre vorhanden für 10 Module und zusätzliche Erweiterungsspeicher. Wie kann danach die Anmeldung per Anmeldeservice geschehen ?
Darf dann nur ein vom Netzdienst zugelassener Elektriker machen und in Betrieb nehmen. Den ganzen Aufbau könntest du aber selbst machen. Sprich das aber vorher mit dem Elektriker ab, der die IBN und Anmeldung machen soll.
Moin, Video gibt es schon auf diesem Kanal
@@holgerlaudeley2809 ok danke, dann muss ich mal schauen, hatte nichts gesehen :)
Hmm. Was ist denn mit E3DC und wieso sieht man denn kaum noch was?! Also so empirisch wahrgenommene Empfindung.
E3DC hat alle Kunden im Premiumbereich abgegraben. Für alle anderen Kunden sind die viel zu teuer. E3DC steht glaube ich kurz vor dem Konkus. Allein für die Anfahrt nehmen die 1600 €.
@@MrPackoTVHallo
E3/DC Konkurs🤷♂️
Da steht Hager hinten dran. Sie haben ihren eigenen Kanal, und berichten weiterhin über Projekte mit ihren Fachpartnern.
Im Moment gibt ein großes Problem, die politische Unwägbarkeit. Wo geht die Energiewende hin.🤷♂️
Glück Auf ⚒…..😎
@@W124cc Eines der besten Mittel gegen die "politische Unwägbarkeit" ist die Installation privater Speicher. Einfach weitersagen.
War das nicht von Deichkind? Selbermachen lassen 😂