@@naehenmachtspass Das behalte ich im Hinterkopf. Habe im Sommer erst mit nähen nach vielen Jahren Pause wieder angefangen und mir eine Innov-is 400 gekauft, als Einstieg.
Gute Wahl. Die brother F400 ist eine super Einsteiger Nähmaschine mit ausreichend Komfort und Stabilität, sowie einer sehr einfachen Bedienung. 👍@@Tut-anch
Hallo Felix, vielen Dank für die interessanten Videos zu den Nähmaschinen. Meine alte Nähmaschine möchte ich ersetzen. Du hast mir bei der Auswahl sehr geholfen. Wenn ich mich entschieden, werde ich meine Bestellung an euch schicken. 😊
Hallo Kerstin, die Größe der in der Maschine befindlichen Knopflöcher kannst Du direkt im Editor der Maschine verändern. Allerdings ist dies immer nur zu einem gewissen Prozentsatz möglich, da hier keine Stiche herausgerechnet, sondern lediglich gestreckt/komprimiert werden. Liebe Grüße Felix
Hallo Felix, nun ist das "kürzeste" Knopfloch 50 mm lang. Für eine Bluse bspw. viel zu groß. Aktuell benötige ich etwa 25 bis 30 mm für eine Kinderjacke. Hat die Innovis 2700 dafürkeine passenden Knopflöcher? Viele Grüße Kerstin.
Hallo Kerstin, wie schon beschrieben sind die "mitgelieferten" Knopflöcher auch im Sticken größentechnisch begrenzt. Zusätzlich gibt es in Artspira und über ergänzende Software weitere Knopflöcher. Falls Dir diese aber zu groß sind kannst Du ganz einfach mit der integrierten Nähmaschine ein schönes 1-Sufen-Knopfloch nähen. Dieses wird dann auch gerne kleiner. Für sehr heikle Stoffe und natürlich ein noch professionelleres Ergebnis würde ich Dir den optionalen Fuß Knopflochfuß mit Führung empfehlen. @@kerstins.5610
Hallo Felix, danke für deine Info. Vielleicht könnt ihr mein Thema mal ggü. Brother platzieren. Eigentlich sollte eine derart teure Nähmaschine auch praxistaugliche Knopflöcher liefern. Viele Grüße Kerstin
Hey Kerstin, ich verstehe leider nicht wie Du das meinst. Schreibe mir gerne mal eine WhatsApp Nachricht unter 0049834162826, dann können wir uns noch detaillierter austauschen. Sie bietet große gestickte Knopflöcher und gleichzeitig kleinere genähte. Die von Dir angesprochenen maximal drei Zentimeter großen Knopflöcher lassen sich doch wunderbar von der NV2700 nähen.😊 Ich freue mich auf Deine WhatsApp Nachricht.😉 Liebe grüße Felix @@kerstins.5610
Ich sag erst einmal Dankeschön für diese tolle Vorstellung, ich sehr interessiert, aber ich muss noch etwas sparen um mir so eine Maschine leisten zu können. 😊
Habe mir die Brotherinnov-is 2700 gekauft. Ich liebe sie doch leider bin ich am verzweifeln mit dem Sickmodul . DIE Nadel bricht kurz nach dem ich starte ab , der Stoff wird zerrissen. 🙈 Habe den Salamander versucht zu Sticken ohne erfolg. Auch mit dem richtigen Garnen die dafür geeignet sind. Finde auch nirgendwo Hilfe. Jetzt meine Frage, hättet ihr lust und Zeit noch ein ausführliches Schritt für Schritt Video zu machen nur zu dem Tema Sticken mit der B 2700 ? Viele liebe Grüße aus Niedersachsen ❤
Hallo Viola ❤️, schön, dass Du schreibst und Danke, dass Du uns Deinen Wunsch mitteilst. - Wir nehmen das gerne in die zukünftigen Video-Ideen mit auf, allerdings wird das dann doch noch etwas dauern. 🙈 Um Dir sofort oder zumindest zeitnah zu helfen, würde ich Dich bitten Dich einfach einmal kurz persönlich bei mir (unter 0049834162826) zu melden. Du als unsere Kundin wirst kostenlos, persönlich und individuell über Microsoft Teams von uns angelernt. Dann hast Du sogar noch etwas besseres als ein "normales" RUclips-Video. 🥰 Liebe Grüße Felix
Danke für das informative Video. Derzeit kreisen meine Gedanken zwischen dieser Brother Innov-is NV2700 und der Bernette 79 in der Yaya Han Edition... Bei der Yaya Han Edition ist bereits eine Stick-Software mit dabei... Gibt es für die Brother die Möglichkeit eigene Stickmuster zu entwerfen ohne zusätzlich 1000€ für eine Software auszugeben? Ich habe noch nie mit einer Stickmaschine geschweige denn einer Näh- und Stickkombination gearbeitet und vergleiche aktuell viel, da ist euer Video wirklich hilfreich. Nochmals Dankeschön!
Vielen Dank für das ausführliche Video 😊
Sehr gerne 😊
Sympatisch und ganz toll erklärt. Ich mag besonders die offene und ehrliche Art. So stelle ich mir kompetene Beratung vor.
Vielen Dank!
Vielen Dank für die tolle Vorstellung. Es weckt den Wunsch, diese Maschine zu besitzen. Lieber Weihnachtsmann bitte......
Wir drücken die Daumen. Ansonsten melde Dich gerne bei uns und wir finden eine gute Lösung, die sich (fast) wie ein Geschenk anfühlt. 😜
@@naehenmachtspass Das behalte ich im Hinterkopf. Habe im Sommer erst mit nähen nach vielen Jahren Pause wieder angefangen und mir eine Innov-is 400 gekauft, als Einstieg.
Gute Wahl. Die brother F400 ist eine super Einsteiger Nähmaschine mit ausreichend Komfort und Stabilität, sowie einer sehr einfachen Bedienung. 👍@@Tut-anch
Ganz toll erklärt, freue mich schon auf weitere Videos! Ihr seid echt super ❤ vielen Dank für die Mühe
Danke, Danke, Danke, das freut uns so sehr! 🥰
Hallo Felix, vielen Dank für die interessanten Videos zu den Nähmaschinen. Meine alte Nähmaschine möchte ich ersetzen. Du hast mir bei der Auswahl sehr geholfen. Wenn ich mich entschieden, werde ich meine Bestellung an euch schicken. 😊
Oh! Ich Freu mich! :) Melde Dich aber wirklich gerne, falls Du noch die ein oder andere Frage hast.
Liebe Grüße
Felix
Hallo Felix,
Wie kann ich die Größe der mitgelieferten Stickdateien für Knopflöcher ändern?
Ich benötige max. 3 cm Länge.
Danke
Gruß Kerstin
Hallo Kerstin, die Größe der in der Maschine befindlichen Knopflöcher kannst Du direkt im Editor der Maschine verändern. Allerdings ist dies immer nur zu einem gewissen Prozentsatz möglich, da hier keine Stiche herausgerechnet, sondern lediglich gestreckt/komprimiert werden.
Liebe Grüße
Felix
Hallo Felix, nun ist das "kürzeste" Knopfloch 50 mm lang. Für eine Bluse bspw. viel zu groß. Aktuell benötige ich etwa 25 bis 30 mm für eine Kinderjacke.
Hat die Innovis 2700 dafürkeine passenden Knopflöcher?
Viele Grüße Kerstin.
Hallo Kerstin, wie schon beschrieben sind die "mitgelieferten" Knopflöcher auch im Sticken größentechnisch begrenzt. Zusätzlich gibt es in Artspira und über ergänzende Software weitere Knopflöcher. Falls Dir diese aber zu groß sind kannst Du ganz einfach mit der integrierten Nähmaschine ein schönes 1-Sufen-Knopfloch nähen. Dieses wird dann auch gerne kleiner. Für sehr heikle Stoffe und natürlich ein noch professionelleres Ergebnis würde ich Dir den optionalen Fuß Knopflochfuß mit Führung empfehlen. @@kerstins.5610
Hallo Felix, danke für deine Info.
Vielleicht könnt ihr mein Thema mal ggü. Brother platzieren.
Eigentlich sollte eine derart teure Nähmaschine auch praxistaugliche Knopflöcher liefern.
Viele Grüße Kerstin
Hey Kerstin, ich verstehe leider nicht wie Du das meinst. Schreibe mir gerne mal eine WhatsApp Nachricht unter 0049834162826, dann können wir uns noch detaillierter austauschen. Sie bietet große gestickte Knopflöcher und gleichzeitig kleinere genähte. Die von Dir angesprochenen maximal drei Zentimeter großen Knopflöcher lassen sich doch wunderbar von der NV2700 nähen.😊
Ich freue mich auf Deine WhatsApp Nachricht.😉
Liebe grüße
Felix @@kerstins.5610
Ich sag erst einmal Dankeschön für diese tolle Vorstellung, ich sehr interessiert, aber ich muss noch etwas sparen um mir so eine Maschine leisten zu können. 😊
Ebenfalls vielen Dank! ☺️
Ich konnte mich nicht entscheiden, aber ich glaube, ich nehme die Maschine 😊
Unbedingt! Es ist wirklich eine richtig tolle Näh- und Stickmaschine. ☺️
Habe mir die Brotherinnov-is 2700 gekauft. Ich liebe sie doch leider bin ich am verzweifeln mit dem Sickmodul . DIE Nadel bricht kurz nach dem ich starte ab , der Stoff wird zerrissen. 🙈 Habe den Salamander versucht zu Sticken ohne erfolg. Auch mit dem richtigen Garnen die dafür geeignet sind. Finde auch nirgendwo Hilfe. Jetzt meine Frage, hättet ihr lust und Zeit noch ein ausführliches Schritt für Schritt Video zu machen nur zu dem Tema Sticken mit der B 2700 ? Viele liebe Grüße aus Niedersachsen ❤
Hallo Viola ❤️,
schön, dass Du schreibst und Danke, dass Du uns Deinen Wunsch mitteilst. - Wir nehmen das gerne in die zukünftigen Video-Ideen mit auf, allerdings wird das dann doch noch etwas dauern. 🙈 Um Dir sofort oder zumindest zeitnah zu helfen, würde ich Dich bitten Dich einfach einmal kurz persönlich bei mir (unter 0049834162826) zu melden. Du als unsere Kundin wirst kostenlos, persönlich und individuell über Microsoft Teams von uns angelernt. Dann hast Du sogar noch etwas besseres als ein "normales" RUclips-Video. 🥰
Liebe Grüße
Felix
Tolles Video Felix😊 könntest du so eines mal zu Brother InnovisV5 machen?
Ist notiert!☺️
Danke für das informative Video. Derzeit kreisen meine Gedanken zwischen dieser Brother Innov-is NV2700 und der Bernette 79 in der Yaya Han Edition... Bei der Yaya Han Edition ist bereits eine Stick-Software mit dabei... Gibt es für die Brother die Möglichkeit eigene Stickmuster zu entwerfen ohne zusätzlich 1000€ für eine Software auszugeben? Ich habe noch nie mit einer Stickmaschine geschweige denn einer Näh- und Stickkombination gearbeitet und vergleiche aktuell viel, da ist euer Video wirklich hilfreich. Nochmals Dankeschön!
Super Video 😊 vielen Dank.l.gr 😊
Danke für Deine Wertschätzung 😊