WIE funktioniert HELICON FOCUS? | Tutorial Deutsch - FOCUS-STACKING wie es sein SOLL

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 107

  • @fotobertl
    @fotobertl 3 года назад +4

    Hallo Ralph, toll gezeigt und moderiert. Ich bin letztes Jahr über "Stefan Traumflieger" zu Helicon gekommen. Stefan ist für mich ein Makroguru. Für mich ist es für die Makrofotografie das Hammer Programm. Gruß Albert

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад

      Hallo Albert,
      da hast du absolut Recht - wenn es um Makros geht, dann ist das der beste Kanal - sehr spezialisiert, schaue ich auch immer wieder gerne.
      Danke für dein nettes Feedback.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @mariohecker571
    @mariohecker571 Год назад

    Bin Anfänger im Focus-Stacking und auf der Suche nach dem richtigen Programm, dass genau das richtig und mit wenig Aufwand macht. Danke für die guten Erklärungen zu Helicon Focus, das ich jetz ausprobieren werde. Mario

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  Год назад

      Freut mich, dass es dir gefallen Mario und viel Spaß beim Ausprobieren.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @shakymodellbau2799
    @shakymodellbau2799 3 года назад

    Hinzu gesagt eine super spitze Erläuterung dieses Systems dieser Fotografie Art und Weise, danke schön, Peter aus Darmstadt

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад

      Danke dir Peter, freut mich sehr, dass du wieder mal reingeschaut hast und dir meine Erklärungen gefallen haben.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @peterpoteralla
    @peterpoteralla 2 года назад

    Tolles Tutorial - im Übrigen: das mit der Frequenztrennung (womit ich schon seit vielen Jahren arbeite) habe ich zu ersten Mal eine vernünftige Erklärung gehört. Dankeschön.

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  2 года назад

      Das freut mich sehr Peter und vielen Dank für dein nettes Feedback.
      LG
      Ralph

  • @michaelbaur7460
    @michaelbaur7460 Год назад

    Hallo Ralph, Dein Video ist ja schon ein Jahr alt, aber ich steige gerade in die Macro-Fotografie ein. Dank Deiner super Erklärung und dem tollen Video, hab ich mich für das Programm entschieden und die Pro Version gekauft.
    Ich werde Dein Video noch ein paarmal anschauen um es so toll und präzise umzusetzen wie Du.
    Ich danke Dir und mach weiter so 👍
    Bleib gesund und immer gut Licht 😊
    Gruß Micha

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  Год назад

      Freut mich, dass es dir gefallen hat Michael und ich wünsche dir noch viel Freude beim Ausprobieren und Entdecken.
      Auch dir viel Gesundheit und immer Gutes Licht.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @matthias1750
    @matthias1750 Год назад +1

    Hallo. Vielen Dank für dieses Video. Auf der Suche nach einem für mich passenden Bearbeitungsprogramm für das Foto-Stacking gelang ich zu diesem Video.
    Die schrittweise Erklärung der Benutzung des Programms und Bearbeitung von Fotos hat mir sehr gut gefallen. Daumen nach oben.

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  Год назад

      Danke für das super nette Feedback Matthias - freut mich, dich ich es ein wenig näher bringen konnte.
      LG
      Ralph

  • @kurtfutterer4016
    @kurtfutterer4016 16 дней назад

    Sehr gut Erklärt 👍

  • @shakymodellbau2799
    @shakymodellbau2799 3 года назад

    Lieber Ralph! Muss ehrlich aus anfangende Fotograf muss ich ehrlich sagen dass man achso noch sehr viel hin zu lernen kann wo ich sagen muss dass es fantastisch.
    Werde das mit dem sogenannten verschiedenen fotografieren eines Objektes auch versuchen bald ist dieses mit der Tiefenschärfe sehr gut und verdammt schön finde, ohne es zu übertreiben dann es ist tirane Tatsachen, lieber Ralph. 👍
    So noch ein wunderschönen Sonntag und bleibe gesund und das ist die Hauptsache was überhaupt zählt in unserer Zeit im Moment.
    Liebe Grüße aus Darmstadt, Peter

  • @hansburgherr8590
    @hansburgherr8590 3 года назад

    Danke, das erste Video, das mich weiter gebracht hat mit diesem Programm! Super!

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад

      Das freut mich sehr und besten Dank für das nette Feedback.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @Raetselkoenig2000
    @Raetselkoenig2000 3 года назад

    Hallo Ralph!
    Ich habe dein Video mit großem Interesse angesehen, deine Erklärungen zu den Rendermethoden und Korrekturmöglichkeiten waren für mich gut verständlich.
    Ich verwende das Programm auch schon seit einiger Zeit zu meiner vollsten Zufriedenheit, nachdem ich noch keine Probleme damit hatte und auch noch keine Fehler korrigieren mußte, habe ich auch noch nie in die Beschreibung geschaut.
    Liebe Grüße
    Heinrich

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад +1

      Hallo Heinrich,
      mir geht es ja ähnlich was die Fehler betrifft, ich wollte aber unbedingt auch diesen Bereich des Programmes zeigen und war erstaunt wie einfach es eigentlich funktioniert.
      Danke für deinen wieder sehr netten Kommentar
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @sumasjilla9850
    @sumasjilla9850 3 месяца назад

    Die Erklärung zu den Frequenzen ist sehr einleuchtend. 👍

  • @hartmutdomrose9399
    @hartmutdomrose9399 2 года назад

    Das ist ein interessantes Thema, das mich schon länger bewegt. Super Thema, um einzusteigen ins Fotostacking

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  2 года назад

      Freut mich, dass es dir gefallen hat Hartmut, Danke.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @ulrichschardt2464
    @ulrichschardt2464 3 года назад

    Hallo Ralph, das ist eine absolut gelungene Vorstellung des Programmes, das ich bestimmt jetzt auch einsetzen werde. Vielen Dank und bleib gesund, Ulrich

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад

      Servus Urlich,
      vielen Dank, das freut mich sehr und ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @schmidhans-joachim2200
    @schmidhans-joachim2200 3 года назад +1

    Hallo Ralph,
    in aller Kürze das Programm und die 3 Rendermethoden super erklärt.
    Ich benutze das Programm schon seit Jahren. Nach dem Update (etwa seit Version 7.5) kann der Grafikkartenchip für das Rendern benutzt werden. Damit wurde das eh schon sehr schnelle Programm um nochmals mehrere Faktoren schneller.
    Wirklich eine klasse Programm wenn man sich mit der Stacking-Technik befasst.
    Ich freue mich schon auf das Frühjahrsvideo mit dem Insektenstack.
    Liebe Grüße aus Wehr
    Hans-Joachim

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад

      Servus Hans - Joachim,
      ich habe mich schon gewundert, dass es gar so schnell ist. Bin ja normal eher in der Landschaft unterwegs, habe aber immer schon sehr viel Interesse für die Makrofotografie gehabt. Ich hoffe, dass ich ein geeignetes Modell vor die Linse bekommen.
      Danke für dein nettes und interessantes Feedback
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @bernhard2897
    @bernhard2897 3 года назад +1

    Hallo Ralph, vielen Dank für dein wirklich sehr lehrreiches und informatives Video. Ich nutze das Programm auch für meine Makrofotografie und bin ebenfalls damit zufrieden. Durch deine gute Erklärung konnte ich noch was dazulernen. Bin schon auf die Insektenbilder im Frühjahr gespannt.
    Viele Grüße - Bernhard

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад

      Servus Bernhard,
      auch ich bin schon gespannt, wann ich es fertig bringe ein Insekt entsprechen abzubilden - ich sehe das für mich als Landschaftsfotografen durchaus als Herausforderung 😉
      Danke für dein nettes Feedback
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @thomasenzmann8852
    @thomasenzmann8852 3 года назад

    Servus Ralph ein ganz tolles Thema die Macro Photographie. Das wird mal was für später bei mir werden. Trotzdem schon was gelernt. Danke hierfür. Gruß aus Niederbayern. Thomas

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад +1

      Freut mich, dass ich ein bißchen was vermitteln konnte Thomas und Danke für deinen netten Kommentar.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @leonagrafie1104
    @leonagrafie1104 3 года назад

    Vielen lieben dank Ralph für deine ausführliche Erklärung zu diesem Programm. Für mich gibt es kein besseres Programm wie Helicon zum stacken.
    Herzliche Grüße Leona

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад +1

      Hallo Leona,
      vielen Dank, es freut mich sehr, dass es dir gefallen hat.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @he_pe_so3126
    @he_pe_so3126 3 года назад

    Servus Ralph, danke für das interessante Video. Kannte das Programm bis jetzt noch nicht, hört sich sehr gut an und wurde von dir auch sehr verständlich vorgestellt.
    Bin gespannt auf weitere Makrofotos von dir. Gruß Heinz

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад

      Freut mich sehr, dass es dir gefallen hat Heinz und vielen Dank für deinen netten Kommentar
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @detlefziesemer-muhle5138
    @detlefziesemer-muhle5138 3 года назад

    Ein gutes Neues Jahr lieber Ralph. Herzlichen Dank für das tolle Tutorial, dass du uns hier zur Verfügung gestellt hast. Nun habe ich es auch verstanden und freue mich auf die nächsten Makros im Ybbstaler Frühling. Herzliche Grüße von Detlef aus Hannover

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад

      Hallo Detlef, vielen Dank, das freut mich sehr und ich hoffe, dass ich dann noch das geeignete Modell für die Methode C vor die Linse bekommen.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @claudia_peters
    @claudia_peters 2 года назад +2

    Endlich habe ich die Frequenztrennung verstanden, super erklärt 👍

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  2 года назад +1

      Hallo Claudia,
      vielen Dank für deine netten Kommentare und es freut mich sehr, wenn ich ein bißchen was beitragen konnte zu deiner Entwicklung in PS.
      Was die Objektive betrifft, so kenne ich mich außerhalb des Nikon Universums leider gar nicht aus - würde hier aber einfach nach entsprechenden Videos suchen.
      Schön, dass du wieder reingeschaut hast.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @rainerstautz4699
    @rainerstautz4699 2 месяца назад

    klasse und nett erklärt, danke!

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  2 месяца назад

      danke Rainer,Liebe Grüße Ralph

  • @martinhermann
    @martinhermann 9 месяцев назад

    Hallo Ralph, vielen Dank für das sehr gut erklärte Video zu Helicon Focus. Ich verwende das Programm schon lange und hab dennoch einiges dazu gelernt!
    Vielleicht noch ein Tipp: Da sich bei meiner Sony A7 IV fast immer irgendein Stäubchen auf den Sensor verirrt und dies beim Stacking sehr lästige Auswirkungen haben kann, erstelle ich mir beim Fotografieren als Erstes immer eine Staubkarte. Dazu mache ich ein bewusst unscharfes Foto auf einen hellen Bereich. Dieses Foto lässt sich mit Helicon Focus laden. Das Programm rechnet damit bei jedem Foto eventuelle Flecken heraus. Das funktioniert wirklich super!

  • @gerhardspreitzer8583
    @gerhardspreitzer8583 3 года назад

    Hallo Ralph ! Bin begeistert. Ich habe das Video buchstäblich in mich hineingesaugt. Super und spannend erklärt. Vielleicht könntest Du mir in diesem Jahr eine Bienenkönigin "unter die Lupe" nehmen bitte. Liebe Grüße! Gerhard

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад

      Servus Gerhard,
      sehr gerne, wenn du dafür sorgst, dass sie still hält - Königinnen fotografiere ich selten 😉
      Danke für dein nettes Feedback - wie immer eine große Freude
      Liebe Grüße
      Ralph

    • @gerhardspreitzer8583
      @gerhardspreitzer8583 3 года назад

      Hallo Ralph!
      Königinnen stechen nicht. Nur einmal wenn sie schlüpfen, um ihre Konkurentinnen auszuschalten, oder beim Kartenspielen. Liebe Grüße! Gerhard

  • @sabinche
    @sabinche 3 года назад

    Lieber Ralph, das ist ja ein tolles Programm. Bislang habe ich die Finger von Focus Stacking gelassen. Aber wenn ich das jetzt so sehe... Ich müsste direkt mal nachsehen, ob meine Kamera auch eine Fokusverlagerung hat. Ansonsten müsste man den Fokus manuell verschieben. Dürfte ja ebenfalls funktionieren. Das werde ich mir auf jeden Fall näher ansehen. Ich habe einen ganz ähnlichen Amethysten, der müsste aber erst einmal ein Wasserbad nehmen, damit er staubfrei wird. HF schärft ja auch den Schmutz. ;)
    Danke sehr für das Video. Du hast alles super und anschaulich erklärt. Ich lerne eh besser vom Hören und Sehen als vom Lesen.
    Schon mal ein schönes Wochenende und bleib positiv negativ! :)

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад

      Hallo Sabine,
      Danke dir, das freut mich wieder sehr und das mit dem Entstauben war bei mir das selbe - zum Glück lag er in der Schreibtischlade meines Sohnes, da war es nicht gar so schlimm.
      Was das positiv-negative betrifft, dass habe ich leider mit meiner Familie die letzten 2 Wochen hinter mir gelassen - alles positiv, aber dank Impfung alle mit sehr milden Verläufen. Bin jetzt praktisch geimpft, geboostert und genesen 😉
      Wünsche aber dir noch viel Gesundheit und Danke wieder für dein nettes Feedback.
      Liebe Grüße
      Ralph

    • @sabinche
      @sabinche 3 года назад

      @@zeitfuersbild Ich glaube, es wird uns alle eh bald treffen. So wild wie Omikron zirkuliert, ist es nur eine Frage der Zeit. Nun hast du 2 + sozusagen. ;) Ich bin bin noch bei 2. Ich muss es nicht haben, aber wenn der Verlauf mild ist, mein Gott. Danke für deine Wünsche.

  • @wolfgangkrueger1973
    @wolfgangkrueger1973 3 года назад

    Hallo Ralph,
    Vielen Dank für Dank für das sehr gut und verständlich erklärte Video.
    Ich bin schon sehr gespannt wie es mit den Insekten weiter geht.
    Gruß Wolfgang

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад

      Hallo Wolfgang,
      ich freue mich auch schon, wenn ich mal mit Insekten loslegen kann. Hab mein 105mm ja noch nicht so lange.
      Danke dir
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @manfredharnisch7090
    @manfredharnisch7090 3 года назад

    Grüezi Ralph. Danke für den ausführlichen und sehr interessanten Beitrag. Ich selber habe bisher keine Erfahrung mit dem Stacking im Makrobereich. Meine Makroaufnahmen beschränken sich auf Pflanzenaufnahmen, und dabei ist meist die Unschärfe ein wichtiges Stilkriterium. Für die Produktfotografie - wie bei deinen Beispielen - lassen sich mit dem vorgestellten Programm aber beeindruckende Resultate erreichen! Das Zusammenfügen mehrerer Fotos verwende ich sehr häufig für Bergpanoramen im Seitenverhältnis 4:1 bis 8:1. An geeigneten Bergkulissen fehlt es hier ja nicht. Liebe Grüsse aus den Schweizer Bergen. Manfred

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад

      Danke wieder für deinen netten Kommentar Manfred.
      Ich stacke ja normal auch eher in der Landschaftsfotografie - da reicht mir aber meist Photoshop.
      Viel Freude noch in den Bergen, bei mir wird es auch mal wieder Zeit in dieses Richtung was zu machen.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @einwenigzeitfurfotografie6942
    @einwenigzeitfurfotografie6942 3 года назад

    Hallo Ralph wie immer sehr interessant Team und hast du wieder echt gut erklärt freue mich dich wieder das nächstes Mal zu sehen bin gespannt auf das Video über Makro bis da hin wieder ich sehe dich wieder bleib gesund LG Christian

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад +1

      Hallo Christian,
      freut mich, dass du wieder reingeschaut hast - vielen Dank für deinen netten Kommentar.
      Nächste mal hoffentlich wieder Outdoor.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @martinschwager4235
    @martinschwager4235 3 года назад

    Hallo interessant das Programm das ist gut erklärt und 2 tolle Bilder die schärfe ist toll. Lg Martin 👏👏👏👏👏👏👏

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад

      Danke dir Martin, immer wieder schön, dein Lob zu lesen😉
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @petergabelein712
    @petergabelein712 3 года назад +1

    Hallo Ralph, sehr schön, dass du dich zum Einsatz von Helicon Focus Pro entschieden hast. Auch für mich ist es der Star unter den Stacking Programmen und deine Ausführungen im Vergleich zu Photoshop sind 100 % zutreffend. Hilfreich ist es, und das wirst du bei der Insektenfotografie selbst sehen, evtl aus mehreren Verfahren die Stackingergebnisse in Photoshop zu kombinieren. Gerade bei starken Spitzlichtern kommt B sehr gut, da hier die Überstrahlungen fast immer komplett weg sind.
    Kleiner Tipp noch für die Insekten usw.: lieber 1, 2 Millimeter vor dem Objekt beginnen mit den Aufnahmen, denn irgend etwas ist oft doch noch nicht ganz so scharf wie gewünscht. Da ist es besser ein paar unnötige Bilder zu machen, als dass später eines zu wenig ist.
    Tolles Video und noch viel Spaß beim Stacking.
    Gruß Peter
    P. S. : Trainingsinsekten findet man im Keller usw am Fenster. Tot hält länger still. 😉

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад +1

      Hallo Peter,
      herzlichen Dank, dein Kommentar freut mich wieder sehr und war vor allem auch sehr hilfreich.
      Den Tipp mit den toten Insekten nehme ich auf jeden Fall mit, sowas muss es in einem alten Haus wie meinem ja auch geben 😉
      Schön, dass du reingeschaut hast.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @DeisterBiker
    @DeisterBiker 2 года назад

    Vielen lieben Dank für das tolle Video. Du hast mir sehr geholfen 👍

  • @news4882
    @news4882 3 года назад

    Sehr tolle Erklärung, vielen Dank

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад

      Freut mich sehr, Danke dir.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @Latoya320
    @Latoya320 3 года назад

    Danke Dir
    Super Erklärt.
    Liebe Grüße aus Garmisch
    Toni

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад

      Freut mich sehr Toni, vielen Dank.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @enzoog9986
    @enzoog9986 8 месяцев назад

    Hallo super erklärt vielen Dank.

  • @xmax4006
    @xmax4006 Год назад

    Danke! Super erklärt. 👍

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  Год назад

      Freut mich, dass es dir gefallen hat
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @mucdiver
    @mucdiver 3 года назад

    Servus Ralph, wieder ein sehr lehrreiches Video. Vor allen Dingen die Einstellungen der Kamera, sind ja die selben wie an der Z6II, waren für mich interessant. Das Programm ist super erklärt und mich würde interessieren was es kostet. Auf der Internetseite von Helicon habe ich keine Preise entdeckt. Gibt es das Programm auch fürs IPad. Liebe Grüße aus München Klaus

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад

      Danke Klaus, das freut mich sehr.
      Preislich liegt die Jahreslizenz bei 55 Dollar mit Helicon Remote bei 65,-
      (Unter Purchase und dann auf Licences rechts auswählen).
      Wie es fürs ipad aussieht weiß ich leider nicht.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @OifelOifel
    @OifelOifel 2 года назад

    Schönes Video! Hab Dir direkt ein Abo und like dagelassen!
    Mich interessiert Helicon Focus vor allem auch für die Landschaftsfotografie.
    Hier möchte ich vor allem beim HDR die unterschiedlichen Belichtungen vor dem Zusammenfügen.
    Kannst Du für die Landschaftsfotografie eine Zahl von Fotos und den Fokusunterschied nennen?
    Du hattest hier 3. Lohnt es sich da bei Landschaften weiter Runter zu gehen und dafür z.B. 20 Aufnahmen zu machen?

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  2 года назад

      Servus OifelOifel und herzlich Willkommen - freut mich, dass du hergefunden hast.
      Zu deiner Frage:
      Das hängt im wesentlichen davon ab, ob du noch was im Vordergrund hast, dass du mit dem Hintergrund scharf haben willst.
      Wenn ich beispielsweise einen umgestürzten Baum im Wasser liegend als Vordergrund nehmen würde und nahe dran bin, dann würde ich sicher wesentlich mehr Aufnahmen machen. Da sind dann vor allem für die ersten paar Meter viele Aufnahmen wichtig - wieviele man genau braucht kann ich dir aber auch nicht sagen - können aber sicher gleich mal 20 auch werden.
      Danke für dein nettes Feedback
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @spanksen
    @spanksen 3 года назад

    Vielen Dank für dein tolles Video, woraufhin ich mir eben eine Lifetime Lizenz gehot habe. Allerdings funktioniert bei mir die manuelle Korrektur, also das was in deinem Video zu sehen ist wo man aus einer Bildquelle nachträglich ins Bild reinmalen kann und das in dem Vorschaukreis auch angezeigt wird nicht? Geht das nur in der Pro Version? Vielen Dank im Voraus

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад +1

      Servus, freut mich, dass es dir gefallen hat und Danke für dein nettes Feedback.
      Diese Funktion muss auch so gehen (Ich glaube bei der Pro Version ist nur der Unterschied, dass Helicon Remote dabei ist).
      Hast du bei der Pinselauswahl oben rechts (in der Nachbearbeitung) das linke der drei Symbole angewählt?
      Liebe Grüße
      Ralph

    • @spanksen
      @spanksen 3 года назад

      @@zeitfuersbild Moin, vielen Dank für deine Antwort, freut mich total. Ich hab hier eben mal ein kleines Video gemacht, vielleicht kannst du was damit anfangen? watch.screencastify.com/v/qV1mFt807vLqAH29BWTJ

  • @rudolfwe1465
    @rudolfwe1465 3 года назад

    Hallo Ralph, interessantes Video! Methode C würde mich auch interessieren. Bin gespannt darauf.

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад

      Hallo Rudolf,
      Danke dir und ich bin auch gespannt - hoffe, dass ich ein passendes Motiv ehest vor die Linse bekomme.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @gerhardturznik4795
    @gerhardturznik4795 3 года назад

    Gut erklärt, vor allem zum Verständnis der Rendermethoden. Bei der Nachbearbeitung von Insektenstacks tue ich mich bislang noch recht schwer. Öfter wackelt bei der Aufnahme ein Beinchen oder ein Fühler, was man dann hinterher "irgendwie" wegbekommen muss.

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад

      Hallo Gerhard,
      Danke für dein nettes Feedback - freut mich sehr.
      Bei Beinen und Fühlern wird man sich wohl für eine Aufnahme entscheiden müssen und diese dann in der Nachbearbeitung ausbessern müssen. Dazu gibt es ein kurzes Video auf dem Kanal von Helicon Focus selbst.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @darshu667
    @darshu667 3 года назад

    Servus Ralph, danke das du gezeigt hast wie man mit dem Programm stacken kann.
    Seher interessante Sache auch mit dem Lichtzelt, verwendest du dort LED Licht? Welche Farbtemperatur hat das Ganze ca.?
    Liebe Grüsse Sven

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад

      Hallo Sven,
      vielen Dank für dein nettes Feedback - Das Zelt simuliert Tageslicht und LED.
      Man kann aber auch über Öffnungen reinblitzen.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @anotherperspective3076
    @anotherperspective3076 2 года назад

    Moin, nachdem ich unzählige Stunden mit PS verschwendet hab (das Programm ist echt grauenhaft was das stacking im Makrobereich angeht...:D) hab ich jetzt zum Glück Helicon für mich entdeckt. 5GB in 10s rendern? Kein Problem!

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  2 года назад

      Dem kann ich nur zustimmen - Danke für deinen interessanten Kommentar.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @LoNeu
    @LoNeu 2 года назад

    Hallo, tolles Video. Ich habe da mal eine Frage zu HELICON FOCUS im Vergleich mit der Stacking- Berechnung im PS. Wenn ich eine Stacking-Reihe frei Hand , oder ein Insekt auf eine Grashalm mit leichtem Wind aufnehme sind die einzelnen Bilder nicht 100%-ig deckungsgleich übereinander. Der erste Schritt bei der Stacking- Berechnung im PS ist, dass die Bilder exakt übereinander gelegt werden und dann beginnt die Schärfeberechnung. Wie ist das in HELICON FOCUS?
    Ich denke nicht, dass hier nur statische Bilder funktionieren.
    Danke und viele Grüße Lothar

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  2 года назад

      Hallo Lothar,
      wenn die Bilder halbwegs ident sind, dann richtet sich das auch HF entsprechend aus.
      Generell kann aber auch HF keine Wunder bewirken, ist aber in Sachen Focus Stacking trotzdem viel besser als Photoshop.
      Danke für dein nettes Feedback.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @leuview1533
    @leuview1533 Год назад

    Peter Leukhardt
    Hallo Ralph,
    habe nach Ihrer super guten Einführung gleich ein Stacking ausprobiert und mit dem Ergebnis von Photoshop verglichen.
    Ja, die Bereiche um scharfe Kanten sin bei Helicon klar mit Stroktur und nicht teilweise verwaschen und flau wie bei Photoshop.
    Aufgefallen ist mir aber, dass die Schärfe bei Helicon vergleichsweise sehr schlecht ist.
    Nach meinen Untersuchungen wird bei Helicon die die Auflösung um ca. Faktor 4 reduzieet was deutlich zu erkennen ist im Vergleich zu Photoshop.
    Liegt das daran, dass ich momentan nur eine Testversion benutze und ist dies in einer lizenzierten Version dann nicht mehr so?
    Wenn ich ein Ergebins in TIFF abspeichere dann sind das bei Helicon ca 23 MB gegenüber einem TIFF aus Photoshop mit ca 230MB
    Ich hoffe sehr dass die Unschärfe nur in der Testsoftware auftritt denn die Unschärfe im Vergleich zu Photoshop ist gravierend.
    Mit freundlichen Grüßen

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  Год назад

      Danke für das interessante Feedback Peter - wäre mir so nie aufgefallen, ich fand die Schärfe bei HF immer beeindruckend.
      Warum die Datei bei PS so groß ist liegt daran, dass dort jede Ebene abgespeichert wird - das macht HF nicht sondern generiert ein Bild (vergleichbar, wie wenn man in PS die fertige Datei exportiert).
      Ob der Grund für die fehlende Schärfe bei der Testversion liegt kann ich leider nicht beantworten.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @richardmaier8032
    @richardmaier8032 3 года назад

    Servus Ralph,
    ich bin vor einigen Jahren bei Focus Projects#4 Professional von Franzis gelandet, weil das Teil durchgängig in Deutsch zur Verfügung stand.
    Helicon Focus wurde damals, soweit ich weiß, nur in Englisch angeboten.
    Was für eine Version verwendest Du da aktuell?
    Danke, dass Du auch diesen Beitrag wieder so ausführlich erklärt hast.
    Viele Grüße! Richard

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад

      Hallo Richard,
      ich habe die aktuellste Version - 7.7.5 laufen, es gibt aber auch eine neuer noch Testversion die die Nummer 8 trägt.
      Diese Version ist in Deutsch und auch die Hilfe gibt es in Deutsch.
      Freut mich sehr, dass es dir gefallen hat und Danke für deinen netten Kommentar
      Liebe Grüße
      Ralph

    • @richardmaier8032
      @richardmaier8032 3 года назад

      @@zeitfuersbild Servus Ralph,
      danke für die Antwort.
      Ich hätte noch eine kurze Frage zu dem F tc Adapter -
      Schluckt der Adapter auch Licht?
      Danke! Richard

  • @patrickwalter9240
    @patrickwalter9240 3 года назад

    Hallo Ralf
    Vor einiger Zeit habe ich auch Helicon Focus getestet.
    Ich benutze Affinity Photo, was einen guten Job macht.
    Aber wie bei Adobe Photoshop ist das Stacking mit Helicon Focus auch etwas besser als mit Affinity Photo.
    Derzeit mache ich nicht allzu viel Makro, aber ich denke, ich werde mich in Kürze damit befassen, denn wenn ich sehe, was getan werden kann, ist es sehr aufregend. Und da würde ich sicherlich Helicon Focus kaufen.
    Liebe grüße von frankreisch.
    Patrick.

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад

      Hallo Patrick,
      auch bei mir ist Makro immer wieder mal so ein Zwischendurch Ausflug innerhalb der Fotografie - dann finde ich es aber immer sehr spannend.
      Danke für dein nettes Feedback und wie immer Liebe Grüße nach Frankreich.
      Ralph

  • @bildreflex-de
    @bildreflex-de 3 года назад

    Tatsächlich finde ich das 3d modell sehr interessant für Produktfotografien und verarbeitung in Webseiten.

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад

      Guter Hinweis, Danke für deinen Kommentar.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @wolfgangstoll774
    @wolfgangstoll774 3 года назад

    Hallo Ralph, du hast mir das Programm, welches ich vor einiger Zeit gekauft habe, sehr anschaulich erklärt. Vielen Dank dafür. Ich werde jetzt sicherlich öfter mal etwas ausprobieren.
    Eine Frage habe ich aber noch: sollen die RAW-Bilder immer vor der Anwendung von Helicon Focus entwickelt und als jpg gespeichert werden, oder klappt das mit den entwickelten RAW-Dateien genauso gut (unabhängig von der Verarbeitungszeit)?

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад

      Hallo Wolfgang,
      vielen Dank, freut mich sehr, dass es dir gefallen hat und verständlich rüberkam.
      Ich habe es mit den DNG Dateien aus Lightroom probiert und das hat eine deutliche Verlangsamung der Performance mit sich gebracht - Besser geht es mit TIFF aus Lightroom, aber am schnellsten ist es die fertigen jpg. zu nehmen.
      Bis 10 Bilder würde ich mir aber da noch nicht soviel denken wenn es aber mal in Bildzahlen Richtung 100 geht, wäre ich mir nicht so sicher was passiert, hängt aber natürlich auch vom Rechner ab.
      Liebe Grüße
      Ralph

  • @guidoaustria5995
    @guidoaustria5995 3 года назад

    Servus Ralph.
    Besten Dank für dieses Video.
    Mit diesem Programm sollte ich mich auch mal beschäftigen.
    Ich denke, dass das bei Tabletop-Fotografie sehr gut unterstützen kann.
    Wahrscheinlich habe ich es überhört oder überlesen.....welche Version nutzt du?
    LG, Guido.

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад

      Danke dir Guido, das freut mich sehr.
      Ich nutze die aktuellste Version in der Pro Variante (7.7.5)
      Freut mich sehr, dass du reingeschaut hast.
      Liebe Grüße
      Ralph

    • @guidoaustria5995
      @guidoaustria5995 3 года назад

      @@zeitfuersbild Servus Ralph.
      Danke für die Info.
      LG, Guido.

  • @leuview1533
    @leuview1533 Год назад

    Hallo Ralph,
    bin inzwischen noch etwas in die Problematik eingetaucht und habe folgendes festgestellt:
    -Das Stacking erfolgt mit voller Auflösung
    -Das Problem der Auflösungsreduzierung hat wohl seine Ursache bei der Speicherung. Vermutlich wird bei der Testsoftware die Auflösung reduziert.
    Würde ja ansonsten keinen Sinn machen, erst sauber zu stacken und dann das Ergebnis beim Speichern
    herunterzureduzieren.
    Wenn Sie mir bitte trotzdem noch mitteilen würden wie groß Ihre Speicherdateien sind dann wäre das eine Bestätigung für meinen derzeitigen Wissensstand.

    Mit vielen Grüßen und Dank im Voraus
    Hallo Ralph,
    danke für die schnelle Antwort.
    Habe einen Kontaktversuch bei Helicon gestartet mit der Frage ob das Problem der reduzierten Pixel Zahl nur bei der Testsoftware auftritt bzw in der Vollizenz pro beseitigt ist. bzw wo die Ursache liegt
    Zu Ihrer Antwort der TIFF Dateigröße folgendes:. Bin gespannt, ob ich eine zufriedenstellende Antwort erhalte.

    Wenn man in Photoshop die gestackten Ebenen auf eine sichtbare Ebene reduziert, dann wird auch nur eine Ebene abgespeichert und das sind dann so 300MB als TIFF Datei. Selbst ein einzelnes ungestacktes Photo benötigt ca 180MB wenn in TIFF gespeichert wird.
    Bein Resultat aus Helicon mit 5MB muss ja wohl eine reduzierte Pixelzahl vorliegen die man beim Vergrößern sehr schnell feststellt.

    Nehme an, dass Sie eine Volllizenz haben. Es wäre interessant, ob bei Ihnen damit mein beobachtetes Phänomen im Vergleich nicht mehr auftritt. Wie groß sind in etwa Ihre TIFF Dateien aus HF?
    Das wäre ein enfacher Anhaltspunkt.
    Werde mir die Vollizenz nur dann anschaffe wenn damit das Problem auch beseitigt ist.

    Mit freundlichen Grüßen

  • @sumasjilla9850
    @sumasjilla9850 3 месяца назад

    Welche Version benutzt Du?

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 месяца назад

      Danke für deine netten Kommentare, aktuell nutze ich das Programm gar nicht, da ich keine Makro mache zur Zeit. Damals war es die Version 8.2.2. Liebe Grüße Ralph

  • @aloislemberger8365
    @aloislemberger8365 3 года назад

    Warum Sie mit Blende 11 fotografieren,kann ich nicht nachvollziehen. Der Hg sollte ja unscharf bleiben .Daher mit Offenblende fotografieren mit mehreren Aufnahmen.Im Microbereich sogar mehrere Hundert.

    • @rainer.s1502
      @rainer.s1502 3 года назад

      Wenn man die Blende etwas schließt verringert daß die Stackingfehler etwas, vor allem bei komplizierten Objekten da die Unschärfebereiche kleiner werden und dahinter liegende Bildteile weniger verdecken.

    • @aloislemberger8365
      @aloislemberger8365 3 года назад

      @@rainer.s1502 etwas ist nicht Blende 11,da brauch ich kein Stacking,da wird jeder Hg.scharf.

    • @zeitfuersbild
      @zeitfuersbild  3 года назад +3

      Ist natürlich auch immer eine Frage des Ziels - mir ging es in erster Linie um das Programm und nicht um die Fotografie Technik.
      Andere Gründe hat Rainer genannt - wichtig ist, dass man ans Ziel kommt und der Hintergrund wäre auch mit dieser Blende relativ schnell unscharf gewesen.
      Bei normalem Fotowinkel, also 90 Grad von oben, dann macht es sicher Sinne sich in kleineren Schritten dem Objektiv Ende zu nähern - bei schrägem Winkel ist immer auch ein Bereich außerhalb des Motivs im Fokus.
      Freut mich, dass Sie reingeschaut haben und Danke für dein Diskussionsbeitrag.
      Liebe Grüße
      Ralph

    • @aloislemberger8365
      @aloislemberger8365 3 года назад

      @@zeitfuersbild ja richtig,aber für 10-15 Aufnahmen reicht auch Photoshop!

    • @rainer.s1502
      @rainer.s1502 3 года назад

      @@aloislemberger8365 Je geringer die Fokusdistanz und je größer die Brennweite desto geringer die Schärfentiefe, weshalb man auch mit F11 in der Makrofotografie freistellen kann.