Windradbau im Zeitraffer: Die Entstehung des Windparks Roßkopf

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 78

  • @mindbrain935
    @mindbrain935 10 месяцев назад +10

    Krass, tolles Video. Vielen Dank!

  • @TamoniNoni1
    @TamoniNoni1 4 года назад +9

    Amazing insight into this high-risk process.

  • @travelfaraway4423
    @travelfaraway4423 4 года назад +6

    Good job Christian! :)

  • @GenosseHonecker
    @GenosseHonecker 5 месяцев назад +1

    Absolut top, super Aufnahmen! Danke für die Mühe und die tollen Einblicke😁

  • @coors8442
    @coors8442 2 года назад

    Guten Tag,
    wurden die für den Bau der Anlage errichteten Flächen wieder (teilweise oder ganz) zurück gebaut? Oder ist der Platz nach wie vor in dem Zustand wie bei 0:30 zu sehen? Würde mich interessieren ob es da Potenzial gibt um bspw. die Ausgleichsmaßnahmen / -flächen zu reduzieren.

    • @JUWI_group
      @JUWI_group  2 года назад +11

      Guten Tag Coorsika, rund 50 Prozent der während der Bauphase in Anspruch genommenen Fläche wurden nach Abschluss der Arbeiten wieder zurückgebaut. Ein Teil der Fläche rund um die Anlagen muss allerdings für Service- und Wartungsarbeiten während der Betriebsphase freigehalten werden. Das heißt, rund um den Turmfuß gibt es auch heute noch notwendige freie Flächen.

    • @coors8442
      @coors8442 2 года назад +3

      @@JUWI_group Vielen Dank für informative Antwort :)

    • @JakomoLeopardy
      @JakomoLeopardy 9 месяцев назад

      @@JUWI_group Die zig tausenden Tonnen BETON pro Windrad bleiben auf "ewig". Rückbau nicht vorgesehen Rodung und Bodenverdichtung, Schäden an Tieren und der Natur in massivem Ausmaß.

  • @Killi007007
    @Killi007007 3 года назад +6

    Beeindruckend

  • @RogerRogers-r6h
    @RogerRogers-r6h 5 месяцев назад

    🙌🙌🙌

  • @geogecko137
    @geogecko137 4 года назад +3

    Welche Nabenhöhe haben diese Anlagen? Anlagentyp? Nennleistung? Und wie viele wurden insgesamt errichtet?
    Ich schätze Mal Schwachwindanlagen? Gibt es eine IEA / IEC III Klassifikation?
    Danke

    • @JUWI_group
      @JUWI_group  4 года назад +7

      Gerne liefern wir noch ein paar Details zum Standort nach: 6 Windenergie-Anlagen des Typs GE 2.75-120, Nabenhöhe 139 Meter, 2,75 Megawatt Nennleistung. Und sehr richtig vermutet, die Anlage wurde speziell für Schwachwindstandorte entwickelt, IEC-Windklasse III. Hier die Broschüre von GE zur Anlage: www.ge.com/renewableenergy/de/sites/de/files/related_documents/Download_2.75_2.5-120_Brochure_DE.pdf

    • @geogecko137
      @geogecko137 4 года назад +2

      @@JUWI_group Super, vielen Dank :)

    • @montiro8999
      @montiro8999 4 года назад +3

      @@JUWI_group Nehmt das sonst ruhig immer in die Videobeschreibung rein. Sind interessante Fakten.

  • @kollektivanalytiker
    @kollektivanalytiker 6 месяцев назад

    Ach, übrigens, Zeitraffer ist der falsche Begriff...
    "Verfahren, bei dem die auf einem Film, einem Video, einer DVD aufgenommenen Vorgänge, Szenen bei der Wiedergabe in stark beschleunigtem Tempo erscheinen"

    • @tyci8599
      @tyci8599 5 месяцев назад

      🤓☝️

  • @لارينزهرةالبرتقال
    @لارينزهرةالبرتقال 3 года назад

    Hello. The address of the manufacturer that manufactures this type of giant fans with clean energy. Thank you very much...

  • @danielschmitz600
    @danielschmitz600 4 года назад +1

    Warum drehen die Anlagen den am ende des Videos verkehrt herum?

    • @JUWI_group
      @JUWI_group  4 года назад +4

      Die Anlagen drehen immer richtig herum, allerdings läuft der Film in einigen wenigen Passagen rückwärts, um die Lesbarkeit der Bauchbinden zu verbessern. (Leserichtung = Drehrichtung). Wir hoffen, Sie verzeihen uns diesen kleinen künstlerischen Effekt.

    • @karl-heinzfluck85
      @karl-heinzfluck85 Месяц назад

      Weil der Wind aus Russland kam😮

  • @EckhardPaul
    @EckhardPaul День назад

    Der Zurückbau ist bei diesem Wahnsinn nicht bedacht.Ohne Subvention ist der Zauber zum Scheitern verurteilt.

  • @zivanikolin9510
    @zivanikolin9510 3 года назад +1

    Ovo je dobro.

  • @eva-mariaoeser
    @eva-mariaoeser 9 месяцев назад +4

    Da geht sie hin, die Ruhe im Wald.😢

    • @gernotkwaschnievski5901
      @gernotkwaschnievski5901 9 месяцев назад +3

      es liegt an uns, diese Schädigung von Mensch und Umwelt zu stoppen.

    • @eva-mariaoeser
      @eva-mariaoeser 9 месяцев назад +1

      @@gernotkwaschnievski5901 Gut gebrüllt, Löwe.
      Bei mir in der Nähe wird aktuell ohne Rücksicht auf unsere noch wunderschöne Natur gerade ein Windpark mitten im Wald geplant. Da hat nicht mal die Gemeinde was zu sagen, weil die meisten Grundstücke in staatlicher Hand sind. Jetzt verrate mir doch mal, was ich als Nicht-Waldbesitzer da noch machen kann.

    • @tobi561
      @tobi561 8 месяцев назад +2

      Klar ein Kohlekraftwerk wäre bestimmt die bessere Option gewesen. Frei nach dem Motto: "Wasch mich aber mich dabei nicht nass".

    • @eva-mariaoeser
      @eva-mariaoeser 8 месяцев назад +1

      @@tobi561 Schon mal was von anderen Formen der Energiegewinnung gehört, die aufgekauft werden und in Schubladen verschwinden, weil dich die Energielobby das Geschäft nicht versauen lassen will?

    • @tobi561
      @tobi561 8 месяцев назад

      @@eva-mariaoeser oder die einfach nicht gewinnbringend betrieben werden können und am Ende doch keine Wunderwaffen sind?

  • @reinhardwiederkehr9487
    @reinhardwiederkehr9487 8 месяцев назад

    Und die Stromkabel vom Generator nach unten?

  • @christophgro7183
    @christophgro7183 5 дней назад

    ach ihr fangt immer in der mitte an?
    wo ist den die abholzung ?
    das giessen der zig tonnen Beton den man hier natürlich nichtmehr sieht?
    verlegen von kabeln oder habt ihr Wlan Strom?
    und vorteilhaft gefilmt das man die rießen Schneissen im Wald nicht so sieht...
    dann in höchstens 20 Jahren wieder abbauen und die Blätter in die Wüste verfrachten,Betonsockel bleibt natürlich aber die Förderung ist ja abgelaufen...
    was habe Ich noch vergessen ?

    • @JUWI_group
      @JUWI_group  2 дня назад

      Einfache Erklärung: Die Bauphase einer Windenergie-Anlage erstreckt sich nun einmal über viele Monate und nicht immer haben wir ein Kamerateam vor Ort. Wer uns auf unseren Kanälen folgt, der findet dort auch Aufnahmen von der Betonage eines Fundaments. Und da es immer wieder fälschlicherweise behauptet wird: Nach Ende der Betriebsphase verbleibt das Fundament nicht in der Erde. Es gibt eine Verpflichtung zum vollständigen Rückbau der Fundamente nach Ende der Betriebszeit. Die ist in den Gestattungsverträgen festgelegt und muss über eine Rückbaubürgschaft von mindestens 300.000 Euro pro Anlage schon vor Baubeginn abgesichert werden. Es gibt übrigens auch Videos von uns, die den Rückbau von Windenergie-Anlagen zeigen.

  • @gernotkwaschnievski5901
    @gernotkwaschnievski5901 8 месяцев назад +2

    Windrad-Abbau im Zeitraffer - das würde ich gern mal erleben.

  • @lutzwalther2885
    @lutzwalther2885 2 года назад +5

    Warum hat der Filmemacher wohl die Phase der Erdversiegelung mit Tausenden Tonnen Beton einfach unterschlagen?

    • @dwertkwert4948
      @dwertkwert4948 2 года назад +8

      Weil es sonst einen kleinen Fleck auf der weissen Weste der Windenergie geben würde. Dabei ist das echt unnötig die Contras zu verschweigen, weil die Pro's es ohnehin aufwiegen.

    • @Chris-id7sd
      @Chris-id7sd Год назад +6

      @@dwertkwert4948 Die Fundamente werden beim Abbau immer vollkommen entfernt. Dafür und für den gesamten Rückbau müssen seit langem sogar Sicherheiten hinterlegt werden, sodass selbst bei einer Firmenpleite der Rückbau und eine Wiederherstellung des Ausgangszustandes gewährleistet werden kann. Ohne gibt es keine Genehmigung.

    • @folgejesus3057
      @folgejesus3057 9 месяцев назад +1

      Es ist inzwischen längst bewiesen das Windräder zur Trockenheit und Dürren beitragen und zudem massenhaft Insekten und Vögel schredddern.
      Unter "Klimafreundlich " verstehe ich definitiv etwas anderes.

    • @HistoryVeteran
      @HistoryVeteran 8 месяцев назад

      Bestimmt renaturieren die Betreiber auch mit dem ganzen Profit den Waldbestand wieder, bauen die versiegelten Flächen zurück, schaffen humoser Boden, züchten die geschredderten und vertriebenen Greifvögel nach und schaffen wieder Lebensraum für Mensch und Tier.

  • @sylviasalzburger1928
    @sylviasalzburger1928 5 дней назад +1

    so eine Lüge

  • @folgejesus3057
    @folgejesus3057 9 месяцев назад +8

    Wieviel Waldfläche für ein einziges Windrad draufgeht ist unverantwortlich ! 😪

    • @JUWI_group
      @JUWI_group  9 месяцев назад +15

      Wir begreifen den Kommentar einfach mal als Frage - und antworten dementsprechend: Eine moderne Windenergie-Anlage benötigt dauerhaft nur 0,6 Hektar. Das ist weniger als die Größe eines Fußballfelds. Anlagenstandorte werden meist auf intensiv forstwirtschaftlich genutzten Flächen - vorzugsweise in Monokulturen oder vorgeschädigten Gebieten - geplant. Außerdem werden die in Anspruch genommene Flächen wieder aufgeforstet oder durch forstwirtschaftlich und ökologisch wertvollere Maßnahmen innerhalb des Waldes kompensiert. Ganz wichtig ist: Windenergie-Anlagen leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel, der den Wäldern mit Trockenheit und Hitzestress zusetzt.

    • @folgejesus3057
      @folgejesus3057 9 месяцев назад

      @@JUWI_group : Es ist inzwischen längst bewiesen das Windräder zu Trockenheit und Dürren beitragen und zudem massenhaft Insekten und Vögel schreddern.
      Unter " Klimafreundlich " verstehe ich definitiv was anderes.

    • @folgejesus3057
      @folgejesus3057 9 месяцев назад

      @@JUWI_group :
      Es ist inzwischen längst bewiesen das Windräder zur Trockenheit und Dürren beitragen und zudem massenhaft Insekten und Vögel schredddern.
      Unter "Klimafreundlich " verstehe ich definitiv etwas anderes.

    • @folgejesus3057
      @folgejesus3057 9 месяцев назад +1

      @@JUWI_group Es ist inzwischen längst bewiesen das Windräder zur Trockenheit und Dürren beitragen und zudem massenhaft Insekten und Vögel schredddern.
      Unter "Klimafreundlich " verstehe ich definitiv etwas anderes.

    • @folgejesus3057
      @folgejesus3057 9 месяцев назад +1

      @@JUWI_group : Ihr könnt meinen Kommentar ruhig immer wieder löschen.
      Das ändert nichts an den genannten Fakten / Wahrheiten. 🙄
      ist inzwischen längst bewiesen das Windräder zur Trockenheit und Dürren beitragen und zudem massenhaft Insekten und Vögel schredddern.
      Unter "Klimafreundlich " verstehe ich definitiv etwas anderes.

  • @hushkala7750
    @hushkala7750 Год назад +3

    Der arme wald😢

    • @HistoryVeteran
      @HistoryVeteran 8 месяцев назад

      Es zählt nur der Profit und scheinbar soll es den "menschengemachten" Klimawandel aufhalten. Ich spüre es jetzt schon.

  • @fafyemtanes1085
    @fafyemtanes1085 4 года назад

    Kann jemand aus den intelegant fach leute mir erklaren warum mussen die teile lang transportiert und nicht als kleiner stucke die am normal Lkw passen und dann auf dem bau stelle montiert dann und sparren da mit alle stau und gefahr immer und strassen spere.... und wegen jemand der will nur geld in sein tasche stecken und alle autos mussen da drunter leiden und zeit ind geld verlieren???????????

  • @Harti61
    @Harti61 8 месяцев назад

    Umweltverbrechen !

    • @danimn5
      @danimn5 8 месяцев назад +2

      Genug Internet für dich heute.