Fehler E4 Induktionskochfeld - neu anlernen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии •

  • @foxboxNRW
    @foxboxNRW 3 года назад +2

    Was für ein Gedöns, um einen Topf oder eine Pfanne warm zu machen. Überall muss Bus-Technik und ein Mikrocontroller rein. In der nächsten Ausbaustufe ist da garantiert auch noch ein USB-Anschluss dran, um das Handy aufzuladen, damit einem beim Erwärmen einer Dosensuppe das Rezept nicht verloren geht, falls der Akku schwächelt. Oh wie sehr mag ich ein einfaches Gaskochfeld.
    Aber ungeachtet dessen ist das ein schönes Erklärvideo.

    • @hirsemehlmesser6746
      @hirsemehlmesser6746 2 года назад +1

      Da geb ich dir zu 100% Recht.
      Als ich 1970 meine Ausbildung zum Elektroinstallater in einem Haushaltswarengeschäft
      begonnen hatte, gab es bei E-Herden in der Regel nur die Siebentaktschaltung.
      Ich hatte das Glück, auch eine Ausbildung zum Kundendiensttechniker für Haushaltsgeräte mitzumachen.
      Die Stahlkochplatten hielten ewig, es sei denn, man war so blöd, und hat die Platte eingeschaltet,
      ohne einen Topf drauf zustellen.
      Das war dann für die Platte unter Umständen tödlich,
      wenn sie rot glühend längere Zeit in Betrieb war.
      Manchmal ging ein Schalter kaputt, aber auch eher selten.
      Irgendwann kamen dann, Anstelle der Schalter, die Energieregler auf den Markt,
      was keine schlechte Idee war. Die sind beim Austausch auch Recht preiswert.
      Jetzt findet man keine Stahlkochplatten mehr, die hielten wohl zu lange, was nicht im Sinne
      der Hersteller ist.
      Cerankochplatten sind auch nicht das gelbe vom Ei, denn sie können noch schneller überhitzen,
      als die Stahlplatte, da der Heizwiderstand seine Wärme an die Luft abgibt, und nicht eingebettet ist.
      Ich habe mehr davon ausgetauscht, als von den Stahlplatten.
      Wenn aber heute so eine Induktionsplatte den Geist aufgibt, dann steigen die Kosten
      für die Reparatur auf jenseits von gut und böse.
      Daher gebe ich dir absolut Recht. Es gibt nichts besseres, als einen Gasherd, auch wenn man ihn
      mit einer Gasflasche betreiben muss, falls kein Gasanschluß vorhanden ist.
      Bei den meisten Herstellern sind die benötigten Düsen zum Austausch schon dabei.

  • @filleduroi1513
    @filleduroi1513 Год назад

    wenn die Platte gar nicht angeht, kann man noch reparieren?

    • @a.c.e.repair2173
      @a.c.e.repair2173  Год назад

      Hi! Wenn das Innenleben Deines Feldes so aussieht, wie das oben im Video, dann ist bei gar keiner Reaktion eher die Platine mittig hinten im Feld defekt. Das ist diejenige, wo auch die Netzzuleitung angeschlossen wird. Da ist ein 230V nach 5 V Schaltregler verbaut. Sehr wahrscheinlich ist dieser dann defekt. Das ist der Teil mit dem kleinen Übertrager und den 5 Elektrolykondensatoren. Du kannst versuchen diesen Wandler (und den dazu gehörigen Widerstand, der als Sicherung dient) zu tauschen. Oder Du besorgst Dir diese Platine in gebraucht.
      Die Platten an sich werden wahrscheinlich in Orndung sein.

  • @meinnameisthase9333
    @meinnameisthase9333 4 года назад +1

    Bei mir hat's die Sicherung raus gehauen. Hab es mit deinem anlernen versucht, klappt nicht. Kann es sein das die Platte hin ist?

    • @a.c.e.repair2173
      @a.c.e.repair2173  4 года назад +1

      Hallo Olaf. Da wird garantiert eine Platte hinüber sein. Denn selbst von falsch angelernten Platten fliegt keine Sicherung.
      Soweit ich weiß, hast Du aber leider insofern Pech, dass die Steuerung nur mit 4 Platten funktioniert. Das bedeutet, Du kannst nicht einfach die defekte Platte abhängen und mit den verbleibenden 3 weiterkochen. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.
      Da hilft nur, herauszufinden, welche Platte es denn ist und diese dann zu ersetzen.
      Spätestens bein Anlernen wird die Platte ja einmalig eingeschaltet zur Topfdetektion. Wenn dann die Sicherung fliegt, weißt Du ja, welche Platte defekt ist.

    • @meinnameisthase9333
      @meinnameisthase9333 4 года назад

      @@a.c.e.repair2173 hab es mit dem anlernen versucht wie du es beschrieben hast. Passiert nichts. Es kommt dann wieder E 4 als Fehler abwechselnd im Display.
      Hab mal gorenje angeschrieben ob die mir verraten welcher Fehler e 4 ist.

    • @a.c.e.repair2173
      @a.c.e.repair2173  4 года назад +1

      @@meinnameisthase9333 Hier die Fehlerbeschreibung:
      E / 4
      Unkonfigurierte IHE bzw. keine
      Kommunikation zwischen UI
      und IHE vorhanden.
      1. IHE* nicht konfiguriert.
      2. Zwei oder mehr IHE* haben die-
      selbe Konfiguration.
      3. IHE* nicht an Versorgungsspan-
      nung angeschlossen, Filterboard
      gibt die Spannung nicht frei (Netz-
      trennrelais).
      1. IHE* über Konfigurationsmenü
      zuordnen oder IHE* über IR-Pro-
      grammierung konfigurieren.
      2. Gesamtkonfiguration löschen und
      Konfiguration durchführen.
      3. Spannungen bzw. richtigen
      Anschluss Filter und IHE* prüfen
      und ggf. herstellen.
      4. Sollten alle aufgeführten Punkte zu
      keiner Lösung führen, IHE* aus-
      tauschen.
      Fehlercode
      Beschreibung
      Mögliche Fehlerursache
      Messung
      Behebung
      E / 4
      an 1 IHE
      IHE nicht konfiguriert
      Keine Kommunikation zwi-
      schen CU und IHE vorhanden
      Spannungsversorgung
      Bauteilfehler

      Fehlerhafte, bzw. nicht ausge-
      führte Konfiguration

      Defektes, bzw, fehlendes LIN-
      Bus-Kabel zwischen CU und IHE

      Fehlende Spannungsversorgung
      der IHE

      Bauteilfehler auf der CU
      (3-Kochstellen - Mulden)

      Bauteilfehler auf der IHE
      Konfiguration erneut, bzw. manuell
      durchführen.
      Überprüfung, bzw. Austausch LIN-
      Bus-Kabel.
      Spannungsversorgung der IHE über-
      prüfen.
      Messung mittels Diodentest
      Multimeter (siehe S. 20).
      IHE austauschen.
      (Fehlerhafte) CU austauschen.
      IHE austauschen.
      E / 4
      an 2 IHE
      1 Sicherungsleiterbahn auf CU
      durchgebrannt
      Keine Kommunikation
      zwischen CU und IHE vorhan-
      den

      Defektes Bauteil (IGBT) an einer
      der betroffenen IHE

      Defektes bzw. fehlendes LIN-Bus-
      Kabel zwischen CU und IHE
      Messung mittels Diodentest
      Multimeter (siehe S. 20).
      IHE austauschen.
      (Fehlerhafte) CU austauschen.
      Überprüfung bzw. Austausch LIN-
      Bus-Kabel
      E / 4 an allen
      IHE
      Alle IHE nicht konfiguriert
      Bauteilfehler
      Keine Kommunikation zwi-
      schen CU allen angeschlosse-
      nen IHE

      Fehlerhafte, bzw. nicht ausge-
      führte Konfiguration

      Bauteilfehler auf der CU

      Defektes bzw. fehlendes LIN-Bus-
      Kabel zwischen CU und allen IHE
      Du müsstest also mal schauen, ob nur eine Platte nicht konfiguriert ist, oder alle nicht, oder keine Kommunikation mit keiner Platine möglich ist.
      Da Du ja aber schreibst, Dir fliegt die Sicherung, wird eine (oder mehrere) Platte(n) defekt sein. Da hilft auch kein Anlernen. Oder habe ich da was falsch verstanden, und Du hast schon eine neue Platte (werden oben IHE genannt) eingebaut?

    • @meinnameisthase9333
      @meinnameisthase9333 4 года назад

      @@a.c.e.repair2173 oh sorry, nein, Frau stellte Topf auf den Herd, Sicherung haut raus. Ich mach sie wieder rein, E 4 blinkt abwechseln. Dann hab ich dein anlernen versucht ( hätte ja Klappe. Können ) aber zwecklos. Rausfliegen tut sie aber nicht mehr

    • @a.c.e.repair2173
      @a.c.e.repair2173  4 года назад +1

      @@meinnameisthase9333 Ah Ok. Das erklärt es. Also: Dir ist eine Platte (IHE) im Betrieb kaputt gegangen. Diese hat die Sicherung ausgelöst. Wenn Du jetzt das Kochfeld wieder ans Netz nimmst (also Sicherung wieder rein) und einschaltest, dann kann die Steuerung nicht mit der defekten Platte kommunizieren. Bei der betreffenden Platte ist die o.g. "Sicherungsleiterbahn" jetzt wahrscheinlich durchgebrannt. Deshalb antwortet sie nicht mehr und die Steuerung wirft den Fehler E4, weil sie nur 3 Platten findet und eine 4. vermisst.
      Da hilft leider nur ein Austausch der defekten Platte. Sorry für die schlechten Neuigkeiten.

  • @sheldoncooper2186
    @sheldoncooper2186 2 года назад

    Hallo kurze Frage habe den Fehler am miele fe 44 was kann lch tun

    • @a.c.e.repair2173
      @a.c.e.repair2173  2 года назад +2

      Also soweit ich das recherchieren konnte, bedeutet Fehler 44 "Überhitzungsschutz hat ausgelöst":
      www.miele.ch/pmedia/ZGA/TX3587/9541140-000-02_9541140-02.pdf
      Wenn man den Lüfter noch hören kann, dieser also dreht, könnten die Lüftungsschlitze verstopft sein. Am Besten erstmal die Luftzufuhr des Feldes reinigen und dann erneut versuchen.
      Wenn alles sauber ist und der Lüfter dreht, dann ist vielleicht der Temperatursensor hinüber.

  • @husoro2266
    @husoro2266 4 года назад +1

    Hallo, sehr schöne Video.
    Ich habe fast gleiche Probleme mit Fehler E4 beim Kochfeld von Küppersbusch EKI 6240.0M. Die Angebaut Steuerung ist von EGO: Touch Control Slider nr 75.13096.907 Ego Lite slider. Aber ich finde nicht wie die Programmierung funktioniert mit dem Slide... Kannst du mir helfen oder weiß du wo ich Info finden kann ? Danke

    • @a.c.e.repair2173
      @a.c.e.repair2173  4 года назад

      Hi. Mit dem Slider weiß ich leider auch nicht weiter.
      Wichtig ist auf jeden Fall, dass man das Kochfeld kurz vorher vom Stromnetz trennt. Nur dann kann man in den Modus zum Programmieren kommen.
      Vielleicht versuchst du mal etwas ähnliches wie bei diesem Feld: Slider ganz unten gedrückt halten und dann die Auswahltasten für die Platten der Reihe nach durch? Keine Ahnung. Einfach mal verschiedene Kombinationen durchprobieren.
      Die Info wo welche Platte verbaut ist, steckt übrigens in der Platte selbst. Nicht in der Steuerung. Du könntest also vielleicht auch einen Bekannten fragen, ob er die Platten mit seiner Steuerung programmieren kann.

    • @a.c.e.repair2173
      @a.c.e.repair2173  4 года назад +5

      Habe es:
      Also erst das Feld kurz vom Netz trennen.
      Dann:
      "P" drücken und halten. (P ist der Knopf direkt rechts neben dem Slider)
      Dann schnell hintereinander die Auswahltasten für "rechts unten", "rechts oben" "links oben" und "links unten".
      Dann "P" loslassen.
      Jetzt die "Ein/Aus Taste" 2 sek drücken, bzw. bis ein Piepsen ertönt.
      Drückt man jetzt nochmal die "Ein/Aus Taste" wird die Konfiguration gelöscht.
      Es erscheint überall "E" in den Anzeigen.
      Dann blinken die "E"s.
      Irgendwann stehen überall "C"s.
      Jetzt links unten anfangen: Platte auswählen. Topf draufstellen. Ein "-" erscheint.
      Links oben weitermachen. Dann rechts oben zuletzt rechts unten. Das Feld schaltet danach automatisch ab und ist konfiguriert.

  • @linghuu2023
    @linghuu2023 3 года назад

    Kann man irgendwie wie eine oder zwei Platten deaktivieren bzw. nicht konfigurieren und den Rest benutzen wenn alles noch in Ordnung ist? Und wie ist wenn eine Platte davon kaputt ist ?

    • @a.c.e.repair2173
      @a.c.e.repair2173  3 года назад

      Hallo. Wenn eine oder mehrere Platten defekt sind, dann kann man auf deb übrigen weiterkochen. Aber ich glaube deaktivieren kann man einzelne, funktionierende Platten nicht. Dazu müsste man den Stecker des LIN Busses abziehen. Dann ist es das gleiche, als wäre die Platte nicht vorhanden bzw. defekt. Das erkläre ich auch bald in einem nächsten Video.

  • @magnummandel93
    @magnummandel93 2 года назад

    Hey, es wäre super klasse wenn du mit mit deiner Expertise helfen könntest. Unser Herd ist ziemlich baugleich (Marke Teka) und wir haben das Problem, dass unser Hund extrem gestresst auf das Piepsen reagiert. Daher würden wir das gerne ausschalten oder den Lautsprecher auf der Platine demontieren/mit Silikon dämpfen. Hast du hierzu Tipps? Vielleicht gibt es eine Tastenkombi, mit der man das machen kann? Die Bedienungsanleitung verrät leider nichts. Wir haben dien Herd auch schon ausgebaut und das Glas abmontiert, können aber den Lautsprecher nicht identifizieren. Weißt du wo der sitzt?
    1000 Dank :) Viele Grüße

    • @a.c.e.repair2173
      @a.c.e.repair2173  2 года назад +1

      Hallo Linda. Leider gibt es, meines Wissens nach, keine Tastenkombination, um den Ton auszuschalten. Für Steuerungen mit Timer (die im Video hat keinen) macht der Ton vielleicht noch Sinn, damit sich das Kochfeld melden kann, wenn die Zeit abgelaufen ist. Für Felder ohne Timer finde ich den auch nervig. Ich habe den Piepser bei einem weitern Feld, das ich besitze auch entlötet, da mir nichts besseres eingefallen ist. Der Piepser ist das Bauteil, welches, wenn man gerade vor dem Feld steht, oben links in der Ecke auf der Bedienplatine ist. 13 x 13 mm groß und ca. 2 mm hoch, und mit etwas ähnlichem wie AAC MPT13G 09D oder so beschriftet. Es hat zwei Lötanschlüsse. Einer rechts (wenn man davor steht, als würde man kochen) und einer links.
      Ihr könnt mit einem Lötkolben den einen Lötanschluss erhitzen und das Bauteil dabei schon mal leicht anheben. Dann auf der anderen Seite das gleiche. Dann habt ihr den Piepser in der Hand.
      Auch wenn es ein Eingriff ist, der nichts mit der Leistungsseite des Feldes zu tun hat, weise ich hier darauf hin, dass das ein Eingriff ist, der Eure Garantie zum erlöschen bringt und einen Eingriff in ein elektisches Gerät ist, was versicherungstechnisch Folgen haben kann, wenn etwas passiert. Auch wenn ein fehlender Pieper natürlich eher selten einen Hausbrand auslöst. Aber Ihr habt das Feld ja eh schon geöffnet....
      Viel Erfolg!

    • @magnummandel93
      @magnummandel93 2 года назад

      @@a.c.e.repair2173 Hey! Du bist unsere Rettung. Danke für die Erklärung und den Hinweis auf den Pieper. Dank dir geht unsere Hündin wieder von sich aus die Treppe zu Wohnung hoch und muss keine Panik mehr haben. Vielen vielen Dank!

  • @davidh7137
    @davidh7137 2 года назад

    Ich versuchte verzweifelt, ein aeg Kochfeld mit 5 Slidern anzulernen. Leider habe ich bisher nichts finden können, und durch ausprobieren auch nichts heraus finden können. Hat eventuell hier jemand eine Info wie das geht? Es ist ein HK855200XB mit drei Modulen / 5 Spulen und Slider Steuerung.

  • @thebreeezer
    @thebreeezer 5 лет назад

    Hallo und vielen Dank für das Video.
    Gibt es denn vielleicht auch eine Möglichkeit, wie man die Kochfelder anlernt, wenn man drehknöpfe hat und kein Touchmodul? :(
    Im Netz finde ich nix :.(
    Danke im Voraus.

    • @a.c.e.repair2173
      @a.c.e.repair2173  5 лет назад

      Hm. Schwierig. Soweit ich weiß gibt es von E.G.O. Drehknöpfe nur im Profibereich. Von daher wird die Steuerung nicht von EGO sein.
      Wichtig bei der im Video gezeigten Prozedur ist auf jeden fall, dass man das Feld kurz vom Netz trennt. Nur so kommt man in den Modus zum Anlernen.

    • @thebreeezer
      @thebreeezer 5 лет назад

      A.C.E Repair AirCooledEngines Repair
      Hmmm.... die Platte oben scheint von Gorenje zu sein? Ich hab noch n älteres Modell von denen. Daher kein Touch.
      Im weltweiten Netz finde ich leider nix dazu, wie man die mittels der drehknöpfe programmiert :( weder auf deutsch noch auf englisch, noch polnisch....
      dann werd ich wohl den Kundenservice anrufen müssen 😭

    • @Steckdosenhelden
      @Steckdosenhelden 5 лет назад

      thebreeezer hast du jetzt eine Lösung gefunden? Ich hab genau die selbe Problem.

    • @thebreeezer
      @thebreeezer 4 года назад

      @@Steckdosenhelden Hey, sorry für die späte Antwort.. Ich habe leider immer noch keine Lösung :-/ hatte mir bei Lidl dann Induktionsfelder gekauft, die ich an die Steckdose schließe. Die stehen nun auf der eigetlich Platte. Als Notlösung ganz ok, aber auf dauer nervt es doch allmählich.
      Hast du eine Lösung gefunden mittlerweile?
      Aktuell bin ich wieder auf der Suche.. zur Not muss halt n neuer Herd ran.. ist nur schade, da das Ofenmodul einwandfrei funktioniert

    • @linghuu2023
      @linghuu2023 3 года назад

      @@thebreeezer Ofenmodul ? Ist es auch mit Induktion oder gibt es sowas auch für den Ofen ?

  • @olimerz1
    @olimerz1 5 лет назад

    Hallo, ich komme nicht in den Programmier Modus mit Minustaste und Einschalttaste. Fehler E4 wird immer noch angezeigt, obwohl eine neue Platte eingebaut wurde.

    • @a.c.e.repair2173
      @a.c.e.repair2173  5 лет назад

      Hi. Wichtig ist, das Feld kurz vorher vom Netz zu trennen. Nur dann kann man in den Modus kommen.

    • @SerfausFrunz
      @SerfausFrunz Год назад

      @@a.c.e.repair2173habe vom netz getrennt.
      Komme nicht in den Programmiermodus. Kochfeld neu.
      Was nun?

    • @a.c.e.repair2173
      @a.c.e.repair2173  Год назад

      Hallo!
      Was passiert denn, wenn Du wie im Video gezeigt, versuchst in den Programmiermodus zu wechseln?
      Gibt es bei jedem Tastendruck ein kurzes Bestätigungspiepsen?
      Oder kommen zwischendurch 2 oder 3 Piepser hintereinander? Das wäre ein Zeichen dafür, dass die Eingabereihenfolge nicht stimmt, oder zu schnell bzw. zu langsam getippt wurde.
      Wenn Du gar kein Piepsen hörst, dann war das Feld ggf. nicht lange genug getrennt. Oder es handelt sich überhaupt nicht um das gezeige E.G.O Innenleben.
      Sind die Tasten denn genauso angeordnet, wie im Video?

    • @SerfausFrunz
      @SerfausFrunz Год назад

      Hallo,
      das Innenleben sieht genauso aus.
      Es piepst leider gar nicht bei der gezeigten Tastenreihenfolge.
      Die ersetzte Platte ist nagelneu und immer noch E4. Sicherung schalte ich immer vorher aus.
      Gibt es vielleicht eine begrenzte Zeit vom Strom anschalten bis Programmierungsbeginn oder einfach nur 20 Sekunden Sicherung aus und dann programmieren wann man möchte?
      Bin echt am Verzweifeln.
      Danke für die Unterstützung😊

    • @SerfausFrunz
      @SerfausFrunz Год назад

      Beim Strom anschalten gehen die LED kurz an. Wie im Video.

  • @Steckdosenhelden
    @Steckdosenhelden 5 лет назад

    Ich hab genau gleiche Problem nach austausch von eine Kochstelle. Allerdings hab ich kein Autarkes Kochfeld, sondern das ist ein Set, wo Bedienung über Dehknöpfe an Backofen erfolgt. Weiß einer zufällig wie ich da vorgehen muss?

    • @HayoAndreas
      @HayoAndreas Год назад

      Sehr lange her, trotzdem habe ich auch hier vergeblich gesucht. Vielleicht hilft es ja jemandem (EGO Platten, Steuerung?) für ein 2er Kochfeld, rechter Knopf 4x kurz gegen den Uhrzeigersinn, dann bis Endposition im UZS überdrehen, 3-4 Sekunden halten, bis „E“ erscheint, dann loslassen. Platten werden dann als „C1“ und „C2“ jeweils mit einem Topf bestätigt.

  • @trantu5167
    @trantu5167 5 лет назад +1

    Hello, I am a trainee in electronics repair business in Vietnam. I look forward to getting the help of repair technicians. because for electronic equipment repair documents of European countries, in Vietnam is not available. and difficult to understand due to copyright and language barriers. I look forward to getting the help of technical experts on documentation, circuit diagrams, repair knowledge. especially repairing induction cooker 2 - 4 coipanel. Bosch, miele, Fagor, Aeg, AG, Siemens, Kaiser, co so, ...., thank you very much.

  • @freudenspender5423
    @freudenspender5423 4 года назад +1

    bei mir wird Fehler E9 angezeigt. kennt jemand die ursache ? (AEG)

    • @a.c.e.repair2173
      @a.c.e.repair2173  4 года назад +1

      Bedeutung (wahrscheinlich): "Spulensensor PT1000 defekt. Sensor liefert unplausible Werte".
      Das heißt: Da ist ein Widerstand zur Temperaturmessung der Induktionsspule. Durch diese Dinger misst jedes Feld die Temperatur der Spule (die ja die gesamte Leistung zum Kochen überträgt).
      Wenn dieser Widerstand kaputt ist, dann weiß das Feld nicht mehr, wie warm die Spule ist und schaltet vorsichtshalber ab.
      Da wirst Du nicht um den Austausch der betroffenen Platte herumkommen. Schade, denn das eigentlich kaputte Bauteil wird sich wahrscheinlich im Centbereich bewegen.

    • @freudenspender5423
      @freudenspender5423 4 года назад

      @@a.c.e.repair2173 das problem das teil schaltet aber bei jeder der vier ind.platten ab. weiss darum auch nicht welche der vier platten eine makke hat. könnt ja mal eine nach der anderen ausklemmen das ich die anderen drei noch nutzen kann. dank dir aber trotzdem

    • @a.c.e.repair2173
      @a.c.e.repair2173  4 года назад

      @@freudenspender5423 Wird der Fehler E9 denn für alle Platten (also 4 mal im Display) angezeigt?
      Bei bestimmten Fehlern wird nämlich zwischen den Platten unterschieden. Dann wird z.b. nur oben rechts ein Fehler im Display angezeigt.
      Ich vermute stark, dass das Kochfeld mit weniger als 4 Platten angeschlossen nicht in Gang zu bekommen ist. Dann wird es nämlich (falls wirklich E.G.O. innen verbaut ist) den Fehler E4 zeigen.

    • @freudenspender5423
      @freudenspender5423 4 года назад

      @@a.c.e.repair2173 da gibt es nur eine anzeige. in der steht dann E9 oder E4. hab mal eine platte abgeklemmt und dann ging nix mehr.
      kommt sofort E9 manchmal auch E4. da ist wahrscheinlich eine netzteilplatte von einer seite defekt und da die zwei netzteilplatten über bus zusammengeschaltet sind kommt, egal welche platte man anmacht, irgendwann E9. was mir aufgefallen ist das der lüfter von der linken netzteilpl. nach dem starten immer anläuft der rechte aber nicht. temp. sensoren habe ich alle beide durchgemessen (100kohm). i.ü. ist das ein AEG HK634250XB ind.kochfeld.
      nach dem einschalten funktioniert es manchmal 5min dann manchmal nur 10s. ich nehm den strom weg schalte wieder ein und alles geht von vorn los.
      mich ärgert an der sache das es nur ein winziges bauteil ist. bin elektriker und weiss da ich schon viele dinge reparieren musste, das es meistens nur ein kleines teil ist was die maschine stoppt. leider steh ich mit elektronik ein wenig auf kriegsfuss. so eine netzteilplatte kostet wohl so um die 200eus. techniker rufen und reparatur wird wohl auch so 400eus kosten. also werde ich mir wohl oder übel ein neues iduktionsfeld kaufen mit garantie ;)

    • @a.c.e.repair2173
      @a.c.e.repair2173  4 года назад +1

      ​@@freudenspender5423 Hi. Ich habe gerade mal nachgesehen. Das ist ja doch alles AEG eigene Technik und nicht E.G.O.
      Dann stimmen vielleicht die Fehlercodes auch nicht damit überein, was ich aus dem E.G.O. Service manual entnommen habe.
      Wie ich aber gesehen habe, gibt es einen Temperatursensor am Kühlkörper der Leistungsteile und weitere Sensoren für jede der 4 Platten. Hast Du mal geschaut, ob alle 6 Sensoren i.O. sind?
      Vielleicht kannst Du ja auch mal testweise den PTC oder NTC am Kühlkörper vom rechten Leistungsteil mit dem des linken tauschen um dann zu sehen, ob der Fehler wandert. Dass der Lüfter sofort dreht, würde ja vielleicht mit einer fehlerhaften Temperaturmessung am Kühlkörper übereinstimmen. Vielleicht hast Du ja auch eine kalte Lötstelle am Stecker des Sensors (dort, wo B77 auf der Platine steht). So schnell würde ich da nicht aufgeben, wenn Du Elektriker bist. Ich würde mir mal genau angucken, wo die Leiterbahnen vom Stecker aus hingehen. Vielleicht ist da irgendwo was gebrochen.
      Wenn Du Dir das zutraust, kannst Du ja auch (testweise!) 100k dort einlöten, um zu sehen, ob der Lüfter dann Ruhe gibt.
      Ich finde, die Symptome passen gut zu einer falschen Temp-Messung.

  • @robinleuering
    @robinleuering 6 лет назад

    Danke!

  • @leonard-161
    @leonard-161 6 лет назад

    Hallo

  • @uaruk11
    @uaruk11 6 лет назад

    Спасибо. Немецкий ее понимаю , но выручил дружище.!!!