@@MarkusNTrains Tendenziell bei der Überlegung wo ich bei den Peco Weichen und Schienen im Schattenbahnhof Trennstrellen und Stromkabel benötige und entsprechend anlöte....
Hallo Markus. In die Verlegenheit eine 6m Abstellung in Blöcke aufzuteilen werde ich nicht kommen - bei mir ist eine Abstellung ca 1.2m 😂. Aber andere Dimmensionen erfordern andere Vorgehensweise. Und Du hat's es brilliant gelöst und gezeigt. Ich bin ein Freund von Planung und strukturierten Arbeiten. Tolles Update 👍. Lg lui
Hi Lui vielen Dank für deine Anerkennung und dein Lob. Ja die Planung dauerte lange, aber es lohnt sich. Momentan wird der Schattenbahnhof ein bisschen zu gross sein. Aber hätte ich kleiner gebaut, dann werde ich mich bestimmt in 5 Jahren ärgeren, weshalb ich nur so einen kleinen gebaut habe. Den Platz habe ich zum Glück 😊 LG Markus
Hallo Markus, ein tolles Update mit Interessanten Einblicken. 😉👍 Es macht immer wieder Spaß zuzuschauen. Mit den Zuglängen ist richtig Arbeit gewesen und da steckt viel Logik drin für die Abstellung. 😁 Viele Grüße Ronny
Die Schablone ist echt geil und 6m Schiene lassen sich so schick und gerade verlegen. Verdrillt Kabel... Andy und ich werden das mit Argusaugen beobachten. Tolle Arbeit wieder aus der Schweiz, wie immer. LG siebi
Hi Siebi Vielen Dank für dein Lob. Das hast du richtig gesehen, ich verdrille alle DCC Leitungen. Die Hersteller fichtelbahn.de der MoBa Steuerung, welche ich verwende, empfehlen wenn immer möglich, die DCC Kabel zu verdrillen. Es ist jedoch immer eine Punkt zu Punkt Verbindung und keine Ringleitung. LG Markus
Ja das ist mir bewusst mit der Punkt zu Punkt Erblindung. So isses ja bei mir auch. Denke das verdrillen ist sonnig und gut funktioniert aber nicht immer. Wie bei mir und Digikeys habe ich nur Probleme und der N-Onkel hat alles verdrillt und Digikeys und da geht's. Denke die Komponenten die du nutzt sind nicht ganz so empfindlich wie Digikeys. Tolle Arbeit auf jeden Fall....
Hallo Markus! Ja, dieses Video ist sehr alt von dir, habe aber gerade mal die Zeit mir deine Video von Anfang an zu schauen. Hab da nur eine Frage. Alle sagen, wenn man demmt und dann Nägel oder Schrauben verwendet, würde man die Schallbrücke wieder zunichte machen. Nun ist es ja schon sehr lang her, und daher frage ich dich direkt. Wie wsr dein Eindruck nach dem Verschrauben? Bis du der Meinung das es lauter geworden ist oder nicht. Ich hatte ja mal so ein Test gemacht und konnte mit Nägel und ohne kein Unterschied messen! Im Übrigen sehr perfekte Arbeit. Dachte schon immer das Lui der Perfektionist ist, aber du übertriffst ihn noch! Das mit den verdrillten Kabeln bei Zentraler Melder werde ich hier auch mir anschauen. Habe da viel vom Meldeflackern gehört. Ich arbeite ja mit dezentral! LG Lutz 🤷🏻♂️
Hallo Lutz vielen Dank für dein Lob. Da hast du recht, bezüglich verkleben oder verschrauben. Die geklebten Gleise verursachen bei mir nur einen minim kleiner Geräusche Pegel. Was jedoch viel entscheidender ist, wie die Unterkonstruktion gebaut ist. Da merke ich riesen unterschiede. Die Trassen welche sehr massiv gebaut sind dämpfen die Fahrgeräusche viel besser, als der Schattenbahnhof. Dieser liegt auf einer riesen Buchenholzspanplatte auf und wirkt zusammen mit dem Untergerüst wie ein Schalkörper. Ähnlich wie bei einer Gitarre. Im Schattenbahnhof sind die Fahrgeräusche mit Abstand am lautesten. Ich setzte die Zentrale und Rückmelder von Fichtelbahn ein. Die empfehlen explizit nur verdrillt Kabel für die Gleisanschlüsse zu verwenden. LG Markus
@@MarkusNTrains ja, das kam bei meinen Tests ähnlich raus. Ich höre es auch auf meiner Anlage. Wo ja mein Schattenbahnhof und die obere Ebene alles eine Platte ist, sind die Geräusche am lautesten. Mein Wandel hoch, das ja wie eine Trasse ist, höre ich manchmal gar nicht das ein Zug kommt und denke immer, ja wo ist er denn hängen geblieben. Aber nein, dann kommt er aus dem Tunnel. Und ich habe nirgends Dämmung! Bei meinem Test hatte ich ja als erste Messung einfach nur Gleise auf meinem massiven Esstisch. Da war so gut wie gar nichts zu hören! Ja, was das verdrillen betrifft. Ich habe bei meinen Rückmelde Bausteinen von Uhlenbrock auch keine Probleme wie Melde flackern! Ich glaube das haben wirklich nur die mit Digikeijs!
Hallo Gisi vielen Dank für dein Lob. Ja diese habe ich selbst gemacht. Ich habe auf einer Plexiglasplatte die Vertiefungen für 4 Gleise eingefräst und danach diese in 5 gleich grosse Stücke geteilt. VG Markus
Ah, schön zu wissen, ich denke du kannst auch für N den Parallelgleisabstand von 33,6mm Minitrix anfertigen. Welchen hast du denn gewählt? (im Schattenbahnhof)
Hallo,Grützi Markus,genau die richtige Einstellung,warum Gleise fast verschenken,wenn man sowieso baut,selbst als Zwischenstücke kann man diese noch gebrauchen und evtl.einkürzen,dann müßen nur die Kleineisennachbildungen entfernt werden,sonst paßen die Verbinder nicht rüber.Welche Schrauben verwendest Du?Die Abstandslehren sind doch selbst gedruckt?LG der Bahninfizierte
Hi Bahninfizierte Vielen Dank für deinen netten Kommentar. Ich verwende die Minitrix Gleisschrauben, da haben sich über die Jahre angesammelt von den letzten Modellbahnen. Die Abstandslehren habe ich gefräst auch Plexiglas (Acrylglas). LG Markus
Hallo Markus Ein sehr schön gezeigtes Video. Auch unter der Platte schaut es bei Dir sehr ordentlich aus, das gefällt mir sehr. Ich hab gesehen das Du die Fleischmann Verbinder benutzt, nun die habe ich auch verwendet und danach versucht diese zu Löten, mir ist aber aufgefallen das sich die Fleischmann Verbinder sehr schwer löten lassen aus was für einen Grund auch immer ich weis es nicht. Dann habe ich es mit den Minitrix Verbindern versucht, da verrinnt das Lötzinn perfekt und man muss nicht nachlöten. Man kann also Minitrix Verbinder mit Fleischmann Gleisen verwenden ohne Probleme, zudem lassen sich die Minitrix Verbinder viel leichter auf das Gleis schieben. Viele Grüße und viel Spaß noch mit Deiner Moba franz
Hoi Franz vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Bei den Schienenverbinder greife ich auf ein Sammelsurium zurück, welches sich über die Jahre angesammelt hat. Du hast recht gewisse Schienenverbinder sind einfacher zum verlöten als andere. Das liegt an dem Metall welches der Hersteller verwendet für die Schienenverbinder. Vielen Dank, ich wünsche dir auch weiterhin viel Spass mit deiner MoBa LG Markus
Hallo Lothar vielen Dank für dein Lob. Die Klemmen habe ich von Aliexpress. Den Link habe ich soeben in die Videobeschreibung gestellt. LG Markus
4 года назад
Hallo MArkus! Tja, so n SBhf müsste man haben... Aber schön gezeigt, vielen Dank! LG Stephan Beste Grüße aus dem Salzburger Land Stephan *Der-Küste-N-Bahner* 👉 “ *Möge die Bahn mit Dir fahren!* ” 😎
Sehr interessantes und hilfreiches Video, für mich, als Neueinsteiger, ebenfalls in der Spur N. Ich verschraube meine Gleise auch, was jedoch bei N eine eher mühselige Arbeit ist. Ich verwende die Schrauben von Fleischmann und es würde mich interessieren, welche Schrauben Sie verwenden. Ihren Kanal habe ich schon länger abonniert und für dieses Video gibt es natürlich auch einen Daumen hoch.
Hallo Joachim Es freut mich, dass ich mit meinen Videos dir helfen konnte. Ich verwende die Minitrix Gleisschrauben. Die haben sich bei mir über die Jahr angesammelt. Neu würde ich die nicht mehr kaufen, da diese sehr teuer sind. Es kann auch eine andere Schraube verwendet werden, es muss darauf geachtet werden, dass die Schraube nicht zu dick ist sonst sprengt diese die Schwellen auf. Bei der Rampe, welche ich momentan baue, verwende ich Felxgleise und diese werden verklebt. Da mit schrauben diese nie zu 100% in der Form bleiben. LG Markus
Hallo Markus, du solltest das Lot in den Schienenverbinder laufen lassen und nicht oben drauf setzten. Dadurch bekommst du eine bessere Stromführung . Ansonsten klasse gemacht . Bleibt gesund und bis bald
Dein Kanal gefällt mir sehr gut. Das weckt alte Erinnerungen. Like und Abo hast du von mir mir. Vielleicht gefällt dir mein Kanal auch, würde mich freuen. so dann wünsche ich dir noch eine schöne Woche und bis später. Besten Gruß Heiko
Sehr gut erklärt - so ein Video hätte mir vor einigen Wochen sehr geholfen...
Hi Christian
Vielen Dank. Wobei hattest du die meisten Probleme?
VG Markus
@@MarkusNTrains Tendenziell bei der Überlegung wo ich bei den Peco Weichen und Schienen im Schattenbahnhof Trennstrellen und Stromkabel benötige und entsprechend anlöte....
Meine Empfehlung ist nach jedem Meter eine Einspeisung zu machen, den die Gleisen leiten relativ schlecht den Strom
Ein tolles Update. Sehr schön erklärt. Frohes neues und bleib gesund. Wünsche dir ein schönes Wochenende.
Hallo, vielen Dank. Ich wünsche dir auch ein frohes neues Jahr und viel Gesundheit.
LG Markus
Sehr interessant, danke für deine guten Erklärungen! Gruß Stef
Vielen Dank Stef
VG Markus
Hallo Markus. In die Verlegenheit eine 6m Abstellung in Blöcke aufzuteilen werde ich nicht kommen - bei mir ist eine Abstellung ca 1.2m 😂. Aber andere Dimmensionen erfordern andere Vorgehensweise. Und Du hat's es brilliant gelöst und gezeigt. Ich bin ein Freund von Planung und strukturierten Arbeiten. Tolles Update 👍. Lg lui
Hi Lui
vielen Dank für deine Anerkennung und dein Lob. Ja die Planung dauerte lange, aber es lohnt sich. Momentan wird der Schattenbahnhof ein bisschen zu gross sein. Aber hätte ich kleiner gebaut, dann werde ich mich bestimmt in 5 Jahren ärgeren, weshalb ich nur so einen kleinen gebaut habe. Den Platz habe ich zum Glück 😊
LG Markus
Hallo Markus, wie gewohnt sehr gewissenhaft gearbeitet und super erklärt, Danke und LG Stefan
Vielen Dank Stefan für dein Lob
LG Markus
Really starting to take shape now Markus! Nice straight tracks as well!
Thanks Phil 😊
Hallo Markus
Super erklärt.
Bin sehr gespannt, wie es dann funktioniert.
Liebe Grüsse
Andy
Hi Andy
Vielen Dank, es freut mich, dass es dir gefällt
LG Markus
Hallo Markus. Sehr schön gezeigt und erklärt.
Gruß Heiko
Vielen Dank Heiko
VG Markus
Hallo Markus,
ein tolles Update mit Interessanten Einblicken. 😉👍
Es macht immer wieder Spaß zuzuschauen.
Mit den Zuglängen ist richtig Arbeit gewesen und da steckt viel Logik drin für die Abstellung. 😁
Viele Grüße
Ronny
Hi Ronny
vielen Dank für deine Anerkennung, es freut dass es dir gefällt
VG Markus
Hallo Markus,
klasse gezeigt und erklärt. Schönes Video.
LG Christian
Hi Christian
Vielen Dank für dein Lob
LG Markus
Moin Markus, ein sehr schönes und interessantes Video, sehr schön gezeigt.
LG Gert
Hi Gert
vielen Dank für dein Lob.
LG Markus
Die Schablone ist echt geil und 6m Schiene lassen sich so schick und gerade verlegen. Verdrillt Kabel... Andy und ich werden das mit Argusaugen beobachten. Tolle Arbeit wieder aus der Schweiz, wie immer.
LG siebi
Hi Siebi
Vielen Dank für dein Lob. Das hast du richtig gesehen, ich verdrille alle DCC Leitungen. Die Hersteller fichtelbahn.de der MoBa Steuerung, welche ich verwende, empfehlen wenn immer möglich, die DCC Kabel zu verdrillen. Es ist jedoch immer eine Punkt zu Punkt Verbindung und keine Ringleitung.
LG Markus
Ja das ist mir bewusst mit der Punkt zu Punkt Erblindung. So isses ja bei mir auch. Denke das verdrillen ist sonnig und gut funktioniert aber nicht immer. Wie bei mir und Digikeys habe ich nur Probleme und der N-Onkel hat alles verdrillt und Digikeys und da geht's. Denke die Komponenten die du nutzt sind nicht ganz so empfindlich wie Digikeys. Tolle Arbeit auf jeden Fall....
Vielen Dank
Hallo Markus!
Ja, dieses Video ist sehr alt von dir, habe aber gerade mal die Zeit mir deine Video von Anfang an zu schauen.
Hab da nur eine Frage. Alle sagen, wenn man demmt und dann Nägel oder Schrauben verwendet, würde man die Schallbrücke wieder zunichte machen. Nun ist es ja schon sehr lang her, und daher frage ich dich direkt. Wie wsr dein Eindruck nach dem Verschrauben? Bis du der Meinung das es lauter geworden ist oder nicht. Ich hatte ja mal so ein Test gemacht und konnte mit Nägel und ohne kein Unterschied messen!
Im Übrigen sehr perfekte Arbeit. Dachte schon immer das Lui der Perfektionist ist, aber du übertriffst ihn noch!
Das mit den verdrillten Kabeln bei Zentraler Melder werde ich hier auch mir anschauen. Habe da viel vom Meldeflackern gehört. Ich arbeite ja mit dezentral!
LG Lutz 🤷🏻♂️
Hallo Lutz
vielen Dank für dein Lob.
Da hast du recht, bezüglich verkleben oder verschrauben. Die geklebten Gleise verursachen bei mir nur einen minim kleiner Geräusche Pegel. Was jedoch viel entscheidender ist, wie die Unterkonstruktion gebaut ist. Da merke ich riesen unterschiede. Die Trassen welche sehr massiv gebaut sind dämpfen die Fahrgeräusche viel besser, als der Schattenbahnhof. Dieser liegt auf einer riesen Buchenholzspanplatte auf und wirkt zusammen mit dem Untergerüst wie ein Schalkörper. Ähnlich wie bei einer Gitarre. Im Schattenbahnhof sind die Fahrgeräusche mit Abstand am lautesten.
Ich setzte die Zentrale und Rückmelder von Fichtelbahn ein. Die empfehlen explizit nur verdrillt Kabel für die Gleisanschlüsse zu verwenden.
LG Markus
@@MarkusNTrains ja, das kam bei meinen Tests ähnlich raus. Ich höre es auch auf meiner Anlage. Wo ja mein Schattenbahnhof und die obere Ebene alles eine Platte ist, sind die Geräusche am lautesten. Mein Wandel hoch, das ja wie eine Trasse ist, höre ich manchmal gar nicht das ein Zug kommt und denke immer, ja wo ist er denn hängen geblieben. Aber nein, dann kommt er aus dem Tunnel. Und ich habe nirgends Dämmung! Bei meinem Test hatte ich ja als erste Messung einfach nur Gleise auf meinem massiven Esstisch. Da war so gut wie gar nichts zu hören!
Ja, was das verdrillen betrifft. Ich habe bei meinen Rückmelde Bausteinen von Uhlenbrock auch keine Probleme wie Melde flackern! Ich glaube das haben wirklich nur die mit Digikeijs!
Schöne Arbeit, schön gezeigt. Eine Frage würft sich mir auf: die Abstandshalter Plexiglas, hast du die selbst gefertigt? Gruß gisi von "GisisMoBaWelt"
Hallo Gisi
vielen Dank für dein Lob. Ja diese habe ich selbst gemacht. Ich habe auf einer Plexiglasplatte die Vertiefungen für 4 Gleise eingefräst und danach diese in 5 gleich grosse Stücke geteilt. VG Markus
Ah, schön zu wissen, ich denke du kannst auch für N den Parallelgleisabstand von 33,6mm Minitrix anfertigen. Welchen hast du denn gewählt? (im Schattenbahnhof)
Ich habe 29mm gewählt, da dieser mit der Verwendung von den 15 Grad Weichen zustande kommt, wenn man diese im 15 Grad Winkel zum Bahnhof verlegt
Hallo,Grützi Markus,genau die richtige Einstellung,warum Gleise fast verschenken,wenn man sowieso baut,selbst als Zwischenstücke kann man diese noch gebrauchen und evtl.einkürzen,dann müßen nur die Kleineisennachbildungen entfernt werden,sonst paßen die Verbinder nicht rüber.Welche Schrauben verwendest Du?Die Abstandslehren sind doch selbst gedruckt?LG der Bahninfizierte
Hi Bahninfizierte
Vielen Dank für deinen netten Kommentar. Ich verwende die Minitrix Gleisschrauben, da haben sich über die Jahre angesammelt von den letzten Modellbahnen. Die Abstandslehren habe ich gefräst auch Plexiglas (Acrylglas).
LG Markus
Glück Auf,
es schaut gut aus!👍
Vielen Dank Sven
VG Markus
Hallo Markus. Ich bin auch der Meinung, Planung ist das halbe Leben 😉. Schöne Arbeit und danke fürs zeigen. Gruß Dennis
Hi Dennis, vielen Dank für dein Lob. Planung dauert zwar lange, aber es lohnt sich.
LG Markus
Hallo Markus
Ein sehr schön gezeigtes Video. Auch unter der Platte schaut es bei Dir sehr ordentlich aus, das gefällt mir sehr. Ich hab gesehen das Du die Fleischmann Verbinder benutzt, nun die habe ich auch verwendet und danach versucht diese zu Löten, mir ist aber aufgefallen das sich die Fleischmann Verbinder sehr schwer löten lassen aus was für einen Grund auch immer ich weis es nicht. Dann habe ich es mit den Minitrix Verbindern versucht, da verrinnt das Lötzinn perfekt und man muss nicht nachlöten. Man kann also Minitrix Verbinder mit Fleischmann Gleisen verwenden ohne Probleme, zudem lassen sich die Minitrix Verbinder viel leichter auf das Gleis schieben. Viele Grüße und viel Spaß noch mit Deiner Moba franz
Hoi Franz
vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Bei den Schienenverbinder greife ich auf ein Sammelsurium zurück, welches sich über die Jahre angesammelt hat. Du hast recht gewisse Schienenverbinder sind einfacher zum verlöten als andere. Das liegt an dem Metall welches der Hersteller verwendet für die Schienenverbinder.
Vielen Dank, ich wünsche dir auch weiterhin viel Spass mit deiner MoBa
LG Markus
Saubere Arbeit 👍👍👍👍👍 Danke, alles Gute und beste Grüße Loli 😁🚊☃
Vielen Dank
VG Markus
Hallo Markus,Toll vorgestellt und alles tip top gebaut.von wo hast du die kabelklemmen?
LG Lothar
Hallo Lothar
vielen Dank für dein Lob. Die Klemmen habe ich von Aliexpress. Den Link habe ich soeben in die Videobeschreibung gestellt.
LG Markus
Hallo MArkus!
Tja, so n SBhf müsste man haben... Aber schön gezeigt, vielen Dank! LG Stephan
Beste Grüße aus
dem Salzburger Land
Stephan
*Der-Küste-N-Bahner*
👉 “ *Möge die Bahn mit Dir fahren!* ” 😎
Hi Stephan
vielen Dank für dein Lob
VG Markus
Sehr interessantes und hilfreiches Video, für mich, als Neueinsteiger, ebenfalls in der Spur N. Ich verschraube meine Gleise auch, was jedoch bei N eine eher mühselige Arbeit ist. Ich verwende die Schrauben von Fleischmann und es würde mich interessieren, welche Schrauben Sie verwenden. Ihren Kanal habe ich schon länger abonniert und für dieses Video gibt es natürlich auch einen Daumen hoch.
Hallo Joachim
Es freut mich, dass ich mit meinen Videos dir helfen konnte. Ich verwende die Minitrix Gleisschrauben. Die haben sich bei mir über die Jahr angesammelt. Neu würde ich die nicht mehr kaufen, da diese sehr teuer sind. Es kann auch eine andere Schraube verwendet werden, es muss darauf geachtet werden, dass die Schraube nicht zu dick ist sonst sprengt diese die Schwellen auf. Bei der Rampe, welche ich momentan baue, verwende ich Felxgleise und diese werden verklebt. Da mit schrauben diese nie zu 100% in der Form bleiben.
LG Markus
@@MarkusNTrains Danke für deine Antwort
Hallo Markus, du solltest das Lot in den Schienenverbinder laufen lassen und nicht oben drauf setzten. Dadurch bekommst du eine bessere Stromführung . Ansonsten klasse gemacht . Bleibt gesund und bis bald
Hi Micha
vielen Dank für dein Lob und den Tipp
Danke ich wünsche dir auch gute Gesundheit LG Markus
Hi Markus
sehr schön ich hoffe das du dich in deinem Kabelsalat gut zurecht findest
LG Chris Moba N-Bahner
Hi Chris
Vielen Dank für deine netten Kommentar. Ja bis jetzt Blick ich noch durch 😅
LG Markus
Dein Kanal gefällt mir sehr gut. Das weckt alte Erinnerungen. Like und Abo hast du von mir mir. Vielleicht gefällt dir mein Kanal auch, würde mich freuen. so dann wünsche ich dir noch eine schöne Woche und bis später. Besten Gruß Heiko
Hallo Heiko
vielen Dank für dein Abo und deinen lieben Kommentar.
VG Markus