Ich hatte früher einen Renault Espace , da musste man das Scheibenwischer Gestänge ausbauen um die Innenraum Filter zu tauschen. Liebe Grüße aus Wien wünscht Erich
Was sind hier komische Kommentare? Du hast ein Fehler gemacht bei der Querlenkermontage! Wenn du die hinteren Querlenker-Schrauben anziehst ,muss der Querlenker so belastet sein, als würde das Auto auf den Rädern stehen. Sonst verdrehen die Gummis und reisen früher wieder ein. Die besten Grüße aus der Klingenstadt Solingen Holger
Ich traue mir eigentlich auch viel zu um Haus und Hof , aber vor Deinen Fähigkeiten ziehe ich den Hut! Und eigtl. bist Du im Stundenlohn gar nicht zu bezahlen 😉 Reschbeckt! Grüssle aus Marbach/N.
@@fritzmaier1526 Die meisten Werkstätten machen doch auch meistens nur Murks. (aus eigener Erfahrung ). Die Drehmomente kann man im Netz ordern. Er ist ja technisch versiert .
Der "Opel Combo" ist in Wirklichkeit ein FIAT Doblo! Es sind nur ein paar Embleme anders. Bei nen "echten Opel" dieser Baujahre, geht es wesentlich einfacher. Ansonsten: Saubere Arbeit!
Das erinnert mich daran, wie ich mal an einem Fiat Stilo eine Glühlampe vom Hauptscheinwerfer auswechseln musste. Da musste auch die komplette vordere Stoßstange ab und ich war insgesamt über 2,5 Stunden damit beschäftigt. 😬 Bei „normalen“ Autos dauert sowas max. 5 Minuten.
Einerseits Ja... Andererseits... Noi... Lampenwechsel... lass ich grundsätzlich in der Werkstatt machen, bei meinem Ford Fochus ist des Glomp so Verbaut, da kommst nicht bei... Werkstatt macht des jeden Tag... die sind da in 3 Minuten Fertig, und ich Murks da Ne Stunde rum... Es ist halt die Frage was einem was Wert ist... Und ja es ist Pfusch in der Planung... Das die "Neue" Generationen der Fahrzeuge so Verkünschtelt sind, geht auf keine Kuhaut (Und die kann man gewaltig Dehnen) Aber es ist Gewollt... die "Kunden" Sollen an die Vertragswerkstätten (Servicestecker) Gebunden werden... Und dort Ordentlich Geld liegen lassen... Aber des ist nicht nur bei PKWs so.
Servus, die vordere Querlenkerschraube sollte nur im eingefederten Zustand angezogen werden, hinten ist es egal. Falls der Opel einen Benzinmotor haben sollte: beim Puretech-Motor zwingend auf die richtige Freigabenummer des Herstellers achten da Zahnriemen im Öl laufend. Vermutlich ist es aber ein Diesel, oder? Zum Ranger: prüfe mal ob der Riemenspanner noch intakt ist, ebenso die Lagerung der Spannrolle usw. So Riemenschäden können durchaus auch durch einen defekten Freilauf an der Lichtmaschine begünstigt entstehen. Kühlwasserstand ist im Übrigen wohl auf MIN.
Wenn das so ist dann hättest Du mit dem Wagenheber unten am Traggelenk ansetzen müssen um den Querlenker in Einfederunsposition zu bringen, dann die vordere Schraube festziehen. Wenn Du das so lässt ist die Gummibuchse des Querlenkers immer unter Spannung. In Folge verschleißt die Buchse auch schneller.
Ich habe bisher alles repariert was in den letzten Jahren bei und so gemacht werden musste (Bremsen, Domlager, Abs Sensor, Getriebe abgedichtet, Lenkgetriebe getauscht...) und bisher hat alles problemlos geklappt und ich musste nie nochmal danach schauen. Aber jeder sollte nur das machen wo er sich zutraut.
Was kannst Du eigentlich nicht??? Wahrscheinlich sehen wir nächste Woche, wie Du die Energiekupplung eines Podracers reparierst und das Auge von C3PO wieder einsetzt… Glückwunsch zur gelungenen Reparatur!
Die Querlenkerlager gehören aber angezogen bevor du das Traggelenk einhängst und anziehst!! Die müssen angezogen werden wie wenn das Auto eingefedert wäre sonst sind sie ganz bald kaputt!
Das war mir schon auch bewusst, aber bei dem geht das ja nicht so einfach weil man alles zerlegen muss. Mit dem Reifen dran kommt man da einfach nicht mehr hin.
@@DerkleineDreXlerdarum habe ich ja geschrieben...das Traggelenk erst einhängen wenn die anderen Schrauben angezogen sind. Wir drücken den Querlenker immer waagerecht nach oben ziehen die Querlenkerlager an und danach hängen wir das Traggelenk erst ein.
Gibt's da nix vom Meile oder wie der heißt. Die bauen doch so Ersatzteile nur deutlich langlebiger als die der Serie. Die Autodoktoren nehmen die glaub au.
Ist leider noch nicht Fertig , musst noch Spur Einstellen , damit nicht ein Rad weiter raus steht , nach quertrager , normal muestest beide seitig quertrager machen nicht nur einseitig , klsr machen das privat leute , aber dann kanns sein das 1 monat Spaeter denn auf der andern seite machen musst , sonst alles gut gemacht ,bravo
Ich hatte früher einen Renault Espace , da musste man das Scheibenwischer Gestänge ausbauen um die Innenraum Filter zu tauschen. Liebe Grüße aus Wien wünscht Erich
Tolle Arbeit! Muss sagen, dass würde ich auch gerne können! Bin schon bisschen neidisch! Grüße, Flo
Mir hat sehr gefallen das du die Motorhaube nicht zugeknallt hast 🙂👍
Ich mach meine auch immer so sanft zu 😅
schöne neue autowelt, eigentlich eine frechheit....
Was sind hier komische Kommentare? Du hast ein Fehler gemacht bei der Querlenkermontage! Wenn du die hinteren Querlenker-Schrauben anziehst ,muss der Querlenker so belastet sein, als würde das Auto auf den Rädern stehen. Sonst verdrehen die Gummis und reisen früher wieder ein. Die besten Grüße aus der Klingenstadt Solingen Holger
Es ist nur die hinter, in Fahrtrichtung vordere Schraube davon betroffen...die andere kannst du auch ausgehoben anziehen.
Jo is aber komplett egal weil der vordere gummi sowieso 10mal länger haltet wie der hintere egal wie den einbaust..
Und das ist genau der Fehler, der schon ab Werk eingebaut ist.
Pech Dachs 🤣🤣🥰
.
Man kann die drei Nieten aufbohren. Dann gibt es im Zubehör traggelenke mit Schrauben. Da bleibt ein diese ganze Arbeit erspart. Aber gut gemacht.,
Ich traue mir eigentlich auch viel zu um Haus und Hof , aber vor Deinen Fähigkeiten ziehe ich den Hut! Und eigtl. bist Du im Stundenlohn gar nicht zu bezahlen 😉 Reschbeckt! Grüssle aus Marbach/N.
Solche Sicherheits relevante kfz teile, sollten nur von einer fachwerkstatt vorgenommen werden.
@@fritzmaier1526 Die meisten Werkstätten machen doch auch meistens nur Murks. (aus eigener Erfahrung ). Die Drehmomente kann man im Netz ordern. Er ist ja technisch versiert .
Respekt, 5h für so ein Popitz. Erinnert mich an die U406 Schruberei
Man bedenke alles ohne Hebebühne und viel vorher abbauen .
Der "Opel Combo" ist in Wirklichkeit ein FIAT Doblo! Es sind nur ein paar Embleme anders. Bei nen "echten Opel" dieser Baujahre, geht es wesentlich einfacher. Ansonsten: Saubere Arbeit!
Bei dem steht das auch unter der Abdeckung, aber dafür war er damals echt günstig
Spur einstellen nicht vergessen!
👍👍👍
Renault Zoe, da hilft die "Kabelfeile"
Liebe Grüße zur Zeit aus Italien...
Berig gemacht 😊
Ber oder Bär.
@@woody6729 Bier
Das erinnert mich daran, wie ich mal an einem Fiat Stilo eine Glühlampe vom Hauptscheinwerfer auswechseln musste. Da musste auch die komplette vordere Stoßstange ab und ich war insgesamt über 2,5 Stunden damit beschäftigt. 😬
Bei „normalen“ Autos dauert sowas max. 5 Minuten.
Einerseits Ja... Andererseits... Noi... Lampenwechsel... lass ich grundsätzlich in der Werkstatt machen, bei meinem Ford Fochus ist des Glomp so Verbaut, da kommst nicht bei... Werkstatt macht des jeden Tag... die sind da in 3 Minuten Fertig, und ich Murks da Ne Stunde rum... Es ist halt die Frage was einem was Wert ist... Und ja es ist Pfusch in der Planung... Das die "Neue" Generationen der Fahrzeuge so Verkünschtelt sind, geht auf keine Kuhaut (Und die kann man gewaltig Dehnen) Aber es ist Gewollt... die "Kunden" Sollen an die Vertragswerkstätten (Servicestecker) Gebunden werden... Und dort Ordentlich Geld liegen lassen... Aber des ist nicht nur bei PKWs so.
Deswegen lieber oldtimer Schrauben.
Die Traggelanke gibt es einzeln. Alte Niete raus, neues wird verschraubt.
Servus,
die vordere Querlenkerschraube sollte nur im eingefederten Zustand angezogen werden, hinten ist es egal.
Falls der Opel einen Benzinmotor haben sollte: beim Puretech-Motor zwingend auf die richtige Freigabenummer des Herstellers achten da Zahnriemen im Öl laufend.
Vermutlich ist es aber ein Diesel, oder?
Zum Ranger:
prüfe mal ob der Riemenspanner noch intakt ist, ebenso die Lagerung der Spannrolle usw.
So Riemenschäden können durchaus auch durch einen defekten Freilauf an der Lichtmaschine begünstigt entstehen.
Kühlwasserstand ist im Übrigen wohl auf MIN.
Das hatte ich vorher auch gehört, aber bei dem ist das so blöd gemacht das man im ein gefederten Zustand mit dem Rad Drauf gar nicht mehr hin kommt.
Wenn das so ist dann hättest Du mit dem Wagenheber unten am Traggelenk ansetzen müssen um den Querlenker in Einfederunsposition zu bringen, dann die vordere Schraube festziehen.
Wenn Du das so lässt ist die Gummibuchse des Querlenkers immer unter Spannung. In Folge verschleißt die Buchse auch schneller.
@@DerkleineDreXler Ich baue immer ein Klotz unter, dann kommt man gut an die Schrauben dran.
Bitte bitte überlasst solche arbeiten jemand der sich auskennt☝️☝️☝️
Er ist ein Macher.
sicher nicht, überhaupt nicht 😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
Ich habe bisher alles repariert was in den letzten Jahren bei und so gemacht werden musste (Bremsen, Domlager, Abs Sensor, Getriebe abgedichtet, Lenkgetriebe getauscht...) und bisher hat alles problemlos geklappt und ich musste nie nochmal danach schauen.
Aber jeder sollte nur das machen wo er sich zutraut.
@@DerkleineDreXler Wo er sich auskennt, währe besser.
Der Karren hat erst 30.000 km runter warum hast das nicht in der Werkstatt auf Garantie wechseln lassen ?
Der ist 8 Jahre alt, da ist keine Garantie mehr drauf.
@@DerkleineDreXler 8 Jahre erst 30.000 km also mehr gestanden wie gefahren
Mit dem ist man nie sonderlich viel und weit gefahren
Was kannst Du eigentlich nicht??? Wahrscheinlich sehen wir nächste Woche, wie Du die Energiekupplung eines Podracers reparierst und das Auge von C3PO wieder einsetzt… Glückwunsch zur gelungenen Reparatur!
Du machst das
Habe den Eindruck, dass du die Radmuttern nicht richtig drauf hast! Bitte lieber nochmal kontrollieren 🙏🙏👍
Die wurden doch ordentlich mit Drehmoment angezogen
Sollte eigentlich passen
Das sind Radschrauben 😉
Die Querlenkerlager gehören aber angezogen bevor du das Traggelenk einhängst und anziehst!! Die müssen angezogen werden wie wenn das Auto eingefedert wäre sonst sind sie ganz bald kaputt!
Wenn es eh nur 30 000 km hält, ist das doch egal 😂😂😂😂
Das war mir schon auch bewusst, aber bei dem geht das ja nicht so einfach weil man alles zerlegen muss. Mit dem Reifen dran kommt man da einfach nicht mehr hin.
@@DerkleineDreXlerdarum habe ich ja geschrieben...das Traggelenk erst einhängen wenn die anderen Schrauben angezogen sind.
Wir drücken den Querlenker immer waagerecht nach oben ziehen die Querlenkerlager an und danach hängen wir das Traggelenk erst ein.
Also beim 959 Porsche musst den Motor ausbauen zum Zündkerzen wechseln.
Geht aber ruckzuck
Gibt's da nix vom Meile oder wie der heißt. Die bauen doch so Ersatzteile nur deutlich langlebiger als die der Serie. Die Autodoktoren nehmen die glaub au.
Ist leider noch nicht Fertig , musst noch Spur Einstellen , damit nicht ein Rad weiter raus steht , nach quertrager , normal muestest beide seitig quertrager machen nicht nur einseitig , klsr machen das privat leute , aber dann kanns sein das 1 monat Spaeter denn auf der andern seite machen musst , sonst alles gut gemacht ,bravo