Obervermuntwerk II - das neue Pumpspeicherkraftwerk der illwerke vkw

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 июн 2019
  • Das Obervermuntwerk II ist das zweitgrößte Kraftwerk der illwerke vkw. In knapp fünfjähriger Bauzeit wurde das 500 Millionen-Euro Projekt im Montafon/Vorarlberg verwirklicht. Das Pumpspeicherkraftwerk ist bei der Inbetriebnahme im Herbst/Winter 2019 eine der modernsten Anlagen weltweit und liefert wertvolle Spitzen- und Regelenergie zur Stabilisierung des europäischen Verbundnetzes. In starken und beeindruckenden Bildern begleitet die Baudokumentation die Entstehung des Wasserkraftwerks von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Das Filmteam war bei allen Meilensteinen
    vor Ort und gibt dem Betrachter das Gefühl, direkt in das Baugeschehen eintauchen zu können. Am Ende der fünfjährigen Bauzeit steht ein sehenswertes Zeugnis Vorarlberger Ingenieurskunst.
  • НаукаНаука

Комментарии • 401

  • @SimplyTakuma
    @SimplyTakuma 9 месяцев назад +7

    Ich werde emotional wenn ich die ganzen Bauarbeiter sehe die das geschaffen haben, da ich selber einen bin. Ganz grossen Respekt an alle die dort beteiligt haben.

  • @Mr21December2012
    @Mr21December2012 4 года назад +224

    "[.. ] den Inbetriebnahmetermin um 3 Monate unterschreiten konnten ..."
    Player 'BER' left the game.

    • @carstenk9615
      @carstenk9615 4 года назад +6

      Die 11 Jahre Verspätung, nun hab Dich mal nicht so.

    • @ChristianTreber
      @ChristianTreber 4 года назад +1

      @@carstenk9615 ...and counting.

    • @t4sound
      @t4sound 4 года назад +12

      Hier haben Ingenieure geplant. Beim BER waren es Politiker.

    • @Bandicoot803
      @Bandicoot803 3 года назад +2

      Player "Stuttgart21" left the game.

    • @snowdownCH
      @snowdownCH 3 года назад +1

      hahahahaha

  • @steinifly1
    @steinifly1 2 года назад +61

    Die Dokumentation ist ausgesprochen detailliert gestaltet worden. Da geht jedem Arbeiter u. Ingenieur das Herz auf. Gratulation

  • @alexanderjeske2138
    @alexanderjeske2138 5 лет назад +280

    Ein 3D Modell hätte sehr dabei geholfen den Zusammenhang zwischen den einzelnen Baugruppen zu verstehen, trotzdem sehr interessant.

    • @illwerkevkw
      @illwerkevkw  5 лет назад +37

      Hallo Alexander, da haben wir was für dich ;-) ruclips.net/video/Lt6wtx74z_Y/видео.html

    • @austrorus
      @austrorus 5 лет назад +6

      Alle teile anschauen, ist echt interessant wie da gebaut wurde.Und WAS da gebaut wurde. Kann ich nur empfehlen.

    • @alexanderjeske2138
      @alexanderjeske2138 5 лет назад +3

      @@austrorus hab ich natürlich gemacht, sonst hätte ich den Kritikpunkt nicht geäußert.

    • @SargonvonThule
      @SargonvonThule 4 года назад

      @@alexanderjeske2138 Das nennst du kritik, na wenn das eine Kritik ist, dann will ich nicht wissen was du schreibst wenn du mal ein wirkliches problem hast ;-)

    • @SargonvonThule
      @SargonvonThule 4 года назад +1

      @@illwerkevkw vielen dank den link kannte ich selbst och nicht :)
      muss aber sagen das mir eure doku sehr gefällt, als normaler Mensch hat man ja kein gefühl für solche großprojekt und weiß meist garnicht um die zusammenhänge und den Rattenschwanz der dran hängt, habt ihr auch infomaterial über was da aus dem Berg geholt wurd, mich würde ja zb interssieren, was passiert bei solchen Wasserienbruchstellen, das ist ja eine Druckveränderung im Berg, zumal das fliesende Wasser ständig sedimente nachschiebt, heist es verändert sich ja ausserhalb des Tunnels und der schalungen, was mich noch interessiert hätte, wäre die geologie im Tunnelbereich welcher art war der schutt, welche Gesteinssorten, und mineralien

  • @W124cc
    @W124cc Год назад +3

    Hallo
    Freiformschmiede Saarstahl.👍
    Dann ist auch ein Stück Saarland in Eurem Pumpspeicherwerk.✌️
    Glück Auf⚒

    • @benediktmorak4409
      @benediktmorak4409 27 дней назад

      ihr seid halt gut gewesen, darum auch mit dabei!

  • @DJDocInc
    @DJDocInc 3 года назад +45

    3 Monate früher fertig, wahrscheinlich auch noch günstiger als angepeilt, bei einem so komplizierten Projekt. Meinen Respekt für alle Beteiligten.
    Da können sich andere Firmen und Projektleiter aber eine ganz dicke Scheibe von abschneiden, besonders bei uns in Deutschland.
    Wir schaffen es ja noch nicht einmal einen Flughafen in vorgegebener Zeit, von den Kosten ganz zu schweigen, zu bauen.

    • @wernerfeil7900
      @wernerfeil7900 2 года назад +4

      ... oder einen Bahnhof, siehe Stuttgart 21.

    • @mannyto
      @mannyto 2 года назад

      bei uns ist mehr abzocke mentalität dabei, die lobbyisten und politiker mache ja bekannter maßen voll involviert mit, samt kassieren

    • @indahooddererste
      @indahooddererste Год назад +1

      Ich würde ma sagen dadurch, dass auch etliche deutsche Firmen beteiligt waren liegt es nicht an den Firmen an sich eher an der Projektleitung. Den BER hätte man durchaus in Betrieb nehmen können. Aber man hätte hoffen müssen, dass es nicht anfängt zu brennen und dadurch etwaige Baumängel zum Vorschein gekommen wären. Nichtsdestotrotz Hut ab an die Planung und Koordination etlicher Firmen.

    • @aeiou9755
      @aeiou9755 Год назад +1

      geht recht einfach - wenn man nicht nur sub sub sub sub unternehmer beschäftigt mit in der hauptsache " fachkräften " die keine ahnung haben, und auch in unterzahl so das man möglichst lange daran arbeiten muss und abrechnen kann.

    • @ikarusphaeton7377
      @ikarusphaeton7377 Год назад +1

      ... oder eine Elbphilharmonie

  • @ChrVoigt
    @ChrVoigt 4 года назад +46

    Super Doku, die man normalerweise nur in den Informationszentren zu sehen bekommt. Und dem Projektmanagement samt allen ausführenden Firmen Respekt! Mit solchen Leistungen wurde früher der Weltruf von Unternehmen begründet, die seit jeher bei diesen Anlagen zusammen arbeiten mussten. Ob Italien, Schweiz, Österreich, Deutschland - jeder hatte etwas beizusteuern. Schön zu sehen, dass es das heute noch gibt.

  • @minastaros
    @minastaros 4 года назад +80

    3 Monate früher fertig? Respekt!
    Bitte die komplette Leitung und alle Arbeiter nach Berlin, da gibt's noch so'n Projekt. Übernehmt die Sache...

    • @RubenKelevra
      @RubenKelevra 4 года назад +9

      Dann können die Flugzeuge in Zukunft, komplett unsichtbar im Berg, hoch und runter gepumpt werden. :)

    • @funkeb.1512
      @funkeb.1512 2 года назад +5

      Bei uns in Bremser-Deutschland sowas zu bauen,kann man vergessen,bis da die ganzen Protestler überredet sind und die Exorbitanten,Bürokratischen Hürden überwunden sind,haben die hier ein drittes Bauwerk errichtet!!!🤔😀

    • @mannyto
      @mannyto 2 года назад

      wir haben da erfahrungsgemäß sehr, seeeeehr viele (zeitlich massiv hängende) projekte in deutschland.

    • @tyronevaldez-kruger5313
      @tyronevaldez-kruger5313 Год назад

      ​@@mannyto Kommt Zeit kommt Rat. Oder in der Ruhe liegt die Kraft. Wir schaffen das!

  • @Elite-_-BMG
    @Elite-_-BMG 4 года назад +13

    Wie ich die ganzen Arbeiter dort beneide :( Welch Ehre an sowas mitarbeiten zu dürfen :O

  • @maxhenn9549
    @maxhenn9549 4 года назад +31

    Ich finde es sehr schön dass wir in Österreich wieder ein neues Wasserkraftwerk haben und somit einer der wenigen Staaten sind die tatsächlich aktiv etwas gegen den Klimawandel tun. Außerdem ist es beeindruckend wie schnell das Kraftwerk fertig gestellt wurde und somit erneut gezeigt wurde was österreichische Techniker alles drauf haben.

    • @kpdvw
      @kpdvw 4 года назад +17

      Klimawandel;..die kuenstliche und unnatuerliche Erfindung der Wahnsinnigen...!

    • @TheNicolausius
      @TheNicolausius 4 года назад +9

      @@kpdvw Blödmann. Einfach mal die Augen auf. Dann sieht man doch was abgeht

    • @TheKalfaktor
      @TheKalfaktor 4 года назад +6

      Summerbreeze Was geht denn ab?

    • @andredoernen8265
      @andredoernen8265 2 года назад

      ich mag deinen kommentar ja eigendlich nicht bemängeln weil das projekt echt supper umgessetzt und geplant wurde , aber es ist nicht der verdienst östereichischer tenicker , es ist der verdienst internatzionaler hoch spetzialisierter technicker die im verbund herforagend zusamen gearbeitet haben , den jede firma die daran mitgewirkt hatt aus der gesameten eu war in der planung involviert .

    • @piltdn
      @piltdn 2 года назад +2

      In Kiel ist 2020 ein neues Gaskraftwerk ans Netz gegangen. Die Anlage produziert mit 20 großvolumigen Verbrennungsmotoren aus Österreich Strom und Wärme. Die Jenbacher Hubkolben-Motoren mit jeweils 13.000 PS liefern einen Teil der Energie mit der die Batterien der zahlreichen Elektrofahrzeuge in DE (im Okt. 2021 waren es etwa 517.000 Fahrzeuge) geladen werden können. Das Küstenkraftwerk in Schleswig-Holstein spart im Vergleich zu dem vorherigen Kohlekraftwerk eine Million Tonnen CO2 im Jahr ein - das sind etwa 70% weniger Emissionen als zuvor.

  • @onkelbobokay.5393
    @onkelbobokay.5393 4 года назад +54

    Eine interessante und detailreiche Dokumentation, sehr beeindruckende Technik die hier gezeigt wird. Auch die Sprache unterscheidet sich angenehm von den Dokus auf NTV etc. Vielen Dank

  • @landemar940
    @landemar940 4 года назад +25

    Sehr professionelle und doch verständliche Dokumentation, danke dafür!
    Auch das Projekt ansich ist sehr beeindruckend, vor allem die transportierten Massen sowie die Unterschreitung des Fertigstellungstermins !
    Eigentlich schade, dass das Projekt schon abgeschlossen ist, habe mich über Jahre immer wieder über die Dokus zum Baufortschritt gefreut.

  • @lotharschmutz7034
    @lotharschmutz7034 2 года назад +7

    Ich habe eine solche Reportage zum ersten Mal in voller Länge gesehen. Außerordentlich informativ! Bei diesem Projekt hat von Anfang bis zum Ende einfach alles tadellos geklappt. Hut ab vor allen an diesem Großprojekt beteiligten.

  • @tindu
    @tindu 3 года назад +9

    I hardly understand a word German, but this is the second time I watch this full length. Great documentary.

    • @iGAGGA25
      @iGAGGA25 3 года назад +1

      Which is your native language?

  • @thomasgrafe8767
    @thomasgrafe8767 Год назад +1

    Derzeit fahre ich an der Bergakademie TU Freiberg vorbei und denke oft an die schwere Arbeit der Minöre. Höchsten Respekt!

  • @markgrassl4449
    @markgrassl4449 4 года назад +55

    Für Techniker eine wahnsinns Doku :D
    PS: Ich fuckin‘ liebe Großtechnik :D

  • @HDCamcord
    @HDCamcord 2 года назад +2

    Schade dass es nicht mehr Dokus über solche Megaprojekte gibt!!

  • @thomasberwing1144
    @thomasberwing1144 3 года назад +5

    Großartige Doku - das Beste was ich seit langem gesehen habe! 👍👍👍

  • @Buddha-eb5yl
    @Buddha-eb5yl 4 года назад +30

    Hut ab vor der vorzüglichen und fachlichen Spitzenleistung aller am Bau beteiligten Personen 👍👍👍🤗
    Als Außenstehender weiß man ja oft nicht, was da alles an Arbeiten notwendig ist, um so ein Mammutprojekt zu schultern .
    Ich freue mich schon, auf weitere, interessante Videoreportagen !
    Grüße aus dem Schwabenland

  • @xrdomain
    @xrdomain 3 года назад +4

    Was für eine Leistung!!!! Spannender als ein Krimi. Hut ab, vor der Leistung aller Beteiligten. Viel Glück, für den weiteren Betrieb dieser Anlage!

  • @nagibaer
    @nagibaer 4 года назад +13

    Eine unglaubliche Meisterleistung! Gratulation an alle Beteiligten ☺️

    • @lotharmeyer5189
      @lotharmeyer5189 4 года назад

      Ausser diese Naturschützer gehen mir aufm Sack, treiben die Baukosten hoch, haben bestimmt fett abkassiert, 10% in ihr Projekt gesteckt, und den Rest, wie sagt man da immer so schön Personalkosten, jaja, die schützen nur ein flottes und günstiges Bauen.

  • @hansdampf640
    @hansdampf640 4 года назад +2

    Saubere Arbeit,ich habe für die meisten beteiligten Kontraktoren,Förderband- und Fahrzeugwaagen installiert.
    Fähige Männer mit denen man immer wieder gerne zusammen Arbeitet!

  • @tobiaswittenmeier1877
    @tobiaswittenmeier1877 4 года назад +21

    Da kann ich als Saarländer ja stolz sein dass ein Teil von dieser Anlage aus meiner Heimat kommt ;-)

    • @kingozymandias2988
      @kingozymandias2988 3 года назад +1

      Als Saarländer kann man auf gar nichts Stolz sein.

  • @tiloweiher7879
    @tiloweiher7879 2 года назад +3

    Und wir Deutschen bekommen es nicht mal geregelt, nen Flughafen zu bauen.............Dieses Projekt ist komplette Champions-League und meiner Meinung nach in allen Belangen und Stadien, unerreicht......Bei uns in Deutschland hätte man erstmal 34 Jahre mit den Behörden herumzackern müssen, traditionell wären die Baukosten dann am Ende das 293 Fache gewesen........Bravo liebe Nachbarn in Österreich!!! Großes Kino!!!

    • @klausjurgen6569
      @klausjurgen6569 2 года назад

      Das würden wir auch schaffen, aber dazu müssen wir hochmotivierte und -qualifizierte Deutsche ausgebildete Facharbeiter haben und keine die den Facharbeiter Brief bzw. die Staatsangehörigkeit geschenkt bekommen.

  • @heinernantucket9873
    @heinernantucket9873 3 года назад +1

    Beeindruckende Dokumentation !!

  • @Gritzian777
    @Gritzian777 2 года назад +2

    Молодцы! Очень красиво и профессионально сделано!!!!

  • @donmcpezorello7172
    @donmcpezorello7172 3 года назад +9

    Sehr gute Arbeit! Gratulation zur erfolgreichen Umsetzung von diesem herausfordernden Bau! Ebenso ein großes Danke für die tolle Aufbereitung der Dokumentation!

  • @Magiehammer
    @Magiehammer 5 лет назад +153

    Vielleicht solltet ihr euch mal um den BER kümmern, dann wird der auch mal fertig XD

    • @illwerkevkw
      @illwerkevkw  5 лет назад +59

      Vielen Dank für die Blumen, aber wir bauen dann doch lieber weiter Wasserkraftwerke ;-)

    • @derhimmelhund2167
      @derhimmelhund2167 4 года назад +11

      Oder wir schicken euch den deutschen TÜV, dann könnt ihr wahrscheinlich alles wieder abreißen.

    • @benediktfrewein6497
      @benediktfrewein6497 4 года назад +4

      was. soll dieser kommentar

    • @marvinblue6825
      @marvinblue6825 4 года назад +2

      @@derhimmelhund2167 geht das jetzt gegen den TÜV oder gegen die illwerke vkw 😅?

    • @derhimmelhund2167
      @derhimmelhund2167 4 года назад +3

      Gagen denn TÜV

  • @wolfzipp5404
    @wolfzipp5404 4 года назад +2

    Sehr beeindruckende Doku über den Bau , Respekt ! Ich war auch schon ein paar Tage in einem Kavernenkraftwerk mit 4 Turbinen im Südschwarzwald , es ist beeindruckend in der Maschinenhalle . Und durch die helle Ausleuchtung merkt man gar nicht , das man 2 km tief im Berg ist , 150 m tiefer als das untere Staubecken .

  • @electronicbob6237
    @electronicbob6237 4 года назад +10

    Faszinierendes Projekt....tolle Doku...!!!

    • @Chicki69GER
      @Chicki69GER 3 года назад

      Schick mal Link, möcht ich auch gern sehen

  • @ayrendraganas8686
    @ayrendraganas8686 4 года назад +6

    respekt aus deutschland. ich bin sprachlos

  • @Woersty1976
    @Woersty1976 5 лет назад +6

    Einfach nur genial 👍🏻😀

  • @hdlorenz0166
    @hdlorenz0166 4 года назад +1

    Tolle Doku.
    Sehr schön, dass ihr über euch selbst Dokus macht.

    • @Nagothok
      @Nagothok 4 года назад

      Ja, unsere Gebirge für die Pumpspeicherwerke bieten sich an.

  • @frankleimcke7452
    @frankleimcke7452 4 года назад +3

    Als Thüringer bin ich ja immer wieder von der Saale-Kaskade fasziniert. Was unsere Großvater da in das "kleine" Mittelgebirge gebaut haben... Aber hier 1000m höher 100 mal größer und alles unter Tage... RESPEKT

  • @keinschnee
    @keinschnee 2 года назад +3

    Wahnsinn, zu welchen Konstruktionen, und in was für Dimensionen, die Menschheit fähig ist.

  • @Nodrama92
    @Nodrama92 2 года назад +1

    Sehr tolle Doku! Super interessantes Thema, vor allem wenn man bedenkt wieviel Wissen in der Planung und Umsetzung des Projektes steckt. 👏

  • @henryganzer4685
    @henryganzer4685 4 года назад +1

    Gratulation!
    schönes projekt habt ihr da fertiggestellt. da kann man echt neidisch werden . . .

  • @torstenH78
    @torstenH78 3 года назад +1

    Unglaubliche Leistung! Einfach nur toll!

  • @erhifupi
    @erhifupi 2 года назад +1

    Sehr gute Dokumentation. Danke.

  • @upai990
    @upai990 3 года назад +3

    Sehr interessante Dokumentation! Extrem professionell gefilmt, sehr schön

  • @polizei72
    @polizei72 4 года назад +4

    Herzlichen Glückwunsch für diese perfekte Leistung.
    Niemals wäre im heutigen Deutschland jemand in der Lage sowas zu planen und zu bauen.

    • @sigridertel8755
      @sigridertel8755 4 года назад

      Solch eine Scheißbude hat die DDR schon in den 80ern gebaut,du Hirni.

  • @rouvenhaas
    @rouvenhaas 4 года назад +2

    Beeindruckend! Gratulation zu dieser Leistung.

  • @dietmarfinster3176
    @dietmarfinster3176 4 года назад +3

    Der beste Beitrag über dieses Projekt welches ich bisher sah.
    Alles stimmig und klar erklärt.
    Abo gesetzt, weiter so und gerne mehr.
    PS. Ein Bericht von Profi über Profi.

  • @LudusArtifex
    @LudusArtifex 4 года назад +2

    und ich habe es mir schon wieder angesehen. jedes mal absolut geil, was h²o so alles beweggen kann.

  • @heinrichdorfmann2102
    @heinrichdorfmann2102 Месяц назад +1

    Das Video hat mir gut gefallen, danke fürs Hochladen.
    Andere "basteln" 🤣14 Jahre an einem Flughafen 🤡 herum, und in Österreich werden solche Megaprojekte "ruck-zuck" fertiggestellt.
    Allen die dies mit Hirn und Hand schufen gebührt Dank und Anerkennung. ⚒⚙📐
    -
    Kind regards from Cambodia

  • @davidkummer9095
    @davidkummer9095 2 года назад

    Was ich besonders interesant finde, ist die Logistik die hinter dem Projekt steht.
    Was für ein Aufwand.

  • @mustermann1669
    @mustermann1669 4 года назад +5

    Als Erlanger stimmt es mich schon etwas traurig, dass in und bei diesem Vorzeigeprojekt, so wenig von Siemens verbaut wurde.
    Sehr schade.
    Gratulation zum erfolgreichen Projektabschluss !
    Tolle Anlage - Chapeau.

    • @n.b.680
      @n.b.680 4 года назад

      Aja simens

    • @halloalle2588
      @halloalle2588 4 года назад

      Wieso sollte eine deutsche Bank hier etwas verbauen? ;) ;)

    • @HDCamcord
      @HDCamcord 2 года назад

      Tja. Apple hat hier eben den Vorrang gehabt.

  • @matthiaskreidenweis
    @matthiaskreidenweis Год назад +1

    Ihr seids der Wahnsinn 🤩

  • @robertklein4931
    @robertklein4931 4 года назад +3

    Fantastisch !!! Ein Top Team !!! Vielen Dank

  • @lavi0019
    @lavi0019 3 года назад +2

    Geile Doku !!! Vielen Dank dafür !!

  • @Davef231
    @Davef231 2 года назад +1

    Generell sollte man den Menschen die am Bau arbeiten mehr Respekt zollen.

  • @bennoheinrichs3556
    @bennoheinrichs3556 4 года назад +1

    Leute Hut ab. Ich kommer selber aus dem Maschienenbau. Das ist eine tolle Leistung

  • @berttheace
    @berttheace Год назад

    Sehr gute Vorplanung und flexible Durchführung dieses Mammutprojekts....als Ingenieur sage ich: RESPEKT !

  • @arnieworkoholik6883
    @arnieworkoholik6883 4 года назад +2

    Absolut genial 👏👏👏👏👏

  • @tenj00
    @tenj00 4 года назад +2

    Absulut Genialer Film!

  • @SirJeeens
    @SirJeeens 4 года назад +8

    Respekt für diese Leistung!
    Gruß aus BW
    Jens

  • @geroldminhofer3295
    @geroldminhofer3295 3 года назад +3

    Hammer Dokumentation!

  • @kwr-systeme3566
    @kwr-systeme3566 4 года назад +1

    Starke Leistung 👍🌍🏞🏕🌱🍀

  • @beckerth
    @beckerth 3 года назад

    Ganz tolle Leistung. Gratulation an die Illwerke.

  • @marconmoyzischewitz4593
    @marconmoyzischewitz4593 3 года назад +2

    Ich bin beeindruckt, super Arbeit!

  • @IronTomahawk
    @IronTomahawk 4 года назад +9

    Könnte ich mir den ganzen Tag anschauen sowas ... hier findet noch echter Fortschritt statt. Anderswo denken die sich neue Geschlechter aus oder ersticken an Korruption und unfertigen Bauwerken.

  • @werwobel
    @werwobel 3 года назад

    War sehr interessant. Hatte in jungen Jahren des Öfteren im Silvreta- wie auch Vermunt-Kraftwerk geangelt. Traum-Wasser für Forellenfischer. ;-)

  • @longvehicle3006
    @longvehicle3006 2 года назад

    Beeindruckend die Aufnahmen unter Tage

  • @derniederrheiner4518
    @derniederrheiner4518 Год назад

    Südlich von Stuttgart existiert die Großmutter von dem Pumpspeicherwerk. War 2011 das letzte Mal drin. . .
    Interessante Doku. Vieles kenn ich auch von den Baustelle, wo ich im Laufe der Jahre war.
    Die Stimme mein ich aus diversen Sicherheitsvideos zu kennen. Gut, kann täuschen. . .

  • @testaccount2343
    @testaccount2343 4 года назад +2

    Geniales Kraftwerk. Geniales Video! Grüße aus Deutschland

  • @Daniel_kein_nachname
    @Daniel_kein_nachname 4 года назад +12

    Ich bin selbst im Maschinenbau tätig und finde es bemerkenswert wie gut die Einzelteilfertigung in den verschiedenen Betrieben klappt.
    Bei uns kommt es schon mal vor dass die Konstuktionsabteilung was plant (manchmal was Falsches), der Zulieferer falsche Rohteile liefert und die CNC Abteilung falsch bearbeitet. Aber das kommt zum Glück nur sehr, sehr selten vor und ist dann auch weniger teuer als die im Film gezeigten Bauteile

  • @kalleklp7291
    @kalleklp7291 Год назад

    Eine Meisterleistung aller Beteiligten!
    Einfach unglaublich welcher Aufwand in kauf genommen wird, um das ganze Projekt auch umweltverträglich bauen zu können.
    An jede Kleinigkeit wurde gedacht, ja selbst ein Moor umgesiedelt. :)
    Gefährlich ist so eine Sprengung nicht, es sei denn man beachtet keinerlei Sicherheitsbestimmungen.
    Allerdings kann so manches schief gehen, wenn man nicht peinlichst genau die Sprenglöcher bohrt und befüllt.
    Das wird dann sehr teuer und verzögert selbsverständlich alles.

  • @freeman2399
    @freeman2399 Год назад

    I don't always Obervermuntwerk, but when I do, it's Pumpspeicherkraftwerk.

  • @christophfurler7252
    @christophfurler7252 3 года назад +1

    Ein tolles Bauwerk und ein interessanter Film. Interessant ist auch, dass einzelne Komponenten aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Italien für die Stromproduktion angeliefert und zusammengebaut werden und alles passt. Sei es eine Turbine, Transformatoren usw.
    So sollte ein Grossprojekt gebaut werden.

  • @andreashutterer4740
    @andreashutterer4740 4 года назад +1

    Super Doku!!

  • @seemannseeheim6175
    @seemannseeheim6175 4 года назад +2

    Beeindruckendes Bauwerk ! Tolle Dokumentation !
    Ich bedanke mich.

  • @fionaeller7809
    @fionaeller7809 2 года назад

    Hochachtung vor solchen Pionieren und GENIES

  • @rocknrollismylife12
    @rocknrollismylife12 5 лет назад +3

    Endlich!

  • @matthiaszollner6967
    @matthiaszollner6967 3 года назад +1

    Sehr schöne Doku👍

  • @hgwmoskau7276
    @hgwmoskau7276 3 года назад +1

    Sehr schöne Doku !

  • @IamtheUli
    @IamtheUli 3 года назад +2

    Echt coole Doku!

  • @skycam9085
    @skycam9085 3 года назад

    absolut faszinierend!

  • @SouliX87
    @SouliX87 Год назад

    Geniale Doku, Glückwunsch und Respekt für die Leistung :)

  • @selvagemlatino7050
    @selvagemlatino7050 4 года назад

    Assistindo primeira vez em 25marco2020.14h06min.quarta feira. 🇧🇷. Muito bom ver essas empresas produzindo serviços.

  • @Jan_Miklas
    @Jan_Miklas 7 месяцев назад

    Wow! 😯 This is just fascinating piece of engineering!

  • @operarioespeculador-trader1776

    Congratulations. The best regards from Brasil. 😉👍

  • @berndsteinborn2315
    @berndsteinborn2315 3 года назад +1

    Absolute Hochachtung den Planern und Erbauern

  • @user-hz4xd4ef4b
    @user-hz4xd4ef4b 2 года назад +2

    Я просто поражен! Не зная языка посмотрел на одном дыхании как будто всю жизнь разговариваю на вашем языке! Вот бы еще с переводом посмотреть, хотя-бы на английском языке, я по субтитрам прочитаю...

  • @klausadams1150
    @klausadams1150 Год назад

    Tolle Doku!

  • @hakufusansaku966
    @hakufusansaku966 4 года назад +3

    Jetzt noch 500 weitere solcher Anlagen und man könnte den volatilen Ökostrom aus Deutschland für längere Zeiten zwischen speichern.

    • @altermann7280
      @altermann7280 3 года назад +1

      Leider nein, Deutschland bräuchte für die Stromleitungen dorthin mehrere Jahrzehnte Planungen, bis zum Baustart der Leistungen sind die Werke wahrscheinlich schon im Berg verschwunden.

  • @DIESELPOWER-AUSTRIA
    @DIESELPOWER-AUSTRIA 4 года назад +1

    Tolle Doku. 👌 danke

  • @5885ronny
    @5885ronny 3 года назад

    Super Leistung wie bei mir 27 kWh Speicher mit Lifepo4 Akkus 🤗👍 LG Ronny

  • @doc-nobody-glider
    @doc-nobody-glider 3 года назад +2

    Pumpspeicherwerke sind meines Erachtens nach die einzige nachhaltige und umweltgerechte Speichermöglichkeit für die erneuerbaren Energien und deren zeitliche Schwankungen!

    • @bernhardleopold6702
      @bernhardleopold6702 2 года назад +1

      Aber die Möglichkeiten sind begrenzt. In ganz Österreich derzeit 3,6 GW Pumpleistung installiert und wird werden nie über 10 GW kommen. Und auch dieses Projekt hat etwa 1 Jahrzehnt gedauert, alles zu langsam um mit dem Ausbau der Wind- und Solarenergie mithalten zu können.
      Aber in wenigen Jahren wird die Anschlussleistung der rollenden Batteriespeicher (Elektroautos) die Regelleistung der Kraftwerke in Österreich übersteigen. 1 Million Autos mal 3,7 kW = 3,7 GW. Oder, theoretisch, im besten Fall: 7 Millionen Autos mal 11 kW = 77 GW. Dieses Potential müssen wir nutzen, um das Netz zu stabilisieren, also laden, wenn es Überschuss gibt und notfalls entladen, wenn ein Blackout droht.

    • @doc-nobody-glider
      @doc-nobody-glider 2 года назад

      @@bernhardleopold6702 Ich bin mir nicht sicher, dass wir mit all den E-Autos die Netz Frequenz stabilisieren und damit auch Wirk- und Blindleistung (cos theta) im Einklang halten können

    • @Davef231
      @Davef231 2 года назад

      Die Idee mit den E-Autos ist ja eigentlich gut aber bedeutet das nicht viel mehr Ladezyklen. Was wiederum die Laufzeit der Akkus herab setzt. Mir kommt vor die ganze Elektromobilität ist nicht zu Ende gedacht. Ähnlich wie die Kernkraft.🤔

  • @ronnyvanderwee417
    @ronnyvanderwee417 3 года назад +1

    WOW !! Brilliant

  • @verenagattikerweilenmann5416
    @verenagattikerweilenmann5416 11 месяцев назад

    Sehr, sehr eindrücklich!

  • @mat4naz358
    @mat4naz358 2 года назад +1

    Super Video👍🏻

  • @klausharer9805
    @klausharer9805 4 года назад +1

    Mein größter Respekt ist den Österreicher gewiss. Wie kann es sein dass sowohl Österreich als auch die Schweiz riesige Projekt stemmen können und 1. meist im Zeitplan bleiben, 2. das Budget ist ausreichend und 3. es gibt keine große Überraschungen weil im Vorfeld vieles abgeklärt wurde.
    Wir schaffen es nicht einen Flughafen auf einem ebenen Gelände zu bauen. Jetzt können mal die Österreicher über die Deutschen lachen..........

    • @nickking7375
      @nickking7375 3 года назад +1

      Das Projekt hat nicht Österreich gestemmt, sondern ein Österreichisches Unternehmen. Sobald, wie beim BER die Politik die Finger im Spiel hat, ist die Sache gelaufen.

  • @Orbis92
    @Orbis92 4 года назад +1

    Super video, aber ich hoffe das Panzertape bei 52:33 ist nur für die Inbetriebnahme da gewesen ;)

  • @DragandDrop1992
    @DragandDrop1992 2 года назад +1

    Hersteller: wie riesig darf das Teil denn werden?
    Einkäufer: Jaaaa!

  • @LudusArtifex
    @LudusArtifex Год назад

    ich schaue mir jedes jahr diese dokureihe min. 2 mal an. einfach nur GEIL
    habt ihr eine 5h fassung pro baujahr noch im achiv?

  • @jkmicha
    @jkmicha 4 года назад +6

    52:33 Und wie alles andere auch von Tape zusammengehalten!

  • @clockworkpotato
    @clockworkpotato 4 года назад +3

    Hört sich wie eine Märchen an.
    Einfach TOP!

  • @KuruGDI
    @KuruGDI 4 года назад +9

    58:24 Ich habe mich schon gefragt wer in der heutigen Zeit so viel Geld in die Hand nehmen will und ein solches Projekt über so viele Jahre begleitet.

  • @nguyenvuhoanglong3418
    @nguyenvuhoanglong3418 4 года назад +1

    Wonderful

  • @hotbadboy1988
    @hotbadboy1988 4 года назад +19

    Wir sollten in Deutschland auch wieder stärker auf Wasserkraft setzen. Die Österreicher machen das super!

    • @horstmuller7512
      @horstmuller7512 4 года назад +4

      Kommt Zeit, kommt Rat.
      Sobald sich erste alpine 1000-Meter-Gipfel in die Ostsee erstrecken, ist das durchaus eine Überlegung wert.

    • @hotbadboy1988
      @hotbadboy1988 4 года назад

      @@horstmuller7512 Vielleicht wissen Sie es nicht, aber wir haben viele Mittelgebirge und die Alpen. Mehr als 8 Standorte sind für eine Anlage vergleichbarer Größe geeignet, aber man setzt den Leuten lieber Windmühlen vors Haus. Gute Nacht Deutschland.

    • @horstmuller7512
      @horstmuller7512 4 года назад

      @@hotbadboy1988
      Man muss schon unterscheiden.
      Wasserkraftwerke können tatsächlich Wasserkraft in Strom umwandeln, während die Windmüllerei ausschließlich der Ausmordung unserer Vogelwelt dient.
      Dass dazu auch noch die letzten Reste deutscher Wälder vernichtet werden, ist ein "positiver" Nebeneffekt.

    • @hotbadboy1988
      @hotbadboy1988 4 года назад

      @@horstmuller7512 sehe ich ähnlich. Trotzdem sollte man die Standorte für Pumpspeicher und Wasserkraft/Gezeitenkraftwerke nutzen.

    • @horstmuller7512
      @horstmuller7512 4 года назад

      @@hotbadboy1988
      Du meinst, wir sollten alle Täler fluten, damit dumpf-deutschen Jung-Spacken beim Gebrauch des androiden Hirnficks nicht der Strom ausgeht?