Herr Macke, ich möchte mich einmal herzlich bedanken für dieses ausgezeichnete Tutorial und die Excel Vorlage. Ich habe es nun endlich verstanden.. Wünsche Ihnen alles Gute für Ihre Mühe. 🎉🎉🎉
Ich danke dir soooooo sehr, ich fange dieses Jahr meine Umschulung als FiSi an und muss (Agentur für Arbeit lässt mir keine Wahl) direkt in das zweite Lehrjahr einsteigen... dem entsprechend viel habe ich nachzuholen um im zweiten Schuljahr überhaupt was zu verstehen. Deine Videos sind einfach top erklärt so dass selbst ich der keine Ahnung hat wenigstens einigermaßen alles verstehe! Vielen vielen Dank!
Ob ich es verstanden habe, wird sich am Dienstag in der GAP 1 zeigen. Das Video hat mir in der knappen Stunde aber mehr beigebracht, als mein Dozent in einem Jahr. Auch die einzelnen Podcastfolgen haben mir sehr geholfen. Danke dafür. :)
@@StefanMacke von Deinen Videos habe ich mehr gelernt als von meinen Dozenten. Ich höre deine Podcast täglich, beim Spazieren, während der Fahrt usw. Danke nochmals!
Vielen Dank Herr Macke. Die Podcast Episoden, Beiträge und Videos sind eine sehr große Hilfe und es macht auch noch Spaß! Wie wäre es mal mit einem Live Stream Q&A rein auf die Prüfungsvorbereitung bezogen :-)
Das wäre wirklich was. Sie stellen über 90 Minuten mögliche Prüfungsfragen und die Zuschauerrunde soll gemeinsam (Hand heben wer eine Antwort hat, damit nicht alle auf einmal in den Chat schreiben) die Fragen bearbeiten. Ich habe leicht reden 🙂 Der Aufwand wäre natürlich eine andere Nummer. Aber mit einem Donation Concept, denn alles kann nicht umsonst angeboten werden und beiden Seiten hätten etwas davon. Anstatt sich Letsplay Videos anzugucken und diese zu finanzieren, sollte die junge Generation in solche Wissenskanäle investieren. Ich nehme mich mit 35 da mal raus ;-). Vielleicht gelingt mal eine Generalprobe. Vielen Dank nochmal für Ihren Content.
Von mir auch ein großes Dankeschön und dickes Lob an dich. ‼️😊 Mache eine Umschulung zum Fisi und es ist leider sehr traurig wie bei uns gelehrt wird. Mein Dozent hat nur Paint benutzt und mit der Maus bedient. Bei dir hab ich es sofort verstanden und alles macht auf einmal Sinn😅
Super Erklärung. Ich habe schon einige Videos zu diesem Thema durch - das hier ist das Beste, super erklärt. Vielen Dank. Mir fehlt hier nur noch zum Abschluss die Netz-, Broadcast- und Hostadressen (als Beispiel) für 2 oder mehr Subnetze einmal aufgelistet.
Super erklärt. Nur bei einem Punkt komme ich durcheinander. Bei etwa 32:56 heiß die Aufgabe in etwa: "Ihre Abteilungen bestehen aus max. 27 Clients..." Soweit noch alles ok. Dafür reichen mit 5 Bits. Bei 33:40 heißt es dann, es bleiben 8 Subnets. Ja, mit 3 Bits kann ich 8 mögliche Werte darstellen. Aber weiter vorne haben sie behauptet, dass vorne nur 1'sen sein können, d. h. dazwischen keine 0'len vorkommen können. Nach meiner Rechnung habe ich dann nur vier Möglichkeiten: 000, 100, 110, 111. So wie ich es verstanden habe ist eine 001 nicht möglich, womit es nur vier Möglichkeiten übrig bleiben. Wo ist also mein Fehler?
Du bringst die Subnetmaske und die IP-Adressen der Subnets durcheinander. Die Subnetmaske darf/kann vorne nur 1en haben, aber die IP-Adressen sind komplett frei zu vergeben. Im Beispiel maskieren die drei letzten 1en der SNM den Teil der IP-Adressen, der das Subnet festlegt. Dafür hast du 8 Möglichkeiten von 000 bis 111.
mal ne frage: bei 33:48 sagst du, dass 7 Abteilungen je ein subnetz bekommen sollen und wir dann 8 subnetze (also drei hostbits der subnetzmaske zu ordnen, um 8 Teilnetze darzustellen) nehmen müssen. was ist aber mit dem subnet zero und dem all-one-subnet (quasi dem äquivalent zu Netzadresse und broadcast auf netzebene). ich hab mal gehört, dass man das erste und das letzte subnetz jeweils nicht verwenden sollte, da es überschneidungen geben kann. ich frage nur, um sicher zu gehen, dass ich bei so einer frage in keine falle tappe. wenn von den 8 netzen nämlich die genannten zwei rausfallen würden, kann ich eben keine 7 Abteilungen damit versorgen und müsste auf 16 subnetze gehen (also subnetzmaske /28). genauso fehlt mir der hinweis, dass /30 und /31 kaum einen sinn als subnetzmaske ergeben würden, da in jedem subnetz ja noch netz- und broadcast abgezogen werden müssen. stecke gerade in der umschulung zum FIAE und frage mich allerdings, ob ich subnetting in dieser tiefe überhaupt in den prüfungen zu erwarten habe (stehe kurz vor AP1). möchte auf diesem weg auch mal ein dickes danke sagen, deine podcasts und auch deine beiträge hier auf youtube haben bei mir sehr viel bewirkt ^^ danke
Bei den Clients musst du in den Prüfungen immer 2 abziehen wie im Video erklärt, aber bei den Subnets ist mir das so nicht bekannt. Damit würden wir ja zwei komplette Subnets mit einer großen Anzahl potentieller Clients "verlieren". In den Prüfungen war das bisher auch nie der Fall und in der Praxis kenne ich das so auch nicht. Selbst bei meiner Zertifizierung zum MCSA war das nie erforderlich. Bei Microsoft werden ebenfalls alle verfügbaren Subnets genutzt: learn.microsoft.com/de-de/troubleshoot/windows-client/networking/tcpip-addressing-and-subnetting Allerdings bin ich kein FISI und du musst als FIAE tatsächlich bei diesem Thema nicht ganz so tief einsteigen. Also meine Empfehlung: Vergiss Subnet Zero und All-One-Subnet.
@@StefanMacke danke, auf jedenfall hatte das ein lehrer in unserer umschulungsklasse jäufiger erwähnt. Er ist allerdings tatsächlich leidenschaftlicher FISI, und wahrscheinlich wirklich wesentlich weiter in der materie als ich es als FIAE sein muss. Auf jeden fall danke für die antwort.
@@nicohunger2729 Ich hoffe, du bist gut durch die Prüfungen gekommen! Da hattest du aber einen FISI alter Schule. Der bezog sich auf das Request for Comments RFC-950 (Sub-Net Zero und Sub Net All-Ones) aus dem Jahre 1985. Das geht noch zurück auf das ARPANET. Alte Router machten dadurch wohl noch bis in die frühen 2000er Probleme. Wurde 1995 durch RFC-1878 abgelöst und ist heute obsolet. Befinde mich derzeit ebenfalls in einer FISI-Umschulung, war deshalb verdutzt und hab mal nachgeforscht.
Moin, die Einleitung in das Thema hat mich ein bisschen verwirrt. CSMA/CD ist doch auf Layer 2 (OSI-Referenzmodell) angesiedelt, gerade in Verbindung mit Ethernet. Dort gibt es meines Wissens nach auch das Problem mit den Kollisionsdomänen. Heutzutage ist das eigentlich kein Thema mehr, weil jeder Switchport seine eigene Kollisionsdomäne bildet. Das Problem mit den Kollisionen hat man, wenn man noch Hubs und Repeater einsetzt (im Fachabi habe ich das alles noch lernen müssen). Warum ich verwirrt bin: Wie soll IP-Subnetting (OSI-Referenzmodell Layer 3) bewirken, dass auf Layer 2 keine Kollisionen passieren? Die Schichten sind ja unabhängig voneinander. Subnetting bewirkt ja eigentlich „nur“ die Verkleinerung von Broadcast-Domänen und die Punkte, die Sie weiter aufgeführt haben(mehr sicherheit durch Isolierung)
Da hast du völlig recht! Das habe ich etwas unsauber formuliert. CSMA/CD ist nur nötig, wenn keine Switches eingesetzt werden (was heute quasi nicht mehr vorkommt). Letztere verringern die Kollisionsdomänen. Subnetting hingegen reduziert die Broadcastdomänen. Sorry für die Verwirrung! 🙈
Ich (und die anderen wahrscheinlich auch) hätte gerne diese nette und nützliche Tabelle. Kannst Du bitte den Link zu dieser Tabelle zur Verfügung stellen?
Ich habe irgendwie immer noch das Gefühl, dass es einfacher ist, sich die 16er-Reihe bis 240 und die 4-Bit-Binärfolgen für die Hexadezimal-Ziffern 0-F zu merken. Man kann dann Binärfolgen recht einfach in 4er-Pakete (Nibbles) unterteilen, Hexadezimalzahlen daraus machen und letztendlich High-Nibble*16+Low-Nibble rechnen, um ins Dezimalsystem zu kommen. Am einfachsten ist natürlich ein Taschenrechner mit Umrechungsfunktion, aber mich bringt so etwas aus der Übung. Apropos Übung: Mit etwas Übung bekommt man irgendwann auch 16-Bit-Zahlen oder größer hin und das Oktalsystem lernt man nebenbei (3-Bit- statt 4-Bit-Pakete). Ich vermisse die Vermittlung solcher "Tricks" an den Berufsschulen.
Brauch man in einer Sterntopologie überhaupt CSMA/CD, die Verbindung zum Router oder Switch ist doch Duplex, oder nicht? CSMA/CA kommt doch bloß in WLAN Netzen zum Einsatz, oder etwa nicht? Also gibt es da kein besser oder schlechter, kommt auf die Netztopologie an.
Ja, da hast du recht! Wenn Kollisionen aufgrund der Topologie nicht auftreten können, kann man CSMA/CD auch abschalten. Siehe auch: de.wikipedia.org/wiki/Carrier_Sense_Multiple_Access/Collision_Detection#CSMA/CD_und_der_Duplex-Modus
Danke und war an viele Punkte hilfreich. Leider gesamt gesehen hat es mir jedoch nicht komplett geholfen weil: 1. Viel zu schnell gesprochen. 2. An einigen Stellen kommen Verwechselungen vor wo du 0 zu 1 sagst aber 1 gemeint ist und so Sachen. 3. Mir fehlen die genauen Rechenwege Schritt für Schritt welche du im Excel im Hintergrund durchführst. 4. Lieber ein zwei weniger Beispiele mit unterschiedlichen CIDR Zahlen und dafür mehr Rechenwege Schritt für Schritt als Anleitung zum mitschreiben. Danke trotzdem aber muss jetzt was finden was noch mehr in die Details beim konkreten Berechnen geht sowohl vom weg als auch von der Darstellung.
Danke für dein Feedback. 1) Stell das Video doch einfach langsamer. 2) Sorry, das kann mal passieren. 3) Die Berechnung kannst du in der Excel-Datei nachschauen. Die ist oben verlinkt. 4) Ich möchte möglichst viele Themen abdecken und nicht vereinzelt alles immer wiederholen.
Endlich verstanden, danke für das Video und und deine Podcast. Du bist einfach ein toller Dozent. Deine Azubis haben so einen glücklichen. 😊
Danke, das freut mich. 😊
Herr Macke, ich möchte mich einmal herzlich bedanken für dieses ausgezeichnete Tutorial und die Excel Vorlage. Ich habe es nun endlich verstanden.. Wünsche Ihnen alles Gute für Ihre Mühe. 🎉🎉🎉
Danke, das freut mich sehr! 😊
Ich danke dir soooooo sehr, ich fange dieses Jahr meine Umschulung als FiSi an und muss (Agentur für Arbeit lässt mir keine Wahl) direkt in das zweite Lehrjahr einsteigen... dem entsprechend viel habe ich nachzuholen um im zweiten Schuljahr überhaupt was zu verstehen. Deine Videos sind einfach top erklärt so dass selbst ich der keine Ahnung hat wenigstens einigermaßen alles verstehe! Vielen vielen Dank!
Danke für das Feedback! Ich wünsche dir viel Erfolg! :-)
Langes Video aber auch das beste endlich mal das Thema richtig verstanden man merkt das du Ahnung hast xD
Danke, das freut mich. Einige Themen kann man leider nicht in 1min-Clips erklären! 😉
Danke immer wieder Stefan! Lernen mit dir macht es wirklich spaß. :)
Danke, das freut mich. :-)
Ob ich es verstanden habe, wird sich am Dienstag in der GAP 1 zeigen. Das Video hat mir in der knappen Stunde aber mehr beigebracht, als mein Dozent in einem Jahr. Auch die einzelnen Podcastfolgen haben mir sehr geholfen. Danke dafür. :)
Gern geschehen. 😊 Ich drücke dir die Daumen.
Vielen herzlichen Dank für die gemachte Mühe.
Gern geschehen!
vielen Dank für das Video. wünschte es gäbe zu jedem Thema der AP1 Videos von dir. Mache eine Umschulung und unsere Dozenten sind unterste Schublade.
Ich bin bei einem Bildungsträger dessen Name aus drei Buchstaben besteht. Nur zwei Dozenten sind toll, die anderen sind leider nicht so gut.
Ich arbeite dran! ;-)
@@StefanMacke von Deinen Videos habe ich mehr gelernt als von meinen Dozenten.
Ich höre deine Podcast täglich, beim Spazieren, während der Fahrt usw. Danke nochmals!
@@FISI_Deutschland Gern geschehen! Leider höre ich das bei Umschulungen häufiger :-(
Vielen Lieben Dank, habe letzte Woche per Zufall dein Podcast gefunden und jetzt auf RUclips. 👍
Das freut mich sehr!
Vielen Dank Herr Macke. Die Podcast Episoden, Beiträge und Videos sind eine sehr große Hilfe und es macht auch noch Spaß! Wie wäre es mal mit einem Live Stream Q&A rein auf die Prüfungsvorbereitung bezogen :-)
Mh... das wäre mal was. Habe ich bislang noch nie gemacht. Mal schauen! 😄
Das wäre wirklich was. Sie stellen über 90 Minuten mögliche Prüfungsfragen und die Zuschauerrunde soll gemeinsam (Hand heben wer eine Antwort hat, damit nicht alle auf einmal in den Chat schreiben) die Fragen bearbeiten. Ich habe leicht reden 🙂 Der Aufwand wäre natürlich eine andere Nummer. Aber mit einem Donation Concept, denn alles kann nicht umsonst angeboten werden und beiden Seiten hätten etwas davon. Anstatt sich Letsplay Videos anzugucken und diese zu finanzieren, sollte die junge Generation in solche Wissenskanäle investieren. Ich nehme mich mit 35 da mal raus ;-). Vielleicht gelingt mal eine Generalprobe. Vielen Dank nochmal für Ihren Content.
Danke für die tolle Erklärung :) Habe am Dienstag die AP1 Prüfung und möchte so viel wie möglich wiederholen.
Viel Erfolg! 😊
@@StefanMacke Danke 🙏🏻☺️
Von mir auch ein großes Dankeschön und dickes Lob an dich. ‼️😊 Mache eine Umschulung zum Fisi und es ist leider sehr traurig wie bei uns gelehrt wird. Mein Dozent hat nur Paint benutzt und mit der Maus bedient. Bei dir hab ich es sofort verstanden und alles macht auf einmal Sinn😅
Danke für das Feedback. Freut mich, wenn ich helfen kann. 😊
Vielen Vielen dank für dieses Video. Ich habe es endlich verstanden. Und die Exceltabelle ist Mega.
Das freut mich sehr! 😊
Super Erklärung. Ich habe schon einige Videos zu diesem Thema durch - das hier ist das Beste, super erklärt. Vielen Dank. Mir fehlt hier nur noch zum Abschluss die Netz-, Broadcast- und Hostadressen (als Beispiel) für 2 oder mehr Subnetze einmal aufgelistet.
Danke für den Hinweis! Mal schauen, ob ich das noch ergänzen kann.
Danke schön für die gute Arbeit und die Excel Tabelle
Immer gerne 😊
Ein neues Video! Ju hu!
Super erklärt. Nur bei einem Punkt komme ich durcheinander. Bei etwa 32:56 heiß die Aufgabe in etwa: "Ihre Abteilungen bestehen aus max. 27 Clients..." Soweit noch alles ok. Dafür reichen mit 5 Bits. Bei 33:40 heißt es dann, es bleiben 8 Subnets. Ja, mit 3 Bits kann ich 8 mögliche Werte darstellen. Aber weiter vorne haben sie behauptet, dass vorne nur 1'sen sein können, d. h. dazwischen keine 0'len vorkommen können. Nach meiner Rechnung habe ich dann nur vier Möglichkeiten: 000, 100, 110, 111. So wie ich es verstanden habe ist eine 001 nicht möglich, womit es nur vier Möglichkeiten übrig bleiben. Wo ist also mein Fehler?
Du bringst die Subnetmaske und die IP-Adressen der Subnets durcheinander. Die Subnetmaske darf/kann vorne nur 1en haben, aber die IP-Adressen sind komplett frei zu vergeben. Im Beispiel maskieren die drei letzten 1en der SNM den Teil der IP-Adressen, der das Subnet festlegt. Dafür hast du 8 Möglichkeiten von 000 bis 111.
Could you also please explain subnetting for IPv6. That would be really great Herr Macke.
Maybe in another video. I'll add it to my list of requested topics.
Vielen Dank 😍😍😍😍😍😍
Haben Sie was für IPv6 ? oder ist erst für AP1 nicht relevant ?
Oh doch, IPv6 kam schon explizit in AP1 dran! Aber dazu habe ich leider noch kein Video.
Wie wahrscheinlich ist es, dass das in der AP2 für Anwendungsentwickler dran kommt nochmal?
Eher unwahrscheinlich. In den bisherigen AP2en war das kein Thema.
@@StefanMacke Danke für die Antwort. BWL-Rechnungen kamen bisher auch nur im WiSo Teil oder in der AP1 dran. Ich hoffe das bleibt auch so morgen :)
@@EljoPro Ich gehe davon aus! 😄
mal ne frage: bei 33:48 sagst du, dass 7 Abteilungen je ein subnetz bekommen sollen und wir dann 8 subnetze (also drei hostbits der subnetzmaske zu ordnen, um 8 Teilnetze darzustellen) nehmen müssen. was ist aber mit dem subnet zero und dem all-one-subnet (quasi dem äquivalent zu Netzadresse und broadcast auf netzebene). ich hab mal gehört, dass man das erste und das letzte subnetz jeweils nicht verwenden sollte, da es überschneidungen geben kann. ich frage nur, um sicher zu gehen, dass ich bei so einer frage in keine falle tappe. wenn von den 8 netzen nämlich die genannten zwei rausfallen würden, kann ich eben keine 7 Abteilungen damit versorgen und müsste auf 16 subnetze gehen (also subnetzmaske /28). genauso fehlt mir der hinweis, dass /30 und /31 kaum einen sinn als subnetzmaske ergeben würden, da in jedem subnetz ja noch netz- und broadcast abgezogen werden müssen. stecke gerade in der umschulung zum FIAE und frage mich allerdings, ob ich subnetting in dieser tiefe überhaupt in den prüfungen zu erwarten habe (stehe kurz vor AP1).
möchte auf diesem weg auch mal ein dickes danke sagen, deine podcasts und auch deine beiträge hier auf youtube haben bei mir sehr viel bewirkt ^^ danke
Bei den Clients musst du in den Prüfungen immer 2 abziehen wie im Video erklärt, aber bei den Subnets ist mir das so nicht bekannt. Damit würden wir ja zwei komplette Subnets mit einer großen Anzahl potentieller Clients "verlieren". In den Prüfungen war das bisher auch nie der Fall und in der Praxis kenne ich das so auch nicht. Selbst bei meiner Zertifizierung zum MCSA war das nie erforderlich. Bei Microsoft werden ebenfalls alle verfügbaren Subnets genutzt: learn.microsoft.com/de-de/troubleshoot/windows-client/networking/tcpip-addressing-and-subnetting Allerdings bin ich kein FISI und du musst als FIAE tatsächlich bei diesem Thema nicht ganz so tief einsteigen. Also meine Empfehlung: Vergiss Subnet Zero und All-One-Subnet.
@@StefanMacke danke, auf jedenfall hatte das ein lehrer in unserer umschulungsklasse jäufiger erwähnt. Er ist allerdings tatsächlich leidenschaftlicher FISI, und wahrscheinlich wirklich wesentlich weiter in der materie als ich es als FIAE sein muss. Auf jeden fall danke für die antwort.
@@nicohunger2729 Ich hoffe, du bist gut durch die Prüfungen gekommen!
Da hattest du aber einen FISI alter Schule. Der bezog sich auf das Request for Comments RFC-950 (Sub-Net Zero und Sub Net All-Ones) aus dem Jahre 1985. Das geht noch zurück auf das ARPANET. Alte Router machten dadurch wohl noch bis in die frühen 2000er Probleme. Wurde 1995 durch RFC-1878 abgelöst und ist heute obsolet.
Befinde mich derzeit ebenfalls in einer FISI-Umschulung, war deshalb verdutzt und hab mal nachgeforscht.
super Video endlich besser verstanden.
Das freut mich. Danke für das Feedback!
Moin,
die Einleitung in das Thema hat mich ein bisschen verwirrt. CSMA/CD ist doch auf Layer 2 (OSI-Referenzmodell) angesiedelt, gerade in Verbindung mit Ethernet. Dort gibt es meines Wissens nach auch das Problem mit den Kollisionsdomänen. Heutzutage ist das eigentlich kein Thema mehr, weil jeder Switchport seine eigene Kollisionsdomäne bildet. Das Problem mit den Kollisionen hat man, wenn man noch Hubs und Repeater einsetzt (im Fachabi habe ich das alles noch lernen müssen).
Warum ich verwirrt bin: Wie soll IP-Subnetting (OSI-Referenzmodell Layer 3) bewirken, dass auf Layer 2 keine Kollisionen passieren? Die Schichten sind ja unabhängig voneinander. Subnetting bewirkt ja eigentlich „nur“ die Verkleinerung von Broadcast-Domänen und die Punkte, die Sie weiter aufgeführt haben(mehr sicherheit durch Isolierung)
Da hast du völlig recht! Das habe ich etwas unsauber formuliert. CSMA/CD ist nur nötig, wenn keine Switches eingesetzt werden (was heute quasi nicht mehr vorkommt). Letztere verringern die Kollisionsdomänen. Subnetting hingegen reduziert die Broadcastdomänen. Sorry für die Verwirrung! 🙈
Super erklärt👍
Danke 😊
Ich (und die anderen wahrscheinlich auch) hätte gerne diese nette und nützliche Tabelle. Kannst Du bitte den Link zu dieser Tabelle zur Verfügung stellen?
Habe den Link in der Beschreibung ergänzt.
@@StefanMacke Herzlichen Dank!
Was währe wenn wir 6 Abteilungen mit 4 mit 32 mit 20 mit 48 mit 60 und mit 8 hosts haben
Das müsstest du ja jetzt selbst ausrechnen können! :-) Oder wo kommst du nicht weiter?
Super Video 😎!
Danke, freut mich, wenn ich helfen kann!
Ich habe irgendwie immer noch das Gefühl, dass es einfacher ist, sich die 16er-Reihe bis 240 und die 4-Bit-Binärfolgen für die Hexadezimal-Ziffern 0-F zu merken. Man kann dann Binärfolgen recht einfach in 4er-Pakete (Nibbles) unterteilen, Hexadezimalzahlen daraus machen und letztendlich High-Nibble*16+Low-Nibble rechnen, um ins Dezimalsystem zu kommen. Am einfachsten ist natürlich ein Taschenrechner mit Umrechungsfunktion, aber mich bringt so etwas aus der Übung. Apropos Übung: Mit etwas Übung bekommt man irgendwann auch 16-Bit-Zahlen oder größer hin und das Oktalsystem lernt man nebenbei (3-Bit- statt 4-Bit-Pakete). Ich vermisse die Vermittlung solcher "Tricks" an den Berufsschulen.
Danke für den Beitrag! Eselsbrücken bzw. einfach andere Arten der Berechnung helfen bestimmt auch anderen Azubis! 😊
Brauch man in einer Sterntopologie überhaupt CSMA/CD, die Verbindung zum Router oder Switch ist doch Duplex, oder nicht? CSMA/CA kommt doch bloß in WLAN Netzen zum Einsatz, oder etwa nicht? Also gibt es da kein besser oder schlechter, kommt auf die Netztopologie an.
Ja, da hast du recht! Wenn Kollisionen aufgrund der Topologie nicht auftreten können, kann man CSMA/CD auch abschalten. Siehe auch: de.wikipedia.org/wiki/Carrier_Sense_Multiple_Access/Collision_Detection#CSMA/CD_und_der_Duplex-Modus
Top Video, hat all meine Fragen geklärt. Ich verstehe nur nicht wieso manchmal mehrere Subnetze entstehen und manchmal nicht :/
Hast du ein Beispiel? Wo/wann entstehen denn keine Subnetze? 🤔
Herr Macke wäre es möglich diese Tablle mit uns zu teilen? -danke
Siehe Beschreibung.
Super vielen lieben dank @@StefanMacke
Danke und war an viele Punkte hilfreich.
Leider gesamt gesehen hat es mir jedoch nicht komplett geholfen weil:
1. Viel zu schnell gesprochen.
2. An einigen Stellen kommen Verwechselungen vor wo du 0 zu 1 sagst aber 1 gemeint ist und so Sachen.
3. Mir fehlen die genauen Rechenwege Schritt für Schritt welche du im Excel im Hintergrund durchführst.
4. Lieber ein zwei weniger Beispiele mit unterschiedlichen CIDR Zahlen und dafür mehr Rechenwege Schritt für Schritt als Anleitung zum mitschreiben.
Danke trotzdem aber muss jetzt was finden was noch mehr in die Details beim konkreten Berechnen geht sowohl vom weg als auch von der Darstellung.
Danke für dein Feedback.
1) Stell das Video doch einfach langsamer.
2) Sorry, das kann mal passieren.
3) Die Berechnung kannst du in der Excel-Datei nachschauen. Die ist oben verlinkt.
4) Ich möchte möglichst viele Themen abdecken und nicht vereinzelt alles immer wiederholen.