Technik 06: Setup Taumelscheibe - Funktionen und Ausrichtung - Sender Graupner MX16

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025
  • Hier wird erklärt wie bei einer 120 Grad Anlenkung die Grundfunktionen Pitch, Nick und Roll per Servoumkehr hergestellt werden. Danach wird die Wirkrichtung von Roll korrigiert mithilfe des Taumelscheiben-Mischers.
    Außerdem wird mit Subtrim (Servomitte) und Wegbegrenzung (Servo-Endpunkte) eine waagerechte Ausrichtung der Taumelscheibe hergestellt (Taumelscheibenlehre).
    In diesem Video:
    Montage Taumelscheibe (0:20)
    Herstellung der Grundfunktionen Pitch, Nick & Roll (1:05)
    (Mittels Servo Umekehr)
    Einstellen der Richtung für Nick und Roll (3:03)
    (Mittels Taumelscheibenmischer)
    Prüfung und Justierung der Taumelscheibe (4:30)
    (Waagerechte Ausrichtung Mittels ‚Taumelscheibenlehre', Subtrim und Wegbegrenzung)
    Im nächsten Video:
    Die restlichen Menüs der MX 16 und vor allem Fail-Save Einstellung!

Комментарии • 48

  • @MP-zk4xz
    @MP-zk4xz 4 года назад +3

    Super Video. Das mit der Nahaufnahme beim einstellen der Taumelscheibe ist echt klasse. Auch echt gute Erklärung dazu, top.

  • @patrickkiczka7724
    @patrickkiczka7724 4 года назад +1

    Wahnsinn dein Video hat mir nach langem Kopfzerbrechen endlich geholfen danke dir

    • @RCHeliTipps
      @RCHeliTipps  4 года назад

      Danke, freut mich wenn es immer wieder Leute gibt denen es etwas nützt!
      Viele Grüsse
      Andre

  • @ThePCMaster2000
    @ThePCMaster2000 10 лет назад +2

    vielen Dank für dein Video! Hat mir sehr geholfen. Vorallem die Einstellung der Richtungen der Taumelscheibe hab ich sonst nirgends gefunden. Wenn das Wetter passt gehts dieses Weekend ab zum 1. Flug mit meinem Gaui X5 :)

    • @RCHeliTipps
      @RCHeliTipps  10 лет назад

      Danke :)
      Viel Erfolg beim Erstflug!
      Viele Grüsse
      Andre

  • @3d-tischler100
    @3d-tischler100 2 года назад

    Klasse Video. Danke👍

  • @RCHeliTipps
    @RCHeliTipps  11 лет назад

    Hi,
    schön, freut mich wenns geklappt hat, viel Spas beim fliegen.
    Viele Grüsse
    Andre

  • @Puchtahans
    @Puchtahans 6 лет назад +1

    Super danke 😊👍🏼

  • @visit_hh5238
    @visit_hh5238 5 лет назад +1

    Du hast es drauf cool

  • @otisskopik1400
    @otisskopik1400 10 лет назад +1

    sehr informativ

  • @RCHeliTipps
    @RCHeliTipps  11 лет назад

    Hallo,
    ich hab vor kurzem einen SDX aufgebaut, auch mit 140 Grad Anlenkung.
    Beim SDX gibts die Wahl zw. 120 und 140, ich habe einfach die 120er Kugelköpfe auch in die TS geschraubt, ein paar Köpfe aufgeclipst und die Lehre dann dort aufgelegt. Hat wunderbar funktioniert.
    Solltest Du diese Möglichkeit nicht haben, kannst Du Carbonstäbe aufs Chassis legen und unter der TS befestigen ( wenn beides gerade ist) und dann prüfen das die Stäbe immer parallel sind.
    Viele Grüsse
    Andre

  • @RCHeliTipps
    @RCHeliTipps  11 лет назад

    Hallo,
    wenn ich das richtig sehe hat der Master CP keine Push&Pull Anlekung, sondern direkt vom Servo zur Taumelscheibe. Hier ist es das einzig richtige die Gestängelänge anzupassen!
    Als erstes alles an Trimmung entfernen und den Servohebel so gut wie möglich im 90 Grad Winkel anbringen.
    Danach evtl mit ein wenig Subtrim die 90 Grad perfektionieren.
    Dann, durch anpassen der Gestängelänge, die Taumelscheibe gerade ausrichten.
    Hoffe das hilft.
    Viele Grüsse
    Andre

  • @DJKroehnadus
    @DJKroehnadus 11 лет назад

    cool endlich mal einer der ein wirklich gut erklärtes video dazu hochlädt. ich bin noch ziemlicher anfänger in solchen sachen. Bei meinem master CP habe ich die servos gewechselt und bekomme die Taumelscheibe irgendwie nicht mehr gerade hin. Du hast ja in deinem Video erklärt man sollte nicht an dem Gestänge drehen. Ich habe das allerdings fälschlicherweise als trimmung benutzt. Was für Längen müssen denn die Gestänge haben? Ich muss die jetzt irgendwie wieder in Ordnung bringen...

  • @andreasschuff4039
    @andreasschuff4039 4 года назад +1

    Hallo finde deine Videos sehr gut. Kannst Du mir einen Tip geben welcher Heli für einen blutigen Anfänger (Neueinsteiger) gut ist.
    Auf was man so achten sollte und so weiter.
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen

    • @RCHeliTipps
      @RCHeliTipps  4 года назад +1

      Hallo,
      freut mich wenn Dir die Videos gefallen.
      Wenn Du mit dem 'richtigen' (Pitch gesteuert) Heli fliegen anfangen willst, ist das wichtigste ein Simulator.
      Sonst hast Du nicht lange Spass und sehr schnell viel Geld vernichtet...
      Wenn Du keinen Sender hast der Simulator fähig ist, dann tut es auch ein USB-Sender, sollte aber schon ein "RC-Sender" sein, kein Game Controller oder so, das klappt nicht so wirklich.
      Die Teile gibt es so zw. 25 und 50 Euro (je nach Angebot etc).
      Wenn Du da ein wenig Übung hast und einschätzen kannst wie Du zurecht kommst, dann stellt sich die Frage ob ganz klein (Micro Heli, sowas wie der Heim 100 von Grauper, wird aber leider nicht mehr gebaut, ich weis garnicht was da aktuell ist, ein Nano CP gibts bestimmt noch, oder eben ähnliches.)
      Oder "richtig" gross, 500er aufwärts, also zB Logo 550(se) oder nen Rex etc.
      Die 450er die früher gerne als Anfänger genommen wurden sind hippelig zu fliegen (schwieriger / stressiger als was richtig grosses) und gehen trotzdem 'richtig' kaputt wenn es einen Crash gibt (das tun die kleinen in der Regel nicht wenn man über ner Wiese fliegt und schnell genug den Motor aus macht).
      Auf jeden Fall ist ne Versicherung fällig, bitte dran denken!
      Und zu nem grossen würde ich eigentlich nur raten wenn Du jemanden hast der Dich ein wenig begleiten kann, ggf. mal Lehrer / Schüler fliegen für die ersten Flüge. (Also Verein suchen, wenn möglich).
      Viele Grüsse
      Andre

  • @DJKroehnadus
    @DJKroehnadus 11 лет назад

    ja ist auf jedenfall flybarless. Vielen Dank für die Info. Da muss ich mich nochmal genau informieren wie das mit dem setup modus funktioniert. Ich habe mich schon gewundert. Subtrimm hilft schon was, aber die Einstellungen gehen halt wieder verloren. Wenn man das dem Heli beibringen könnte wäre mein Problem gelöst... :D
    Viele Grüße auch von mir,
    Jonas

  • @Diddes1966
    @Diddes1966 2 года назад

    werden die einstellungen aus so gemacht beim GR 12 Falcon ?

  • @DJKroehnadus
    @DJKroehnadus 11 лет назад

    danke für die Antwort. :) Bist auf jedenfall abonniert. Ja 90 Grad habe ich versucht und dabei gemerkt, dass irgendwie jeder Servo ein kleines bisschen anders sitzt. Eine Frage hätte ich noch. Ich habe die Devo 7e und mit dieser die subtrimmung so eingestellt, dass alles einigermaßen gestimmt hat. Als ich den Heli allerdings mit der nächsten akkuladung fliegen wollte, hat sich der heli mit der vorher eingestellten subtrimmung im sender wieder genauso eingestellt wie vorher. warum macht der das?

  • @Joenix22
    @Joenix22 4 года назад

    Kurze Frage...gibt es einen Graupner Empfänger, der 333 HZ TS servos kann...Falcon und so gibt Max 200 HZ?

    • @RCHeliTipps
      @RCHeliTipps  4 года назад +1

      Hi,
      ich glaube nicht, sehe aber auch kein wirklichen Vorteil... wenn die Frequenz niedriger ist, kann man es ja trotzdem verwenden, reizt eben das Servo nicht aus.
      Ob man in dem Bereich noch was merken würde, schwer zu sagen, denke eher nicht.
      Viele Grüsse
      Andre

  • @N-Flx
    @N-Flx 10 лет назад

    Bei mir ist die Taumelscheibe alles andere als gerade... Seit letztem Jahr im Urlaub hat der Heli durch einen kleinen Crash einen leichten drall nach rechts vorne. Durch Trimmen lässt sich da wenig bis nichts machen und wenn ich den Heli sowie die Fernsteuerung angeschaltet habe, kann ich auch deutlich sehen, dass diese Taumelscheibe etwas nach vorne rechts "sinkt". Bei diesen"Knochen" die vom Servo zur Taumelscheibe führen ist der von hinten gesehen linke Knochen etwas länger als der rechte. Wobei der Knochen ab der hälfte durch ein kleines Metallstück bis zum Servo führt, also 50% Knochen mit Kunststoff und 50% Metallgestänge, welches so aussieht, als ist es in den Knochen gesetckt.Wie gesagt beim rechten "Knochen" ist das Metallstück etwas länger und daher der vorne/rechts drall der Taumelscheibe. Ich hab allerdings nicht den im Video gezeigten Heli, sondern Einen "GH-720" von Simulus. Da ich mich nicht so gut mit Servo einstellen usw auskenne, weiß ich nicht, wie ich die TAumelscheibe gerade bekomme, vorallem, weil meine Fernsteuerung nicht so ein "menü" zum einstellen hat. Von HAnd will ich da nichts dran machen, weil ich Angst hab da was Kaputt zu machen. Kannst du mir vllt irgendwie helfen? Sorry für den langen Text aber ich als "laie" weiß nicht, wie ich das anders beschrieben soll :)

    • @RCHeliTipps
      @RCHeliTipps  10 лет назад

      Hi,
      sorry den Heli kenn ich überhaupt nicht.
      'Normalerweise' kann man an den Gestängen (Knochen) drehen und damit den Abstand der Kugelpfannen (Kunststoffteile am Ende des Gestänges) einstellen. Ob / wie das bei dem Heli geht weis ich nicht, wie gesagt noch nie gesehen/gehabt. Schau mal ob Du im Netz Infos dazu findest oder frag beim Hersteller an.
      Was mir noch ein fällt, wenn das ein ganz kleiner ist (so wie ein Nano CPx oder MCPx), da hab ich es mal geschafft die Gestänge zu verbiegen, das sie in einem Bogen laufen, anstatt gerade, das ändert den Abstand beträchtlich! Da war die TS auch total schief, nachdem ich alle Gestänge wieder gerade hatte, hat es auch wieder gepasst ;)
      Viele Grüsse
      Andre

    • @dranoelr
      @dranoelr 10 лет назад

      LevelCrap Vielleicht ist im Servo ein Zahnrad durchgerutscht, dann kann es durchaus sein, dass er nicht mehr den Nullpunkt findet. Entschuldige die Ausdrucksweise, aber das ist ein Billigheli der bei weitem nicht die Möglichkeiten der Einstellungen hat wie dieses Gerät. Das einfachste wäre es wahrscheinlich, einfach die beiden Servos zu tauschen. Um sicher zu gehen, ob das Servo wirklich durchgrutscht ist, tausche bitte einfach die beiden Anschlüsse und schau ob immer noch das selbe rutscht, wenn ja einfach zwei neue Servos kaufen. Wenn du noch Hilfe brauchst, schreib einfach.

    • @N-Flx
      @N-Flx 10 лет назад

      Danke für die Antworten! Habe ich mir fast gedacht, dass der Heli kein Schmuckstück ist, aber bei teureren Geräten hätte ich dann fast schon angst zu fliegen :D Naja ich hab es neulich nochmal probiert, diese "Knochen" zu verstellen und nach etwas rumschrauben hab ich es hinbekommen, dass die Taumelscheibe nahezu gerade ist, und der Heli ohne grobe Ausnahmen in der Luft steht. Mit wie viel muss ich denn rechnen, wenn ich mir als nächste Investition einen halbwegs professionellen Heli kaufen will?

    • @dranoelr
      @dranoelr 10 лет назад

      Ja, hatte selber so ein ähnliches Modell zum Einstieg. Bis auf 2 Servos war nie was kaputt bei mir, auch nicht nach Landungen auf der Seite. Sonst solltest du dir mal so den TREX 500 anschauen, wird dann aber Teuer weil man noch ne anständige Fernsteuerung braucht und evtl. ne bessere Modellhaftpflichtversicherung. Ca. 600 Euro

  • @olli8623
    @olli8623 2 года назад

    Eine weitere Möglichkeit ist die Servoumkehr im FBL-System einzustellen. Das ist meine bevorzugte Variante. Das hat den Vorteil das die Einstellungen nicht verloren gehen falls man den Heli mal mit einer anderen Funke bindet.

    • @RCHeliTipps
      @RCHeliTipps  2 года назад +1

      Hi,
      da es hier um einen Paddel Heli geht, keine wirkliche Option. Beim FBL hast Du recht, da sollte man es auf jeden Fall im FBL und nicht im Sender machen, seiden es ist ausdrücklich in der Anleitung erlaut/erwünscht.
      (Siehe meine FBL Videos GR18 / VStabi)
      Viele Grüsse
      Andre

    • @olli8623
      @olli8623 2 года назад +1

      @@RCHeliTipps Hi, ups... Ich sollte besser hinschauen beim Kommentieren. Da hasr du natürluch vollkommen Recht. 😁

  • @Kitefreak87Deluxe
    @Kitefreak87Deluxe 6 лет назад

    Hi versuche verzweifelt die mx16 mit nem gr18 empfänger einzustellen. Grundeinstellung mode 2, 1 servo bei taumelscheibe. Richtungen stimmen nur hab ich keine Möglichkeit die einzelnen servos zu trimmen um so die Ts einzustellen alle servos sind voll funktionsfähig aber es lassen sich die einzelne nicht trimmen brauch hilfe

    • @RCHeliTipps
      @RCHeliTipps  6 лет назад

      Hi,
      wenn Du den GR-18 als FBL verwenden willst (ohne Paddel) dann darfst Du im Sender garnicht trimmen!
      Das passiert im FBL, schau mal hier rein, ich denke das erklärt das meiste, wenn danach noch was unklar ist, einfach dort nen Kommentar schreiben, ich helfe gerne.
      ruclips.net/video/oM6zDqV5FbA/видео.html
      Viele Grüsse
      Andre

  • @saligator8879
    @saligator8879 6 лет назад

    ist im video ein paddel heli zu sehen? ansonsten sollte man bei FBL helis doch kein subtrim verwenden oder?

    • @RCHeliTipps
      @RCHeliTipps  6 лет назад +1

      Hi,
      jupp, richtig das ist Paddel, das in dem Video trifft eigentlich fast alles nur auf Paddel zu, beim FBL macht man die entsprechenden Einstellungen im FBL System. Hab dazu auch Videos (VStabi und GR-18).
      Viele Grüsse
      Andre

  • @RCHeliTipps
    @RCHeliTipps  11 лет назад

    Hi,
    oha, ich glaub ich hab noch nen Denkfehler gemacht, der Master CP ist ein FBL (ohne Paddelstange) richtig?
    Wenn ja musst Du für die Einstellung das FBL deaktivieren bzw. in einen 'Setup-Modus' bringen! Und Subrtim darf/sollte gar nicht verwendet werden. Sorry hab nicht so schnell geschaltet, hab eben nach Bildern gesucht und gemerkt das der Heli keine Paddel hat ;)
    Mit FBL kenn ich mich im Moment nicht wirklich aus, von daher kann ich Dir da auch nicht mehr sagen, sorry.
    Viele Grüsse Andre

  • @black_baron_net
    @black_baron_net 3 года назад

    ☠️BLACK BARON☠️ Bei mir geht das nicht mehr seitdem ich den Graupner Brushless Control Regler eingestellt habe. Ich kann da die Servos umkehren wie ich will mit Heli, 120°Grad Roll TS-Einstellung mit Graupner "Assi"stent Sender Einstellung. Die Scheibe wandert nicht mehr in einer Ebene nach oben und unten. Hat das was mit der Graupner Brushless Control Regler "Einprogrammierung" zu tun in Software und Firmware? Die Scheibe bewegt sich nun wie Krautsalat Eierkopf nach oben und unten nach der Regler "Einprogrammierung". Habe nun von "Bluetooth" auf "Crossfire v2" umgestellt für Sender/Empfänger Verbindung.

    • @RCHeliTipps
      @RCHeliTipps  3 года назад

      Hi,
      Taumelscheibe hat nicht mit dem Regler zu tun...
      Hast Du ein FBL? Wenn ja, dann macht das die Mischung, dann darfst Du keine 120 Grad TS oder ähnliches im Sender einstellen!!
      Schau mal meine FBL Videos wenn Du Dir unsicher bist.
      Gruss
      Andre

    • @black_baron_net
      @black_baron_net 3 года назад

      @@RCHeliTipps ☠️BLACK BARON☠️ Ich verkaufe mein Graupner Sender + Empfänger gerade und hoffe, dass ich in Buyout made in Germany nicht ganz so verlustartig dabei wegkomme. Habe auf's falsche Pferd gesetzt. War mein Fehler.

    • @RCHeliTipps
      @RCHeliTipps  3 года назад

      @@black_baron_net Hi,
      dann viel Glück, aber das Problem über das wir geredet haben liegt nicht am Sender ;)
      Das Hobby ist nicht einfach und ohne Grundlagenverständnis hat man mit allen Herstellern Probleme...
      Viele Grüsse
      Andre

    • @black_baron_net
      @black_baron_net 3 года назад

      @@RCHeliTipps ☠️BLACK BARON☠️ Graupner ist raus aus meinem Teamwork. Spektrum hat's verstanden. Graupner ist kompliziert.

    • @black_baron_net
      @black_baron_net 3 года назад

      @@RCHeliTipps ☠️BLACK BARON☠️ Spektrum macht's richtig. Graupner Deutschland macht's hochkompliziert falsch. Der Chinese will schon nicht mehr für Euch werkbanken. Ich kann den verstehen. Der hat kein Bock mehr. Wer will schon für ein "Looser Team" arbeiten. Die Firma ist PLEITE. War doch schon zu lesen auf diversen Seiten. Die Frima Graupner ist am Ende!

  • @lambo2418
    @lambo2418 9 лет назад

    Wie kann man es einstellen das alle 3 Servos miteinander rauf und runter laufen.
    Es laufen alle 3 nie gleich schnell.
    Oder braucht man dazu teure Servos.

    • @RCHeliTipps
      @RCHeliTipps  9 лет назад

      +GRN PRP Hallo, mh schwere Frage ohne mehr Infos. Aber erstmal so viel. Es sollten an der TS immer identische Servos verwendet werden. Sollte sich durch Spiel oder Ungenauigkeit der Servos mal hier oder da ein halber Millimeter Unterschied ergeben ist das kein Drama. Aber wenn da große Unterschiede sind, dann stimmt was nicht. Entweder Servos kaputt, oder falsch eingestellt ....
      Schreib mal etwas mehr, welcher Heli, welche Servos? Mach mal ein Video wie die TS läuft.
      Viele Grüsse
      Andre

  • @lambo2418
    @lambo2418 9 лет назад

    Ich habe einen Blade 450 3D.Meine Taumelscheiben Servos sind Savöx SH-0255-MG.
    Kann leider kein Video machen habe keine Kamera.

    • @RCHeliTipps
      @RCHeliTipps  9 лет назад

      +GRN PRP Hi, dann beschreibe mal genauer was passiert... Sie laufen in die richtige Richtung? Was steuerst Du und das machen die Servos, was davon erwartest Du nicht?
      Viele Grüsse
      Andre

  • @Diddes1966
    @Diddes1966 2 года назад

    sorry noch mal , werden die einstellungen auch so gemacht wenn man einen GR 12 Falcon als Gyro hat

    • @RCHeliTipps
      @RCHeliTipps  2 года назад

      Hallo,
      der Falcon ist ein FBL Empfänger, oder?
      Wenn ja, dann ist das ein Stück anders. Vermutlich eher wie beim GR-18:
      ruclips.net/video/oM6zDqV5FbA/видео.html
      Aber genau kann ich es Dir nicht sagen, nie einen Faclon gehabt. Am besten: Verstehen wie es geht (Hintergründe) und dann in die Anleitung des GR12 schauen, dann kommst Du bestimmt klar.
      Viele Grüsse
      Andre

    • @Diddes1966
      @Diddes1966 2 года назад

      @@RCHeliTipps ja der Falcon ist wie der gr18 3gx also wir dann die taumelscheibe Grundeinstellung am Empfänger und nicht wie hier an der Funke eingestellt

  • @hsanjaykumar5051
    @hsanjaykumar5051 5 лет назад

    Hello sir