Terrasse pflastern mit Naturstein

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 сен 2016
  • Meine Website:
    florians-gartenwelt.de
    Hier entsteht eine kleine Sitzgelegenheit aus Grauwacke Kleinsteinpflaster (Naturstein). Umgeben wird das ganze von einer Trockenmauer ebenfalls aus Grauwacke.
    Im Folgenden findet ihr empfehlenswertes Werkzeug für ein solches Projekt:
    Maurerkelle: tidd.ly/ef10f3a7
    Fugenkelle: tidd.ly/3b22c9d6
    Gummihammer: tidd.ly/11845cbd
    Fäustel: tidd.ly/1f9fa8fb
    Pflasterhammer: tidd.ly/7c74db6e
    Maurerschnur: tidd.ly/ccdd701f
    Schnureisen: tidd.ly/440c34b
    Winkelschleifer: tidd.ly/ab3ead07
    Rührquirl: tidd.ly/1a2fc129
    Spaten: tidd.ly/25d1778d
    Wasserwaage 100 cm: tidd.ly/bdcf3243
    Abzieh- und Richtlatte 300 cm: tidd.ly/f4d6106e
    Bandmaß: tidd.ly/c3ce1af1
    Music: K-391 - Nice Takeoff
    k391?lang=de
    / thek391

Комментарии • 103

  • @jannickschulte2920
    @jannickschulte2920 3 года назад +5

    Echt tolle und saubere Arbeit👍 Ein Landschaftsgärtner aus Leidenschaft 😉😀

  • @sherlock581
    @sherlock581 5 лет назад +11

    Schaut toll aus. Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Fleckchen Lebensqualität.

  • @sandralo.4703
    @sandralo.4703 5 лет назад +3

    Hochachtung, schöne saubere Arbeit und tolle Gesamtgestaltung!

  • @enricoklat1607
    @enricoklat1607 7 лет назад +5

    Super Arbeit und auch tolles Video 💪🏻

  • @amission9144
    @amission9144 3 года назад +3

    Super bepflanzt! Sieht echt super aus

  • @karinbr3799
    @karinbr3799 3 года назад

    Wie immer ein Wunderschönes Projekt Florian

  • @saintinpain
    @saintinpain 2 года назад +3

    Weltklasse, genau so will ich`s auch! Vielen Dank für die Inspiration

  • @rebeccafriedl282
    @rebeccafriedl282 6 лет назад +1

    Super toll gemacht ❤️

  • @mintisi
    @mintisi 6 лет назад +2

    Echt schön...wirklich toll!

  • @TC-rk9vu
    @TC-rk9vu 4 года назад +1

    Absolutely super.....beautiful work

  • @mb-675
    @mb-675 4 года назад +1

    Top! Super Arbeit.

  • @noahrettner4933
    @noahrettner4933 5 лет назад +3

    Der hammer wie das aussieht
    Respekt...

  • @thomas2005
    @thomas2005 2 года назад +1

    Wow. Super gemacht!!!

  • @stefanschulz2244
    @stefanschulz2244 4 года назад +2

    Wunderschön geworden 👌🏼

  • @absiyemursalabdilahi4951
    @absiyemursalabdilahi4951 4 года назад +1

    Respekt ich mache gerade eine Ausbildung als straßenbau und muss ich täglich diese streine legen aber dank für die Idee

  • @GiuseppeRossi-ze6xl
    @GiuseppeRossi-ze6xl 5 лет назад +2

    Complimenti! Ottimo lavoro!

  • @pikachu7781
    @pikachu7781 Месяц назад

    👍🏻 klasse Arbeit

  • @larsdach7932
    @larsdach7932 4 года назад

    Sieht sehr cool aus :)

  • @alcopley7684
    @alcopley7684 5 лет назад +3

    Fantastic! Great work.

  • @juliaeli.873
    @juliaeli.873 5 лет назад +1

    echt super gemacht

  • @vivianelima6010
    @vivianelima6010 5 лет назад +1

    Ficou muito lindo.

  • @karimahmed554
    @karimahmed554 5 лет назад +1

    Gut gemacht ✔️

  • @McCurryChickenWing
    @McCurryChickenWing 5 лет назад +2

    tolle Idee

  • @e64049
    @e64049 3 года назад +1

    Stabil👍

  • @robertmails8734
    @robertmails8734 3 года назад +1

    Respekt!

  • @tuyareew
    @tuyareew 4 года назад +1

    Cool!

  • @KiinGCurrY
    @KiinGCurrY 2 года назад

    Hallo Florian, echt tolle Arbeit! Eine Frage zum Betonrecycling-Material erzählen? Wird der von alleine hart oder wie wird der genau mit Zement noch angemischt, in welchen Verhältnis? Da habe ich so noch nichts von gehört, vielleicht kannst du da noch was zu sagen. Danke 😊

  • @arni89
    @arni89 2 года назад

    Super arbeit!!!!!!! 💪👍
    Wie lange hast du dafür gebraucht?

  • @lucitaniavaras1191
    @lucitaniavaras1191 4 года назад +1

    Verte Nice idea, like in northern Andean Chile wiht our Originals inhabitantes.

  • @hanswurst4408
    @hanswurst4408 16 дней назад

    Da es ja heißt: Gebundene Fuge - gebundene Bettung Sind die Steine in Magermischung versetzt?

  • @whitewaterjesus7794
    @whitewaterjesus7794 3 года назад

    voll gut

  • @uffelauridsen8804
    @uffelauridsen8804 4 года назад

    Rigtigt godt.

  • @tjarkworthmann105
    @tjarkworthmann105 3 года назад

    Echt krass! Sieht super aus! Kannst Du etwas zu dem Beton erzählen, in den Du die Steine setzt... der sieht so trocken aus!?

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  3 года назад

      Hi Tjark. Hier war es eine spiezielle RC-Mischung 0-5 aus gebrochenen Betonabbruchresten. Diese wird erdfeucht eingebaut und wird nach dem verdichten wieder Knüppelhart ;) VG, Florian

  • @hartmutobst5078
    @hartmutobst5078 2 года назад +1

    Hallo Florian! Saubere Arbeit, sieht echt toll aus. Bei mir steht ein ähnliches Projekt an, allerdings möchte ich nur 4qm pflastern. Mich würde interessieren mit was du verfugt hast. Ich hätte nämlich Naturstein-Fugenmörtel mit Trass verwendet.

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  2 года назад

      Wir haben 2-k Fugenmörtel auf Epoxidharzbasis verwendet. Vdw 850 + kann ich dir empfehlen. Viel Erfolg!

  • @kurt63189
    @kurt63189 2 года назад +1

    sehr schick

  • @andreasbersuch8198
    @andreasbersuch8198 3 года назад

    Super Arbeit!!! Eine Frage hätte ich noch, welchen Durchmesser hat der Abfluss in der Mitte.

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  3 года назад

      Hi, das weiß ich gar nicht mehr genau. Ich glaube der Tof hatte 20 cm Durchmesser. Lg!

  • @lukaskawa9479
    @lukaskawa9479 Год назад

    Hammer! - Würden die Steine dnan aber direkt auf die Sandfläche mit dem Basaltsplitt gelegt? - Und ist dies im Anschluss ein Harzgebinde für die Fugen?

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад

      Hi. Die Steine wurden in die Pflasterbettung gesetzt.
      Genau, bei der Fuge handelt es sich um einen 2-k-Epoxidharzfugenmörtel. VG!

  • @xcnpeanutx
    @xcnpeanutx 2 года назад

    Heftig! Richtig geil (entschuldige den Ausdruck). Vor allem Vorher/Nachher ist heftig anzuschauen... Was nimmst du zum Einschlämmen? Trasszement?

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  2 года назад

      Danke für dein Feedback! Hier haben wir Feiter Fugenmörtel 800 XL verbaut.
      VDW 850+ verwenden wir heute für sowas.
      Besten Gruß, Florian

  • @andreasrichert6459
    @andreasrichert6459 Год назад

    Mega geile Arbeit machst du 👍👍👍👍ich bin selber garten landschftsbaue🫡

  • @valdas3559
    @valdas3559 4 года назад

    Hallo, tolle Arbeit, welches Material hast Du für den Aufbau der Steine verwendet

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  4 года назад

      Vielen Dank :) Welche Steine meinst du genau? Die Terrassensteine?

  • @elisabethp1735
    @elisabethp1735 4 года назад +2

    hi, voll cool:) was genau war das, was du zum verfugen genommen hast?

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  4 года назад +2

      Danke! Feiter 800 Xl Fugenmörtel. Es ist ein 2 komponentiger Epoxidharzfugenmörtel. LG, Florian

  • @Brukarz
    @Brukarz 3 года назад

    👌

  • @aliramdani2896
    @aliramdani2896 5 лет назад +1

    Hallo, zuerst top arbeit sieht toll aus.
    Den Topf in der Mitte was ist das?
    Wenn es wegen Regen muss die Steine gerade aus?
    Welche Zement hast verwendet?
    Viele danke

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  5 лет назад +2

      Hallo Ali und vielen Dank!
      Der Topf ist ein einfacher Blumentopf, er sorgt für die Entwässerung der Terrasse. Das Wasser fließt auf Grund des eingebauten Gefälles in die Mitte der Pflasterung, dort versickert es. Zement habe ich keinen verwendet, wenn du das Fugenmaterial meinst so handelt es sich um Epoxid-Harz. Die Fuge ist wasserdurchlässig aber fest. Kein Unkraut kann in der Fuge keimen.
      Viele Grüße, Florian

    • @aliramdani2896
      @aliramdani2896 5 лет назад +1

      Hi Florian
      Herzlichen Dank für deine Antwort
      Nur die letzte Frage: kann ich auch splitt unten den pfastersteine nehme oder am besten Sand?
      ich werde nächste Woche in meinem Garten das selbe machen wie du ,ob ich das schaffe ....:-)
      Hast du oben Zement verlegt? und kann ich einfach auf den Stein stehen bevor sie fest sind?
      Danke für dein Unterstützung
      Gruss
      Ali

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  5 лет назад

      @@aliramdani2896 hi Ali. Du kannst die Steine in Sand oder Splitt pflastern. Wenn du eine feste Fuge verwenden möchtest, solltest du besser in Beton pflastern. Wenn du mit einer festen Fuge verfugen möchtest, darfst du die Fläche danach erstmal nicht betreten, damit die Fuge in Ruhe Aushärten kann. Viel Erfolg!

    • @aliramdani2896
      @aliramdani2896 5 лет назад

      @@Florians_Gartenwelt hallo Florian
      ich hab genau gemacht wie du,und fast fertig.
      Das Problem die ich gemerkt habe ist die stein nicht gerade sind. Muss ich Abstand zwischen die stein ?
      ich wollte auch das Wasser fließt in der mitte in diesem Grund hab die mass auf 2cm hocher gemacht
      Danke für dein Hilfe

  • @Censored1403
    @Censored1403 3 года назад +1

    Sieht echt gut aus. Wo bewegt man sich da preislich ?

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  3 года назад

      Hi Ronny und vielen Dank.
      Inkl. Arbeit, Maschinen und Lohnkosten je nach Region zwischen 200-300 € pro m².
      Lg, Florian

  • @stefffff9043
    @stefffff9043 2 года назад

    Schaut super aus!!!
    Schade, dass wir sowas nicht in unserem Garten machen können :(
    Unser Brunnenwasser zur Garten Bewässerung ist so extrem eisenhaltig, dass alles mit der Zeit nur noch rostig aussieht :(

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  2 года назад

      Hi.
      Es gibt dafür spezielle Filteranlagen. Ist natürlich wieder kostspielig.
      Vg, Florian

  • @pilatschu
    @pilatschu 4 года назад +2

    Hallo Florian,
    danke für Deine Videos und all die Mühe! Auch ich würde gerne eine solche Terrasse in unserem Garten anlegen und nach Durchgehen aller bisherigen Kommentare habe ich noch ein paar Fragen. Danke schon mal im Voraus für Deine Antwort, ich komme nicht vom Fach...!
    1. Nach dem Ausheben des Erdreichs: hast du dieses nochmal verdichtet?
    2. so ab sek. 33 sieht es so aus als ob Du nochmal Schotter o.ä. aufgeschüttet hättest, welchen Du dann abrüttelst, was ist das genau?
    3. Den Ablauftopf versiehst Du mit einer Betonstütze richtig?
    4. Du sprichst von Brechsand, ich habe recherchiert, es gibt viele verschiedene, welchen würdest Du empfehlen?
    5. Muss man die Terrassensteine nach Verwendung der Fugenmasse nochmal abwischen? Gibt es hier Tipps, wie ich das am besten anstelle ohne die Fugen dabei wieder auszuwaschen?
    6. Was ist das für ein Gitter, mit welchem Du den Ablauf abdeckst?
    1000 Dank, ich konnte hierzu Nichts in diesem Beitrag oder auf Deiner Homepage finden.
    VG,
    Christian

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  4 года назад +8

      Hallo Christian und schön, dass dir mein Video gefallen hat. Nun zu deinen Fragen:
      1. Als Laie solltest du das Erdreich nach dem Ausheben auf alle Fälle verdichten, einfach weil es für dich schwer zu beurteilen ist, ob der Boden tragfähig ist oder nicht. Hebe so tief aus, das später kein organischer (dunkler) Boden mehr unter deinem Bauwerk ist. Sandige Schichten sind optimal, diese sind tragfähig und auch wasserdurchlässig.
      2. Schotter sollte immer lagenweise verdichtet werden. Je nach Einsatzgewicht kann eine Rüttelplatte entsprechend stark verdichten. Wenn du eine kleine Platte unter 100 kg hast würde ich lagenweise 8-10 cm auftragen und verdichten. Welchen Schotter du verwendest ist relativ egal. 0-22 mm Körnung ist für Ungeübte leichter zu planieren, da er feiner ist. Du kannst RC-Material, Kalksteinschotter, Basaltschotter oder was in deiner Gegend üblich ist verwenden. Einzig solltest du auf alle Arten von Schlackenschotter verzichten, diese können wenn sie noch nicht lange genug abgelagert sind chemisch reagieren. Ich habe schon gesehen, dass Pflasterflächen um mehrere cm angehoben wurden, wo das Material verbaut wurde.
      3. Richtig. Für die weiteren Arbeiten ist das einfacher, wenn dieser fest sitzt. Es ist aber nicht zwingend nötig.
      4. Die Frage muss ich anders aufrollen. Wenn du ungebunden bauen möchtest also die Steine lose in Brechsand oder Splitt pflastern möchtest, dann solltest du auch ungebunden verfugen, am besten sogar mit dem Bettungsmaterial selber. Hier kannst du Körnungen wie 0-4, 0-5 oder 0-8 mm wählen. Auch Körnungen ohne 0-Anteile sind möglich wie zb. 2-5 oder 1-3 mm. Wenn du eine feste Fuge haben möchtest also eine gebundene Fuge, dann sollte auch die Bettung aus Beton bestehen. Wenn du die Steine ungebunden pflasterst und gebunden verfugst wird die Fuge reißen, da sich die Steine noch minimal bewegen können. Ich empfehle bei Naturstein immer die ungebundene klassische Bauweise, wie es die Steinsetzer vor 100 Jahren schon so gemacht haben. Es ist auch wesentlich günstiger und auftretende Schäden kannst du wesentlich einfacher reparieren. Als Bettung kann ich dir für Kleinsteinpflaster 0-5 mm Brechsand empfehlen oder herkömmliche Splitte wie 2-5 mm Basalt-/Kalksteinsplitt. In manchen Regionen bekommst du auch fertige Pflasterbettung, das ist meistens ein Gemisch aus Sand und Splitt. Das geht auch super.
      5. Wenn du Epoxidharzfugenmörtel als Fuge verwendest, muss das Material nur rückstandslos abgekehrt werden. Ein leichter Film des Harzes verbleibt manchmal auf den Steinen, der aber mit der Zeit von alleine verschwindet. Wenn du eine Zementfuge verwenden möchtest musst du die komplette Fläche wie die Fliesenleger mit einem Schwammbrett säubern. Betonrückstände bekommt man nur noch mit großem Aufwand weg.
      6. Das Teil hatten wir seinerzeit bei einem Schmiedekunstgeschäft gefunden, es passte optimal. Ich glaube es diente ursprünglich als Untersetzer oder Schale. Du kannst dir aber auch fertige Hofabläufe kaufen, die gibt es auch in rund.
      Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Wenn du noch weitere fragen hast melde dich gerne nochmal!
      LG,
      Florian

    • @pilatschu
      @pilatschu 4 года назад +1

      Hallo Florian, zunächst ganz großen Dank für die prompte und so hilfreiche Antwort!
      Eine weitere Frage: Ich würde auch eher die klassische undgebundene Bauweise bevorzugen. Du schreibst, dass bei ungebundener Bauweise auch eine ungebundene Verfugung vorgenommen werden sollte, im Video verfugst Du (aber) bei ungebundener Bettung mit Epoxidharzfugenmörtel; und das wäre ungebunden? Als Alternative nennst Du eine Zementfuge, auch das würde ich jetzt nicht als ungebundene Fuge auffassen?! Bin ich gerade auf dem Holzweg?
      Danke schon mal, mach weiter so!
      Christian

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  4 года назад

      @@pilatschu Hallo Christian. Bei der Bettung handelt es sich um Betonbruch 0-4 mm gemischt mit etwas Zement. Dieses Bettungsmaterial wird auch ohne Zusatz von Beton wieder Knüppel hart. Also ist es eine gebundene Bettung sowie eine gebundene Fuge.
      VG, Florian

    • @Billerich
      @Billerich 4 года назад +1

      Florians Gartenwelt
      Hallo Florian.
      Gratulation zu dieser tollen Terrasse. Magst Du noch verraten, wie das Mischungsverhältnis Beton RCL und Trasszement war. Kann ich statt des Beton RCL auch Brechsand mit dem gleichen Verhältnis Trasszement mischen?
      Vielen Dank für Deine Antwort

  • @schmitzbackes1
    @schmitzbackes1 3 года назад +2

    Respekt🎩meditativere Begleitmusik wäre vielleicht besser.👌

  • @mostovaya_ru
    @mostovaya_ru 3 года назад

    Вот хорошо , что у вас нет зимнего морозного пучения .

  • @CK7985
    @CK7985 2 года назад

    Hallo. Wie lange dauert das etwa?

  • @tepirohneende
    @tepirohneende 5 лет назад +1

    Tolle Arbeit und hoffentlich bekomme ich das auch so schön hin. Die Fugenmasse ist welche ?

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  5 лет назад

      Hi Thomas. Hier wurde eine Epoxidharzfuge verwendet. Fa. Feiter: Pflasterfugenmörtel XL. Viel Erfolg bei deinem Projekt.

  • @m0j0003
    @m0j0003 4 года назад

    Was hat das ca. Gekostet?

  • @carstenlentfer7022
    @carstenlentfer7022 4 года назад

    Wie groß ist die Terrasse bzw. Wie groß muss diese sein, damit auf ihr 2 Stühle + kleiner Tisch Platz finden, integriert im blumenbeet?

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  4 года назад

      Die Terrasse ist ca 15 Quadratmeter groß. Am besten stellst du Tisch und Stühle mal so auf, dass man bequem sitzen kann. Ich würde 50 cm addieren, damit man beim Aufstehen den Stuhl auch zurückziehen kann. Ein festes Maß kann ich dir nicht geben, da jede Sitzgruppe anders ist. LG, Florian

  • @happyfamily681
    @happyfamily681 4 года назад

    Sehr schick, schon allerhand Arbeit, aber das Ergebnis ist toll, hast du die Steine in Sand gelegt? Abo hast du von uns. Grüße von unserem Kanal

  • @Marcus-ts8yk
    @Marcus-ts8yk 2 года назад

    Kann ich auch so in etwa vorgehen beim Rundpflastern eines Pooluntergrund??

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  2 года назад +1

      Hallo Marcus. Ja das geht schon. Nur ist Naturstein dafür vielleicht etwas schade, da man ja kaum noch was davon sieht. Da wäre es zu überlegen einen Betonstein mit einer glatten Oberfläche zu wählen.

    • @Marcus-ts8yk
      @Marcus-ts8yk 2 года назад

      @@Florians_Gartenwelt ja wir dachten da eher auch an Betonstein.. aber das Verlegen Ist anspruchsvoller wie normales pflastern?

  • @ivant1246
    @ivant1246 5 лет назад

    🧐заибись , schön!

  • @vagabundo2713
    @vagabundo2713 4 года назад

    was genau ist den das für ein rohr in der mitte

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  4 года назад +1

      Das ist eine Verbindung zum sandigen Erdreich, wo das Wasser versickern kann :)

    • @vagabundo2713
      @vagabundo2713 4 года назад

      Ach.alles klar,danke für die antwort.und gutes Video

  • @nrathea5991
    @nrathea5991 3 года назад

    Mir fehlt die Erklärung der einzelnen Schritte. Und die Musik ist echt mega anstrengend 😥 Sieht toll aus hinterher. Aber ein Laie hat keine Ahnung, was ihr da gemacht habt.

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  3 года назад

      Hi Dominique. Wie schon an anderer Stelle erwähnt ist das nur ein Dokumentationsvideo. Anleitungsvideos habe ich auch welche. Wenn du Fragen hast, schreib sie hier doch einfach rein. Viele Grüße, Florian

  • @Kalle-yj5iq
    @Kalle-yj5iq 3 года назад +1

    Super Arbeit, schlimme Musik...

  • @jimbimjuko4394
    @jimbimjuko4394 6 лет назад

    hallo an alle Handwerker ich habe leider 2 linke Hände bei mir mus drigen geflastert werden ich komme aus Hannover währe schön wenn sich jemand melden würde

  • @mb-675
    @mb-675 4 года назад

    Sehr schön. Aber diese furchtbare Musik. ..

  • @USAngriffskrieg
    @USAngriffskrieg 2 года назад

    Viel zu aufwendig mit deinen schnüren.
    Würde mit einer Palette den Kies gerade ziehen und alle Steine verlegen. Danach mit dem rüttler drüber und gut ist.
    Zum Schluss verfugen.

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  2 года назад

      Hi. Dann wird das aber nichts. Denn Natursteinpflaster setzt man Stein für Stein. Natursteinpflaster verlegt man nicht. Abziehen kann man nur für Pflasterflächen, wo die Steine alle die selbe Stärke aufweisen. Vg, Florian

    • @USAngriffskrieg
      @USAngriffskrieg 2 года назад

      @@Florians_Gartenwelt Das stimmt. Wir haben das letztes Jahr bei meinem Kumpel gemacht und alle Steine haben sich quasi auf die gleiche Ebene gesetzt. Brauchst nur einen guten Rüttler.

  • @arifrey577
    @arifrey577 4 года назад

    Ist nicht so übel für eine hobby arbeiter aber es ist keine hochwertige arbeit da die steine in der mitte nicht einmal zu geschrottet sind

    • @jurgenbohnlein7840
      @jurgenbohnlein7840 2 года назад

      Das ist eine Spitzenarbeit, von einem Meister, nix Hobbyarbeiter !!

    • @PadavanDeluxe
      @PadavanDeluxe 2 года назад

      Internet ist wie Ostern hier hat jeder dicke Eier …
      Typisch Deutschland Hauptsache erstmal meckern … also ich mache den Job seit 30 Jahren, und die Arbeit die der gute Man abliefert, ist absolut Top 💪🏽🤘🏾

  • @luanbajrami8485
    @luanbajrami8485 4 года назад

    👌