24 Std. Probefahrt - Volvo EX30 Tour
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Ich habe die 24 Stunden Probefahrt mit dem EX30 aus dem schwedischen Hause Volvo gemacht. Hierbei habe ich es nur auf schlappe 1500 km Strecke geschafft. Es gibt immer mal Probleme oder Hindernisse, welche man bewältigen muss.
Und jetzt viel Spaß mit meiner verrückten Tour in dem Elektrowagen.
Vielen Dank an das Autohaus Wolfgang Freihube GmbH in Marburg.
www.volvocars-...
Kontakt: ElectricDave@gmx.de
1.000 € Rabatt auf Tesla!!!
Hier ist mein Empfehlungslink für die Bestellung Deines Tesla. Du erhältst 1.000 € Rabatt auf den Kauf eines Tesla-Produkts.
ts.la/david47972
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unterstütze gerne meinen Kanal unter: paypal.me/Elec...
Folgt mir auf Instagram: electricdave_yt
oder auf Facebook: / electricdave-108015660...
Weitere Infos folgen
#schweden #volvo #electricdave #Skandinavien #volvoex30 #ex30 #tesla #elektroauto #reichweite
Respekt für Deine Geduld mit dem Ladeverhalten dieses Autos! Ich hätte spätestens nach der halben Strecke umgedreht. Der Verbrauch ist ja unterirdisch!
Man sollte vielleicht vorher die kleine Volvo Anleitung lesen.
Diese Tour ist ein absoluter Abturner für E-Auto Interessierte. Ich kann zwar die Probleme und den Verbrauch nicht nachvollziehen, denn bei meinen Probefahrten mit einem baugleichen Auto lief alles super und der Verbrauch bei 130 kmh Autobahn lag bei 24 kWh - aber alleine das sowas immer noch passiert, ist erschreckend.
Ich fahre den Core mit kl. Akku seit 14.05.24. Verbrauche ca. 20kW/h auf 100 km. Geladen hat er bisher an AC wie auch DC immer problemlos. Ionity zickt wohl aktuell öfter mal rum lt. Michael Schmidt (Breaking Elevctro News). Die Höhe des Wagens ist übrigens gleich einem ID3. Akku vorkonditionieren klappt, wenn die Ladesäule als Ziel im Navi eingegeben wird.
Danke für dein Feedback. Gruß
Alle E-Autohersteller könnten sich mal eine Scheibe abschneiden bei Tesla, was die Lade Zuverlässigkeit und die Effizienz betrifft.
Zieh doch einfach gleich nach Skandinavien, dann musst du nicht alle 2 Wochen hochfahren! 😆
Das ist keine gute Werbung, weder für das gezeigte Fahrprofil (Ladekatastrophen, Verbrauch!) und schon gar nicht für das Autohaus, deren MA sich offensichtlich nicht mit Elektroautos beschäftigen wollen. Für mich ein vernichtendes Urteil. 😢
Trotz allem Riesen Dank fürs Austesten!!
Also das Auto wäre nichts für mich…..da bin ich bis jetzt mit meinem Ioniq5 zufrieden…
Nice, Tesla einmal Rettungsring 👍 das war aber schmerzhaft für dich 😅
Bei einem Auto, was man noch nicht kennt, muss man sich erst mal ordentlich ein Fuchsen😢 und dann auch noch Pech mit der Ladestation ist ja noch ein echtes Abenteuer auch mit einem neuen Auto!
Ujuj, 28.7 kw sind aber viel. Mein Tesla Model 3/Y verbrauchen im Winter mit dachbox 23kw, im Sommer 15/16kw bei durchschnittlichen 110kmh bei 1000km
Also im Polstar 2 kann ich Ionity als bevorzugtes Ladenetzwerk einstellen. Dann navigiert er nach Möglichkeit nur mit Ionity Stationen.
Der Verbrauch ist schon erschreckend. Mit meinem Polestar 2, auch DualMotor auf 20" WR brauche ich in tiefstem Winter (nasse Fahrbahn) Tempomat 135 km/h ca. 23 kW. Und vorletztes Wochenende ca. 14°C trockene Fahrbahn, Tempomat 150 km/h 24,2 kW.
An dem Lader in Göttingen war ich auch schon mal .
Ist ein verbrauchsstarkes Elektroauto durstig oder hungrig? Interessante Frage. Es frisst ja Elektronen.
Das mit dem Navi Rest ist ja doof. Vor allem weil es doch keine so komplizierte Rechnung ist.
Does anyone know if RUclips Music at least works while driving?
Hatte auch überlegt einen EX30 zu kaufen. Gut das ich dann doch den Tesla M3H genommen hab...
SW ist ja bei Volvo auch noch ziemlich "im Fluss"... Hätte gedacht das Geli doch bei den ganzen Smarts schon genug gelernt hat...
Gibt es Leute, die tatsächlich so was in Erwägung ziehen?! Aber warum? Da liegen Welten dazwischen
@@marcusbiller867 der Preis vielleicht? Tesla ist halt wesentlich teurer…
Ich frage mich, warum die neuen Autos alle so einen Knick in der Heckklappe haben. Die stört in der Garage (altes Baujahr) sehr, da der Knick die Höhe der Öffnung bestimmt und dann muß man sich mit devoter Kopfhaltung in den Kofferraum beugen, damit man nicht den Kopf an der Klappenunterkante anstößt. Die alten Kombis hatten eine glatte Klappe, die einfach nach oben aufging.
Hi Dave wie kommst du immer zu den Autos auch das du die solange fahren darfst wie zb. E-connonball
1:16:51 Ist da Fasaden-PV im Hintergrund?
Ja sieht ganz so aus 🎉
Puuh das ist ja sehr ernüchternd....danke für dieses Video !!
Ich meine in Berlin hat man „uns“ empfohlen, Süd/Ost Asiate zu nehmen 🤔
6:00 ... ist da das Panoramadach kaputt über Deinem Kopf?
Taubenschiss?
Flugsaurier-Kacke
Auch hier zeigt sich wie in vielen anderen Tests, dass man nicht unter 10% SoC gehen, also am besten bei 11-12% SoC laden sollte, um gleich die volle Ladeleistung abrufen zu können. Dann geht das Laden wirklich flott. Noch weniger erprobt wurde, ob sich die Ladezeit von 70/75% auf 80% noch lohnt, oder ob man schneller am Ziel ist, wenn man den Ladevorgang etwas davor abbricht und weiterfährt. Ebenfalls in mehreren Test ist bezeugt, dass der SoC, den die Batterie ausgibt, nicht mit dem Restanzeige beim Ansteuern einer Ladestation bei der Navigationsanzeige übereinstimmt. Das ist zwar ärgerlich, kann und wird hoffentlich mit einem Software Update behoben. Es scheint, dass die Restanzeige über das Navi etwa zwischen 5-8 % zu optimistisch berechnet wird, wenn man die Batterie fast leer fährt (unterwegs war auch einmal die Anzeige des Akku bei 49% und die Navi-Berechnung zeigte 48%; d.h., die Fehlerquote zeigt sich eher, wenn der SoC um 10 % liegt). Dass die beiden Werte jedoch nicht übereinstimmen können, scheint klar, wenn man kurzfristig mit über 180 km/h fährt. Das Navi ist ja eine Zielkalkulation mit viel mehr Parametern als die SoC-Anzeige. Es ist bekannt, dass der EX30 kein Verbrauchswunder ist. Aber die hier ermittelten Verbrauchswerte sind wohl mit Vorsicht zu geniessen. Die Temperatur war tief, das Wetter nicht ideal, die Räder gross, Winterreifen waren drauf und der Hinweis, dass unterschiedlich schnell gefahren wurde, ist nicht mit einer ökonomischen Fahrt gleichzusetzen. Wenn da wiederholt 180 km/h in der Anzeige auftauchen und gesagt wird, dass der Fokus jetzt nicht auf der Ökonomie lag, sondern primär schnell voranzukommen, dann lässt sich der Verbrauchswert erklären.
Ja selbstverständlich, niemand wird mit einem Volvo bei Temperaturen unter 0 Grad fahren, Fehler im Test.
...
Also ich kann deinem Kommentar nicht zustimmen. Auch die Geschwindigkeit wird wohl jeder so legen wie er es für nötig erachtet.
Außerdem war der Verbrauch auf ca 50km vor der ersten Autobahn ja auch über 20 kWh/100km.
Und es ist nicht der erste Test mit einem hohen Verbrauch bei dem Auto.
Bevor du hier die Leute kritisierst, sag mel deinen Volvo Leuten, sie sollen das Auto sparsamer machen. Da geht noch was.
Derselbe Dave fährt mit anderen Autos auf ähnlichen bis denselben Strecken (oft nach Norwegen) unter Zeitdruck wesentlich geringere Verbräuche heraus. Das muss auch ein Volvo können. Aber ja, auch schon der Polestar 2 (ebenfalls aus der Volvo Familie, sind das nicht Geely?) ist auch kein Verbrauchswunder... Das haben auch andere Leute festgestellt.
Ja, bergab und mit Rückenwind, nicht zurück zum Ausgangspunkt könnte der Volvo weniger verbrauchen, aber das ist keine reale Situation, auf die man sich verlassen soll wenn man eine längere Fahrt hin und zurück plant.
Ja und alle anderen Autos können auch bei Ionity laden...
@@richard--s Ich habe Dave nicht kritisiert, noch habe ich den Verbrauch beschönigt. Ich habe lediglich zu bedenken gegeben, dass den ermittelten Verbrauchswerten Parameter unterliegen, die nicht geeignet sind, um repräsentative Durchschnittsverbrauchswerte für ein EV zu ermitteln. Zurzeit sind alle Reviewer in der nördlichen Hemisphäre dazu verdammt, Verbrauchswerte im Winter zu bestimmen. Und das ist schlicht nicht repräsentativ für ein EV, egal welcher Marke. Deshalb Gleiches mit Gleichem vergleichen und wenn Verbrauchswerte ermittelt werden, dann klarstellen, ob es sich um Verbrauchswerte im Sommer oder Winter handelt. Es gibt zahlreiche Verbrauchstests, die im Winter gemacht wurden und einfach mit "Verbrauchstest mit dem X" titeln. Das ist schlicht irreführend, weil es ein objektives Resultat suggeriert. Ist es aber nicht. Korrekt wäre zu titeln: "Winterverbrauchstest mit dem X". Aber du hast Recht, auch hier hat sich der EX30 zu bewähren und ist in der Tat kein Verbrauchswunder, wie ich schon gesagt habe.
Naja so richtige Toll ist der Volvo wohl nicht. Habe mit meinem EV6 einen Durchschnittsverbrauch von 21kW und muss nicht mit 80 bis 100 km/h rumzukkeln. Welche Ladetarif oder Anbieter ist eigentlich an E:ON Säulen zu empfehlen?
Welche Version der Software und welches Sicherheitsupdate war bei der Fahrt installiert?
Das kann ich dir nicht mehr sagen. Aber bei einer anderen Probefahrt hat es funktioniert
@@ElectricDave Bei anderen Testfahrten war die Restangabe korrekt. Dort war die Software Version 1.2.1 und das Sicherheitsupdate von 1.4.24 drauf.
also… habe wo gehört, dass neue Autos nicht gut laden weil die Säulenbetreiber CCS Protokolle auf die Säulen spielen müssen. Anfangs konnte mein TM3 bei nicht oder nur langsam laden… genauso der polestar
als Werbung kann man dieses Video nun wirklich nicht bezeichnen, bei diesem Verbrauch rollen sich bei mir als Ioniq classic Fahrer die Fußnägel hoch....
Da gebe ich dir Recht
Welches Modell war das denn? Allrad?
und es wird geladen mit atomstrom aus holland
Das ist ein e Taxi Aus England das man das mal auf der andere Seide finde ich cool😎 jetzt kommt mir gerade in denn Sinn das zwei RUclipsr Hamburg denn auch schon mal schon gefahren sind, damit kommt man nicht weid, aber das ist egal denn diese Fahrzeuge werden nur in der Stadt gebraucht vor allem in London 😎👍
Ist mit Rangeextender und Chademo plus CCS 😉 jedenfalls vor einigen Jahren noch so ausgestattet.
Wie ich schon mal gesagt habe , für die Leistung ist das Auto einfach zu teuer.
;)
Das erste rein elektrische Fahrzeug war der Volvo ec40
Wenn ich sehe, wieviel Geduld, Zeit, und Nerven diese E Laderei verlangt…. für mich ein NoGo zur E Mobilität. Probleme… Software, Ladesäulen, 1.000 verschiedene Ladekarten und Tarife. Ich warte noch 10 Jahre 😂😂😂😂
Leider viel sinnfreises Gelaber.
Mit vollem Dieseltank 1000 km (auch mal über 200 km/h) dann 5 Minuten tanken und wieder 1000 km! Der Volvo EX30 wäre ein tolles Auto mit einem Verbrenner! Dieses „E“ würde ich nervlich nicht durchhalten und wenn meine Frau daneben sitzen würde wäre ich reif für die Klapse! Sorry 😏 Respekt für deine unglaubliche Geduld!👍
Ziemlich durstig das Auto.
Hallo, sowas nervt total !!! Hab es selber schon erlebt !
44:11 Sorry aber das ist wieder ein Paradebeispiel. Wie kann man "konstant 110km/h" gefahren sein und einen Schnitt von 95km/h haben? Und das mit konstanten 110 geht sogar in der Nacht in Dänemark, da es dort keine Baustellen gibt... Wie kann man sich derart verschätzen, ich rafe es nicht?!
Grundsätzlich ist die effektiv gefahrene Geschwindigkeit immer geringer, als was auf dem Tacho steht (muss so sein). D.h., der Schnitt, der auf Grund der real zurückgelegten Distanz berechnet wird, ist immer geringer als die Geschwindigkeit, die beim Tempomat eingestellt ist. Ja, und vielleicht musste das Tempo aufgrund der Verkehrssituation mal kurz angepasst werden, was den Schnitt hat zusätzlich fallen lassen. Aber gefühlt, ist er wohl 110 km/h gefahren. Sei gnädig. 😉
Wenn man nur einmal rausfährt auf Raststätte zum Austreten ist der Schnitt schon dahin. Wieso rafft das keiner...
Da lob ich mir meinen Benziner....Benzin rein und weiter... so wird das nichts mit der E-Mobilität!
Boah Dave, Dein Video unterbricht ständig mit Werbung. Ich weiß, Du willst Geld verdienen, aber das ist echt too much.
Leider viel sinnfreies Gelaber.