ich hab beruflich jahre mit so einem scheiß verbracht und abgesehen von dem leichten wahnsinn den jeder an den tag legt, wenn er sich mit so etwas beschäftigt, bist du schon so einigermaßen auf dem richtigen weg. ;) tp-link bringt grad 5-8 port 10 gbit rj45 switches raus und asus hat günstige 10 gbit rj45 karten - rj45 ist insgesamt teurer und bei der karte muss man bei vollast ein wenig tweaken, aber günstiger geht's nicht und unter linux kann man problemlos bündeln - je nach dem wieviel pcie man am board frei hat. klar, es gibt günstigere wege festplatten performance rauszuholen, warum macht man DAS hier dann? weil es geht.. HAHAHAAHAHAHAHAAHAHAHA
Also ich finde das Konzept nicht wirklich billig, wenn man hier von Homelab Basteln ausgeht. Würde auch nie auf den Gedanken kommen so Spielzeug Asus Nics mir anzuschaffen.
Diese Bastelgeschichte braucht kein Mensch! Für Business Infrastrukturen verursachst du bei Ausfällen enorme Kosten und zu Hause, mal ehrlich, da braucht man bestenfalls 10GBE out of the box, aber dafür in einfach laufend. Diese Bastelei ist hoch fragil, speziell der Switch wird den nächsten Sommer kaum stabil durcharbeiten. Über den unsinnigen Stromverbrauch rede ich erst gar nicht, aber der ist mehr als nennenswert. 🤦♂️ Und was den Videoschnitt angeht, also es gibt viel erfolgreichere Kanäle und die kommen mit nem MacBook klar. Und kein Mensch holt sich die Schnittdaten per Direktzugriff. Es klingt schon recht so, als hätte man sich hier krampfhaft ein Szenario konstruiert... 🙄
@@tsmemphi Woe das klingt sehr kritisch an einen Bastelkanal Oo Ja es gibt erfolgreichere Kanäle mit weniger Anspruch :) Und ich hab spezielle Bedürfnisse ;) Abgesehen, kannste ja no ned wissen was als nächstes kommt. des ding wird eh iwann in ne komplette hauswakü installiert. aber ich spoiler mal ned
Wenn ich die Kommentare hier lese dann sehe ich, dass einige wohl nicht verstehen, dass die 40 Gbit hier die Geschwindigkeit in seinem Netzwerk im Haus sind und nicht von seinem Internetzugang nach draußen.
Ok du verrückter, hast einen Fan mehr. Ich dachte schon ich bin der einzige der einen Knall hat, du treibst es noch auf die sinnvolle Spitze ohne Blinki Blinki, sehr gut !! Bin gespannt was mich noch bei dir erwartet.
Ein Thema bzw. Themenkosmos (Networking, Storage, Virtualisierung, ...), welcher für mich privat (und auch aus beruflichen Gründen; NetApp -hust-) extrem interessant ist... Und dann noch in der von dir / euch gewohnten, top fundierten und charmant-ungezwungenen Art herüber gebracht. 40 Minuten reinste Freude. Danke dafür! :) Grüße aus Nürnberg!
Super Stuff, nur 1x Werbung... Ihr seid einfach der Hammer!!! Danke für diese total bekloppte, aber sehr nützliche Lösungsfindung des Home-Netz-Tunings.
Diese ganze VLAN Geschichte ist für mich absolutes Neuland. Finde das ganze in Kombination mit u.a. Überwachungskameras total spannend. Vielleicht eine Idee für ein weiteres Video. Quasi auch als Followup zu dem Ezviz Kamera Video :)
@@TheGeekFreaks Fände ich auch total gut! Habe einen Managed Switch und würde gerne wissen, wie man sein "normales" Lan und die Kameras ordentlich trennt :-)
Danke für die ehrliche Vorstellung alle Varianten mit Vor- und Nachteilen. Dein VLAN Konzept ist interessant, möchte ich ebenso umsetzen. Deinen VLAN Plan und dessen Konfiguration würde mich ebenso interessieren. Da wäre doch das nächste Video schon abgestimmt
So was verrücktes, der Hammer 😂. Anfangs dachte ich "Bau ich nach, just for fun" aber nach dem du den Saugmotor gestartest hast viel ich vom Glauben ab🤣. Ich bleib bei 10Gb im Home. Kanal ist Abonniert. Danke für das tolle Video.
Erstmal Servuslaaa aus Bamberg! Hat mal gut getan, den überragenden Dialekt auf RUclips zu hören und dabei auch noch was zu lernen! :-P Bin auch schon seit längerem am überlegen ein 10 Gbit Ethernet aufzubauen. Da bin ich auch auf den Qnap Switch gestossen. Aber ich glaube nach dem Video jetzt lasse ich das einfach mal sein. Zur Not kann ich ja noch mit einer Thunderbolt 3 Bridge Verbindung mit 40Gbit/s zwischen 2 MacOS Rechnern, oder mit meiner Samsung X5 Daten verschieben (256GB in ca. 2 Minuten). Danke für die Mühe und das erklären hier! Macht weiter so!
Das ist ein krasses Video. Ich hätte nie gedacht, dass man so eine Leistung aus einem Telekomrouter rausholen kann. Für mich ist das ganze noch Neuland, aber höchst interessant. Es würde mich freuen, zu diesem SetUp ein sehr detailliertes Video gibt, wie du das im einzelnen zusammengebaut hast und wie es funktioniert.
Am Anfang dachte ich ... oh oh oh. Mit Lüsterklemmen arbeiten ... grrrrr. Zieh' dir bitte das Löten mit rein :)) Das wird durch deine Arbeit an und mit deinem gesamten Konzept mehr als wett gemacht: wirklich gut aufbereitet, klasse erklärt, so viele Details die krass wichtig sind hast du mit rein gepackt. Danke für deine Mühe !!!
Ich würde mich freuen wenn mehr kommen würde :) Es war sehr interessant muss auch sagen das du es interessanter machst als Schulen in Netzwerktechnik :D
Du bist echt krass! Ich schaue fast alle deiner Videos an, obwohl ich meistens nur 5%-10% davon verstehe :D Mach weiter so! (Ich arbeite mich bei deinen Video von Vorne nach hinten^^)
Puh... Jetzt habe ich Kopfschmerzen! Wie zum Huhn bin ich auf diesem Kanal gelandet? Bei all dem Netzwerk-Gefummel da oben wird mir ganz schwummerig! Geiles Video. Mehr bitte
Ich hab keine Ahnung was ich mir da angeschaut hab... Ich kann mit den Begriffen nix Anfangen hab sooo viele Fragen und schaue jetzt einfach 10 mal das Video in der Hoffnung langsam etwas zu verstehen weil es echt interessant aussieht xD Abo haste
@@TheGeekFreaks wo kann man da am besten fragen in eurem Discord zu stellen? Angefangen damit zb ich sehe das steckt ja in deinem Router was brauch der für ne Geschwindigkeit schon am besten? Was frisst sowas an Strom? Bekommt sowas nen Blutiger Anfänger hin? und und und xD
Ein Interessantes Video hast da gemacht. Würde trotzdem einige Anmerkungen mal dazu lassen. Ich hab in meinem Unternehmensnetz selbst 40GB Links in Betrieb mit an die 200 Clients. 1. Also den Switch bekommst im Heimnetzwerk nicht ausgelastet. Du erzeugst in deinem Umfeld zwar eine recht hohe Datenmenge ,aber das schaufeln selbst die billigen Qnap Switche ohne Probleme weg. Da schaffst du dir mit mehreren kleinen Switchen wie du es beschrieben hast da schon mehr Probleme . 2. Also ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich in deinem Video was übersehen habe , aber so wie ich es mitgekommen hab reizt du ja die 10 GB Verbindungen gerade mal aus. 3. Grundlegend ist es nicht immer Besser die Server mit einer Dicken Leitung an zu binden. Gerade wenn man verschiedene Dienst laufen hat , oder V Server benutzt , lohnt es sich mehrere Karten zu benutzen. 4. Spare nicht zu sehr an den Netzwerkkarten , gerade die billigen lagern sehr viel an die CPU aus . das geht aber auf lasten der Netzwerkleistung , selbst wenn die CPU genug Dampf hat. Aus meiner Erfahrung kommt man öfter mit guter 10GB Hardware besser als mit billiger 40GB Tec. 5. und letztens . Wenn du oder auch die User nach einem Flaschenhals im Netzwerk sucht , dann muss das nicht an Links sein die zu langsam sind. Je mehr Geräte im Netzwerk sind , umso mehr wird auch gequatscht im Netz . Und manche Geräte und Betriebsystem sind sehr ruhebedürftig. Dem Switch ist das in aller Regel egal. Der hat genug Dampf und arbeitet das schnell ab ( außer ihr habt viel auf dem Layer3 eingerichtet). Aber vor allem Windows und Mac Systeme lassen sich davon gern ausbremsen . Da hilft es mit VLANS Ordnung zu schaffen , und das nur die zusammen gehören , die auch miteinander reden müssen. So das mal kurz mein Senf zur Thematik. Aber ganz davon mal abgesehen . Ist das alles Jammern auf hohen Niveau . Ich behaupte mal 90% der Anwender reizen nicht mal die 1GB Leitung aus :-) Ich hab dir mal ein Link und ein Abo für deine Arbeit da gelassen.
Herzlichen Dank! Die Vlan-struktur bearbeite ich gerade mit meiner Opnsensebox neu! Wichtig ist uns vorallem, so wenig pci-e slots wie möglich zu nutzen, brauch genug für Grafikkarten und Sata controller. unsere 4K NDI-streams brauchen ja pro pc quasi 800mbit wenn sie in/out feuern. in nem stream kann es da schon sein, dass bei 5 pcs und 4 vms + aufnahme und streamdata im heimnetz 28,9 gbits anfallen. Das landet alles auf dem heimserver. Da ich noch expandieren will, dachte ich iat das die optimalste Lösung. Overhead mal aside. Danke dir für das auaführliche und herzliche Feedback!
@@TheGeekFreaks Ah alles klar . Kannte deinen Kanal noch nicht und was du da machst ^^ Dann ergibt es natürlich durchaus schon mehr Sinn. Grundlegend bin ich selbst aber kein Fan davon immer alles mit einer große Maschine machen zu wollen. Aber das ist eher ein persönlicher Geschmack :-) Opnsense ist ne feine Firewall. Hab ich bei mir hier Zuhause auch als Appliance laufen. Ich hoffe nur du möchtest nicht große Datenmengen zwischen VLANs über die Firwall routen lassen?
Hi, sehr geil!!! Bitte auf jeden Fall mehr Input und Details zu deinem Homelab-Setup, die Redundancen usw... am besten dann direkt mit deiner OPNsense - weil du keine pfsense genommen hast :-)
Erst mal Abo da gelassen :D Mich juckt sowas auch momentan und ich finds geil wie du das ähnlich siehst und wie ich dabei auf Preis Leistung achtest. Die meisten halten es oft einfach und machen auf Reiche Klugscheisser und klatschen da voll die NASA Technik rein ohne zu recherchieren was für Preiswertere Alternativen es gibt "Egal hab die Kohle, da steht es kann das, also ich kauf das und pose mal rum in youtube damit" Und im Endeffekt stehst du als Zuschauer da und guckst das Video "Ja toll 5k investieren in so ein Switch ?!?!?! näääh will kein Firma aufbauen sondern die Geschwindigkeit zwischen PC und Server im Haus erhöhen. Also gurke ich weiter mit 1Gbit". Jetzt plane ich mir mal was mit 40Gbit nach deinem Video. Betreibe auch ein Server unten im Keller und 1Gbit ist mir da etwas zu Low xD
Definitiv ein geiles Video! Auch ich bastle mir viele Netzwerklösungen kostengünstig selbst... Ich bin aber eher bemüht mein Strombedarf so gering wie irgend möglich zu halten. Daher käme die geile Brocade für mich kaum in Frage. Redundanz ist zwar immer gut, Du legst aber etwas sehr viel wert drauf. Ich würde zumindest mal statistisch auswerten wie nötig derartige Redundanzen in Deiner Umgebung letztlich sind und dann nochmals abwägen... denn jeder Port kostet (unnötig) Strom! Bei Deiner Verbindung nach draußen scheinst Du auf Redundanzen zu verzichten. Hier würde ich auf jeden Fall ein LTE Fallback einbauen. 10G würde ich soweit möglich immer mit SFP+ und optischer Verbindung machen - schon der Latenz wegen... Auf jeden Fall aber tolles Video.
Geiles Video. Danke für deine Künstlerische Malqualität ich freue mich schon auf mehr. Des weiteren freue ich mich schon sehr auf weitere Gemälde und Künstlerische Aktionen. Picasso ist stolz auf dich xd
Bin ich einer der wenigen der direkt denkt (warum macht das nicht jeder). Ich verstehe alles und muss sagen, klar ist es kompliziert gedacht weil es auch einfacher geht, aber total easy und geil. Hatte in meinem Abi IT als Hauptfach und das letzte Thema waren Netzwerke.
Ach und bedenkt liebe Leute, Gigabit sind nicht Gigabyte. Wenn man im Netzwerk von GB spricht, dann sind Gigabits gemeint. Bei einer 40Gigabit Leitung lassen sich theoretisch 5 Gigabyte pro Sekunde übertragen. Aber auch nur im Heimnetzwerk also nur innerhalb seines Hauses. Alles was übers Internet läuft, wird gedrosselt von seinem Internetanbieter. Je nachdem was er gebucht hat, wird’s langsam. Bei einer 1GB (1Gigabit) Leitung, die es aktuell bei Vodafone und glaube auch bei der Telekom gibt, kommt man auf 125Megabyte pro Sekunde an Übertragungsgeschwindigkeit.
Viele denken: ach ich hab eine 150.000 Leitung... ich denke: das ist echt langsam. 150.000er sind 150megabit. Wollt ihr die Downloadgeschwindigkeit in Megabyte (normale Größenordnung von Dateien, Spielen etc.) dann teilt man 150 / 8 und man sieht, dass die tatsächliche Downloadgeschwindigkeit bei 18,75 Megabyte pro Sekunde liegt. Und das nur theoretisch, da nicht immer die volle Leistung ankommt und auch vertraglich die Rede von weniger ist (meistens 10% unterm Wert). Da könnt ihr auch nichts gegen machen, da ihr den Vertrag unterschrieben habt.
Hast du mal gemessen wie schnell die Mellanox Karten in einem PCIE x4 Slot waren? Denn ein PCIE 3.0 x4 Slot sollte 34 gbit/s schaffen was ja quasi fast am Limit ist. Oder gibt es diese Info anders wo? Übrigens echt gutes und aufschlussreiche Video.
mich interessiert das Thema Home Netz brennend, leider bin ich hier sehr unbeholfen, dein Video hatte soviel Input dass ich schon nach den ersten 10min schon ausgestiegen bin. Glaub mir fehlen hier einfach die Grundlagen, dem zu folgen, was du an Fachwissen rüberbringst. Trotzdem danke, jetzt hab ich mal wieder ein paar neue Fakten zu Netzwerken gehört und weiß, es geht mehr als 1 Gbit/s im Home Net
Hat dir schon mal jemand gesagt dass du n leichten Sido Touch hast. Optisch und deine Stimme auch irgendwie.😄👌 Top Video, brauch ich zwar niemals aber interessant zu Wissen. 👌
Was du immer für Geschichten erlebst :'D Werde wohl erst nächstes Jahr mein Heimnetzwerk richtig aufbauen, wäre also gespannt wenn du auch in Zukunft mal ein Auge auf das Thema behältst und auf dem Laufendem hältst, wenn man hohe Geschwindigkeiten haben und nicht einen Jet oder Elektroschock haben will! :D
Das war bestimmt das teuerste Video, was die Einkäufe der Netzwerktechnik betrifft, oder? 😂🙈 Danke dass Du uns daran teilhaben lässt, so dass wir nicht die gleichen Fehler begehen. 👍💪
@@TheGeekFreaks Ja, da hast Du natürlich recht... Ich will mein Netzwerk gar nicht aufrüsten, aber es ist eine wunderbare Unterhaltung für Nerds. Abo + 🔔 ist geklickt. 😂👍
Mal so ein Video was man evtl zweimal guckt und dann nochmal selber mit schreibt/malt um einen Vergleich zum eigenen Heimnetz zu visualisieren. Danke für das ausführliche Video. 😊 gern bin ich auch dabei wenn‘s an die Pfsense geht
Glasfaser? Aehm... Leider hab uch kein glasfaser dsl, und 40gbe im heimnetz bzw. Die 10gbe in jedem raum die ich hab, hab ich in der hausrenovierungsreihe und studiotour mit erzählt
sehr schickes Video, danke für die ganze Arbeit und ich nehme mir einen sehr wichtigen Tip mit. Mein Heimnetz wird auf 10gb aufgerüstet (ich grache tats. nicht mehr) und ich kam mit den verschiedenen SFP+ Boards nicht klar - jetzt werde ich erstmal nachsehen ob die alle auf Ethernet gestewlt sind - welch Freude. Nochmals Danke.
Alex geiles video sowas hab ich gesucht danke dir das du sowas machst für alle menschen mach bitte weiter so!!!!!!!!!!! freue mich schon auf denn stream wie immer mfg
Oha. Sehr spannendes Video! Ich finde interessant zu sehen, was man selber alles noch nicht in der Netzwerk Welt weiß. Bei mir steht sehr große Interesse an den PFSense bzw. OPNSense boxen. Kannst du dir das mal bitte ein wenig genauer anschauen :)
@@TheGeekFreaks Wenn du nur einen Client an dem Telekom Router hast, sollte dieser doch alles durchlassen und selber nix mehr Routen müssen. Vor allem wenn du Exposed Host wählst. Nur die IP Adressen müssen halt andere sein, als in deinem richtigem Heimnetz ;)
geht ohne ppoe, nur entweder man bekommt es hin dass der telekom Router auch andere subnetze kennenlernt oder man löst das mitm double nat, auch nicht schön
Super Video! Toll erklärt! Man merkt du hast Ahnung und bist ein Nerd (nicht bös gemeint ;D ), aber hast es trotzdem "cool" rübergebracht :) Weiter so! :)
Dude, was ein geiles Video! Krass, dass du in diesem Netzwerkdschungel durchblickst. Genau der richtige Nerd/Enthusiasten-Content für mich. Ich will btw. nicht wissen, wie oft du am verzweifeln warst, weil etwas nicht klappen wollte oder du dich in ein neues Gebiet einlesen musstest und nichts verstanden hast. Man kennt's.
Da frag ich mich was arbeitet er und wo nimmt er die Zeit her ? Er hat ne Frau und ein Kind hat er gesagt. Alle Leute denen ich zb. nur ne Stunde ihrer Zeit fuer ne Fernwartung abknapsen will schmeisen da schon das Handtuch. Ausserdem muss man das was man da liest auch verstehen koennen also muss es auch dementsprechend geschrieben sein ohne das man erst Hochschulreife haben muss. Ich glaube langsam ich weis gar nix
Extrem geiles Projekt, aber ich muss sagen das so ein Netzwerk wäre für mich unnötig! Ich kann es aber durchaus verstehen wenn man als Creator Dateien von einem NAS aus an seinem PC bearbeiten möchte. Macht ja auch Sinn die Videos dann auszulagern damit man sich seinen PC nicht zu müllt. Sehr geile Idee ❤️ und gutes Video. Hab’s mir natürlich bis zum Ende angeschaut😉
Sehr gut! Das ist geiler Scheiß für Nerds! Wollte ich gerade den Kanal abonnieren, hab ich aber schon. Hab ich wohl schon beim letzten Video gemerkt, dass du Ahnung hast. Ich bin selbst Informatiker und hab so Zeugs auch schon durch. Ich bleib dran und bin gespannt was noch so kommt. Ich bin gerade beim überlegen wie mein NAS der Zukunft aussieht, ob unraid oder FreeNAS und wie ich am geschicktesten mit meiner alten Hardware verfahre. Ich weiß auch nicht, ob ich am Limit arbeiten sollte. Vor allem soll es ja funktionieren. Auch mit Windows kann man funktionale Lösungen bauen, die auch sicher und schnell sein können. Wahrscheinlich mach ich erstmal eine 10Gbe Punkt zu Punkt und schau mal wie es weiter geht. Ich lass mich einfach mal von deinen Videos inspirieren... mach weiter so... Apps. hast du Ahnung warum bei mir die Windows Speicherplätze nicht richtig funktionieren. Als ich die unter Windows 8 mal verwendet hab, lief alles super. Jetzt knallt es und unter Windows 10 gibts kein ReFS und Tearing nur zu Fuß. Aber geht bei mir generell nicht richtig und deswegen frag ich mal in die Runde, hat jemand ähnliche Fehler?
Puh die Fehler kenn ich ao genau nicht. Die Apps nutzen wir aba so auch nicht. Bin ja alter Feind von FreeNas und Proxmox da beide sehr picky bei der Hardware sind. Nenn dass gerne Techarrogant deswegen empfiehlt sich wenns keine neue Hardware is unraid! (Neugekauft fuer freenas)
@@TheGeekFreaks auf dem Stand war ich auch. Muss im mir mal ne Lizenz kaufen. Mach weiter so, das spart mir das Suchen :) Das war jetzt nämlich genau so ein Video auf meine Bedürfnisse zugeschnitten. Am gleichen Punkt bin ich gerade. Wäre ich im Job, hätte ich für das gar keine Zeit, oder die Kosten hätten mich gar nicht interessiert. Aber manchmal kommt es anders man denkt im Leben und da bin ich froh, dass sich jemand vor mir die Mühe gemacht hat. Vielen Dank! :)
Übels geil :D Wird definitiv in nächster Zeit umgesetzt. Und ich Vollidiot gammel noch auf 1GBit rum einfach, weil ich ganz verpennt habe, wie günstig 10Gbit Heimnetzwerke geworden sind. xD Aber hey, jetzt kann ich direkt auf die 40 gehen... Auch, wenn ich die eigentlich nicht bräuchte. Aber für die wöchentlichen Vollsicherungen meiner ganzen Geräte ganz nice.
Ok, gutes Video. ABER Warum brauche ich zwingend einen Switch, um meine Workstation und den Fileserver mit 10Gbe (bzw. 40 Gbe) zu verbinden? Für den normalen Internet Traffic haben beide noch die onboard Nic (mit 1.0 oder 2.5 gbe) am STG/Router. Also kann ich doch einfach 2 x Mellanox connect x3 Karten nehmen und mit einem 40G QSFP+ DAC Cable verbinden. Durch Auto-Sense oder MDI-X arbeiten die doch auch ohne switch ganz normal miteinander. Die 10GBe Karten kann ich ja - später - noch, dank deines Hacks (andere firmware), auf 40Gbe crossflashen ... Dann haben die beiden Mellanox Karten ihr eigenes 40 Gbe subnetz für den schnellen Transfer und ich spare mir den teuren switch, denn mehr als diese 2 pcs brauchen den hohen speed nicht. Beide PCs haben mind. 4000mb/s + nvmes verbaut und packen die 40gbe. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Extreeeeeem Geiles Video! Wann und wo gibts den die Adapter zu kaufen? Hätte gern eine schnelle Verbindung zwischen meiner Workstation und meinem zukünftigen Unraid System.
Hallo, ich bin neu bei deinem Kanal und fand das Video hochinteressant. Ich hätte auch nie gedacht, dass man aus einen Telekom Router zu einem kleinen Flitzer boosten kann. Hast du dafür direkt eine Ausbildung im It Bereich gemacht oder hast du dich privat einfach enthusiastisch darauf hineingesteigert? Ich will dein Wissen nicht anzweifeln, falls es so klingen sollte. Ich finde dieses System richtig toll gemacht. Mir hat zwar ein paar Mal der Kopf geraucht, aber ich habe soweit alles verstehen können. Danke nochmal für die bildliche Darstellung zum Schluss.
Tipp von mir: Wenn du deine Netzwerk Topologie darstellen willst, schau dir mal den Paket Tracer von Cisco an. Damit kannst du dann auch Ingoing und Outgoing ICMP Pakete verdeutlichen und standardisierte Icons für die Geräte nutzen.
Wirklich geiler Sch... Habe alles krasses Gegenstück heute bei einem Zyxel NSA325v2 SMB2 nachinstalliert. Auf die Kiste kann man nun mit gemütlichen 35MB/s Dateien einlagern, weil der Proz nicht mehr hinbekommt. :-o
Krank!!! Einfach Krank und es macht süchtig :D Verdammt gut erklärt meiner Meinung nach Wird demnächst so umgesetzt :-D bin gespannt wie es endet. Würdet ihr OM oder OS LWL für die Adapter SFP+ empfehlen?
15:10 bei mir ging das damals einfach im GeräteManager über den Tab "Erweitert", wenn ich den einzelnen Port unter Ethernet Anschlüssen ausgewählt habe
Hey, tolles Video. Aber eine Frage. Könnte man denn nicht auf den QNAP Switch nicht pfSense betreiben? Sprich, die pfSense auf dem QNAP Hardware installieren und somit hätte man einen Firewall der 4 SFP+ Anschlüsse hat. Damit könnte man dann die 1Gbit LAN komplett abschaffen, wenn man auch sämtliche Switche über 10Gbit betreibt ;-) ... Wäre schön, wenn du das mal testest und ggf. darüber sogar ein Video machst ;-)
gutes video, sauber erklärt. ein paar tipps von meiner seite.. du hast am server eine dual karte, fahre deinen rechner direkt an diese karte. wenn du mehr anschlüsse brauchst, baue einfach weitere karten dazu. ich plane, einen alten dual xeon server (x8 supermicro) als "switch" einzusetzen. da könnte man dann pfsense oder auch freenas direkt drauf laufen lassen. das ganze kann dann mit einer "bridge" betrieben werden, sodass sich die 2 oder mehr anschlüsse verhalten wie ein echter switch. alternativ kannst du natürlich auch einfach mehrere subnetze erstellen und diese NATen oder routen. hängt alles von den möglichkeiten ab die dein OS hat.
Hey Hey, die Idee iat gut hat nur ein paar Haken. Wenn dununser Unraidserver Video gesehen hast, hab ich mit dem 3900x nicht genug Pci-e Lanes um noch eine 8x Karte zu betreiben. Der Brocade und der Infinibandswitch zusammen brauchen 160 Watt. Das liefert mir dann ca. 10 zusätzliche qsfp+ Ports bei viel geringerem Steomverbrauch. Pfsense kann ich erst nutzen, wenn das Telekom pppoe Problem gelöst ist. Hierfür habe ich einen I3 der 10000er Reihe am Start. Der Mini PC unteratützt das neugeforserte AES von pfsense und ist somit beser geeignet als ein alter Server mit alten Xeons ;) Wichtig: die 2 übeigen ports sollen, sobald wir endlich iwann ein Haus haben, ins seperate Infiniband-netz :)
@@TheGeekFreaks ganz klar, auch meine lösung hat nachteile. der wesentliche vorteil ist, dass du die volle bandbreite auf allen ports hast. trotz alle dem, der aktuell freie port würde aus bandbreiten sicht, am besten direkt zu deinem desktop gehen
Hi, dein Netzwerk ist unnötig kompliziert. Modem Modus bedeutet das der Speedport die Pakete im VLAN7 rausjagt. VLAN 1 nutzt man am besten nicht, da jeder VLAN fähige switch default alle ports im VLAN 1 hat. Intervlan Routing kannst du in der Regel über den Switch machen. Security kommt dann mit ACLs rein, somit kannst du sicherstellen das nur gewisse Geräte auf die Shares zugreifen können (oder auch auf andere Geräte/Netze) ohne das sie im gleichen VLAN sein müssen. Ich kenne die PFSense nicht (arbeite nur mit Hardware Firewalls), aber wenn du DHCP in mehreren Netzen brauchst und nicht in jedem VLAN ein DHCP Server hast, kann es sein das du einen IP Helper auf dem Switch einrichten musst. Der forwarded die DHCP Anfragen aus anderen VLANs an deinen DHCP Server. DHCP könnte auch auf deinem Heimserver laufen. ACLs kann man auch auf Protokolle beschränken. Redundanzen würde ich persönlich anders Herstellen, aber dann wird es schnell teuer. In meiner Firma baue ich gerade ein 2x100 GB Netz auf, mit aktiv/aktiv Pfaden über BGP und ECMP.
ich hab beruflich jahre mit so einem scheiß verbracht und abgesehen von dem leichten wahnsinn den jeder an den tag legt, wenn er sich mit so etwas beschäftigt, bist du schon so einigermaßen auf dem richtigen weg. ;)
tp-link bringt grad 5-8 port 10 gbit rj45 switches raus und asus hat günstige 10 gbit rj45 karten - rj45 ist insgesamt teurer und bei der karte muss man bei vollast ein wenig tweaken, aber günstiger geht's nicht und unter linux kann man problemlos bündeln - je nach dem wieviel pcie man am board frei hat.
klar, es gibt günstigere wege festplatten performance rauszuholen, warum macht man DAS hier dann?
weil es geht.. HAHAHAAHAHAHAHAAHAHAHA
>i8i
Also ich finde das Konzept nicht wirklich billig, wenn man hier von Homelab Basteln ausgeht. Würde auch nie auf den Gedanken kommen so Spielzeug Asus Nics mir anzuschaffen.
Könntest du mal aufzählen wie genau die heißen und was man kaufen kann um auf 10 Gbit um zu stellen
hahahahahahahaha
Lol Junge, ich muss Mal was loswerden! Du hast echt nen totalen Dachschaden, aber in ner wirklich guten Art und Weise! 😂😂
Zwar einen Dachschaden aber keine Stromkosten🤣
Eins der besten Videos auf RUclips. Massiv unterbewertete Nerd-Übertreibung 😂👌👌
Ich wünschte mir, Schule wäre damals so interessant gewesen :D
Dafür sind ja wir jetzt da xD
Dann wären 90% der Schüler dran verzweifelt. Zum Glück gibt es Nerd-Kanäle wie diesen^^
Diese Bastelgeschichte braucht kein Mensch!
Für Business Infrastrukturen verursachst du bei Ausfällen enorme Kosten und zu Hause, mal ehrlich, da braucht man bestenfalls 10GBE out of the box, aber dafür in einfach laufend. Diese Bastelei ist hoch fragil, speziell der Switch wird den nächsten Sommer kaum stabil durcharbeiten. Über den unsinnigen Stromverbrauch rede ich erst gar nicht, aber der ist mehr als nennenswert. 🤦♂️
Und was den Videoschnitt angeht, also es gibt viel erfolgreichere Kanäle und die kommen mit nem MacBook klar. Und kein Mensch holt sich die Schnittdaten per Direktzugriff. Es klingt schon recht so, als hätte man sich hier krampfhaft ein Szenario konstruiert... 🙄
@@tsmemphi Woe das klingt sehr kritisch an einen Bastelkanal Oo Ja es gibt erfolgreichere Kanäle mit weniger Anspruch :) Und ich hab spezielle Bedürfnisse ;) Abgesehen, kannste ja no ned wissen was als nächstes kommt. des ding wird eh iwann in ne komplette hauswakü installiert. aber ich spoiler mal ned
@@tsmemphi Wie bist du denn auf diesen Kanal gestoßen? Hier geht es NIE um sinnvolles! Es geht um "Geht, also will ich das so"
Wenn ich die Kommentare hier lese dann sehe ich, dass einige wohl nicht verstehen, dass die 40 Gbit hier die Geschwindigkeit in seinem Netzwerk im Haus sind und nicht von seinem Internetzugang nach draußen.
Kommt noch, einen Bagger um einen Backbone nach Ffm zu legen, steht sicher schon auf der Willhaben-Liste
Erst 1,5 Minuten geschaut und gleich ein Like da gelassen. Die Folge fängt einfach zu geil und interessant an ;-)
Danke schön xDDD
Ok du verrückter, hast einen Fan mehr. Ich dachte schon ich bin der einzige der einen Knall hat, du treibst es noch auf die sinnvolle Spitze ohne Blinki Blinki, sehr gut !! Bin gespannt was mich noch bei dir erwartet.
Nene.. n Knall zu haben ist fast schon normal..
Ein Thema bzw. Themenkosmos (Networking, Storage, Virtualisierung, ...), welcher für mich privat (und auch aus beruflichen Gründen; NetApp -hust-) extrem interessant ist... Und dann noch in der von dir / euch gewohnten, top fundierten und charmant-ungezwungenen Art herüber gebracht. 40 Minuten reinste Freude. Danke dafür! :)
Grüße aus Nürnberg!
Ich bin hin und weg, wie gut das Video ankommt! Freut mich :DDD
respekt wer was verstanden hat
Alles verstanden, Informatiker Standart Tech Talk
Wer schlecht wenn ichs nicht verstehen würde als Sysadmin bei nem IT Service Provider ^^
Täglich Brot undso
Super Stuff, nur 1x Werbung... Ihr seid einfach der Hammer!!! Danke für diese total bekloppte, aber sehr nützliche Lösungsfindung des Home-Netz-Tunings.
Stehts zu Diensten! :D
Ich finde es mega gut, dass du den Aufbau bildlich gezeigt und erklärt hast. danke dafür💪
Diese ganze VLAN Geschichte ist für mich absolutes Neuland. Finde das ganze in Kombination mit u.a. Überwachungskameras total spannend. Vielleicht eine Idee für ein weiteres Video. Quasi auch als Followup zu dem Ezviz Kamera Video :)
Ist ne Idee, wenns genug Leute interessiert :D
Wlan
Es geht schon um VLAN nicht um WLAN
@@TheGeekFreaks Fände ich auch total gut! Habe einen Managed Switch und würde gerne wissen, wie man sein "normales" Lan und die Kameras ordentlich trennt :-)
Danke für die ehrliche Vorstellung alle Varianten mit Vor- und Nachteilen. Dein VLAN Konzept ist interessant, möchte ich ebenso umsetzen. Deinen VLAN Plan und dessen Konfiguration würde mich ebenso interessieren. Da wäre doch das nächste Video schon abgestimmt
So was verrücktes, der Hammer 😂. Anfangs dachte ich "Bau ich nach, just for fun" aber nach dem du den Saugmotor gestartest hast viel ich vom Glauben ab🤣. Ich bleib bei 10Gb im Home. Kanal ist Abonniert. Danke für das tolle Video.
Erstmal Servuslaaa aus Bamberg! Hat mal gut getan, den überragenden Dialekt auf RUclips zu hören und dabei auch noch was zu lernen! :-P Bin auch schon seit längerem am überlegen ein 10 Gbit Ethernet aufzubauen. Da bin ich auch auf den Qnap Switch gestossen. Aber ich glaube nach dem Video jetzt lasse ich das einfach mal sein. Zur Not kann ich ja noch mit einer Thunderbolt 3 Bridge Verbindung mit 40Gbit/s zwischen 2 MacOS Rechnern, oder mit meiner Samsung X5 Daten verschieben (256GB in ca. 2 Minuten). Danke für die Mühe und das erklären hier! Macht weiter so!
danke für die "Aufklärung". Andere hätten einfach 10min video über den Erfolg gedreht! Respekt, dass du es so gemacht hast.
sehr sehr gerne! Aba dann machts ja krinen Spass^^
Ich liebe eure Videos einfach. Ihr solltet Netzwerktechnik Tutorials machen
Ist am Ende des Videos eins ;D
Diggha du bist maximal sympathisch. Ich mag dich
Das ist ein krasses Video. Ich hätte nie gedacht, dass man so eine Leistung aus einem Telekomrouter rausholen kann. Für mich ist das ganze noch Neuland, aber höchst interessant. Es würde mich freuen, zu diesem SetUp ein sehr detailliertes Video gibt, wie du das im einzelnen zusammengebaut hast und wie es funktioniert.
Am Anfang dachte ich ... oh oh oh. Mit Lüsterklemmen arbeiten ... grrrrr. Zieh' dir bitte das Löten mit rein :)) Das wird durch deine Arbeit an und mit deinem gesamten Konzept mehr als wett gemacht: wirklich gut aufbereitet, klasse erklärt, so viele Details die krass wichtig sind hast du mit rein gepackt. Danke für deine Mühe !!!
Sehr gerne :) Finale routings sind gelötet, hatte es leider nur nich gefilmt^^`
Ich würde mich freuen wenn mehr kommen würde :) Es war sehr interessant muss auch sagen das du es interessanter machst als Schulen in Netzwerktechnik :D
:D Das isn großes Lob für mich alten Autodidakt!
Du bist echt krass! Ich schaue fast alle deiner Videos an, obwohl ich meistens nur 5%-10% davon verstehe :D Mach weiter so! (Ich arbeite mich bei deinen Video von Vorne nach hinten^^)
So Netzwerkspielchen lassen mein Nerderherz höher schlagen
freut mich voll^^
Puh... Jetzt habe ich Kopfschmerzen! Wie zum Huhn bin ich auf diesem Kanal gelandet? Bei all dem Netzwerk-Gefummel da oben wird mir ganz schwummerig!
Geiles Video. Mehr bitte
xD Gutes schwummerig?^^
Obwohl ich Videos über 30 min eher ungern gucke, fand ich dein Video total interessant und lehrreich. Weiter so!
Nur weil du gesagt hast bleib hier hab ich weiter geguckt 🤣
Sehr lobenswert
Ich hab keine Ahnung was ich mir da angeschaut hab... Ich kann mit den Begriffen nix Anfangen hab sooo viele Fragen und schaue jetzt einfach 10 mal das Video in der Hoffnung langsam etwas zu verstehen weil es echt interessant aussieht xD Abo haste
Danke dir xD wennde fragen hast, stell sie einfach :)
@@TheGeekFreaks ich glaube das wäre zu viel für einen Text xD
xD
@@TheGeekFreaks wo kann man da am besten fragen in eurem Discord zu stellen?
Angefangen damit zb ich sehe das steckt ja in deinem Router was brauch der für ne Geschwindigkeit schon am besten? Was frisst sowas an Strom? Bekommt sowas nen Blutiger Anfänger hin? und und und xD
@@nek3262 am aller besten im forum oder discord, direct in die q&a threads!
Brudi... Geiles Video!! Hab mir jetzt 2x HP NC550SFP bestellt 1 für den PC und 1 für mein UnRaid. Danke dir, bitte mehr von diesen Videos!
Sehr gern :D Kommt mehr, das dauert nur ewig zu produzieren immer -.-'
Einfach nur Danke! Wieder mal ein richtig geiles Video
Ein Interessantes Video hast da gemacht.
Würde trotzdem einige Anmerkungen mal dazu lassen.
Ich hab in meinem Unternehmensnetz selbst 40GB Links in Betrieb mit an die 200 Clients.
1. Also den Switch bekommst im Heimnetzwerk nicht ausgelastet. Du erzeugst in deinem Umfeld zwar eine recht hohe Datenmenge ,aber das schaufeln selbst die billigen Qnap Switche ohne Probleme weg.
Da schaffst du dir mit mehreren kleinen Switchen wie du es beschrieben hast da schon mehr Probleme .
2. Also ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich in deinem Video was übersehen habe , aber so wie ich es mitgekommen hab reizt du ja die 10 GB Verbindungen gerade mal aus.
3. Grundlegend ist es nicht immer Besser die Server mit einer Dicken Leitung an zu binden.
Gerade wenn man verschiedene Dienst laufen hat , oder V Server benutzt , lohnt es sich mehrere Karten zu benutzen.
4. Spare nicht zu sehr an den Netzwerkkarten , gerade die billigen lagern sehr viel an die CPU aus .
das geht aber auf lasten der Netzwerkleistung , selbst wenn die CPU genug Dampf hat.
Aus meiner Erfahrung kommt man öfter mit guter 10GB Hardware besser als mit billiger 40GB Tec.
5. und letztens .
Wenn du oder auch die User nach einem Flaschenhals im Netzwerk sucht , dann muss das nicht an Links sein die zu langsam sind.
Je mehr Geräte im Netzwerk sind , umso mehr wird auch gequatscht im Netz . Und manche Geräte und Betriebsystem sind sehr ruhebedürftig.
Dem Switch ist das in aller Regel egal. Der hat genug Dampf und arbeitet das schnell ab ( außer ihr habt viel auf dem Layer3 eingerichtet).
Aber vor allem Windows und Mac Systeme lassen sich davon gern ausbremsen .
Da hilft es mit VLANS Ordnung zu schaffen , und das nur die zusammen gehören , die auch miteinander reden müssen.
So das mal kurz mein Senf zur Thematik.
Aber ganz davon mal abgesehen . Ist das alles Jammern auf hohen Niveau . Ich behaupte mal 90% der Anwender reizen nicht mal die 1GB Leitung aus :-)
Ich hab dir mal ein Link und ein Abo für deine Arbeit da gelassen.
Herzlichen Dank! Die Vlan-struktur bearbeite ich gerade mit meiner Opnsensebox neu! Wichtig ist uns vorallem, so wenig pci-e slots wie möglich zu nutzen, brauch genug für Grafikkarten und Sata controller. unsere 4K NDI-streams brauchen ja pro pc quasi 800mbit wenn sie in/out feuern. in nem stream kann es da schon sein, dass bei 5 pcs und 4 vms + aufnahme und streamdata im heimnetz 28,9 gbits anfallen. Das landet alles auf dem heimserver. Da ich noch expandieren will, dachte ich iat das die optimalste Lösung. Overhead mal aside. Danke dir für das auaführliche und herzliche Feedback!
@@TheGeekFreaks Ah alles klar .
Kannte deinen Kanal noch nicht und was du da machst ^^
Dann ergibt es natürlich durchaus schon mehr Sinn.
Grundlegend bin ich selbst aber kein Fan davon immer alles mit einer große Maschine machen zu wollen. Aber das ist eher ein persönlicher Geschmack :-)
Opnsense ist ne feine Firewall. Hab ich bei mir hier Zuhause auch als Appliance laufen.
Ich hoffe nur du möchtest nicht große Datenmengen zwischen VLANs über die Firwall routen lassen?
Hi, sehr geil!!! Bitte auf jeden Fall mehr Input und Details zu deinem Homelab-Setup, die Redundancen usw... am besten dann direkt mit deiner OPNsense - weil du keine pfsense genommen hast :-)
Erst mal Abo da gelassen :D Mich juckt sowas auch momentan und ich finds geil wie du das ähnlich siehst und wie ich dabei auf Preis Leistung achtest. Die meisten halten es oft einfach und machen auf Reiche Klugscheisser und klatschen da voll die NASA Technik rein ohne zu recherchieren was für Preiswertere Alternativen es gibt "Egal hab die Kohle, da steht es kann das, also ich kauf das und pose mal rum in youtube damit" Und im Endeffekt stehst du als Zuschauer da und guckst das Video "Ja toll 5k investieren in so ein Switch ?!?!?! näääh will kein Firma aufbauen sondern die Geschwindigkeit zwischen PC und Server im Haus erhöhen. Also gurke ich weiter mit 1Gbit". Jetzt plane ich mir mal was mit 40Gbit nach deinem Video. Betreibe auch ein Server unten im Keller und 1Gbit ist mir da etwas zu Low xD
Definitiv ein geiles Video! Auch ich bastle mir viele Netzwerklösungen kostengünstig selbst... Ich bin aber eher bemüht mein Strombedarf so gering wie irgend möglich zu halten. Daher käme die geile Brocade für mich kaum in Frage. Redundanz ist zwar immer gut, Du legst aber etwas sehr viel wert drauf. Ich würde zumindest mal statistisch auswerten wie nötig derartige Redundanzen in Deiner Umgebung letztlich sind und dann nochmals abwägen... denn jeder Port kostet (unnötig) Strom! Bei Deiner Verbindung nach draußen scheinst Du auf Redundanzen zu verzichten. Hier würde ich auf jeden Fall ein LTE Fallback einbauen. 10G würde ich soweit möglich immer mit SFP+ und optischer Verbindung machen - schon der Latenz wegen... Auf jeden Fall aber tolles Video.
Richtig gutes Video! Macht Laune zuzuschauen und bringt weiter.
Geiles Video. Danke für deine Künstlerische Malqualität ich freue mich schon auf mehr. Des weiteren freue ich mich schon sehr auf weitere Gemälde und Künstlerische Aktionen. Picasso ist stolz auf dich xd
xD Danke dir! hochbegabt sage ich nur... hocbegabt... xD
da wäre Calvin Hollywood neidisch bei den PS Skills ^^
Bin ich einer der wenigen der direkt denkt (warum macht das nicht jeder). Ich verstehe alles und muss sagen, klar ist es kompliziert gedacht weil es auch einfacher geht, aber total easy und geil.
Hatte in meinem Abi IT als Hauptfach und das letzte Thema waren Netzwerke.
Ach und bedenkt liebe Leute, Gigabit sind nicht Gigabyte.
Wenn man im Netzwerk von GB spricht, dann sind Gigabits gemeint. Bei einer 40Gigabit Leitung lassen sich theoretisch 5 Gigabyte pro Sekunde übertragen.
Aber auch nur im Heimnetzwerk also nur innerhalb seines Hauses.
Alles was übers Internet läuft, wird gedrosselt von seinem Internetanbieter. Je nachdem was er gebucht hat, wird’s langsam. Bei einer 1GB (1Gigabit) Leitung, die es aktuell bei Vodafone und glaube auch bei der Telekom gibt, kommt man auf 125Megabyte pro Sekunde an Übertragungsgeschwindigkeit.
Viele denken: ach ich hab eine 150.000 Leitung...
ich denke: das ist echt langsam.
150.000er sind 150megabit. Wollt ihr die Downloadgeschwindigkeit in Megabyte (normale Größenordnung von Dateien, Spielen etc.) dann teilt man 150 / 8 und man sieht, dass die tatsächliche Downloadgeschwindigkeit bei 18,75 Megabyte pro Sekunde liegt.
Und das nur theoretisch, da nicht immer die volle Leistung ankommt und auch vertraglich die Rede von weniger ist (meistens 10% unterm Wert). Da könnt ihr auch nichts gegen machen, da ihr den Vertrag unterschrieben habt.
Super Video, da hatte ich schon drauf gewartet!
Freut mich sehr :D Hat leider auch lange genug gedauert das zu machen/schneiden
@@TheGeekFreaks Den Aufwand war’s aber auch wert 😎👌
Schaue dir schon lange zu, aber durch das kranke Video hast dir ein Abo verdient :-)
Wegen dir hab ich jetzt meinen Warenkorb voll :-) :-)
Oh wie nice! :DDD
wenn einem langweilig wird und die 10GBE zu wenig sind... :) weiter so verrückte Videos bitte...
Hast du mal gemessen wie schnell die Mellanox Karten in einem PCIE x4 Slot waren? Denn ein PCIE 3.0 x4 Slot sollte 34 gbit/s schaffen was ja quasi fast am Limit ist. Oder gibt es diese Info anders wo? Übrigens echt gutes und aufschlussreiche Video.
Besten Dank für die vielen genialen Infos, hab mich mit nem like und einem Abo revanchiert.
Cheers
Danke schön :)
Echt geiles Video von dir, sehr, sehr viel Erfahrung die du da sammeln musstest Wahnsinn^^
Man bekommt immer gute Laune 😂
Freue mich auf jedes Video von euch
10 Gigabit äthernet, 40 Gbit äthernet haha :), SUPER VIDEO !
mich interessiert das Thema Home Netz brennend, leider bin ich hier sehr unbeholfen, dein Video hatte soviel Input dass ich schon nach den ersten 10min schon ausgestiegen bin. Glaub mir fehlen hier einfach die Grundlagen, dem zu folgen, was du an Fachwissen rüberbringst. Trotzdem danke, jetzt hab ich mal wieder ein paar neue Fakten zu Netzwerken gehört und weiß, es geht mehr als 1 Gbit/s im Home Net
Sry für zu viel Input, will den Leuten einfach iwi das passende Wegzeug mitgeben^^`
Hat dir schon mal jemand gesagt dass du n leichten Sido Touch hast. Optisch und deine Stimme auch irgendwie.😄👌
Top Video, brauch ich zwar niemals aber interessant zu Wissen. 👌
ja iwi schkn abanich kling doch ganz anders oO
Bischen weniger tiefen in der Stimme vilt 😄
Was du immer für Geschichten erlebst :'D
Werde wohl erst nächstes Jahr mein Heimnetzwerk richtig aufbauen, wäre also gespannt wenn du auch in Zukunft mal ein Auge auf das Thema behältst und auf dem Laufendem hältst, wenn man hohe Geschwindigkeiten haben und nicht einen Jet oder Elektroschock haben will! :D
Ist doch klar ;) Werd ich machen! xD Geschichten die das Leben schreibt... die meisten würde mir keiner glauben xD
Alter bist du Krass . Gefällt mir 🤘🏻👍🏻👍🏻
Warum benutzt du Direct Attached Copper zwischen den QSFP+ Ports, anstatt direkt Transceiver Reinzustecken, die LWL benutzen.
Ganz einfach: 2x TRX + entsprechende LWL ist teurer als einmal DAC.
Ganz große Schule, vielen Dank! 😎👍
sehr sehr gerne!
Geiler Typ, gefällt mir sehr sehr gut. Endlich mal ein LTT für den kleinen Geldbeutel ;) vielen Dank :)
Das war bestimmt das teuerste Video, was die Einkäufe der Netzwerktechnik betrifft, oder? 😂🙈
Danke dass Du uns daran teilhaben lässt, so dass wir nicht die gleichen Fehler begehen. 👍💪
Absolut! Aber hey, is ja was gutes bei rausgekommen am Ende :) Darauf kommts an! :)))
@@TheGeekFreaks Ja, da hast Du natürlich recht... Ich will mein Netzwerk gar nicht aufrüsten, aber es ist eine wunderbare Unterhaltung für Nerds. Abo + 🔔 ist geklickt. 😂👍
Mal so ein Video was man evtl zweimal guckt und dann nochmal selber mit schreibt/malt um einen Vergleich zum eigenen Heimnetz zu visualisieren. Danke für das ausführliche Video. 😊 gern bin ich auch dabei wenn‘s an die Pfsense geht
total genial, hatte auf Arbeit letztens auch kontakt mit VLans und dein Video fasst alles schön zusammen :-) Sehr Geil
Macht ihr noch mal was aktuelles zum Heimnetzausbau glasfaser
Glasfaser? Aehm... Leider hab uch kein glasfaser dsl, und 40gbe im heimnetz bzw. Die 10gbe in jedem raum die ich hab, hab ich in der hausrenovierungsreihe und studiotour mit erzählt
Super geiles Video. Du hast mir einen Floh ins Ohr gesetzt ...
hehe ^^
Mehr davon, wir bauen grade und ich muss das Netzwerk aufbauen!
super interessant, hab viel gelernt und endlich auch alternativen zu Ethernet. Dankeschön.
sehr schickes Video, danke für die ganze Arbeit und ich nehme mir einen sehr wichtigen Tip mit. Mein Heimnetz wird auf 10gb aufgerüstet (ich grache tats. nicht mehr) und ich kam mit den verschiedenen SFP+ Boards nicht klar - jetzt werde ich erstmal nachsehen ob die alle auf Ethernet gestewlt sind - welch Freude.
Nochmals Danke.
Top Video, wenn das alles so klappt wie ich's hoffe wird das Zuhause nachgebaut 👌
Gleich mal nen Abo da gelassen ..tolle Videos ..weiter so 👍👏
Alex geiles video sowas hab ich gesucht danke dir das du sowas machst für alle menschen
mach bitte weiter so!!!!!!!!!!!
freue mich schon auf denn stream wie immer
mfg
Verbindlichsten Dank! Mach ich sehr gerne ;D
Super gut Bitte mehr davon! 👍🙏
Oha. Sehr spannendes Video! Ich finde interessant zu sehen, was man selber alles noch nicht in der Netzwerk Welt weiß. Bei mir steht sehr große Interesse an den PFSense bzw. OPNSense boxen. Kannst du dir das mal bitte ein wenig genauer anschauen :)
bin dran aba telekom laesst noch kein pppoe bei uns zu!
@@TheGeekFreaks Wenn du nur einen Client an dem Telekom Router hast, sollte dieser doch alles durchlassen und selber nix mehr Routen müssen. Vor allem wenn du Exposed Host wählst. Nur die IP Adressen müssen halt andere sein, als in deinem richtigem Heimnetz ;)
geht ohne ppoe, nur entweder man bekommt es hin dass der telekom Router auch andere subnetze kennenlernt oder man löst das mitm double nat, auch nicht schön
Sehr sehr interessant. Genau mein Thema. Danke für das Video
Du bist echt ne Legende XD Wer sollte da bitte abschalten wollen XD Apropo hab ein Cat-8 kabel geholt 20meter (trash oder okay?)
Danke für das Lob. Cat 8 geht fitt
@@TheGeekFreaks nichts zu danken hast ja nicht umsonst so viel gelernt😅
Okay top dann kann ich es verlegen😁
Seeehr geiles Video👌... Lass mich raten... Du planst das Netzwerk schonmal für mögliche 20 Kinder?! 😂 ... Anyways, dicker Daumen hoch! 👍
sachlich und detailliert erklärt 👍
Super Video!
Toll erklärt!
Man merkt du hast Ahnung und bist ein Nerd (nicht bös gemeint ;D ), aber hast es trotzdem "cool" rübergebracht :)
Weiter so! :)
Danke schön :D Geb mir echt Mühe!
Sehr sehr geiles Video wieder mal👌🏼
Danke Danke :DDD
Danke, hab vielleicht die Hälfte verstanden, doch schon wieder einiges gelernt 😆.
Dude, was ein geiles Video! Krass, dass du in diesem Netzwerkdschungel durchblickst. Genau der richtige Nerd/Enthusiasten-Content für mich.
Ich will btw. nicht wissen, wie oft du am verzweifeln warst, weil etwas nicht klappen wollte oder du dich in ein neues Gebiet einlesen musstest und nichts verstanden hast. Man kennt's.
Da frag ich mich was arbeitet er und wo nimmt er die Zeit her ? Er hat ne Frau und ein Kind hat er gesagt. Alle Leute denen ich zb. nur ne Stunde ihrer Zeit fuer ne Fernwartung abknapsen will schmeisen da schon das Handtuch. Ausserdem muss man das was man da liest auch verstehen koennen also muss es auch dementsprechend geschrieben sein ohne das man erst Hochschulreife haben muss. Ich glaube langsam ich weis gar nix
@@dummyload7803 Ich weiß, dass ich nichts weiß
Danke für das Video hab mir 40 gbits Kabel gekauft und merk den Unterschied deutlich
Man das war sehr lehrreich. Danke!
Respekt für deinen Geduldsfaden!
Sehr gutes Video! Super erklärt. Danke dir!
2 dual 10 gbe Karten direkt verbinden...smb3 multichannel aktivieren...20gbit nutzen..ohne bonding full speed
Cooles Video , dass Shirt habe ich auch :)
Extrem geiles Projekt, aber ich muss sagen das so ein Netzwerk wäre für mich unnötig! Ich kann es aber durchaus verstehen wenn man als Creator Dateien von einem NAS aus an seinem PC bearbeiten möchte. Macht ja auch Sinn die Videos dann auszulagern damit man sich seinen PC nicht zu müllt. Sehr geile Idee ❤️ und gutes Video. Hab’s mir natürlich bis zum Ende angeschaut😉
Herzlichen Dank! Nicht seeeehr viele scheinen den Nutzen zu verstehen^^ immernoch günstiger als tonnenweise mobile ssds ;)
@@TheGeekFreaks Wieso hast du es nicht mit LWL also Glasfaser versucht?
@@superprinz4753 weil die 5 meter kupferkabel günstiger sind als lwl kabel
Endlich ein Grund für ein nvme raid 0.
Raid 10 ist auch nicht schlecht. ;)
Sehr gut! Das ist geiler Scheiß für Nerds! Wollte ich gerade den Kanal abonnieren, hab ich aber schon. Hab ich wohl schon beim letzten Video gemerkt, dass du Ahnung hast. Ich bin selbst Informatiker und hab so Zeugs auch schon durch. Ich bleib dran und bin gespannt was noch so kommt.
Ich bin gerade beim überlegen wie mein NAS der Zukunft aussieht, ob unraid oder FreeNAS und wie ich am geschicktesten mit meiner alten Hardware verfahre. Ich weiß auch nicht, ob ich am Limit arbeiten sollte. Vor allem soll es ja funktionieren. Auch mit Windows kann man funktionale Lösungen bauen, die auch sicher und schnell sein können. Wahrscheinlich mach ich erstmal eine 10Gbe Punkt zu Punkt und schau mal wie es weiter geht. Ich lass mich einfach mal von deinen Videos inspirieren... mach weiter so...
Apps. hast du Ahnung warum bei mir die Windows Speicherplätze nicht richtig funktionieren. Als ich die unter Windows 8 mal verwendet hab, lief alles super. Jetzt knallt es und unter Windows 10 gibts kein ReFS und Tearing nur zu Fuß. Aber geht bei mir generell nicht richtig und deswegen frag ich mal in die Runde, hat jemand ähnliche Fehler?
Puh die Fehler kenn ich ao genau nicht. Die Apps nutzen wir aba so auch nicht. Bin ja alter Feind von FreeNas und Proxmox da beide sehr picky bei der Hardware sind. Nenn dass gerne Techarrogant deswegen empfiehlt sich wenns keine neue Hardware is unraid! (Neugekauft fuer freenas)
@@TheGeekFreaks auf dem Stand war ich auch. Muss im mir mal ne Lizenz kaufen. Mach weiter so, das spart mir das Suchen :)
Das war jetzt nämlich genau so ein Video auf meine Bedürfnisse zugeschnitten. Am gleichen Punkt bin ich gerade.
Wäre ich im Job, hätte ich für das gar keine Zeit, oder die Kosten hätten mich gar nicht interessiert. Aber manchmal kommt es anders man denkt im Leben und da bin ich froh, dass sich jemand vor mir die Mühe gemacht hat. Vielen Dank! :)
Bist ein Freak 😎 Danke fürs Video
Übels geil :D Wird definitiv in nächster Zeit umgesetzt. Und ich Vollidiot gammel noch auf 1GBit rum einfach, weil ich ganz verpennt habe, wie günstig 10Gbit Heimnetzwerke geworden sind. xD Aber hey, jetzt kann ich direkt auf die 40 gehen... Auch, wenn ich die eigentlich nicht bräuchte. Aber für die wöchentlichen Vollsicherungen meiner ganzen Geräte ganz nice.
Ich wäre froh über 1 GBit/s. Ich lebe bis heute mit max. 70Mb/s.
Wow schon krass interessant die Sache 😁
Ok, gutes Video. ABER
Warum brauche ich zwingend einen Switch, um meine Workstation und den Fileserver mit 10Gbe (bzw. 40 Gbe) zu verbinden?
Für den normalen Internet Traffic haben beide noch die onboard Nic (mit 1.0 oder 2.5 gbe) am STG/Router.
Also kann ich doch einfach 2 x Mellanox connect x3 Karten nehmen und mit einem 40G QSFP+ DAC Cable verbinden.
Durch Auto-Sense oder MDI-X arbeiten die doch auch ohne switch ganz normal miteinander.
Die 10GBe Karten kann ich ja - später - noch, dank deines Hacks (andere firmware), auf 40Gbe crossflashen ...
Dann haben die beiden Mellanox Karten ihr eigenes 40 Gbe subnetz für den schnellen Transfer und ich spare mir den teuren switch,
denn mehr als diese 2 pcs brauchen den hohen speed nicht. Beide PCs haben mind. 4000mb/s + nvmes verbaut und packen die 40gbe.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Super Video. Da muss nur noch WLAN schnell genüg werden, dass man über ein Notebook solche Geschwindigkeiten (10GB) auch nutzen kann.
Das wird denke ich erst ab 6G passieren. Also denke so um 2025 rum :)
Extreeeeeem Geiles Video!
Wann und wo gibts den die Adapter zu kaufen?
Hätte gern eine schnelle Verbindung zwischen meiner Workstation und meinem zukünftigen Unraid System.
Hallo, ich bin neu bei deinem Kanal und fand das Video hochinteressant. Ich hätte auch nie gedacht, dass man aus einen Telekom Router zu einem kleinen Flitzer boosten kann. Hast du dafür direkt eine Ausbildung im It Bereich gemacht oder hast du dich privat einfach enthusiastisch darauf hineingesteigert? Ich will dein Wissen nicht anzweifeln, falls es so klingen sollte. Ich finde dieses System richtig toll gemacht. Mir hat zwar ein paar Mal der Kopf geraucht, aber ich habe soweit alles verstehen können. Danke nochmal für die bildliche Darstellung zum Schluss.
Tipp von mir: Wenn du deine Netzwerk Topologie darstellen willst, schau dir mal den Paket Tracer von Cisco an. Damit kannst du dann auch Ingoing und Outgoing ICMP Pakete verdeutlichen und standardisierte Icons für die Geräte nutzen.
Bis 10m solltest Du auch für SFP+ DAC Cable anstatt SFP&Kabel kaufen.
Wirklich geiler Sch...
Habe alles krasses Gegenstück heute bei einem Zyxel NSA325v2 SMB2 nachinstalliert. Auf die Kiste kann man nun mit gemütlichen 35MB/s Dateien einlagern, weil der Proz nicht mehr hinbekommt. :-o
Mega cooler Content, hast einen Abonnenten mehr. Weiter so Technik ist interessant. 😊
Krank!!! Einfach Krank und es macht süchtig :D Verdammt gut erklärt meiner Meinung nach
Wird demnächst so umgesetzt :-D bin gespannt wie es endet.
Würdet ihr OM oder OS LWL für die Adapter SFP+ empfehlen?
tolles Video weiter so
15:10 bei mir ging das damals einfach im GeräteManager über den Tab "Erweitert", wenn ich den einzelnen Port unter Ethernet Anschlüssen ausgewählt habe
und dann komme ich, habe vor 6 Monaten endlich von 100 MB auf 1G geupdated 💪😅
Alter du hast 100mb ich bin bis jetzt bei 60 mb. Download 😵
@@Marc-vx7ri Du hast 60?!?😲 Ich hab 10mb download!
Ich hab 100mbit und ihr alle versteht nicht worums in dem Video eig. geht 🤣
Hey, tolles Video. Aber eine Frage. Könnte man denn nicht auf den QNAP Switch nicht pfSense betreiben? Sprich, die pfSense auf dem QNAP Hardware installieren und somit hätte man einen Firewall der 4 SFP+ Anschlüsse hat. Damit könnte man dann die 1Gbit LAN komplett abschaffen, wenn man auch sämtliche Switche über 10Gbit betreibt ;-) ... Wäre schön, wenn du das mal testest und ggf. darüber sogar ein Video machst ;-)
Hallo, super erklärt. Ich hätte mal eine paar fragen kann man dich persönlich anschreiben?
gutes video, sauber erklärt. ein paar tipps von meiner seite.. du hast am server eine dual karte, fahre deinen rechner direkt an diese karte. wenn du mehr anschlüsse brauchst, baue einfach weitere karten dazu. ich plane, einen alten dual xeon server (x8 supermicro) als "switch" einzusetzen. da könnte man dann pfsense oder auch freenas direkt drauf laufen lassen. das ganze kann dann mit einer "bridge" betrieben werden, sodass sich die 2 oder mehr anschlüsse verhalten wie ein echter switch. alternativ kannst du natürlich auch einfach mehrere subnetze erstellen und diese NATen oder routen. hängt alles von den möglichkeiten ab die dein OS hat.
Hey Hey, die Idee iat gut hat nur ein paar Haken. Wenn dununser Unraidserver Video gesehen hast, hab ich mit dem 3900x nicht genug Pci-e Lanes um noch eine 8x Karte zu betreiben. Der Brocade und der Infinibandswitch zusammen brauchen 160 Watt. Das liefert mir dann ca. 10 zusätzliche qsfp+ Ports bei viel geringerem Steomverbrauch. Pfsense kann ich erst nutzen, wenn das Telekom pppoe Problem gelöst ist. Hierfür habe ich einen I3 der 10000er Reihe am Start. Der Mini PC unteratützt das neugeforserte AES von pfsense und ist somit beser geeignet als ein alter Server mit alten Xeons ;) Wichtig: die 2 übeigen ports sollen, sobald wir endlich iwann ein Haus haben, ins seperate Infiniband-netz :)
@@TheGeekFreaks ganz klar, auch meine lösung hat nachteile. der wesentliche vorteil ist, dass du die volle bandbreite auf allen ports hast. trotz alle dem, der aktuell freie port würde aus bandbreiten sicht, am besten direkt zu deinem desktop gehen
Hi, dein Netzwerk ist unnötig kompliziert. Modem Modus bedeutet das der Speedport die Pakete im VLAN7 rausjagt. VLAN 1 nutzt man am besten nicht, da jeder VLAN fähige switch default alle ports im VLAN 1 hat. Intervlan Routing kannst du in der Regel über den Switch machen. Security kommt dann mit ACLs rein, somit kannst du sicherstellen das nur gewisse Geräte auf die Shares zugreifen können (oder auch auf andere Geräte/Netze) ohne das sie im gleichen VLAN sein müssen. Ich kenne die PFSense nicht (arbeite nur mit Hardware Firewalls), aber wenn du DHCP in mehreren Netzen brauchst und nicht in jedem VLAN ein DHCP Server hast, kann es sein das du einen IP Helper auf dem Switch einrichten musst. Der forwarded die DHCP Anfragen aus anderen VLANs an deinen DHCP Server. DHCP könnte auch auf deinem Heimserver laufen. ACLs kann man auch auf Protokolle beschränken. Redundanzen würde ich persönlich anders Herstellen, aber dann wird es schnell teuer. In meiner Firma baue ich gerade ein 2x100 GB Netz auf, mit aktiv/aktiv Pfaden über BGP und ECMP.