Glückliche Hühner auch im Winter - Mehr Eier, mehr Gesundheit, weniger Futter-Kosten

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии •

  • @meridianim2669
    @meridianim2669 Год назад +41

    Ich wollte mich einfach Mal für eure Videos bedanken. Euer Content ist wirklich eine Bereicherung und ich danke euch, dass ihr euer Wissen mit uns teilt.
    In diesem Sinne wünsche ich euch ein schönes Wochenende und alles Gute 🍀🥰

  • @lavandamuc
    @lavandamuc Год назад +15

    Was bin ich froh, dass es noch andere verrückte Hühnerfrauen im Norden gibt. 😀 Ich habe vor 2 Jahren Tage mit der Recherche zugebracht, weil ich das eigene Futter mischte. Das gab ich zwecks Zeitmangel wieder auf. Hätte es Dein Video damals doch nur schon gegeben. 😉
    Wir sind im Yukon. Mache fast alles wie Du. Zusätzlich bei kalten Temperaturen "heiße" Gewürze wie z.B. Zimt, Cumin, Curcuma in die Matschepampe. Und eine handvoll Mais für Energie.
    Mir wäre es zu heikel nur Hafer zu fermentieren (wie Du sagst, Verdauungsprobleme, Durchfall). Nehme immer scratch grains, also eine Körnermischung zum fermentieren. Habe es bislang so gemacht, dass ich ein großes Gefäß nehme und nach Entnahme von fermentiertem Getreide einfach wieder neues drauf gebe. Das ganze mit 3 Gefäßen und man hat durchgängig was. Allerdings kriegen sie es nicht täglich bei uns. Wenn ich aber das regelmäßige Rühren vergesse, dann kippt das gerne (dort wo ich das Rühren nicht vergesse ist es glaube ich einfach zu warm).
    Pellets geht in meiner Erfahrung nicht wirklich. Die quellen und zerfallen in ihre Bestandsteile. Die nutze ich für Matschepampe.
    Zu Deinem Hinweis mit "im Sommer Gemüse für die Hühner pflanzen" kann ich noch ergänzen, dass wir auch Kräuter für die Hühner (ok, und uns) ziehen und aufheben. Entweder gefroren oder getrocknet. Zum Beispiel Kamille, Spitzwegerich, Thymian, Schafgarbe, Malve, Fenchel, Petersilie.
    Und ins Trinkwasser gibt's ab und an einen Schuss Apfelessig. Den kann man auch wunderbar einfach im Herbst aus Apfelresten selbst herstellen.
    Alles Gute!

  • @tommartinek1769
    @tommartinek1769 Год назад +34

    So gesund wie eure Hühner möchte ich auch mal leben. Bei soviel ausgewogenen Mineralstoffen und Vitaminen bewerbe ich mich mal nächsten Winter bei euch als Huhn....😄

  • @tammytreee
    @tammytreee Год назад +7

    Der rote Toof ist etwas zu klein. Die Huehner passen da nicht Alle ran. Die starken Huhner picken die Schwaecheren weg. Meine Oma hatte immer Kaesten aus Holz mit Henkel.
    Im Winter machen die Huehner eine Legepause.

  • @Stygia88
    @Stygia88 Год назад +18

    Mein Opa hat immer Brotreste der Woche und die Küchenabfälle mit Muschelkalk immer eingekocht. Dann gab es immer einen dunklen Brei der 1 Tag abgekühlt ist und hat die Hühner damit dann gefüttert. Da hat er dann auch das normale Futter wie ihr habt noch zugeführt und untergemischt. Die Hühner waren auch immer gesund und wohlgenährt und haben viele Eier gelegt 😊

    • @MarthaH-CB
      @MarthaH-CB День назад

      Brot sind leere Kalorien für Hühner, macht den Magen voll, ohne Nährstoffe. Brot, Kartoffeln, Reis und Nudeln haben im Huhn nichts verloren, außer man möchte sie zeitnah schlachten. Für Legehennen und Küken tabu.

  • @christinebestandig3848
    @christinebestandig3848 Год назад +15

    Vielen lieben Dank für liebevolle Belehrung über gesunde Hühner im Winter
    Man wird so hinein geführt in eine so liebevolle. Achtsame Tierhaltung
    Eure puttchen sind auch deswegen so gesund und glücklich
    Danke liebe Nadine und Familie
    Gottes Segen für euch alle

  • @zitaschild1645
    @zitaschild1645 Год назад +13

    Nadine, ich lese so viel Positives aus Deinem Video. Mensch, Tier , Natur nahe sein mit viel Sorgfalt, ist Dein Credo und schafft positive
    Energie für Dich und Deine Familie.
    Es grüsst Dich Zita aus der Schweiz.

    • @dieselbstversorgerfamilie
      @dieselbstversorgerfamilie  Год назад +3

      Oh, ich danke dir für dieses liebe Feedback! Das bedeutet mir sehr viel - genau das ist meine Absicht! GlGz

  • @birgitriff2010
    @birgitriff2010 Год назад +2

    Schön, so eine muntere Hühnerschar!

  • @projekt_gartenhuhn2020
    @projekt_gartenhuhn2020 Год назад +5

    Gute Idee mit dem fermentieren. Werde ich auch mal ausprobieren. Zum selbst anbauen und verfüttern im Winter sind Runkelrüben sehr empfehlenswert, u.a. weil ergiebig. Im Herbst vorm Frost können zunächst die Blätter verfüttert werden und im Winter dann die eingelagerten Rüben.

  • @brigitteschulz4813
    @brigitteschulz4813 Год назад +16

    Sehr schön zu sehen, wie gut es Euren Tieren geht und welche Gedanken Ihr Euch zur Fütterung macht! Da könnt Ihr bedenkenlos die Eier und auch mal ein Huhn verspeisen. Wir selbst haben keine Hühner, kaufen aber Bio-Eier vom Hof am Ort.

  • @antoniustheiler1494
    @antoniustheiler1494 Год назад +10

    Hallo Nadine, ein sehr interessantes Video! Ich dachte immer zur Fermentation gehöre auch Salz, wie beim Sauerkraut, aber man lernt nie aus. Bisher habe ich meinen Hühnern immer das Getreide gekeimt verfüttert, einfach weil es wertvoller ist. Das dauert im Winter temperaturbedingt etwas länger und im Sommer sprießen nach drei Tagen schön mächtig die Keime. Aber deine Vorgehensweise werde ich nachmachen, auch die Sache mit der Geflügelhefe ist richtig gut. Bei mir bekommen sie halt jetzt noch den Pflücksalat aus dem Gewächshaus (Wintermarie), nur die äußeren Blätter, auch Winterpostelein und Spinat. Allerdings ist meine Hühnerschar viel kleiner und deshalb auch leicht satt zu kriegen. In diesem Siunne alles Gute weiterhin! Ursula

  • @ellisugar5223
    @ellisugar5223 Год назад +3

    Schönes Video. Ich habe für mein Pferd mit EM das Futter teilweise fermentiert. Aufwendig, aber damit spart man 30% und man sieht es am Fell, auch wenn man EM-A an sich und seine Haustiere (Katzen) verfüttert ;-)
    Guter Ansatz.

  • @janetdickert4299
    @janetdickert4299 Год назад +11

    Ein Genuss euren Hühnern zuzuschauen. Sind ja auch echt hübsche Tiere. 🥰 Witzig wie die Katze um den Topf geschlichen ist, Neugierde ist eben unbesiegbar 😀. War ein sehr schönes, entspanntes Video. LG Janet

  • @gritmiberger5266
    @gritmiberger5266 Год назад +6

    Liebe Nadine, vielen Dank für das tolle Video! Ich hatte letzten Winter meinen Hühnern gemeinten Weizen angeboten, aber dafür waren sie sich zu fein. Sie mögen den allgemein nicht so gern, so blieb im Herbst viel draußen liegen und in den ersten warmen Tagen dieses Jahr spross da junges Grün. Wurde aber auch erstmal tagelang ignoriert, bevor sie es gefuttert haben. Hafer werde ich nochmal ausprobieren. Allerdings gleich ganzen, beim Quetsch/Walzhafer blieb immer recht viel über. Meine Luxushühner halt. Und ich denke immer noch über eine Regenwurmfarm oder eine Mehlwurmkiste nach, da die Preise im Landhandel sonst ordentlich zu Buche schlagen. Lg

  • @gabikuschelhuhn
    @gabikuschelhuhn Год назад +3

    Liebe Nadine, bisher hatte ich nur Weizen keimen lassen, das mögen sie auch sehr. Ab und an bekommen die Hühner den Rest meiner Sprossen, die ich für mich gezogen habe, aber meist zu viel sind. Mögen sie auch sehr. Das mit dem Fermentieren muss ich auch mal probieren, kannte ich bisher noch nicht. Wird morgen direkt angesetzt. Danke für den Tipp.
    Das mit dem Gewächshaus praktiziere ich gerade mit meiner 2. Hühnergruppe. Als es geschneit hatte, habe ich den Zaun umgesteckt und die 5 ins Foliengewächshaus gelassen. Die haben alles umgegraben, den Mist untergebuddelt und sämtliches Unkraut eliminiert. Ich bin begeistert, die Hühner wohl auch. 🙂 Liebe Grüße. Gabi

  • @bronitrebing3487
    @bronitrebing3487 Год назад +5

    Wie toll es euren Hühnern geht Nadine!🥰 Huhn müsste man sein! ❤️
    Das mit der fermentation ist eine tolle Idee! Nicht nur um zu sparen sondern auch zur Gesundheit beizutragen!👍 Klasse👏 Wieder viel gelernt, danke Nadine!🥰
    Lg Broni

  • @sabahmoncada4823
    @sabahmoncada4823 Год назад +2

    Immer wieder schön....euer Leben mitzuerleben....;)

  • @marcogerstl5601
    @marcogerstl5601 Год назад +2

    Super gemacht das Video und genau zum richtigen Zeitpunkt.
    Vielen Dank 👍

  • @reginamagna2018
    @reginamagna2018 Год назад +1

    Hallo, wieder ein sehr nettes Video von euch. Vielen Dank! Man kann die Grünkohlstängel, die sehr viele Vitamine enthalten auch z.B. durch den Fleischwolf drehen, um sie für die Hühner noch verfügbarer zu machen. Herzliche Grüße

  • @schwedensblumengluck6186
    @schwedensblumengluck6186 Год назад +5

    Ach Nadine , bei euch möchte ich gerne Huhn sein . Den ganzen Tag streicheleinheiten von Mia , dann noch dieses super tolle Futter , so lässt es sich doch leben🤗. Ein sehr interessantes Video , hab für mich etwas mitgenommen, und ich freu mich immer auf ein neues Video von dir . Ganz herzliche Grüße 🌸💗🌳 Simone

    • @dieselbstversorgerfamilie
      @dieselbstversorgerfamilie  Год назад +2

      Vielen lieben Dank! Das freut mich total, dass Du etwas für Dich mitnehmen konntest! Die Freude auf neue Videos beruht ganz auf Gegenseitigkeit! ;0) Liebe Grüße zurück

  • @beatemalgut358
    @beatemalgut358 Год назад +5

    Guten Morgen Nadine, ein unglaubliches Video!! Ich habe keine Hühner, liebe Hühner, weil ich sie Kindertagen kenne. Bei dir wäre ich gerne Huhn 🥰 diese Gedanken muß Frau sich erst mal machen. Natürlich sollten auch die Tiere nur das Beste bekommen, nicht nur aus Ersparnis Gründen!! Eure Hühner sehen wunderbar aus. Einen lieben Gruß an deine wunderbare Tochter 😁🤗🤗🥰Vielen Dank für das schöne Video. Großer Respekt! ❤️😘Liebe Grüße aus Bremen Bea

  • @rosalimai2339
    @rosalimai2339 Год назад +4

    Danke Nadine! Ich liebe, liebe, liebe, liebe Deine Hühner-Videos! 🐔🐔🐔🐔Herzliche Grüße & ein schönes Wochenende für euch!

  • @marthaelise8196
    @marthaelise8196 Год назад +2

    Super Tipp mit dem Fermentieren.
    " Gemüseplatte" bekommen meine Hühner über die Wintermonate auch und haben besser gelegt als von Freunden deren Hühner normales Futter bekamen.

  • @avenrunenritzerin
    @avenrunenritzerin Год назад +2

    Hühner sind so was tolles. Ich kann denen immer stundenlang zusehen, wenn ich im Garten arbeite. Und diese bunten Eier gibt es nirgendwo zu kaufen. 🐓🐣🐔🍳🥚🥚💚🧡💜

  • @flohhopser7080
    @flohhopser7080 Год назад +1

    😀😀 Glückliche Hühner 👍👍👍👍. Lg Emmi

  • @omiopi9728
    @omiopi9728 Год назад

    Vielen Dank für das super gute video und vielen Dank dass es den Hühnern bei euch so gut gehen darf

  • @nunue101
    @nunue101 Год назад +3

    Danke für dieses interessante , wunderschöne video.herrlich! Elisabeth

  • @1.s.1.
    @1.s.1. Год назад +15

    Ein Blech mit niedrigem Rand und einer Ablaufspalte ca. 1 bis 2 cm mit Getreide füllen und nass machen. Das keimt nach kurzer Zeit und bildet einen dichten Teppich aus angekeimten Körnern und kurzem Halm. Ist Grünfutter und Getreide auf einmal und weil angekeimt gut verdaulich. Gibt Leute die füttern so auch die Rinder im Winter.

    • @petraehmer5422
      @petraehmer5422 2 месяца назад +1

      Immer wieder schön und informativ deine Videos. Danke und liebe Grüße ❤

  • @MelisFamilyBlog
    @MelisFamilyBlog Год назад +1

    Toll wie sich hier gekümmert wird. Sehr schön zu sehen.

  • @feuerelfe171
    @feuerelfe171 Год назад +2

    tolles video,ich füttere meine bande auch mit eingeweichtem korn,da ich in einer sehr warmen region lebe,gebe ich soviel wasser zum korn,was das korn aufsaugen kann,somit bleibt keine staunässe oben drauf,damit habe ich perfekte erfahrung gemacht und meine tiere futtern es super gerne...ich rühre eimerweise an und noch nie ist es umgekippt...apfelessig mach ich immer selber...beste grüße von la gomera

    • @sylso
      @sylso Год назад +1

      Das ist auch eine gute Möglichkeit. Aber beim Fermentieren muss das Wasser über den Körnern stehen damit es anaerob bleibt .

    • @feuerelfe171
      @feuerelfe171 Год назад

      @@sylso das habe ich dann in extra gläser ( linsen )

  • @biankaschmidt691
    @biankaschmidt691 Год назад +2

    Liebe Nadine
    bei Euch möchte man gerne Huhn sein . 🥰👍
    Ihr kümmert euch wirklich sehr liebevoll und verantwortungsbewusst um Eure ganzen Tiere.
    Sie danken es Euch sicher auch und so ist es eine WinWin Situation für alle hoffe ich .
    Es macht soviel Spaß Eure Videos anzusehen vielen Dank für die Mühe die Ihr Euch macht , die Gedanken wie Ihr die Videos noch verbessern und interessanter machen könnt , all dies zeigt welchen Respekt Ihr Eurer Community entgegenbringt und wie wichtig es Euch ist gute Arbeit zu leisten.
    Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß und gutes Gelingen bei allem was Ihr tut ! 😊❤️🖐

  • @birgitpieper-qs9zb
    @birgitpieper-qs9zb Год назад +1

    Bei euch wäre ich auch gerne Huhn! Besten Dank für den interessanten Beitrag.

  • @martinadomrich7462
    @martinadomrich7462 Год назад +1

    Toll wie du die Hühner versorgst 👍

  • @Rothes_Kraeuterweib
    @Rothes_Kraeuterweib Год назад +5

    Das war wieder so ein tolles und lehrreiches Video! Vielen lieben Dank für eure Mühen und das ihr so tolle und wichtige Erfahrungen ,mit uns teilt. Ich werde davon auf jeden Fall einige Tips ausprobieren und übernehmen. 😊 ganz herzlichen ❤Dank

  • @gpretligb
    @gpretligb Год назад +1

    Vielen vielen Dank. Wieder etwas neues gelernt mit dem fermentieren

  • @AthleticHorsemanship
    @AthleticHorsemanship Год назад +2

    Liebe Nadine, sehr schönes Video, danke dir! Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken, fermentiertes Getreide zu verfüttern. Das Futter ist hier in der Schweiz auch recht teuer. Was ich noch regelmässig gebe sind zerkleinerte Eierschalen mit Kurkuma, Oregano und Chilipulver. (Auch für meine Wachteln😄). Liebe Grüsse und euch weiterhin alles Gute Christina

  • @stefanieb2458
    @stefanieb2458 Год назад +3

    Was für ein schönes Video. Diesen prächtigen Hühnern zuzusehen ist wunderschön. Ich habe schon öfter daran gedacht Hühner anzuschaffen. Habe hier in Ungarn viel Platz und diverse Schuppen. Aber es scheitert jedesmal an den vielen Eiern und dem Schlachten, da ich Vegetarier und alleinstehend bin. Schade.

    • @dieselbstversorgerfamilie
      @dieselbstversorgerfamilie  Год назад +6

      Danke!
      Wenn Du sie nur zur Freude halten willst, kannst Du doch vllt ein paar Hühner "retten", die keine Eier mehr legen, oder nur wenige. Die brauchst du nicht schlachten, sondern kannst ihnen Gnadenbrot geben - und falls doch nochmal Eier kommen, kannst du diese verschenken oder verkaufen! GlG

  • @Perlenbraut
    @Perlenbraut Год назад +3

    Danke für das informative Video. Das fermentierte Getreide kann auch getrocknet werden um eine gewisse Menge auf Vorrat haltbar zu machen. Im Backofen /an der Luft bzw.auch im Dörrautomaten. Wir setzen für unsere Hühner für den Winter ein Mix aus geriebenem Knoblauch, Ingwer und Essig an, das lassen wir kühl stehen (Keller) und geben es frühstens nach 3 bis 4 Wochen im Winter unter z.Bsp.den Apfel Möhren Salat...so 2 bis 3 EL. Die Hühner lieben das. Ist die Flüssigkeit weg, bekommen sie natürlich auch das übrig gebliebene Gemüse . Geriebene rote Beete mit Essig versetzt lassen wir auch stehen , das bekommen sie im Winter auch so 2 bis 3 mal die Woche ins Frischfutter. Wohlgemerkt sind das unsere Erfahrungen aus Deutschland...hier in Nordkarelien werden wir das jetzt erst schrittweise austesten , da wird es sicherlich etwas mehr werden von der Menge her.
    Wie macht ihr das mit dem Futter und evt.Ratten? Habt ihr das schon gehabt? Wir wollen unsere Hühner hier nämlich nicht einzäunen, sondern wie ihr frei laufen lassen. Mäuse sind auch in D ins Gehege gekommen...aber keine größeren Tiere.

    • @dieselbstversorgerfamilie
      @dieselbstversorgerfamilie  Год назад +2

      In Deutschland hatten wir öfter Rattenprobleme bei den Hühnern, hier in Schweden bisher gar nicht. Vllt habe ich damals zu viel gefüttert. Jetzt bleiben eigentlich nie Reste in den Näpfen. Reste ziehen natürlich Plagegeister an - wobei wir dafür umso mehr Mäuse haben, aber die stören nicht so wei Ratten (nur im Garten!).
      Das fermentierte Futter wieder zu trocknen wäre mir jetzt, glaube ich, zu aufwendig - auch von der Energie. Über den Sommer würde ich das wohl auch nicht machen, eher als Winterkur... Mal sehen, wie es sich so entwickelt, auch von den Kosten. LG

    • @Perlenbraut
      @Perlenbraut Год назад +2

      @@dieselbstversorgerfamilie , ja, man muss sehen wie es passt, wenn es einen warmen Ort gibt im Haus wo man das trocknen kann mit ausreichend Platz , ist es natürlich ideal, oder halt im Sommer. Bei den aktuellen Stromkosten extra ein Gerät anwerfen dafür ist natürlich nicht sinnvoll. Und ja, Mäuse hatten wir auch viele im Gehege, aber die stören nicht bzw.haben die Hühner die meisten dieser lebensmüden Mäuse erlegt. Ich hoffe sehr, uns bleibt das Thema Ratten erspart, mal sehen.

  • @jensjensen3266
    @jensjensen3266 Год назад +1

    Super Video. Ich weiche Triticale für zwei Tage immer für meine Sachsenenten ein, das mögen sie sehr. Sind zwar keine Hühner 😄 . Grüße aus Brandenburg und ein schönes Wochenende.

  • @neliacorn5514
    @neliacorn5514 Год назад +2

    Ein super schönes Video von phantastischen jungen Leuten. Und prima das du auch die vielen Fragen oder Anregungen gleich beantwortest. 😊

  • @sabineivanovic317
    @sabineivanovic317 Год назад +1

    WOW! Was Ihr Euch für Mühe mit den Hühnern gebt! Das ist wirklich Bio!

  • @wildgartenbine1501
    @wildgartenbine1501 Год назад +1

    So ein schönes Video, klasse 👍

  • @frankseer8777
    @frankseer8777 Месяц назад +2

    In meiner Heimat konnte ich nichts in meinem Leben verwirklichen, nur Bevormundung und die gesetzliche Willkür der Behörden, Gesetzgeber!
    Wie viele Deutsche bin ich ausgewandert nach Bulgarien und habe mein Traum verwirklichen können, ich danke jeden Tag dem Herrgott!
    Gebe gerne meine Erfahrungen weiter....

  • @tanjasewsczik
    @tanjasewsczik Год назад +1

    Schönes Video 👍😊. Ich mache das genau so, die Hühnchen müssen im Winter gut versorgt werden, dafür bekommen wir ja auch die tollen Eier 🙂. Liebe Grüße

  • @birgitschuttler7605
    @birgitschuttler7605 11 месяцев назад

    Ich sehe immer gerne zu- tolle Videos ❤. Selbst baue ich in der Nähe des Stalles auch Mangold an, davon reisse ich einfach ab und zu ein paar Blätter ab und werfe sie ins Gehege. Mangold wächst immer wieder nach und sogar im 2.Standjahr treibt er nochmal durch. Einfach und genial- die Hühner und Gänse lieben es!

    • @dieselbstversorgerfamilie
      @dieselbstversorgerfamilie  11 месяцев назад +1

      Danke!
      Ja, super - Mangold haben wir auch. In Schweden überwintert er leider nicht ganz so leicht wie in D wegen Kälte und Nässe, aber manchmal klappt es! LG

  • @huhnerimgartenparadies8108
    @huhnerimgartenparadies8108 Год назад +2

    Hallo und viele Grüße nach Schweden,meine Hühner lieben den vermentierten Weizen ich hab da so Tages Dosen in Gurkengläsern die bekommen sie dann im Rythmus von 3 -4 Tagen und im Winter eben die Mehlwürmer und Bierhefe .......die mehlwürmer für um die 90 Euro bei 10 Kilo die reichen lange.
    Schöne Grüße Reiner aus der Genußregion Oberfranken in Bayern

  • @doro3412
    @doro3412 Год назад

    Rundum glückliche Hühner 🐓 habt ihr da......das war sehr sehr interessant, vielen lieben Dank 🥰

  • @sylso
    @sylso Год назад +1

    Hey ! Tolles Video! Ich fermentiere das normale Futter ( Alleinfutter in Körnerform)teilweise immer mal zwischendurch jetzt schon seit 2 Jahren. Damit kann man das Futter gut verdoppeln .Ich habe Seidenhühner die dazu neigen Vitamin B Mangel zu kriegen.Seither gibt es keine Probleme damit mehr . Bierhefe und Mehlwürmer gibt es bei uns vor allem im Winter auch😀

  • @carmenfleischmann8177
    @carmenfleischmann8177 Год назад +1

    Sehr schön und wenn sie lange leben dürfen ... dann würde ich auch Eier essen .

  • @Herbsthexe13
    @Herbsthexe13 Год назад +2

    Hallo Nadine. Super intressantes Video. Das werde ich auch gleich mal machen Deine Hühner sehen toll aus. Bei euch sieht es ja fast wie Frühling aus. . 👍🥰

    • @dieselbstversorgerfamilie
      @dieselbstversorgerfamilie  Год назад +1

      Vielen Dank! Ja, zwischendurch ist ein bisschen Frühlingsstimmung, aber heute etwas Schnee, Frost und eisiger Wind - aber im GH ist es toll! GlG

  • @eleonorapichler671
    @eleonorapichler671 Год назад +1

    Ihr seid eine wunderbare Familie 🤗💚. Und euren Tieren.geht es gut👍. Danke von Herzen ❤️. Schönes Video. L.g. Tschüsschen.

  • @utehofschneider1354
    @utehofschneider1354 Год назад +2

    Hallo vom Kaiserstuhl nach Schweden. Toll, ich nehme Weizen, den bekomm ich nach der Ernte immer fürs ganze Jahr vom Bauer direkt. Kaufe aber auch Körnermix dazu. Entweder ich mach Porridge oder weiche es ein mit warmem Wasser, ca 24 Std, das mögen meine Mädels auch. Pellets fressen sie nicht!
    Meine Hunde müssen ihre Pellets allerdings verteidigen, wenn die in den Napf rieseln, kommen die Hühner von überall her 😂
    Allerdings reibe ich mit der Küchenmaschine, Zeitersparnis,
    Weiterhin viel Freude in Schweden

  • @ingeschilling8103
    @ingeschilling8103 Год назад +3

    Schönes Video! Dankeschön 🙂💐

  • @ritakrieger4386
    @ritakrieger4386 11 месяцев назад +1

    Der Hühnerhimmel auf Erden!!!

  • @kathleen76
    @kathleen76 Год назад +1

    Hallo ihr Lieben, es ist immer wieder schön eure Videos anzuschauen. Ich halte Wachteln und die bekommen die Körner (entweder Mischungen oder auch Linsen) gekeimt. Ich mische dann noch Oregano, Blaumohn, Eifutter und Mehlwürmer darunter. Das ist auch immer in Null Komma nix verputzt. Viel Spaß noch beim weiteren probieren und ich freue mich schon drauf wenn du die Ergebnisse mit uns teilst. Liebe Grüße aus Sachsen, Kathleen 🙋‍♀️

  • @karlranseier3172
    @karlranseier3172 Год назад +4

    Das sind doch Geier Gier Hühner🤔😲 Sind ganz wild auf das vermutlich leckere Futter. Ich übrigens auch. 😂

  • @charlottekoster5060
    @charlottekoster5060 Год назад +1

    Halbierte futterrüben lieben die Hühner auch..sie picken da gern ..

  • @denises.798
    @denises.798 Год назад +6

    Huhu. Ich fermentiere sogar alles an Körnern. Haben immer 4 Eimer stehen. Seitdem sieht man richtig wie es den Tieren besser geht. Und dieses Jahr ist der Mangold in der Anzucht eskaliert. Erstmal haben wir schon einen hohen Verbrauch und dann die Tiere natürlich auch (ich kann sie leider nicht frei laufen lassen, was den Anbau vom Grün für die Hühns noch wichtiger macht)

  • @rosynowak8551
    @rosynowak8551 Год назад +1

    Ich setze mit EM Wasser an, aber bis jetz nur Weizen, probier das aber gleich noch mit Hafer, mal schaun was die lieber mögen. 1 bis 2 mal in der Woche gebe ich gut Knoblauch und etwas Kieselgur zum Gemüse gegen Parasiten. Toller Beitrag, liebe Grüsse aus Niederbayern

    • @dieselbstversorgerfamilie
      @dieselbstversorgerfamilie  Год назад +1

      Hilft das Kieselgur gut von innen? Habe es bisher nur äußerlich angewendet. LG

    • @rosynowak8551
      @rosynowak8551 Год назад +1

      @@dieselbstversorgerfamilie ja ich nehms regelmäßig, ich sah das mal als Tipp bei ner Amerikanerin meine kriegen es ins Futter oder über das Getreide, aber nicht täglich und ich besprühe damit und mit Teebaumöl den Stall gegen Milben

    • @dieselbstversorgerfamilie
      @dieselbstversorgerfamilie  Год назад +1

      @@rosynowak8551 Genau, gegen Milben benutze ich es auch - innerlich dann gegen Würmer? LG

    • @rosynowak8551
      @rosynowak8551 Год назад +1

      @@dieselbstversorgerfamilie genauuu!!!!

  • @FormWerkstoff
    @FormWerkstoff Год назад

    Danke für das Teilen der Erfahrungen.
    Natursauerteig ist ähnlich
    Ich werde dieses mal mit ausprobieren mit Hafer, Dinkel usw.
    Nur für den Menschen.
    Ich werde aber einen Kasten machen in dem ich eine Temperatur, Luftfeuchte elektronisch regle, erhalte.
    Als Selbstversorger gibt es immer etwas zu lernen, wenn mann nicht auf die Jahrelangen erfahrungen, der Vorfahren durch Bücher zugreifen kann.
    Chemie, Biologie, Technik, Medizin, Ernährung, Psychologie, usw.

  • @feierstone
    @feierstone Год назад +1

    meine Großeltern,hatten Zwerghühner,im Herbst-Winter,dann eben (zum Futterzukauf sparen ) hatte Oma immer aufgeweichte alte Semmeln-Gemüse-Kräuter-hartgekochte Eier und etwas,gewaschenen Reis,in ne große Emailschüssel gemacht und das,bekamen das die Hühnchen...als Beigabe,auch ab und an,gemahlene Eierschalen..

  • @barbaraschubert476
    @barbaraschubert476 Год назад +3

    Mehlwürmer hat mein Onkel für seine Vögel im Garten selber gezüchtet. Das war gar nicht schwer. Eine selbst gebaute große Holzkiste mit einem klappbaren Deckel, in dem Deckel hauch feiner Fliegendraht und am oberen Rand der Kiste hatte ringsrum von innen eine Glasplatte damit die Würmer nicht am Deckel hängen. In der Kiste hatte er Kleie und auf einem Holzklotz kamen Möhren. Fertig war die Mehlwurmzuchtkiste. Vielleicht eine Möglichkeit für euch die Dinger selber zu ziehen.

  • @angelikastein-schmick7657
    @angelikastein-schmick7657 Год назад +2

    Hübsche und prächtige Hühner habt ihr. Schön zu sehen wie sie alles verputzen :-). Ihr gebt euch soviel Mühe. Toll . Wie oft am Tag bekommen sie Futter ? Lg aus NRW und noch einen schönen Rest-Sonntag

  • @gabyst.9827
    @gabyst.9827 Год назад

    Herrliches Video liebe Nadine, ein schönes Wochenende und liebe Grüße, Gaby

  • @andreav.betancor7383
    @andreav.betancor7383 Год назад

    Danke für deine Videos, sie bringen Sonne in's Herz ❤️ !
    Wo ist euer Hundele? Den vermisse ich...
    Herzensgrüße von Lanzarote

    • @dieselbstversorgerfamilie
      @dieselbstversorgerfamilie  Год назад +1

      Vielen lieben Dank! Das freut mich!
      Luzie ist nicht in jedem Video dabei... leider geht es ihr auch nicht gut seit ein paar Wochen... ;0(

    • @andreav.betancor7383
      @andreav.betancor7383 Год назад

      @@dieselbstversorgerfamilie da fühle ich mit euch. Wenn ein so liebes Familienmitglied alt und krank wird, ist es hart für Alle. Ich habe das auch schon mehrmals hinter mir. Hoffentlich geht es noch eine gute Weile 🙏

    • @dieselbstversorgerfamilie
      @dieselbstversorgerfamilie  Год назад

      @@andreav.betancor7383 Danke! Lieb von dir!

  • @nordschleife88
    @nordschleife88 Год назад +1

    Hallo Mehlwürmer habe ich im Dollar Store gesehen, haben die fast immer da

  • @martinabaumann-dahm9916
    @martinabaumann-dahm9916 Год назад

    Sehr interessanter,schöner Film,danke Nadine.Zum Glück wirds ja jetzt langsam Frühling,auch bei euch.🌞LG aus SL-Hst

  • @claudia-jt5zv
    @claudia-jt5zv Год назад

    Ich fermentiere auch Weizen. Lasse Weizen keimen für drei Tage und einige bis die Halme spriessen. Sie lieben es. Klappt auch mit Buchweizen oder nicht behandelten Reis. Auch Katzengras und Kresse ( im Haus gezogen) mögen sie sehr. Ansonsten weiche ich noch Legemehl mit Brot und Eierschalen ein. … aber man kann ja vieles tun für die fleissigen Hühnchen… liebe Grüsse

  • @heidispeer1917
    @heidispeer1917 Год назад +2

    🙋‍♀️Guten morgen wir haben auch schnee❄❄❄❄ tolles video ich hätte gern hühner 🐔🐣🐓aber leider kein platz dafür 🤷‍♀️

    • @dieselbstversorgerfamilie
      @dieselbstversorgerfamilie  Год назад +1

      Vielleicht ergibt sich ja mal was - evtl. gemeinsam bei Freunden ein paar Hühner halten, die vllt mehr Platz haben? Da kann man Arbeit usw. teilen. GlG

  • @Grigor65
    @Grigor65 Год назад

    Dankeschön für Video!

  • @ICopot
    @ICopot 8 дней назад

    Wir Haben In Meiner Kindheit Bei Bauern Hünner mit Gekochte Kartoffeln wie Rüben wie Kartoffeln Schalen Gefüttert. Natürlich Im Winter.

  • @andreaspielmeier4933
    @andreaspielmeier4933 Год назад

    Tolles Video. Danke LG Andi

  • @NuitsdeYoung-hnfr
    @NuitsdeYoung-hnfr Год назад

    Danke, für das schöne und sehr informative Video. Ich hätte so gerne ein paar Hühner in meinem großen Garten, aber leider bin ich allergisch auf Federn...

  • @AmWalnussbaum
    @AmWalnussbaum Год назад +3

    Wir mischen unser Getreide immer mit den Sonnenblumen die wir vorher zu Speiseöl verarbeitet haben. Und hier nehmen wir ganz normale Vogelfuttersonnenblumen. Das Getreide lassen wir durch eine Getreidemühle. Nicht zu fein, die wollen ja picken. Sonst bekommen unsere Hühner alles mögliche. Als Allesfresser haben die ja wenig Probleme. Aber es fallen ja genug Küchenabfälle an, damit das im Winter reicht.

  • @janssens5022
    @janssens5022 Год назад +1

    Ja, eine gute Investition für die eigene Gesundheit. Grüße aus Maastricht Islamische Niederlande
    Ja 10.000 iE D3 pro Tag

    • @dieselbstversorgerfamilie
      @dieselbstversorgerfamilie  Год назад +1

      Vitam D3/K2 ist so wichtig - das wird total unterschätzt. Und wenn, dann wird es unterdosiert...

  • @WilFriPippiLangstrumpfJacMad
    @WilFriPippiLangstrumpfJacMad Год назад +3

    Wie sie 🐓über den Hof zu Mia mit der Schüssel flitzen, herrlich!!!
    Ich habe in meiner Kindheit auf dem Hof einer Tante viel Zeit mit den Hühnern verbracht und kann mich noch sehr gut an den Geruch des Futters und die Atmosphäre insgesamt erinnern. Leider haben wir keine Hühner und werden auch in Schweden keine haben.
    Aber ich bin ständig auf der Suche nach "dem besten Hundefutter" 🐶🐕 oder sinnvolle/gesunde Aufwertung desselben, denn leider wird auch Hundefutter ständig teurer und aber überhaupt nicht besser.
    Wer da einen Tipp hat - gerne schicken. 🙏
    Danke, liebe Nadine. Bei einer leckeren Tasse Kaffee habe ich Dein Video sehr genossen.

    • @inci2
      @inci2 Год назад +1

      RUTH GOEDERT Ich Barfe meine Hunde seit gut 20 Jahren. Zu der Rohfleischfütterung ( hauptsächlich grüner Pansen ) gesellen sich Gemüseflocken oder frisch gekochte Möhren. Auch mal Reis oder Kartoffeln . Dazu ein Mix-Öl aus Lachs- Raps- Nachtkerzen- und Borretsch Öl. Bierhefe kommt auch zum Einsatz, in kleiner Menge. Das Fleisch bestelle ich im Internet bei einem Hersteller meines Vertrauens. Aber auch in Schweden bekam ich dieses Barffleisch. Kleiner Nachteil... man muss genügend Platz in der Tiefkühle haben. Als Leckerlis dörre ich Hühnerherzen oder Mägen. Ob man die in Schweden bekommt, weiß ich leider nicht. LG.

    • @WilFriPippiLangstrumpfJacMad
      @WilFriPippiLangstrumpfJacMad Год назад +1

      @@inci2 🙏

  • @berndschelchshorn
    @berndschelchshorn Год назад +1

    Ich nehme statt Mehlwürmer immer schwarze soldatenfliegenlarven die haben auch einen höheren Eiweißgehalt am günstigsten bekomme ich sie immer über eBay

  • @petermafaj8144
    @petermafaj8144 Год назад

    Sehr Inreressant mit dem Fermentieren. Wollte ich auch schon wissen
    Sind das Altsteirer?
    Viel Erfolg

  • @ingridkonig2240
    @ingridkonig2240 Год назад +1

    Den Hühnern geht es euch ja sehr gut ,so legen sie auch gesunde Eier🐔🐤🐓

  • @susa8095
    @susa8095 Год назад +3

    Ich bin ja etwas neidisch über euren Winter. Hier in Canada ist seit Dezember eine geschlossene Schneedecke und wir haben seit gut 2 Wochen Minusgrade zwischen 15 und 30 Grad. Wir fermentieren auch unsere normalen Pellets und die Hühner lieben es. So kann man die Futterkosten auch gering halten. Weizen lass ich auch keimen, im Moment keimen hier linsen, als Experiment. Wenn ich das Futter für unseren Hund portioniere (barf) bleiben immer auch ein paar Nudeln und fleischreste übrig, das ergibt dann ein Festmahl für die Hühner.... Da gibt es kein Halten mehr

  • @angelinahintermeilinger113
    @angelinahintermeilinger113 4 месяца назад

    Danke für das Video❤ich liebe eure Videos und infos❤
    Hat eine Henne Kalkbeide oder sieht das nur so aus kein Hate❤
    Liebe Grüße und macht bitte so weiter ❤

    • @dieselbstversorgerfamilie
      @dieselbstversorgerfamilie  4 месяца назад +1

      Vielen Dank. Ja, leider haben wir immer mal Probleme mit Kalkbeinen - trotz regelmäßiger Behandlung...

    • @angelinahintermeilinger113
      @angelinahintermeilinger113 4 месяца назад +1

      @@dieselbstversorgerfamilie ich habe auch 1 bei der es immer wieder kommt was benutzt ihr?
      Ich Balistol Spray
      Liebe Grüße und alles gute hab mich voll gefreut das sie mir schreiben😊ich habe ihre Videos angeschaut und dann mit meinen Hühnern angefangen wir hatten eigentlich immer welche dann hat meine Oma aufgehört und ich Jahre später wieder angefangen 😊

    • @dieselbstversorgerfamilie
      @dieselbstversorgerfamilie  4 месяца назад +1

      @@angelinahintermeilinger113 Das freut mich. Ja, u.a. Ballistol, auch Bäder mit Grüner Seife/Teebaumöl und Kieselgur...

  • @Tenorita18185
    @Tenorita18185 Год назад +1

    Ich fermentiere seit 3 Jahren ungequetschten Hafer und Weizen, was ich so in die Finger bekomme. Ich habe anfangs Weizen keimen lassen, aber das nahm mir zu viel Platz ein und die Hühner haben dann doch nur die Körner gefressen und die Wurzeln blieben übrig. Und mir ist es auch oft weggeschimmelt. Ich fermentiere in Einkochgläsern ohne Gummi unter dem Glas, das reicht immer genau für meine Zwerge

    • @dieselbstversorgerfamilie
      @dieselbstversorgerfamilie  Год назад

      Danke für deine Erfahrung, sehr interessant! Ja, ich werde auch nach so großen Gläsern suchen, wobei es bei der Menge schwierig wird... LG

  • @perterpeters7554
    @perterpeters7554 Год назад +1

    Unsere Hühner bekommen den Scooby vom Kombucha wenn wir mal wieder einen über haben. Da wird sich immer drauf gestürzt. Bierhefe kaufe ich immer die für Pferde, kostet nur einen Bruchteil und ist eigentlich das selbe....

  • @hazel9003
    @hazel9003 Месяц назад +1

    Ich keime Buchweizen - das ist eine Nährstoffbombe für Mensch und Tier. Meine Huhns und ich essen täglich gekeimten Buchweizen:)

  • @angedreamdancer6
    @angedreamdancer6 Год назад +2

    Da will man doch Huhn bei euch sein. Aber ohne gebuchte Reise nach Sibirien.😁😘

  • @traudelwalter5477
    @traudelwalter5477 Год назад +2

    Oma hat immer gekeimten Weizen und Hafer zugefüttert. 1 Nacht in Wasser eingeweicht, dann täglich gespült. Die Hühner haben es in jedem Stadium gerne gefressen.

  • @jenssiegert2943
    @jenssiegert2943 Год назад

    Trockenfutter kann man ja dann im jahr kaufen wenn es günstig ist 😮😮😊😊 platz zum lagern habt ihr ja 😊😊😊

  • @sarahgokce6507
    @sarahgokce6507 Год назад

    Hast du denn Quetschhafer zum fermentieren genommen?

  • @knri8004
    @knri8004 Месяц назад +2

    Warum keine Reste von Fleisch?
    Tierisches Protein im Winter wo es draußen nix gibt wäre nicht zum Nachteil.
    LG

  • @danieladirks1974
    @danieladirks1974 Год назад

    Hallo ihr lieben
    Ich schaue eure Videos immer voll gerne und lerne unheimlich viel dazu.
    Mir ist jetzt aber aufgefallen, das man euer Shetty garnicht mehr sieht .
    Habt ihr nur noch den Haffi?
    Liebe Grüße von Danny aus Solingen

    • @dieselbstversorgerfamilie
      @dieselbstversorgerfamilie  Год назад

      Danke! Das freut uns sehr!
      Ja, das stimmt - unser Shetty ist letzten Sommer gestorben, wir haben das mal in einem Kaffeekränzchen berichtet. Leider haben wir noch kein neues Pony gefunden - dazu habe ich genaueres im letzten Livestream erzählt. LG

    • @danieladirks1974
      @danieladirks1974 Год назад

      Das tut mir leid 😓
      Seit letztem Jahr bekomme ich nicht alles mit, da wir am Sanieren sind. Kann man den Livestream noch irgendwo finden? Ich gehe mal suchen . Ich freue mich schon auf weitere Videos von Euch 🤗
      Liebe Grüße Danny

  • @petermafaj8144
    @petermafaj8144 Год назад

    Die fressen ja wie die Weltmeister...
    Vielen dank für die tipps

  • @zuruckzurselbstversorgung
    @zuruckzurselbstversorgung Год назад

    Hallo, wir füttern aktuell geschrotet und in Kellen gerechnet: 3 Teile Mais/Weizen 50/50 vorgemischt, 1 Teil geschrotete Futtererbsen, 1 Teil Gerste und 1 Teil Sonnenblumenkerne sowie 1/4 Kelle Grit. Äpfel, Möhren, Kartoffeln hin und wieder dazu. Der Preis liegt dabei bei etwa 10€ für 25kg Futter. Getreide natürlich direkt vom Landwirt eingekauft. Gras, Kräuter und Insekten finden sie im Auslauf. Viele Grüße

  • @gabsi405
    @gabsi405 Год назад +1

    Eure Tochter ist ja schon ein Teenager 😅Ich bewundere wie toll ihr das alles unter einen Hut bekommt ! Wir sind am überlegen wegen Hühnern hab aber Angst das sich eher der Fuchs über die Hühner freut als wir über die Eier (der frist hier sogar Katzen und kleine Hunde 🫣)

    • @dieselbstversorgerfamilie
      @dieselbstversorgerfamilie  Год назад +1

      Vielen Dank!
      Man kann sehr sichere Gehege bauen, aber das ist natürlich eine Kostenfrage. Für ein paar Hühner hält es sich allerdings in Grenzen. Ich würde es wagen! GlG

    • @marianneschneider6281
      @marianneschneider6281 Год назад

      Ö

  • @SHEU65
    @SHEU65 Год назад +1

    Fleisch ist aber auch wichtig für Hühner. Die brauchen jede Menge Eiweiß. 🤷🏼‍♀️Eure Hühner sehen echt super aus👍🏻👍🏻

    • @dieselbstversorgerfamilie
      @dieselbstversorgerfamilie  Год назад +3

      ja, genau - darum Regenwürmer, Käfer usw. im Normalfall - und im Notfall Mehlwürmer. Auch Grünkohl ist sehr Eiweißhaltig. LG

  • @inselkind4
    @inselkind4 Год назад

    Kann ich das auch mit Gerste machen oder ist der Hafer besser?

  • @anettemurdoch2803
    @anettemurdoch2803 Год назад +3

    Ich habe mal Hühner gekauft und war überrascht über die glänzenden Federn. Der Züchter hat angekeimtes Getreide gefüttert. Ob das Weizen oder etwas anderes war, weiß ich nicht. Er erzählte mir, dass er das im Winter seid Jahren zusätzlich gibt und die Hühner sind seitdem viel fitter. Also Getreide in Wasser einweichen und dann abgießen, täglich morgens und abends spülen. Nach wenigen Tagen kommt der Keim des Getreides = es ist fertig zum verfüttern.

  • @s.l.9207
    @s.l.9207 Год назад

    Hallo,ob man auch Quetschgerste fermentieren kann?

  • @georgherrmann3500
    @georgherrmann3500 Месяц назад

    Hallo
    Ich gebe meinen Hühnern im Winter Traubenzucker ins Wasser macht das Sinn?
    Gruß Georg

  • @alexx2381
    @alexx2381 Год назад +1

    Super 👍🏻 Idee 💡… was füttert ihr denn eurem Hund damit sie gesund und munter bleibt????

    • @dieselbstversorgerfamilie
      @dieselbstversorgerfamilie  Год назад +2

      Sie bekommt Trockenfutter. Hatten ne Zeit lang gebarft - aber das hat sie nicht vertragen. Das schwedische HuFu ist zum Glück hochwertiger als das deutsche. Bisher zumindest - in letzter Zeit scheinen sie was geändert zu haben, denn sie frisst es nicht mehr sehr gerne, nachdem es das Futter länger gar nicht gab. Anderes mag sie aber auch nicht...

  • @martinagoldberg404
    @martinagoldberg404 Год назад +2

    Trocknest du die Eierschalen oder gibst du sie so?