Der „Coburger-Marsch“ als Play-Along im Tempo Viertelnoten = 90 bpm
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Der „Coburger-Marsch“ als Play-Along im Tempo Viertelnoten = 90 bpm; Vorzähler: zwei Takte
Die Live-Aufnahme entstand 2018 im Rahmen des Kreiskonzerts des Nordbayerischen Musikbundes e. V., Kreisverband Schwandorf. Fanfarenbläser, Spielmannszug und Blasorchester im großen Gemeinschaftschor vereint.
Musikalische Leitung: Bezirksdirigent Anton Lottner
Aufnahme und Mischung: Christoph Ahlemeyer
Mitwirkende Musikvereine:
Musikverein Dieterskirchen
Stadtkapelle Neunburg v. Wald
Kolping-Spielmannszug Oberviechtach
Stadtkapelle Oberviechtach
Blaskapelle Teunz
---
Der „Coburger-Marsch“ wurde von Michael Haydn, dem Bruder des berühmten österreichischen Komponisten Joseph Haydn, im 18. Jahrhundert komponiert und hieß ursprünglich Nationalmarsch. Der Marsch war als festliches Stück geplant und aufgrund seines langsamen Tempos als Soldatenmarsch eigentlich nicht geeignet. Dennoch wurde er 1817 als langsamer Marsch I, 27 in die preußische Armeenmarschsammlung aufgenommen. Bis heute ist er in der Sammlung der Präsentiermärsche belassen, obwohl er in die Gruppe der Kavalleriemärsche gehört.
Arrangement Blasorchester: Franz Watz (www.rundel.de/...)
Arrangement für Spielmannszug: Josef Toni Dillenkofer (www.rundel.de/...)
---
Besucht und folgt uns auf Facebook und Instagram
/ nordbayerisches.spiell...
/ nbso_nbmb
---
/ spielleute.nbmb
/ spielleute_nbmb
❤❤❤