Überführung ICE L durch RailAdventure [Kinzigtalbahn: Langenselbold + Steinau]

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 19 июл 2023
  • In den nächsten Jahren werden die InterCitys der DB nach und nach abgelöst werden. Zu diesem Zweck hat die Bahn etliche Züge bei Talgo bestellt. Der erste davon wurde nun geliefert und nach Braunschweig überführt - ins Zughotel von RailAdventure.
    Der Zug wurde angeführt von der 183 500. Hinter den ICE-L-Wagen befand sich die in Italien zugelassenen 2190 311 - auch eine „Taurus“.
    Zuerst habe ich mich an der Einfahrt am Bahnhof Langenselbold postiert, da ich mir erhoffte, dass der Zug beiseite genommen wird, damit die planmäßigen ICEs ihn überholen könnten. Durch eine kleine Verspätung hat das zwar nicht mehr geklappt - der ICE L rauschte ohne Halt an mir vorbei.
    Aufgrund glücklicher Umstände konnte ich den Zug auf der Autobahn überhole. So habe mich dann in Steinau erneut auf die Lauer gelegt, wo ich ihn dann nochmals auf der Speicherkarte verewigen konnte.
    Der ICE L wird von der spanischen Firma Talgo gebaut und hat die typischen Talgo-Laufwerke: jeder Wagen hat nur einen einzigen Losradsatz. Mit anderen Worten:
    • Die Räder sind nicht durch eine starre Welle verbunden, sondern können sich unabhängig voneinander drehen.
    • Die Wagen sind kürzer, da sonst zu viel Gewicht auf den Rädern lasten würde.
    • Da der Zug weniger Räder besitzt, ist er insgesamt auch leichter.
    Gegenstand von vielen Diskussionen ist der Umstand, dass die Bahn den Zug als ICE bezeichnet. Dies löst bei vielen Befremden aus, da der ICE L
    • laut DB auf den IC-Linien eingesetzt werden soll
    • optisch eher nach einem lokbespannten IC aussieht
    • eine maximale Geschwindigkeit von 230 km/h aufweist, was zwar etwas schneller als ein herkömmlicher IC ist, aber doch langsamer als ein ICE.
    Ist die Zulassung für Deutschland erfolgt, erfolgt der erste Einsatz auf der Verbindung Berlin-Amsterdam (über Bad Bentheim, wo es derzeit noch Lokwechsel an den ICs gibt). Auch die Linien nach Westerland (Sylt) und Oberstdorf sollen vom ICE L bedient werden.
    Neben dem ICE L gibt es natürlich weitere Züge zu sehen, wie z.B. in Langenselbold:
    🚂 185 293 mit Güterzug Richtung Hanau
    🚂 146 272 + 146 251 mit RB 51 und später mit RE 50
    🚂 193 244 mit Aufliegern Richtung Fulda
    🚂 193 805 mit RB 51 uns später mit RE 50
    🚂 159 230 (BBL Logistik) mit Güterzug Richtung Hanau
    🚂 1116 198 (ÖBB) mit Kesselzug Richtung Schlüchtern
    🚂 146 261 mit RE 50 nach Fulda
    🚂 186 359 mit Aufliegern Richtung Fulda
    🚂 193 864 mit RE 50 nach Frankfurt
    und in Steinau:
    🚂 211 074 Tfzf Richtung Hanau
    🚂 187 142 mit Kesselzug Richtung Schlüchtern
    🚂 193 739 mit Kesselzug Richtung Schlüchtern
    🚂 E 186 243 (Polen) mit Kesselzug Richtung Hanau
    Aufgenommen vom 12. Juli 2023.
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    Weitere Videos, die von Interesse sein könnten
    🎬 Ideenzug bei der Südostbayernbahn: • Die Jagd nach dem Idee...
    🎬 Stellwerk Gelnhausen: • Die letzten Tage vom S...
    🎬 Hochbetrieb zwischen Neuhof und Fulda: • Hochbetrieb zwischen N...
    Ich bedanke mich bei allen, die tagtäglich bei der Bahn einen reibungslosen Betreib ermöglichen, egal bei welchem Unternehmen. Und bei allen Lokführern, die gegrüßt haben und ich es nicht gesehen habe.
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    #ICE L #Talgo #RailAdventure
    BeuteZug Trainspotting: regelmäßig Videos rund um den Eisenbahnbetrieb.
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 376

  • @Boflu
    @Boflu 11 месяцев назад +90

    Endlich mal ein ICE, bei dem Märklin die Wagen nicht kürzen muss, damit sie durch die engen Radien passen.

    • @frankschluter8646
      @frankschluter8646 11 месяцев назад

      Wer braucht drecks Märklin?

    • @Startluftpumpa
      @Startluftpumpa 11 месяцев назад +3

      🤣🤣

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +25

      Guter Punkt :-))
      Zudem werden die Modellbahn-Hersteller gut Geld machen, wenn man einen originalgetreuen ICE L mit 17 Wagen zusammenstellen möchte.

  • @robertkoch1972
    @robertkoch1972 11 месяцев назад +71

    Das war mal ein echter Beutezug!! Ich freue mich, über die kleinen Abteile vom ICE L. Die modernen Großraumwagen finde ich furchtbar. Hat nichts mehr mit Bahnfeeling zu tun. Nur noch wie Bus oder Flugzeug, soviel wie möglich rein . Hoher Komfort liegt nicht nur an guten Sitzen und Beinfreiheit , sondern auch durch Trennwände um eine angenehmere Atomsphäre zu schaffen, oder sich bei störender Lautstärke diesem leichter zu entziehen :)^^

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +11

      Ich reise auch sehr gerne in Abteilen. Wenn viele Leute mitfahren, dann aber lieber im Großraumwagen auf einem 2er-Sitz - weil man da die Beine besser ausstrecken kann. Optimal wäre es, wenn beides möglich wäre. Dann könnte man einfach aussuchen, was einem lieber ist. Aber als Kaufmann kann ich natürlich verstehen, dass es für die Bahn besser ist, wenn man auf der gleichen Fläche 8 Sitze unterbringen kann und nicht nur 6.

    • @torbenanschau6641
      @torbenanschau6641 11 месяцев назад +4

      @@BeuteZugTrainspotting Das ist auch genau der Grund, warum die alten ICs gar nicht so schlecht sind. Mit etwas Glück findet man hier bei einigen Zügen immer noch selbst in der zweiten Klasse Wagen mit einigen Abteils.

    • @captainbozo01
      @captainbozo01 11 месяцев назад +1

      Ich persönlich fahre lieber im Großraumabteil aber mir gefällt der ICE-L echt gut 😊

  • @h.k.7109
    @h.k.7109 11 месяцев назад +11

    ... fast meditativ und (auch) zum Abschalten geeignet, was ich sehr positiv meine! Tolle Aufnahmen und Geräuschkulissen und ein Sprecher mit sehr angenehmer Stimme. Danke!

  • @pyrofreak3402
    @pyrofreak3402 11 месяцев назад +3

    Die schwarze Lok am RE, echt spitze! :)

  • @markusLA77
    @markusLA77 11 месяцев назад +9

    Den Schönheitspreis gewinnt das Ding nicht. Top Video 👍👍

  • @nobbesrieger8820
    @nobbesrieger8820 11 месяцев назад +8

    Herzlichen Dank für dieses abwechslungsreiche und informative Video. Welch ein Aufwand von Langenselbold nach Steinau mit jeweils tollen Standorten. Da merkt man die große Freude am Hobby. Auch die beiden Kameras filmen ohne Wackler und die Kommentare mochte ich sowieso schon immer. Auf ganzer Linie ein super Video!

  • @DutchRailroads
    @DutchRailroads 10 месяцев назад +3

    Nice! I have never seen a black locomotive carrying a RE Dosto/Desiro train! Also a nice new ICE! Good video and nice that you're explaining! I understand German :-)

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  10 месяцев назад +5

      Die schwarzen Vectrons werden seit etwa 1,5 Jahren gemietet, da sie schneller beschleunigen können als die Baureihe 114. Damit will man den Fahrplan etwas zuverlässiger machen. In etwa 2 Jahren werden die Dostos dann abgelöst von Coradia-Stream-HC-Triebzügen.

  • @jenslowe7910
    @jenslowe7910 11 месяцев назад +3

    sehr schöne Aufnahmen - ich bin gespannt, wann ich die neuen Talgos bei mir in Berlin an der Warschauer Straße sehe...

  • @stroll-and-roll
    @stroll-and-roll 11 месяцев назад +7

    Einfach mega cool! Ich freue mich schon riesig auf den Einsatz der ICE L Garnituren.

  • @Stefans-H0-Projekt-
    @Stefans-H0-Projekt- 3 месяца назад

    Dein Kanal erst vor kurzem abonniert, und ich muss echt mal sagen das es eine Schande ist das ich ERST JETZT deine Videos vorgeschlagen bekomme obwohl du das ja schon eine Zeit lang machst 👍 Riesen Respekt für deine Arbeit und Leidenschaft die du in deine Videos steckst ❤❤❤❤❤
    Wirklich sehr sehr sehr schön gemacht!
    Mach weiter so 👍

  • @maikl-trainspotting
    @maikl-trainspotting 10 месяцев назад +1

    Schönes Video. Hin und wieder sehe ich in Braunschweig, Eisenbahnbrücke Helmstedter Straße auch einen Talgo bei Railadventure abgestellt. Und andere Kostbarkeiten. Zum Filmen oder Fotografieren kommt man schlecht bis gar nicht ran.

  • @berlinspotter319
    @berlinspotter319 11 месяцев назад +6

    Endlich wieder ein Video 🎉🎉❤

  • @popelfresser21
    @popelfresser21 11 месяцев назад +4

    neben alex e mein neuer favorit :D

  • @trainstracks2221
    @trainstracks2221 11 месяцев назад +7

    Das ist der, den ich vor ein paar Tagen in Frankfurt-Louisa verpasst habe. Sehr schöne Aufnahme.

    • @mytkmytk8140
      @mytkmytk8140 11 месяцев назад +1

      Der fährt noch nicht im linienbetrieb

    • @trainstracks2221
      @trainstracks2221 11 месяцев назад +1

      @@mytkmytk8140 Das war in Frankfurt-Louisa ebenfalls eine Überführung.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +3

      @mytkmytk8140, das war genau der gleiche Zug, den @trainstracks2221 meint . Dieser fuhr über Frankfurt-Louisa, dann über Frankfurt-Süd, Offenbach, Hanau und dann kam er bei mir vorbei.

  • @karin.mathias3985
    @karin.mathias3985 11 месяцев назад +8

    Klasse Kamera Szenen u. Dreh 👍 der Regisseur war gut drauf. Über den L enthalten wir uns der Stimme, schön ist anders 🤷‍♂️ aber haltbar u zuverlässig muss Er sein. Danke für das Video 😊

  • @stephangertenbach9106
    @stephangertenbach9106 11 месяцев назад +3

    Glückwunsch zu solch einen Fang. Echt tolles Video😊

  • @jpbbahnvideos462
    @jpbbahnvideos462 11 месяцев назад +1

    Ein klasse Video und tolle Aufnahmen vom ICE L 💯🔝👍

  • @ChristinHaublein-uj1sk
    @ChristinHaublein-uj1sk 11 месяцев назад +2

    Mein kind mag die züge sehr😊

  • @InfraWatch_FRM
    @InfraWatch_FRM 11 месяцев назад +4

    So flexibel die Lok gezogenen DoStos auf der Kinzigtalbahn auch sind, muss ich trotzdem sagen, dass ich echt froh bin bei mir an der Bergstraße bzw auf der Riedbahn die Twindex zu haben. Find die irgendwie deutlich cooler. Übrigens danke für die Aufnahmen! Deine Videos sind die einzigen Trainspotting-Videos die ich von Anfang bis Ende durchschaue! :D

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +5

      Ach du bist das - ich hab' mich schon gefragt, wer das ist, der meine Videos bis zum Ende schaut ;-)
      Übrigens: In zwei Jahren sollen auf der Kinzigtalbahn Alstom Coradia-Stream-HC-Triebzüge eingesetzt werden.

    • @markustobisch715
      @markustobisch715 11 месяцев назад +2

      Ist der RE mit der schwarzen Lok, der RE zwischen Fulda und Frankfurt?

  • @kilianfischer1410
    @kilianfischer1410 11 месяцев назад +12

    Der neue ICE Schaut echt toll aus 😃👍

    • @franz5333
      @franz5333 11 месяцев назад +5

      Ich finde den nicht so schön

    • @philippirl
      @philippirl 11 месяцев назад +1

      Inwiefern ist das ein ICE?

    • @Boflu
      @Boflu 11 месяцев назад

      Mit der Meinung bist du hier glaube ich ziemlich alleine.

    • @jake32de
      @jake32de 11 месяцев назад +3

      ​@@BofluNö, ich find den auch toll 😊

    • @gisobo
      @gisobo 11 месяцев назад +5

      ​@@philippirlEr heißt nun mal so. 🤷

  • @Moriks23
    @Moriks23 11 месяцев назад +5

    Sehr schöner Film, viele interessante Züge 👍

  • @RalfsTRaumbahnH0
    @RalfsTRaumbahnH0 11 месяцев назад +4

    Sehr schöne Aufnahmen. Rein Optisch finde ich den ICE L gar nicht so schlecht, wie es öfter zu lesen ist. Allerdings ja, ist ein ICE ein Triebzug und ein IC ein lokbespannter Zug. ;-)

  • @habibkarim119
    @habibkarim119 11 месяцев назад +1

    Au da ist ein toller Aal ins Netz gegangen. Sehr glitschig 🎉

  • @gabkae8067
    @gabkae8067 10 месяцев назад +2

    Great
    Greetings from Basel

    • @Nobody-jo3tv
      @Nobody-jo3tv 2 месяца назад +1

      greetings from riehen lol

  • @man4x449
    @man4x449 11 месяцев назад +3

    Schönes Video, auch sprachlich. Die offensichtliche Verwendung von 2 Kameras, statisch und schwenk, von einem Standort ist raffiniert.

  • @trainstracks2221
    @trainstracks2221 11 месяцев назад +2

    Herzlichen Glückwunsch zu den 9000 Abos.

  • @saschabarleben9468
    @saschabarleben9468 11 месяцев назад +15

    Diese Art der Rad Montage hat auch Vorteile bei der Kurvenfahrt, nehmig der Radverschleiss ist geringer. Bei Kurvenfahrt rotieren die Räder unterschiedlich schnell.

    • @signalkoch1759
      @signalkoch1759 11 месяцев назад +3

      Die Talgobauart ist eigentlich die mit dem meisten Komfort

    • @KoJoTe-hp4zk
      @KoJoTe-hp4zk 10 месяцев назад +2

      Das wird ausgeglichen durch den konischen Radquerschnitt, bei dem das Rad auf der Außenschiene einen größeren Lauf-Ø hat als das Rad auf der inneren Schiene einer Kurve, zudem ist die Spurweite größer als 1435mm und an den Kurvenradius angepasst.

    • @wallikroete
      @wallikroete 3 месяца назад

      Das ist nicht richtig! Du musst dich mal mit der Radsatzgeometrie und der damit verbundenen Fahrdynamik beschäftigen, dann würdest du feststellen, dass es nicht so ist mit der unterschiedlichen Drehzahl. Durch die konische Form der Lauffläche ändert sich der Radumfang in der Kurwe. Hinzu kommt, dass der einfache Radsatz eher in die Herzstücke oder Fugen zwischen den Gleisprofilen fällt als ein zweiachsiges Drehgestell. Das ist im Innern auch deutlich spürbar. Ich fahre nicht gerne Talgozüge.

  • @Andre-BW-Sanitaeter-Soldat-BK
    @Andre-BW-Sanitaeter-Soldat-BK 11 месяцев назад +1

    Wow, vielen Dank für das Video! Sieht cool aus! Viele Grüße

  • @c-historia
    @c-historia 11 месяцев назад +1

    thank you for this awesome video! 👍

  • @bugelfalte6320
    @bugelfalte6320 11 месяцев назад +1

    Glückwunsch zu deinem tollen Fang und das unterhaltsame Video !!! Den ROUTIER Ganzzug bei 2:07 sehe ich heute zum ersten Mal, wußte nicht dass es diesen gibt. Auf der Strecke Nürnberg-Würzburg habe ich ihn noch nie gesehen.

  • @paulschneider-tp8bq
    @paulschneider-tp8bq 9 месяцев назад +1

    Interessantes Video vielen Dank ❤

  • @Schulle-ml3bf
    @Schulle-ml3bf 11 месяцев назад +1

    Interessantes Video, danke dafür

  • @jorgriefenstahl4146
    @jorgriefenstahl4146 11 месяцев назад +2

    Deine Erläuterungen sind sehr informativ. Habe dich abonniert. Ich war selbst Eisenbahner (1997-2007).

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +1

      Vielen Dank; das freut mich!

    • @pinkpanther0001
      @pinkpanther0001 11 месяцев назад

      Hast du damit aufgehört? Wenn ja warum?

    • @jorgriefenstahl4146
      @jorgriefenstahl4146 11 месяцев назад

      @@pinkpanther0001 Ich habe einen Schlaganfall erlitten 😣

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад

      @@jorgriefenstahl4146 , das tut mir sehr leid. Ich hoffe, dass du dich davon erholen konntest und es dir wieder besser geht.

  • @NoZoDE
    @NoZoDE 11 месяцев назад +3

    Ich finds ja interessant wie sich die Überführung anhört wie ein Güterzug. Bei "normalen" ICE Überführungen hört sich das eigentlich immer an wie eben ein ICE

  • @krzysztofcukier4565
    @krzysztofcukier4565 Месяц назад

    Den ICE L finde ich super wunderschön

  • @friendsofmodelmaking1000
    @friendsofmodelmaking1000 10 месяцев назад +1

    Interesannt so schaut also der Neue Ice aus. Er schaut schon etwas komisch aus. Erinnert mich doch schon fast damals an die Nachtzüge.

  • @user-xq7tb6qd2o
    @user-xq7tb6qd2o 10 месяцев назад +1

    Der erste ICE, bei dem Rollstuhlfahrer keinen Hublift mehr brauchen!

  • @daciatravel.647
    @daciatravel.647 11 месяцев назад +1

    Great video!

  • @christianlanz1680
    @christianlanz1680 11 месяцев назад +1

    Wunderbar.

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 11 месяцев назад +4

    Tolles Video 👍
    Kann es kaum erwarten,bis der ICE L nach Fahrplan fährt 👍 Die DB hatte ja schon einmal Züge von Talgo und zwar den,,Inter City Night '' der wie die Interregio lackiert war.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +3

      Vielen Dank; den Nachtzug-Talgo habe ich leider nie live erlebt :'-(

  • @BJHolloway1
    @BJHolloway1 11 месяцев назад +11

    Your videos are great but I wish that you could arrange it so that we can auto translate. Subtitle showing the train start and destination for the freight trains would be great. Please keep up the great work.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +3

      Thank you very much. I am sorry for not showing the train start and destination for the freight trains, because I don't know the route of the trains.

    • @BJHolloway1
      @BJHolloway1 11 месяцев назад +2

      @@BeuteZugTrainspotting Thanks for getting back. I only asked that because other channels I watch from the UK can somehow get the freight path data? I wonder why the difference between the UK and Germany?

  • @aquarius3570
    @aquarius3570 10 месяцев назад +2

    Até os trens de cargas são rápidos, muito bom.

  • @michaelb4047
    @michaelb4047 11 месяцев назад +3

    Ich freue mich, auf die Inbetriebnahme des Talgo230.. Ich hoffe, dass Talgo hier nachhaltig für mehr Diversität im Fahrzeugmarkt und vor allem mehr Inklusion im Bahnverkehr leisten wird.
    Dass immer noch so viele Züge nicht Rollstuhlgerecht ist, ist für mich unverständlich. Nur der Steuerwagen sagt mir beim Talgo230 nicht zu, da sind die Lösungen die Talgo anbietet, irgendwie gefälliger. Aber ich vermute, es hängt hier wieder an Crashnormen. (Hier fand ich die Visualisierung einfach gefälliger) Meine Erfahrung mit dem CNL zeigte, dass diese Züge sehr sehr laufruhig werden und die Fahrzeuge vermutlich damit auch sehr komfortabel sind. Ich freue mich auf die Erste Reise mit dem Talgo230 nach Dam. Die passive Neigetechnik wird auch spannend im Realbetrieb zu sehen, da die ICE T da ja schon manchmal ihre Probleme hatten
    Und man muss halt auch zugute halten, dass die Railjet Garnituren auch keine 250km/h könnten, also wäre die Bestellung damals ebenso nur 230km/h schnell

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +1

      Vielen Dank für deinen ausgewogenen Kommentar!

    • @Nobody-jo3tv
      @Nobody-jo3tv 2 месяца назад

      Bin mal gespannt wie lange sich die Züge ohne negatvie Schlagzeilen halten werden... Mir sind die klassischen DGS-Wägen lieber und die SBB zeigt, dass es auch mit DGS Niederflur geht... Dennoch, ein Versuch ist es Wert. Tolles Video.

    • @michaelb4047
      @michaelb4047 2 месяца назад

      @@Nobody-jo3tv Nun ja, die Twindexx Express sind halt auch Fehleranfällig, ich glaube mitnichten, dass die Railjet 2 die bessere Lösung wären. Und wegen der Zuverlässigkeit mache ich mir bei Talgo nicht wirklich Sorgen. Die Züge sind echt zuverlässig und laut RENFE auch alles andere als Kompliziert in der Wartung. Spannend wird sein, wie gewillt die DB ist, diesen Fuhrpark am Laufen zu halten, oder ob es eine Splittergattung war. Denn die Züge sind halt für NL Pflicht.

  • @dinantakac5738
    @dinantakac5738 11 месяцев назад +7

    Dieselzüge auf der ICE Talgo?

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +5

      Ja, wird es auch geben. Die Vectron Dual Mode soll da zum Einsatz kommen.

  • @karstenr9277
    @karstenr9277 11 месяцев назад +1

    Feine videos:) für die Frage, wofür man noch ne zweite cam hat: fürs richtige Seitenverhältnis im Video, ist doch klar 😂

  • @roesselspringer2811
    @roesselspringer2811 11 месяцев назад +1

    Sehr schöne Aufnahmen!! Auch das Styling des neuen ICE L gefällt mir. Das Einzige, was mich wundert, dass auch Loks bei Talgo bestellt wurden. Die DB wollte ja eigentlich, nach einigen schlechten Erfahrungen mit den moderneren Loks, insbesondere der Baureihe 146, auf Lokomotiven im Fernverkehr verzichten. Die neuen Züge sollten eigentlich alle komplett mit Triebwagen gesteuert. Jetzt kommen doch wieder Loks zum Einsatz. Da sind die Triebwagen alleine wohl doch nicht der Weisheit letzter Schluss?...

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +1

      Vielen Dank!
      Ich kann mir vorstellen, dass folgende Punkte für den Kauf lokbespannter Züge ausschlaggebend waren:
      * Mit dem ICE L soll der _langsame_ Fernverkehr bedient werden (wobei 230 km/h jetzt auch nicht sooo langsam sind). Da reichen auch Loks, die man _relativ günstig_ "von der Stange" kaufen kann. Da der ICE L durch die Talgo-Fahrwerke leichter ist, dürfte die einzelne Lok auch ausreichend sein.
      * Der ICE L bedient auch Strecken, die noch nicht elektrifiziert wurde. So kann man einfach unterwegs die Lok wechseln. Ansonsten müsste man Elektro- und Diesel-ICE-L bestellen (was die Sache wieder teurer machen würde). Und wenn die Strecken eines Tages elektrifiziert sind, dann hat man nur eine arbeitslose Diesel-/Hybrid-Lok anstatt einen Diesel-ICE-L.

    • @pollemar
      @pollemar 11 месяцев назад +2

      Kommt eine neue BR 105. Und nein, nicht die DR-105 :)

    • @ohhello3234
      @ohhello3234 10 месяцев назад

      ​@@BeuteZugTrainspotting Ja, trotzdem interessant, dass man die "Vielfalt" der Loks dadurch deutlich erhöht hat. Man hätte ja auch eine Baureihe dafür kaufen können, die bereits bei der DB läuft. Eine Fluggesellschaft hätte das vermutlich nicht gemacht. Aber vermutlich hat Talgo einen sehr guten Preis gemacht - oder andere Loks sind damit nicht kompatibel?

    • @Evend0s
      @Evend0s 7 месяцев назад +1

      @@ohhello3234 Die Garnituren sind mit dem ÖBB WTB ausgestattet, welches schon beim Railjet verwendet wird. Das heißt theoretisch können die ICE L auch mit ÖBB Taurus Loks fahren. In der Anfangsphase soll meines Wissens die Züge mit Vectron Lokomotiven fahren. Die DSB welche auch bei Talgo Wendezüge bestellt haben verwenden ihre Vectron Loks als Zugfahrzeuge. Ich denke Talgo wird der DB ein gutes Angebot gemacht bezüglich der Loks welches Siemens nicht Unterbieten konnte.

  • @whitekasimir3752
    @whitekasimir3752 11 месяцев назад +8

    Knuffig irgendwie: Wie der L sich mit seinen kleinen Gondeln bei (19:25) schräg in die Kurve legt, da musste ich spontan an eine "Berg- und Talbahn" auf der Kirmes denken. Kennt Ihr sowas noch? Bin ich Mitte der 80er als Teeny mit knappem Taschengeld total gern mit meiner Freundin gefahren. :) Weiß gar nicht, ob es sowas heute noch gibt.

  • @eberhardulshofer8891
    @eberhardulshofer8891 11 месяцев назад +1

    Wieder ein sehr interessanter Film, jetzt mit dem neuen ICE-L. Leider, finde ich, sieht dieser etwas "altbacken" aus im Vergleich mit seinen älteren Kollegen. Diese haben eine wesentlich elegantere Form. Aber was soll´s, wenn die Technik stimmt. Man gewöhnt sich auch daran. LG Eberhard

    • @ohhello3234
      @ohhello3234 10 месяцев назад +1

      Ja, dass muss ich auch sagen. Ihm fehlt die Eleganz der früheren Baureihen. Wäre schon interessant, ob man die Front nicht etwas mehr den anderen Baureihen hätte anpassen können bzw. mit welchem Aufwand. Realistischerweise wird das aber einem Großteil der Kundschaft egal sein.

  • @NorbertTkaczykbr44ty4tkt48
    @NorbertTkaczykbr44ty4tkt48 11 месяцев назад +4

    Wreszcie piękna linia budowy ICE 😍 A jednak nastąpił powrót do bardziej kanciastych kształtów pudła wagonów pociągów dużych prędkości. Zmienia to współczynnik opływu Cx i zmniejsza aerodynamikę, ale znów pociągi są interesujące i przyjazne do fotografowania. ICE L mam nadzieję wyprze erę brzydoty na DB.

    • @plasot
      @plasot 10 месяцев назад

      No nie, bo ten falowaty dach psuje cale wrażenie niestety :(

    • @NorbertTkaczykbr44ty4tkt48
      @NorbertTkaczykbr44ty4tkt48 10 месяцев назад

      @@plasot Podczas szybkiej jazdy wyprostuje się sam 😂

  • @richard--s
    @richard--s 11 месяцев назад +2

    Der neue IC(E) sieht aus als hätte er besonders kräftige Klimaanlagenmodule, die sehen fast aus wie man sie in Wüstengegenden erwarten würde (großvolumig, ein bischen stromlinienförmig verkleidet, aber doch obenauf gesetzt).
    Naja, man will offenbar vermeiden, dass die dann wieder bei mehr als 30 Grad ausfallen ;-)
    Ach du Schreck, das muss schon lange her sein, aber das war beim ICE in Deutschland mal ein echtes Thema. Und es ging nicht um mehr als 40 Grad, nein, ab 30 Grad fielen die ICE Klimaanlagen mal aus, das war ... auch für die Bahn unangenehm.
    Die Klimaanlagen haben dann nicht einfach zu wenig gekühlt, sondern sind komplett ausgefallen. Heißer als 32 Grad - gar keine Kühlung mehr für den "Glaskasten" mit den großen Scheiben.
    Irgendwie hat man dann nachgebessert.
    Ich "musste" jetzt unbedingt nachsehen. Am 15.7.2010 hat die FAZ zum Beispiel darüber berichtet, die Klimaanlagen waren im ICE nur für 32 Grad ausgelegt.
    Ach, das waren noch Zeiten, als man im Sommer mit nicht mehr als 30 Grad gerechnet hat, naja, seien wir großzügig, nehmen wir 32 Grad, da sind wir auf der sicheren Seite ;-)
    Aber was mich mehr schockiert, das ist, dass es auch aus diesem Jahr 2023 Berichte über ausgefallene ICE Klimaanlagen gibt - und über ICEs, die man deswegen stillegen musste, weil es darin zu heiß wurde. Das war dann wohl kein Auslegungsproblem wie "nur bis 32 Grad", sondern irgendwas wie eine gelöste Schlauchverbindung, defekter Klimakompressor oder sonst ein Defekt (irgend ein Defekt, aber eben nicht nur einmal).
    Schade. Schade.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +1

      Vielen Dank für deine Recherche. Mein Eindruck ist schon, dass es jetzt weniger Probleme mit Klimaanlagen gibt. Ganz wird man es wohl nie vermeiden können, genauso wie Türstörungen & Co.

  • @AO-pj8xm
    @AO-pj8xm 11 месяцев назад +2

    1:30 und 7:15 - Warum derzeit so wenige Wagen, es waren sonst immer 6 (Steuerwagen mitgezählt)? Habe heute abend am Frankfurter HBF sogar ein BR146 Sandwich gesehen mit nur 4 Waggons als RE50 nach Fulda. Der hatte allerdings schon bei Einfahrt ca. 5 min Verspätung und ist auch nicht mehr pünktlich weg. Auch der RB58, der nach ihm aufs selbe Gleis sollte (glaube es war Gleis 4), hatte durch ihn 5 min Verspätung.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +1

      Die Lok war Ersatz für den (wahrscheinlich defekten) Steuerwagen. Daher waren bei 1:30 nur 5 Wagen mit dabei.
      Der RE, den du heute in Frankfurt gesehen hast, habe ich heute zufällig aus dem Küchenfenster gesehen. In Salmünster hatte er etwa 10 Minuten Verspätung. Dachte schon, es wäre der RE 5 nach Bebra (obwohl es von der Uhrzeit her gar nicht gepasst hatte).

  • @stevekirchner7868
    @stevekirchner7868 11 месяцев назад +2

    Kleine Korrektur bzw. Ergänzung: es wurden 56 weitere ICE L bestellt, sodass derzeit insgesamt 79 Einheiten fest bestellt sind. Der Rahmenvertrag ermöglicht bis zu 100 Garnituren, man hat also noch eine Option über 21 weitere Züge offen.

  • @robertscamtest6985
    @robertscamtest6985 11 месяцев назад +1

    Interessante Bauart die ICE L Waggons, im Priziep hat jeder Wagenteil nur 1 Achse. Das 2te Wagenende stützt sich am vorausfahrenden Wagen ab. Nur beide Zugenden laufen auf 2-achsigen Gestellen. Das finde ich kostenbewusst. Auffallend ist die geringere Länge jedes Waggons. Die Beschreibung im Video ist gegeben. Die 4 Frachtwaggons + Lok zwischen dem ICe L dienst der Bremssicherheit, da in dieser Kombination die Zugelektronik im ICE wohl noch nicht aktiv eingrefen kann. Die 2te Lok dürfte das Bindeglied zwischen den Kupplungssystemen sein. Ich vermute, der ICE ist mit einer Scharfenberg-Kupplung versehen und die Frachtwaggons mit Schraubkupplung. Sicher bin ich da aber nicht. Elegant, wie sich die einzelnen ICEZüge durch das Bahnsteiggleis schlängeln. Und die V 100 Baureihe ist einfach nicht aus dem Bahnwesen weg zu denken. Fast unsterblich "for ever"!

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад

      Vielen Dank für die zusätzlichen Infos. Bei der Kupplung bin ich mir allerdings nicht ganz sicher. Sieht nach einer Schraubenkupplung aus.

  • @maoelanaronny
    @maoelanaronny 11 месяцев назад

    Perkeretaan apian yang sangat bagus

  • @naamanwilson4066
    @naamanwilson4066 11 месяцев назад +1

    Isn't that an ICE Talgo?

  • @berndohlssen2318
    @berndohlssen2318 11 месяцев назад +2

    Hallo,
    ich dachte die RE‘s sind fertig gekuppelt und fahren jeden Rag ihren Umlauf. Somit gäbe es eigentlich keine Probleme mit einem fehlenden Steuerwagen.
    Oder werden die Züge täglich neu zusammengestellt?

    • @stohrfighter
      @stohrfighter 11 месяцев назад +3

      Wenn ein Wagen defekt ist, wird der natürlich aus dem Verband genommen. Sonst würde ja der gesamte Zug ausfallen.

    • @jake32de
      @jake32de 11 месяцев назад +2

      Das ist der Vorteil an Lokbespannten Zügen: man kann einzelne Wagen austauschen/abhängen und der restliche Zug fährt noch. Geht bei Triebwagen nur bedingt. Ich arbeite bei der Erfurter Bahn in der Planung und wir können das aufgrund der recht kurzen Stadler RegioShuttles ähnlich flexibel planen bzw. auf Ausfälle reagieren. Bei den REs war wahrscheinlich noch eine Lok der Flotte aus der Reserve übrig, so entfällt das umspannen der Lok am Endbahnhof.

    • @danielrose1392
      @danielrose1392 11 месяцев назад

      @@jake32de Der RE50 fährt als Wendezug, da wird nichts umgespannt.

  • @andreaszimmer8506
    @andreaszimmer8506 11 месяцев назад +1

    Eine Tür je Wagen und Seite. Das wird ein Spaß bei einer Türstörung. Ich freue mich jetzt schon drauf.😅

    • @jake32de
      @jake32de 11 месяцев назад +3

      Die wagen sind ja nichtmal 12 Meter lang. Wie viele Türen willst du denn da einbauen? :D Faktisch hat der ICE L sogar mehr Türen pro Länge als der ICE 4. Also ich glaub kaum dass Türstörungen ein großes Problem bei den Zügen sein werden

  • @geraldjunge5549
    @geraldjunge5549 11 месяцев назад +1

    Sehr schöne Videos.
    Ich frage mich woher du die ganzen Infos hast? Gibt es da eine Website wo man nachschauen kann wann und wo interessante Züge fahren ?
    VG Gerald

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +1

      Vielen Dank und viele Grüße zurück!
      Ja, es gibt eine Website: www.drehscheibe-online.de - dort gibt es eine Seite, auf der man Fahrzeiten melden kann. Manchmal werden dort auch solche Züge gemeldet. Aber nicht immer. Hier der Direktlink:
      www.drehscheibe-online.de/foren/list.php?6

    • @geraldjunge5549
      @geraldjunge5549 11 месяцев назад

      Super. Vielen dank

  • @forest_4g28
    @forest_4g28 11 месяцев назад +4

    Ich fahre mittlerweile weniger mit der bahn aber schaue sehr gerne train spoting videos weil es mich immer wieder beindruckt wie viele massen bewegt werden und wie viel arbeit dahinter stecken muss. Einfach bemerkenswert

    • @Drnken229
      @Drnken229 11 месяцев назад +1

      Was wir bewegen ist ein Witz im Vergleich zu den Amis. Wir sind auf 740m limitiert in Europa, in den USA fahren die im median 1600m und deren "lange" Züge sind 4.5km bis knapp 6km lang.

  • @crazyjack3653
    @crazyjack3653 11 месяцев назад +1

    Mal so aus Neugierde, warum werden die Überführungsfahrten eigentlich mit 2 Lokomotiven durchgeführt wobei die hintere der beiden anscheinend nur mitgezogen wird?

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +1

      In diesem Fall kann ich's nicht 100%ig sagen. Aber bei Überführungen nicht zugelassener Fahrzeuge werden weitere Fahrzeuge mitgeführt, die ebenfalls bremsen können. Ob das bei der Lok hier auch der Fall ist?

  • @Cyberrailer
    @Cyberrailer 11 месяцев назад +1

    Hat sich ja fast so angehört, das der ICE-L schon Flachstellen hat.

  • @Drair_Rene
    @Drair_Rene 11 месяцев назад +2

    Eine nette Information wäre auch gewesen, dass der ICE L laut Talgo auch auf bis zu 300km/h aufrüstbar wäre (im Gegensatz zum ICE 4 da ist ja bei 265 km/h Schluss)
    Ich hoffe nur, das die DB das irgendwie kenntlich macht in der beschlagung. grade für bewegungseingeschränkte ist es ja wichtig zu wissen ob es sich um ein L oder non L handelt.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +1

      Hast du da eine Quelle, dass der Talgo auch bis 300 km/h einsetzbar wäre?

    • @Drair_Rene
      @Drair_Rene 11 месяцев назад +2

      @@BeuteZugTrainspotting Bin leider unterwegs kann also nicht groß selbst suchen grade.
      "Wie schnell fährt der ICE L?
      Die neuen Züge können mit bis zu 230 Kilometern pro Stunde fahren. Damit soll beispielsweise die Reisezeit zwischen Berlin und Amsterdam um rund 30 Minuten auf 5:50 Stunden verkürzt werden, heißt es von der DB.
      Nach Angaben des spanischen Herstellers Talgo können die ICE L jedoch bei Bedarf zu Highspeed-Zügen bis Tempo 300 aufgerüstet werden. Das wird in Spanien bereits für die dortige Staatsbahn Renfe gemacht, welche auf Hochgeschwindigkeitsstrecken wie zwischen Madrid und Barcelona fährt."
      Aus nem Bericht vom Reisereporter
      Denke aber alles über 250km/h ist hier unrealistisch bzw. bei unserem Streckennetz eher unnötig beim Einsatzgebiet vom ICE L

  • @gerdblohm3778
    @gerdblohm3778 11 месяцев назад

    Primma, du bist voll der Eisenbahner

  • @alexanderspielmann7738
    @alexanderspielmann7738 10 месяцев назад

    8:57 ach herrje meine ohren tun wegen dem Güterzug weh.. soweit das lauteste was ich je gehört habe..

  • @SchwarzeSonne130
    @SchwarzeSonne130 11 месяцев назад +4

    Waren es nicht 79 ICE L Garnituren, die bestellt wurden?

    • @signalkoch1759
      @signalkoch1759 11 месяцев назад +2

      Mittlerweile ja! Aber das zieht sich bis 2030 hin

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +1

      Da war ich mir anfangs nicht sicher. In einer ersten Version des Videos (bevor ich es hochgeladen habe) hatte ich (wie in der Wikipedia angegeben) "79" gesagt, habe aber keine offizielle Information darüber gefunden. Deshalb habe ich das Video nochmals neu gemacht.
      Die Bahn hat aber tatsächlich 79 Garnituren bestellt (und hat die Option auf 21 weitere). Jetzt finde ich komischerweise auch Quellen dazu. Vielleicht bin ich einfach zu blöd, um gescheit zu recherchieren... ;-)
      www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Milliardeninvestition-Deutsche-Bahn-kauft-73-neue-ICE-10637928

  • @iolo7425
    @iolo7425 11 месяцев назад

    Hat was vom 1994 InterCityNight Talgo der ICE.

  • @BesenTV
    @BesenTV 11 месяцев назад +2

    Wie machst du die Bildfahrpläne?

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад

      Ich nutze die GTFS-Daten, in denen fast der gesamte Personenverkehr Deutschlands enthalten ist. Dazu habe ich mir ein Programm geschrieben, mit dem ich dann Bildfahrpläne anzeigen lassen kann. Die Daten der Fahrt des ICE L habe ich dann händisch hinzugefügt.

    • @BesenTV
      @BesenTV 10 месяцев назад

      @@BeuteZugTrainspotting hättest du vielleicht Interesse das zu Open Sourcen? Ich frage, weil ich gerne meinen Uni weg mit Bildfahrplänen besser planen will. Missing features würde ich einfach hinzufügen. :)

  • @klausstrehle4533
    @klausstrehle4533 10 месяцев назад +1

    Nue ICE Nürnberg- Passu Ja Danke liebe gute cool 😊

  • @jherr856
    @jherr856 11 месяцев назад +1

    Weiß jdm warum man fur die zwischenzeit keine 101 verwendet, die sind ja schneller als die meisten x4e s und im bestiz von DB FV?

    • @jake32de
      @jake32de 11 месяцев назад +3

      Für den Einsatz nach Amsterdam entfällt durch die Vectrons der Lokwechsel in Bad Bentheim. Die aktuellen IC1er fahren ja seit diesem Jahr auch mit Vectrons. ICE L mit 101er würde also die Fahrzeit wieder verlängern

    • @gisobo
      @gisobo 11 месяцев назад +4

      Und sie sprechen kein WTB. Außer den Metropolitan-Loks, aber auch die werden wohl nicht den richtigen Dialekt, ÖBB-WTB, reden.

    • @felixw19
      @felixw19 11 месяцев назад

      Die 101 werden inzwischen schon ausgemustert

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +1

      WTB = Wire Train Bus

  • @r.z.1827
    @r.z.1827 11 месяцев назад

    Gibt es da auch einen Speisewagen im Zug. Wenn ja an welcher Stelle und wieviele Wagen gehören zur 1. und zur 2. Klasse

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +1

      Ja, es gibt einen Speisewagen. Es ist der vierte Wagen. Die 3 Wagen davor sind alle erster Klasse und die restlichen 13 zweiter Klasse.

  • @Gate-ir9ei
    @Gate-ir9ei 11 месяцев назад +1

    Ab wann wird der ICE-L von Berlin nach Amsterdam eingesetzt?

  • @trainstracks2221
    @trainstracks2221 11 месяцев назад +3

    Michael, weißt du zufälligerweise, wann und wo wieder eine ICE L-Überführung stattfinden wird?

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +2

      Das kann ich leider auch nicht sagen. Die im Video zu sehende Überführung war auf Drehscheibe Online bekanntgegeben worden:
      www.drehscheibe-online.de/foren/list.php?6
      Um ein Haar hätte ich sie selber verpasst. Zum Glück hat mich jemand drauf hingewiesen.

    • @trainstracks2221
      @trainstracks2221 11 месяцев назад +1

      @@BeuteZugTrainspotting Ok. Trotzdem, danke für die Info.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +2

      Morgen fährt wieder einer: www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?006,10501171

    • @trainstracks2221
      @trainstracks2221 11 месяцев назад

      @@BeuteZugTrainspotting Danke für die Info. Leider bin ich krank geworden und kann die Überführung somit wieder nicht filmen. Kannst du mir Bescheid geben, sobald es wieder eine Überführung geben wird?

    • @trainstracks2221
      @trainstracks2221 11 месяцев назад +1

      @@BeuteZugTrainspotting Habe Glück. Zum Glück geht es mir heute besser. Heute versuche ich mein Glück, auch mal den ICE L zu filmen.

  • @Myron0117
    @Myron0117 11 месяцев назад

    die kurzen Wagen des "ICE" L sind wirklich amüsant :D
    von vorne sieht er eigentlich recht gut aus, aber es wäre sehr viel besser wenn die Wagen wenigstens auch anders und länger aussehen würden. Es ist außerdem enttäuschend dass der Zug mit einer Lok fährt anstatt als Triebzug. Naja was solls.
    Grüße aus Montabaur von einem Berliner 👋

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад

      Viele Grüße zurück!
      Wenn die Wagen länger wären, dann bräuchte man (wegen dem Gewicht) wieder andere Drehgestelle.

  • @thezeno4666
    @thezeno4666 11 месяцев назад

    Hallo zusammen,
    gibt es eine Quelle für die Fahrpläne solcher Züge? Am Anfang des Videos wurde der Fahrplan (die genaue Bezeichnung kenne ich nicht) eingeblendet.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад

      Du meinst den Bildfahrplan (oder: Weg-Zeit-Diagramm; oder: Zeit-Weg-Diagramm). Dafür habe ich mir ein Programm geschrieben, das öffentlich verfügbare GTFS-Daten verwendet und diese Ansicht generiert. Die Daten von der Überführung habe ich dann manuell erfasst.

  • @Linkyboy_13
    @Linkyboy_13 9 месяцев назад

    0:22 woher hast du diese coole Grafik? Womöglich selbst erstellt?

  • @Sven-zv4zg
    @Sven-zv4zg 11 месяцев назад

    Interessant würde ich ja mal finden auf welchen Strecken der ICE L den ich vielleicht auch ICE Mini nenne eingesetzt wird. Weil es mal einen ICE L gab der aus zwei Neigezug (Diesel) bestand es muss die Br 611 oder Br 612 gewesen sein. Ich bin ein kleiner Hobby Eisenbahner (alte Züge) :) weswegen ich mich bei den Ganz neuen nicht so auskenne ^^

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +1

      Ja, es gab mal einige 612, die zum IC(E) mehr oder weniger umgebaut wurden. Diese fuhren dann zwischen Nürnberg und Görlitz. Von einem ICE L (low floor) kann man hier aber nicht sprechen, da die 612er für den schwierigen Einstieg berüchtigt sind.
      Als Strecken für den ICE L gesetzt gelten die Relationen Berlin-Amsterdam sowie die ICs nach Westerland bzw. Oberstdorf. So wie's aussieht werden aber wohl so gut wie alle 1er-ICs vom ICE L abgelöst werden.

    • @TheBoltblitz
      @TheBoltblitz 9 месяцев назад

      @@BeuteZugTrainspotting endlich kommt dann der Pannen-verband der zur zeit auf der verbindung berlin-amsterdam weg. und nein das meine ich in ernst. ich sah schon etliche abschleblok nach Berlin-Spandau gesehn, um den pannenzug wegzubringen. und immer war es ein IC nach amsterdam der nen gleis blocktierte

  • @DeafBlackAndy86
    @DeafBlackAndy86 11 месяцев назад

    Bei Minuten 19:00 es handelt um Spurwechseln aber diese Foto ist kein Spurwechseldrehgestell bleibt fest auf Spurweite 1435 mm. Spurwechseln gibt in Spanien und die grenze Richtung Russland. ICE-L soll nach Sylt mit einem Elektro und Diesellok angespannt werden und muss nicht einem Lok wechseln.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад

      Ja, deshalb habe ich dazu gesagt, dass dies in Deutschland keine Rolle spielt.
      Nach Sylt soll tatsächlich eine Vectron Dual Mode zum Einsatz kommen. Laut Berichten soll diese aber auch nur auf der Marschbahn zum Einsatz kommen, weil sie nicht so schnell fahren kann. Es könnte dort also trotzdem noch beim Lokwechsel bleiben.

  • @ainonainpg3d799
    @ainonainpg3d799 11 месяцев назад +1

    Ich habe am Dienstag einen Neuen Zug der Westbahn am Augsburger HBF gesehen mit Computern drinnen. Der Zug kahm aus China.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +1

      Stimmt; da war doch was. Den CRRC-Zug hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.

  • @NorbertTkaczykbr44ty4tkt48
    @NorbertTkaczykbr44ty4tkt48 11 месяцев назад

    Czy przyjedzie do Hannoveru?

  • @hans-dieterholstein9318
    @hans-dieterholstein9318 11 месяцев назад +2

    Moin Familie Beutezug, vielen Dank für Eure Mühe. Aber der ICE L ist doch eine Mogelpackung, also ein IVE M! Eine lockbespannter ICE ist höchstens ein IC, und warum dann noch eine BR105, wenn es schon eine(n) Vectron gibt? Grüße vom Holli bis zum nächsten Video. 🙂

    • @danielrose1392
      @danielrose1392 11 месяцев назад +1

      Ich denke das hat mehr politische als technische Gründe. DB Fernverkehr ist zu abhängig von Siemens Mobility, zwischenzeitlich konnten die die Preise fast diktieren. Der Auftrag für die ICE L wurde unterzeichnet nachdem man zwar bei Siemens mal wieder bestellt hat, aber nicht die gewünschten Stückzahlen in der gewünschten Zeit bekommen konnte.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +1

      Vielen Dank und grüße zurück!

    • @ohhello3234
      @ohhello3234 10 месяцев назад

      Das mit der BR105 frage ich mich auch... ich vermute, dass Talgo einfach ein sehr gutes Angebot gemacht hat.

  • @Sommernacht15
    @Sommernacht15 6 месяцев назад

    Also ist der ICE L mit einer Lok bespannt?
    Das ist mal was neues, das ich sehr begrüße!
    Wo doch alles mittlerweile auf Triebzug hinsteuert...

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp 11 месяцев назад +5

    Hallo, Schöne Bahnunterhaltung. Großartige Einfänge. 😊 Mir persönlich gefällt der ICE L gar nicht. Sieht einfach nur furchtbar aus. Lg JP

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +2

      Hallo JP, vielen Dank für deine Meinung. Ich finde ihn gar nicht so übel. Und vor allem: mal wieder was anderes :-)

  • @Hannover-RP-Official
    @Hannover-RP-Official 11 месяцев назад

    Warum fahre. Die alle auf dem Mitte Gleis und nicht außen?

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад

      Die Regionalbahn 51 fährt in der Regel im Mittelgleis, damit sie von den ICEs überholt werden kann. Die Kinzigtalbahn ist ein ziemliches Nadelöhr. Daher wird sie nun endlich zwischen Hanau und Gelnhausen 4-gleisig ausgebaut. Und von Gelnhausen bis Fulda gibt es eine neue Schnellfahrstrecke.

  • @paul-nv2bd
    @paul-nv2bd 11 месяцев назад +1

    Woher hast Du deine Infos?

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад

      Die Daten der Fahrt waren auf Drehscheibe Online veröffentlicht:
      www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?006,10489227

  • @robertmeinecke6230
    @robertmeinecke6230 11 месяцев назад +2

    Servus Michael, Merci für deinen Beutezug nach dem Talgo, den die Radve mit 182 nach BS überführt hat.
    Danke dir für deine tollen Bilder aus Langenselbold und Steinau an der Straße von ihm.
    Kennst du noch den alten Talgo. Von der Gestaltung ähnelt er ihm. Es gibt jetzt keinen Maschinenwagen mehr, aber das Konzept der kurzen und dadurch breiteren Wagen gebau wie die Einzelachsfahrwerke sind geblieben. Deine Blicke auf das Fahrwerk fand ich toll.
    Vielleicht machst du ja eine Roomtour bei Verfügbarkeit für uns. Sicherlich wirst du viele Leser von diesem Zug überzeugen können.
    Danke für dein kurzweiliges Video mit tollem Güterverkehr und der privaten Erfurter ex DB 211er. Dachte im Reichsbahn Land mag man eher ex DR Maschinen 😅, statt DB V100.10 wie hier 😊.
    Danke dir für deine wunderbare Arbeit.
    Wünsche dir noch einen angenehmen Abend.
    Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach BSS an die Kinzigtalbahn 😊

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +1

      Hallo Robert, vielen Dank für deinen Kommentar!
      Leider bin ich mit dem alten Talgo nie gefahren. Weist du, was mit diesem passiert ist bzw. was der Grund war, dass er aus dem Verkehr gezogen wurde?
      Viele Grüße zurück nach Frankfurt :-)

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 11 месяцев назад

      @@BeuteZugTrainspotting Servus Michael, leider nein. Waren halt ungeliebt Exoten 😭. Sag mal, hast du eine Drohne? Hätte da nen interessanten Platz für dich in Oberrad mit super Blick auf unsere Skyline 🤗.
      Danke auch für das Geräuch einer sich öffnenden Getränkedose, fand ich 1A angebracht dort!
      Wünsche dir noch einen schönen Abend und ein wunderschönes Wochenende.
      Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach NSS an die Kinzigtalbahn

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +2

      @@robertmeinecke6230 , leider habe ich keine Drohne...

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 11 месяцев назад +1

      @@BeuteZugTrainspotting 😭

  • @pascalweers4929
    @pascalweers4929 11 месяцев назад

    Stadler ED in der Farbe habe ich bis jetzt noch nicht gesehen ABER zwischen Bremen - Bremerhaven fährt immer die eine in Silber/Orange und dann noch eine Stadler 🙂 die sehen echt stark aus finde ich. Und wieso man so ein Hype macht wegen ein ICE L verstehe ich nicht es ist NUR ein Talgo Zug und er hat Pro Abteil nur eine Tür was ich Traurig finde , den so steht der etwas länger am Bahnsteig ABER warten wir ab wenn er RICHTIG im Dienst ist also braucht man kein Hype machen ;-) beim ICE 4 hat man es ja nicht gemacht aber gutes Video

  • @penguin272
    @penguin272 11 месяцев назад +1

    minute 25 - was ist der Sin des Sandwiches? Ich seh immer wieder mal welche, auch im Flachland - und kann den Sinn nicht erkennen

    • @andreasbreitling5279
      @andreasbreitling5279 11 месяцев назад +2

      Erspart das umspannen am Endbahnhof.

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 11 месяцев назад +1

      Servus, mit Sandwich hast du einfach eine bessere Beschleunigung 😊

    • @penguin272
      @penguin272 11 месяцев назад

      @@robertmeinecke6230 das könnte ich für eine 141 ja glauben, aber mit modernen Loks? und dieselben Zusammenstellungen fahren eine halbe Stunde später ohne Sandwich?

    • @penguin272
      @penguin272 11 месяцев назад

      @@andreasbreitling5279 könnte ich verstehen, wenn nicht eine Lok vor einem Steuerwagen hängen würde. aber ich muß nicht alles verstheen 🙂

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 11 месяцев назад +1

      @@penguin272 Servus, ginge auch bei Steuerwagen Mangel, quasi als Ersatz für einen Steuerwagen 😍.

  • @hobbygamer1339
    @hobbygamer1339 11 месяцев назад +2

    Schönes Video, vorallem Güterzugsound pur :)
    Der ICE 5 sieht irgendwie eher aus wie ein besserer Intercity, mit ICE hat dass gar nix zu tun, braucht der später ernsthaft ne Lok oder fehlt da noch der 2te Steuerwagen?

    • @mrjhclrg1477
      @mrjhclrg1477 11 месяцев назад +7

      Das ist keine ICE 5. Das Ding soll auch nur die IC1 ablösen.

    • @McKenna1701
      @McKenna1701 11 месяцев назад +3

      Ich fürchte ja, der IC"E" L benötigt für den Betrieb "enrsthaft ne Lok". 😵‍💫

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 11 месяцев назад +6

      ​@@McKenna1701Ja, eine BR 105, hat Michael doch kundgetan, kommt auch aus Spanien 😊

    • @schoeffel278
      @schoeffel278 11 месяцев назад

      ​@@mrjhclrg1477 schade, dass der Zug dann nicht auch als IC eingestuft wird und damit bissel günstiger ist.

    • @hobbygamer1339
      @hobbygamer1339 11 месяцев назад

      ICE L meinte ich ja, trotzdem sieht das ganze nicht Highspeed tauglich aus

  • @jesusbabioesporas
    @jesusbabioesporas 11 месяцев назад

    Talgo!!

  • @girlstime_ves3134
    @girlstime_ves3134 11 месяцев назад

    es gibt ganze Verbindungen auf denen ich noch nie Streuwagen gesehen habe vor allem im raum zwischen Bamberg und Coburg sind diese sehr selten wenn nicht sogar teilweise mit lock vor dem steuerwagen

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад

      Du meinst wahrscheinlich den RE 19, wo Doppelstockwagen im Sandwich gefahren werden?

    • @girlstime_ves3134
      @girlstime_ves3134 11 месяцев назад

      @@BeuteZugTrainspotting ja ich komme aber viel rum teilweise sehe ich Sandwiches auch auf der RB40 nach mühldorf natürlich dann mit einer anderen Loks weil Mühldorf bekantlich kein strom besitzt. Witzig sind auch immer Fahrzeugeinsetze der S bahn berlin wenn man die normale 4 fahrzeugtypen auch gerund von bauarbeiten nicht fahren können und dann teilweise ddr dostos bis ICE3 im bunten mix was die DB halt halt Ersatz fahren müssen. Es gibt so manche Überraschungen bei der Bahn xD (habe mal n wagen bei der Münchner S bahn erwischt)

  • @erik-hansbruns3297
    @erik-hansbruns3297 11 месяцев назад

    Ein Super Video. Was ich mich nur frage warum sind bei der Überführungsfahrt des ICE nei Loks ?

    • @emilwrest
      @emilwrest 11 месяцев назад

      In Kurzforn: Der Zug ist noch nicht zugelassen und deshalb technisch nicht mit der Lok verbunden. Die zweite Lok und die Güterwagen dienen u. a. zum Bremsen.

  • @djlongd2309
    @djlongd2309 11 месяцев назад +3

    Also ein Design Preis gewinnt das Ding nicht. Sieht aus wie eine verunstaltete Spielzeugeisenbahn. Meine Meinung. In Zukunft darf sich wohl alles ICE nennen, was auf die Schienen kommt.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад

      Ich muss zugeben, dass mir das Design gar nicht mal so schlecht gefällt - endlich mal wieder was Neues. Ob die Bezeichnung *ICE* gerechtfertigt ist, da bin ich auch geteilter Meinung.
      Viele Grüße!

  • @anselm0216
    @anselm0216 11 месяцев назад +1

    2:10 Zug zwischen Köln Eifeltor - Curtici

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад

      Aber warum fährt dieser über Hanau in Richtung Fulda (bzw. Schlüchtern Ziegenberg)?

  • @yae_ayato4908
    @yae_ayato4908 11 месяцев назад

    Sieht aus wie eine S-Bahn in ICE Farben

  • @andrehanitsch4146
    @andrehanitsch4146 11 месяцев назад

    Den ICE-L hat man wohl vergessen durch einen Windkanal zu schicken. Die Aerodynamik ist eine glatte 5, jedenfalls das Dach von diesem neuen Zug.

  • @dieter3808
    @dieter3808 11 месяцев назад

    Ob der ICE L in Braunschweig am Brodweg abgestellt ist.

  • @harrisnru1286
    @harrisnru1286 11 месяцев назад

    Wenn die DB Regio in Hessen noch ein paar Steuerwagen für ihre DOSTOS braucht, sollen sie mal nach Hannover schauen. In der hannöverschen Nordstadt stehen ein paar alte abgewrackte Steuerwagen rum.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад

      In Leipzig habe ich die Tage auch einen Zug mit drei Steuerwagen hintereinander gesehen. Waren aber anscheinend auch defekt.

  • @nico-xd3yb
    @nico-xd3yb 11 месяцев назад

    Wo soll der ICE-L als erstes eingesetzt werden?

    • @felixw19
      @felixw19 11 месяцев назад

      Berlin - Amsterdam ab Ende 2024

    • @nico-xd3yb
      @nico-xd3yb 11 месяцев назад

      @@felixw19 danke

  • @soundfilet1373
    @soundfilet1373 11 месяцев назад

    Ein Taurus -es ist der Stier

  • @christophlandwehr384
    @christophlandwehr384 11 месяцев назад +1

    Im Titel haste Dich leider verschrieben, da steht Langelbold

    • @funklover24
      @funklover24 11 месяцев назад +1

      Ist inzwischen korrigiert. 😉

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  11 месяцев назад +2

      Danke für den Hinweis! Hab's von unterwegs geändert. Zum Glück nicht wieder ein Versprecher, den man im Nachhinein nicht mehr korrigieren kann.