LAUDELEY: WARUM AUTARKES LADEN SO WICHTIG IST

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • Die Energiewende do it yourself erreicht die Elektromobilität!
    Leben mit der Energiewende - 1395. Sendung vom 27.1.2025
    LAUDELEY: WARUM AUTARKES LADEN WICHTIG IST
    (Diese Sendung wird finanzielle von SunLit unterstützt.)
    Ohne Baugenehmigung können sich die Bürgerinnen und Bürger ein autarkes PV- & Speichercarport errichten und autark laden. Dabei handelt es sich mehr als um eine technische Spielerei. Denn die Energiewende DIY erreicht damit auch die Elektromobilität. Diese Autonomie ist sehr wichtig.
    Denn damit nähert sich die Energiewende DIY der Sektorenkopplung. Ohne Regulationswut und Bürokratie nähert sich eine wirklich unabhängige Eigenenergieversorgung immer mehr ihrem Ziel. Wie sieht Holger Laudeley dieses Thema?
    Studiogast: Holger Laudeley, Laudeley Betriebstechnik
    Moderation: Frank Farenski - Leben mit der Energiewende TV
    1395. Sendung
    Günstige Startersets für die Energiewende DIY gibt es zur Zeit hier:
    www.sunlitsola...
    www.balkonkraf...
    Beachten Sie auch unsere Homepage: www.transparen...
    und die Seite unserer Kinofilme:
    www.lebenmitde...
    #Balkonmodul #Stromspeicher #Balkonkraftwerkspeicher #carport #sunlit #Laudeley #Solarcarport

Комментарии • 79

  • @tore805
    @tore805 10 дней назад +3

    Vielen Dank für das super interessante Video.

  • @JosefCremer
    @JosefCremer 9 дней назад +1

    Sehr sympathisch weiter so und danke!

  • @kunibertstraus849
    @kunibertstraus849 5 дней назад

    Ich war mal bei Herrn Laudeley so entspannt wie in dem Video war er gar nicht hat mich direkt vom Hof geschickt.

  • @PaulHauser1
    @PaulHauser1 10 дней назад +2

    einfach wunderbar

  • @christianwieser2111
    @christianwieser2111 9 дней назад +2

    Hr. Laudeley in Aktion, er filmt und die Frau schuftet in der Baugrube, ich würde mal sagen sechser im Lotto :), so eine Frau hätte jeder gerne

  • @ralf4477
    @ralf4477 10 дней назад +6

    Grüße, ich wohne zur Miete und wollte mir ein BKW zulegen, da hat mein Vermieter verlangt es vom Elektriker anschließen zu lassen mit Unbedenklichkeitsnachwweis, angeblich wegen der Versicherung, obwohl alles Steckerfertig ist. Das Ende vom Lied ist jetzt das es teurer wird als das BKW selbst, und ich habe jetzt die Faxen endgültig Satt. 😮

  • @cartman586
    @cartman586 10 дней назад +5

    Wie immer top und hochinformativ, vor allem Laudeley original. ABER: seit doch endlich mal per du 😂

    • @LebenmitderEnergiewende
      @LebenmitderEnergiewende  10 дней назад +1

      Dankeschön 😅 mit dem "DU" - da wurde der passende Moment vor Jahren verpasst...

    • @r.h.1606
      @r.h.1606 3 дня назад

      Das würde sich ja dann anhören, als würden die beiden sich näher kennen. Dabei soll doch der Eindruck erweckt werden, es handle sich um einen redaktionellen Beitrag und nicht plumpe Werbung 😄

  • @topfundus1093
    @topfundus1093 11 дней назад +5

    Danke, Richtig. Auf unseren Hühnerstall haben wir mehrere Mini-PV-Anlagen genagelt. Läuft wunderbar.

  • @chrishgf5322
    @chrishgf5322 10 дней назад +8

    Erst wurde jahrelang E3DC propagiert, was schon immer VIEL zu teuer war. Aber "made in Germany" (was es angeblich gar nicht ist?!) zieht halt teilweise immer noch. Jetzt bieten die Chinesen inzwischen oft mehr Funktionen zu einem Bruchteil des Preises und plötzlich schwenkt Herr Laudelay um (ja, ich weiß, weil er das erste Mal auch mit der Qualität zufrieden ist 😂😂😂). Aber wieder bietet er eun System an, das im Vergleich VIEL zu teuer ist. Die Leute werden so meiner Meinung nach abgezockt. So ein Carport ist komplett unnötig und unsinnig. Sagt das doch bitte deutlich. Und nicht, dass das die Zukunft ist....

    • @ew1hoastesned
      @ew1hoastesned 10 дней назад

      Es kann die Zukunft positiv mit beeinflussen, jedoch finde ich auch das die Preise deutlich zu hoch sind! Jedoch kann man ja auch woanders kaufen, die Idee ist doch einfach gut, ich würde nur kein Hausanschluss legen lassen, denn dann brauch ich nichts anzumelden!

    • @r.h.1606
      @r.h.1606 4 дня назад

      Es geht wohl eher nicht um "die Zukunft". Es geht ganz offensichtlich um Werbung für überteuerte Spielzeuge (und das mit eher amateurhafter Gründung des Carports). Der gute Mann will, was ja auch völlig in Ordnung ist, Geld verdienen. Sauer aufstoßen könnte einem daran, dass bei diesen Werbevideos so getan wird, als würde da tatsächlich ein Moderator einen Studiogast interviewen. Dabei kommt nur völlig kritiklose billige Lobhudelei. Ja, und dann noch der lustige Bauhelfer mit Anzug und Krawatte...

  • @silsu6752
    @silsu6752 10 дней назад +2

    Wie funktioniert der Anschluss an das Hausnetz als normale und angemeldete PV Anlage? Bitte mal ein kurzes Video was dafür notwendig ist. Verkabelung, Zusatzgeräte, Wurzel..., was muss der Elektriker machen. Bitte zum Verständnis ausführlich per Video erklären. Vielen Dank

  • @piowidera5691
    @piowidera5691 10 дней назад +7

    Ein goßes Problem ist der Vandalismus, Kabel die geklaut werden oder mutwillige Zerstörung. Beim zweiten Mal kündigt die Versicherung.

    • @LebenmitderEnergiewende
      @LebenmitderEnergiewende  10 дней назад +1

      Die Gefahr gibt es in der Tat.

    • @r.h.1606
      @r.h.1606 4 дня назад

      Richtig. Deshalb gehört vernünftigerweise nur die Wallbox nach draußen in den Carport. Der Rest der Technik landet im Keller (oder sonstwo im Haus) dann hat sich ein großer Teil des Themas Vandalismus erledigt. Und wenn man dann noch auf die beschriebene absurd teure Spielzeugtechnik verzichtet und "normale" Gerätschaft verbaut, dann spart man auch noch eine Menge Geld und bekommt wesentlich mehr Leistung.

  • @varmego
    @varmego 9 дней назад +1

    Schöner Beitrag, gute Idee. Das Problem mit dem WLAN läßt sich vielleicht so lösen: LAN Kabel mit rüberlegen. Einen WLAN Repeater über dieses LAN Kabel versorgen und dort ein WLAN bertreiben... Die bekannten Repeater aus Berlin können das ja...

  • @uwegunnar3570
    @uwegunnar3570 11 дней назад +9

    Also wenn es den guten Draht zu Sunlit gibt, warum spricht man nicht ganz deutlich darüber, das ein kommunikatives System mindestens ein Netzwerkeingang haben muss, gerade weil Wlan immer mal wiede Datenpakete verliert und die Verbindung gestört sein kann?!

    • @transparenztv8432
      @transparenztv8432 11 дней назад +1

      Ja, das hatte Herr Laudeley in der Sendung angeregt.

    • @uwegunnar3570
      @uwegunnar3570 11 дней назад

      @@transparenztv8432 Ja, derzeit entwickeln alle richtig weiter. Manches Balkonkraftwerk mit Speicher kann heute schon mehr Eigenbedarf abdecken, wie so manche große EEG-Anlage ohne Speicher. Um den Eigenbedarf schnell ausregeln zu können, muss der Speicher schnell an die Ecotracker oder Shellydaten kommen, und der Wechselrichter sollte diese möglichst schnell ausregeln. Etwas anderes, kann man die Sunlit-Wechselrichter/-Speicher komination als Balkonkraftwerk bis 800 Watt Wechselrichterleistung betreiben, ohne das ein Elektromeister die Anlage abnehmen und anmelden muss?
      Speicher in Selbstanmeldung mögen doch noch nicht alle Netzbetreiber, oder wie sieht das aus?

  • @EintausendundeinGartentipp
    @EintausendundeinGartentipp 9 дней назад

    Genau mein Ding! Nur brauche ich kein Carport sondern habe schon meinen Hühnerstall und möchte da meine Insel bauen und erweitern. Sie haben die Sunlit Webseite verlinkt. Aber selbst da sehe ich nicht durch, welche Systemkomponenten möglich sind oder ist bei 8,6 kw Schluss?
    Danke und viele Grüße Haiko 👋🏻

  • @221175
    @221175 11 дней назад +3

    @Sunlit: Wenn ihr ein Klimasplitgerät entwickelt oder zukauft, dann bitte mit der Möglichkeit auch eine Brauchwassererwärmung mit anzuschließen :)

  • @The777schopper1
    @The777schopper1 10 дней назад +5

    Nur 6 Monate im Sommer möglich ! Im winter absolut keine Chance

    • @transparenztv8432
      @transparenztv8432 10 дней назад +2

      9 Monate im Jahr kann man sehr gute Erträge einfahren.

    • @StromScheune
      @StromScheune 10 дней назад +1

      Kommt drauf an "was" und wie oft du laden willst 😊 mit meinen 25 kwp komme ich schon 10 Monate im Jahr zurecht
      Mit dem Carport... Tja, halt nur an sonnigen Tagen im Sommer 😂

    • @r.h.1606
      @r.h.1606 4 дня назад

      @@transparenztv8432 Für sehr kleine Werte von "sehr gut" mag das zutreffen. Ich hab dieses Jahr mit meinen 22kWp immerhin schon 151kWh ins Auto packen können. Immer mit hohen Ladeverlusten, weil die Ladeleistung im Winter zumeist nicht über drei oder auch mal fünf kW hinauskommt.

  • @alexherbold7401
    @alexherbold7401 10 дней назад +1

    Schöne Sachen.
    Aber kann man an den Preisen von den Aleo Modulen nicht mal was machen?

  • @Gerald-f1k
    @Gerald-f1k 9 дней назад

    Habt Ihr vielleicht einen Tipp für eine Terrassenüberdachung OHNE Stützen? Max. ein Modul tief, natürlich angewinkelt. Danke.

  • @karlz.5000
    @karlz.5000 11 дней назад +2

    Ich habe auch ein Frage zu den Sunlit Akkus. Da dieser immer sehr gelobt wird, besonders der wirklich hervorragendende Draht zum Hersteller, wird es in Zukunft möglich sein die Kapazität der Anlage zu erhöhen? Zb. einen zweiten Turm hinzuzufugen umd die Speichergröße auf 17,2 Kwh zu erhöhen?

  • @MichaelStreffing
    @MichaelStreffing 11 дней назад +8

    Trennjäger ohne Schutzhaube, Handwerker ohne Schutzbrille und Gehörschutz? Arbeitsschutz dauert nicht lange und "mal eben" ist schnell was passiert.

  • @schwellenzaehler4564
    @schwellenzaehler4564 11 дней назад +3

    Ach neee, jetzt erzählt uns Laudeley plötzlich was von Inselanlagen, die doch bisher immer so verteufelt wurden!🙄

  • @rainerburger7752
    @rainerburger7752 11 дней назад +5

    Da schmeißt der Holger das Typ2 Kabel in den Dreck, dabei gibts doch vom Kumpel Robin diese tolle Kabelhaltevorrichtung. 🤭

  • @e.a.9378
    @e.a.9378 10 дней назад +2

    Kann der BK215 eigentlich auch Nulleinspeisung wenn ich z.B. einen Shely 3EM eingebaut habe? Ich finde da nichts dazu auf der Sunlit Seite, oder bin ich blind?

  • @Otto19581
    @Otto19581 11 дней назад +4

    Hallo. Ich finde den Holger super aber.. ich habe das für mich auch schon realisiert. Ich bin in einer Cloud und erhalten im Winter eine Teil des Überschusses aus dem Sommer zurück. Im Sommer lade ich mit Überschuss. Netzstrom zum Laden brauche ich nur, wenn ich grössere Strecken zurück legen muss. Ich hätte jetzt gerne noch die Lösung, dass ich meinen E Auto Akku als Hausspeicher nurzen kann.

    • @transparenztv8432
      @transparenztv8432 11 дней назад +2

      Ja, das ist die Bidirektionalität. Das kommt.

    • @ew1hoastesned
      @ew1hoastesned 10 дней назад

      @@transparenztv8432 Meine Gedanken dazu sind folgende, bei einem Autoakku von 45KW, was soll ich denn damit im Haus bewirken, und für wie lange????

  • @manfredschmid3905
    @manfredschmid3905 10 дней назад +2

    ein solches Teil könnte in Zukunft auch zu straßenbeleuchtung benutzt werden. hier liegt potential, da die Gemeinden unmengen an geld für die straßenbeleuchtung ausgeben.

    • @r.h.1606
      @r.h.1606 4 дня назад

      Abgesehen von Sondersituationen wie weitab von Stromleitungen liegenden Leuchten, ist die Photovoltaik für diese Zwecke viel zu teuer und wartungsaufwändig

  • @christofkuhr145
    @christofkuhr145 11 дней назад +1

    Ok alles super jedoch hätte ich 450 Watt Module genommen...denn das carpot ist so hoch das es darunter nicht dunkel wirkt....Finde den Fehler Gruß HWO Elektrotechnik Kühr..Leute macht das Maximale was auf der Fläche geht

    • @transparenztv8432
      @transparenztv8432 11 дней назад +2

      Ja, richtig. Aber das ist ja ein Luxus-Carport. Da ging Schönheit vor Effizienz.

  • @saxumcrucis
    @saxumcrucis 9 дней назад +1

    Kabelverlegen und in der Nähe einen Router im Client Modus ranklemmen

    • @r.h.1606
      @r.h.1606 4 дня назад

      Draußen WLAN? Nicht wirklich! Was sich nicht direkt an ein LAN-Kabel anschließen lässt, fliegt bei der Auswahl raus. Für Outdoor-WLAN braucht es professionelle Planung und professionelles Equipment, wenn das stabil und dauerhaft (länger als ein oder zwei Jahre...) laufen soll. Da taugt der AP für 69,90€ einfach nicht

    • @saxumcrucis
      @saxumcrucis 4 дня назад

      @r.h.1606 doch so wie ich es geschrieben habe

  • @klargesagt1729
    @klargesagt1729 11 дней назад +1

    Die Kabelpeitsche aus dem Short klingt interessant. Gibt es dazu weitere Informationen?

  • @christofkuhr145
    @christofkuhr145 11 дней назад +2

    Aber das große Carpot hat Bäcker schüren in Hilden ❤

  • @thomasheu8601
    @thomasheu8601 11 дней назад +1

    Hätte man das gleiche nicht auch fast preisgleich mit Deye-Komponenten (HV) machen können, von denen Herr Laudeley zuletzt so geschwärmt hat?
    Hat das Deye-System auch nur WLAN oder auch Lan?

    • @marb3621
      @marb3621 10 дней назад +1

      Es gibt auch einen LAN logger für den deye allerdings bekommt der keine Updates mehr. Aber grundsätzlich möglich

    • @r.h.1606
      @r.h.1606 4 дня назад

      Deye ist bisher der einzige Anbieter von Wechselrichtern etc. der seine Streitigkeiten mit irgendwelchen Händlern etc. auf dem Rücken der Endkunden auszutragen beliebt, indem man kurzerhand deren Wechselrichter sabotiert, also fern abschaltet. Deye hat sich damit als verlässlicher Anbieter absolut disqualifiziert (Das heißt natürlich nicht, dass nicht auch alle anderen chinesischen Hersteller uns allen sogleich alle von ihnen gebauten Geräte abstellen würden, wenn Genosse Xi das anordnet. Die technische Möglichkeit dazu haben ja alle)

  • @MichaelaMaus
    @MichaelaMaus 10 дней назад +2

    Und dann noch durch den Dreck laufen und das Ladekabel aufm Boden zu liegen? Na da muß sich Die Frau noch etwas nachbessern lassen um sauber zu haben, das der Tesla für mich kein Frauenauto ist mal nicht besprochen. Bei mir hier ist Internet nicht ok , das ist aufm Land im wilden Osten leider so.

  • @frankr.3333
    @frankr.3333 10 дней назад +1

    Besorgt euch mal eine Plattform, auf der eure eigenen Antworten auf Kommentare, nicht gelöscht werden.

    • @LebenmitderEnergiewende
      @LebenmitderEnergiewende  10 дней назад +1

      ??? Wir löschen nichts bzw. nur sehr, sehr selten, wenn absolut beleidigend! Allerdings hat YT selbst einen Algorhythmus, der manchmal Kommentar nicht annimmt.

  • @christofkuhr145
    @christofkuhr145 11 дней назад +1

    Dito Gruß HWO Elektrotechnik Kühr

  • @Vogelgis
    @Vogelgis 10 дней назад +4

    Die dauerhaft Nennung von Sunlit nervt massiv, einfacher und ehrlicher wäre es eine dauerhaften Schriftzug einzublenden „Sponsert by Sunlit“

  • @edm0lf
    @edm0lf 10 дней назад +6

    8:54 schon wieder Flexen ohne schutzbrille

    • @hofgerken7114
      @hofgerken7114 10 дней назад

      Der Betriebsarzt muss auch was zu tun haben 😂

  • @Multikulti-v3t
    @Multikulti-v3t 10 дней назад +4

    Das ist Werbung

    • @frankr.3333
      @frankr.3333 10 дней назад +2

      Keiner zwingt sie das Video zu schauen. Und irgendwie ist doch alles Werbung, denn versuche mal alle Marken aus der Kamera heraus zu halten. Dann würden die Leute nackt und ohne alles dort sitzen. UNd dieser Kanal ist nunmal die Werbplattform für Heimspeicherlösungen.

  • @musicpilotkopfhorersoundre7471
    @musicpilotkopfhorersoundre7471 9 дней назад

    Erdbeton

  • @gansmaier3994
    @gansmaier3994 10 дней назад +4

    Mal ganz nebenbei, muss das nicht als Dauerwerbesendung gekennzeichnet werden? Sunlit ist viel zu teuer. Meiner Meinung nach müssten die Speicher die hälfte oder weniger kosten. Das ist preislich auf BYD Niveau ohne dass man den Namen bzw. die Größe hat.

    • @LebenmitderEnergiewende
      @LebenmitderEnergiewende  10 дней назад +1

      Es steht im Text, dass SunLit unterstützt! Ist mit der Landesmedienanstalt besprochen.

  • @KarlPopper-xu5nj
    @KarlPopper-xu5nj 10 дней назад +5

    Hat das Geschwätz einen Sinn. Wieso wird so ein Unsinn ins Netz gestellt.
    Haben die nichts Besseres zu tun

    • @r.h.1606
      @r.h.1606 4 дня назад

      Weil der gute Herr Laudelei verkaufen will, was ja sein gutes Recht ist. Aber bei derart überteuerter (und für die hier beschriebene Anwendung überdies wohl eher wenig sinnvollen) Ware braucht es eben viel und möglichst desinformative Werbung, damit sich Leute finden, die all das kaufen mögen, was da von Herrn Laudelei und seinem Werbesprecher in den höchsten Tönen angepriesen wird.
      Von rechts wegen wäre ja sicherlich eine Einblendung "Dauerwerbesendung" angebracht, um die Leute davor zu warnen, dass sie hier auch mal aufs Glatteis geführt werden sollen. Werbung getarnt als redaktioneller Beitrag...

  • @gansmaier3994
    @gansmaier3994 11 дней назад +2

    Ok, man kann aber ja ne Netzgebundene Wallbox noch dazu bauen. Die günstigsten bekommt man ja schon für 300€

    • @e.a.9378
      @e.a.9378 10 дней назад +3

      149€ bei LIDL, sogar regelbare Ladeleistung am Display und ADAC Testsieger.

    • @gansmaier3994
      @gansmaier3994 10 дней назад +1

      @e.a.9378 wow ich bin nicht up to date anscheinend

    • @Morris1581
      @Morris1581 7 дней назад

      und ausverkauft

    • @e.a.9378
      @e.a.9378 7 дней назад +1

      Die Lidl Wallbox gibt 's immer noch reduziert für 149€.

  • @michaberlin9240
    @michaberlin9240 10 дней назад +1

    Ist doch schlichtweg nicht möglich. Bei der Bundesnetzagentur steht klar, dass auf einem Grundstück das mit Hausanschluß erschlossen ist, keine Inselanlage möglich bzw erlaubt ist. Damit erübrigt sich der Gedanke. Man kommt also nicht um den Netzanschluss herum.

    • @xmike13
      @xmike13 8 дней назад

      typisch deutscher Zugang…… es geht nicht, ist verboten, etc…. wer lange fragt bleibt übrig

    • @r.h.1606
      @r.h.1606 4 дня назад

      Das war einmal. Es gab anno dunnemal eine Regelung, welche im Netzanschlussvertrag erlaubte, den Kunden zu verpflichten, "alle auf dem Grundstück verbrauchte elektrische Energie" allein vom Netzbetreiber zu beziehen. Das ist lange vorbei. "Echte" PV-Inselanlagen, also nicht mit dem öffentlichen Stromnetz verbundene PV-Inselanlagen sind nicht einmal anmeldepflichtig. Eine Inselanlage in diesem Sinn ist natürlich keine mit dem Stromnetz verbundene PV-Anlage mit Nulleinspeisung, wie viele zu glauben scheinen. Auch eine Nulleinspeisungsanlage hat, möglicherweise schädliche, Rückwirkungen auf das Netz