Piaggio Ciao Drehschieber: Was ist zu beachten?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 фев 2025
  • Der drehschiebergesteuerte Einlass bei den Piaggio Mofas und Mopeds ist ein unterschätztes Teil. Nicht umsonst gibt es so viele zerstörte Motorgehäuse. Teils durch unsachgemässes Aufbohren aber auch durch verschlissene Kurbelwellenlager die deutlich zu viel Spiel haben.

Комментарии • 71

  • @thorstenwiermann8226
    @thorstenwiermann8226 4 года назад +3

    Hast du toll veranschaulicht den Drehschiebermotor!! 😉 Finde solche Videos super interessant. 👍

  • @nicograph__
    @nicograph__ 2 месяца назад +2

    Bei meinem neuen Gehäuse passt nicht einmal die 0.5er durch😅. Ist das normal?

    • @GettingNervous
      @GettingNervous  2 месяца назад

      Allerdings. 0,5 mm ist ja das 10-fache der zulässigen 0,05 mm 😬

    • @nicograph__
      @nicograph__ 2 месяца назад

      @@GettingNervoussorry meinte 0.05😅

    • @GettingNervous
      @GettingNervous  2 месяца назад

      @@nicograph__ Dann stimmt da was nicht und Du läufst Gefahr dass die Kurbelwange das Einlassfenster beschädigt.

    • @nicograph__
      @nicograph__ 2 месяца назад

      @@GettingNervousalles neue lager skf c3 und die kurbelwelle ist feingewuchtet und neu

    • @GettingNervous
      @GettingNervous  2 месяца назад

      @@nicograph__ C3-Lager gehören nur auf die Limaseite. Miss noch einmal nach, unter 0,05 mm reicht ein nur leicht ausgeschlagenes Lager um das Gehäuse zu himmeln. Oder aber die Kurbelwelle ist nicht maßhaltig.

  • @tobi-i8i
    @tobi-i8i 4 года назад +1

    Super danke für das tolle Video. Bei mir geht das 0.10 und fast das 0.15er Blatt durch☹😪 das kann man wohl vergessen....

    • @GettingNervous
      @GettingNervous  4 года назад +1

      Ich würde da zumindest nicht mit einem guten Motorlauf rechnen ☹️.

    • @tobi-i8i
      @tobi-i8i 4 года назад +1

      @@GettingNervous Jo stimmt er startet auch sehr schlecht ☹ Er saugt den Sprit auch nicht richtig an ich finde sogar er bläst etwas zurück beim Vergser. Das kann man nicht reparieren oder?

    • @GettingNervous
      @GettingNervous  4 года назад +1

      @@tobi-i8i Genau, dass ist dieser "Blowback-Effekt". Man müsste da etwas aufschweissen und dann präzise wieder abdrehen. Das ist ja aber kein Motor von einem Rolls Royce und lohnt daher nicht. Für die Vespa-Roller gibt es Ansaugstutzen mit dazwischengeschalteter Membran, aber hier ist der Ansaugstutzen ja Teil des Motorgehäuses. So einfach der kleine Motor auch aufgebaut ist, so empfindlich ist er auch was den Drehschieber betrifft.

  • @tomos8175
    @tomos8175 4 года назад +2

    Schön erklärt Top.

  • @Stefan.F.666
    @Stefan.F.666 Год назад +1

    Die Frage die sich mir stellt: kann man durch tauschen der Kurbelwelle den Motor retten, oder wie geht man da vor?

    • @GettingNervous
      @GettingNervous  Год назад

      Wenn die Kurbelwellenlager arg verschlissen sind vergrössert sich natürlich der Abstand. Solange das Einlassfenster nicht angegriffen ist hat man gute Chancen den Motor noch einmal hinzubekommen. Die Kurbelwelle zu tauschen bringt nichts. Wenn die Kurbelwelle tatsächlich schon einmal Kontakt zum Einlassfenster hatte hat der harte Stahl der Kurbelwelle das weiche Material vom Motorgehäuse beschädigt.

  • @Firestarter_13585
    @Firestarter_13585 4 года назад +1

    Gut erklärt👍

  • @hanssprungfeld4110
    @hanssprungfeld4110 4 года назад +1

    Bei neueren rollern wird das durch einen Membran ventiel gelöst, könnte man sowas nicht zur Reparatur bei ner ciao nachrüsten?

    • @GettingNervous
      @GettingNervous  4 года назад

      Es gibt da andere Gehäuse z.B. von Malossi, Pinasco, Simonini mit Membraneinlass. Aber da bekommt man den Vergaser nicht mehr unter dem Trittbrett unter bzw. ist der Einlass dann seitlich. Bei den Blechrollern von Vespa ist es nicht ungewöhnlich dass die auf Membraneinlass umgerüstet werden wenn das Einlassfenster im Eimer ist.

  • @fridtjof_moto
    @fridtjof_moto Год назад

    Ich würde mich aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass man die verschlissenen Gehäuse durch aus noch fahren kann (eingeschränkt). Und zwar ist die dabei geschwächte Vorkompression mit steigender Motordrehzahl immer weniger von Bedeutung. Das ganze ist auch aus dem Endurobereich bekannt. Eine ausgelutschte Membran führt dort fast nur vor dem Reso zu einem Leistungsverlust.
    Dieser verdacht hat sich bei einem Freund von mir bestätigt. Die Situation war, dass wir seinen Motor neu lagern wollten. Gehäuse geöffnet und gesehen, dass die Einlassdichtfläche völlig hinüber war. Damit meine ich bestimmt einen ganzen Milimeter Luft zwischen Wange und Gehäuse. Da er auf das Moped angewiesen war, haben wir den Motor mit neuen Lagern trotzdem wieder zusammen gebaut und tatsächlich hatte der Motor nur einen merklichen Leistungsverlust im Bereich bis 3000 U/min. Mit härteren Kupplungsfedern war das Problem dann umgangen. Mit einer Vario vermutlich ähnlich.
    Klar ist, dass es nicht schön und nicht optimal ist, aber bevor ihr eure Gehäuse wegschmeißt, könnt ihr sie gerne mir, zur weiterverwendung schicken (:

    • @GettingNervous
      @GettingNervous  Год назад

      Und ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte das ein Motor mit 1 mm Spalt zwischen Drehschieber und Dichtfläche nicht einmal mehr anspringt und den Sprit nur in den Luftfilter rotzt. Selbst die Nachbaugehäuse mit "nur" 0,2 mm Luft starten nur wenn man den Motor mit einer Bohrmaschine startet und haben dann aber keinen Leerlauf mehr. Selbst bei 0,15 mm Luft hat der Motor nur noch einen hundsmiserablen Leerlauf. Klar, mit hohen Drehzahlen läuft der Motor noch, aber wer will schon eine Leerlaufdrehzahl > 3.000 U/Min.

  • @heini4658
    @heini4658 3 года назад +2

    Gutes video👍 Ich hab meinen motor mit einem billig Gehäuse von ebay zusammengebaut und jetzt läuft das Mofa nur bei hoher drehzahl und man muss immer sprinten um es an zu schieben. Ich habe das spiel aber nicht vor dem Einbau geprüft. Macht es sich so bemerkbar?

    • @GettingNervous
      @GettingNervous  3 года назад +1

      Also nach meiner Erfahrung bekommt man den Motor nicht richtig zum Laufen, insbesondere bekommt man keine vernünftige Leerlaufdrehzahl hin und der Motor spuckt ordentlich Gemisch in den Luftfilter.

    • @heini4658
      @heini4658 3 года назад +1

      @@GettingNervous Genau das ist bei mir der Fall. Wie könnte man das Problem nach Erfahrung am einfachsten beheben ?

    • @GettingNervous
      @GettingNervous  3 года назад +1

      @@heini4658 Da kann man nichts machen, die Gehäuse taugen nichts und an der Drehschieberdichtfläche kann man nichts mit vertretbarem Aufwand reparieren. Am besten man besorgt sich ein Originalgehäuse.

  • @nicograph__
    @nicograph__ 2 месяца назад +1

    Mein Gehäuse hat eine Rille im Einlass-Fenster. Dachte mir nicht viel dabei und habe den Motor zusammen gebaut. Nach denn ersten Kilometern habe ich gemerkt das der Motor immer Im Standgas ausgeht. Habe das Standgas extra hoch gestellt bringt jedoch nichts. Ausserdem habe ich gegenüber dem alten Motor viel Sprit im Luftfilter und nur bei mittleren Drehzahlen Leistung. Alles habe ich schön Abgedichtet trotzdem nur knappe 6.5-7Bar kompression. Keine Kraft kommt noch dazu. Kann mir jedem helfen?

    • @GettingNervous
      @GettingNervous  2 месяца назад +1

      Sprit im Luftfilter deutet auf Blowback und hat wahrscheinlich seine Ursache in einem beschädigten Einlassfenster. Dann hat der Motor auch keine Kraft. Die Kompression ist immer abhängig von den verbauten Komponenten. Mit billigen Nachbauzylindern erreicht man nicht mehr als 6,5 - 7 bar. Ansonsten könnte auch das Dekoventil undicht sein.

    • @nicograph__
      @nicograph__ 2 месяца назад +1

      @ Dekoventil habe ich schön eingefrässt wie ich das bei einem anderen Motor auch schon gemacht habe. Der hat 10 bar gemessen. Das Gehäuse ist original.

    • @nicograph__
      @nicograph__ 2 месяца назад +1

      @ Zylinder ist ein Dr 50 mit originalem Kopf.

    • @GettingNervous
      @GettingNervous  2 месяца назад

      @@nicograph__ Dann fehlt halt ein Teil der Vorverdichtung.

    • @GettingNervous
      @GettingNervous  2 месяца назад

      @@nicograph__ Die Gehäuse kann man reparieren lassen, oder man besorgt sich ein gutes gebrauchtes Gehäuse. Aber die sind ja mittlerweile selten.

  • @_Pitt_
    @_Pitt_ 2 года назад +1

    Hab gerade meine erste Ciao (C7E1T) aufgearbeitet (alles original, keine Tuninggeschichten; neu gelagert und gedichtet). Sie kann absolut Null Standgas halten, geht sofort aus, wenn ichg kein Gas gebe. Standgasschraube ist schon ganz drin. Diese Drehschiebersache kannte ich noch nicht. Kann es an einem defekten drehschiebergesteuerten Einlass liegen? Wäre echt blöd... Vergaser würde ich ausschließen wollen, da ich das jetzt schon mit 2 Vergasern (Ultraschall gereinigt) getestet hab.

    • @GettingNervous
      @GettingNervous  2 года назад

      Das könnte natürlich möglich sein. Es kann auch der Wellendichtring an der Kurbelwelle sein, das ist von hier aus natürlich nicht ersichtlich. Läuft der Motor denn mit Choke im Leerlauf?

    • @_Pitt_
      @_Pitt_ 2 года назад +1

      @@GettingNervous Ja, so eine Ferndiagnose ist kaum machbar. Dennoch Danke fürs Antworten. Auch mit Choke geht die Ciao ratzfatz aus… 🤷🏼‍♂️

    • @_Pitt_
      @_Pitt_ 2 года назад +1

      @@GettingNervous Hab gerade mal nachgemessen. Bei mir passen 0,2mm zwischen Kurbelwelle und Einlass… Mir scheint als sei das Gehäuse nicht mehr maßhaltig… 😔
      Bei gebrauchten Gehäusen hab ich Angst, dass auch die defekt sind. Was hältst Du von neuen Gehäusen (Polini oder so; keine Chinaware)? Sind die nur was für Tuning (will ich nicht) oder auch für den Alltag (will ich)?

    • @GettingNervous
      @GettingNervous  2 года назад +1

      @@_Pitt_ 0,2mm ist zuviel. Top sind 0,05, mit 0,1mm laufen die Motoren noch gut aber bei 0,2mm ist ein schlechter Leerlauf nicht verwunderlich. Der rotzt wahrscheinlich schon ordentlich in den Luftfilter zurück. Präzise Nachbaugehäuse gibt es leider nur im Tuningsegment, die angebotenen "normalen" Nachbaugehäuse sind leider nicht ansatzweise maßhaltig. Aber Du hast recht, die meisten gebrauchten Motorgehäuse sind vermurkst, da muss man schon Glück haben ein gutes Gehäuse zu erwischen.

  • @markzeidler5132
    @markzeidler5132 2 года назад +1

    Mein Motor lief nach 30 Jahren standzeit eigentlich. Jetzt hab ich auf anraten den Motor geöffnet. Auslassseitig starke riefen im Kolben. Kolbenringe gebrochen und in der Nut fest. Wäre eine Erklärung für nicht volle Leistung. Auch kleine Riefen im Einlass Fenster. Lager haben leichte Geräusche kein Spiel. Vermutlich mal Dreck durchgegangen. Kann man das leicht glätten?

    • @GettingNervous
      @GettingNervous  2 года назад

      Riefen im Einlassfenster sind natürlich nicht schön. Die Frage ist wie stark die Riefen sind. Wenn der Motor vorher lief und einen stabilen Leerlauf hatte scheinen die Riefen nicht sehr tief zu sein. In dem Fall würde ich nicht noch mehr Material abtragen, sonst läuft man Gefahr dass der Abstand zwischen Kurbelwange und Einlassfenster zu gross wird.

    • @markzeidler5132
      @markzeidler5132 2 года назад +1

      @@GettingNervous wie war das noch 0.5 Lehre oder 0.05.? Stellt sich die Frage wenn alles zerlegt ist ein Nachbaugehäuse gibt es für gut 50€

    • @GettingNervous
      @GettingNervous  2 года назад

      @@markzeidler5132 Das Mass sollte zwischen 0,05 und 0,1 mm betragen. Diese Nachbaugehäuse kannst Du vergessen. Allerbilligste Gussqualität und damit bekommt man kein Mass unter 0,2 mm hin. Damit laufen die Motoren wenn sie überhaupt laufen hundsmiserabel.

    • @markzeidler5132
      @markzeidler5132 2 года назад +1

      @@GettingNervous ja OK. Ich hab meine seit 30 Jahren nicht gelaufene Boxer 1 moped komplett zerlegt. Ich war überrascht und sauer es waren Lager verbaut einseitig geschlossen. Wie schon gesagt riefen am Auslass und Kolben incl. Gebrochener Kolbenringe in Nut fest. Ich hatte gehofft neuer Zylinder und gut. Jetzt hab ich gesehen das da wohl mal ein Motorschaden war an der duchtfläche des Einlass Fensters sind leichte riefen. Ich hoffe das das noch dichtet. Sue lief vorher. War nur schlapp. Schlechter gasverkauf vermutlich da Mofa Luftfilter verbaut 3 Löcher ohne Sieb (!?)

    • @GettingNervous
      @GettingNervous  2 года назад

      @@markzeidler5132 Deshalb nehme ich vorsichtshalber die Motoren immer auseinander, da habe ich schon viele böse Überraschungen erlebt. Bei den frühen Modellen war der Luftfilter bei Mofa und Moped identisch (3 Löcher), später gab es für das Moped eine andere Ersatzteilnummer. Dass der Motor schlapp war ist bei den Schäden an Kolben und Zylinder ja nicht verwunderlich. Vielleicht müsste der Auspuff auch gereinigt werden?

  • @tondelayadellaventimigliax6162
    @tondelayadellaventimigliax6162 2 года назад +1

    Da es dort (Einlass) nicht heiss wird, könnte man es vlt mit Flüssigmetall oder anderem Material wieder hochpäppeln...

    • @GettingNervous
      @GettingNervous  2 года назад

      Damit aber eine gleichmässige Fläche mit den 0,05mm Abstand hinzubekommen dürfte schwierig sein. Man würde den Motor wahrscheinlich wieder lauffähig bekommen, aber Vertrauen hätte ich da nicht.

  • @thomashasse
    @thomashasse 4 года назад +2

    👍👍👍

  • @TheSpiffytool
    @TheSpiffytool 5 месяцев назад

    Das Video ist zwar schon ein bisschen älter aber falls das jemand liest. Hat jemand noch ein vernünftiges Kurbelgehäuse mit intakter Drehschieberdichtfläche rumzuliegen und würde es mir verkaufen? An der Fläche von meiner Bravo sind vom Vorbesitzer diverse „tuningmaßnahmen“ vorgenommen worden und einfach nur vermurkst🙄
    Oder hat jemand brauchbare Quellen für gute gebrauchte Motoren jenseits von Kleinanzeigen und Ebay?

    • @GettingNervous
      @GettingNervous  5 месяцев назад

      Brauchbare Motorgehäuse sind rar, die meisten sind vermurkst. Aber selbst bei Ebay oder Kleinanzeigen kann man ja nicht sicher sein ob die Gehäuse in Ordnung sind. Das sieht man ja erst wenn der Motor zerlegt ist. Ich habe auch schon Gehäuse gesehen die optisch noch in Ordnung waren, aber dennoch ein Spaltmaß von 0,2 mm aufgewiesen haben, also unbrauchbar waren.
      Was brauchst Du denn für ein Gehäuse? M1M, C1M, SI1M?

    • @TheSpiffytool
      @TheSpiffytool 5 месяцев назад +1

      @@GettingNervous ich kann das schlecht deuten da die Serien Nummer beginnend mit M1M (trotz außenliegendem Kondensator) relativ mittig zwischen BA1M und SI1M eingeschlagen ist. Kann ich dir vielleicht ein Bild zukommen lassen? Eventuell kannst du es besser deuten😅

    • @GettingNervous
      @GettingNervous  5 месяцев назад

      @@TheSpiffytool Wenn ein M1M eingeschlagen ist spielen die anderen Bezeichnungen keine Rolle mehr. Gehäuse für den aussenliegenden Kondensator sind extrem selten, aber da kann man ja notfalls ein "normales" Gehäuse zusammen mit einem MKP-Kondensator nehmen. Wirklich gute Gehäuse werden allerdings auch teuer gehandelt. Ich habe noch ein paar Gehäuse, aber die waren auch nicht billig.

    • @TheSpiffytool
      @TheSpiffytool 5 месяцев назад +1

      @@GettingNervous würdest du dich denn von einem intakten Gehäuse trennen? 😄
      Beim Preis würden wir uns bestimmt einig werden.

    • @GettingNervous
      @GettingNervous  5 месяцев назад

      @@TheSpiffytool Ich muss mal nachschauen was ich da alles noch so habe.