Föderalismus 🇨🇭 heiliger Gral gelebter Staatskunst oder obsoleter Kantönligeist?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 27 авг 2023
  • Der Föderalismus, wie er in der Schweiz praktiziert wird, sucht weltweit seines Gleichen. Was macht dieses Land so besonders und weshalb braucht es den Föderalismus für das Funktionieren des Staates? Kaspar Villiger zititerte in seiner Ansprache am #UBSCenterPodium Napoleon Bonaparte. Dieser soll 1802 einer helvetischen Delegation - der sogenannten Consulta - Folgendes gesagt haben: «Glückliche Ereignisse haben mich an die Spitze der französischen Regierung berufen, und doch würde ich mich für unfähig halten, die Schweizer zu regieren.»
    www.ubscenter.uzh.ch/de/news_...
    Ist Föderalismus der heilige Gral gelebter Staatskunst oder längst überlebter Kantönligeist? Diese Frage stellte alt Bundesrat Kaspar Villiger in seiner Eröffnungsrede und gab die Bühne frei für angeregte Diskussionen rund um die Vorteile und Nachteile des föderalistischen Systems. Während sich die Mehrheit der Referierenden als starke Verfechter des Föderalismus positionierten, gab es auch kritische Stimmen, insbesondere im Hinblick auf Krisensituationen. Hier gibt es Nachholbedarf. Dennoch herrschte im Saal in der Grundsatzfrage Einigkeit, wie das Votum von alt Bundesrat Ueli Maurer schön zusammenfasst: «Der Föderalismus ist für das Erfolgsmodell Schweiz ein wesentlicher Faktor und daran darf nicht gerüttelt werden.»
    #EconomicsForSociety #UBSCenterPodium #Foederalismus

Комментарии •